DD274232A5 - SCHLEIFMITTEL - Google Patents

SCHLEIFMITTEL Download PDF

Info

Publication number
DD274232A5
DD274232A5 DD31820788A DD31820788A DD274232A5 DD 274232 A5 DD274232 A5 DD 274232A5 DD 31820788 A DD31820788 A DD 31820788A DD 31820788 A DD31820788 A DD 31820788A DD 274232 A5 DD274232 A5 DD 274232A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
abrasive grain
substance
abrasive
grain according
amount
Prior art date
Application number
DD31820788A
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Kunz
Albert Babl
Ales Zahradnicek
Rainer Dietrich
Original Assignee
Lonza Ag,Ch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lonza Ag,Ch filed Critical Lonza Ag,Ch
Publication of DD274232A5 publication Critical patent/DD274232A5/en

Links

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Schleifkorn auf Basis von Aluminiumoxid, das sich durch gute Streufaehigkeit und durch eine gute Einbindungsfaehigkeit in flexiblen Schleifmitteln oder in Schleifkoerpern mit Kunstharzbindung auszeichnet. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Schleifkorn mit einer hygroskopischen und/oder einer hydrophilen Substanz oberflaechlich behandelt ist, wobei die Substanzmenge 0,001 bis 5,0 Gew.-%, bezogen auf die Menge des Schleifkorns, betraegt. Dieses Schleifkorn wird im elektrischen Feld von 20 000 bis 100 000 V m, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 bis 90% im Verarbeitungsbereich auf eine mit einem Haftvermittler versehene Unterlage aufgetragen.The invention relates to a new abrasive grain based on alumina, which is characterized by good scattering ability and by a good ability to bond in flexible abrasives or in abrasive bodies with synthetic resin bond. The essence of the invention is that the abrasive grain is surface treated with a hygroscopic and / or a hydrophilic substance, wherein the amount of substance from 0.001 to 5.0 wt .-%, based on the amount of the abrasive grain, is. This abrasive grain is applied in the electric field of 20 000 to 100 000 V m, at a relative humidity of 30 to 90% in the processing area on a provided with a primer pad.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein oberflächenbehandeltes Schleifkorn auf Basis von Aluminiumoxid sowie ein daraus hergestelltes, insbesondere ein auf eine Unterlage auf elektrostatischem Wege aufgebrachtes Schleifmittel.The invention relates to a surface-treated abrasive grain based on alumina and a produced therefrom, in particular an abrasive applied to a substrate by electrostatic means.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es sind Schleifmittel in Form eines Schleifpapiers bekannt, die zwischen den einzelnen Schleifkörnern große Leerräume aufweisen und die Schneidespitzen aller Schleifkörner in derselben Ebene liegen, die parallel zur Ebene einer Unterlage verläßt.Abrasive paper abrasives are known which have large voids between the individual abrasive grains and the cutting tips of all the abrasive grains lie in the same plane which is parallel to the plane of a substrate.

Um das zu erreichen, wird auf eine Unterlage eine Kunstharz- oder Leimschicht aufgetragen und sodann eine Anzahl von Schleifkörnern auf elektrostatischem Weg entgegen der Schwerkraft eingestreut und somit aufgerichtet in eine erste Leimschicht eingesetzt (DE-OS 21 25942).To achieve this, a synthetic resin or glue layer is applied to a substrate and then a number of abrasive grains are electrostatically sprinkled against gravity and thus set up in a first layer of glue used (DE-OS 21 25942).

Es hat sich als nachteilig herausgestellt, daß die bloßen Schleifkörner in solchen Herstellungsverfahren im elektrischen Feld ein schlechtes Spring- und Ausrichtverhalten zeigen. Beispielsweise in der genannten DE-OS 25942 wird vorgeschlagen, das Abfallen der Körner von der Unterlage, wegen einer zu geringen Stärke der elektrostatischen Auf ladung, dadurch zu unterbinden, daß ein dünner Film einer hochviskosen Substanz aufgetragen wird, die die Körner solange festhält, bis sie in die Leimschicht eingebettet sind.It has been found to be disadvantageous that the mere abrasive grains in such manufacturing processes in the electric field show poor jumping and alignment behavior. For example, in said DE-OS 25942 it is proposed to prevent the falling of the grains of the pad, due to a too low strength of the electrostatic charge, characterized in that a thin film of a highly viscous substance is applied, which holds the grains until, until they are embedded in the glue layer.

Andere Nachteile, die bei elektrüstatischen Beschichtungsverfahren auftreten, waren, daß die Spannung im elektrischen Feld stark erhöht werden muß und damit unerwünschte elektrische Entladungen auftreten oder eine erhöhte relative Luftfeuchtigkeit im Verarbeitungsbereich notwendig wird.Other drawbacks that occur in electretatic coating processes have been that the voltage in the electric field must be greatly increased and thus unwanted electrical discharges occur or increased relative humidity in the processing area is necessary.

Alle diese Maßnahmen können aber nicht verhindern, daß die Beschichtung der Unterlage mit Schleifkörnern meistens unregelmäßig ist und zu hohen Ausschußraten führt, da auch innerhalb der Produktionschargen eines Schleifmittels wesentliche Unterschiede im Springverhalten festgestellt wurden und somit die Produktionsleitung stark vermindert wird.However, all these measures can not prevent the coating of the substrate with abrasive grains is usually irregular and leads to high reject rates, as well as within the production batches of an abrasive significant differences in jumping behavior were determined and thus the production line is greatly reduced.

Ein weiterer Nachteil war, daß die Festigkeit der Einbindung der Schleifkörner in der Unterlaqe ungenügend war, was dazu führte, daß Einbußen in der Schleifleistung solcher Schleifmittel in Kauf genommen werden mußten.Another disadvantage was that the strength of incorporation of the abrasive grains in the substrate was insufficient, resulting in sacrificing the grinding performance of such abrasives.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Schleifleistung der Schleifmittel und ih.-e Qualität zu erhöhen sowie die Ausschußrate bei der Herstellung der Schleifmittel weiter zu senken.The object of the invention is to increase the grinding performance of the abrasives and ih-e quality as well as to further reduce the reject rate in the production of the abrasives.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Schleifkorn zur Verfugung zu stellen, das eine verbesserte Streufähigkeit besitzt und eine gleichmäßige Beschichtung des Trägermaterials gewährleistet.The object of the present invention is to provide an abrasive grain which has improved throwing power and ensures a uniform coating of the carrier material.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Schleifkorn mit einer hygroskopischen und/oder hydrophilen Substanz oberflächlich behandelt ist, wobei die Substanzmenge 0,001 bis 5,0Gew.-%, bezogen auf die Menge des Schleifkorns, beträgt. Vorzugsweise beträgt die Substanzmenge 0,1 bis 0,5Gew.-%, bezogen auf die Menge des Schleifkorns.According to the invention the object is achieved in that the abrasive grain is surface treated with a hygroscopic and / or hydrophilic substance, wherein the amount of substance from 0.001 to 5.0Gew .-%, based on the amount of the abrasive grain is. Preferably, the amount of substance is 0.1 to 0.5 wt .-%, based on the amount of the abrasive grain.

Um zu ermitteln, ob das Schleifkorn die geforderten Eigenschaften aufweist, hat es sich ais zweckmäßig erwiesen, die Leitfähigkeit des Schleifkorns als spez. Widerstand in Kornschüttungen zu bestimmen. Zweckmäßig liegt dieser spez. Widerstand bei kleiner als 3,5 χ 1010Ohm x cm, vorzugsweise zwischen 0,05 x 1010 und 2,5 χ 10l0Ohm χ cm.In order to determine whether the abrasive grain has the required properties, it has proven expedient to use the conductivity of the abrasive grain as spec. To determine resistance in granaries. Appropriately, this is spec. Resistance at less than 3.5 χ 10 10 ohm x cm, preferably between 0.05 x 10 10 and 2.5 χ χ 10 l0 ohm cm.

Gemäß vorliegender Erfindung ist ein Schleifkorn auf Basis von Aluminiumoxid imn Mikro- und insbesondere im Makrobereich gemäß FEPA-Standard geeignet. Als Schleifxörner auf Basis von Aluminiumoxid werden Korunde, wie Edelkorund, Halbedelkorund, Normalkorund, hochtemperatur-behandelter Blaukorund, Zirkonkorund, Sinterkorund oder entsprechende Ein- oder Mehrphasenzusammensetzungen, verstanden. Es können auch Mischung 3n verschiedener Korunde, wie z. B.According to the present invention, an abrasive grain based on aluminum oxide in the micro and especially in the macro range according to the FEPA standard is suitable. As abrasive grains based on alumina corundums, such as alumina, semi-precious corundum, normal corundum, high-temperature treated blue corundum, zirconia, sintered corundum or corresponding single or multi-phase compositions understood. It can also mix 3n different Korunde, such. B.

Edelkorund, Blaukorund, Zirkonkorund, Sinterkorund, eingesetzt werden.Corundum, blue corundum, zirconium corundum, sintered corundum.

Die genannten Schleifkörner müssen, um den erfindungsgemäßen Zweck zu erreichen, mit einer hygroskopischen und/oder hydrophilen Substanz beschichtet sein.The abovementioned abrasive grains must be coated with a hygroscopic and / or hydrophilic substance in order to achieve the purpose according to the invention.

Als hygroskopische Stubstanz kann ein Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Nitrat, Phosphat, Fluorid oder Chlorid der Metalle der 1., 2. oder 3. Hauptgruppe oder der 1. oder 2. Reihe der Übergangsmetalle des Periodensystems, zweckmäßig aber Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Magnesiumchlorid, Calciumnitrat, Eisenchlorid, jeweils allein oder im Gemisch, eingesetzt werden.As a hygroscopic substance, a carbonate, bicarbonate, sulfate, nitrate, phosphate, fluoride or chloride of the metals of the 1st, 2nd or 3rd main group or the 1st or 2nd row of the transition metals of the Periodic Table, but suitably sodium carbonate, sodium bicarbonate, magnesium chloride , Calcium nitrate, iron chloride, each alone or in admixture.

Als hydrophile Substanzen kommen feinstteilige Metalloxide, wie Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder Titandioxid, jeweils allein oder im Gemisch untereinander, zur Anwendung.The hydrophilic substances used are very finely divided metal oxides, such as silica, alumina or titanium dioxide, each alone or mixed with one another.

Die feinstteiligen Metalloxide haben eine Partikelgröße der Primärteilchen im dM Wert von zweckmäßig 1 bis 500 nm, vorzugsweise 10 bis 50nm, und eine spezifische Oberfläche zwischen zweckmäßig 5 bis 500m2/g, vorzugsweise 50bis380m2/g.The ultrafine metal oxides have a particle size of the primary particles in the d M value of preferably 1 to 500 nm, preferably 10 to 50 nm, and a specific surface area between 5 to 500 m 2 / g, preferably 50 to 380 m 2 / g.

Gemische in beliebigen Verhältnissen von hygroskopischen und hydrophilen Substanzen können ebenfalls eingesetzt werden, sofern die angegebenen Mengenbereiche eingehalten werden.Mixtures in any ratios of hygroscopic and hydrophilic substances can also be used, as long as the stated quantitative ranges are complied with.

Abhängig von der Beschichtung können die Schleifkörner für unterschiedliche Zwec<e eingesetzt werden.Depending on the coating, the abrasive grains can be used for different purposes.

Schleifkörner auf Basis von Aluminiumoxid, die mit einer hygroskopischen und/odür hydrophilen Substanz beschichtet sind, eignen sich besonders zum gleichmäßigen Beschichten einer, einen Haftvermittler aufweisenden Unterlage im elektrischen Feld, also zum Verbessern der Streufähigkeit.Aluminum oxide-based abrasive grains coated with a hygroscopic and / or hydrophilic substance are particularly suitable for uniformly coating a substrate having a primer in the electric field, that is, improving throwing power.

Für dieses Verfahren können neben dem Aluminiumoxid beliebige Mischungen mit weiteren Korunden eingesetzt werden, die ursprünglich aufgrund des unterschiedlichen Springverhaltens der Einzelkomponenten im elektrischen Feld nicht eingesetzt werden konnten, die aber nach erfindungsgemäßer Behandlung ein identisches Springverhalten zeigen und somit einsetzbarIn addition to the aluminum oxide, any mixtures with further corundums which were originally unable to be used in the electric field due to the different springing behavior of the individual components, but which show an identical jumping behavior after the treatment according to the invention and can thus be used, can be used for this process

V Die erfindungsgemäß benötigte elektrische Feldstärke liegt zwischen 20000 bis 100000 —. Die Beschichtung erfolgt bei einerV The electric field strength required according to the invention is between 20,000 and 100,000. The coating takes place at one

relativen Feuchtigkeit der Umgebung von 30 bis 90%.relative humidity of the environment from 30 to 90%.

Mit Schleifmitteln, die auf einem Schleifkorn basieren, das mit einer möglichst feinteiligen hydrophilen Substanz behandelt ist, wird zusätzlich eine ausgezeichnete Einbindung oder Haftung des Schleifkorns auf einer flexiblen Unterlage oder in Schleifmitteln mit Kunstharzbindung erreicht. Solche Schleifmittel eignen sich daher besonders für Schleifbänder und Schleifscheiben, die eine hohe Schleifleistung bringen müssun.With abrasives based on an abrasive grain treated with a highly finely divided hydrophilic substance, in addition, an excellent binding or adherence of the abrasive grain on a flexible base or in abrasives with resin bond is achieved. Such abrasives are therefore particularly suitable for abrasive belts and grinding wheels, which must bring a high grinding performance.

Als Unterlage kommen vorteilhaft bekannte Materialien wie Papier, Kunststoffe, Leinen oder faserverstärkte Gewebearten zur Anwendung. Ein Haftvermittler wird in der Regel einseitig auf diese Unterlage aufgebracht.As support advantageously known materials such as paper, plastics, linen or fiber-reinforced fabric types are used. An adhesion promoter is usually applied to one side of this pad.

Als Haftvermittler bieten sich die gebräuchlichen Leime oder Klebstoffe wie Holzleim, Bakelit, Phenol-, Aldehyd-, Harnstoff-, Formaldehyd-, Epoxy-, Polyester- oder Polyurethanharze an.Adhesion promoters are the usual glues or adhesives such as wood glue, bakelite, phenol, aldehyde, urea, formaldehyde, epoxy, polyester or polyurethane resins.

Vordem Aufbringen auf die Unterlage wird das Schleifkorn erfindungsgemäß mit einer hygroskopischen und/oder hydrophilen Substanz behandelt. Dazu weiden die hygroskopischen Substanzen gelöst, die hydrophilen Substanzen, soweit nicht löslich, in einem Träger suspendiert und in diese Lösung oder Suspension das Schleifkorn oder die genannten Gemische hineingegeben und durch Trocknen, beispielsweise durch Eintrocknen lassen, durch Verdampfen oder Sprühtrocknen das Lösungsmittel oder der Träger entfernt. Die einzelnen Bestandteile müssen so ausgewogen werden, daß sich ein beschichtetes Schleifkorn mit den erfindungsgemäßen Anteüen an Schleifkorn und an Substanz ergibt.Before being applied to the substrate, the abrasive grain is treated according to the invention with a hygroscopic and / or hydrophilic substance. For this purpose, the hygroscopic substances dissolved dissolved, the hydrophilic substances, if not soluble, suspended in a carrier and added into this solution or suspension, the abrasive grain or mixtures mentioned and by drying, for example by drying, by evaporation or spray drying, the solvent or the carrier away. The individual ingredients must be balanced so that a coated abrasive grain with the Anteüen invention results in abrasive grain and substance.

Eine weitere Verarbeitungsmöglichkeit für die hochdispersen hydrophilen Substanzen besteht darin, daß das Schleifkorn in einen Mischer (Taumelmischer, Drehmischer, Freifallmischer) gegeben und mit der beispielsweise aus der Reihe der genannten Materialien ausgewählten Substanz oder einem Gemisch aus dieser Reihe trocken gemischt wird.Another processing option for the highly dispersed hydrophilic substances is to place the abrasive grain in a mixer (tumble mixer, rotary mixer, tumbler mixer) and mix it dry with the substance selected from, for example, the series of said materials or a mixture of this series.

Durch die entsprechende Wahl der Menge Schleifkorn zu Substanz wird das erfindungsgernäße Gewichtsverhältnis eingestellt.By appropriate choice of the amount of abrasive grain to substance the erfindungsgernäße weight ratio is adjusted.

Das behandelte Schleifkorn kann dann den an sich bekannten Beschickungsvorrichtungen zugeführt und darin wie bekannt verarbeitet werden.The treated abrasive grain can then be fed to the known feeders and processed therein as known.

Anhand der Vergleichsversuchs wird gezeigt, daß einerseits die Streufähigkeit und anderseits auch die Schleifleistung, von entsprechend hergestellten Schleifmitteln, deutlich verbessert werden kann.On the basis of the comparative experiment it is shown that on the one hand the throwing power and on the other hand also the grinding performance of correspondingly produced abrasives can be significantly improved.

AusführungsbeispiuleAusführungsbeispiule

Beispiel 1example 1

L*s wurde ein hochtemperaturbehandelter Normalkorund (Dural HT) der Körnung 36 und 60 nach FEPA-Norm aus unterschiedlichen Produktionschargen verwendet, die jeweiligen Probemengen halbiert und die eine Hälfte erfindungsgemäls mi; 0,2Gew.-% hochdispersem AIiO3Id50 = 20nm, BET = 100± 15m2/g) durch Aufschlämmen in Wasser und Eintrocknen bei 200 ?C hergestellt. Die Streufähigkeit wurde in einem Labortestgerät unter konstant gehaltenen Bedingungen getestet, wobei als Maß für die Streufähigkeit der Gew.-%-Anteil, der auf einem Klebeband anhaftenden Körner genommen wurde, die dazu von einer Unterlage im elektrischen Feld entgegen der Schwerkraft an das Klebeband springen mußten. Die Oberflächenleitfähigkeiten- ausgedrückt als spez. Widerstandswerte-wurden mit konstant gehaltenen Bedingungen in zylindrischen Kornscl.üttungen (Durchmesser 30mm, Kornmenge2g) gemessen, Meßgerät: Kurbelinduktor 5000V, Meßbereich 1 x 10ebis4x 109OhmL * s was a high temperature treated standard corundum (Dural HT) of grain size 36 and 60 according to FEPA standard from different production batches used, the respective amounts of sample halved and one half according to the invention mi; 0,2Gew .-% fumed AIiO 3 Id 50 = 20 nm, BET = 100 ± 15m2 / g) by slurrying in water and drying at 200? C produced. The throwing power was tested in a laboratory tester under conditions kept constant, using as a measure of the scattering ability of the wt .-% - proportion of the adhered to an adhesive tape grains jumping to it from a base in the electric field against gravity to the tape had. The surface conductivities expressed as spec. Resistance values were measured with constant conditions in cylindrical grain separations (diameter 30 mm, grain quantity 2 g), measuring instrument: crank inductor 5000V, measuring range 1 x 10 e to 4 x 10 9 ohms

Die Ergebnisse zeigt Tabelle I. The results are shown in Table I.

Tabelle ITable I

Dural HT Korn 36Dural HT grain 36 r.pez. Widerstand Ohm x cn ι Streufähigkeit %r.pez. Resistance ohms x cn ι scattering ability% unbehandeltuntreated behandelt mit 0,2% AI2O3 treated with 0.2% Al 2 O 3 AA spoz. Widerstand Ohm χ cm Streufähigkeit %spoz. Resistance ohm χ cm scattering ability% > 12x10" 8> 12x10 "8 0,4x10'° 920,4x10 '° 92 BB >12x10'° 12> 12x10 '° 12 0,2 x 10'° 960.2 x 10 '° 96

spez.WiderstandOhmxcm >12x1010 1,0x10'°ResistorOhmxcm> 12x10 10 1,0x10 '°

Streutähigkeit% 0 96Scatterability% 0 96

Dural HT Korn 60Dural HT grain 60

spez.WiderstandOhmxcm > 12x10'° 0,9x10'°ResistorOhmxcm> 12x10 '° 0,9x10' °

Streufä!ugt'.eit% 4 96Scattering% 4 96

spez.WiderstandOhmxcm &12x1010 0,6x10'°Resistor Ohmxcm & 12x10 10 0,6x10 '°

Streufähigkeit % 54 96Throwing power% 54 96

F spez.WiderstandOhmxcm >12x1010 0,9x1010 F spec. Resistance Ohmxcm> 12x10 10 0.9x10 10

Streufähigkeit % 12 94Scattering ability% 12 94

Beispiel 2Example 2

Es wurde wie bei Beispiel 1 vorgegangen, nur mit Halbedelkorund als Schleifkorn, und es wu/de behandelt mit 0,2 Gew.-% AI2O3 durch TrockenmischungThe procedure was as in Example 1, only with semi-precious corundum as abrasive grain, and it wu / de treated with 0.2 wt .-% Al 2 O 3 by dry mixing

Die Ergebnisse zeigt Tabelle II. The results are shown in Table II.

TabellollTabelloll (Abramant®)(Abramant®) χ cmχ cm unbehandeltuntreated behandelt mit 0,2% AI2O3 treated with 0.2% Al 2 O 3 Halbedel korund Korn 36Semi-precious corund grain 36 spez. Widerstand Ohm Streufähigkeit %spec. Resistance Ohm Scattering ability% χ cmχ cm 5 12x10'° 265 12x10 '° 26 0,4x10'° 960,4x10 '° 96 AA spez. Widerstand Ohm Streufähigkeit%spec. Resistance Ohm Scattering ability% χ cmχ cm 5 12x10'° 325 12x10 '° 32 1,5x10'° 961,5x10 '° 96 BB spez. Widerstand Ohm Streufähigkeit %spec. Resistance Ohm Scattering ability% 10x10'° εο10x10 '° εο 0,6X10'° 970,6X10 '° 97 CC

Beispiel 3Example 3

Es wurden Dural HT Korn 60 Proben mit hygroskopischen Substanzen (0,5Gew.-%) durch Auflösen der Substanzen in Wasser, Zugabe der Schleifmittel und Eindampfen bei 2000C hergestellt. Die Streufähigkeit wurde hier nicht mehr explizit gemessen, da die Oberflächenleitfähigkeit, respektive der spez. Widerstand als Maß ausreichend ist. Die Ergebnisse zeigt Tabelle III.There are (.-% 0,5Gew) produced 60 samples with hygroscopic substances by dissolving the substance in water, adding the abrasive and evaporation at 200 0 C Dural HT grain. The throwing power was no longer explicitly measured here, since the surface conductivity, respectively the spec. Resistance is sufficient as a measure. The results are shown in Table III.

Tabelle IIITable III unbehandeltuntreated behandelttreated DuralHT Korn 60DuralHT grain 60 12x1010Ohmxcm12x10 10 ohmxcm < 0,02 χ 1O10 Ohm χ cm<0.02 χ 1 O 10 ohm χ cm Subst.FeCI3 Subst.FeCI 3 12x10l0Ohmxcm12x10 l0 ohmxcm <0,02xK'°Ohmxcm<0,02xK '° Ohmxcm NaHCO3 NaHCO 3 12 χ 10'°Ohmxcm12 χ 10 'ohm cm < 0,02 χ 10°Ohmxcm<0.02 χ 10 ° ohm-cm MgCI2 MgCl 2 12 x 1O10OhID χ cm12 x 10 10 OhID χ cm <0,02x 10 5Oh(HXCm<0.02x 10 5 Oh (HXCm Ca(NO3I2 Ca (NO 3 I 2

Man erkennt anhand der spez. Widerstandswerte, daß die Beladung mit hygroskopischen Substanzen wesentlich geringer als 0,5Gew.-% sein kan \ um den erfindungsgemäßen spez. Widerstand zu erreichen. Diesbezüglich wurde eine Probe Dural HT Korn 36 mit 0,01 Ge\'.-% Natriumhydrogencarbonat hergestellt:One recognizes by the spec. Resistance values that the loading of hygroscopic substances can be substantially less than 0.5% by weight according to the invention. To achieve resistance. In this regard, a sample of Dural HT grain 36 was prepared with 0.01% by weight of sodium bicarbonate:

DuralHT unbehandelt behandeltDuralHT treated untreated

Korn 36Grain 36

NaHCO3 >12x10l0Ohmxcm 0,1 χ 10l0Ohm xcmNaHCO 3 > 12x10 l0 Ohmxcm 0.1 χ 10 l0 ohm xcm

Beispiel 4Example 4

Die Pfoduktionscharge hochtempbraturbehandelter Blaukorund Korn 36 (D'.irai HT) wurda halbiert und eine Hälfte erf;ndungsgemäß mit 0,2Gew.-% AI2O3 (primär Partikel dso = 20nm, BET = 100 i 15m2/g) durch Trockenmischung in einem Freifallmischer behandelt. Mit diesen Mustern wurden flexible Schleifbänder unter konstanten Bedingungen hergestellt und mit einer industriellen Bandschleifmaschine an Stahlblechkanten (Werkstoff: DIN 17222 Nr. 10605), der Breite 3 mm, getostet. Als Maß für die Schleifleistung wurde die maximale bearbeitbare Gesamtkantenlänge sowie die damit verbundene Abschliffmenge der Bänder herangezogen. Die Ergebnisse zeigt Tabelle IV.The peat lot of high temperature blue-corundum grain 36 grain (D'irai HT) was cut in half and one half filled ; According to the invention with 0.2 wt .-% AI 2 O 3 (primary particles dso = 20nm, BET = 100 i 15m2 / g) by dry mixing in a free fall mixer. With these samples, flexible sanding belts were produced under constant conditions and with an industrial belt grinder on sheet steel edges (material: DIN 17222 No. 10605), the width 3 mm, tasted. As a measure of the grinding performance, the maximum workable total edge length and the associated Abschliffmenge the tapes was used. The results are shown in Table IV.

Tabelle IVTable IV unbehandeltuntreated behandelttreated DuralHT Korn 36DuralHT grain 36 930930 11701170 Abschliffmenge ingSanding amount ing 6,26.2 8,88.8 bearb. Kanten länge in mEdit. Edges length in m

Beispiel 5Example 5

Die Produktionscharge hochtemperaturbehandelter Blaukorund Korn F24 (Dural HT) wurde halbiert und eine Hälfte erfindungsgemäß mit 0,2 Gew.-% AI2O3 (primär Partikel d6o = 20nm, BET = 100 ± 15m2/gj durch Trockenmischung in einem Freifallmischer hehandelt.The production batch of high temperature treated blue corundum grain F24 (Dural HT) was cut in half and one half according to the invention treated with 0.2 wt .-% AI 2 O 3 (primary particles d6o = 20nm, BET = 100 ± 15m2 / gj by dry mixing in a tumbler mixer.

Mit diesen Mustern wurden unter konstanten Bedingungen Trennscheiben wie folgt hergestellt.With these samples, cutting wheels were produced under constant conditions as follows.

Die Zusammensetzung der Scheiben lautete:The composition of the discs was:

19 Gew.-% Phenolharze (Pulver und flüssig)19% by weight of phenolic resins (powder and liquid)

68 Gew.-% Schleifkorn68% by weight abrasive grain

.13 Gew.-% Füllstoffe..13 wt .-% fillers.

Die körnigen Ausgangsmateriaüen wurden unter Zugabe des flüssigen Phenolharzes zu einer rieselfähigen homogenen Masse verarbeitet und in einer Preßform unter Zugabe von 2 Außengeweben in einer Presse mit einem Druck von 200 kg/cm2 verpreßt.The granular Ausgangsmateriaüen were processed with the addition of the liquid phenolic resin to a free-flowing homogeneous mass and pressed in a mold with the addition of 2 outer tissues in a press with a pressure of 200 kg / cm 2 .

Die Aushärtung der Scheiben erfolgte wie üblich in einem Ofen boi 19O0C.The curing of the discs was carried out as usual in an oven boi 19O 0 C.

Die Schleifleistung wurde mit einer handelsüblichen Trennschleifmaschine an 18/8 Chromnickelstahlflacheisen der Querschnittsdimension 50 χ 20 mm ermittelt. Hierzu wurden pro Scheibe 10Trennschnitte durchgeführt und als Maß für de Leistung der Scheibe der damit verbundene Scheibenverschleiß ermittelt. Dieser wird in „nm-Scheibendurchmesserabnahme" angegeben. Die Ergebnisse zeigt Tabelle V.The grinding performance was determined with a commercially available cut-off machine on 18/8 stainless steel flat iron of cross-sectional dimension 50 χ 20 mm. For this purpose, 10 cutting cuts were made per slice and the associated disc wear was determined as a measure of the performance of the slice. This is reported in "nm disk diameter decrease." The results are shown in Table V.

Tabelle VTable V

Scheibendimension in mm: 230 χ 2,5 χ 22 Flacheisen aus 18/8 Chromnickelstahl: 50 χ 20 mm 10 TrennschnitteSlice dimension in mm: 230 χ 2.5 χ 22 Flat iron made of 18/8 chrome-nickel steel: 50 χ 20 mm 10 separating cuts

DuraIHT Korn F 24DuraIHT grain F 24 unbehandeltuntreated behandelttreated Durchmesserabnahme in mmDiameter decrease in mm 4 6 54 6 5 4 4 44 4 4 Durchschnittaverage 5mm5mm 4 mm4 mm Relat. LeistungsfaktorRelat. power factor 100%100% 120%120%

Claims (9)

1. Schleifkorn auf Basis von Aluminiumoxid, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer hygroskopischen und/oder einer hydrophilen Substanz oberflächlich behandelt ist, wobei die Substanzmenge 0,001 bis 5,0Gew.-%, bezogen auf die Menge des Schleifkorns, beträgt.1. abrasive grain based on alumina, characterized in that it is surface treated with a hygroscopic and / or hydrophilic substance, wherein the amount of substance from 0.001 to 5.0Gew .-%, based on the amount of the abrasive grain is. 2. Schleifkorn nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Substanzmenge 0,1 bis 0,5Gew.-%, bezogen auf die Menge des Schleifmittels, beträgt.2. abrasive grain according to claim 1, characterized in that the amount of substance from 0.1 to 0.5Gew .-%, based on the amount of the abrasive is. 3. Schleifkorn nach Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenleitfähigkeit des behandelten Schleifkorns, gemessen als spez. Widerstand in Kornschüttungen, kleiner als 3,5 x 1010Ohm x cm, vorzugsweise zwischen 0,05 x 10l0und 2,5 x 1C10OhITi x cm, beträgt.3. Abrasive grain according to claims 1 and 2, characterized in that the surface conductivity of the treated abrasive grain, measured as spec. Resistance in grain beds, less than 3.5 x 10 10 ohm x cm, preferably between 0.05 x 10 and 2.5 x l0 1C 10 OhITi x cm. 4. Schleifkorn nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als hygroskopische Stubstanz ein Carbonat, Hydrogencarbonat, Sulfat, Nitrat, Phosphat, Fluorid oder Chlorid der Metalle der 1., 2, oder 3. Hauptgruppe oder der 1. oder 2. Reihe der Übergangsmetaliedes Periodensystems eingesetzt wird.4. Abrasive grain according to claims 1 to 3, characterized in that as hygroscopic substance a carbonate, hydrogen carbonate, sulfate, nitrate, phosphate, fluoride or chloride of the metals of the 1st, 2nd or 3rd main group or de r 1st or 2nd Series of the transition metal of the periodic table is used. 5. Schleifkorn nach Patentansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als hygroskopische Stubstanz Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Magnesiumchlorid, Calciumnitrat oder Eisenchlorid eingesetzt wird.5. Abrasive grain according to claims 1 to 4, characterized in that is used as the hygroscopic substance substance sodium carbonate, sodium bicarbonate, magnesium chloride, calcium nitrate or iron chloride. 6. Schleifkorn nach Patentansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ale hydrophile Substanz ein feinstteiiiges Metalloxid mit einer Partikelgröße der Primärteilchen im d50 Wert von 1 bis500nm und einer spezifischen Oberfläche nach BET von 5 bis 500 m2/g eingesetzt wird.6. Abrasive grain according to claims 1 to 3, characterized in that ale hydrophilic substance feinstteiiiges metal oxide having a particle size of the primary particles in the d 50 value of 1 to 500 nm and a BET specific surface area of 5 to 500 m2 / g is used. 7. Schleifkorn nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als hydrophile Substanz ein feinstteiiiges Metalloxid mit einer Partikelgröße der Primärteilchen im d50Wertvon 10bis50nm und einer spez. Oberfläche nach BET von 50 bis380m2/g eingesetzt wird.7. Abrasive grain according to claim 6, characterized in that the hydrophilic substance is a finely divided metal oxide having a particle size of the primary particles in the d 50 value of 10 to 50 nm and a spec. BET surface area of 50 to 380m2 / g is used. 8. Schleifkorn nach Patentansprüchen 1,2,3,6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als hydrophile Substanz ein feinstteiiiges Siliciumdioxid, Aluminiumoxid oder Titandioxid eingesetzt wird.8. abrasive grain according to claims 1,2,3,6 and 7, characterized in that a feinstteiiiges silica, alumina or titanium dioxide is used as the hydrophilic substance. 9. Schleifkorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daij es zur Herstellung eines Schleifmittels durch Beschichten eir.er einen Haftvermittler aufweisenden Unterlage in einem elektrischen Feld9. Abrasive grain according to claim 1, characterized in that it is for the production of an abrasive by coating eir.er a bonding agent having substrate in an electric field von 20 000 bis 100 000 —, bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 bis 90% verwendet wird.from 20,000 to 100,000 -, at a relative humidity of 30 to 90% is used.
DD31820788A 1987-07-24 1988-07-22 SCHLEIFMITTEL DD274232A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH283087 1987-07-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD274232A5 true DD274232A5 (en) 1989-12-13

Family

ID=4242558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31820788A DD274232A5 (en) 1987-07-24 1988-07-22 SCHLEIFMITTEL

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD274232A5 (en)
ZA (1) ZA885211B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
ZA885211B (en) 1989-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304616B1 (en) Abrasive
DE60026859T2 (en) FORMULATIONS FOR ELECTROSTATIC APPLICATION
DE69030895T3 (en) Coated, abrasive material
EP2328991B1 (en) Coated solid particles
DE1494221A1 (en) Abrasive wheels bonded with a phenolic resin
DE2635104C3 (en) Process for the production of bonded abrasive articles
DE2605444B2 (en) Method for producing a foam body for cleaning, scrubbing and / or polishing purposes and the like.
EP0346832A2 (en) Coated silicon carbide abrasive particle
DD205678A5 (en) CORN GRINDING WHEEL WITH CERAMIC WRAP
AT403288B (en) Sintered aluminum oxide abrasive grain and abrasive products
DD274232A5 (en) SCHLEIFMITTEL
DE60205216T2 (en) GRAPH-CONTAINING ANTISTATIC COATING FOR CARRIER CARRIER CARRIER
DE2023811A1 (en) Coated abrasive medium
EP0622438A1 (en) Corundum ceramic abrasive material
DE2921341C2 (en) Abrasive material and process for its manufacture
DE1494174C3 (en) Process for the production of an abrasive material for working leather
DE2016600C3 (en) Sandpaper or abrasive cloth
EP0494435B1 (en) Coated abrasive article and method of making the same
DE1569297C3 (en)
EP1070688A1 (en) Surface coated hard material
DE2435215A1 (en) METAL COATED ABRASIVE PARTS AND METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE3111232A1 (en) Abrasive papers or cloths
DD255903A1 (en) FLEXIBLE GRINDING BODY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
AT260062B (en) Grinding wheel
DE2226744A1 (en) Grinding wheel compsn - with substrate having varying bonding thickne

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee