DD276122A1 - HYDRAULIC ENGINE - Google Patents

HYDRAULIC ENGINE Download PDF

Info

Publication number
DD276122A1
DD276122A1 DD32042988A DD32042988A DD276122A1 DD 276122 A1 DD276122 A1 DD 276122A1 DD 32042988 A DD32042988 A DD 32042988A DD 32042988 A DD32042988 A DD 32042988A DD 276122 A1 DD276122 A1 DD 276122A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gear
hydraulic motor
flat piston
flat
housing
Prior art date
Application number
DD32042988A
Other languages
German (de)
Inventor
Gunter Adamczak
Bernd-Michael Wauer
Ulrike Pade
Original Assignee
Rohr Und Kaltwalzwerk Karl Mar
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohr Und Kaltwalzwerk Karl Mar filed Critical Rohr Und Kaltwalzwerk Karl Mar
Priority to DD32042988A priority Critical patent/DD276122A1/en
Publication of DD276122A1 publication Critical patent/DD276122A1/en

Links

Landscapes

  • Hydraulic Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Hydraulikmotor, bestehend aus einem Zahnrad auf einer Welle, die in einem Gehaeuse drehbar gelagert ist, um welches erfindungsgemaess radial Flachkolben mit keilfoermiger Spitze zum Zahnrad hin und einer T-foermigen Ausbildung auf der dem Zahnrad abgewandten Seite angeordnet sind, die in einer das Zahnrad umgebenden, mit dem Gehaeuse verbundenen Segmenthuelse gleitbeweglich gefuehrt werden, und die in einer bestimmten Zeitfolge mit dem Zahnrad in Eingriff bringbar sind sowie einer seitlich an den Flachkolben anliegenden, um ihre Drehachse frei beweglichen Steuerscheibe mit einem am Umfang angebrachten Nocken, der dichtend in einer Ausdrehung der Segmenthuelse eingepasst ist. Der Hydraulikmotor erzeugt durch Getriebewirkung vorzugsweise im Drehzahlreich 0n10 ein mehrfach groesseres Drehmoment als Hydraulikmotoren vergleichbarer Baugroesse, wobei bei Verwendung als Stellantrieb eine beliebig wiederholbare genaue Drehwinkeleinstellung realisierbar wird. Fig. 1The invention relates to a hydraulic motor, comprising a gearwheel on a shaft, which is rotatably mounted in a housing, around which inventively radially flat piston with a wedge-shaped tip towards the gearwheel and a T-shaped configuration are arranged on the side facing away from the gearwheel, which in a gear surrounding, with the housing connected Segmenthuelse are guided slidably, and which can be brought in a certain time sequence with the gear engaged and a laterally applied to the flat piston, about its axis of rotation freely movable control disc with a circumferentially mounted cam, which is sealingly fitted in a recess of the segment sleeve. The hydraulic motor generated by gear action preferably in the speed range 0n10 a multiple greater torque than hydraulic motors comparable construction size, which when used as an actuator repeatable any precise rotational angle adjustment is feasible. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung kann angewendet werden alsThe invention can be applied as

- Antrieb von Industrierobotern- Drive industrial robots

- Steilantrieb an Werkzeugmaschinen, Walzgerüsten u.a.- Steep drive on machine tools, rolling stands u.a.

- Lenkantrieb von Spezialfahrzeugen- Steering drive of special vehicles

- Antrieb von Bau-, Bergbau· und Landmaschinen- Drive construction, mining and agricultural machinery

- Antrieb von Winden und Rudereinrichtungen auf Schiffen u.a.- Propulsion of winches and rudders on ships, etc.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Radialkolbenhydraulikmotoren für niedrige Drehzahlen und große Drehmomente haben eine rotierende, oszillierende oder umlaufende Treibscheibe mit Innen- oder Außenverzrnnung, die durch Kolben oder direkt vom Fluid beaufschlagt wird und ihre Bewegung mittels formschlüssiger Verbindung als Drehbewegung auf die Abtriebswelle überträgt, wobei bei einigen Motoren, z. B. nach DE-OS 3132448, durch die innr>nverzahnte Treibscheibe und die außenverzahnte Antriebswelle sowie in bekannter Weise beim Gerotormotor durch das Umlaufen der außenverzahnten Treibscheibe eine Getriebewirkung erzielt wird. Durch die schnell umlaufende Treibscheibe werden Massenkräfte wirksam, die eine Trägheit des Motors zur Folge haben und besonders beim Gerotormotor zum erhöhten Verschleiß und damit zu einer stark begrenzten Lebensdauer sowie zu Störungen des Produktionsprozesses mit teilweise hohen ökonomischen Auswirkungen führen.Radial piston hydraulic motors for low speeds and high torques have a rotating, oscillating or rotating traction sheave with internal or Außenverznnnung which is acted upon by the piston or directly from the fluid and transfers their motion by means of positive connection as a rotary motion to the output shaft, wherein in some engines, eg. B. to DE-OS 3132448, by the innr> nverzahnte traction sheave and the externally toothed drive shaft and in a known manner in the gerotor motor by the rotation of the externally toothed traction sheave gear effect is achieved. Due to the fast rotating traction sheave mass forces are effective, which have an inertia of the engine result and especially in the gerotor motor for increased wear and thus lead to a very limited life and disruptions of the production process with sometimes high economic impact.

Allen bekannten Radialkolbenhvdraullkmotoren für niedrige Drehzahlen und große Drehmomente ist gemeinsam, daß sie 1. für eine genaue Drehwinkeleinstellung, wie sie z. B. bei Industrierobotern nötig ist, nicht geeignet sind, 2. sehr groß sind und viel Platz beanspruchen und 3. auf Grund der komplizierten Formen der Antriebselemente auf Sondermaschinen hergestellt werden müssen.All known Radialkolbenhvdraullkmotoren for low speeds and high torque is common that they 1. for a precise rotational angle adjustment, as z. B. is necessary in industrial robots are not suitable, 2. are very large and take up a lot of space and 3. must be made on special machines due to the complicated shapes of the drive elements.

Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung Ist es, einen Motor zu schaffen, der sich auszeichnet durchOBJECT OF THE INVENTION It is to provide an engine which is characterized by

- eine wesentlich höhere Lebensdauer und einfachere Instandhaltung als vergleichbare Motoren- a much longer life and easier maintenance than comparable engines

- ökonomische Herstellung- economical production

- Einsparung von Material und Platz.- saving of material and space.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird, besteht darin, einen Hydraulikmotor mit Getriebewirkung zu schaffen, der vorzugsweise Im Drehzahlbereich 0 < η S 10 arbeitet, der ein mehrfach größeres Drehmoment erzeugt als Hydrauliknnotoren vergleichbarer Baugröße und mit dem eine beliebig wiederholbare Drehwinkeleinstellung möglich ist. Erfindungsgemäß sind um ein Zahnrad auf einer Welle, die in einem Gehäuse drehbar gelagert ist, radial Flachkolben mit keilförmiger Spitze zum Zahnrad hin und einer T-förmigen Ausbildung auf der dem Zahnrad abgewandten Seite, in einer mit dem Gehäuse fest verbundenen Segmenthülso gleitbeweglich angeordnet. Die Anzahl der Flachkolben ist um mindestens eins größer oder kleiner als die Zähnezahl des Zahnrades. Seitlich an den Flachkolben ist eine Steuerscheibe auf der Welle, um ihre Drehachse frei beweglich, in einer Ausdrehung der Segmenthülse angeordnet. Die Steuerscheibe ist im Durchmesser kleiner als die Ausdrehung in der Segmenthülse und besitzt am Umfang einen Nocken, der den Raum zwischen Segmenthülse, Steuerscheibe und Gehäuse abdichtet. An den Flachkclben sind im Bereich der Steuerscheibenschlitze Bohrungen angebracht, die zum T-förmigon Ende der Flachkolben führen.The technical problem, which is solved by the invention, is to provide a hydraulic motor with gear effect, which preferably operates in the speed range 0 <η S 10, which generates a multi-times larger torque than hydraulic motors comparable size and with an arbitrarily repeatable rotational angle adjustment possible is. According to the invention are a gear on a shaft which is rotatably mounted in a housing, radially flat piston with wedge-shaped tip towards the gear and a T-shaped configuration on the side facing away from the gear, slidably disposed in a fixedly connected to the housing Segmenthülso. The number of flat pistons is at least one greater or smaller than the number of teeth of the gear. Laterally on the flat piston, a control disk on the shaft, about its axis of rotation freely movable, arranged in a recess of the segment sleeve. The control disk is smaller in diameter than the recess in the segment sleeve and has a cam on the circumference, which seals the space between the segment sleeve, control disk and housing. On the Flachkclben holes are mounted in the region of the Steuerscheibenschlitze, leading to the T-förmigon end of the flat piston.

In einer vorteilhaften Ausführung des Hydraulikmotors ist die Anzahl der Flachkolben geradzahlig, die Zfihnezahl des Zahnrades ungeradzahlig zu wählen. Die keilförmige Spitze der Flachkolben ist dabei der Zahngeometrie des Zahnrades angepaßt. Wenn die Anzahl der Flar!.Kolben größer als die Zähnezahl des Zahnrades ist, ergibt sich gleicher Drehsinn von Welle und Steuerscheibe, wenn din Anzahl der Flachkolben jedoch kleiner als die Zähnzahl des Zahnrades ist, entgegengesetzter Drehsinn von Welle und Steuerscheibe. Gegenüber der Steuerscheibe ist auf der Welle eine Scheibe befestigt, die dt η gleichen Durchmesser wie die Steuerscheibe hat.In an advantageous embodiment of the hydraulic motor, the number of flat pistons is even numbered to choose the Zfihnezahl the gear odd. The wedge-shaped tip of the flat piston is adapted to the tooth geometry of the gear. If the number of Flar.. Pistons is greater than the number of teeth of the gear, results in the same sense of rotation of the shaft and control disk, if the number of flat pistons, however, is smaller than the number of teeth of the gear, opposite sense of rotation of shaft and control disk. Opposite the control disc, a disc is fixed on the shaft, which has dt η same diameter as the control disc.

Wird der Hydraulikmotor mit Drucköl beaufschlagt, fließt Öl in die Zuflußöffnung der Steuerscheibe über Kanäle zu den Steuerscheibenschlitzen, die an den Flachkolben anliegsn. Das öl gelangt von dort in die Bohrungen der Flachkolben, die im Zylinderraum münden.When pressurized oil is applied to the hydraulic motor, oil flows into the control disc inflow port through channels to the control disc slots which abut the flat piston. The oil passes from there into the holes of the flat piston, which open in the cylinder chamber.

Das in den Zylinderraum eindringende Öl schiebt die Flachkolben mit der keilförmigen Spitze in die Verzahnung des Zahnrades. Durch die Teilungsdifferenz von Hachkolben und Zahnrad wird das Zahnrad gedreht. Es befinden sich ständig mehrere Kolben im Eingriff. Durch des kontinuierliche, nacheinander erfolgende Beaufschlagen der Flachkolben wird eine gleichförmige Drehbewegung erzeugt. Der Flachkolben, der zuerst ganz in die Verzahnung eindringt, dichtet durch die T-förmige Ausbildung auf der Seite der Steuerscheibe den Raun zwischen Segmenthülse, Steuerscheibe und dem Nocken der Steuerscheibe ab. Die nachfolgend in die Verzahnung des Zahnrades eindringenden Flachkolben verdrängen mit ihrem T-förmigen Teil eine ölmenge, die auf den Nocken der Steuerscheibe eine Kraft ausübt, die die Steuerscheibe dreht, wodurch weitere Flachkolben beaufschlagt werden. Der Nocken der Steuerscheibe verdrängt bei seiner Drehbewegung ebenfalls eine Ölmenge, welche die T-förmigen Teile von den Flachkolbon beaufschlagen, die durch die Steuerscheibe mit der Rücklaufleitung verbunden sind und so nach außen gedruckt werden. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder Umdrehung der Steuerscheibe. Bei einer Umdrehung der Steuerscheibe ist jede·' Flachkolben einmal mit der Vorlauf- und einmal mit der Rücklaufleitung verbunden. Bei einer Umdrehung der Steuerscheibe hat sich das Zahnrad um einen Zahn weitergedreht. Für die Anzahl von Flachkolben ist jede Teilung denkbar, die garantiert, daß zu jeder Zeit mindestens drei Flachkolben im Eingriff stehen, Die große Drehzahldifferenz von Abtriebswelle und Steuerscheibe macht bei entsprechender Ausführung eine genaue ' Drehwinkeleinstellung, wie sie bei Industrierobotern, Stellantrieben, Lenkantrieben u.a. notwendig ist, möglich. Die niedrige Drehzahl und die geringen bewegten Massen gestatten ein Umsteuern aus dem vollen Lauf in die Gegenrichtung.The penetrating into the cylinder chamber oil pushes the flat piston with the wedge-shaped tip in the teeth of the gear. Due to the pitch difference of Hachkolben and gear, the gear is rotated. There are constantly several pistons engaged. By the continuous, successive acting on the flat piston, a uniform rotational movement is generated. The flat piston, which first penetrates completely into the toothing, seals the Raun between the segment sleeve, the control disk and the cam of the control disk by the T-shaped design on the side of the control disk. The flat piston, which subsequently penetrates into the toothing of the toothed wheel, displaces with its T-shaped part an amount of oil which exerts a force on the cam of the control disk which rotates the control disk, whereby further flat pistons are acted upon. The cam of the control disc displaced during its rotational movement also an amount of oil, which act on the T-shaped parts of the Flachkolbon, which are connected by the control disc with the return line and are printed outwards. This process is repeated with each revolution of the control disk. During one revolution of the control disk, each flat piston is connected once to the supply line and once to the return line. In one revolution of the control disk, the gear has rotated further by one tooth. For the number of flat piston each division is conceivable, which guarantees that at any time at least three flat pistons are engaged, The large speed difference of the output shaft and control disc makes with appropriate design a precise 'rotation angle setting, as in industrial robots, actuators, steering drives u.a. necessary, possible. The low speed and the low moving masses allow reversing from the full run in the opposite direction.

AusführungsbelspielAusführungsbelspiel

Fig. 1: zeigt den erfindungsgemäßen Hydraulikzylinder im SchnittFig. 1: shows the hydraulic cylinder according to the invention in section

Flg.2: stellt den Schnitt A-A dar. Stage 2: represents the section A-A.

In einem Gehäuse 11st auf einer drehbir gelagerten Welle 2 ein Zahnrad 3 befestigt, um welches Flachkolben 4 mit einer keilförmigen Spitze um Zahnrad 3 hin und einer T-förmlgen Ausbildung auf der dem Zahnrad 3 abgewandton Seite in einer mit dem Gehäuse 1 fest verbundenen Segmenthülse 5 gleitbeweglich geführt sind. Die Anzahl der Flachkolben 4, von denen nur jeder zweite realisier wird, ist um eins kleiner als die Zähnezahl des Zahnrades 3. Seitlich ist an den Hachkolben 4 eine Steuerscheibe 6 auf der Welle 2 um ihre Drehachse frei beweglich in einer Ausdrehung der Segmenthülse 5 angeordnet Die Steuerscheibe β ist i. η Durchmesser kleiner als die Ausdrehung in der Segmenthülae 5 und besitzt am Umfang einen Nocken 7, der den Raum zwischen Segmenthülse 5, Steuerscheibe β und Gehäuse 1 abdichtet. An den Flachkolben 4 sind Bonrungen 8 im Bereich der Steuerscheibenschlitze 9 angebracht, die zum T-förmigen Ende der Flachkolben 4 führen. Dio keilförmige Spitze der Flachkolben ist der Zahngeometrie des Zahnrades 3 angepaßt.In a housing 11st on a drehbir mounted shaft 2, a gear 3 attached to which flat piston 4 with a wedge-shaped tip to gear 3 and a T-förmlgen training on the gear 3 abgewandton side in a firmly connected to the housing 1 segment sleeve. 5 are slidably guided. The number of flat pistons 4, of which only every second is realisier, is smaller by one than the number of teeth of the gear 3. The side of the control piston 6 on the shaft 2 is freely movable on the shaft 2 about its axis of rotation in a recess of the segment sleeve 5 The control disk β is i. η diameter smaller than the recess in the Segmenthülae 5 and has at the periphery of a cam 7, which seals the space between the segment sleeve 5, control disk β and housing 1. At the flat piston 4 Bonrungen 8 are mounted in the region of the control disc slots 9, which lead to the T-shaped end of the flat piston 4. Dio wedge-shaped tip of the flat piston is the tooth geometry of the gear 3 adapted.

Gegenüber der Steuerscheibe 6 ist auf der Welle 2 eine Scheibe 10 befestigt, die wie die Steuerscheibe 6 in einer Ausdrehung der Segmenthülse 5 angeordnet ist und den gleichen Durchmesser wie die Steuerscheibe 6 hat. Wird der Hydraulikmotor mit Drucköl beaufschlagt, fließt über den Anschlußstutzen 11 Öl in die Zuflußöffn~ng der Steuerscheibe β über Kanäle zu den Steuerscheibenschlitzen 9, die an den Flachkolben 4 anliegen. Das öl gelangt von dort in die Bohrungen 8 der Flachkolben 4, die im Zylinderraum münden. Das in den Zylinderraum eindringende öl schiebt die Flachkolben 4 mit der keilförmigen Spitze in die Verzahnung des Zahnrades 3. Durch die Teilungsdifferenz von Flachkolben 4 und Zahnrad 3 wird das Zahnrad 3 gedreht. Jader Flachkolben 4 dreht das Zahnrad 3 um die doppelte Teilungsdifferenz von Zahnrad 3 und Flachkolben 4. Es befinden sich ständig mehrere Flachkolben 4 im Einnriff. Das kontinuierliche, nacheinander erfolgende Beaufschlagen der riachkolben 4 erzeugt eine gleichförmige Drehbewegung. Der Flachkolben 4, der zuerst ganz in die Verzahnung eindringt, dichtet durch die T-förmige Ausbildung ι uf der Seite der Steuerscheibe 6 den Raum, der von Segmenthülso 5, Steuerscheibe β und Gehäuse 1 umschlossen wird, ab. Die nachfolgend in die Verzahnung des Zahnrades 3 eindringenden Flachkolben 4 verdrängen mit ihrem T-förmlgen Teil aus diesem Raum eine Ölmenge, die auf den Nocken 7 der Steuerscheibe β eine Kraft ausübt, die die Steuerscheibe 6 dreht, wodurch weitere Flackolben 4 beaufschlagt werden. DerOpposite the control disk 6, a disk 10 is fixed on the shaft 2, which is arranged as the control disk 6 in a recess of the segment sleeve 5 and has the same diameter as the control disk 6. If the hydraulic motor is acted upon by pressure oil, oil flows into the inflow opening of the control disk β via channels 11 to the control disk slots 9, which bear against the flat piston 4. The oil passes from there into the holes 8 of the flat piston 4, which open in the cylinder chamber. The penetrating into the cylinder chamber oil pushes the flat piston 4 with the wedge-shaped tip in the teeth of the gear 3. Due to the pitch difference of flat piston 4 and gear 3, the gear 3 is rotated. Jader flat piston 4 rotates the gear 3 by twice the pitch difference of gear 3 and flat piston 4. There are constantly several flat piston 4 in the attack. The continuous, sequential pressurizing the r iachkolben 4 produces a uniform rotational movement. The flat-bottomed piston 4, which at first completely penetrates into the toothing, seals the space which is enclosed by segment sleeve 5, control disk β and housing 1, due to the T-shaped design on the side of the control disk 6. The following penetrate into the teeth of the gear 3 flat piston 4 displace with its T-shaped part from this space an amount of oil on the cam 7 of the control disc β exerts a force that rotates the control disk 6, whereby more Flackolben 4 are acted upon. The

Nocken 7 der Steuerscheibu 6 verdrängt bei seiner Drehbewegung ebenfalls eine Ölmenge, welche die T-förmigen Teile von denCam 7 of Steuerscheibu 6 displaced during its rotational movement also an amount of oil, which the T-shaped parts of the Flachkolben 4 beaufschlagen, die durch die Steuerscheibe β mit der Rücklaufleitung verbunden sind und se nach außen gedrucktActuate flat piston 4, which are connected by the control disk β with the return line and se printed to the outside

werden. Dieser Vorgang wiederholt sich bei jeder Umdrehung der Steuerscheibe 6.become. This process is repeated with each revolution of the control disk. 6

Bei einer Umdrehung der Steuerscheibe 6 ist jeder Flachkolben 4 einmal mit dar Vorlauf- und einmal mit der ROcklaufleitungIn one revolution of the control disk 6, each flat piston 4 is once with feed and once with the return line

verbunden. Bei einer Differenz der Zähnezahl des Zahnrades 3 und der Anzahl Flachkolben 4 von 1 hat sich bei einer Umdrehung der Steuerscheibe 6 das Zahnrad 3 um einen Zahn gedreht. Für die Flachkolben 4 ist jede Teilung denkbar, die garantiert, daß zu jeder Zeit mindestens drei Flachkolben 4 im Eingr'** stehen.connected. With a difference in the number of teeth of the gear 3 and the number of flat pistons 4 of 1, the gear 3 has rotated by one tooth during one revolution of the control disk 6. For the flat piston 4, any division is conceivable which guarantees that at least three flat pistons 4 are in the position at all times.

Die große Drehzahldifferenz von Welle 2 und Steuerscheibe 6 macht bei entsprechender Ausführung eine genaueThe large speed difference of shaft 2 and control disk 6 makes an accurate with appropriate design Drehwinkeleinstellung, wie sie bei Industrierobotern, Stellantrieben, Lenkantrieben u.a. notwendig ist, möglich. Die niedrigeRotation angle adjustment, as used in industrial robots, actuators, steering drives u.a. necessary, possible. The low one Drehzahl und die geringen bewegten Massen gestatten ein Umsteuern aus dem vollen Lauf in die Gegenrichtung.Speed and the low moving masses allow a reversal from the full run in the opposite direction.

Claims (5)

1. Hydraulikmotor, untergebracht in einem Gehäuse (1), gekennzeichnet durch ein auf einer Welle (2) angeordnetes, in dem Gehäuse (1) drehbar gelagertes Zahnrad (3), um welches radial Flachkolben (4) mit keilförmiger Spitze zum Zahnrad (3) hin und einer T-förmigen Ausbildung auf der dem Zahnrad (3) abgewandten Seite angeordnot sind, die in einer das Zahnrad (3) umgebenden, mit dem Gehäuse (1) verbundenen Segmenthülse (5) gleitbeweglich geführt werden und die in einer bestimmten Zeitfolge mit dem Zahnrad (3) in Eingriff bringbar sind, wobei die Anzahl der Flachkolben (4) um mindestens eins größer oder kleiner ist als die Zähnezahl des Zahnrades (3), durch eine seitlich an den Flachkolben (4) anliegende, In einer Ausdrehung der Segmenthülse (5) angeordnete, um ihre Drehachse frei bewegliche, auf der Welle (2) drehbar gelagerte Steuerscheibe (6) mit einem an deren Umfang angebrachten Nocken (7), der den Raum zwischen Segmenthülse (5), Steuerscheibe (b) und Gehäuse (1) abdichtet und durch Bohrungen (8) in den Flachkolben (4), die von den Steuerscheibenschlitzen (9) zu den T-förmigen Enden der Flachkolben (4) führen.1. Hydraulic motor housed in a housing (1), characterized by a on a shaft (2) arranged in the housing (1) rotatably mounted gear (3) to which radially flat piston (4) with wedge-shaped tip to the gear (3 ) and a T-shaped training on the gear (3) facing away angeordnot, in a the gear (3) surrounding, with the housing (1) connected to the segment sleeve (5) are slidably guided and in a certain time sequence with the gear (3) are engageable, wherein the number of flat pistons (4) by at least one greater or smaller than the number of teeth of the gear (3), by a laterally to the flat piston (4) fitting, in a recess of the Segment sleeve (5) arranged around its axis of rotation freely movable, on the shaft (2) rotatably mounted control disc (6) with a cam attached to the circumference (7), the space between the segment sleeve (5), control disc (b) and housing (1) sealing t and through holes (8) in the flat piston (4), which lead from the control disc slots (9) to the T-shaped ends of the flat piston (4). 2. Hydraulikmotor nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch eine gerade Anzahl Flachkolben (4) und eine ungerade Zähnezahl des Zahnrades (3).2. Hydraulic motor according to claim 1, characterized by an even number of flat pistons (4) and an odd number of teeth of the gear (3). 3. Hydraulikmotor nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch eine große Drehzahldifferenz zwischen Steuerscheibe (6) und Welle (2).3. Hydraulic motor according to claim 1, characterized by a large speed difference between the control disc (6) and shaft (2). 4. Hydraulikmotor nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch eine keilförmige Spitze der Flachkolben (4), die der Zahngeometrie des Zahnrades (3) angepaßt ist.4. Hydraulic motor according to claim 1, characterized by a wedge-shaped tip of the flat piston (4) which is adapted to the tooth geometry of the gear (3). 5. Hydraulikmotor nach Anspruch 1., gekennzeichnet durch eine auf der Welle (2) gegenüber der Steuerscheibe (6) befestigte Scheibe (10).5. Hydraulic motor according to claim 1, characterized by a on the shaft (2) opposite the control disc (6) fixed disc (10).
DD32042988A 1988-10-04 1988-10-04 HYDRAULIC ENGINE DD276122A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32042988A DD276122A1 (en) 1988-10-04 1988-10-04 HYDRAULIC ENGINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32042988A DD276122A1 (en) 1988-10-04 1988-10-04 HYDRAULIC ENGINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD276122A1 true DD276122A1 (en) 1990-02-14

Family

ID=5602927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32042988A DD276122A1 (en) 1988-10-04 1988-10-04 HYDRAULIC ENGINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD276122A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001021A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 Heinz Raubacher Rotary piston machine for use as e.g. steering drive, has piston coupled by lever, which is guided in radial direction from piston to shaft through gap, which is sealed and inserted in wall of cylinder in movement direction of piston

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001021A1 (en) * 2007-01-02 2008-07-03 Heinz Raubacher Rotary piston machine for use as e.g. steering drive, has piston coupled by lever, which is guided in radial direction from piston to shaft through gap, which is sealed and inserted in wall of cylinder in movement direction of piston
DE202007018703U1 (en) 2007-01-02 2009-02-26 Raubacher, Heinz Rotary engine
DE102007001021B4 (en) * 2007-01-02 2010-11-18 Heinz Raubacher Rotary engine
US8376725B2 (en) 2007-01-02 2013-02-19 Heinz Raubacher Planetary rotation machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3690061C2 (en) Rotary piston machine
DE10116707B4 (en) Device for relative rotation of a camshaft relative to a crankshaft of an internal combustion engine
DE2610524C2 (en) Hydraulic motor
EP1078148B1 (en) Device for adjusting the phase position of a shaft
DE1451686A1 (en) Rotary piston machine
DE4135257C2 (en) Device for actuating the valves in internal combustion engines by means of rotating cams
DE1906445B2 (en) Rotary valve control device on a rotary piston machine
DE2848220A1 (en) ROTARY PISTON ENGINE
EP3653905B1 (en) Eccentric transmission
DE19703155C2 (en) Adjustable radial piston machine
DD276122A1 (en) HYDRAULIC ENGINE
DE4036010A1 (en) Variable drive for camshafts of multicylinder engine - incorporates hydraulic pump driven by exhaust valve camshaft, to adjust bevel gearing to inlet valve camshaft
DE69909340T2 (en) Internal gear motor and distributor valve and parking brake
DE19825814A1 (en) Camshaft with variable cam control
DE102004019190A1 (en) Variable phase camshaft drive for IC engine is fitted onto the camshaft by a circular wedge lock axial compactness
CH622582A5 (en)
EP2436918A1 (en) Hydraulic radial piston motor
DE1576142C3 (en) Hydraulically or pneumatically operated rotary actuator
DE2015897A1 (en) Gear rotary piston machine
DE102008022009A1 (en) Cam shaft adjusting device for internal-combustion engine of motor vehicle, has operating chambers connected by pressurizing medium connections that form groove assigned to piston and/or stator
DE3527776C2 (en)
EP1445510B1 (en) Gears with variable ratio
DE2137814A1 (en) Hydraulic motor
DE2651344A1 (en) HYDRAULIC MACHINE
DE207092C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee