DD284884A5 - MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE - Google Patents

MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE Download PDF

Info

Publication number
DD284884A5
DD284884A5 DD33328189A DD33328189A DD284884A5 DD 284884 A5 DD284884 A5 DD 284884A5 DD 33328189 A DD33328189 A DD 33328189A DD 33328189 A DD33328189 A DD 33328189A DD 284884 A5 DD284884 A5 DD 284884A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polyamide
mixture
potassium iodide
copper compounds
compounds
Prior art date
Application number
DD33328189A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Heidrich
Karl-Heinz Ewert
Hans-Joachim Stolz
Reinhard Geike
Juergen Roesner
Guenter Koehler
Helmut Werner
Hans-Dieter Dinse
Klaus-Dieter Ahlers
Ernst-Otto Schmalz
Wolfgang Thamke
Friedhelm Pietag
Original Assignee
Veb Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Abt. Schutzrechte,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Abt. Schutzrechte,Dd filed Critical Veb Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Abt. Schutzrechte,Dd
Priority to DD33328189A priority Critical patent/DD284884A5/en
Publication of DD284884A5 publication Critical patent/DD284884A5/en

Links

Landscapes

  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid. Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid, die fuer die thermooxydative Stabilisierung einschlieszlich Lichtstabilisierung von Polyamid, welches vorrangig in der Chemiefaserindustrie verarbeitet wird, verwendet wird. Die Erfindung betrifft eine Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid, welche dadurch gekennzeichnet ist, dasz die Mischung aus * Glycolether/Etherglycolat, 2-1010 3% Cu, * Mol KOH/mol Cu besteht, wobei die Masseverhaeltnisse der Bestandteile auf das getrocknete Polyamidgranulat bezogen sind. Der p H-Wert der Mischung liegt in einem Bereich von 7,5 bis 8,5.{Mischung; Polyamid; anorganische Kupferverbindungen; Glycolether/Etherglycolat; Kaliumiodid; Alkalihydroxid; p H-Wert; Korrosion; Thermooxydation; Lichtstabilisierung}The invention relates to a mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide. The invention relates to a mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide, which is used for the thermo-oxidative stabilization including light stabilization of polyamide, which is primarily processed in the chemical fiber industry. The invention relates to a mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide, which is characterized in that the mixture consists of * glycol ether / ether glycolate, 2-1010 3% Cu, * moles KOH / mol Cu, wherein the mass ratios of the constituents to the dried polyamide granules are related. The p H value of the mixture is in a range of 7.5 to 8.5. {Mixture; Polyamide; inorganic copper compounds; Glycol ether / Etherglycolat; potassium iodide; alkali hydroxide; PH value; Corrosion; Thermooxydation; Light Stabilization}

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung - «LField of application of the invention - «L

Die Erfindung betrifft eine Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid, die für die thermooxydative Stabilisierung einschließlich Lichtstabilisierung von Polyamid, welches vorrangig in der Chemiefaserindustrie verarbeitet wird, verwendet wird.The invention relates to a mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide, which is used for the thermo-oxidative stabilization including light stabilization of polyamide, which is processed primarily in the chemical fiber industry.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, daß die thermo oxy dative Schädigung von Hochpolymeren, autoxydativ oder beschleunigt, im technischen Einsatz bei Erreichen der Aktivierungsenergie den Polymerwerkstoffeinsatz begrenzt.It is known that the thermo oxy dative damage of high polymers, autoxidative or accelerated, limits the use of polymer material in technical use when reaching the activation energy.

Unterhalb der thermischen Zersetzung führen auch Lichtquanten zum Polymerabbau. Der Chemismus beider Abbauarten verläuft radikalisch. Der Verlust an chemischer Struktur zieht den Verlust physikalischer Struktur der Polymeren nach sich. Die Folge ist Vergilbung, Verspröclung, frühzeitiger Zerfall des Werkstoffes.Below the thermal decomposition, light quanta lead to polymer degradation. The chemistry of both types of degradation is radical. The loss of chemical structure entails the loss of physical structure of the polymers. The result is yellowing, scrambling, premature decomposition of the material.

Ist Polyamid als Feinseide, Grobseide, Bänder oder Formstücke für den technischen Einsatz vorgesehen, so ist es Stand der Technik, thermooxydativ und photochemisch zu stabilisieren.If polyamide is provided as fine silk, coarse silk, tapes or shaped pieces for technical use, it is state of the art to stabilize thermo-oxidatively and photochemically.

Hierzu werden zum Beispiel Phosphorverbindungen niederer Oxydationsstufe, auch sterisch gehinderte Phenole und Schwefelverbindungen, verwendet.For this purpose, for example, phosphorus compounds lower oxidation state, and sterically hindered phenols and sulfur compounds used.

Nach der Patentschrift DE 2254408 wird zum Beispiel ein Mehrkomponentensystem, bestehend aus einem kleinen Anteil eines Kupferhalogenids, Alkaliiodids, einem großen Anteil von Di.-tert.-butyl-kresol und Triphenylphosphin nach unterschiedlichen Dosiervarianten auf das Polyamidgranulat gepudert oder gesprüht.According to the patent DE 2254408, for example, a multicomponent system consisting of a small proportion of a copper halide, alkali iodide, a large proportion of di-tert-butyl-cresol and triphenylphosphine is powdered or sprayed onto the polyamide granules according to different dosing variants.

Nach der EP-PS 275910 enthalten gegen Thermooxydation stabilisierte Polyamide Umsetzungsprodukte von Diphenylamin oder Phenothiazin mit Isopropenphenolen oder Bisphenolen. Der besonders bevorzugte Bereich ist 0,2-5%, bezogen auf Polyamid.According to EP-PS 275910, polyamides stabilized against thermooxidation contain reaction products of diphenylamine or phenothiazine with isopropene phenols or bisphenols. The most preferred range is 0.2-5%, based on polyamide.

Es ist weiter bekannt, daß bei der Thermooxydation und der photooxydativen Parallelreaktion das Hydroperoxid als gemeinsamer Ausgangspunkt für die Kettenabbaureaktion entsteht. Durch Metallverbindungen mit stabilen einelektronigenIt is also known that in the thermal oxidation and the photo-oxidative parallel reaction, the hydroperoxide is formed as a common starting point for the chain degradation reaction. By metal compounds with stable single-electron

Redoxmöglichkeiten wird dieses primäre Oxydationsprodukt in reaktionsträge Oxo- und Peroxo-Radikale disproportioniert. j jRedox potentials, this primary oxidation product is disproportionated into inert oxo and peroxo radicals. j j

Die verwendeten Metalle Fe, Co, Mn haben aber den Nachteil, daß ihre höheren Oxydationsstufen dunkel gefärbt sind.However, the metals used Fe, Co, Mn have the disadvantage that their higher oxidation states are dark in color.

Am häufigsten werden Kupfer-Verbindungen als Hauptkomponenten, die auch eine ausreichende Lichtstabilität des Polyamicfs bewirken, in einer Vielzahl gemeinsam mit Hilfssubstanzen verwendet.Most frequently, copper compounds as main components, which also cause sufficient light stability of the polyamic fiber, are used in a variety together with auxiliary substances.

Nach der rumänischen Patentschrift RO 81 852 wird das Polyamidgranulat zum Beispiel schrittweise mit Butylstearat und anschließend mit einer Vermahlung von Cu(ac)2, Kaprolactam und NaCI vermischt.For example, according to the Romanian patent RO 81 852, the polyamide granules are mixed stepwise with butyl stearate and then with a grinding of Cu (ac) 2 , caprolactam and NaCl.

In Verbindung dieser Stabilisator-Systeme mit Polyamid als Granulat, Schmelze und Seiden ergeben sich aber im Produktionsablauf störende Nebenwirkungen wie Kupferabscheidungen und Rotverfärbung der Seide, Schmelzviskositätsverluste sowie Inhomogenitäten des Antioxydans bei pulverformigen Anwendungen.In connection with these stabilizer systems with polyamide as granules, melt and silks, however, disruptive side effects such as copper deposits and red discoloration of the silk, melt viscosity losses and inhomogeneities of the antioxidant in pulverulent applications arise in the production process.

Es hat sich auch gezeigt, daß beim Langzeiteinsatz solcher Stabilisatorsysteme korrosive Erscheinungen an Vorratsbehältern, Dosier- und Extrusionseinrichiungen und anderen Bauelementen auftreten. Unwirtschaftlich kurze Standzeiten einzelner Vorrichtungselemente von weniger als 1 Jahr sind zu beobachten. Um eine optimale Fahrweise dennoch zu ermöglichen, ist ein höherer technischer Aufwand unbedingt erforderlich. So ist es durchaus üblich, besonders korrosionsgefährdete Baugruppen mit einem Oberflächenschutz ;:u versehen.It has also been shown that in the long-term use of such stabilizer systems corrosive phenomena occur on storage containers, metering and Extrusionseinrichiungen and other components. Uneconomically short service lives of individual device elements of less than 1 year can be observed. Nevertheless, in order to enable an optimal driving style, a higher technical effort is absolutely necessary. So it is quite common, particularly corrosion-endangered assemblies with a surface protection,: u provided.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in einer Verbesserung des Thermo- und Lichtstabilisierungseffektes bei gleichzeitiger Vermeidung störender Nebenwirkungen.The object of the invention is to improve the thermal and light stabilization effect while avoiding disruptive side effects.

\J\ J

-2- 284S84-2- 284S84

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, ohne erhöhten technischen Aufwand beim Einsatz von kupferhaltigen HalogenidgemischenThe object of the invention is, without increased technical complexity in the use of copper-containing halide mixtures

wirtschaftlich akzeptierbare Standzeiten aller Anlagenteile bei der Herstellung von thermooxydationsstabilem und lichtstabilemeconomically acceptable service life of all parts of the plant in the production of thermooxidation stable and light stable

Polyamid zu erreichen.To reach polyamide.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid eingesetzt wird, welche dadurch charakterisiert ist, daß die Mischung aus 0,2-0,4% Glycolether/Etherglycolat, 2-10 · 10~3 %Cu, 0,9-1,3MoI KOH/mol Cu besteht, wobei die Masseverhältnisse der Bestandteile auf das getrocknete Polyamidgranulat bezogen sind. Cu-Il-Salze, vorzugsweise CuBr2, werden in einem Glycolether/Etherglycolatgemisch gelöst und chemisch verändert. Der so entstandene viskose Stabilisatoransatz wird anschließend in einem bestimmten Mengenverhältnis mit dem extrahierten und getrockneten Polyamidgranulat gemischt und im Extruder zwangsweise in der Polyamidschmelze homogenisiert.According to the invention the object is achieved in that a mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide is used, which is characterized in that the mixture of 0.2-0.4% glycol ether / ether glycolate, 2-10 · 10 ~ 3 % Cu, 0.9-1.3 moles KOH / mol Cu, wherein the mass ratios of the constituents are based on the dried polyamide granules. Cu-Il salts, preferably CuBr 2 , are dissolved in a glycol ether / ether glycolate mixture and chemically modified. The resulting viscous stabilizer mixture is then mixed in a certain amount ratio with the extracted and dried polyamide granules and forcibly homogenized in the extruder in the polyamide melt.

Es ist zweckmäßig, den Stabilisator gleichmäßig auf die Oberfläche des Granulates aufzuziehen, wobei herkömmliche kontinuierlich beziehungsweise diskontinuierlich arbeitende Mischeinrichtungen verwendet werden können.It is expedient to raise the stabilizer uniformly on the surface of the granules, wherein conventional continuous or discontinuous mixing devices can be used.

In dieser Phase setzen spezifische Absorptions- und Diffusionsvorgänge der gelösten Stabilisatorkomponenten und des Triglycolethers ein.In this phase, specific absorption and diffusion processes of the dissolved stabilizer components and of the triglycol ether begin.

Das stabilisierte Produkt ist charakterisiert durch:The stabilized product is characterized by:

- 0,2 bis 0,4% Glycolether/Etherglycolat, vorzugsweise 0,25 bis 0,35%0.2 to 0.4% glycol ether / ether glycolate, preferably 0.25 to 0.35%

- 2 bis 10 · 10~3 % Cu, vorzugsweise 5 bis 7 · 10~3 %2 to 10 x 10 -3 % Cu, preferably 5 to 7 x 10 -3 %

- 0,9 bis 1,3 Mol KOH pro Mol Cu, vorzugsweise 0,95 bis 1,15 Mol0.9 to 1.3 moles of KOH per mole of Cu, preferably 0.95 to 1.15 moles

Diese KOH-Menge bestimmt den Glycolanteil im Glycolether und den pH-Wert der Stabilisatorlösung,This KOH amount determines the glycol content in the glycol ether and the pH of the stabilizer solution,

- des weiteren 0,06 bis 0,09 % Kl- further 0,06 to 0,09% Kl

Alte Masseverhältnisse der jeweiligen Verbindung beziehen sich auf getrocknetes Polyamid.Old mass ratios of each compound refer to dried polyamide.

Bei der Herstellung der Stabilisatormischung wird die angegebene KOH-Mischung in Triethylenglycol gelöst, wobei sich partiell das Alkoholat bildet.In the preparation of the stabilizer mixture, the specified KOH mixture is dissolved in triethylene glycol, which partially forms the alkoxide.

Verstanden wird unter Triethylenglycol sowohl reines, als auch mit Beimengungen niederer und höherer Glycolether vermischtes Triethyleng lycol.Triethylene glycol is understood as meaning both pure triethyleneglycol mixed with admixtures of lower and higher glycol ethers.

Es war überraschend, daß die beim Eintragen von CuBr2 oder Cu(NOj)2 in Glycolat enthaltenen Triglycolether sich bildenden voluminösen Hydroxy-Cu-Il-Salze nach der Zugabe von Kl in triglycollösliche Verbindungen übergehen, die der Mischung eine ölige Konsistenz verleihen. Nach längerem Stehen bei Zimmertemperatur oder bei Temperaturen von etwa 5CC treten keine Niederschläge auf, so daß eine störungsfreie Dosierung durch Pumpen gewährleistet ist. Das als Trägerflüssigkeit verwendete Triethylenglycol kann bis zu 1,7% Cu bei Verwendung von CuBr2 als gelöste Hydroxyverbindung aufnehmen.It was surprising that the voluminous hydroxy-Cu-II salts which form on entry of CuBr 2 or Cu (NOj) 2 in glycolate undergo a triglycol-soluble compound after the addition of Kl, which gives the mixture an oily consistency. After prolonged standing at room temperature or at temperatures of about 5 C C, no precipitation occurs, so that a trouble-free dosage is ensured by pumping. The triethylene glycol used as the carrier liquid can take up to 1.7% of Cu when using CuBr 2 as the dissolved hydroxy compound.

Der pH-Wert soll vorzugsweise 7,5 bis 8,5 betragen.The pH should preferably be 7.5 to 8.5.

Bekanntlich verstärkt die Anwesenheit von Schwermetallionen zum Beispiel Cu** den korrosiven Angriff von Halogenidlösungen auf verschiedene metallische Werkstoffe. Bei Werkstoffen, die durch eine Passivschicht geschützt sind, treten neben dem ebenmäßigen Abtrag, Lochfraß· und Spannungsrißkorrosion auf.As is known, the presence of heavy metal ions, for example Cu **, enhances the corrosive attack of halide solutions on various metallic materials. For materials that are protected by a passive layer, pitting and stress corrosion cracking occur in addition to even removal.

Überraschenderweise zeigte die alkalisch reagierende Lösung der Stabilisatorformulierung mit CuBr2 im elektrochemischen Korrosionstest zum Beispiel bei CrNi-Stählen nur noch eine unbedeutende Korrosionsneigung.Surprisingly, the alkaline solution of the stabilizer formulation with CuBr 2 in the electrochemical corrosion test, for example in CrNi steels, showed only an insignificant tendency to corrode.

Die Lösereaktion von Cu-Il-Salzen in wasserfreien Etherglycolen führt zur Bildung starker Anhydrosäuren, die auch nicht durch schwachbasische Amine oder udrch die basische Funktion des Polyamids in der Schmelze hinreichend neutralisiert werden.The dissolution reaction of Cu-Il salts in anhydrous ether glycols leads to the formation of strong anhydrosilic acids, which are not sufficiently neutralized by weakly basic amines or by the basic function of the polyamide in the melt.

Hohe pH-Werte, größer als 8,5, bringen zwar völlige Korrosionsfreiheit mit sich, jedoch ist die Verspinnung eines derartig modifizierten Polyamids nicht problemlos.Although high pH values, greater than 8.5, bring complete freedom from corrosion, the spinning of such a modified polyamide is not without problems.

Unerwünschte Nachkondensationserscheinungen sich nicht immer auszuschließen. Durch den pH-Wert der erfindungsgemäßen Mischung ist sowohl die aciditätsbedingte Korrosion an Dosier- und Extrusionseinrichtungen als auch der aciditätsbedingte Polyamidabbau günstig zu beeinflussen. Der pH-Wert der Mischung ist in Abhängigkeit vom Carboxylendgruppengehall des Polyamids einzustellen.Undesirable post-condensation phenomena can not always be ruled out. Due to the pH of the mixture according to the invention, both the acidity-related corrosion at metering and extrusion equipment and the acidity-related polyamide degradation can be favorably influenced. The pH of the mixture is adjusted depending on the Carboxylendgruppengehallgeham of the polyamide.

Die pH-Wertkontrolle der Mischung erfolgt mit Universal-Teststreifen oder anderen gebräuchlichen Methoden.The pH control of the mixture is carried out with universal test strips or other conventional methods.

Es darf nicht verkannt werden, daß diese pH-Wertbestimmung in einem nichtwäßrigen System erfolgen, dennoch sind die ermittelten Werte im analytischen Sinne ausreichend reproduzierbar und für eine Kontrolle geeignet.It must not be ignored that this pH determination is carried out in a nonaqueous system, yet the values obtained are sufficiently reproducible in the analytical sense and suitable for a control.

Als zusätzlicher Effekt konnte beobachtet werden, daß das Redoxpotential der Reaktanten in der erfindungsgemäß stabilisierten Polyamidschmelze keine störenden metallischen Kupferabscheidungen an schmelzeführenden Rohrwandungen oder Spinndüsen zuläßt; auf einen zusätzlichen organischen HilfsStabilisator als Komplexbildner konnte deshalb verzichtet werden.As an additional effect, it has been observed that the redox potential of the reactants in the polyamide melt stabilized according to the invention does not permit interfering metallic copper deposits on melt-carrying tube walls or spinnerets; An additional organic auxiliary stabilizer as complexing agent could therefore be dispensed with.

Das sichtbare Zeichen für das Vorliegen von freiem Iod in der anwendungsgerechten Mischung ist ihre Braunfärbung, die allerdings beim Vermischen und dem Verspinnen des Polyamidgranulats völlig verschwindet. Der Übergang von loddämpfen in den Gasraum ist ausgeschlossen.The visible sign of the presence of free iodine in the mixture suitable for use is its brown color, which, however, completely disappears during mixing and spinning of the polyamide granules. The transition of iodine vapors into the gas space is excluded.

Die Summe aller Zusätze von 0,4 bis 0,5% der leicht zu verarbeitenden flüssigen Mischung zum Polyamid führt beim Spinnprozeß zu keinem signifikanten P„-Verlust.The sum of all additives of 0.4 to 0.5% of the easily processed liquid mixture to the polyamide leads to no significant P "loss in the spinning process.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung soll an 2 Beispielen erläutert werden.The invention will be illustrated by 2 examples.

Beispiel 1example 1

Für die Stabilisierung von 100t Polyamidgranulat wurde wie folgt vorgegangen:For the stabilization of 100t polyamide granules, the procedure was as follows:

In ein Ansatzgefäß sind 352 kg Triethylenglycol, Wassergehalt kleiner 1 %, zu füllen. Bei 80°C und ständigem Rühren werden 6,0kg festes KOH portionsweise eingetragen. Nach einer Rührzeit von 60min erfolgt die portionsweise Zugabe von 23,5 kg CuBr2.In a mixing vessel 352 kg of triethylene glycol, water content less than 1%, to fill. At 80 ° C and constant stirring 6.0 kg of solid KOH are added in portions. After a stirring time of 60 minutes, the portionwise addition of 23.5 kg of CuBr 2 is carried out .

Die chemische Umwandlung in das blaugrüne Hydroxy-Cu-Il-Bromid ist nach 60min bei 80"C unter ständigem Rühren abgeschlossen und der voluminöse Niederschlag homogen.The chemical conversion into the blue-green hydroxy-Cu-Il-bromide is complete after 60 min at 80 "C with constant stirring and the voluminous precipitate homogeneous.

£%'  £% '

j Temperatur wird anschließend auf 97 °C erhöht und 75 kg Kl schrittweise in die Lösung eingetragen. Entstehende Brüden sind er den Dampfraum abzuführen. Nach einer Reaktionszeit von 120min, in der ständig gerührt wird, sind der Niederschlag und s Kl vollständig gelöst.Then the temperature is raised to 97 ° C. and 75 kg of Kl are gradually introduced into the solution. Emerging vapors are he to dissipate the steam room. After a reaction time of 120min, in which is stirred constantly, the precipitate and s Kl are completely dissolved.

r noch heiße Ansatz wird über ein grobes Metalldraht-Filter in Vorratsbehältern auf Umgebungstemperatur abgekühlt. : Analyse des Stabilisatoransaues ergab folgende Werte:The still hot batch is cooled to ambient temperature via a coarse metal wire filter in storage tanks. Analysis of the stabilizer acid gave the following values:

-Gehalt:-Salary: 1,44%1.44% -Wert:-Value: 7,67.6 hte bei Dosiertemperatur:at the dosing temperature: 1,327 kg/l1,327 kg / l -ssergehalt:-ssergehalt: 0,4%0.4%

kontinuierlichen Betrieb wurden 4,31 Stabilisatorlösung pro 11 Granulat mit einer Faltenbalg-Dosierpumpe aufgetragen, ansiv mit dem Granulat vermischt und über einen Vorratsbehälter den Extrudern zugeführt und versponnen. Die SRW-Seide, "itex f 280, eignet sich für technische Einsatzgebiete und zeigte folgende Werte auf:continuous operation 4.31 stabilizer solution per 11 granules were applied with a bellows metering pump, ansiv mixed with the granules and fed through a reservoir to the extruders and spun. The SRW silk, "itex f 280, is suitable for technical applications and has the following values:

,Värmebeständigkeit (WB-Wert):Resistance to heat (WB value):

stabilisiert: 98%stabilized: 98%

mstabilisiert: 41 %stabilized: 41%

.ichtbeständigkeit (LB-Wert):non-resistant (LB value):

-tabilisiert: 95%-tabilized: 95%

mstabilisiert: 80%stabilized: 80%

sei einem Kupfergehalt des Granulates von 7,5 · 10~3 gab es keine den Spinnverlauf störende Cu-Abscheidungen.If the copper content of the granules was 7.5 × 10 -3 , there were no copper deposits disturbing the spinning process.

>ie angegebenen Werte stellen Mittelwerte der Produktionskontrolle dar.> The specified values represent mean values of the production control.

Veder in den Vorratsbehältern der alkalischen Mischung oder des modifizierten Granulates noch an anderen kontaminierten Vilagenteilen wurden nach einer Langzeitstabilisierung des Polyamids Korrosionserscheinungen nachweisbar.Vedders in the storage containers of the alkaline mixture or of the modified granulate or on other contaminated parts of the vilage showed corrosion phenomena after long-term stabilization of the polyamide.

ist üblich, den WB-Wert und den LB-Wert als Reißkraftverhältnis nach und vor einer Wärmebehandlung beziehungsweise ichtung anzugeben.It is customary to specify the WB value and the LB value as the breaking force ratio before and after a heat treatment or exposure.

ausgewiesenen Werte beziehen sich auf eine 2stündige Wärmebehandlung der Fäden im Normklima bei 1700C (WB-Wert) -iehungsweise eine Belichtung mit einem Xenonstrahler bei 29O0C, 65% rel. Luftfeuchte und 200 Stunden.reported values refer to a 2-hour heat treatment of the threads in standard climate at 170 0 C (WB value) as an exposure with a xenon at 29O 0 C, 65% rel. Humidity and 200 hours.

spiel 2game 2

- diskontinuierlichen Modifizierung von 750-kg-Chargen wurden 35 Stabilisatoransätze nach folgender Vorschrift hergestellt d verarbeitet.- discontinuous modification of 750 kg batches, 35 stabilizer batches were prepared according to the following procedure d processed.

s 2350ml Triethylenglycol und68g KOH bildet sich dasGlycolether/Etherglycolat-Gemisch. Die Losetemperatur beträgt 700C.s 2350ml triethylene glycol and 68g KOH forms the glycol ether / ether glycolate mixture. The batch temperature is 70 0 C.

dieser Temperatur und unter ständigem Rühren sind 172g CuBr2 in die Trägerflüssigkeit einzumischen. Nach 1,5h ist die dung des voluminösen Cu-Hydroxysalzes abgeschlossen. Anschließend werden 563g Kl eingetragen und die Temperatur der -chungauf 95°C erhöht. Der Niederschlag und das feste Kl lösen sich in 90min.At this temperature and with constant stirring, 172 g of CuBr 2 are mixed into the carrier liquid. After 1.5 h, the formation of the voluminous Cu hydroxy salt is completed. Subsequently, 563 g of Kl are added and the temperature of the -chung increased to 95 ° C. The precipitation and the solid Kl dissolve in 90min.

Analyse ergab:Analysis showed:

odfarbene, ölige, klare Lösungod-colored, oily, clear solution

":u-Gehalt: 1,49 ± 0,05% als Mittel der 35 Ansätze": u content: 1.49 ± 0.05% as a mean of the 35 approaches

Vassergehalt: 0,2%Water content: 0.2%

inem Drehtrommeltrockner ist die Mischung bei 50°C auf die getrocknete Granulatcharge von 750kg aufgezogen und nogenisiert worden. In a rotary drum dryer, the mixture was grown at 50 ° C on the dried granule batch of 750 kg and nogenisiert.

wurde ein Cu-Gehalt im Granulat von 6,5 · 10~3% gefunden.a Cu content in the granules of 6.5 × 10 -3 % was found.

itere Prüfwerte:other test values:

-Wert:-Value: 99%99% gleich (unbehandelt):equal (untreated): 47%47% Wert:Value: 98%98% gleich (unbehandelt):equal (untreated): 80%80%

se Prüfwerte sind unter den im Beispiel 1 genannten Prufbedingungen ermittelt worden.The test values were determined under the test conditions mentioned in Example 1.

Claims (4)

Patentansprüche:claims: .1. Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid, gekennzeichnet.1. Mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide : dadurch, daß die Mischung aus 0,2-0,4% Glycolether/Etherglycolat, 2-10 · 10"3% Cu, 0,9-1,3MoIin that the mixture of 0.2-0.4% glycol ether / ether glycolate, 2-10 × 10 -3 % Cu, 0.9-1.3 moles KOH/mol Cu besteht, wobei die Masseverhältnisse der Bestandteile auf das getrocknete  KOH / mol Cu, wherein the mass ratios of the components to the dried Polyamidgranulat bezogen sind.  Polyamide granules are related. \2. Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der pH-Wert in einem Bereich von 7,5 bis 8,5 liegt. \ Second Mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide according to claim 1, characterized in that the pH is in the range 7.5 to 8.5. 3. Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid nach Anspruch 13. Mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide according to claim 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß sie Cu von 5-7 · 10~3% und Glycolether/Etherglycolat in den f.and 2, characterized by containing Cu of 5-7 x 10 -3 % and glycol ether / ether glycolate in the f. Grenzen von 0,25-0,35% enthält.Limits of 0.25-0.35%. 4. Mischung von Kupferverbindungen in Gegenwart von Kaliumiodid und Polyamid nach Anspruch 14. Mixture of copper compounds in the presence of potassium iodide and polyamide according to claim 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß als Ausgangsverbindungen für das Kupfer CuBr2 oder Cu(NO3I2 I to 3, characterized in that as starting compounds for the copper CuBr 2 or Cu (NO 3 I 2 I eingesetzt werden. ~$ \ be used. ~ $ \
DD33328189A 1989-10-04 1989-10-04 MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE DD284884A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33328189A DD284884A5 (en) 1989-10-04 1989-10-04 MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33328189A DD284884A5 (en) 1989-10-04 1989-10-04 MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD284884A5 true DD284884A5 (en) 1990-11-28

Family

ID=5612777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33328189A DD284884A5 (en) 1989-10-04 1989-10-04 MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD284884A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE739279C (en) Process for the production of highly condensed polyamides from amino acids
DE2605531C2 (en) Process for the preparation of poly-p-phenylene terephthalamide
DE2623362A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ARYLENE SULFIDE POLYMERS
DE60210020T2 (en) Preparation of polysulfide compositions
DE3006448A1 (en) METHOD FOR PRODUCING MIXTURES FROM BROWNED POLYSTYRENE AND BROWNED AROMATIC COMPOUNDS
DE69910380T2 (en) BROWNED POLYSTYRENE FLAME RETARDANT
EP0151755A1 (en) Process for the preparation of polyglycerols
DD300103A5 (en) Preparation of peroxyacid
DE60117864T2 (en) VACCINE-FREE AND STORAGE-STABLE LIQUIDS BASED ON OVERBASE BASE ERDALKALIMETAL SALTS, THEIR MANUFACTURING PROCESS AND THE STABILIZED HALOGEN-CONTAINING POLYMERS THEREFOR
EP0327984A2 (en) Polyaryl ether ketones with a modified processability
EP0314619B1 (en) Epoxy resin mixture
DE2747758A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PHTHALOYL DICHLORIDES OF HIGH PURITY
DD284884A5 (en) MIXTURE OF CUPFER COMPOUNDS IN THE PRESENCE OF POTASSIUM IDID AND POLYAMIDE
EP0175968B1 (en) Process for recovering poly(arylene sulfides)
DE1143642B (en) Process for the production of cold-stretchable, high-polymer organic acid anhydrides suitable for the production of fibers or films
DE2156074C3 (en) Polyacetal compositions and their use as stabilizers in macromolecular compounds
DE19711523C2 (en) Process for the preparation of a DOP-ITS adduct and its use
EP0266676A2 (en) Dustfree coloured pigment compositions for synthetic materials, and process to manufacture them
DE2118623A1 (en) Method for purifying magnesium chloride solutions
DE2651438A1 (en) USE OF AN ADDITIVE TO WATER TO PREVENT SETTINGS ON HEATING SURFACES, IN PARTICULAR OF THERMAL SEA DESALINATION PLANTS
DE3940827A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY BLEACHING LIQUIDS WITH OZONE
DE2448047C3 (en) Gelstippenannes Polylaurinlactant
DE1694987A1 (en) Process for stabilizing polyamide materials
DE2008837A1 (en) Process for the production of polyamide threads of high strength
EP0687707A1 (en) Preformed, non-agglomerating masticating agent

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee