DD277439A1 - ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS Download PDF

Info

Publication number
DD277439A1
DD277439A1 DD32233488A DD32233488A DD277439A1 DD 277439 A1 DD277439 A1 DD 277439A1 DD 32233488 A DD32233488 A DD 32233488A DD 32233488 A DD32233488 A DD 32233488A DD 277439 A1 DD277439 A1 DD 277439A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
track
sweeping
dummy
points
Prior art date
Application number
DD32233488A
Other languages
German (de)
Other versions
DD277439B3 (en
Inventor
Olaf Jacobs
Guenther Melzer
Jaqueline Siehndel
Original Assignee
Werk Signal Sicherungstech Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werk Signal Sicherungstech Veb filed Critical Werk Signal Sicherungstech Veb
Priority to DD32233488A priority Critical patent/DD277439B3/en
Publication of DD277439A1 publication Critical patent/DD277439A1/en
Publication of DD277439B3 publication Critical patent/DD277439B3/en

Links

Landscapes

  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Realisierung von Kehrfahrten in Spurplanstellwerken fuer Stadtschnellbahnen, insbesondere fuer den U-Bahnbetrieb. Aufgabengemaess ist eine einfache Anordnung in Spurplantechnik zur Verkuerzung der Kehrzeiten und damit eine Erhoehung der Zugfolge zu realisieren, ohne wesentlichen Aufwand an den Gleisanlagen erforderlich zu machen. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass in einem Gruppenverbindungsplan vor und hinter einem Kurzkehrziel, das im Gleisabschnitt zur Einfahrrichtung vor einem Kurzkehrgleis liegt, Gruppen mit verzweigten Lageplanelementen, z. B. Weichengruppe ohne Weichen (Blindweichen), angeordnet sind. Durch ihre jeweilige Stellung werden die Spurplaene fuer Kurz- bzw. Langkehrziele durchgeschaltet. Fig. 2The invention relates to an arrangement for the realization of sweeping in track plan interlocking systems for city highways, especially for subway operation. Taskgemaess is a simple arrangement in track planning technology to shorten the sweeping times and thus to achieve an increase in the train sequence, without making significant effort on the track systems required. The task is solved in that groups with branched site plan elements, eg. B. group of points without points (dummy points), are arranged. Through their respective position, the track plans for short or long-haul destinations are switched through. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Realisierung von Kehrfahrten in Spurplanstellwerken, insbesondere für den U-Bahnbereich.The invention relates to an arrangement for the realization of sweeping rides in track plan signal boxes, in particular for the subway area.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Für die Kehrfahrtanlagen der Berliner U-Bahnen ist eine automatische Einstellung der, für die Kehrfahrten notwendigen Fahrstraßen bekannt. Die Schaltung berücksichtigt unterschiedliche Programme, die vom Bediener angewählt werden.For the Kehrfahrtanlagen the Berlin subways is an automatic adjustment of, for the sweeping necessary routes known. The circuit considers different programs that are selected by the operator.

Die bisherigen Kehrfahrten ermöglichen das Einfahren eines Zuges in einen hinteren und vorderen Teil eines Kehrgleises abhängig vom Fahrtbegriff eines Signals in den Kehrgleisen. Die Stellung des Signalbegriffs ist vom Besetztzustand des Kehrgleises abhängig. (Deutsche Eisenbahntechnik, 17. Janrgang, Heft 10/69, S.510ff.) Nachteil dieser Kehrfahrtanlagen ist, daß die Kehrgleise eine <rhebliche Länge aufweisen müssen um das Kehren eines Zuges und das Abstellen eines weiteren Zuges zu ermöglichen.The previous sweeping allow the entry of a train in a rear and front part of a sweeping track depending on the concept of a signal signal in the sweeping tracks. The position of the signal term is dependent on the busy condition of the sweeping track. (Deutsche Eisenbahntechnik, 17th Janrgang, Issue 10/69, p.510ff.) Disadvantage of this Kehrfahrtanlagen is that the sweeping tracks must have a <significant length to allow the sweeping of a train and the parking of another train.

Die erforderliche Zeit für den Kehrvorgang ist beträchtlich, was eine hohe Zugfolge nicht gestattet. Eine Verkürzung des Kehrweges und damit eine Verringerung der Zeit ist jedoch nicht möglich, weil im Weichenbereich nicht zum Zwecke des Kehrens gehalten werden darf.The time required for the sweeping process is considerable, which does not permit a high sequence of movements. However, a shortening of the sweeping path and thus a reduction of the time is not possible, because in the turnout area may not be kept for the purpose of sweeping.

Um einen Zug hinter einem Weichenbereich zu Kehren sind auch Wendeschaltungen bekannt. Der Einsatz einer solchen Schaltungsanordnung für die Realisierung einer Kehrschaltung ist hier nicht anwendbar, da ein Einstellen einer Wendefahrt zum Wendestart bei Besetztsein eines Teiles der Wendefahrtstraße (Langkehrgleis) nicht möglich ist. Zur Bewältigung der Aufgaben im Berufsverkehr ist es notwendig eine hohe Zugdichte zu gewährleisten. Es darf nicht zu Verzögerungen an den jeweiligen Endpunkten, den Kehranlagen, kommen.In order to sweep a train behind a turnout area, reversing circuits are also known. The use of such a circuit arrangement for the realization of a sweeping circuit is not applicable here, since setting a turning trip to the reversing start when busy part of the Wendefahrtstraße (long track) is not possible. To tackle the tasks in the rush hour, it is necessary to ensure a high train density. There must not be any delays at the respective end points, the sweeping systems.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Zeiten für Kehrfahrten zu verringern, unter Beibehaltung der vorhandenen Gleisanlagen. Die Sicherheitsanforderungen sind zu gewährleisten.The aim of the invention is to reduce the times for sweeping, while maintaining the existing track systems. The safety requirements must be ensured.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Anordnung zur Realisierung von Kehrfahrten in Spurplanstellwerken zu entwickeln, unter Ausnutzung der vorhandenen Technik bei Verkürzung der Kehrwege. Die Bedienung soll von Hand oder automatisch möglich sein. Die Züge sind nach Erreichen einer Zielstation schnellstmöglich ?u Kehren und dem Fahrtbetrieb wieder zuzuführen, d. h. auch, die Kehre ist in kürzester Zeit für die nächste Kehrfahrt zur Verfügung zu stellen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß vor und hinter einem Kurzkehrziel, das im Gleisabschnitt zur Einfahrrichtung vor einem Kehrgleisabschnitt liegt, Gruppen mit verzweigten Lageplanelementen, z. B. Weichengruppt ohne Weiche (Blindweiche), angeordnet werden. Durch ihre jeweilige Stellung werden die Spurpläne für Kurz- bzw. Langkehrziele durchgeschaltet.The invention has for its object to develop a simple arrangement for the realization of sweeping in track plan signal boxes, taking advantage of existing technology in shortening the sweeping. The operation should be possible by hand or automatically. The trains are as soon as possible after reaching a destination station u sweeping and the driving operation again supply, d. H. Also, the turn is in the shortest time to provide for the next sweep. According to the invention the object is achieved in that before and behind a short-tail destination, which lies in the track section to the retraction before a Kehrgleisabschnitt, groups with branched site plan elements, z. B. Weichengruppt without switch (blind switch), are arranged. Through their respective position, the track plans for short or long-haul destinations are switched through.

Hierzu sind im Gruppenverbindungsplan, für die Realisierung von Kurzkehrfahrten, jeweils für ein Gleis eines zweigleisigen Endpunktes, zwischen der Start-Signal-Gruppo und der Weichengruppe eine Verbindung über eine erste Blindweichengruppe, eine Zielgruppe für ein Zwischenziel, eine weitere Zielgruppe für ein Kurzkehrziel und eine zweite Blindweichengruppe angeordnet. Bei Einstellung des Kurzkehrzieles steht die erste Blindweiche links und die zweite Blindweiche rechts. Sind in bekannter Weise Kehrfahrten, hier mit Langkehrfahrten bozoiehnet, vorgesehen, so ist im Gruppenverbindungsplan zwischen den Blindweichen eine direkte Verbindung vergesehen In Hin.sem Fall steht die erste Blindweiche rechts und die zweite Blindweiche links.For this purpose, in the group connection plan, for the realization of short trips, each for a track of a two-track end point, between the start signal Gruppo and the points group a connection via a first dummy group, a target group for an intermediate destination, another target group for a short-term destination and a arranged second dummy group. When setting the short-range target, the first dummy switch is on the left and the second dummy switch on the right. Are in a known manner Kehrfahrten, here bozoiehnet with long journeys provided, so is in the group connection plan between the dummy points a direct connection envisaged In Hin.sem case is the first dummy turn right and the second dummy turn left.

Diese Anordnung gestattet es, daß Züge im Weichenbereich, der vor den Kehrgleissn liegt, halten und Kehren dürfen. Weitere Ausbildungen der Erfindungen sind, daß das Lang- bzw. Kurzkehrziel am Einfahrsignal in den Kehrbereich durch ein ZusatzsignaJ über Spuradern signalisiert wird, daß mit der Stellung der Verzweigungselemente die unterschiedliche Art der Auflöseschaltung für Lang- und Kurzkehren festgelegt wird, daß die Auflösung des Kurzkehrzieles mit Freifahrten des Zielabschnittes erfolgt, so daß eine Sicherung der Weiche im Kurzkehrbereich bis zur Ausfahrt aus dem Kehrbereich gewährleistet ist, daß die Blindweichengruppen verschlossen werden wie im Fahrweg liegende Weichen, daß die Blindweichen bei Ausfahrt aus der Langkehre Kurzkehrziel und Zwischenziel in den befahrenen Strang legen, nicht aber bei Einfahrt in die Langkehren, daß bei Langkehrausfahrt das Signal der Kurzkehrausfahrt wie bei Kurzkehrausfahrt mitwirkt.This arrangement allows trains in the switch area, which is located in front of the Kehrgleissn, keep and sweeping allowed. Further embodiments of the inventions are that the long or short-term destination is signaled at Einfahrsignal in the sweeping area by a ZusatzsignaJ about Spuradern that with the position of the branching elements, the different type of resolution circuit for long and short turns is determined that the resolution of the short-range destination With free travel of the target section is done so that a backup of the switch in Kurzkehrbereich is guaranteed until the exit from the sweeping, that the dummy groups are closed as lying in the track switches, that put the dummy switches at exit from the long-haul short-tail destination and intermediate target in the busy strand , but not at the entrance to the Langkehr, that in Langkehrausfahrt the signal of Kurzückrausfahrt as in Kurzkehrausfahrt participates.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment.

Fig. 1 zeigt einen LageplanFig. 1 shows a map

Fig. 2 zeigt einen GruppenverbindungsplanFig. 2 shows a group connection plan

Der Lageplan eines zweigleisigen Endpunktes besteht hier aus den Kehrabschnitten 1; 2 mit den Ausfahrtsignalen aus der Langkehre 13; 14, den Gleisabschnitten 3; 4 mit der Weiche 9 zwischen den Gleisabschnitten 1 und 3 und der Weiche 10 zwischen den Gleisabschnitten 2 und 4 sowie mit den Au jfahrsignalen 16; 17 aus der Kurzkehre. Im Kehreinfahrbereich sind die Weichen 5 bis 8, die den Gleiswechsel der Züge erlauben, und das Einfahrsignal 15 in die Kehranlage (bzw. Ausfahrsignal des Bahnsteiges) installiert.The site plan of a double-railed end point consists here of the sick leave sections 1; 2 with the exit signals from the long-haul 13; 14, the track sections 3; 4 with the switch 9 between the track sections 1 and 3 and the switch 10 between the track sections 2 and 4 and with the Au jfahrsignalen 16; 17 from the short turn. In the Kehreinfahrbereich the turnouts are 5 to 8, which allow the track changes of the trains, and the entry signal 15 in the sweeper (or exit signal of the platform) installed.

Zur Realisierung der erfindungsgemäßen Lösung sind lediglich an den Gleisabschnitten 3 und 4 Halttafeln 11 und 12 für die Markierung der Kurzkehrziele aufzustellen und zwar aus der Sicht der Einfahrt hinter den Weichen 9 und 10. Die Langkehrziele sind in bekannter Weise die Kehrgleisabschnitte 1 und 2.To realize the solution according to the invention are only on the track sections 3 and 4 holding panels 11 and 12 set up for the marking of the short-range destinations and indeed from the point of view of the entrance behind the switches 9 and 10. The long-haul destinations are in a known manner, the Kehrgleisabschnitte 1 and 2.

Der dazugehörige Gruppenverbindungsplai'i nach Fig. 2 zeigt den technischen Aufbau im Bereich der Kurzkehrziele.The associated Gruppenverbindungsplai'i of Fig. 2 shows the technical structure in the field of short-haul destinations.

Für ein Gleis sind zwischen der Startsignalgruppe Su 16 und der Weichengruppe We9 zum einen eine Weichengruppe We I, eine Zielgruppe Zwischenziel Zu/Z 1, eine Zielgruppe Kurzkehrziel Zu/K 1 und eine weitere Weichengruppe Well und zum anderen eine direkte Verbindung zwischen den Weichengruppen WeI und Well geschaltet. Analog hierzu ist für das zweite Gleis eine Verbindung zwischen der Startsignalgruppe Su 17 und der Weichengruppe We 10 über eine Weichengruppe III, die Zielgruppen Zwischenziel Zu/Z2 und Kurzkehrziel Zu/K? und eine vierte Weichengruppe WeIV sowie die direkte Verbindung zwischen den Weichengruppen We III und We IV angeordnet.For a track between the start signal group Su 16 and the Weichengruppe We9 on the one hand a Weichen group We I, a target group intermediate goal Zu / Z 1, a target group destination Zu / K 1 and another turnout Well and on the other a direct connection between the Weichen groups WeI and Well switched. Analogously, for the second track, a connection between the start signal group Su 17 and the point group We 10 via a point group III, the target groups intermediate destination Zu / Z2 and short destination Zu / K? and a fourth Weichengruppe WeIV and the direct connection between the Weichen groups We III and We IV arranged.

Die Weichengriippen We I bis We IV sind Blindweichen, die den Weg aus oder in das Lang- bzw. Kurzkehrgleis auswählen, in dem die in ihnen enthaltenen Relais in die linke bzw. rechte Spurverbindung durchschalten. Die Einstellung der Fahrstraße kann von Hand oder automatisch erfolgen. Die unterschiedlichen Arten der Auflösung werden durch die unterschiedlichen Stellungen der Blindweichen ausgewählt. Zur Auswahl der Signalisierung des Kurz- oder Langkehrzieles wird eine Spurader verwendet. Am Einfahrsignal 15 in die Kehranlage erfolgt die Signalisierung nach dem Prinzip, weiches beim Frühhaltanzeigor angewendet wird.The Weichengriippen We I to We IV are dummy switches that select the way out or in the long or short track, in which the relays contained in them switch through in the left and right lane connection. The adjustment of the route can be done manually or automatically. The different types of resolution are selected by the different positions of the dummy points. To select the signaling of the short or long-range destination, a track vein is used. At the entrance signal 15 in the sweeping system, the signaling takes place according to the principle that is used in the Frühhaltanzeigor.

Bei Einfahrt in das Kurzkehrgleis 1 wird die Blindweiche WeI nach links für den befahrenen Teil der Fahrstraße eingestellt, die llindweiche We Il nach rechts und entsprechend Weiche We9 nach links für den nicht befahrenen Teil der Fahrstraße, den Durchrutschweg, eingestellt. Somit wird der Spurverband zur Zielgruppe Kurzkehrziel Zu/K 1 durchgeschaltet. Nach Verschluß und Festlegung der Weiche erfolgt die Signalfahrtstellung mit Anzeige des Kurzkehrzieles durch ein Zusatzsignal am Einfahrsignal 15.When entering the short track 1, the dummy Wei is set to the left for the traveled part of the route, the whitewash We Il to the right and accordingly Weiche We9 to the left for the unused part of the route, the slip path set. Thus, the lane association is switched through to the target group short-time destination Zu / K 1. After closing and fixing the switch, the signal travel position takes place with display of the short-range destination by means of an additional signal at the entry signal 15.

Bewegt sich der Zug in Richtung des Kurzkehrziöles, so lösen die Fahrwegelemente bis zum Ziel nach dem üblichen Verfahren auf. Bei Einfahrt in den Langkehrbereich werden die Blindweiche WeI nach rechts, die Blindweiche We Il nach links und die Weiche We9 nach links für den befahrenen Teil der Fahrstraße eingestellt. Beide Blindweichen liegen bei dieser Fahrt im befahrenen Teil und schalten durch ihre Stellung die Zielgruppen Zwischenziel Zu/Z 1 und Kurzkehrziel Zu/K 1 aus. Damit existiert über die Blindweichen WeI und Well ein Ausschluß zur Kurzkehreinfahrt. Nach Verschluß und Festlegung erfolgt die Signalfahrtstellung ohne Anzeige des Kurzkehrzieles durch das Zusatzsignal am Einfahrsignal 15.If the train moves in the direction of the short sweep, the track elements will disengage to the destination in the usual way. When entering the long-haul area, the blind switch WeI to the right, the dummy switch We Il to the left and the switch We9 to the left for the traveled part of the route are set. Both dummy points lie in this ride in the busy part and turn off by their position the target groups intermediate goal Zu / Z 1 and Kurzkehrziel Zu / K 1 off. Thus, there is an exclusion to Kurzkehreinfahrt on the dummy points WeI and Well. After locking and fixing the signal travel position is carried out without displaying the short-range destination by the additional signal at the entry signal 15th

Mit Befahren und Freifahren des Kurzkehrbereiches in der richtigen Richtung lösen auch die Blindweichen der Fahrstraße nach dem üblichen Verfahren auf. Weiche WeI löst im Unterschied zur Kurzkehreinfahrt mit Freifahrten den ihr zugeordneten Abschnitt auf. Die Blindweiche Well und Weiche We9 liegen in gemeinsamer Isolierung.When driving on and driving off the short-travel area in the correct direction, the dummy turnouts of the driveway also dissolve according to the usual method. Soft WeI dissolves in contrast to the short-drive entrance with free rides on their assigned section. The blind switches Well and We9 are in common isolation.

Die Ausfahrten aus der Lang- bzw. Kurzkehre lösen nach dem üblichen Verfahren, bei Langkehrfahrten über die Zielgruppe Zwischenziel Zu/Z 1 auf.The exits from the long or short-way ticket break up according to the usual procedure, for long-distance trips over the target group intermediate destination Zu / Z 1 on.

Der erfindungsgemäße Gruppenverbindungsplan erlaubt, daß die Züge auch im Bereich der Weichen We 9 und We 10 halten und Kehren dürfen und dabei ein sicheres Fahren gewährleistet wird.The group connection plan according to the invention allows the trains also in the area of Weichen We 9 and We 10 hold and sweeping and while a safe driving is guaranteed.

Claims (2)

1. Anordnung zur Realisierung von Kehrfahrten in Spurplanstellwerken mit Baugruppen der Sput plantechnik für Stadtschnellbahnen, insbesondere für bestehende Anlagen des U-Bahnbetriebes, gekennzeichnet dadurch, daß vor und hinter einem Kurzkehrziel eines Gruppenverbindungsplanes für Gleisabschnitte, die zur Einfahrrichtung vor dem Kehrgleisabschnitt (1; 2) liegen und denen Weichen zugeordnet sind, Gruppen mit verzweigten Lageplanelementen, wie Blindweichen, angeordnet sind.1. Arrangement for the realization of sweeping in Spurplanstellwerken with modules of Sput plantechnik for city highways, especially for existing systems of underground operation, characterized in that before and behind a short-haul destination of a group connection plan for track sections to the retraction before the Kehrgleisabschnitt (1; ) and which are associated with points, groups with branched site plan elements, such as dummy points, are arranged. 2. Anordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß im Gruppenverbindungsplan für ein Gleis eines zweigleisigen Endpunktes zwischen der Startsignalgruppe (Su 16; Su 17) und der Weichengruppe (We9; We 10) eine Verbindung über eine erste Blindweichengruppe (We I; We II), eine Zielgruppe Zwischenziel (Zu/Z1; Zu/Z2), eine Zielgruppe Kurzkehrziel (Zu/K1; Zu/K2) und eine zweite Blindweiche (WeIII; WeIV) und eine weitere direkte Verbindung zwischen der Blindweiche (WeI; WeIII) und der Blindweiche (Well; WeIV) angeordnet sind.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that in the group connection plan for a track of a double-railed end point between the start signal group (Su 16; Su 17) and the points group (We9; We 10) a connection via a first dummy group (We I; We II ), a target group intermediate destination (Zu / Z1; Zu / Z2), a target group Kurzkehrziel (Zu / K1; Zu / K2) and a second dummy switch (WeIII; WeIV) and another direct connection between the dummy switch (WeI; WeIII) and the dummy switch (Well; WeIV) are arranged.
DD32233488A 1988-11-29 1988-11-29 ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS DD277439B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32233488A DD277439B3 (en) 1988-11-29 1988-11-29 ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32233488A DD277439B3 (en) 1988-11-29 1988-11-29 ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD277439A1 true DD277439A1 (en) 1990-04-04
DD277439B3 DD277439B3 (en) 1993-01-21

Family

ID=5604370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32233488A DD277439B3 (en) 1988-11-29 1988-11-29 ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277439B3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD277439B3 (en) 1993-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19641521C1 (en) Method of controlling railway marshalling track occupancy using automatic signalling systems especially for controlling entry into station
DD277439A1 (en) ARRANGEMENT FOR REALIZING SWEEPING IN ROAD PLANAR WORKS
DE1455393A1 (en) Device for indicating the presence of a train
AT165913B (en) Simplified railway safety system
DE2538152C3 (en) Arrangement for control and monitoring systems for level crossing safety devices
DE603953C (en) Arrangement to secure railway crossings
DE3502115A1 (en) Control device for centralised signal box
DE19705096A1 (en) National high-speed railway train traffic control method
DE1780450B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ADJUSTING DRIVING ROADS WITH MIDDLE POINTS IN SURFACING PLANTS
DE1580867C (en) Railway system for the introduction of a rail train
DE562021C (en) Line train control for track systems with switches
DE3702648C2 (en)
DE533346C (en) Route block
DE597930C (en) Signaling device for crossings on single and multi-track railways
WO1998013247A1 (en) Shunting installation for guided railway system vehicles, especially for magnetically levitated railways
DE610739C (en) Automatic device for securing overpasses
DE895307C (en) Shunting procedure for moving railway wagons
DE975146C (en) Switchable railway block signaling system for wrong trips
DE965130C (en) Arrangement in interlockings with electrical locks
DE608595C (en) Circuit for securing overpasses at crossings with tracks
DE2162067C3 (en) Circuit arrangement for interlockings with electrical locks, in particular for interlockings on single-track routes with passing and passing tracks
AT88143B (en) Cable car with adjustable station connectors.
DEP0001783DA (en) Electric toy or model train.
DD261774B1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR IMPLEMENTING THE SYSTEM BORDER BETWEEN ROAD PLANE AND ROADWAY PLANT FOR TRAIN ROADS
CH293851A (en) Installation in railway signal boxes with electrical locks.

Legal Events

Date Code Title Description
B3 Exclusive patent (sect. 18(1))
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee