DD284242A5 - HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF - Google Patents

HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF Download PDF

Info

Publication number
DD284242A5
DD284242A5 DD31266988A DD31266988A DD284242A5 DD 284242 A5 DD284242 A5 DD 284242A5 DD 31266988 A DD31266988 A DD 31266988A DD 31266988 A DD31266988 A DD 31266988A DD 284242 A5 DD284242 A5 DD 284242A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
phosphoric acid
adhesive
temperature adhesive
temperature
monoaluminum phosphate
Prior art date
Application number
DD31266988A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Melzer
Original Assignee
Freiberg Bergakademie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freiberg Bergakademie filed Critical Freiberg Bergakademie
Priority to DD31266988A priority Critical patent/DD284242A5/en
Publication of DD284242A5 publication Critical patent/DD284242A5/en

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Hochtemperaturkleber mit hohem elektrischen Widerstand, der zum Befestigen von Heizleitern auf Faserformkoerpern mit einer Rohdichte im Bereich von 0,2 bis 0,5 g/cm3, bestehend aus anorganischen Silikatfasern und zum Verkleben derartiger Faserformkoerper, insbesondere bei der Fixierung von Heizleitern bei der Herstellung keramischer Kochplatten, eingesetzt wird, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Ziel der Erfindung ist es, durch einen geeigneten Hochtemperaturkleber mit hoher Klebewirkung bei Raumtemperatur den Arbeits- und Zeitaufwand bei der Herstellung von Faserformkoerper/Faserformkoerperverbunden bzw. beim Einbetten von Heizleitern in Faserformkoerpern zu senken und die mechanische Festigkeit dieser Verbunde bei hohen Temperaturen zu erhoehen. Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, einen Hochtemperaturkleber mit hohem elektrischen Widerstand zu entwickeln, der in pastoeser Kosistenz durch Quetschen, Aufstreichen oder Spritzen ueber einen langen Zeitraum verarbeitbar sein soll, bei Raumtemperatur eine sehr gute Haftung auf hochporoesen Faserformkoerpern aufweist und bei hohen Temperaturen zu einer festen keramischen Bindung zwischen Kleber und Faserformkoerper fuehrt. Erfindungsgemaesz wird die technische Aufgabe dadurch geloest, dasz der Hochtemperaturkleber aus 0,04-0,08 kg/kg organischen Faserteilchen mit einer Faserlaenge von 0,01 bis 5 mm, 0,20-0,35 kg/kg feuerfesten Fuellstoffen mit einer Korngroesze von kleiner 0,15 mm, 0,02-0,04 kg/kg reaktivem feinkoernigem MgO, 0,08-0,15 kg/kg Phosphorsaeure, 0,08-0,18 kg/kg einer waeszrigen Loesung von Monoaluminiumphosphat und 0,12-0,18 kg/kg Wasser zusammengesetzt ist. Der Hochtemperaturkleber wird erfindungsgemaesz hergestellt, indem zunaechst die organischen Faserteilchen mit der Phosphorsaeure und der Monoaluminiumphosphatloesung versetzt werden, diese Aufschlaemmung einem Reifeprozesz mit einer Dauer von mindestens 24 Stunden unterworfen wird, anschlieszend die restlichen Komponenten zugegeben werden und bis zur pastoesen Konsistenz homogenisiert wird.{Hochtemperaturkleber; Faserformkoerper; Fixieren von Heizleitern; organische Faserteilchen; Schlaemmkaolin; feuerfeste Fuellstoffe; Phosphorsaeure; Monoaluminiumphosphat; MgO}The invention relates to a high-temperature adhesive with high electrical resistance, which is used to fasten heating conductors on Faserformkoerpern with a bulk density in the range of 0.2 to 0.5 g / cm3, consisting of inorganic silicate fibers and for bonding such Faserformkoerper, especially in the fixation of heating conductors in the manufacture of ceramic hotplates, and a method for its production. The aim of the invention is to reduce the labor and time required in the production of Faserformkoerper / Faserformkoerperverbunden or when embedding Heizleiter in Faserformkoerpern by a suitable high temperature adhesive with high adhesive effect at room temperature and to increase the mechanical strength of these composites at high temperatures. The invention is based on the technical object to develop a high temperature adhesive with high electrical resistance, which should be processed in pastoeser Kosistenz by squeezing, brushing or spraying over a long period, at room temperature has a very good adhesion to highly porous Faserformkoerpern and at high temperatures a firm ceramic bond between adhesive and Faserformkoerper leads. According to the invention, the technical problem is solved in that the high-temperature adhesive consists of 0.04-0.08 kg / kg of organic fiber particles with a fiber length of 0.01 to 5 mm, 0.20-0.35 kg / kg of refractory fillers with a grain size 0.15 mm, 0.02-0.04 kg / kg of reactive fine-grained MgO, 0.08-0.15 kg / kg of phosphoric acid, 0.08-0.18 kg / kg of a solution of monoaluminum phosphate and 0% aqueous solution , 12-0.18 kg / kg of water. The high-temperature adhesive is produced according to the invention by first adding the phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution to the organic fiber particles, subjecting this slurry to a ripening process lasting at least 24 hours, then adding the remaining components and homogenizing to a pasty consistency ; Faserformkoerper; Fixing of heating conductors; organic fiber particles; Schlaemmkaolin; refractory fillers; Phosphoric acid; Mono aluminum phosphate; MgO}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Hochtemperaturkleber mit hohem elektrischen Widerstand, der zum Befestigen von Heizleitern auf Faserformkörpern mit einer Rohdichte im Bereich von 0,2-0,5g/cm3, bestehend aus anorganischen Silikatfasern, und zum Verkleben derartiger Faserformkörper, insbesondere bei der Fixierung von Heizleitern für Elektrowärme-, Heiz- und Kochgeräte eingesetzt wird, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.The invention relates to a high-temperature adhesive with high electrical resistance, which is used for attaching heating conductors on shaped fiber bodies having a bulk density in the range of 0.2-0.5 g / cm 3 , consisting of inorganic silicate fibers, and for bonding such shaped fiber bodies, in particular in the fixation of Heating conductors for electric heating, heating and cooking appliances is used, and a method for its production.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, daß temperaturbeständige Kleber unter Verwendung von Wasserglas hergestellt werden. So ist eine feuerfeste Isoliermasse entwickelt worden, die für Reparaturen und zum Kleben feuerfester Formteile eingesetzt wird (OE-OS 3 509 940). Diese Isoliermasse besitzt gute Klebeeigenschaften und eine ausreichende Temperaturbeständigkeit. Von Nachteil ist jedoch der geringe elektrische Widerstand der Masse, insbesondere bei hohen Temperaturen, hervorgerufen durch einen Gehalt von 0,2-0,3 kg/kg Wasserglas. Der Einsatz als Hochtemperaturkleber zum Befestigen von Heizleitern auf Faserformkörpern oder zum Verkleben derartiger Faserformkörper, bei denen neben einer hohen thermischen Beständigkeit auch ein hoher elektrischer Widerstand gefordert ist, ist deshalb nicht möglich.It is known that temperature resistant adhesives are made using water glass. Thus, a refractory insulating compound has been developed, which is used for repairs and bonding of refractory molded parts (OE-OS 3 509 940). This insulating material has good adhesive properties and sufficient temperature resistance. A disadvantage, however, is the low electrical resistance of the mass, especially at high temperatures, caused by a content of 0.2-0.3 kg / kg of water glass. The use as a high-temperature adhesive for attaching heating conductors on shaped fiber bodies or for bonding such shaped fiber bodies, which in addition to a high thermal resistance and a high electrical resistance is required, is therefore not possible.

Es ist weiterhin ein kalthärtendes Bindersystem bekannt, dessen wesentlichste Komponenten basische übersaure Phosphatlösungen sind (DE-OS 2 730 808). Dabei sind Alkalianteile in größeren Mengen enthalten, die ebenfalls den elektrischen Widerstand beträchtlich vermindern.Furthermore, a cold-curing binder system is known whose essential components are basic acid phosphate solutions (DE-OS 2,730,808). In this case, alkali metal parts are contained in larger quantities, which also reduce the electrical resistance considerably.

In der DE-OS 3 043 856 ist eine Bindemittelzubereitung beschrieben, bei der Alkalisilikate unterschiedlicher Löslichkeit und Phosphate unter Zusatz von Wasser und Füllstoffen den Abbindevorgang über die Bildung von Solen und Gelen und eine nachfolgende Gefügevernetzung bewirken. Die zu 5-60Gew.-% enthaltenen Alkalisilikate führen zu einer starken Verringerung des elektrischen Widerstandes, wodurch der Einsatz des Bindemittels in Verbindung mit Heizleitern oder bei elektrisch belasteten Formteilen nicht möglich ist. Außerdem dürfen in diesen Bindemitteln keine Tonmineralien enthalten sein, wodurch die Möglichkeit, diese Bindemittel in pastöser Form zu verarbeiten, stark eingeschränkt ist.German Offenlegungsschrift 3 043 856 describes a binder preparation in which alkali metal silicates of different solubility and phosphates with the addition of water and fillers effect the setting process via the formation of sols and gels and subsequent microstructural crosslinking. The alkali silicates contained to 5-60Gew .-% lead to a strong reduction in electrical resistance, whereby the use of the binder is not possible in connection with heating conductors or electrically loaded moldings. In addition, these binders must not contain any clay minerals, which greatly limits the ability to process these binders in pasty form.

Des weiteren ist bekannt, daß Phosphatzemente eine gute Klebewirkung mit hoher Temperaturbeständigkeit und ausreichendem elektrischen Isolierverhalten vereinen. So wurde ein Phosphatzement entwickelt (DE-OS 3 001 400), der für die Herstellung kalthärtender Feuerfestmassen geeignet ist. Dieser Zement enthält die Hauptkomponenten Monoaluminiumphosphat in Pulverform, MgO in körniger Form als relativ reaktionsträge Schmelz- oder Sinteimagnesia und inaktive feuerfeste Füllstoffe. Die Klebewirkung dieser Zemente und die nachfologende Erhärtung entsteht durch die Zugabe von Wasser. Nachteile dieser Zemente sind die schlechten Verarbeitungseigenschaften beim Spritzen oder Quetschen und die zeitlich sehr begrenzte Lagerfähigkeit der mit Wasser angemachten Mischung, da das Abbinden bereits bei einem Wassergehalt von >0,05kg/kg einsetzt. Damit ist der Einsatz derartiger Phosphatzemente als gebrauchsfähiger Hochtemperaturkleber nicht möglich.Furthermore, it is known that phosphate cements combine a good adhesive effect with high temperature resistance and sufficient electrical insulation. Thus, a phosphate cement was developed (DE-OS 3 001 400), which is suitable for the production of cold-curing refractory materials. This cement contains the main components monoaluminum phosphate in powder form, MgO in granular form as relatively slow melting or sintered magnesia and inactive refractory fillers. The adhesive effect of these cements and the Nachfologende hardening is created by the addition of water. Disadvantages of these cements are the poor processing properties during spraying or squeezing and the very limited shelf life of the water-mixed mixture, since the setting begins already at a water content of> 0.05 kg / kg. Thus, the use of such phosphate cements as a usable high temperature adhesive is not possible.

Nach DE-OS 2728776 ist eine anorganische feuerfeste Klebemasse, die bezogen auf Trockengewichtsbasis im wesentlichen aus 0,33-0,8 kg/kg Mullit, 0,1-0,43 kg/kg Keramikfasern, 0,05-0,2 kg/kg Tonerde, 0,05-0,2 kg/kg kolloidaler Kieselsäure uind 0,03 bis 0,13 kg/kg Ton zusammengesetzt ist. Diese Klebemasse zeichnet sich auch bei hohen Temperaturen durch einen hohen elektrischen Widerstand aus. Nachteilig ist jedoch, daß diese Masse nur nach einer genügenden Lufttrocknung als Klebemasse wirkt. Für die Heizleiterfixierung ist jedoch eine Klebemasse erforderlich, die sofort nach dem Auftrag eine ausreichende Klebewirkung aufweist.According to DE-OS 2728776 is an inorganic refractory adhesive, based on dry weight basis essentially from 0.33 to 0.8 kg / kg mullite, 0.1-0.43 kg / kg of ceramic fibers, 0.05-0.2 kg alumina, 0.05-0.2 kg / kg of colloidal silica and 0.03 to 0.13 kg / kg of clay. This adhesive is characterized by high electrical resistance even at high temperatures. The disadvantage, however, is that this mass acts as an adhesive only after sufficient air drying. For the heating conductor fixation, however, an adhesive is required which has a sufficient adhesive effect immediately after application.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, durch einen geeigneten Hochtemperaturkleber mit hoher Klebewirkung bei Raumtemperatur den Arbeite- und Zeitaufwand bei der Herstellung von Faserformkörper/Faserformkörperverbunden bzw. beim Einbetten von Heizleitern in Faserformkörpern zu senken und die mechanische Festigkeit dieser Verbünde bei hohen Temperaturen zu erhöhen.The aim of the invention is to reduce by a suitable high temperature adhesive with high adhesive effect at room temperature the labor and time required in the production of fiber moldings / Faserformkörperverbunden or when embedding heating in fiber moldings and to increase the mechanical strength of these composites at high temperatures.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, einen Hochtemperaturkleber mit hohem elektrischen Widerstand zu entwickeln, der in pastöser Konsistenz durch Quetschen, Aufstreichen oder Spritzen über einen langen Zeitraum verarbeitbar sein soll, bei Raumtemperatur sofort eine sehr gute Haftung auf hochporösen Faserformkörpern aufweist und bei hohen Temperaturen zu einer festen keramischen Bindung zwischen Kleber und Faserformkörper führt. Die technische Aufgabe wird unter Verwendung von faserförmigen organischen Teikchen, Schlämmkaolinen, feuerfesten Füllstoffen wie Schamotte, Quarz, Mullit, Korund in feingemahlener Form, feingemahlenem MgO, Phosphorsäure und einer wasserhaltigen Lösung von Monoaluminiumphosphat erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Hochtemperaturkleber aus 0,04-0,08kg/kg organischen Faserteilchen mit einer Faserlänge von 0,01 bis 5 mm, 0,2-0,35 kg/kg feuerfesten Füllstoffen mit einer Korngröße von kleiner 0,15mm,0,02-0,04kg/kg reaktivem feinkörnigem MgO, 0,08-0,15 kg/kg Phosphorsäure, 0,08-0,18 kg/kg einer wäßrigen Lösung von Monoaluminiumphosphat und 0,12-0,18 Gew.-% Wasser zusammengesetzt ist.The invention is based on the technical object to develop a high temperature adhesive with high electrical resistance, which should be processed in pasty consistency by squeezing, brushing or spraying over a long period, at room temperature immediately has a very good adhesion to highly porous fiber moldings and at high temperatures leads to a solid ceramic bond between the adhesive and fiber molding. The technical problem is solved by using fibrous organic Teikchen, Schlämmkaolinen, refractory fillers such as chamotte, quartz, mullite, corundum in finely ground form, finely ground MgO, phosphoric acid and a water-containing solution of monoaluminum phosphate according to the invention characterized in that the high temperature adhesive from 0.04-0 , 08kg / kg of organic fiber particles with a fiber length of 0.01 to 5 mm, 0.2-0.35 kg / kg of refractory fillers with a particle size of less than 0.15 mm, 0.02-0.04 kg / kg of reactive fine-grained MgO , 0.08-0.15 kg / kg of phosphoric acid, 0.08-0.18 kg / kg of an aqueous solution of monoaluminum phosphate and 0.12-0.18% by weight of water.

Der Hochtemperaturkleber wird erfindungsgemäß hergestellt, indem zunächst die organischen Faserteilchen mit der Phosphorsäure und der Monoaluminiumphosphatlösung versetzt werden, diese Aufschlämmung einem Reifeprozeß mit einer Dauer von mindestens 24 Stunden unterworfen wird, anschließend die restlichen Komponenten zugegeben werden und bis zur pastösen Konsistenz homogenisiert wird.The high-temperature adhesive is prepared according to the invention by first adding the phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution to the organic fiber particles, subjecting the slurry to a maturing process lasting at least 24 hours, then adding the remaining components and homogenizing to pasty consistency.

Die im Versatz angegebenen Anteile von Phosphorsäure und der Monoaluminiumphosphatlösung beziehen sich auf den Einsatz von konzentrierter Phosphorsäure und auf eine 50%ige Monoaluminiumphosphatlösung. Natürlich sind die Phosphorsäure und die Monoaluminiumphosphatlösung auch in davon abweichenden Konzentrationen einsetzbar. Diese Änderungen sind jedoch dann beim Wasserzusatz zu berücksichtigen. Als faserförmige organische Stoffe ist der sogenannte Fangstoff, ein Abprodukt der Zellulose- und Papierindustrie, sehr vorteilhaft einsetzbar.The proportions of phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution indicated in the offset refer to the use of concentrated phosphoric acid and to a 50% monoaluminum phosphate solution. Of course, the phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution can also be used in deviating concentrations. However, these changes must then be taken into account when adding water. As fibrous organic substances, the so-called catch, a by-product of the cellulose and paper industry, can be used very advantageously.

Die sehr guten Eigenschaften des Klebers werden in vollem Umfang durch die erfindungsgemäße Vorbehandlung der Faserteilchen mit Phosphorsäure und der Monoaluminiumphosphatlösung erreicht; das betrifft die Verarbeitbarkeit, die Klebewirkung bei Raumtemperatur, aber auch die Festigkeit der bei höherer Temperatur entstandenen keramischen Bindung mit dem Faserformkörper. Die überraschende Wirkung der erfindungsgemäßen Vorbehandlung wird darauf zurückgeführt, daß auf der Oberfläche der organischen Faserteilchen eine Anlagerung von Phosphaten erfolgt. Gleichzeitig werden Agglomerationen von Faserteilchen aufgespalten. Zum Teil erfolgen chemische Umsetzungen mit Stoffen, die an der Faseroberfläche angelagert sind, wie z. B. Aluminiumsulfat, Bariumsulfat und Kaolin. Bei der Zugabe der übrigen Komponenten lagern sich bevorzugt MgO und Kaolin an den phosphatierten Oberflächen an und im Ergebnis von Neutralisationsreaktionen bilden sich Magnesiumphosphate, die über schwache Bindungen eine Sekundärstruktur im Mikrobereich des Klebers erzeugen. Nur bei Einhaltung der erfindungsgemäßen Herstellungstechnologie entsteht ein Hochtemperaturkleber mit den geforderten . Klebe- und Bindeeigenschaften auf hochporösen Faserformkörpern. Dieser Kleber zeichnet sich weiter dadurch aus, daß er über eine Dauer von mindestens 2 Monaten im fertiggemischten Zustand in einem geeigneten geschlossenen Gefäß, beispielsweise aus Glas, ohne Beeinträchtigung der Verarbeitungs- und Anwendungseigenschaften gelagert werden kann.The very good properties of the adhesive are achieved in full by the pretreatment of the fiber particles according to the invention with phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution; This applies to the processability, the adhesive effect at room temperature, but also the strength of the resulting at higher temperature ceramic bond with the fiber molding. The surprising effect of the pretreatment according to the invention is attributed to the fact that an addition of phosphates takes place on the surface of the organic fiber particles. At the same time, agglomerations of fiber particles are split. In part, chemical reactions with substances that are attached to the fiber surface, such as. As aluminum sulfate, barium sulfate and kaolin. When adding the other components, MgO and kaolin preferentially accumulate on the phosphated surfaces and, as a result of neutralization reactions, magnesium phosphates are formed which form a secondary structure in the micro region of the adhesive via weak bonds. Only when the production technology according to the invention is maintained does a high-temperature adhesive with the required results. Adhesive and binding properties on highly porous fiber moldings. This adhesive is further characterized by the fact that it can be stored over a period of at least 2 months in the ready-mixed state in a suitable closed vessel, for example made of glass, without affecting the processing and application properties.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an 3 Beispielen näher erläutert werden:The invention will be explained in more detail below with reference to 3 examples:

Beispiel 1example 1

0,065kg/kg organische Faserteilchen werden versetzt mit 0,105kg/kg H3PO4 (85%ig) und 0,13kg/kg Monoaluminiumphosphat (etwa 50%ig). Nach einem Rührvorgang über etwa 5 Minuten wird das Gemisch einem Reifeprozeß von 24 Stunden unterworfen. Danach werden unter Rühren und Wasserzusatz die übrigen Komponenten in folgenden Mengenanteilen zugegeben:0.065kg / kg of organic fiber particles are spiked with 0.105kg / kg H 3 PO 4 (85%) and 0.13kg / kg of monoaluminum phosphate (about 50%). After stirring for about 5 minutes, the mixture is subjected to a maturing process of 24 hours. Thereafter, the remaining components are added in the following proportions with stirring and addition of water:

- Schlämmkaoltn Wolfka gemahlen 0,29kg/kg- Schlämmkaoltn Wolfka ground 0,29kg / kg

- MullitmehlmiteinerKorngröße<0,15mm 0,38kg/kg- Mullite flour with a grain size <0.15mm 0.38kg / kg

- MgO feinpulvrig (Sw = 3 m2/g) 0,03 kg/kg- MgO finely powdered (S w = 3 m 2 / g) 0.03 kg / kg

Der Zusatz an H2O (destilliert) beträgt insgesamt 0,16kg/kg. Es wird ein Kleber mit pastöser Konsistenz erhalten, der auch nach einer längeren Lagerung (bis zu 2 Monate) durch Aufstreichen oder Quetschen sehr gut verarbeitbar ist. Es wurden folgende Kenngrößen ermittelt:The total amount of H 2 O (distilled) is 0.16 kg / kg. An adhesive with pasty consistency is obtained, which is very easy to process even after prolonged storage (up to 2 months) by brushing or squeezing. The following parameters were determined:

- lineare Schwindung bei 11O0C 1,4%- linear shrinkage at 11O 0 C 1.4%

800 °C800 ° C 1,8%1.8% 11000C1,100 0 C 2,0%2.0% Rohdichte beiDensity at 1100C110 0 C 1,86 g/cm3 1.86 g / cm 3 800°C800 ° C 1,73g/cms 1.73g / cm s 1100°C1100 ° C 1,80 g/cm3 1.80 g / cm 3 Biegefestigkeit beiFlexural strength at 110°C110 ° C 15,3MPa15,3MPa 800°C800 ° C 18,7MPa18,7MPa

11000C 23,4MPa1100 0 C 23.4 MPa

Der Kleber im pastösen Zustand arretiert einen elektrischen Heizleiter (Rundwendel) auf einem profilierten Faserformkörper, behält nach dem Trocknen eine feste Verbindung mit der Unterlage und nach thermischer Behandlung bei 800°C ist eine feste keramische Bindung entstanden, wobei der Heizleiter keine Korrosionserscheinungen aufweist und fest eingebunden ist. Der Verbund selbst ist im Zugversuch nicht zu zerstören. Das Abreißen erfolgt bei einer spezifischen Abreißkraft von 88 + 6kPa außerhalb der Klebestelle innerhalb des Faserformkörpers.The adhesive in pasty state arrests an electrical heating conductor (round spiral) on a profiled fiber molded body, retains after drying a firm connection with the substrate and after thermal treatment at 800 ° C, a solid ceramic bond is formed, the heating conductor has no signs of corrosion and solid is involved. The composite itself can not be destroyed in a tensile test. The tearing takes place at a specific tearing force of 88 + 6 kPa outside the splice within the fiber molding.

Beispiel 2Example 2

0,04 kg/kg organische Faserteilchen werden versetzt mit 0,08 kg/kg H3PO4 (85%ig) und 0,18 kg/kg Monoaluminiumphosphatlösung (etwa 50%ig). Nach einem Rührvorgang von etwa 5 Minuten wird das Gemisch einem Reifeprozeß von 245 Stunden unterworfen. Danach werden unter Rühren und Wasserzusatz die übrigen Komponenten in folgenden Mengenanteilen zugegeben:0.04 kg / kg of organic fiber particles are mixed with 0.08 kg / kg of H 3 PO 4 (85%) and 0.18 kg / kg of monoaluminum phosphate solution (about 50%). After a stirring of about 5 minutes, the mixture is subjected to a maturation process of 245 hours. Thereafter, the remaining components are added in the following proportions with stirring and addition of water:

- Schlämmkaolin Wolfka gemahlen 0,26kg/kg- Schlämmkaolin Wolfka milled 0,26kg / kg

- Schamottemehl(<0,15mm) 0,10kg/kg- Firewood (<0,15mm) 0,10kg / kg

- MgO feinpulvrig (Sw ä 3m2/g 0,04 kg/kg- MgO finely powdered (S w = 3m 2 / g 0.04 kg / kg

Der Zusatz an Wasser (destilliert) beträgt insgesamt 0,12 kg/kg. Der Kleber erreicht eine pastöse Konsistenz und ist durch Aufstreichen und Quetschen sehr gut verarbeitbar. Am Kleber konnten folgende Eigenschaften gemessen werden:The addition of water (distilled) is a total of 0.12 kg / kg. The glue reaches a pasty consistency and is very easy to process by brushing and squeezing. The following properties could be measured on the adhesive:

- lineare Schwindung bei 110°C 1,3%- linear shrinkage at 110 ° C 1.3%

8000C800 ° C 1,7%1.7% 11000C1,100 0 C 2,0%2.0% Rohdichte beiDensity at 11O0C11O 0 C 1,83 g/cm3 1.83 g / cm 3 8000C800 ° C 1,70g/cm3 1.70 g / cm 3 11000C1,100 0 C 1,76 g/cm3 1.76 g / cm 3 Biegefestigkeit beiFlexural strength at 110°C110 ° C 14,1 MPa14.1 MPa 800°C800 ° C 19,7MPa19,7MPa

Die spezifische Abreißkraft der festen Verbindung zwischen Kleber und Faserformkörper nach einerthermischen Behandlung bei 8000C wurde zu 92 + 6kPa ermittelt. Der Riß entwickelte sich dabei innerhalb des Faserformkorpers.The specific pull-off of the fixed connection between adhesive and fiber molded article after thermal treatment at 800 0 C was determined to be 92 + 6kPa. The crack developed within the Faserformkorpers.

Beispiel 3Example 3

0,07kg/kg organische Faserteilchen werden mit 0,15kg/kg H PO (85%ig) und 0,11 kg/kg Monoaluminiumphosphatlösung (etwa 50%ig) versetzt. Nach 5 Minuten Rühren wird ein Reifeprozeß von 30 Stunden für das Gemisch durchgeführt. Danach werden unter Rühren und Wasserzusatz die übrigen Komponenten in folgenden Mengenanteilen zugegeben:0.07kg / kg of organic fiber particles are spiked with 0.15kg / kg H PO (85%) and 0.11kg / kg of monoaluminum phosphate solution (about 50%). After stirring for 5 minutes, a maturing process of 30 hours is carried out for the mixture. Thereafter, the remaining components are added in the following proportions with stirring and addition of water:

- Schlämmkaolin Meka gemahlen 0,25 kg/kg- Schlämmkaolin Meka milled 0.25 kg / kg

- Quarzmehl (<0,15mm) 0,40 kg/kg- Quartz flour (<0,15mm) 0,40 kg / kg

- MgO feinpulvrig (Sw > 3 m*/g) 0,02 kg/kg- MgO finely powdered (S w > 3 m * / g) 0.02 kg / kg

Der Zusatz von Wasser beträgt insgesamt 0,14kg/kg. Dadurch erreicht der Kleber eine pastöse Konsistenz. Durch Aufstreichen und Quetschen ist dieser Kleber sehr gut verarbeitbar. Es konnten folgende ausgewählten Eigenschaften ermittelt werden:The addition of water is 0.14kg / kg in total. As a result, the adhesive reaches a pasty consistency. By spreading and squeezing this glue is very easy to process. The following selected properties could be determined:

- lineare Schwindung bei- linear shrinkage at 110°C110 ° C 1,3%1.3% 800°C800 ° C 1,9%1.9% - Rohdichte bei- Density at 110°C110 ° C 1,8 g/cm3 1.8 g / cm 3 800°C800 ° C 1,7 g/cm3 1.7 g / cm 3

Die spezifische Abreißkraft der festen Verbindung zwischen Kleber und Faserform körper nach der thermischen Behandlung bei 8000C wurde zu 82 ± 5kPa ermittelt. Dabei entwickelte sich der Riß innerhalb des Faserformkörpers.The specific pull-off of the fixed connection between adhesive and fiber molded article after thermal treatment at 800 0 C was found to be 82 ± 5 kPa. The crack developed inside the fiber molded body.

Claims (7)

1. Hochtemperaturkleber mit hohem elektrischen Widerstand(bestehend aus faserförmigen organischen Teilchen, Schlämmkaolinen, feuerfesten Füllstoffen wie Schamotte, Quarz, Mullit, Korund in feingemahlener Form, feingemahlenem MgO, Phosphorsäure und einer wäßrigen Lösung von Monoaluminiumphosphat, gekennzeichnet dadurch, daß der Hochtemperaturkleber aus 0,04-0,08 kg/kg organischen Faserteilchen mit einer Faserlänge von 0,01 bis 5 mm, 0,20-0,35 kg/ kg feuerfesten Füllstoffen mit einer Korngröße von kleiner 0,15mm, 0,02-0,04kg/kg reaktivem feinkörnigem MgO, 0,08-0,15 kg/kg Phosphorsäure, 0,08-0,18 kg/kg einer wäßrigen Lösung von Monoaluminiumphosphat und 0,12-0,18 kg/kg Wasser zusammengesetzt ist.High-temperature high-temperature adhesive ( consisting of fibrous organic particles, slurry kaolin, refractory fillers such as chamotte, quartz, mullite, fine particle size corundum, finely milled MgO, phosphoric acid and an aqueous solution of monoaluminum phosphate, characterized in that the high temperature adhesive is selected from 0, 04-0.08 kg / kg of organic fiber particles with a fiber length of 0.01 to 5 mm, 0.20 to 0.35 kg / kg of refractory fillers of a particle size of less than 0.15 mm, 0.02-0.04 kg / kg of reactive fine-grained MgO, 0.08-0.15 kg / kg of phosphoric acid, 0.08-0.18 kg / kg of an aqueous solution of monoaluminum phosphate and 0.12-0.18 kg / kg of water. 2. Hochtemperaturkleber nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Monoaluminiumphosphatlösungsanteil auf eine 50%ige Monoaluminiumphosphatlösung bezogen ist.2. High temperature adhesive according to claim 1, characterized in that the Monoaluminiumphosphatlösungsanteil is based on a 50% monoaluminum phosphate solution. 3. Hochtemperaturkleber nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Phosphorsäureanteil auf konzentrierte Phosphorsäure bezogen ist.3. High-temperature adhesive according to claim 1, characterized in that the phosphoric acid fraction is based on concentrated phosphoric acid. 4. Verfahren zur Herstellung des Hochtemperaturklebers mit hohem elektrischen Widerstand, gekennzeichnet dadurch, daß zunächst die organischen Faserteilchen mit der Phosphorsäure und der Monoaluminiumphosphatlösung versetzt werden, diese Aufschlämmung einem Reifeprozeß mit einer Dauer von mindestens 24 Stunden unterworfen wird, anschließend die restlichen Komponenten zugegeben und bis zur pastösen Konsistenz homogenisiert wird.4. A process for producing the high-temperature high-temperature adhesive, characterized in that first the organic fiber particles are mixed with the phosphoric acid and the monoaluminum phosphate solution, this slurry is subjected to a maturing process with a duration of at least 24 hours, then the remaining components are added and until is homogenized to pasty consistency. 5. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Phosphorsäure als konzentrierte Phosphorsäure eingesetzt wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the phosphoric acid is used as concentrated phosphoric acid. 6. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Monoaluminiumphosphatlösung in Form einer 50%igen wäßrigen Lösung eingesetzt wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the monoaluminum phosphate solution is used in the form of a 50% aqueous solution. 7. Verfahren nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß bei Berücksichtigung des Gesamtwassergehaltes die Phosphorsäure als verdünnte Phosphorsäure und die Monoaluminiumsulfatlösung in einer von 50% abweichenden Konzentration eingesetzt werden.7. The method according to claim 4, characterized in that, taking into account the total water content, the phosphoric acid are used as dilute phosphoric acid and the monoaluminum sulfate in a deviating from 50% concentration.
DD31266988A 1988-02-04 1988-02-04 HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF DD284242A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31266988A DD284242A5 (en) 1988-02-04 1988-02-04 HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31266988A DD284242A5 (en) 1988-02-04 1988-02-04 HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD284242A5 true DD284242A5 (en) 1990-11-07

Family

ID=5596860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31266988A DD284242A5 (en) 1988-02-04 1988-02-04 HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD284242A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113087534A (en) * 2021-03-31 2021-07-09 彩虹集团(邵阳)特种玻璃有限公司 High-temperature-resistant alkali-activated aluminosilicate binder and preparation method thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113087534A (en) * 2021-03-31 2021-07-09 彩虹集团(邵阳)特种玻璃有限公司 High-temperature-resistant alkali-activated aluminosilicate binder and preparation method thereof
CN113087534B (en) * 2021-03-31 2022-08-19 彩虹集团(邵阳)特种玻璃有限公司 High-temperature-resistant alkali-activated aluminosilicate binder and preparation method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608544C1 (en) Lightweight insulation panels and methods of making the same
DE60009853T2 (en) Binder compositions for binding particulate material
EP0585547A1 (en) Refractory fiber containing bodies for construction
DE2808101A1 (en) PLASTER PREPARATION
DE2726105A1 (en) NON-COMBUSTIBLE INSULATION
DE2728776C2 (en) Inorganic refractory adhesive
LU85097A1 (en) ACID-HARDENED, INORGANIC BINDING COMPOSITION COMPATIBLE WITH MINERAL WOOL
DE2808373C3 (en) Highly heat-resistant ceramic fibers and processes for their manufacture
EP0061073A1 (en) Fibrous material
EP0147478B1 (en) Slip-casting slurry for manufacturing silicon carbide bodies
DE2419562A1 (en) FIRE RESISTANT PLASTER MOLDED BODIES AND METHOD OF MANUFACTURING THEM
EP0119382A1 (en) Method of producing shaped heat insulating bodies without binders
DE2949390C2 (en) Curable composition for the formation of ettringite (TSH), cement, plaster of paris and products containing up to 40% by weight of fiber material
DD284242A5 (en) HIGH-TEMPERATURE ADHESIVE WITH HIGH ELECTRIC RESISTANCE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0000402B1 (en) Process for the manufacture of insulating construction boards
DE2217315B2 (en) Injectable refractory masses and methods of making them
DE4107623C1 (en)
DE2021532A1 (en) Mold making material for the production of working molds for the ceramic industry
EP0078508A1 (en) Inorganic foam and process for its preparation from tertiary metal phosphates
DE2642450A1 (en) UREA-FORMALDEHYDE RESINS AND METHOD FOR MANUFACTURING THEREOF
DE3716729C2 (en)
DE2640927B2 (en) Refractory compound for monolithic furnace linings
DE3225707A1 (en) Moulding composition comprising hydraulic binders and polymer fibrils
DD202041A5 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF CERAMIC FIBERS CONTAINING, CORE, FIRE-RESISTANT OR FIRE-RESISTANT MATERIALS, MATERIALS MANUFACTURED BY THE METHOD AND THEIR USE
DE2551310A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING CALCIUM ALUMINATE MONOSULFATE HYDRATE