DD263703A1 - Keramisches humanimplantat als knochenersatz - Google Patents

Keramisches humanimplantat als knochenersatz Download PDF

Info

Publication number
DD263703A1
DD263703A1 DD30367387A DD30367387A DD263703A1 DD 263703 A1 DD263703 A1 DD 263703A1 DD 30367387 A DD30367387 A DD 30367387A DD 30367387 A DD30367387 A DD 30367387A DD 263703 A1 DD263703 A1 DD 263703A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
implant
ceramic
strength
implants
tensile
Prior art date
Application number
DD30367387A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Krell
Kerstin Lippmann
Wilfried Glien
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD30367387A priority Critical patent/DD263703A1/de
Publication of DD263703A1 publication Critical patent/DD263703A1/de

Links

Landscapes

  • Prostheses (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Zusammensetzung eines keramischen Humanimplantates, das als Knochenersatz, z. B. als Hueftgelenk-Endoprothesen, Hueftgelenkkappen und andere, auf Biegung und Zug beanspruchte Implantate eingesetzt werden kann. Das erfindungsgemaesse Humanimplantat besteht aus einer dicht gesinterten Dispersionskeramik der gewichtsmaessigen Zusammensetzung 75 bis 97% Al2O3, 3 bis 25% unstabilisiertem ZrO2, 0,05 bis 0,5% Mg und hoechstens 0,3% Verunreinigungen. Dieses keramische Humanimplantat ist in Gewebefluessigkeit alterungsbestaendig und weist einen gegenueber reiner Al2O3-Keramik um 60% niedrigeren abrasiven Verschleiss auf.

Description

I .1 l
Anwendungsgebiet der Erfindung
Oie Erfindung bezieht sich auf die Gebiete Medizintechnik und Keramik. Objekte, für die das erfindungsgemäße keramische Humanimplantat anwendbar ist, sind Hüftgelenk-Endoprothesen, Hüftgelenkkappen für Endoprothesen, Kiefer- und andere insbes. auf Biegung und Zug beanspruchte Implantat-Endoprothesen, die als Knochenersatz dienen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Durch die DE-OS 2914737 ist ein keram'sches Implantat aus 99,7 Massenanteiien in % AI2O3 bekannt. Die Biegebruchfestigkeit beträgt 500 MPa und die bei 500 p Belastung gemessene Vickers-Härte beträgt 17,6GPa, die Bruchzähigkeit 5,9 MPa m,/2. Das Implantat weist eine günstige Gewebeverträglichkeit auf. Die Festigkeit eines solchen Implantate» kann durch aufwendige Technologien, wie Heißpressen, und Verstärkung mit Metalleinlagerungen weiter verbessert werden. Während die Festigkeit des frisch implantierten, auf Zug- bzw. Biegebeanspruchung belasteten Knochenersatzes in der Regel ausreichend ist, ist es allgemein bekannt, daß keramische Implantate „altern", d. h„ daß zeitbedingt ein Festigkeitsabfall durch den Einfluß von Gewebeflüssigkeit einti itt. Dieser Festigkeitsabfall erfolgt durch subkritisches Bißwachstum, das von der Gewebeflüssigkeit gefördert wird. Es wurde gefunden, daß bereits beim nur kurzzeitig belasteten Implantat die
Biegebruchfestigkeit unter Einwirkung von Wasser, bzw. von die Gewebeflüssigkeit simulierender Ringer-Lösung sofort auf 75 bis 80% gegenüber dem an Luft gemessenen Wert fällt. Durch diesen Festigkeitsabfall, der auch nach 10 Jahren Einsatzdauer des Implantates aus AI2O3 als Kno henersatz anhält, ist die Lebensdauer des Implantates begrenzt, und es besteht die Notwendigkeit, das Implantat nach gegebener Zeit durch ein neues Teil zu ersetzen, was erneuten Aufwand bedeutet und zu einer starken Belastung des Patienten führt.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung liegt in der Erhöhung der Lebensdauer von Humanimplantaten auf der Basis von gesinterter Al2o3-Keramik.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein keramisches Implantat al«; Knochenersatz anzugeben, bei dem der zeitbedingte Festigkeitsabfall unter Zug- bzw. Biegebeanspruchung, der durch die Gewebeflüssigkeit hervorgerufen wird, eingeschränkt bzw. vermieden ist. Erfindung sgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Implantat aus einer bereits bekannten
Dispezsionskeramik mit der gewichtsmäßigen Zusamrr anseizung 75 bis 97% AI2O3,3 bis 25% unstabilisiertem ZrO2 und 0,05 bis 0,5% MgO besteht, und der Anteil an weiteren, ais Verunreinigungen vorliegenden Stoffen höchstens 0,3% beträgt.
Die Bruchzähigkeitssteigerung von AI2O3 durch dispergierte Zi O2-Phasen ist bekannt. Überraschend ist jedoch die Alterungsbeständigkeit des Werkstoffes in Gewebeflüssigkeit.
Durch ein Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden.
Ausführungsbeispiel
Das keramische Humani -nplantat besteht aus gesinterter AI2O)-Dispersionskeramik mit Massenanteilen von 11,5% ZrO2 und 0,15% MgO. Hergestellt wurde das Implantat durch bekannte Technologie: Homogenisieren eines sinterfähigen, feindispersen Gemisches der Bcstandtsile, Granulieren und Pressen, wobei die Formgebung durch uniaxiales Pressen, isostatisches Pressen, *· Schlickergießen oder Spritzguß erfolgen kann. Es wuide das uniaxiale Pressen angewendet und die Sinterung erfolgte bei 1580°C unter Wasserstoff. Danach betrug die relative Dichte 90-99% der theoretischen Dichte. Die thermisch geätzte Anschliffe mittels der Linienschnittmethode bestimmte mittlere Korngröße des ZrO2 betrug 0,9 pm, die des AI2O3 2,1 pm. Die bei einer Belastung von 500p bestimmte Vickers-Härte ergab 20GPa. Die an Luft gemessene Biegebruchfestigkeit beträgt 625MPa, der Festigkeitsabfall durch den Einfluß von Ringer-Lösung betrug lediglich 5% und ist damit gegenüber dem reinen AI2O3-lmplantat, bei dem der Festigkeitsabfail 20 bis 25% beträgt, wesentlich geringer. Durch die Unterdrückung des subkritischen Rißwachstums im erfindungsgemäßen Implantat ist auch eine ausreichende Verlängerung der Lebensdauer infolge geringerer
Alterungsneigung unter Zug- bzw. Biegebeanspruchung gegeben. c Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Implantates besteht darin, daß die im Vergleich zu reinen AI2O3-lmplantaten erhöhte Härte mit einem in wäßrigen Medien gegenüber AI2O3 auf 60% erniedrigten abrasiven Verschleiß verknüpft ist (gemessen als Masseverlust von Kugeln gegen eine AI2O3 Reibfläche). Von besonderer Bedeutung ist diese vorteilhafte Wirkung bei Implantaten wie Hüftgelenk-Endoprothesen, die im Gelenk oder in einer ebenfalls künstlichen Hüftgelenkpfanne auf Verschleiß durch Reibung beansprucht sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Keramisches Humanimplantat, bestehend aus dicht gesinterten Oxiden, gekennzeichnet dadurch, daß das keramische Humanimplantat aus einer bereits bekannten Dispersionskeramik mit der
    gewichtsmäßigen Zusammensetzung 75 bis 97% AI2O3,3 bis 25% unstabilisertem ZrO2,0,05 bis 0,5% Mg und höchstens 0,3% Verunreinigungen besteht.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung bezieht sich auf die Gebiete Modizintechnik und Keramik. Objekte, für die das erfindungsgemäße keramische
    Humanimplantat anwendbar ist, sind Hüftgelenk-Endoprothesen, Hüftgelenkkappen für Endoprothesen, Kiefer- und andere
    insbes. auf Biegung und Zug beanspruchte Implantat-Endoprothesen, die als Knochenersatz dienen.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Durch die DE-OS 2914737 ist ein keram'sches Implantat aus 99,7 Massenanteiien in % AI2O3 bukannt. Die Biegebruchfestigkeit beträgt 500MPa und die bei 500p Bel'itung gemessene Vickers-Härte beträgt 17,6GPa, die Bruchzähigkeit 5,9MPa m</2. Das Implantat weist eine günstige Gewebeverträglichkeit auf. Die Festigkeit eines solchen Implantate:; kann durch aufwendige
    Technologien, wie Heißpressen, und Verstärkung mit Metalleinlagerungen weiter verbessert werden.
    Während die Festigkeit des frisch implantierten, auf Zug- bzw. Biegebeanspruchung belasteten Knochenersatzes in der Regel ausreichend ist. ist es allgemein bekannt, daß keramische Implantate „altern", d. h., daß zeitbedingt ein Festigkeitsabfall durch den Einfluß von uewebeflüssigkeit einti itt. Dieser Festigkeitsabfall erfolgt durch subkritisches Rißwachstum, das von der
    Gewebeflüssigkeit gefördert wird. Es wurde gefunden, daß bereits beim nur kurzzeitig belasteten Implantat die
    Biegebruchfestigkeit unter Einwirkung von Wasser, bzw. von die Gewebeflüssigkeit simulierender Ringer-Lösung sofort auf 75 bis 80% gegenüber dem an Luft gemessenen Wert fällt. Durch diesen Festigkeitsabfall, der auch nach 10 Jahren Einsatzdauer des Implantates aus AI2O3 als Kno henersatz anhält, ist die Lebensdauer des Implantates begrenzt, und es besteht die Notwendigkeit, das Implantat nach gegebener Zeit durch ein neues Teil zu ersetzen, was erneuten Aufwand bedeutet und zu einer starken
    Belastung des Patienten führt.
    Ziel der Erfindung
    Das Ziel der Erfindung liegt in der Erhöhung der Lebensdauer von Humanimplantaten auf der Basis von gesinterter AI2O3-Keramik.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein keramisches Implantat als Knochenersatz anzugeben, bei dem der zeitbedingte Festigkeitsabfall unter Zug- bzw. Biegebeanspruchung, der durch die Gewebeflüssigkeit hervorgerufen wird, eingeschränkt bzw. vermieden ist. Erfindung sgemäß ist die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Implantat aus einer bereits bekannten
    Dispe.sionskeramik mit der gewichtsmäßigen Zusamrr snsetzung 75 bis 97 % AI2O3,3 bis 25% unstabilisiertem ZrO2 und 0,05 bis 0,5% MgO besteht, und der Anteil an weiteren, als Verunreinigungen vorliegenden Stoffen höchstens 0,3% beträgt.
    Die Bruchzähigkeitssteigerung von AI2O3 durch dispergierte Zi O2-Phasen ist bekannt. Überraschend ist jedoch die
    Alterungsbeständigkeit des Werkstoffes in Gewebeflüssigkeit.
    Durch ein Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden.
    Ausführungsbeispiel
    Das keramische Humani nplantat besteht aus gesinterter AI2Ot-Dispersionskeramik mit Massenanteilen von 11,5% ZrO2 und 0,15% MgO. Hergestellt wurde das Implantat durch bekannte Technologie: Homogenisieren eines sinterfähigen, feindispersen Gemisches der Bcstandtsile, Granulieren und Pressen, wobei die Formgebung durch uniaxiales Pressen, isostatisches Pressen, Schlickergießen oder Spritzguß erfolgen kann. Es wuide das uniaxiale Pressen angewendet und die Sinterung erfolgte bei
    158O0C unter Wasserstoff. Danach betrug die relative Dichte 913—99% der theoretischen Dichte. Dh thermisch geätzte Anschliffe mittels der Linienschnittmethode bestimmte mittlere Korngröße des ZrO2 betrug 0,3pm, die des AI2O3 2,1 μητι. Die bei einer
    Belastung von 500p bestimmte Vickers-Härte ergab 2UGPa. Die an Luft gemessene Biegebruchfestigkeit beträgt 625MPa, der Festigkeitsabfall durch den Einfluß von Ringer-Lösung betrug lodiglich 5% und ist damit gegenüber dem reinen AI2O3-lmplantat, bei dem der Festigkeitsabfall 20 bis 25% beträgt, wesentlich geringer. Durch die Unterdrückung des subkritischen Rißwachstums im erfindungsgemäßen Implantat ist auch eine ausreichende Verlängerung der Lebensdauer infolge geringerer
    Alterungsneigung unterZug- bzw. Biegebeanspruchung gegeben.
    Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Implantates besteht darin, daß die im Vergleich zu reinen AI2O3-lmplantaten
    erhöhte Härte mit einem in wäßrigun Medien gegenüber AI2O3 auf 60% erniedrigten abrasiven Verschleiß verknüpft ist
    (gemessen als Masseverlust von Kugeln gegen eine AI2O3 Reibfläche). Von besonderer Bedeutung ist diese vorteilhafte Wirkung bei Implantaten wie Hüflgelenk-Entloprothesen, die im Gelenk oder in einer ebenfalls künstlichen Hüftgelenkpfanne auf
    Verschleiß durch Reibung beansprucht sind.
DD30367387A 1987-06-11 1987-06-11 Keramisches humanimplantat als knochenersatz DD263703A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30367387A DD263703A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Keramisches humanimplantat als knochenersatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30367387A DD263703A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Keramisches humanimplantat als knochenersatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD263703A1 true DD263703A1 (de) 1989-01-11

Family

ID=5589717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30367387A DD263703A1 (de) 1987-06-11 1987-06-11 Keramisches humanimplantat als knochenersatz

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD263703A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2513009B1 (de) 2009-12-16 2017-03-22 CeramTec GmbH Keramischer verbundwerkstoff, bestehend aus den hauptbestandteilen aluminiumoxid und zirkonoxid
EP2513010B1 (de) 2009-12-16 2017-08-30 CeramTec GmbH Keramischer verbundwerkstoff, bestehend aus den hauptbestandteilen aluminiumoxid und zirkonoxid und einer dispersoiden phase

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2513009B1 (de) 2009-12-16 2017-03-22 CeramTec GmbH Keramischer verbundwerkstoff, bestehend aus den hauptbestandteilen aluminiumoxid und zirkonoxid
EP2513010B1 (de) 2009-12-16 2017-08-30 CeramTec GmbH Keramischer verbundwerkstoff, bestehend aus den hauptbestandteilen aluminiumoxid und zirkonoxid und einer dispersoiden phase

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562651B1 (de) Keramische endoprothesenkomponenten und verfahren zu ihrer herstellung
DE60110197T2 (de) Künstliches gelenk aus einer zirkonium-aluminiumverbundkeramik
EP0591976A1 (de) Poröses Reparaturteil für einen lebenden Körper und Verfahren zum elastischmachen desselben
EP0624360A1 (de) Werkstoff für Prothesen
DE2940906A1 (de) Kuenstliche zahnwurzel
DE4242889A1 (de) Hohlendoprothesen mit Knochenwachstumsfördernder Füllung
DE2636644A1 (de) Endoprothese fuer gelenke des menschlichen bewegungsapparates
DE2313678A1 (de) Prothesenverbundwerkstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE2732923A1 (de) Gelenkendoprothesen aus nichtmetallischen materialien
WO2019038145A1 (de) Keramisches teil mit mindestens einem keramischen schaum für medizintechnische anwendungen
EP1732618B1 (de) Verfahren zur herstellung eines knochen-implantatmaterials
DE2318396A1 (de) Kuenstlicher gelenkersatz aus gesinterter oxidkeramik
EP1171401A1 (de) Medizinische instrumente
DE2318459A1 (de) Kuenstlicher gelenkersatz aus gesinterter oxidkeramik
DD263703A1 (de) Keramisches humanimplantat als knochenersatz
DE19628464A1 (de) Implantat-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102020116929A1 (de) Endoprothese, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer Endoprothese
EP0240701B1 (de) Verwendung einer Legierung zur Herstellung von Gussteilen für die Dentaltechnik
DE10245516B4 (de) Legierung zur Verwendung für Stents
DE10252776A1 (de) Dentalguss-Legierung
EP1592369B1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den oberschenkelknochen ein zusetzenden schaft
DE69924321T2 (de) Medizinischer Gegenstand aus Aluminiumoxydkeramik
EP1623685A1 (de) Hüftgelenkprothese mit einem in den Oberschenkelknochen einzusetzenden Schaft
DE102005043446B4 (de) Kobalt-Basis-Legierung
DE3643416A1 (de) Bioaktive dauerimplantate

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee