DD275729A1 - METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES Download PDF

Info

Publication number
DD275729A1
DD275729A1 DD32010388A DD32010388A DD275729A1 DD 275729 A1 DD275729 A1 DD 275729A1 DD 32010388 A DD32010388 A DD 32010388A DD 32010388 A DD32010388 A DD 32010388A DD 275729 A1 DD275729 A1 DD 275729A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heat
rinsing
liquid
heat exchangers
condensation
Prior art date
Application number
DD32010388A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Hein
Gert Hengstwerth
Friedrich Schuetz
Original Assignee
Mab Maschinen Und Apparatebau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mab Maschinen Und Apparatebau filed Critical Mab Maschinen Und Apparatebau
Priority to DD32010388A priority Critical patent/DD275729A1/en
Publication of DD275729A1 publication Critical patent/DD275729A1/en

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spuelen von Waermetauschern, Behaeltern und Aggregaten. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die bei der Fertigung der genannten Bauteile auftretenden inneren Verunreinigungen zu entfernen, die Spuelfluessigkeitsverluste zu minimieren, den Spuelzyklus zu programmieren und wechselseitig zu betreiben. Die Erfindungsgemaesse Loesung besteht darin, durch eine geeignete Kombination eines Kaelte- und eines Spuelkreislaufes mittels einer elektrischen Steuerung durch Zeitglieder die Reinigung insbesondere von Waermetauschern zu bewirken. Dabei arbeitet die Kaelteanlage sowohl als Kaeltemaschine als auch als Waermepumpe. Fig. 1The invention relates to a method and a device for flushing heat exchangers, containers and units. The object of the invention is to remove the internal contaminants that occur in the manufacture of said components, minimize spill liquid loss, program and operate the spool cycle. The solution according to the invention consists in effecting the cleaning, in particular of heat exchangers, by a suitable combination of a refrigerant and a spooling cycle by means of an electrical control by means of timers. The Kaelteanlage works both as a cold machine and as a heat pump. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung eignet sich vorzugsweise zum Einsatz in der Serienfertigung von Wärmetauschern, Behaltern und Aggregaten insbesondere von Kälte· und klimatechnischen Erzeugnissen. Sie kann auch in Reparaturwerkstätten angewendet werden.The invention is preferably suitable for use in mass production of heat exchangers, containers and units, in particular of refrigeration and air conditioning products. It can also be used in repair shops.

Charakteristik des bekannten der TechnikCharacteristic of the known technique Für das Reinigen von Wärmetauschern weist der Stand dir Technik eine Vielzahl von Verfahren und Vorrichtungen aus, die sichFor the cleaning of heat exchangers, the prior art technique identifies a variety of methods and devices that can be used

jedoch vorwiegend mit der Beseitigung von funktionsbedingten Ablagerungen, z. B. Kesselstein, innerhalb des Betriebseinsatzesbefassen.but mainly with the elimination of functional deposits, such. As scale, deal within the operational use.

Die bekannten Reinigungsverfahren umfassen folgende Arten:The known cleaning methods include the following types:

- rotierende· oder gleitende Bürsten- Rotary or sliding brushes

- Spülen mit aggressiven Medien- Rinse with aggressive media

- SpOlOfi mit einer definierten Flüssigkeit unter Zusatz von Feststoff körpern - variierend In ihrer Größe und Stoffzusiunmenteuunff-DE Pat. Nr. 2502 354-SpOlOfi with a defined liquid with the addition of solids - varying in size and substance composition Pat. No. 2502,354

- Spülen mit Flüssigkeit und gleichzeitiger Ultraschallbeaufschlagung- Rinse with liquid and simultaneous Ultraschallbeaufschlagung

- Beaufschlagen des mit Flüssigkeit gefüllten Erzeugnisses mit DruckstöGen - Dh' Pat. Nr. 1501477 - und betroffen eine Vielzahl von Kombinationen vorgenannter Verfahren.- Applying pressure to the liquid-filled product - ie, Pat. No. 1501477 - and affects a variety of combinations of the aforementioned methods.

In vielen Fällen, Insbesondere bei Erzeugnissen der Kältö· und Kllma'.echnik, ist ein Austreiben, ggf. ein Neutralisieren und Trocknen, der Erzeugnisinnenflächen erforderlich. Hohe Verluste an SpüllKuslpkelt und ein relativ hoher Arbeitszeitaufwand ergeben sich daraus.In many cases, especially in the case of refrigeration and cooling technology products, expulsion, if necessary neutralization and drying, of the product inner surfaces is necessary. High losses of SpüllKuslpkelt and a relatively high workload result from it.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, mit Hilfe eines Verfahrens und einer Spüleinrichtung, die bei der Fertigung von Wärmetauschern, Behältern und Aggregaten auftretenden Inneren Verunreinigungen, z.B. Späne, Lötperlen, Flußmittelreste, FmU- und ölreste zu entfernen, dabei die SpOlflücslgkeltsverluste zu minimieren, den Spülzyklus zu programmieren und wechselseitig zu betreiben,The object of the invention is, by means of a method and a flushing device, to remove the internal contaminants occurring in the manufacture of heat exchangers, containers and aggregates, e.g. Removing chips, solder bumps, flux residues, FmU and oil residues, thereby minimizing spillage losses, programming the purge cycle and reciprocating,

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, durch eine zweckmäßige Kombination eines Kälte- und eines Spülkreislaufs mittels einer elektrischen Steuerung durch Zeitglieder die Reinigung der Wärmetauscher zu bewirken, dabei arbeitet die Kälteanlage sowohl als Kühlmaschine als auch als Wärmepumpe. In Abhängigkeit vom Siedepunkt der Spülflüssigkeit kann die für die Dampferzeugung und zur Destillations erforderliche Energie durch entsprechende Energieträger, wie Elektro-, Gas-, Heißwasser, Dampf usw. realisiert werden.The object of the invention is to effect the cleaning of the heat exchangers by means of an appropriate combination of a refrigeration cycle and a scavenging cycle by means of an electric control by means of timers, while the refrigeration system functions both as a refrigerating machine and as a heat pump. Depending on the boiling point of the rinsing liquid required for steam generation and distillation energy can be realized by appropriate energy sources, such as electric, gas, hot water, steam, etc.

AujlOhrungsbelsplelAujlOhrungsbelsplel Die Erfindung soll nachstehend am Beispiel eines Kreislaufschemas einer Spüleinrichtung für KlimatruhenwärmeteuscherThe invention will be described below using the example of a circuit diagram of a flushing device for Klimuhuhewärmeteuscher

erläutert werden. - Fig. 1 -be explained. - Fig. 1 -

Als Spülflüssigkeit wird R11 (CFCI3) eingesetzt, da dieses physiologisch unbedenklich, nicht brennbar, leicht destillierbar undAs rinsing liquid R11 (CFCI 3 ) is used, as this physiologically harmless, non-flammable, easily distilled and

kältekreislauffreundlich ist.refrigeration cycle friendly.

Der Verfahrensablauf Ist wie folgt:The procedure is as follows: Die Kühlanlage ist betriebsbereit.The cooling system is ready for operation. Der R-11-Vorratsbehälter β ist mit Spülflüssigkeit gefüllt. Die Kühlanlage 1,2,3,4,5 wird durch Zuschalten desThe R-11 reservoir β is filled with rinsing liquid. The cooling system 1,2,3,4,5 is by connecting the Kältemittelverdfchters 1 in Betrieb gesetzt und das R 11 abgokühlt. Die zu spülenden Wärmetauscher A und B sind an dieRefrigerant scrubber 1 is put into operation and the R 11 abgokühlt. The heat exchangers A and B to be flushed to the Schläuche der Magnetventile 19 und 20 angeschlossen. Nach Erreichen der Sollwerttemperatur, ζ. B. +100C im R-11-Hoses of solenoid valves 19 and 20 connected. After reaching the setpoint temperature, ζ. B. +10 0 C in the R-11 Vorratsbohälter 6 wird die Kreiselpumpe 12 durch einen Temperaturwächter, nicht dargestellt, zugeschalten. Mit Hilfe desStorage bucket 6, the centrifugal pump 12 by a temperature monitor, not shown, connected. With the help of Bypaßventiles 14 wird der Vorlaufdruck-ablesbar am Manometer 16-einreguliert.Bypaßventiles 14, the flow pressure-readable on the pressure gauge 16-regulated. Durch Drücken der Starttaste .A* (nicht dargestellt) werden die Magnetventile ti und 19 geöffnet und dabei dieBy pressing the start button .A * (not shown), the solenoid valves ti and 19 are opened and the Magnetventile 20 elektrisch blockiert. Der durch Zeitglieder gesteuerte Spülzyklus läuft wie folgt ab:Solenoid valves 20 electrically blocked. The timer controlled rinse cycle is as follows: Die Kreiselpumpe 12 drückt das gekühlte flüssige R11 durch den zu spülenden Wärmetauscher A den Schmutz- undThe centrifugal pump 12 pushes the cooled liquid R11 through the heat exchanger A to be purged the dirt and Magnetfilter 8 und danach in den gekühlten R-11-Vorratsbehälter 6 zurück.Magnetic filter 8 and then back into the cooled R-11 reservoir 6. Gleichzeitig füllt ein Teilstrom von R11 den Rohrbündelgegenstromverflüssiger 2 rückwärts bis zum Magnetventil 17.At the same time, a partial flow of R11 fills the tube bundle countercurrent condenser 2 back to the solenoid valve 17. Das unter Druck befindliche R11 wird durch den Heißgasstrom des Verdichters 1 der Kühlanlage erwärmt. Nach Beendigung desThe pressurized R11 is heated by the hot gas flow of the compressor 1 of the refrigeration system. After completion of the

flüssigen Spülens schaltet ein Zeitglied (nicht dargestellt), dabei werden das Magnetventil 18 geschlossen und dasliquid purging switches a timer (not shown), while the solenoid valve 18 are closed and the

Magnetventil 17 geöffnet. Beim Schließen des Magnetventils 18 erfolgt eine rapide Drucksenkung im zu spülendenSolenoid valve 17 is opened. When closing the solenoid valve 18 is a rapid reduction in pressure to be flushed Wärmetauscher A und im mit heißer R-1 !-Flüssigkeit gefüllten Rohrbündelgegenstromverflüsslger ?., welches zumHeat exchanger A and in the filled with hot R-1! -Flüssigkeit Rohrbündelgegenstromverflüsslger ?., Which zum Unterschreiten des Siededruckes führt und daher das siedende R11 die kühle Restflüssigkeit aus dem zu spülendenFalling below the boiling pressure leads and therefore the boiling R11 the cool residual liquid from the to be rinsed Wärmetauscher A mittels des R-11 -Dampfdruckes austreibt. Dieser erste intensive Dampfschub wird permanent durchHeat exchanger A by means of the R-11 vapor pressure expels. This first intense burst of steam is going through permanently

nachverdampfendes R11, welches mit Hilfe der Kreislaufpumpe 12 durch das Magnetventil 17 und das Drosselventil 21 in dennachverdampfendes R11, which by means of the circulation pump 12 through the solenoid valve 17 and the throttle valve 21 in the

Rohrbündelgegenstromverflüselger 2 gedrückt wird, aufrecht erhalten. Das Austreiben des flüssigen R11 durch HeißdampfRohrbündelgegenstromverflüselger 2 is pressed, maintained. The expulsion of the liquid R11 by superheated steam

erfolgt so lange, bis der zu spülende Wärmetauscher A und der Schmutz- und Magnetfilter 8 nahezu dietakes place until the heat exchanger to be flushed A and the dirt and magnetic filter 8 almost the

Kondensationstemperatur der Kälteanlage erreicht haben. Ein weiteres Zeitglied veranlaßt das Schließen des MagnetventilesHave reached condensation temperature of the refrigeration system. Another timer causes the closing of the solenoid valve

in der Zuleitung zum Rohtbündelgegenstromverflüssiger 2; die Restflüssigkeit in demselben verdampft noch und das überhitztehoiße R-11-Gas kann aus dem Rohrbündelwärmetauscher 2 und dem zu spülenden Wärmetauscher A im gekühlten R-11-in the supply line to Rohhem countercurrent condenser 2; the residual liquid in the same still evaporates and the superheated residual R-11 gas can be removed from the shell and tube heat exchanger 2 and the heat exchanger A to be flushed in the cooled R-11 gas.

Flüssigkeits-Vorratsbehälter 6 auskondensieren. Durch ein weiteres Zeitglied (nicht dargestellt) wird das Spülzyklus beendet,Condens out liquid reservoir 6. By another timer (not shown), the rinse cycle is terminated,

indem die Magnetventile 19 geschlossen und die Magnetventile 20 entriegelt werden.by closing the solenoid valves 19 and unlocking the solenoid valves 20.

Da während der Ausscheidungsphase kein technologischer Wärmebedarf vorliegt, wird die überschüssigeSince there is no technological heat requirement during the elimination phase, the excess Kondensatfonswärme durch den pressostatisch gesteuerten luftgekühlten Kondensator 3 abgeführt.Kondensatfonswärme removed by the pressostatically controlled air-cooled condenser 3. Bevor der gespülte Wärmetauscher A ausgetauscht wird, ist die Starttaste ,B" (nicht dargestellt) zu betätigen und damit derBefore the flushed heat exchanger A is replaced, the start button, B "(not shown) to operate and thus the Spülzyklus für den Wärmetauscher B eingeleitet.Rinsing cycle for the heat exchanger B initiated. Je nach Größe der zu spülenden Wärmetauscher A und B können auch mehrere parallel gespült werden.Depending on the size of the heat exchangers A and B to be flushed, several can be flushed in parallel. Der Aufbau der Spülvorrichtung ist aus der Zeichnung gemäß Fig. 1 eindeutig zu erkennen.The structure of the flushing device can be clearly seen from the drawing of FIG. 1.

Claims (7)

1. Verfahren zum Spülen von Wärmetauschern, Behältern und Aggregaten o. ä. mit einer SpülflüSsigkeit, gekennzeichnet dadurch, daß die Spülflüssigkeit mittels einer Kühlanlage gekühlt, der Spülvorgang erfolgt und nach dem Spülvorgang ein Teilstrom der gekühlten Spülflüssigkeit verdampft wird, mit dessen Hilfe die Restspülflüssigkeit aus dem gespülten Gegenstand ausgetrieben, dieser sich erwärmt und nach dem Aussetzen des Verdampferns des Teilflüssigkeitsstromes ein Auskondensieren des überhitzten Dampfes im gekühlten Vorratsbehälter erfolgt.1. A method for purging heat exchangers, containers and units o. Ä. With a SpülflüSsigkeit, characterized in that the rinsing liquid cooled by a cooling system, the rinsing process takes place and after the rinsing a partial stream of the cooled rinsing liquid is evaporated, with the help of the residual rinse liquid expelled from the rinsed object, this is heated and after exposure of the evaporation of the partial liquid flow, a condensation out of the superheated steam takes place in the cooled reservoir. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationswärme der Kühlanlage zum Verdampfen des Teilflüssigkeitsstromes genutzt und die überschüssige Kondensationswärme durch einen zusätzlichen Wärmetauscher abgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the condensation heat of the cooling system used to evaporate the partial liquid flow and the excess heat of condensation is dissipated by an additional heat exchanger. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Verdampfungswärme zur Verdampfung des Teilflüssigkeitsstromes als Fremdwärme (Heißwasser, Dampf, Elt-Energie usw.) zugeführt wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the heat of evaporation for the evaporation of the partial liquid flow as extraneous heat (hot water, steam, Elt energy, etc.) is supplied. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Destillation der Spülflüssigkeit im Bypaß unter Ausnutzung der Kondensationswärme der Kühlanlage oder durch Fremdenergie erfolgt.4. The method according to claim 1 to 3, characterized in that the distillation of the rinsing liquid in the bypass takes place by utilizing the heat of condensation of the cooling system or by external energy. 5. Vorrichtung zum Spülen von Wärmetauschern, Behältern und Aggregaten mit einer Spülflüssigkeit, gekennzeichnet dadurch, daß ein Kältekreislauf, bestehend aus einem Verdichter (1), einem Rohrbündelgegonstrcmverflüssiger (2), einem Wärmetauscher (3), einem Kältemittelsammler (4) und einem Verdampfer (in 6) mit einem Spülkreislauf, bestehend aus einem Vorratsbehälter (6), einer Flüssigkeitspumpe (12), einem Rohrbündelgegenstromverflüssiger (2), den zu spülenden5. An apparatus for purging heat exchangers, containers and units with a rinsing liquid, characterized in that a refrigeration cycle consisting of a compressor (1), a Rohrbündelgegonstrcmverflüssiger (2), a heat exchanger (3), a refrigerant collector (4) and an evaporator (6) with a rinsing circuit, consisting of a reservoir (6), a liquid pump (12), a Rohrbündelgegenstromverflüssiger (2) to be purged . Wärmetauschern (A bzw. B) und einem Magnet- und Schmutzfilter (8), thermisch durch den Rohrbündelwärmetauscher (2) und den Spülmittelvorratsbehälter (6) gekoppelt ist., Heat exchangers (A and B) and a magnetic and dirt filter (8), thermally coupled by the tube bundle heat exchanger (2) and the detergent reservoir (6). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, daß die thermische Kopplung auch durch andere Energieträger (wie Sole zur Kühlung oder Dampf zur Heizung) erfolgen kann.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the thermal coupling by other sources of energy (such as brine for cooling or steam for heating) can be done. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Spüizyklus selbständig abläuft, die Zeitglieder variabel programmierbar sind, die zu spülenden Objekte wechselseitig (A und B) und im Parallelbetrieb gespült werden.7. Apparatus according to claim 5 and 6, characterized in that the scavenging cycle runs independently, the timers are variably programmable, the objects to be flushed alternately (A and B) and flushed in parallel operation.
DD32010388A 1988-09-26 1988-09-26 METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES DD275729A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32010388A DD275729A1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32010388A DD275729A1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD275729A1 true DD275729A1 (en) 1990-01-31

Family

ID=5602663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32010388A DD275729A1 (en) 1988-09-26 1988-09-26 METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD275729A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3015525C2 (en) Plant for distilling liquids with a heat pump
DE102008005978B4 (en) Low-temperature power plant and method for operating a thermodynamic cycle
DE4006287A1 (en) METHOD FOR OPERATING AN ADSORPTION COOLING SYSTEM
DE2819276A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR HEAT TRANSFER BETWEEN FLUID MEDIA OR OTHER MATERIALS
EP0021205B1 (en) Hybrid compression-absorption method for operating heat pumps or refrigeration machines
CH625037A5 (en)
DE1551234A1 (en) Process for converting heat into mechanical energy
DE609405C (en) Air cooling machine
DD275729A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RINOING HEAT EXCHANGERS, PANELS AND AGGREGATES
DE10260444B4 (en) Environmental thermal power plant
DE2547034C2 (en) Device for indirect cooling of hot coke oven gas
DE3004122C2 (en) Method for operating an arrangement for increasing the efficiency of steam engines
DE3619547A1 (en) Process and device for generating a force from a temperature difference between two media
DE2344269C3 (en) Heat pump for simultaneous cooling and generation of useful heat that is significantly higher than the ambient temperature
DE2745127A1 (en) Heat pump or refrigeration system - has expansion machine driving compression machine, both using common condenser
DE3119436A1 (en) Method of recovering environmental heat for heating purposes or the like by means of a refrigerant circuit, evaporating a refrigerant, and refrigerant circuit
DE19723566C1 (en) Extraction of solvents from washwater
DE691125C (en) Method for filling a compression refrigeration machine with the refrigerant
DE3116697A1 (en) Method for the drying of laundry
DE963155C (en) Process for energy recovery in the cooling of single or multi-stage compressed gases in heat exchangers that are downstream of the compression stages
DE969268C (en) Process and device for generating cold by absorption
DE673899C (en) Cooling machine with several evaporators
DE3223739C2 (en) Method and apparatus for evaporating a substantially aqueous liquid
DE576855C (en) Process for generating cold
DE1005089B (en) Cold gas cooling machine with at least two rooms, the volume of which changes continuously with an almost constant phase difference

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
PV Patent disclaimer (addendum to changes before extension act)