DD273871A1 - CATTLE BARN - Google Patents

CATTLE BARN Download PDF

Info

Publication number
DD273871A1
DD273871A1 DD31758788A DD31758788A DD273871A1 DD 273871 A1 DD273871 A1 DD 273871A1 DD 31758788 A DD31758788 A DD 31758788A DD 31758788 A DD31758788 A DD 31758788A DD 273871 A1 DD273871 A1 DD 273871A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cattle
areas
lying
outer walls
stable
Prior art date
Application number
DD31758788A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Linsel
Rolf Nolle
Peter Uschner
Original Assignee
Zwischengenossenschaft Liche B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zwischengenossenschaft Liche B filed Critical Zwischengenossenschaft Liche B
Priority to DD31758788A priority Critical patent/DD273871A1/en
Publication of DD273871A1 publication Critical patent/DD273871A1/en

Links

Landscapes

  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rinderstall, der die Vorteile der Warmbauweise mit denen eines Rinderoffenstalles vereinigt. Der Aufbau erfolgt in rationeller Weise mit an sich bekannten Bauteilen. Die erfindungsgemaesse Aufgabenstellung wird dadurch geloest, dass zwei Teilstaelle mit den Liege- und Fressbereichen parallel zueinander angeordnet sind. Dabei stehen sich die Fressbereiche in einem definierten Abstand gegenueber. Die Aussenwaende sind mit dem Rinderstall fest aber vollstaendig oder in Teilbereichen loesbar verbunden. Vorzugsweise bestehen die Aussenwaende aus Aluminium-Purschaum-Wandelementen und Lichtbaendern aus durchsichtigem Material, die an den Stuetzelementen angeordnet sind.The invention relates to a cattle house, which combines the advantages of the hot construction with those of a cattle open stable. The structure is done in a rational manner with known components. The task according to the invention is achieved by arranging two partial ward with the lying and feeding areas parallel to one another. Here, the feeding areas face each other at a defined distance. The outer walls are connected to the cattle stable but completely or partially detachable. Preferably, the outer walls are made of aluminum pure foam wall elements and light strips of transparent material, which are arranged on the support elements.

Description

2 7 3 8 7 ί2 7 3 8 7 ί

Titel der ErfindungTitle of the invention

RinderstallRinderstall

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Dis Erfindung betrifft einen Rinderstall, der die Vorteile der Warmbauweise mit denen eines Rinderoffenstalles traditionellen Aufbaus vereinigt. Der Aufbau erfolgt in rationeller Weise mit an sich bekannten Bauteilen. An dem Standort werden dabei keine besonderen Bedingungen gestellt.The invention relates to a cattle house which combines the advantages of the warm construction with those of a cattle open house traditional construction. The structure is done in a rational manner with known components. There are no special conditions at the location.

Charakteristik der bekannten technischen LösungCharacteristic of the known technical solution

Rinderställe werden durchv/eg als geschlossene Ställe in Warmbauweise gebaut. Sie besitzen meistens eine Breite von 21 - 2k m. Ihre Länge wird der geplanten Haltekapazität angepaßt. Die Ställe sind vollständig geschlossen, sie werden in einen Liege- und einen Freßbereich aufgeteilt. Üblich ist ein geneigtes Dach. Die Ställe werden über Fenster und Tore an den Längs- und Stirnseiten sowie Über Daohöffnungen oder BelUftungsschächte be- und entlüftet.Cattle sheds are built by V / eg as closed stables in warm construction. They usually have a width of 21 - 2k m. Their length is adjusted to the planned holding capacity. The stables are completely closed, they are divided into a lying and a feeding area. A tilted roof is usual. The stables are ventilated via windows and gates on the longitudinal and front sides as well as over the aeration openings or ventilation shafts.

Aus dem Stand der Technik sind auch sogenannte Offenställe bekannt, die über eine offene Längswand verfügten. Diese Ställe wurden durchweg als Kaltbauten aufgebaut. Eine nachträgliche Schließung der of feilen Längswände war üblich. Die Offenställe wiesen erhebliche Nachteile au3, die durch eine mangelhafte Bewirtschaftung, durch Frost im Stall, und durch auftretende Nässe gekennzeichnet sind. Die mangelhafte Bewirtschaftung führte neben Gesundheitsschäden bei den Tieren auch zu ein^m erheblichen Futtermehrbedarf. Die nachträgliche Schließung der Längsseiten hatte aufgrund der Kaltbauweise den Anfall von Kondenswasser zur Folge, was ebenfalls zu Gesundheitsschäden bei den Tieren unl zu Tauschäden führte.Also known as open stalls, which have an open longitudinal wall, are known from the prior art. These stables were consistently constructed as cold buildings. A subsequent closure of the filing long walls was common. The open pens had considerable disadvantages, which are characterized by inadequate management, by frost in the barn, and by the occurrence of wetness. In addition to damage to the health of the animals, the inadequate management also led to a considerable additional feed requirement. The subsequent closure of the long sides had due to the cold construction, the accumulation of condensation, which also resulted in damage to the health of animals unlikely to T auschäden.

Der Aufbau der Ställe in Warmbauweise besitzt neben den hohen Investitionskosten den Nachteil einer klimatisch nicht angepaßten Halteweise. Durch das Fehlen natürlicher Umgebungsbedingungen kommt es ebenfalls zu Gesundheitsschäden im Tierbestand.The structure of the stables in warm construction has in addition to the high investment costs the disadvantage of a climatically unmatched holding. The lack of natural environmental conditions also causes damage to the livestock.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Rinderhaltung den natürlichen Bedingungen der Tiere anzupassen, die Investitionskosten zu senken und die Bewirtschaftung der Einrichtung rationell zu ermöglichen.The aim of the invention is to adapt the cattle husbandry to the natural conditions of the animals, to reduce investment costs and to rationalize the management of the facility.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Es besteht die Aufgabe einen Rinderstall vorzuschlagen, der bezüglich seines Aufbaus so gestaltet ist, daß wahlweise in Abhängigkeit von den klimatischen Bedingungen sowohl eine Offenhaltung als auch eine Warmstallhaltung möglich ist. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß jeweils zwei Rinderställe mit entsprechenden Liege- und Freßbereichen so aufgebaut werden, daß sie parallel zueinander angeordnet sind. Dabei stehen sich die Freßbereiche in einem definierten Abstand so gegenüber, daß ein zur Bewirtschaftung geeigneter Mittelbereich entsteht. Die die Liegebereiche begrenzenden Außenwände sind mit dem Rinderstall fest aber insgesamt oder in Teilbereichen vollständig lösbar verbunden. Dazu werden die Außenwände vorzugsweise aus mehreren nebeneinander angeordneten Stutzelementen aufgebaut, zwischen denen sowohl Wandelemente als auch Fensterelemente oder beide übereinander angeordnet werden. In einer bevorzugten AusfUhrungsform bestehen die Wandelemente aus Aluminium-Purschaum-Verbundplatten mit einer Mindestdicke von 5 cm. Die Bauhülle wird durch eine entsprechende Dachkonstruktion, die Über EntlUftungsöffnungen verfügt, komplettiert.It is the task of proposing a cattle shed, which is designed in terms of its structure so that either depending on the climatic conditions, both a keeping open and a warm stable stabling is possible. The object of the invention is achieved in that in each case two cowsheds are constructed with corresponding lying and feeding areas so that they are arranged parallel to each other. The feeding areas are at a defined distance in such a way that a suitable middle area for management arises. The outer walls delimiting the lying areas are firmly but completely detachably connected to the cattle shed but in total or in some areas. For this purpose, the outer walls are preferably constructed of a plurality of juxtaposed support elements, between which both wall elements and window elements or both are arranged one above the other. In a preferred embodiment, the wall elements consist of aluminum-purf foam composite panels with a minimum thickness of 5 cm. The building shell is completed by a corresponding roof construction, which has ventilation openings.

Die äußeren Abmaße des Rinderstalles sind entsprechend den örtlichen Anforderungen wählbar.The outer dimensions of the cattle shed are selectable according to local requirements.

Dabei sind insbesondere der Längenausdehnung in weiten Bereichen keine Einschränkungen auferlegt. Die Stirnseiten des Rinderoffenstalles können massiv ausgeführt werden. Sie verfügen über entsprechende Zufahrten bzw. Tore. Der vorgeschlagene Rinderstall ist bautechnisch als Warmstall ausgebildet und besitzt damit alle Vorteile für die Tierhaltung,die dieser Bauweise innewohnen. Gleichzeitig kann er wahlweise auch als Offenstall betrieben werden, wodurch die Vorteile der Offenhaltung ebenfalls zum Tragen kommen. Der vorgeschlagene Rinderstall stellt deshalb ohne Zweifel ein Optimum für eine differenzierte Rinderhaltung dar. Dabei wird auch ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Arbeitserleichterung geschaffen.In particular, the length expansion in wide areas no restrictions imposed. The front sides of the cattle-open stable can be made massive. They have corresponding access roads or gates. The proposed cattle shed is structurally designed as a warm stable and thus has all the advantages for animal husbandry, which inherent in this construction. At the same time it can also be operated as an open stall, whereby the benefits of keeping open also come into play. The proposed cattle shed therefore undoubtedly represents an optimum for a differentiated cattle husbandry. This also creates a high degree of cost-effectiveness and ease of work.

Die Bauweise zeichnet sich durch geringe Kosten und lange Betriebsdauer aus.The construction is characterized by low costs and long service life.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem AusfUhrungsbeispiel erläutert werden.The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment.

Die Figur 1 zeigt den Schnitt durch einen Rinderstall, in der Figur 2 ist die Ansicht einer Außenwand dargestellt. Der Rinderstall besteht aus zwei parallel liegenden Teilställen 1, 2 die über eine gemeinsame Grundfläche 3 verfügen. Auf der Grundfläche 3 sind die Liegebereiche 4 und die Freßbereiche 5 angeordnet. Die Teilställe werden durch den gemeinsamen Wirtschaftsbereich 6 verbunden.FIG. 1 shows the section through a cattle barn, FIG. 2 shows the view of an outer wall. The cattle shed consists of two parallel partial stables 1, 2 which have a common base area 3. On the base 3, the lying areas 4 and the feeding areas 5 are arranged. The part-stables are connected by the common economic area 6.

Der Wirtschaftsbereich 6 dient zur Anfuhr von Futtermitteln u. ä. Der Rinderstall wird durch die Seitenwände 7, durch das Dach 8 und durch die nicht sichtbaren Stirnseiten umhaust. Zwischen den Dächern 8 der Seitenschiffe kann über dem Wirtschaftsbereich 6 das Dach völlig entfallen oder es wirdThe economic sector 6 is used to feed and u. The cattle house is umhaust by the side walls 7, by the roof 8 and by the non-visible end faces. Between the roofs 8 of the aisles over the economic sector 6, the roof can be completely eliminated or it is

ein einfacher Wetterschutz 9 angeordnet, der aber Über unverschließbare Öffnungen 10 die Entlüftung und den Lichteinfall garantiert. Die Seitenwände 7 bestehen im unteren Teil aus einem massiven Sockel 11. In bestimmten Abständen sind StUtzelefnente 12 angeordnet. An diesen Stutzelementen 12 sind im unteren Bereich Wandelemente 13 aus Aluminium-Purschaum-Verbundplatten angebracht, die etwa bis zu halben Außenwandhöhe reichen.a simple weather protection 9 is arranged, but over the non-closable openings 10 guarantees the ventilation and the light. The side walls 7 consist in the lower part of a solid base 11. At certain intervals Stutzelefnente 12 are arranged. At this support elements 12 wall elements 13 made of aluminum-foam composite panels are attached in the lower region, which extend approximately up to half the outside wall height.

Sie sind mittels ausklinkbarer Halteelemente ^t^ mit den Stutzelementen 12 verbunden. Im oberen Bereich sind Lichtbänder 15 aus durchsichtigem Material angeordnet, die ebenfalls durch ausklinkbare Halteelemente 14 teilweise oder völlig geöffnet werden können und damit die Belichtung und Belüftung des Stalles ermöglichen.They are connected by means of releasable holding elements ^ t ^ with the support elements 12. In the upper area light bands 15 are arranged in transparent material, which can also be partially or completely opened by releasable holding elements 14 and thus allow the exposure and ventilation of the house.

Die Wandelemente 13 und die Lichtbänder 15 können auch vollständig aus der Außenwand 7 genommen werden. Die nicht sichtbaren Stirnseiten verfügen Über die funktionell erforderlichen Tore.The wall elements 13 and the light bands 15 can also be taken completely out of the outer wall 7. The non-visible faces feature the functionally required gates.

Claims (2)

2 7 3 8 1 \ 2 7 3 8 1 \ Patentansprücheclaims 1. Rinderstall bestehend aus Liege- und Freßbereichen die allseitig durch eine Bauhülle mit zweckdienlichen Wirtschaftszugängen in Warmbauweise umschlossen sind dadurch gekennzeichnet, daß zwei Teilställe mit den Liege- und Freßbereichen parallel zueinander so angeordnet sind, daß die Freßbereiche sich in einem bestimmten Abstand unmittelbar gegenüberstehen und daß die Liegebereiche begrenzenden Außenwände mit dem Rinderstall fest aber vollständig oder in Teilbereichen lösbar verbunden sind.1. Cattle stable consisting of lying and feeding areas which are enclosed on all sides by a building shell with expedient economic access in warm construction characterized in that two partial stables with the lying and feeding areas are arranged parallel to each other so that the eating areas are directly opposite each other at a certain distance and that the lying areas bounding the outer walls with the cattle stable but completely or in some areas are detachably connected. 2. Rinderstall nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwände aus mehreren in definierten Abständen nebeneinander angeordneten Stutzelementen bestehen, zwischen denen im unteren Bereich Wandelemente aus Alaminium-Purschaum-Verbundplatten und im oberen Bereich Lichtbänder aus durchsichtigen Material angeordnet sind.2. cattle stall according to item 1, characterized in that the outer walls consist of several spaced-apart at defined intervals Stutzelementen between which wall elements made of Alaminium-Pur foam composite panels and in the upper region light bands are arranged in transparent material in the lower area.
DD31758788A 1988-07-05 1988-07-05 CATTLE BARN DD273871A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31758788A DD273871A1 (en) 1988-07-05 1988-07-05 CATTLE BARN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31758788A DD273871A1 (en) 1988-07-05 1988-07-05 CATTLE BARN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD273871A1 true DD273871A1 (en) 1989-11-29

Family

ID=5600691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31758788A DD273871A1 (en) 1988-07-05 1988-07-05 CATTLE BARN

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD273871A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431208A1 (en) ROOF VENTILATION
DE2142408A1 (en) barn
DD273871A1 (en) CATTLE BARN
DE3429917C2 (en) Earth cellar for storing crops
DE1582814C3 (en) Glasshouse. Eliminated from: 1559226
DE10023225C1 (en) Stall for containing working animals consists of a system of a number of similar units with a common base arranged in rows on the front side walls
DE19539319C2 (en) Device for keeping animals
DE925981C (en) Glasshouse
DE2812229A1 (en) Multi-sty pig unit - has thermally insulated sties with independent gravity ventilation and automatic feeding system
DE2001220A1 (en) Container
DE19820232B4 (en) calf house
DE10352458B4 (en) Roofing for stable buildings and stable buildings with such a roof
DE1220104B (en) Ventilation device for brick roofs or the like.
DE78630C (en) Apiary
CH623456A5 (en) Greenhouse
DE1878220U (en) NEST AND HIDDEN, IN PARTICULAR FOR SMALL BIRDS.
DE2149495C3 (en) Cattle shed
DE2630115A1 (en) Cattle shed roof structure - has connecting blocks in rafter and beam notches and uses straw bales for insulation
DE826526C (en) Device for storing fruits in preferably elongated field heaps
AT218785B (en) Mobile pigsty
DE8529826U1 (en) Bird house with integrated feed silo
DE3934375A1 (en) Greenhouse roof ventilation system - allows part of each roof half to be opened to let in air
CH683138A5 (en) Fattening stall.
CH158735A (en) Greenhouse.
DE3020029A1 (en) Ventilating system for cowshed - has sloping side wall with shutter controlled ventilation slots and ventilator at junction with roof