DD266973A1 - PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING - Google Patents

PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING Download PDF

Info

Publication number
DD266973A1
DD266973A1 DD31106487A DD31106487A DD266973A1 DD 266973 A1 DD266973 A1 DD 266973A1 DD 31106487 A DD31106487 A DD 31106487A DD 31106487 A DD31106487 A DD 31106487A DD 266973 A1 DD266973 A1 DD 266973A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
temperature range
addition
selective
dust
filter
Prior art date
Application number
DD31106487A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Meier
Heiner Graef
Original Assignee
Inst Energetik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Energetik filed Critical Inst Energetik
Priority to DD31106487A priority Critical patent/DD266973A1/en
Publication of DD266973A1 publication Critical patent/DD266973A1/en

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einer umfassenden, trockenen Gasreinigung. Zur trockenen Gasreinigung unter Eliminierung staub- und/oder gasfoermiger Schadstoffe werden gestaffelt angeordnete Granalienfilterschichten eingesetzt. Das Sorbens besteht aus erdalkalihaltigen Roh- oder Abstoffen. Es wird wiederholt unter Aktivierung und Aufbaugranulierung eingesetzt. Das Verfahren kann in allen Waermeerzeugungsanlagen, wie Dampf- und Heisswassererzeugungsanlagen, bei der Kohleveredlung darueber hinaus in Feuergastrockneranlagen genutzt werden.The invention relates to a method for a comprehensive, dry gas cleaning. For dry gas cleaning with the elimination of dust and / or gaseous pollutants staggered granule filter layers are used. The sorbent consists of alkaline earth-containing raw materials or substances. It is used repeatedly under activation and build-up granulation. The process can be used in all heat generating systems, such as steam and hot water production systems, in the coal refinement beyond also in fire gas dryer plants.

Description

97h97h

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zu einer umfassenden, trookenen GasreinigungProcedure for a comprehensive, dry gas cleaning

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft ein Verfahren au einer umfassenden, trookenen Gasreinigung unter Bindung staub-, aerosol-, dampf- und gasförmiger Schadstoffe aus Nutz- oder Abgasen, die bei der Verbrennung, Sohwelung oder Vergasung fester, flüssiger und/oder gasförmiger Brenn- und/oder verbrennbarer Abstoffe entstehen, mittels sorblerender, poröser, überwiegend erdalkallhaltlger Roh- und/oder Abstoffe In Form von Filterelementen in einem modifizierbaren Wanderoder SohütteohichtflltGrsystem« Das Verfahren kann in Wärweerzeugungsanlagen, wie Dampf-9 Heißwasser-, Heißgaserzeugoranlagen aber auoh In Abstoffverbrennungs«, Kohleveredlungis- oder Trooknungsanlagen unter weitest&ehender Wärmenutzung integriert eingesetzt werden·The invention relates to a method au a comprehensive, trookenen gas cleaning with binding dust, aerosol, vapor and gaseous pollutants from useful or exhaust gases, in the combustion, Sohwelung or gasification solid, liquid and / or gaseous fuel and / or combustible substances are produced by means of sorblerender, porous, predominantly erdalkallhaltlger raw materials and / or substances In the form of filter elements in a modifiable Wanderoder SohütteohichtflltGrsystem "The procedure can in heat generating plants, like steam 9 hot water, hot gas generators but also in Abstoffverbrennungs, Kohleveredlungis- or Trooknungsanlagen be integrated with the most extensive use of heat ·

Charakteristik der bekannten teohnisoh«. α LösungenCharacteristic of the known teohnisoh «. α solutions

Zur Abscheidung staub-/ und/oder gasförmiger Schadstoffe aus Rauoh- und Abgasen wird bereits eine Vielcahl sehr untersohledlloher Verfahren eingesetzt· Eine eingehendere Analyse ergab, daß diese Verfahren nahezu aussohließlioh hinter mit Steinkohle oder Heizöl betriebenen Wärmeerzeugungsanlagen zum Einsatz kommen·For the separation of dust and / or gaseous pollutants from Rauoh and exhaust gases, a multitude of very low-boiling processes is already used · A more detailed analysis showed that these processes are used almost exclusively behind heat generation plants operated with hard coal or fuel oil.

Das (Jesamtverfahren für eine umfassende Abgasreinigung ist daduroh charakterisiert, at?ß nahezu für Jede Schadstoffkomponente ein separater Reaktor installiert werden muß.The (total method of exhaust gas purification is characterized by the fact that a separate reactor has to be installed almost for each pollutant component.

1 , ' .V 1 , ' . V

ΐ / ]<)ΐ /] <)

— 2 —- 2 -

ZU 9?$TO 9? $

So werden ßur Rauchgasentstaubung vorwiegend Elektrofilter, zur Abscheidung von Halogenwasserstoffen Wasserwäsoher, zur Entsohwefelung Kalk/Kalketeinwösoher,, zur Denitriefizierung Reduktionskatalysatoren oder mit kohlenstoffhaltigen Sorbentien gefüllte Reaktoren, zur Sohwermetalloxidentfernung Naßgewebefilter, eingesetzt·Thus, for flue gas dedusting predominantly electrostatic precipitators, for the separation of hydrogen halides Wasserwäsoher, for desulfurization lime / Kalketeinwösoher ,, Denitriefizierung reduction catalysts or with carbonaceous sorbents filled reactors used for Sohwermetalloxidentfernung wet tissue filter.

Der ur£iprUngliohe Anlagen-, Platz- und Energiebedarf von heizöl- oder steinkohlegefeuerten Wärmeerzeugungsanlagen ist auf Grund der Einfügung dieser umfangreiohen Gasreinigungsteohnik auf nahezu das Doppelte angewachsen· Schwerwiegend ist, daß einige der anfallenden Rückstandsprodukte, wie das Kalziumaulflt, die Halogenverbindungen, die Schwermetallverbindungen, die leioht lösliohen Nitrit-/ Nitratverbindungen sowie das Abwasser auf Grund der Toxizität und/oder Instabilität aufbereitet, zu Nutzstoffen gewandelt oder auf Spezlaldeponitm abgelagert werden müssen»The initial investment in space, energy and space required by fuel oil or coal fired heat generators has almost doubled due to the incorporation of this extensive gas cleaning technology · The main problem is that some of the resulting residues, such as calcium, halogen compounds, heavy metal compounds, the soluble nitrite / nitrate compounds as well as the effluent have to be treated due to their toxicity and / or instability, converted into beneficial substances or deposited on special precipitates. »

Von wesentlich geringerem Erfolg sind demgegenüber die Bemühungen um Verfahrensentwicklungen für Wärmeerzeugungsanlagen, in denen ballastreiohe, niederkalorisohe Brenn- und/oder Abstoffe wie Braunkohle, Müll etc zum Einsatz kommen, geblieben« Bei der Reinigung von Rauchgasen von derartigen Brennstoffen müssen bei gleicher Nutawarmeleistung der Wärmeerzeugungsanlagen annähernd doppelt so große Abgasmengen behandelt werden, aus denen auf Grund des in der Regel annähernd gleichgroßen Schadstoffgehalteg, die drei- bis fünffaohe Sohadstoffmenge entfernt werden müssen. Hinzu kommt, daß die Gasreinigungsanlagen für & T « bis Δ T » 80 grd höhere Abgaseintrittstomperaturen ausgelegt werden müssen· Diese iakten sind die Ursaohe, daß die Gasreinigungskosten bei Einsatz niederkalorisoher Brennstoffe ein mehrfaches gegenüber denen bei Einsatz von hoohkalorisohen Brennstoffen betragen·By contrast, much less successful efforts to process developments for heat generation systems in which ballastreiohe, niederkalorisohe fuels and / or substances such as lignite, garbage etc are used, remained "When cleaning flue gases from such fuels at the same Nutawarmeleistung the heat generation plants approximately twice as large amounts of exhaust gas are treated, from which, due to the usually approximately equal pollutant content, the three- to five-fold amount of soad must be removed. In addition, the gas purifying plants have to be designed to have 80 deg higher exhaust gas inlet temperatures. These facts are the reason that the gas purification costs when using low calorific fuels are several times higher than those with the use of high caloric fuels.

Die wenigon fttr ballastreiohe, niederkalorisohe Brennstoffe geeigneten, mit volkswirtschaftlichem Aufwand nooh betreibbaren Verfahren beruhen auf dem Prinzip einer Trockenreinigung· Es wird angestrebt, die Wärmeerzeugungsanlagen und die Rauchgaskanal© als Reaktionsräume zur Schadstoffeinbindung mltzunutzen« DD-OS 142*083; DD-OS 154*307· Als Sorbentien werden preiswerte, zumeist staubförmig Erdalkaliverbindungen in Karbonat«, Hydratoder Oxldi'orm eingesetzt· Diese summarisch als Additive bezeichneten Sorbentien werden öowohl im Hoohtemperaturbereluh als auoh im Niedertemperaturbereioh der Rauohgase zur Wirkung gebraoht. Sie durohlaufen gleichsinnig mit dem Rauohgas und annähernd gleioh sohnell wie dieses in maximal 10 Sekunden die Gesamtanlage·The low-cost, low-calorie, low-calorie fuels are based on the principle of dry cleaning. The aim is to use the heat generators and the flue gas channel as reaction spaces for pollutant capture. "DD-OS 142 * 083; DD-OS 154 * 307 · Low-priced, mostly dust-like alkaline earth compounds in carbonate, hydrate or oxime form are used as sorbents. These sorbents, summarily referred to as additives, are brewed both in the high temperature range and in the low temperature range of the crude gases. You walk in the same direction with the roughness gas and almost equally as well as this in a maximum of 10 seconds the entire system ·

Dl© erdalkalisohen Additiv© binden die zumeist sauren Schadstoffe in eng begrenzten Temperaturbereichen naoh thermodynamisch begründeten Rangfolgekriterien· Die Bindung der Schadstoffe erfolgt nahezu aussohließlioh auf der Oberfläche (heterogene topoohemisohe Bindungsart)· Infolge dessen sind die Materialumsatzraten klein· Trotz Optiniierungsmaßnahnien werden derzeitig nur Umsatzraten um 30 i 5 % bei stöohiometrlsoh bemessener Additivzugabemenge erreioht.The binding of pollutants occurs almost exclusively on the surface (heterogeneous topoohemiotic binding mode). As a result, the material turnover rates are small. In spite of optimization measures, only conversion rates are currently around 30 i reached 5 % at stoichiometry-sized additive addition level.

Hieraus resultieren die Bemühungen, einesteils duroh eine Erhöhung der Pelnteiligkeit der Additive, duroh Zugabe re~ aktionsfordernder Substanzen, andererseits duroh eine Kreislauffahrweise die Materialumsatzraten zu steigern. DD-OS 218.563; DD-OS 223.073; DD-OS 216.388. Diesen Bemühungen sind bisher größere Erfolge versagt geblieben. So wurden zum Beispiel bei Kreislauffahrwelse von Additiven naoh einer zwischenzeitlichen Aktivierung unter Löschung des Branntkclkantelles nur Umsatzraten von 40 £ 5 # erreichtο Angesiohts des hohen Transportaufwandes befriedigt eine Umsatzratesteigerung von A U « 10 i 5 % in keinem Falle.This results in efforts to increase the material conversion rates, in part by increasing the Pelnteiligkeit of the additives, by adding re ~ action-demanding substances, on the other hand by a circulation procedure. DD-OS 218,563; DD-OS 223,073; DD-OS 216.388. These efforts have so far failed greater successes. Thus, for example, in the case of circulatory catfish of additives after an intermediate activation with extinguishment of the incinerator cell, only turnover rates of 40 lbs. 5 were reached. In view of the high transport costs, an increase in sales per annum of 10 l % never satisfies.

-4--4-

Eine negative Erfahrungstatsache war dabei die Erkennt« nis, daß bei einer Rezirkulation der Additlv-Asohe die Entstaubungsbedingungen wesentlich verschärft werden. Zur besseren Beherrschung der Problematik und zur Verlängerung der Verweilzelt der Additive im Rauohgasstrom wurde dor Einsatz von Gewebefiltern untersuoht«. Den Vorteilen nteht die negative Betriebsoharakteristik, ein mit der Staubbeladung ansteigender Druokverlust entgegen. Eine weitere Erfahrungstatsache ist der I&kt, flir eine wirkungsvolle simultane Staub-Gasreinigung darf in Gewebefiltern die Filterfläohenbolastung 30 nr/m2h nioht überschreiten· Neben den hohen meß- und steuerteohnisohen Aufwendungen ergibt sich somit ein sehr hoher Platzbedarf und AnIagenaufwandβ In bestehenden WärmeerZeugungsanlagen besteht somit kaum nooh eine Ariwendungsohanoe. DD-OS 220o905.A negative experience fact was the recognition that with a recirculation of the Additlv-Asohe the dedusting conditions are substantially tightened. To better control the problem and to extend the residence time of the additives in the Rauohgas stream, the use of fabric filters was underrun ". The advantages are the negative operating characteristics, an increase with the dust load increasing Druokverlust. Another fact of experience is the fact that effective simultaneous dust-gas cleaning must not exceed the filter surface weight of 30 nr / m 2 h in fabric filters. In addition to the high measuring and control costs, there is thus a very large amount of space and investment required. Existing heat-generating systems thus exist hardly nooh an Ariwendungsohanoe. DD-OS 2209090.

Auoh dem vorteilhaften neuen, zweistufigen Additivverfahren verbunden mit einer Rezirkulation der Additiv-Asohe unter Wandlung in eine hoohporöse Mikrogranulatform unter Anwendung von Gewebefiltern haften die gleiohen Mängel an· Obwohl Materialumsa-Ozraten biß zu 45 - 5 # erzielt werden können, werden diesem trookenen Verfahren keine Anwendungsohanoen eingeräumt· DD-OS 248.289; DD-OS 248.290·In addition to the advantageous new two-stage additive process associated with recirculation of the additive aso to conversion into a microporous granular form using tissue filters, the overall deficiencies adhere to it. Although material ova rates can be achieved as low as 45-5 #, this trocar method does not Applied application nanospeed · DD-OS 248.289; DD-OS 248.290 ·

Die Bemühungen, den hohen Materialeinsatz bei der trookenen Gasreinigung duroh eine Erhöhung dei· Vorweilzeit der Additive im Bauohgas zu senken, führten zu Verfahrensentwicklungen unter Einsatz von Wirbelsohiohten- und Wirbelswnkenreaktoren sowie zu Sohütt- und Wanderfiltersohiohtanlageu. Dabei ergeben sioh ieotherme Reaktlonsbedingungen. Es kann bevorzugt nur eine Schadstoffkomponente abgeschieden werden. DE-OS 2·401.570·The efforts to reduce the high material use in trookenen gas cleaning duroh an increase de¬ the residence time of additives in Bauohgas, led to process developments using vortex and spine reactors as well as Sohütt- and Wanderfiltersohiohtanlageu. Hereby, the reaction conditions are ieothermal. It may be preferred to deposit only one pollutant component. DE-OS 2 · 401,570 ·

5 -5 -

ZCO 9 ΠZCO 9 Π

In Wirbelsohloht- und Wirbelsenkenreaktoren können auoh nur relativ grobe Sorbentien auf die Dauer zur Wirkung gebraoht werden* Duron die Wirbelung der Sorbentien kommt es zu einer autogenen Mahlung. Untersohreitet ein Sorbenspartikel die Grenzkorngröße, wird es aus dein Reaktor ausgetragen und geht so verloren. Im Interesse der Senkung des Materialverlustes wird die Gasdurohsatzgesohwindigkeit an der unteren Grenze gehalten,in der Regel um 1,2 £ 0,2 m/s. Daraus ergeben sioh wiederum sehr große AnlagenabmesBungen, so daß insbesondere mehrstufige Reaktoren nioht mehr untergebracht werden können. DD-OS 215.144.In vertebral and vertebral reactors only relatively coarse sorbents can be boiled in the long run. * Duron the sorbent spins autogenous milling. Thus, if a sorbent particle crosses the boundary grain size, it will be discharged from the reactor and lost. In the interest of reducing material loss, the gas hourly rate is maintained at the lower limit, typically 1.2 lbs 0.2 m / s. This results in turn very large AnlagenabmesBungen, so that in particular multi-stage reactors can not be accommodated more. DD-OS 215,144.

Aus einer größeren Zahl von Patentschriften bezüglioh der Möglichkeit einer simultanen Gasreinigung unter Anwendung von Sohütt und/oder Wandersohiohten ist bekannt geworden, daß unter Ausbildung eines Filterkuohens bei der Staubabscheidung Wirkungsgrade bis 99 % und bei der Bindung von gasförmigen Schadstoffen bis zu 85 % erreichbar olnd. Sowohl bei der Anwendung von ruhenden als auoh mit mäßigen Wandergesohwlndigkelten arbeitenden Filtersohiohton ergibt sloh infolge der Filterkuohenausbildung die für einen Gewebefilterbetrleb typisohe, negative Betriebsoharakterlstik.From a larger number of patents bezüglioh the possibility of a simultaneous gas cleaning using Sohütt and / or Wandersohiohten has become known that olnd by forming a Filterkuohens in the dust efficiencies up to 99 % and in the binding of gaseous pollutants up to 85 % achievable. Both in the application of quiescent and non-stationary filter homing, filterhiohtone results in filterhousing typical of fabric filter operation, resulting in negative operational harshness.

Bekannt geworden ist zum Beispiel ein Wanderbettverfahren mit kohlenstoffhaltigen, granulierten Filterelementen naoh der DE-OS 2.911.712 bei dem Sohwefel- oder Stickoxide, letztere unter Ammoniakzugabe, aus Rauohgasen entfernt werden können* Dabei kommen Filtersohioh ;en mit Betttiefen 2 1m zum Einsatz. Der Staubgehalt der Gase darf im Dauerbetrieb 1 g/m nioht übersteigen. Der Druokverlust erreicht Werte bis zu 2500 Pa.It became known, for example, a moving bed process with carbonaceous granulated filter elements naoh DE-OS 2,911,712 in which Sohwefel- or nitrogen oxides, the latter with ammonia addition, can be removed from Rauohgasen * Here are Filterohioh; s with bed depths 2 1m used. The dust content of the gases must not exceed 1 g / m in continuous operation. The pressure loss reaches values up to 2500 Pa.

Für eine umfassendere Abscheidung wurde dieses Verfahren dahingehend modifiziert, daß mehrere Wanderbetten in Strömungsriohtung gestaffelt zum Einsatz gebraoht wurden". DE-OS 3.232*546,For a more extensive deposition, this process has been modified so that several moving beds have been used staggered in the flow direction "DE-OS 3,232,546,

91h91h

Eine andere Variation in Kaskadenschaltung ist aus der DO-OS 236.083 ersiohtlloh. In beiuör Verfahren kommen gleiohdioke Filtersohiohten wie in den Slnstufenverfahren zum Einsatz«Another variation in cascade connection is found in DO-OS 236.083 ersiohtlloh. In the case of similar methods, low-level filter materials are used, as in the step-down method. "

Die Staffelung von kohlenstoffhaltigen Sorbentien zur Rauchgasreinigung ist wegen des relativ hohen Sauerstoffgehaltes desselben und der hohen Selbstentzündungsneigung der Aktivkohlen insbesondere bei solohen, die aus Braunkohle erzeugt wurden, nur .\n einem aehr eng begrenzten Temperaturintervall zwisohen 330 ... 420 K möglich· Bekannt ist, daß in wasserdampfreiohen Rauoh- und Abgasen dieses Sorbens sehr sohneil duroh Kapillarkondensation und Oberflächenpassivierung blookiert wird» So ist der Einsatz dieser Adsorb«mtienart zur Rauchgasreinigung bis heute auf einen einziger, großtechnischen Anwendungsfall trotz jahrzehntelanger VerfahrensweitGrentwioklung beschränkt geblieben«The staggering of carbonaceous sorbents for flue gas cleaning is due to the relatively high oxygen content thereof and the high auto-ignition tendency of activated carbons, especially in solohen, which were produced from lignite, only. \ N A very narrow temperature range zwisohen between 330 ... 420 K possible that in sorption water-free raw materials and exhaust fumes this sorbent is very well capped by capillary condensation and surface passivation »Thus, the use of this type of adsorbent for flue gas purification has been limited to a single, large-scale application despite decades of process-wide profitability«

Verfahren und Vorrichtungen, die in mit ballastreiohen Brennstoffen betreibbaren Wärmeerzeugungsanlagen in Form mehrstufiger angeordneter, bewegbarer, siebartiger Pläohen arbeiten sind aus den Patentschriften DE-OS 442.514; DE-OS 2.325*695; DE-OS 3«325.712; DE-OS 3«329«567 bekannt. Die Bewegungsformen des Bettes oder des Bettmateriales sind dabei reoht untersohiedlioh. Die aus diesen Verfahrenslösungen erkenntliche Verbesserung der Betriebsoharakterlstik mindert zwar den negativen Einfluß des entstehenden Filterkuchen, hebt ihn jjedooh nioht auf. Duroh unregelmäßige Besohüttungen und Wirbeleffekte, bei hoher Bettiefe besonder? stark ausgeprägt, kommt es lokal zu Gasdurohbrüoken, die auoh einen vorzeitigen Materialaustrag und damit einen Materialverlust zur Folge haben« Auoh spezielle anlagenaufwendigere Vorrichtungen haben diesen gravierenden Mangel nioht aufheben können. DE-OS 3.443.832; DE-OS 3.604.204.Methods and devices which operate in heat-generating systems which can be operated with ballast-grade fuels in the form of multi-stage, movable, sieve-like plans are disclosed in the patents DE-OS 442,514; DE-OS 2,325 * 695; DE-OS 3,325,712; DE-OS 3 «329« 567 known. The forms of movement of the bed or the bedding material are reohighly underestimated. Although the improvement in the operational characteristics which can be seen from these process solutions reduces the negative influence of the resulting filter cake, it does not annihilate it. Duroh irregular Besohüttungen and vortex effects, with high bed depth special? Strongly pronounced, it comes locally to Gasdurohbrüoken, which also lead to premature material discharge and thus a loss of material "Auoh special equipment more complex devices have not been able to cancel this serious defect. DE-OS 3,443,832; DE-OS 3,604,204.

-7- ZOG -7- ZOG

Bis heute kann mit volkswirtschaftlich tragbaren Aufwand immer nooh nloht eine umfassende, simultane Staub-/Gasreinigung in mit ballastrelohen, niederkalorisohen Brennstoffen betriebenen Dampferzeugern vorgenommen werden. Nur sehr wenige der vielen positiv wirkenden, bekanntgewordenen Reaktionseffekte und Vorriohtungsdetails konnten in Kombination zueinander Meher-nloht wirkunjevoller genutzt werden, da sioh diese Effekte oft gegenseitig in Hirer Wirkung aufhoben»To date, with economically viable effort, a comprehensive, simultaneous dust / gas purification in steam generators operated with ballastless, low calorific fuels can always be carried out. Only very few of the many positive-looking, known reaction effects and precursor details could be used more effectively in combination with each other, as these effects often cancel each other out in Hirer's effect »

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung 1st es, unter Verbesserung der Betriebsbedingungen duroh eine Steigerung der Umsatzrate eine erhebllohe Einsparung an Betriebsmitteln bei dar trookenen Rauchgasreinigung, insbesondere bei dein Einsatz ballastreioher, niederkalorlsoher Brenn- und/oder Abstoffe, zu erreiohen·The aim of the invention is, under improvement of the operating conditions duroh an increase in the sales rate erhebllohe saving of resources at trookenen flue gas cleaning, especially when your use ballastreioher, niederkalorlsoher fuels and / or substances, to reach ·

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, unter Beibehaltung des WIrprlnzlpes einer .trookenen Gasreinigung mittels Erdalkaliverbindungen, duroh eine wiederholte Rezirkulation von awlsohenseitlioh aktiviertem Sorptloneimateriai eine quantitativ umfassendere Rauchgasreinigung zu ermöglichen· Den bisher infolge der Zugabe staub- oder flugfähiger, granalienförmiger Additive mit zunehmendem Feststoffgehalt der Rauohgase steigenden Verbrennungs- und/oder WörmeUbergangsstörungen, dem steigendem Erosionsversohleiß, den sioh versohörfenden Entstaubungsbedlngungen Insbesondere in mit ballastreioher Rohbraunkohle gefeuerten Dampf- und Helßwassererzeugungsanlagen muß entgegengewirkt werden*The invention has the object, while maintaining the thermal stability of a .trookenen gas purification by means of alkaline earth, duroh a repeated recirculation of awlsohenseitlioh activated Sorptloneimateriai to allow a quantitatively more comprehensive flue gas cleaning · The so far as a result of the addition dusty or flyable, granular additives with increasing solid content of Rauohgase soaring Combustion and / or heat transfer disturbances, the increasing erosion of erosion, the highly polluting dedusting conditions must be counteracted, in particular in steam and hot water production plants fired with ballastreioher raw lignite coal *

ZCd,9 /3 ZCd, 9/3

.Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst, in dem als Sorbens geeignete erdalkallhaltige Ho.ti- und/oder Abstoffe in Form hydrolysestabiler Makrogranalian, bevorzugt in Form von glatten, kugelförmigen Filterelementen, wiederholt naoh einer zwischenzeitlichen Aktivierung, die auoh mit einer Aufbaugranulierung gekoppelt sein kann, in mehreren gestaffelt angeordneten, "bewegten dünnen SohUtt- oder Wandersohiohten, deren Bettdioke ein ,2.öfaohes dee Jeweiligen Granaliendurohmessers nioht wesentlloh übersteigt, jeweils nur solange in dem zu reinigenden Gasstrom zur Wirkung ge~ braoht werden, bis das LUokenvolumen der Jeweiligen Fllteraohioht mit Flugstaub und/oder dem Rüokstand einos eventuell vorausgegangenen Rauohgasentsohwefelungsverfahrens aufgefüllt ist·The object of the invention is achieved in which suitable as sorbent erdalkallhaltige Ho.ti- and / or substances in the form of hydrolysis-stable Makrogranalian, preferably in the form of smooth, spherical filter elements, repeated naoh an intermediate activation, which can be coupled auoh with a build-up granulation "In several staggered" moving thin SohUtt- or Wandersohiohten whose Bettdioke one, 2.öfaoh dee Each Granaliendurohmessers not substantially exceeds, in each case only as long as in the gas stream to be cleaned ge to be operated until the LUokenvolumen the respective Fllteraohioht with Flue dust and / or the backfill is possibly filled with a preceding rough exhaust gas desulphurisation process.

Das oharakteristisohe Merkmal vorliegender Erfindung 1st die Aufteilung der erforderliohen Fllterbettatärke in mehrere, auoh mit unterschiedlichen Granaliendurohmesaern belegte gestaffelt angeordnete dünne Filteraohiohten darüber hinaus die Begrenzung der Verveilzeit der Filtermaterlalien in Abhängigkeit von der Staubbeladung. Es wird dabai bewußt auf die Ausbildung eines sog· Filterkuohens verzlohtet· Der Druokverlust dieses modifizierbaron Filteraystems kann gegenüber eines gloiohstarken Sohütt- und/odor Wanderböttfilters um mehr als 50 ··· bis 80 % gesenkt d/arüber hinauo auf einen konstanten Wert eingestellt werden· Duroh von der Gasströmung angeregte Resonanzen kann die Abscheidung der gasförmigen Sohadgaskomponenten wesentlich gesteigert werden· Bei Bottweohselzahlen 3 ··. 20 h""1 ergeben sich für dys Sorbens 200 ·.· lOOOfaoh höhere Verweiliseiten, somit entspreohend höhere Reaktionszeiten, unter isothermen Bedingungen. Gegenüber den h«rlc8mmllohen Additiwerfahren mit staubförmigen oder flugfähigen Mlkrogranalien kann die Materialumsatzrate von 20 ··· 40 % nahezu verdoppelt werden·The characteristic feature of the present invention is that the division of the required bedliquoring latitude into a plurality of staggered thin filter panels, which are covered with different granule thimble sheets, further limits the turnover time of the filter materials as a function of the dust load. It is dabai deliberately to the formation of a so-called Filterkohohens verzlohtet The Druokverlust this modifiableon Filteraystems can compared to a gloiohstarkh Sohütt- and / odor Wanderböttfilters by more than 50 ··· to 80 % lowered d / arüber hinauo be set to a constant value · Duroh resonances excited by the gas flow, the deposition of the gaseous Sohadgaskomponenten can be significantly increased · In Bottohohselzahlen 3 ··. 20 h -1 for the sorbent 200 times higher dwell times, thus correspondingly higher reaction times, under isothermal conditions. Compared with the silent addition of dust-containing or air-permeable microgranules, the material conversion rate of 20 ··· 40 % can be almost doubled ·

Las neue modlflsiierte Pi lter sy stern ist auoh zur Rauchgasreinigung in söge Heißgasbereitstellungsanlagen ζ.Ββ Feuergastrookuungoanlagen geeignet. Bisher war in diesen Anlagen, wenn überhaupt, nur eine Staubabreinlgung möglich. Die Anordnung dünner, in der Beladung begrenzter Filtersohichten a.B. im Temperaturbereloht um 1200 K kann so gezielt zur Nachverbrennung sowohl fester als auoh gasförmiger Brennstoffkompone.uten, aber auoh zur Eliminlozung alkalischer Komponenten in Dampf- und/oder Aerosolform eingesetzt werden^ oder bei gleiohem Driokverlust kann dio Gasdurohlässigkeit auf das /j. ..«6fache gesteigert werden* Diese hohe nioht zu erwartende Steigerungsrate der Gasdurohlässigkeit duroh das erfindungsgemäß modifizierte Filtersystem in niohtLcrkömralioher Betriebsweise eröffnet die Möglichkeit für eine umfassendere großtechnische Anwendung des seit langem bekannten Grundprinzips , daß bisher wegen seines großen Platzbedarfes und der unbefriedigenden Betriebecharakteristik, gekennzeichnet duroh einen ständig steigenden Druckverlust, wenig genutzt werden konnte.The new, modi fi ed Pi ilter sy star is also suitable for flue gas cleaning in hot gas furnaces ζ.Β β fire gas roo ting systems. Until now, only dust removal was possible in these plants, if at all. The arrangement of thin, in the loading of limited filter material aB in Temperaturbereloht around 1200 K can be used so targeted for the afterburning of both solid and auoh gaseous Brennstoffkompone.uten, but auimin to elimination of alkaline components in vapor and / or aerosol form ^ or in Gleiohem Driokverlust dio Gasdurohlässigkeit on the / j. This high rate of increase in gas permeability, which is not expected, by the inventively modified filter system in low-cost mode of operation opens up the possibility for a more extensive industrial application of the long-known basic principle that hitherto has been characterized by its large space requirement and unsatisfactory company characteristic a constantly increasing pressure loss, could be used little.

Das neue Filtersystem ist auoh daduroh gekennzeichnet, daß simultan sowohl bestimmte Sta\ib- als auoh Sohadgaskomponenten aus den Rauoh- und/oder Abgasen entfernt werden können, wenn die Filterbettstaffelung auf verschiedene Heizfläohenabsohnitte aufgeteilt wird, somit die Filtersohio hten in unterschiedlichen Temperaturbereichen zur Wirkung gebraoht werden» Unter Variation der Graimllenabmessung, unter zwischenzeitlicher Aktivierung des ausgetrookneten Sorbens, unter Zufuhr weiterer potentieller Sorptionsmasse können so insbesondere errosive Staubfraktionen bestimmter Korngröße und Diohte vorzeitig aua dom Rauchgas aVgeschieden werden«.The new filter system is also characterized by the fact that both certain tower and soot gas components can be removed from the Rauoh and / or exhaust gases simultaneously when the filter bed graduation is divided among different heater sections, thus making the filter halves effective in different temperature ranges By varying the size of the gravel, with intermediate activation of the sorbed matter, with the addition of further potential sorption mass, in particular erosive dust fractions of certain grain size and thicknesses can be prematurely separated from the flue gas. "

- 10 - ZdC 91*, - 10 - ZdC 91 *,

Unter Zugabe beispielweise oalziumsulfithaltiger Absöffe in das Makrogranulat kann in einer oder mehreren Filterstufen ger i.elt eine umfassendere Stiokoxidreduktion vorgenommen werden· Bei Anordnung von Fllter-S-1JUfen im Abgaeitemperaturbereioh S ^QO K können auch gezielt kondensierende SohwermetalloxiLddfimpfe in dem KapillaKöystem der Filterelemente aufgenommen und duroh Überlagerung weiteren Sorptionsmateriales in einer nioht mehr eluierbaren Form gebunden werden· In gleioher Welse ist dan Verfahren geeignet,Rauohgaskondensat auszufilternoWith the addition of, for example, ophthalmic sulphite-containing abscess into the macrogranulate, a more comprehensive stiokoxide reduction can be carried out in one or more filter stages. When Fllter-S- 1 junctions are arranged in the outlet temperature range S.sub.QO.sub.K , it is also possible to include condensing soot-metal oxide impurities in the capillary system of the filter elements and by superimposing further sorption material in a form which can no longer be eluted. In a separate catfish, the method is suitable for filtering out crude oxygen condensate

AusfUhrungsbeispielexemplary

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel in Verbindung mit Figur 1 näher erläutert werden· Das erfindungsgemäße Verfahren soll in einer mit dem Trooken-Kalkstein-Additiwerfahren ausgerüsteten Dampferzeugeranlage angowandt werden·The invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment in conjunction with FIG. 1. The process according to the invention is intended to be applied in a steam generator plant equipped with the Trooken-Kalkstein additive system.

In den mit Rohbraunkohle gefeuerten Dampferzeuger 1 und in dessen naohgesohalteten Einrichtungen wie den Staubabscheider 2 und den zusätzlichen Abgaswärmetauscher 3 sind aoht gestaffelt angeordnete, darüber hinaus auf unterschiedliche Temperaturbereiche verteil ce. dünne Wandersohiohten 6 bis 13 installiert· Duroh die Zugabe von KaIkoteinrjehl zum Brennstoff erfolgt Im Feuerraum zunöohst die Kalzination des primären Additivs und eine Toilentsohwefelung des Rauohgases· Demzufolge fällt eine branntkalkreiohe Asohe an« Sie wird als potentieller Abstoff für die naohfolgende, weitergehende; umfassendere, erdalkallhaltige Rauchgasreinigung in dem erfindungsgemäßen neuen "Verfahren genutzt·In the lignite fired with lignite steam generator 1 and in its naohgesohalteten facilities such as the dust collector 2 and the additional exhaust gas heat exchanger 3 aoht are staggered arranged, in addition to different temperature ranges ce ce. thin hauls 6 to 13 are installed. Duroh the addition of kaolin fume to the fuel takes place. In the hearth, calcination of the primary additive and fumigation of the fumigant gas occurs. As a result, a lime calcareous asohe accumulates. "It is considered a potential resource for the next, far reaching; more comprehensive, erdalkallhaltige flue gas cleaning used in the new "process according to the invention ·

Duroh den Einbau der dünnen Filtersohiohten mit einer Sohlohtstärke, die dem zwölffaohen Durchmesser der Filterelemente entspricht, in helzfläohenfreio Absohnltte der Rauohgaszüge erfolgt nunmehr die RUokstandsabsoheldung gezielt selektiv· In der ersten Filtersohioht 6 kommen dieDuroh the installation of the thin Filterohiohten with a Sohlohtstärke, which corresponds to the twelve-diameter of the filter elements, in helzfläohenfreio Absohnltte the Rauohgaszüge now RUokstandsabsoheldung selectively selectively takes place in the first Filterohioht 6 come

grüßten, unter wiederholter Befeuchtung und Aufbaugranulation In vier klassierenden Wirbelsohiohten zwischenzeitlich niehrfaoh aktivierten, Me auf 15 mm 0 vergrößerten Filterelemente zum Einsatz0 Mit Hilfe der Filtersohioht 6 werden zunäohs* die grobe, sandrelohe Asonefraktion und verbliebene, feste unverbrannte Brennstoffteilohen aus dem Rauohgas entfernt· Die duroh die Filtersohloht ausgelöste Rauohgasverwirbelung unter Auflösung von Strähnen führt zu M.ner spontanen Naohverbrennung restlicher, noch brennbarer, gaßförmlgen Sohadstoffkomponenten, wie des Kohlenmonoxideö und der Kohlenwasserstoffe. In der Feuerung entstandene, alkallsohe Dämpfe und/oder Aerosole, die besonders bei einem Einsatz von sog· Salzkohlen als Brennstoff entstehen, lagern sioh infolge der hohen Resonanz der Gasströmung beim Fllterbettdurohgang so zwangsläufig an die Filterelemente on bzwe kondensieren in dem Makroporenraum dersolbenoWith repeated filtering and build-up granulation In four classifying vortex levels intermittently activated, 15 mm 0 enlarged filter elements are used 0 With the help of the Filterohioht 6 the coarse, sand-relieved asonefraction and remaining, unburnt solid fuel parts are removed from the rough gas Through the Rauohgasverwirbelung triggered by the Filterohloht under resolution of strands leads to M.ner spontaneous Naohverbrennung residual, still flammable, gas-like Sohadstoffkomponenten, such as Kohlenmonoxideö and hydrocarbons. Alkali-high vapors and / or aerosols formed in the furnace, which are produced as fuel in particular when so-called salted carbons are used, thus inevitably accumulate in the macroporous space in the macroporous space due to the high resonance of the gas flow in the container bed

Die Nutzung der Filtersohioht erfolgt nur solange bis' das LUokenvolumen der G-ranaliensohloht aufgefüllt lsto Hierauf abgestimmt 1st die Wandergesöhwindigkeit der Filterelemente mit oa;#3 ··· 4 ra/min, die einer Bettweohselhäufigkelt 15 »«· 20 h entsprloht· Die Begrenzung der Staubbaladung unter bewußtem Verzicht auf die Ausbildung eines Filterkuohens auf der Oberfläche des Filterbettes dient der Erhaltung der Resonanz, sie be~' wirkt den gleichbleibenden, niedrigen Druokverlust bzw. den um das 4 *«· 6faohe erhöhten Gasdurohsatz gegenüber dem ruhenden oder mit einem Filterkuchen überzogenen, herkömmlichen Wanderbett· Auf diese Weise wird auoh die im Interesse einer wirkungsvolleren Sohadgassorption unerwünschte Grenzechiohtbildung um das Sorbens auf ein Minimum reduziert· Diese vorstehenden positiven Wirkungsfaktoren werden auoh In den nachfolgenden Sohlohten unter Stufung dor Filterelementabmessungen und Erhöhung der Bewegungsintensität des Bettes genutzt«The utilization of the filter heat is only carried out until 'the volume of the gas is filled up in accordance with the requirements of the art. Firstly, the traveling speed of the filter elements is matched with the above; # 3 ··· 4 ra / min, which emanates from a pile of bedspoons 15 · · · 20 h · The limitation of the dust discharge, consciously dispensing with the formation of a filter cooktop on the surface of the filter bed, serves to maintain the resonance constant, low pressure loss or the increased gas turbo rate compared to the quiescent or filter cake-covered conventional moving bed. In this way, the formation of limits around the sorbent, which is undesirable in the interest of a more efficient soot gas sorption, is minimized The above positive effect factors are also used in the following sohlohts with grading of filter element dimensions and increase in the intensity of movement of the bed. «

- 12 - ZC(*9 U - 12 - ZC (* 9 U

Bereite die erste, selektive Minderung der die Heizfläohen versohmutzendun und erodierenden Sohadstoffkomponenter des Rauohgases führt zu einer sofortigen spürbaren Verbesserung der Dampferzeuger-Betriebsbe« dingungen und zu einem versohleißarmen Betrieb der Naohsohaltheizfläohen. Die Abführung dar beladenen Filtermasse der 1« Sohioht erfolgt auf den zur Feuerung gehörigen Naohbrennro&t 4· In diesem Fall wird so dieser Rüokstand sehr wirkungsvoll und einfaoh entsorgt· Die im Eauohgas verbliebenen, kalkreioheren Flugasohefraktionen werden nunmehr nacheinander mit Hilfe der Filtersohiohten 7 ·«· 12 unter Eliminierung weiterer Sohadgase wie der Halogenwasserstoffθ, wie von restliohen Schwefeldioxid abgesohieden. Bei Bedarf kann in den Filtorsohiohten 12 und 13 unter Zugabe von reduzierend wirkenden Substanzen wie Kalziumsulfit, ein Abstoff aus einer Rauohgaswasoh- oder Sprühsorptionsanlage, in die klassierende Wirbelsohiohtanlage 5 im Rauohgastemperaturbereioh 360·ο ο 4θΟ K ein Sorbens produziert werden, daß speziell zu einer Stiokoxidemissionsminderung genutzt wird·Prepare the first, selective reduction of the raw material components of the raw material gas that render and erode the heating surfaces, leading to an immediate noticeable improvement of the steam generator operating conditions and to a low-sputtering operation of the sodium hydroxide heating surfaces. The discharge of the loaded filter mass of the oil is carried out on the burner NaOHN4. In this case, this residual volume is disposed of very effectively and simply. The lime-rich fly ash fractions remaining in the gas are now successively filtered with the aid of the filter oil with the elimination of further soy gases such as the hydrogen halide, as derived from residual sulfur dioxide. If required, a sorbent can be produced in the filter tubes 12 and 13 with the addition of reducing substances such as calcium sulfite, a substance from a Rauohgaswasoh- or Sprühsorptionsanlage, in the classifying Vorbelsohiohtanlage 5 in Rauohgastemperaturbereioh 360 · ο ο 4θΟ K , especially for a Stiokoxidemissionsminderung is being used·

Me ausgeschleusten Filterelemente der Stufen 7 bis 13 werden naoh jedem Durohgang mit Wasser besprühe und so aktiviert. Dabei wird die mitgeführte branntkalkreiohe Flugasche gelösoht und oberflächlich an die Granalien angelagerte In dieser Form aufbereitet, dient die erdalkalireiohe Additivasohe als Rohstoff sowohl zum Aufbau neuer Filterelemente ale auoh der Ausbildung einer neuen aktiven Oberfläohensohioht unter Vergrößerung des Granaliendurohmessers, durohsohnittlioh um 0,4 mm pro Zyklus· Die Kondensation der oohwermetalloxiddämpfe, die in Spuren ebenfalls im Rauchgas braunkohlegefetierter Dampferzeuger vorhanden sind, setzt bekanntlich erst nennenswert naoh einer Rauohgasabkühluiig unter 500 K untor Aorosolbildung ein·Me discharged filter elements of stages 7 to 13 are sprayed at each Durohgang with water and so activated. In this case, the entrained quicklime fly ash dissolved and superficially applied to the granules processed in this form, the alkaline earth-rich Additivasohe serves as a raw material both for the construction of new filter elements ale the formation of a new active Oberfläohensohioht enlarging the Granaliendurohmessers, durohsohnittlioh by 0.4 mm per cycle The condensation of the oohwermetal oxide vapors, which are also present in traces in the flue gas of lignite-fired steam generators, is known only to a considerable extent after a Rauohgasabkühluig less than 500 K under aorosol formation ·

- 13 -- 13 -

In dieser ITom werden diese Schadstoffe mit gutem Erfolg von den erfindungsgemäß arbeitenden dünnen Filtersohiohten 12 mi/1 13 ebenfalls unter Anlagerung aus dem Rauchgas entfernt ο Es kommt so sau ei~ ner erhebliohen Anreioherung hoohtoxlsoher Stoffe auf den Granalienoberfläohen· Duroh das anschließende Aufbaugranulieren unter Hydration und die gestufte Rozlrkulation in höhere Temperaturbereich« laufen urcfangreioher zwisohenmineralisoher Reaktionen an, die eine Bindung der Sohwermetalle bewirken· Es entsteht dabei ein nioht mehr eluierbäres^ gefahrlos lagerb&res, deponieatabiles Abproduktο Die herkömmliche Entstaubungsanlage hat in vorliegendem Falle die Aufgabe, Staubdurohbrüohe aufzufangen (Pufferwirkung) 0In this ITom, these pollutants are also successfully removed from the flue gas by the thin filter materials 12 mi / 1 13 working in accordance with the invention ο There is thus a considerable increase in the irritation of hoohtoxlsoher substances on the surface of the granules. Duroh the subsequent build-up granulation under hydration and The gradual Rozlrkulation in higher temperature range «urcfangreioher zwisohenmineralisoher reactions, which cause a binding of Sohwermetalle · There is a nioht eluierbäres' safe Lagerb & res, deponieatabiles Abproduktο The conventional dedusting in the present case has the task Staubdurohbrüohe catch (buffer effect) 0

Das aufgezeigte Verfahren hat eine große Verweilzeit des Sorbens im Rauohgasstrom zur !Folge©' Die permanente Aktivierung unter Bildung dünner"Sorbenssohiohten führt so gegenüber herkömmllohen, trookenen Gasrainigungsverfahren mit staubförmlgen oder flugfähigen Mikrogranalien zu einer wasentliohen Erhöhung des Materialumsatzeoe Es kommt bei der im vorliegenden Beispiel ausgeführton Variante (Zweistufenverfahren) auoh fcu einer Erhöhung der Verweilzelt des primären Additivs· Insgesamt betraohtet, gestattet das neue Verfahren so qualitativ wie auoh quantitativ die Sohadgaskomponenten umfaasender b^i reduziertem Materialaufwand zu eliminieren»The process shown has a long residence time of the sorbent in the crude gas stream. The permanent activation with formation of thin sorbent soils leads to a considerable increase in the material turnover compared to conventional dry gas treatment processes with dusty or flyable microgranules Variant (two-stage method) in addition to an increase in the residence time of the primary additive. Overall, the new method allows both qualitatively and quantitatively the so-called gas components to eliminate the reduced cost of materials. "

Claims (2)

ErflndungsanspruohErflndungsanspruoh · Verfahren *3u einer umfassenden) trookenen Gasreinigung zur bevorjsugt selektiven Entfernung von staub-, aerosol-, gas- und dampfförmigen Sohadstoffkomponenten aus Rauoh-, Sohwel- oder sonstigen Abgasen duroh ein bewegtes Sohütt- und/oder Wandersohlohtflitersystern mittels potentieller, inabesO^ö'rdalkallhalti.ger Roh- \mä/oA«r Ahetoffen, au oh unter Zusatz katalysierend- oder reduzierend wirkender Massen gekennzeichnet daduroh, daß als Sorbens geeignete Roh- und/oder Abstoffe zunäohst zu hydrolysestablleia, monodlsporsen Makrogranalien « 1 mm 0, bevorzugt zu glatten, kugelförmigen Granalien, sodann diese als Filterelemente wiederholt unter zwischenzeitlicher Aktivierung, die auoh mit einer Aufbaugranulierung gekoppelt sein kann, lia mehreren? gestaffelt angeordneten, bewegten dünnen Sohütt- oder Wandersohlohten, deren Bettdioke maximal ein zwanzigfaohes des gleichwertigen Granaliendurohmeosers nicht üuersteigi;, eingesetzt und dabei nur solange in dem zu reinigenden Gasstrom zur Wirkung gebracht werden, bis das LUokenvolumen der Jeweiligen Filtersohioht mit Verbrennungsrüokaitänden und/oder dem Rückstand eines eventuell vorausgegangenen, anderweitigen Rauohgasrelnigungsverfahren aufgefüllt ist and danaoh fallweise die zur Entsorgung bestimmten mit brennbaren Sohad- und/oder Abstoffen beladenen Makrogranalien, gegebenenfalls naoh einer Zerkleinerung,, einer Nachverbrennung unterzogen beziehungsweise duroh eine Aufbaugranulierung mit einer auslaugungsbeständigen, deponiestabilen Oberflöohensohichh abgedeokt werden»A comprehensive dry gas purification method for the selective removal of dust, aerosol, gas and vapor soot components from Rauoh, Sohwel or other exhaust gases by means of a motive soot and / or volumetric water heating system by means of potential, inaccessible oxygen. rdalkallhalti.ger Roh- \ mä / oA "r Ahetoffen, au oh with the addition of catalysing or reducing masses characterized daduroh that sorbent as suitable raw materials and / or substances first bräu to hydrolysestablleia, monodlsporsen macrogranules" 1 mm 0, preferably smooth spherical granules, then repeated as filter elements under intermediate activation, which may be coupled with a build-up granulation, a plurality of ? Staggered arranged, moving thin Sohütt- or Wandersohlohten whose Bettdioke maximally a twentyfew of the equivalent Granaliendurohmeosers not üuersteigi ;, are used and thereby only as long in the gas stream to be operated to the effect, until the Luokenvolumen the respective Filterohioht with Verbrennungsrüokaitänden and / or the residue If necessary, the macrogranules loaded with flammable soad and / or substances are disposed of, or, if necessary, subjected to comminution, by post-combustion or, alternatively, by means of top-up granulation with a leach-resistant, landfill-stable surface oil. Verfahren naoh Anspruoh 1 daduroh gekennzeichnet, daß die Staffelung der bewegten, dünnen Sohütt- und/oder Wandersohiohten eo aufgefächert sein kann, daß eine oder mehrere bewegte dünne Piltersohiohten des Systems über den Temperaturbereich von 300 0## 1300 K verteilt angeordnet sind.Method according to claim 1, characterized in that the staggering of the moving, thin soot and / or wandering hoses may be fanned out such that one or more moving thin fouling hoses of the system are distributed over the temperature range of 300 ° to 1300 ° K. Verfahren naoh Anspruoh 1 daäuroh gekennzeichnet, daß Eur Aktivierung "unter Aufbaugranulation sowohl Ausgangsroh- und/oder Abstoffe als auoh die im vorausgegangenen Einsatzzyklus abgeschiedenen festen Rückstände unter Wasserzusatz an die Filterelemente angelagert werden, dabei eine DurohmesservergrÖßerung sf 1 mm, bevorzugt um 0,4 mm, eintritt»A process as claimed in claim 1, characterized in that Eur activation "under built-up granulation both starting raw materials and / or substances are added to the filter elements with the addition of water to the filter elements, in this case a diameter increase sf 1 mm, preferably by 0.4 mm , entry" 4. Verfahren naoh den Ansprüohen 1 bis 3 daduroh gekennzeichnet, daß aktivierte Filterelemente, bevorzugt die mit vergrößertem Durohmosser, in eine oder mehrere stromaufwärts befindliche bewegte dünne SohUtt- oder Wandersohiohten des Systems, die auoh in einem höheren Temperaturberei oh zur Anwendung iiiat&lliert sein können, rezlrkuliert werden.4. A process as claimed in claims 1 to 3, characterized in that activated filter elements, preferably those with increased durometer, are introduced into one or more moving thin SohUtt- or Wandersohiohten of the system, which may be auiat lliat in a higher Temperaturberei ohiat, be recalculated. 5* Verfahren naoh den Ansprüchen 1 bi& 4 dadurch gekennzeichnet, daß die die Bettbewegung charakterisierende Größe mit zunehmendem Entstaubungsgrad, wie z»B0 die Sohwingfrequenz oder die Wandergesohwindigkelt, erhöht wii'do 5 * A method NaOH characterized in claims 1 Bi 4 that the bed movement variable characterizing with increasing dedusting, such "0 wii'do the Sohwingfrequenz or Wandergesohwindigkelt increased B 6· Verfahren naoh den Punkten 1 bis 5 daduroh gekennzeichnet, daß die gestufte Durohmesservergrößerung der Filterelemente nicht nur im Interesse einer Aktivierung unter Verbesserung der Absoheidebedingungen der gae- und dampfförmigen Sohadstoffkomponenten sondern auoh gezielt für eine bessere, selektive Staubabscheidung benutzt wirdβ6th method at the points 1 to 5 daduroh characterized in that the graded Durohmesservergrößerung the filter elements is not only in the interest of activation to improve the Absoheidebedingungen the gae and vaporous Soad components but auoh targeted for a better, selective dust separationβ is used 7c Verfahren naoh den Ansprüohen 1 bis 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems in dem Temperaturbereich TJ^nI000 ♦., 1300 K sowohl für eine selektive Flugstaubabsoheidung als auoh zur Nachverbrennung von restliohen gasförmigen und/oder festen unverbrannten Brennstoffkomponenten genutzt werden»7c method of claims 1 to 6 daduroh characterized in that one or more moving thin Filterohiohten the system in the temperature range TJ ^ nI000 ♦., 1300 K used both for a selective Flugstaubabsoheidung than auoh for afterburning residual gaseous and / or solid unburned fuel components become" -ΊΟ--ΊΟ- 8· Verfahren naoh den Ansprüohen 1 bis 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems i». dem Temperaturbereich *T(ä" 1000 ooo 1300 K neben einer selektiven Flugstaubabscheidung bevorzugt zur Abscheidung alkalieoher Dämpfe und/oder deren Aerosole genutzt werden.Method according to Claims 1 to 6, characterized in that one or more moving thin filter tubes of the system i ». the temperature range * T ("1000 ooo 1300 K in addition to a selective deposition of flue dust preferably be used for the separation of alkali vapors and / or their aerosols. 9· Verfahren naoh den Punkten 1 bie 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dUnnc Filtersohiohten des Systems in dem Temperaturbereich Tj^» 700 ··<> 1000 K neben einer selektiven Staubabenheidung bevorzugt zur Halogenwasserstoffabscheidung genutzt werden·9 method according to points 1 to 6 daduroh characterized in that one or more moving dUnnc filter hoses of the system in the temperature range Tj ^ »700 ·· <> 1000 K are preferably used for the separation of hydrogen halides in addition to selective dust removal. 10· Verfahren naoh den Punkten 1 bis 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems in dem Temperaturbereich Tra* 400 ··· 700 K neben einer selektiven Staubabscheidung bevorzugt für eine alkalisoh-oxidative Stioke-cid'bindung mit nachfolgender Reduktion der Stickoxide genutzt werden.The method of points 1 to 6 is characterized in that one or more moving thin filter layers of the system in the temperature range Tra * 400 ··· 700 K are preferred in addition to selective dust separation for an alkali-iso-oxidative stoichiocide bond with subsequent reduction the nitrogen oxides are used. 11· Verfahren naoh den Punkten 1 bis 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems in dem Temperaturbereich 300 ··« 700 K neben einer selektiven Staubabscheidung bevorzugt für eine Bindung der Sohwefeloxide oder Sohwefelsaureaerosolen genutzt werden«11 method according to points 1 to 6 daduroh characterized in that one or more moving thin Filterohiohten the system in the temperature range 300 ·· «700 K, in addition to a selective dust separation preferably for a binding of Sohwefeloxide or Sohwefelsaureaerosolen be used« 12. Verfahren naoh den Punkten 1 bis 6 dadurch gokennzeiohnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems im Temperaturbereich 300 ... 500 K neben einer selektiven Staubabscheidung bevorzugt zur Abscheidung von Sohwermetalloxiddämpfen oder Aerosolen genutzt werden·12. Method according to points 1 to 6 characterized in that one or more moving thin Filterohiohten the system in the temperature range 300 ... 500 K in addition to a selective dust separation are preferably used for the deposition of Sohwermetalloxiddämpfen or aerosols · 13· Verfahren naoh den Punkten 1 bis 6 daduroh gekennzeichnet, daß eine oder mehrere bewegte dünne Filtersohiohten des Systems im Temperaturbereich 300 ··· 400 K neben einer selektiven Staubabscheidung bevorzugt zur Abscheidung von Säure- und/oder Wassernebeln genutzt werden.13 Method according to points 1 to 6 daduroh characterized in that one or more moving thin Filterohiohten the system in the temperature range 300 ··· 400 K in addition to a selective dust separation are preferably used for the separation of acid and / or water mist. Ί Se/AtΊ Se / At
DD31106487A 1987-12-23 1987-12-23 PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING DD266973A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31106487A DD266973A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31106487A DD266973A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD266973A1 true DD266973A1 (en) 1989-04-19

Family

ID=5595572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31106487A DD266973A1 (en) 1987-12-23 1987-12-23 PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266973A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10133991B4 (en) Apparatus for purifying combustion exhaust gases
WO2006084671A1 (en) Method for cleaning exhaust gases produced by a sintering process for ores and/or other metal-containing materials in metal production
EP1870155B1 (en) Regeneration of NT-SCR catalysts
WO2006084539A1 (en) Method for purifying waste gases of a glass melting process, particularly for glasses for lcd displays
EP2078555B1 (en) Method and plant for cleaning exhaust gases
WO2016030207A1 (en) Purification device, use of a purification device and method for purifying a waste-gas flow
EP0283721B2 (en) Process for removing noxious materials from a gas
DE3429332A1 (en) METHOD FOR SEPARATING NO (DOWN ARROW) X (DOWN ARROW) AND SO (DOWN ARROW) 2 (DOWN ARROW) FROM SMOKE GASES
US5439508A (en) Process of separating halogenated dioxins and furans from exhaust gases from combustion plants
DE4002462A1 (en) Waste gas filtering and cleaning - by passage at controlled velocity through moving filter and sorbent bed
EP1537905B1 (en) Process and apparatus for sorption of contaminants from flue gases by means of a fluidised bed
DE3535600C1 (en) Process for reducing the pollutant content of dusty smoke or process gases
CN110755997A (en) Emissions control system with ability to clean and/or regenerate carbon-based sorbents and method of use
DD266973A1 (en) PROCESS FOR COMPLETE DRY GAS CLEANING
EP0328874B1 (en) Process and plant for dry purification of waste gas containing sour pollutants
DE19652902A1 (en) Removal of ammonia and amines from waste gas
EP2340885B1 (en) Method and assembly for cleaning waste gas
EP3188820A1 (en) Processes and systems for cleaning waste gas by means of alkaline absorbents
EP0476727B1 (en) Process for avoiding the formation of high condensated aromatic hydrocarbons and of dioxines in combustion plants
DE4233119C1 (en) Process for reducing the pollutant content of flue gases in a furnace unit
AT389652B (en) METHOD FOR SEPARATING GAS SHAPED SUBSTANCES IN SMOKE GASES
DE10256074B4 (en) incinerator
WO1999013970A1 (en) Method for recycling spent catalysts
KR20050100887A (en) Integrated pollutants control system for simultaneously removing acid gases,heavy metals,dioxins and particulates
DE3729482A1 (en) METHOD FOR REDUCING NO (ARROW DOWN) X (ARROW DOWN) EMISSIONS FROM SMOKE GASES FROM COMBUSTION SYSTEMS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee