DD260401A3 - METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL Download PDF

Info

Publication number
DD260401A3
DD260401A3 DD85283916A DD28391685A DD260401A3 DD 260401 A3 DD260401 A3 DD 260401A3 DD 85283916 A DD85283916 A DD 85283916A DD 28391685 A DD28391685 A DD 28391685A DD 260401 A3 DD260401 A3 DD 260401A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coal
lignite
töf
product
tar
Prior art date
Application number
DD85283916A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Slabik
Manfred Duerlich
Heinz Enders
Hugo Faltus
Hartmut Findeisen
Wolfgang Rabe
Karl Sowka
Gerd Thieme
Herbert Tomkowiak
Original Assignee
Schwarze Pumpe Gas Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarze Pumpe Gas Veb filed Critical Schwarze Pumpe Gas Veb
Priority to DD85283916A priority Critical patent/DD260401A3/en
Publication of DD260401A3 publication Critical patent/DD260401A3/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Kohleveredlung und betrifft die Herstellung eines Mischbrennstoffes aus Rueckstaenden der Kohledruckvergasung, aus einem Teer-Oel-Feststoffgemisch (TOeF) fuer den Einsatz in Braunkohlenkraftwerken. Ziel der Erfindung ist es, das gesamte TOeF-Produkt mit geringem technischen Aufwand, kostenguenstig und bei hohen Durchsatzleistungen, auch im Falle von erheblichen Qualitaetsschwankungen in Braunkohlenkraftwerken energetisch nutzbar zu machen. Das geschieht dadurch, dass das TOeF-Produkt in einem beheizten Rohrsystem direkt vom Anfallort in warmen, fluessigen Zustand kontinuierlich der vorzerkleinerten und grubenfeuchten Rohbraunkohle zugegeben wird, dass die Zugabe auf den kontinuierlichen Kohlestrom erfolgt, und dass das eingesetzte Massenverhaeltnis so gewaehlt ist, dass keinerlei schaedigende Nebenwirkungen waehrend des Transportes oder der Bunkerung eintreten. Anwendbar ist die Loesung in Betrieben mit ausgepraegter Verbundwirtschaft zwischen Kohlevergasungsanlagen und Kraftwerken.The invention relates to the field of coal refinement and relates to the production of a mixed fuel from residues of coal-pressure gasification, from a tar-oil-solid mixture (TOeF) for use in lignite power plants. The aim of the invention is to make the entire TOeF product with little technical effort, cost-effective and high throughput, even in the case of significant quality fluctuations in lignite power plants energetically usable. This is achieved by continuously adding the TOEF product directly to the pre-crushed and lignite brown lignite in a heated pipe system directly from the point of origin in a warm, liquid state, adding to the continuous flow of coal, and using the mass ratio chosen so that no damaging side effects during transport or bunkering. The solution is applicable in companies with a pronounced interconnected economy between coal gasification plants and power plants.

Description

aufweist, in einem Masseanteil von kleiner oder gleich 10Gew.-%, bezogen auf Rohbraunkohle, zugegeben wird, wobei die Einrichtungen des weiteren Transportweges in bekannter Weise eine zusätzliche innige Mischung des TÖF-Produktes mit der Rohkohle bewirken. .has, in a mass fraction of less than or equal to 10Gew .-%, based on crude lignite, is added, the means of further transport path in a known manner cause an additional intimate mixture of the TÖF product with the raw coal. ,

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das TÖF-Produkt vorzugsweise in einem Masseanteil kleiner/gleich 4Gew.-% dem Rohbraunkohlestrom zugemischt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the TÖF product is preferably mixed in a mass fraction less than or equal to 4Gew .-% of Rohbraunkohlestrom.

3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohbraunkohlestrom mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit von 0,8-4m/s transportiert wird.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the Rohbraunkohlestrom is transported at a uniform speed of 0.8-4m / s.

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Mischbrennstoffes aus Rückständen der Kohledruckvergasung, wobei dieser Mischbrennstoff letztendlich zur energetischen Nutzung in Braunkohlenkraftwerken eingesetzt werden soll. Diese Erfindung ist überall dort einsetzbar, wo kalorische teerhaltige Rückstände bzw. Abfallprodukte anfallen und ausreichend genügend Rohkohlemengen zur Verfügung stehen.The invention relates to a method for producing a mixed fuel from residues of coal pressure gasification, said mixed fuel is ultimately to be used for energy use in lignite power plants. This invention can be used wherever there are caloric tar-containing residues or waste products and sufficient quantities of raw coal are available.

Vorzugsweise ist die Erfindung dort anwendbar, wo Kraftwerke, die zur Verbrennung von Rohbraunkohle ausgelegt sind, in einem Verbundsystem mit Braunkohlenveredlungsanlagen, in denen große Mengen teerhaltige Rückstände bzw. Abfallprodukte anfallen, betrieben werden.Preferably, the invention is applicable where power plants that are designed for the combustion of lignite coal, in a network system with lignite processing plants in which large amounts tar-containing residues or waste products incurred, operated.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß bei der Druckvergasung von Braunkohlen, insbesondere bei Niederlausitzer Braunkohle, in den dem Generator nachgeschalteten Anlagen große Mengen Kondensate anfallen, die aus einem Gemisch von Gaswasser, Teer, Öl und Feststoff bestehen. Die Hauptmenge dabei ist Gaswasser. Das Kondensatgemisch wird aus den Druckbehältern ausgeschleust, entspannt und danach in drucklose offene Becken (Teerabsetzbecken) eingeleitet.It is known that in the pressure gasification of lignite, especially in Niederlausitzer lignite, large amounts of condensates incurred in the generator downstream of the plants, consisting of a mixture of gas water, tar, oil and solid. The main quantity is gas water. The condensate mixture is discharged from the pressure vessels, depressurised and then introduced into pressureless open tanks (tar settling tanks).

Das Teer-Öl-Feststoffgemisch wird dort durch Sedimentation abgetrennt und Gaswasser als Waschwasser den Generatoren wieder zugeführt bzw. ein Teilstrom zur weiteren Aufarbeitung in Entphenolungsanlagen gepumpt.The tar-oil-solid mixture is separated there by sedimentation and gas water as washing water fed back to the generators or a partial flow pumped for further processing in Entphenolungsanlagen.

Nach Entwässerung verbleibt in den offenen Absetzbecken als Rückstand ein baggerfähiges Staub-Dickteer-Produkt, das unter erheblichen Schwierigkeiten und hohem Arbeitsaufwand mit Baggern oder Greifern ausgetragen werden muß. Nach herkömmlichen Aufbereitungsverfahren gelangt das Staub-Dickteer-Produkt über Schienentransport zu einer Kohlemischanlage, wo es mit Brikettabrieb zu einem krümeligen festen Brennstoff gemischt und danach Feuerungsanlagen zur Verbrennung zugeführt wird.After drainage remains in the open settling tank as a residue a dredge dust Dickteer product that must be discharged under considerable difficulty and high workload with excavators or grabs. After conventional treatment processes, the Staub-Dickteer product is transported by rail to a coal mixing plant, where it is mixed with briquette to a crumbly solid fuel and then combustion plants for combustion is fed.

Die diskontinuierliche Arbeitsweise, der hohe apparate- und maschinentechnisehe Aufwand, die hohe Störanfälligkeit, der sehr hohe Bedienungsaufwand und die geringen Durchsatzleistungen sind Nachteile dieses Aufbereitungsverfahrens.The discontinuous mode of operation, the high expenditure on apparatus and machine technology, the high susceptibility to interference, the very high operating effort and the low throughput rates are disadvantages of this processing method.

Dadurch bedingt, muß das Staub-Dickteer-Produkt oftmals auf Haldengruben verkippt und eingelagert werden, wobei erheblicheAs a result, the dust-Dickteer product often has to be dumped and stored on stockpiles, with considerable

Umweltbelastungen auftreten. ( Environmental pollution occur. (

Es ist auch bekannt, daß beim Generatorbetrieb mit geringem Dampf-Sauerstoff-Verhältnis, d. h. bei Fahrweise der Generatoren an der Schlackegrenze, der Staubaustrag sich erheblich verringert und dies zu einer grundlegenden Konsistenzänderung der in den Teerabsetzbecken anfallenden Teer-Öl-Feststoffgemische führt.It is also known that in generator operation with a low vapor to oxygen ratio, ie. H. when operating the generators at the slag limit, the dust discharge is significantly reduced and this leads to a fundamental change in consistency of tar resulting in the tar settling tar-oil-solid mixtures.

Das Verhältnis Teer zu Feststoff ändert sich wesentlich zugunsten des Teeranteiles, wobei die physikalische Beschaffenheit dieses Produktes sich grundlegend wandelt. Das bei heißer Fahrweise der Generatoren anfallende Teer-Öl-Feststoffgemisch — auch TOF genannt — ist in homogen und von stark schwankender Qualität und Zusammensetzung. Das TÖF-Produkt ist nicht mehr baggerfähig, und die Verwertung nach herkömmlicher Aufbereitungstechnologie versagt.The tar to solid ratio changes significantly in favor of the tar content, with the physical nature of this product undergoing a fundamental change. The tar-oil-solid mixture - also known as TOF - obtained in hot running of the generators is in homogeneous and of highly varying quality and composition. The TÖF product can no longer be dredged and recycling according to conventional treatment technology fails.

Das TÖF-Produkt hat folgende Zusammensetzung und Eigenschaften:The TÖF product has the following composition and properties:

Teergehait: 40bis70Gew.-%Tar content: 40 to 70% by weight

Staubgehalt: 10bis40Gew.-%Dust content: 10 to 40% by weight

Wassergehalt: 10bis40Gew.-% Weitere Bestandteile sind Phenole, Schwefel, u.a.m.Water content: 10 to 40% by weight Further ingredients are phenols, sulfur, etc.

Dichte: 1 050 bis 1 300 Kg/m3 Density: 1 050 to 1 300 Kg / m 3

Heizwert: 15000bis28000KJ/KgCalorific value: 15000 to 28000KJ / Kg

Stockpunkt: 40 bis 55 0CPour point: 40 to 55 0 C

Zur wirtschaftlichen Verwertung oder auch Beseitigung teerhaltiger Rückstände ähnlicher Beschaffenheit und Zusammensetzung sind verschiedenartige Aufbereitungsverfahren vorgeschlagen worden.For the economic recovery or even removal of tarry residues of similar nature and composition various treatment methods have been proposed.

Im DD-WP 109792 wird ein Verfahren zur Aufbereitung und Verbrennung staubreicher, teerhaltiger Rückstände im festen oder halbfesten Zustand beschrieben, bei dem diese gemeinsam mit Naßasche in einem Schlitzbunker verkippt werden und in einen zweiten Schlitzbunker Rohbraunkohle eingelagert wird. Durch Drehzahlverstellung von Bunkerentnahmevorrichtungen wird das Gemisch aus Naßasche und teerhaltigen Rückständen der Rohbraunkohle auf dem Bunkerabzugsband zudosiert, und von dort gelangt dieses über weitere Fördereinrichtungen zu den Mühlen und wird dort zur Verbrennung weiter aufbereitet. Dieses Verfahren erfordert einen sehr hohen anlagentechnischen Aufwand und hohe Investitions- und Betriebskosten. Die möglichen Durchsatzleistungen sind gering. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß durch das Verkippen von teerhaltigen Rückständen und Asche in einem gemeinsamen Schlitzbunker eine ausreichende Durchmischung der Mischkomponenten nicht gegeben ist, und Betriebsstörungen durch Anbackungen und Verkleben der Bunkerwände sowie Bunkeraustragsstörungen jeder Zeit möglich sind.DD-WP 109792 describes a process for the treatment and combustion of dust-rich, tar-containing residues in the solid or semi-solid state in which they are tilted together with wet ash in a slotted bunker and stored in a second slotted bunker lignite coal. By speed adjustment of Bunkerentnahmevorrichtungen the mixture of wet ash and tar-containing residues of the raw lignite is metered on the bunker discharge belt, and from there passes through other conveyors to the mills and is further processed there for incineration. This process requires a very high level of technical equipment and high investment and operating costs. The possible throughput rates are low. Another disadvantage is that sufficient mixing of the mixing components is not given by the tilting of tarry residues and ash in a common slot bunker, and malfunctions by caking and bonding the bunker walls and Bunkeraustragsstörungen at any time are possible.

Bei gleichen und ähnlichen Nachteilen ist nach DD-WP 56232 ein Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes aus teerhaltigen Rückständen bekannt, wobei Braunkohlenasche mit den teerhaltigen Rückständen im Verhältnis von ca. 1 zu 1 vermischt werden -und dieses Mischprodukt im Verhältnis von 1 zu 10 der Kesselkohle aufgegeben wird.For the same and similar disadvantages, according to DD-WP 56232 a process for producing a fuel from tar-containing residues is known, brown coal ash with the tar-containing residues in the ratio of about 1 to 1 are mixed - and this mixed product in the ratio of 1 to 10 of the boiler coal is abandoned.

Bei weiteren bekannten Verfahren werden teer- und ölhaltige Rückstände der Kohledruckvergasung mit Zusatzstoffen, wie Kohiegrus oder Brikettabrieb und/oder Braunkohlenasche unter Zusatz von Füllstoffen wie Sägespäne und Tonpulver u.a.m. in aufwendigen separaten Verarbeitungsanlagen gemischt und auch ein Teil dieser Mischprodukte, z.B. Gemisch aus teerölhaltigen Rückständen mit Brikettabrieb unter hohem technischem und energetischem Aufwand zu Briketts bzw. Pellets weiter verarbeitet. Die Durchsatzleistungen all dieser Verarbeitungsanlagen sind gering und genügen nicht den Ansprüchen von Industrieanlagen, wo große Mengen an Teer-Öl-Feststoffgemischen anfallen, und die zur Mischung erforderlichen Zusatz- und Füllstoffe nicht in ausreichender Menge vorhanden sind.In other known processes, tar and oily residues of the coal-pressure gasification with additives such as coal grass or briquette attrition and / or lignite ash with the addition of fillers such as sawdust and clay powder u.a.m. mixed in complex separate processing plants and also a part of these mixed products, e.g. Mixture of residues containing tar oil with briquette abrasion with high technical and energetic effort to briquettes or pellets further processed. The throughputs of all these processing plants are low and do not meet the requirements of industrial plants, where large amounts of tar-oil solid mixtures incurred, and the necessary additives for the mixture and fillers are not available in sufficient quantity.

Alle bekannten Verfahren, die teerhaltige Rückstände zu Brennstoffen verarbeiten, haben das gemeinsame Merkmal, daß ihre Endmischprodukte in festem Zustand, entweder als trocken-krümelige Masse oder als Preßling in Form von Briketts oder Pellets vorliegen und diese Produkte separat oder im Gemisch mit anderen festen Brennstoffen in Feuerungsanlagen verbrannt werden. Diese Verfahren werden bei Vorliegen besonderer technologischer Voraussetzungen kleintechnisch angewandt. Bekannt ist auch eine Lösung nach DD-WP 134778, wonach ein hochkalorisches Abfallprodukt in geregelter Menge der Kesselkohle zugegeben werden soll. Dieses Verfahren setzt eine kontinuierliche Messung der Menge und des Aschegehaltes der eingefahrenen Kesselkohle voraus, und es setzt weiter ein Betreiben des Förderers für das hochkalorische Abfallprodukt mit ständig wechselnder Geschwindigkeit voraus.All known processes which process tar-containing residues into fuels have the common feature that their final mixed products are in the solid state, either as a dry crumbly mass or as a briquette or pellet compact, and these products separately or in admixture with other solid fuels burned in combustion plants. These methods are applied on a small scale in the presence of special technological conditions. Also known is a solution according to DD-WP 134778, according to which a high calorific waste product is to be added in a regulated amount of the boiler coal. This method requires continuous measurement of the amount and ash content of the retracted boiler coal, and it further requires operating the conveyor for the high calorific waste product at constantly changing rates.

Eine kontinuierliche Messung des Aschegehaltes eines großen Kohlestromes ist zur Zeit bekanntlich noch sehr problembehaftet und weiter ist eine ständig wechselnde Bandgeschwindigkeit im Dauerbetrieb störungsfrei nicht realisierbar. Auch geht die genannte Lösung von einem gleichbleibenden Wärmewert des hochkalorischen Abfallproduktes aus, der jedoch, wie Versuche gezeigt haben, stark schwankt. Das genannte Verfahren konnte sich daherjn der Praxis nicht durchsetzen. Bekannt ist auch der Einsatz teerhaltiger Rückstände als Zusatzfeuerung in Braunkohlenkraftwerken zur energetischen Nutzung. Dabei werden die teerhaltigen Rückstände über Ölbrenner den Dampferzeugern der Kraftwerke direkt zugeführt und dort verbrannt. Diese feuerungstechnische Verwertung versagt, wenn der Zusatzbrennstoff Heizwertschwankungen unterliegt. Bei Einsatz von TÖF-Produkt über die Zusatzfeuerung ist die Heißdampftemperatur und die Druckfahrweise in den Dampfkesseln nicht beherrschbar. Es kommt zur Überschreitung der Heißdampftemperaturen und zum Überfahren der zulässigen Druckänderungsgeschwindigkeiten. Das Zusetzen bzw. Verstopfen der Brennereinspritzdüsen und/oder Brennerzuführungsleitungen, verursacht durch die im TÖF-Produkt enthaltenen Staubanteile ist ein weiterer Nachteil, der zur Instabilität des Fahrregimes führt.A continuous measurement of the ash content of a large coal stream is known at the time still very problematic and further is a constantly changing belt speed in continuous operation trouble-free not feasible. Also, said solution is based on a constant heat value of the high-calorific waste product, which, however, as experiments have shown, varies widely. Therefore, the said method could not prevail in practice. Also known is the use of tarry residues as additional firing in lignite power plants for energy use. The tar-containing residues are fed directly to the steam generators of the power plants via oil burners and burned there. This combustion technology utilization fails if the additional fuel is subject to variations in calorific value. When using TÖF product via the additional firing, the hot steam temperature and the pressure mode in the steam boilers can not be controlled. It comes to exceeding the hot steam temperatures and to exceed the allowable pressure change rates. The clogging of the burner injectors and / or burner supply lines caused by the dust contents contained in the TÖF product is a further disadvantage that leads to the instability of the driving regime.

Der Einsatz von TÖF-Produkt als Zusatzfeuerung nach bekannter Technologie in den Dampferzeugern der Braunkohlenkraftwerke ist auf Grund der beschriebenen Nachteile nicht anwendbar. Dazu wäre die Herstellung eines stabilen Brennstoffgemisches mit einheitlichen und konstanten Qualitätsmerkmalen bei gleichbleibenderZusammensetzung. Wie in der nachfolgenden Erfindungsbeschreibung vorgeschlagen, eine unumgängliche Voraussetzung. Das TÖF-Produkt hat im Vergleich zu Steinkohlenteeren und Braunkohlenschwelteeren eine wesentlich mindere Qualität und kann deshalb in üblicher Weise nach bekannten Verwertungstechnologien auch nicht zur stofflichen Nutzung eingesetzt werden.The use of TÖF product as additional firing according to known technology in the steam generators of lignite power plants is not applicable due to the disadvantages described. This would require the production of a stable fuel mixture with uniform and constant quality characteristics while maintaining the same composition. As suggested in the following description of the invention, an indispensable prerequisite. The TÖF product has a much lower quality compared to coal tar and lignite smelting and therefore can not be used for material utilization in the usual way according to known recovery technologies.

Aus dem praktizierten und ermittelten Stand der Technik geht hervor, daß fehlende Verwertungstechnologien zur energetischen auch stofflichen Nutzung dazu zwingen, das TÖF-Produkt zu deponieren, wobei bedingt durch die in großen Gaswerken anfallenden Mengen nur Sonderdeponien in Frage kommen, was erhebliche Umweltbelastungen und Umweltschäden mit sich bringt und weiter auch bedeutet, daß hochkalorische Produkte ungenutzt bleiben und somit wertlos sind. Daraus resultiert ein dringendes volkswirtschaftliches Erfordernis, diese hochkalorischen TÖF-Produkte einer energetischen Nutzung zuzuführen.From the practiced and determined state of the art shows that lack of recovery technologies for energetic and material use force to land the TÖF product, due to the costs incurred in large gas works only special landfills come into question, causing significant environmental pollution and environmental damage and also means that high calorific products remain unused and therefore worthless. This results in an urgent economic requirement to use these high calorific TÖF products for energy purposes.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, mit geringem technischem Aufwand und kostengünstig, bei hohen Durchsatzleistungen, Teer-Öl-Feststoffgemische, auch für den Fall', daß sie erheblichen Schwankungen in Qualität und Zusammensetzung unterliegen, für eine energetische Verwertung in Kraftwerken nutzbar zu machen.The object of the invention is, with little technical effort and cost, with high throughput, tar-oil-solid mixtures, even in the case 'that they are subject to considerable fluctuations in quality and composition, to make it usable for energy recovery in power plants.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei der Kohledruckvergasung anfallenden Teer-Öl-Feststoffgemische, auch TÖF-genannt, die in Qualität und Zusammensetzung erheblichen Schwankungen unterliegen, durch Herstellung eines Mischbrennstoffes zweckentsprechend und vollständig in Braunkohlenkraftwerken energetisch zu nutzen. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die bekannten, störanfälligen und anlagentechnisch aufwendigen Verfahren, bzw. die volkswirtschaftlich völlig indiskutable, aber aus Betriebsgründen notwendige Einlagerung von TÖF in Erdbecken durch ein betriebssicheres Verfahren mit geringem materiellem Aufwand zu ersetzen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem TÖF-Produkt in flüssigem Zustand direkt der vorzerkleinerten, grubenfeuchten Rohkohle über speziell dafür geschaffene technische Einrichtungen zugemischt wird, die Temperaturen des TÖF-Produktes unmittelbar an der Aufgabenstelle zwischen 60 und 950C betragen, und daß das durch freien Auslauf senkrecht nach unten fließende TÖF-Produkt die Oberfläche der sich auf einer Gurtförderanlage mit einer Geschwindigkeit von 0,8 bis 4m/s gleichförmig im Schüttgut bewegenden Kohlekörner ausreichend benetzt, daß das TÖF-Produkt in ausreichender Menge sofort in das Lückenvolumen der Kohleschüttung eindringt und somit eine hinreichend innige Mischung erfolgt, die einen weiteren Transport dieses Mischproduktes bis zum Verbraucher ohne Einschränkungen erlaubt und gestattet.The invention is based on the object in the coal pressure gasification incurred tar-oil solid mixtures, also called TÖF-called, which are subject to considerable fluctuations in quality and composition, to use energetically by producing a mixed fuel appropriately and completely in lignite power plants. Another object of the invention is to replace the known, failure-prone and complex process, or economically indiscutable, but necessary for operational reasons storage of TÖF in Erdbecken by a reliable method with little material expense. According to the invention, the object is achieved by TÖF product is added in the liquid state directly to the pre-crushed, pit-moist raw coal on specially created technical facilities, the temperatures of the TÖF product directly at the point of task between 60 and 95 0 C amount, and that TÖF product flowing vertically downwards through free outlet adequately wets the surface of the carbon particles moving uniformly in a bulk material on a belt conveyor at a speed of 0.8 to 4 m / s, so that the TÖF product is immediately absorbed into the void volume of the coal charge in sufficient quantity penetrates and thus a sufficiently intimate mixture takes place, which allows further transport of this mixed product to the consumer without restrictions and allowed.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines solchen Mischbrennstoffes erfordert die Einhaltung ganz bestimmter Mischverhältnisse zwischen TÖF-Produkt und Rohkohle, wobei die Mischgrenzen einem definierten Körnungsband der Rohkohle zuzuordnen sind.The inventive method for producing such a mixed fuel requires compliance with very specific mixing ratios between TÖF product and raw coal, the mixing limits are assigned to a defined Körnungsband the raw coal.

Bei der Herstellung eines solchen Mischbrennstoffes werden vorzugsweise vorzerkleinerte, grubenfeuchte Rohkohlen mit einem Körnungsband, bestehend ausIn the production of such a mixed fuel are preferably pre-shredded, pit-moist raw coal with a granulation belt consisting of

Fraktion kleiner5,0mm 50 bis 70%Fraction smaller5.0mm 50 to 70%

Fraktion größer20,0mm 1 bis 5%Fraction bigger20,0mm 1 to 5%

Fraktion 5,0 bis 20,0mm 30 bis 50%Fraction 5.0 to 20.0mm 30 to 50%

zur Mischung eingesetzt.used for mixing.

Der aufbereiteten, grubenfeuchten Rohkohle können bis zu 10,0 Gew.-% TÖF-Produkt zugemischt werden. Um jegliches Risiko beim Mischvorgang und im weiteren Verarbeitungsweg des Mischbrennstoffes auszuschalten, sollten vorzugsweise bis max.Up to 10.0% by weight of the TÖF product can be added to the treated, pit-moist raw coal. To eliminate any risk during the mixing process and in the further processing path of the mixed fuel, should preferably up to max.

5,0Gew.-% TÖF-Produkt zugemischt werden.5.0 wt% TÖF product are mixed.

Die maximale TÖF-Menge, die der Rohkohle zugemischt werden kann, ist somit abhängig vom Körnungsband der Rohkohle und daraus resultiert, daß jeder Rohkohlemenge mit einem bestimmten Körnungsband auch eine bestimmte max. TÖF-Menge zuzuordnen ist. Bei Einhaltung der vorgegebenen Mischgrenzen wird der Mischbrennstoff problemlos und betriebssicher vom Mischort über den Kohletransportweg, wo an den Bandübergabestellen ein zusätzlicher Mischeffekt eintritt, bis zu den Kohlebunkern der Kraftwerke gefördert. Beeinträchtigungen bzw. Störungen im Betriebsablauf beim Transport des Mischproduktes durch Verkleben und Verschmieren der Gummibänder oder Schurren an den Übergabestellen sind ausgeschlossen.The maximum amount of TÖF that can be added to the raw coal is thus dependent on the grain size of the raw coal and the result is that each amount of raw coal with a certain grain band and a certain max. TÖF amount is assigned. In compliance with the predetermined mixing limits of mixed fuel is easily and reliably from the mixing site on the coal transport path, where at the band transfer points an additional mixing effect occurs promoted to the coal bunkers of the power plants. Impairment or malfunction in the operation of transporting the mixed product by sticking and smearing the rubber bands or chutes at the transfer points are excluded.

Auch das Rutschverhalten des Mischbrennstoffes in den Kohlebunkern wird über das übliche Maß hinaus in keiner Weise verschlechtert.Also, the sliding behavior of the mixed fuel in the coal bunkers is not degraded beyond the usual extent in any way.

Aus den Kohlebunkern gelangt der Mischbrennstoff über Mahleinrichtungen zu den Kohlebunkern der Dampferzeuger und wird dort verbrannt.From the coal bunkers the mixed fuel passes through grinders to the coal bunkers of the steam generator and is burned there.

An der Aufgabenstelle, wo das heiße TÖF-Produkt der Rohkohle zugemischt wird, entstehen schädliche Wrasen und Dämpfe, die über bekannte Absaugvorrichtungen gefahrlos und sicher abgeführt werden.At the point of application, where the hot TÖF product is mixed with the raw coal, harmful vapors and vapors are produced which are safely and safely removed by known suction devices.

Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt vor allem darin, daß es möglich ist, mit geringem anlagen- und verfahrenstechnischem Aufwand, einen Mischbrennstoff aus vorzerkleinerter grubenfeuchter Rohkohle mit dem dem bei der Braunkohledruckvergasung anfallenden TÖF-Produkt kontinuierlich herzustellen und dieses betriebssicher bei geringstem Wartungs- und Instandhaltungsaufwand ökonomisch vorteilhaft in den Dampferzeugern der Braunkohlenkraftwerke einzusetzen.A major advantage of the method lies above all in the fact that it is possible with low investment and process engineering effort to produce a mixed fuel from pre-crushed pit-wet raw coal with the costs incurred in the lignite gasification TÖF product continuously and this reliable with minimal maintenance and Maintenance cost economically advantageous to use in the steam generators of lignite power plants.

Ein weiterer Vorteil ist, daß die bekannten Verfahren mit all ihren schwerwiegenden Nachteilen, wo teerhaltige Rückstände und/oder Abfallprodukte mit Zusatzstoffen und/oder Füllstoffen zu Mischbrennstoffen im festen Zustand hergestellt werden und diese erst anschließend in einem weiteren Verfahrensschritt Feuerungsanlagen zur Verbrennung zugeführt werden, bei Anwendung der Erfindung entfallen.Another advantage is that the known methods, with all their serious disadvantages, where tar-containing residues and / or waste products are prepared with additives and / or fillers to solid fuel mixed fuels and these are then supplied in a further step combustion plants for combustion at Application of the invention omitted.

Die Erfindung gestattet Durchsatzleistungen, die gegenüber den bekannten unökonomischen Verfahren um ein Vielfaches höher sind, und ist besonders dort geeignet, wo große Mengen Teer-Öl-Feststoffgemische anfallen und ausreichende Rohkohlemengen zur Verbrennung in Braunkohlekraftwerken zur Verfügung stehen.The invention allows throughput rates that are many times higher than the known uneconomical methods, and is particularly suitable where large quantities of tar-oil solid mixtures are produced and sufficient quantities of raw coal are available for burning in lignite-fired power plants.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Beispiel 1The invention will be explained in more detail below by exemplary embodiments. example 1

Das bei der Kohledruckvergasung anfallende TÖF-Produkt in einer Menge von 25t/h und mit einem Heizwert von 24MJ/kg wird von Anfallort 1 (Teerabsetzbecken) oder über eigens für diesen Zweck errichtete Zwischenbehälter 2 mittels Pumpenanlage 3 in einem Rohrleitungssystem zur Aufgabenstelle 9 in der Kesselkohleaufbereitungsanlage gefördert, wobei das Rohrleitungstransportsystem so gestaltet ist, daß einmal das TÖF-Produkt im Stichleitungsbetrieb über Vorlaufleitung 4 und Stichleitung 6 und zum anderen im Kreislaufbetrieb vom Teerabsetzbecken 1 zur Aufgabestelle 9 gefördert werden kann. Beim Kreislaufbetrieb werden große TÖF-Mengen über die Vorlaufleitung 4 und Rücklaufleitung 5 zum Teerabsetzbecken 1 oder in den Zwischenbehälter 2 zurückgefördert und nur ein Teilstrom von 25t/h entnommen und über eine kurze Stichleitung 6 zur Aufgabestelle 9 gefördert. Im Rohrleitungssystem wird das TÖF-Produkt mit 750C und einer Geschwindigkeit von 1,5 m/s gefördert. Das Rohrleitungssystem ist indirekt beheizt. Mit dem Rohrleitungssystem kann TÖF-Produkt über verhältnismäßigThe resulting in the coal pressure gasification TÖF product in an amount of 25t / h and with a calorific value of 24MJ / kg is from site 1 (tar settling) or specially built for this purpose intermediate tank 2 by means of pump system 3 in a piping system to task point 9 in the Boiler preparation plant promoted, wherein the pipeline transport system is designed so that once the TÖF product can be promoted in the stub operation via flow line 4 and 6 stub line and on the other in the cycle operation from the tar potting 1 to 9 Aufgabestelle. When circulating large amounts of TÖF are fed back via the feed line 4 and return line 5 to the tar settling tank 1 or in the intermediate container 2 and removed only a partial flow of 25t / h and promoted via a short stub 6 to Aufgabestelle 9. In the pipeline system, the Toef product with 75 0 C and a speed of 1.5 m / s is conveyed. The piping system is indirectly heated. With the piping system, TÖF product can be over proportionate

große Entfernungen direkt vom Teerabsetzbecken 1 zum Aufgabeort 9 gefördert werden. Der Druck im Rohrleitungssystem beträgt 0,7MPa. Das TÖF-Produkt wird dem Rohkohlestrom 10 bei in Betrieb befindlicher Gurtförderanlage 11, die den Rohkohlestrom mit einer Geschwindigkeit von 2m/s transportiert, über spezielle Zuführungseinrichtungen am Aufgabeort senkrecht, oberhalb der Kohleschüttung im flüssigen Zustand durch freien Auslauf kontinuierlich zugefördert und dort ausreichend mit der vorzerkleinerten, grubenfeuchten Rohkohle gemischt, wobei eine weitere innige Durchmischung an den Übergangsstellen 12 im nachgeschalteten Transportweg bis hin zu den Kohlebunkern der Kraftwerke erfolgt. Der Rohkohlestrom weist an der Aufgabestelle folgendes Körnungsband aufS:long distances are promoted directly from the tar ponds 1 to 9 task. The pressure in the piping system is 0.7MPa. The TÖF product is the raw coal stream 10 in-service belt conveyor 11, which transports the raw coal stream at a speed of 2m / s, fed via special feeders at the job site vertically above the coal bed in the liquid state through free outlet and there sufficiently with the pre-crushed, pit-wet raw coal mixed, with a further intimate mixing takes place at the transition points 12 in the downstream transport path to the coal bunkers of the power plants. The raw coal stream has the following level of granulation at the point of application:

<5mm<5mm 65%65% 5-20 mm5-20 mm 33%33% >20mm> 20mm 2%.2%.

Bei diesem Kornspektrum beträgt die minimale Kohlemenge 25pt/h. Vorzugsweise wird bei diesem Kornspektrum der Rohkohlestrom auf ca. 600t/h eingestellt, da in diesem Bereich Mengenschwankungen der Rohkohle- bzw. derTÖF-Menge sowie Schwankungen der Zusammensetzung des TÖF-Produktes von ±20% keine Auswirkungen auf die Fahrweise der .In this grain spectrum, the minimum amount of coal is 25pt / h. Preferably, the raw coal stream is adjusted to about 600 t / h in this grain spectrum, since in this range volume fluctuations of the amount of raw coal or TÖF and variations in the composition of the TÖF product of ± 20% no effect on the driving style.

Kraftwerkskessel zur Folge haben. Der Mischbrennstoff gelangt aus den Kohlebunkern, wo er über bekannte Einrichtungen ausgetragen wird, wo er über bekannte Einrichtungen ausgetragen wird, und über Mahleinrichtungen zu den Kohlestaubbrennern der Dampferzeuger und wird dort verbrannt.Power plant boiler result. The mixed fuel passes out of the coal bunkers where it is discharged via known means where it is discharged by known means and via mills to the coal dust burners of the steam generators and is burned there.

Beeinträchtigungen beim Transport des Mischbrennstoffes durch Verkleben und/oder Verschmieren der Gurtförderer sind beim vorgegebenen Mischungsverhältnis TÖF zu Rohkohle ausgeschlossen. Bei der direkten Zuführung von heißem, flüssigem TÖF-Produkt auf den auf der Bandanlage 8 liegenden Rohkohlestrom 6 werden Wrasen und Dämpfe freigesetzt, die in einer am Aufgabeort 5 errichteten Umhausung 10 gesammelt und über die Absaugvorrichtung 11 gefahrlos abgeführt werden. Die der Rohkohle zugegebene TÖF-Menge wird abhängig von der Rohkohlemenge zur Einhaltung des vorgegebenen Mengenverhältnisses über bekannte Dosiereinrichtungen —Mengenregelventil 13 oder Festdrossel 14 — eingestellt. Ein automatisch wirkendes Sicherheitssystem garantiert die Einhaltung des vorgegebenen Mengenverhältnisses TÖF zur Rohkohle.Impairment during transport of the mixed fuel by sticking and / or smearing the belt conveyor are excluded at the given mixing ratio TÖF to raw coal. In the direct supply of hot, liquid TÖF product lying on the conveyor system 8 raw coal stream 6 fumes and vapors are released, which are collected in a built at the job site 5 housing 10 and safely discharged through the suction device 11. The amount of TÖF added to the raw coal is adjusted depending on the amount of raw coal in order to maintain the predetermined quantity ratio via known metering devices-quantity control valve 13 or fixed throttle 14. An automatic safety system guarantees compliance with the specified quantity ratio TÖF to the raw coal.

Bei Verletzung der Grenzwerte schließt automatisch die Schnellschlußarmatur 7, und die TÖF-Zuführung wird schlagartig unterbrochen.If the limit values are violated, the quick-closing fitting 7 closes automatically and the TÖF feed is suddenly interrupted.

Durch den Einsatz der o. g. TÖF-Menge von 25t/h können im Kraftwerk stündlich 70t Rohkohle eingespart werden.By using the o. G. TÖF quantity of 25t / h can be saved every hour in the power plant 70t raw coal.

Beispiel 2Example 2

Die vorzerkleinerte Rohkohle weist durch eine geänderte Zerkleinerungstechnologie folgende Körnung auf:The pre-shredded raw coal has the following grain size due to a modified shredding technology:

<5mm 50% 5-20 mm 45% >20mm 5% ,<5mm 50% 5-20mm 45%> 20mm 5%,

Die spezifische Oberfläche des Rohkohlestromes sowie die Benetzbarkeit der Rohkohle ist auf Grund der gröberen Kornstruktur im Vergleich zum Beispiel 1 ungünstiger. Der maximale TÖF-Zusatz zur Rohkohle beträgt 8 Gew.-%. Damit ist für eine TÖF-Anfallmenge von 25t/h eine Mindestmenge an Rohkohle von ca. 310t erforderlich, bzw. bei einem geringeren Rohkohleeinsatz ist die TÖF-Menge entsprechend zu verringern.The specific surface of the raw coal stream and the wettability of the raw coal is unfavorable due to the coarser grain structure compared to Example 1. The maximum TÖF addition to the raw coal is 8% by weight. This means that a minimum amount of raw coal of approx. 310t is required for a TÖF seizure quantity of 25t / h, or for a lower amount of raw coal, the TÖF quantity must be reduced accordingly.

Claims (1)

1. Verfahren zur Herstellung eines Misch brennstoff es aus bei der Druckvergasung von Braunkohlen, insbesondere Niederlausitzer Braunkohlen anfallenden, hochkalorischen staub- und teerhaltigen Rückständen (Teer-ÖI-Feststoffgemisch,TÖF) und Rohbraunkohle, wobei das TÖF-Produkt auf 60-90°C erhitzt und in einen flüssigen Zustand versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das TÖF-Produkt in einem geschlossenen System vom Anfallort zum Aufgabeort gefördert wird und hier direkt und kontinuierlich, senkrecht von oben und mittig einem grubenfeuchten, vorzerkleinerten Rohkohlestrom, der ein Körnungsband, bestehend aus1. A process for producing a mixed fuel it from in the gasification of lignite, in particular Niederlausitzer brown coal resulting, highly calorific dust and tar-containing residues (tar-oil solid mixture, TÖF) and lignite, the TÖF product at 60-90 ° C. is heated and placed in a liquid state, characterized in that the TÖF product is conveyed in a closed system from the place of origin to the job site and here directly and continuously, vertically from above and in the middle of a pit-moist, pre-shredded raw coal stream, consisting of a granulation belt consisting of Fraktion < 5 mm 50-70%Fraction <5 mm 50-70% Fraktion5mm-20mm 30-50%
und Fraktion > 20 mm 1- 5%
Fraction5mm-20mm 30-50%
and fraction> 20 mm 1- 5%
DD85283916A 1985-12-07 1985-12-07 METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL DD260401A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85283916A DD260401A3 (en) 1985-12-07 1985-12-07 METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85283916A DD260401A3 (en) 1985-12-07 1985-12-07 METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260401A3 true DD260401A3 (en) 1988-09-28

Family

ID=5573944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85283916A DD260401A3 (en) 1985-12-07 1985-12-07 METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260401A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535306C2 (en) Method and device for feeding solid fuels into a pressure gas generator
DE102007005782B3 (en) Procedure for drying dust residue in gasification of fuels e.g. coal, comprises crushing the fuel in grinder, supplying the fuel to filter/separator by conveying- and drying gas, and redirecting the conveying/drying gas into the grinder
DE3347554C2 (en) Process for obtaining usable gas from waste by pyrolysis and apparatus for carrying out the process
DE2640787C3 (en) Method and device for the production of blast furnace coke
DE2529802A1 (en) DEVICE FOR GASIFYING COAL ETC.
DE2628916A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RECOVERY OF FINE DISTRIBUTED SOLIDS FROM SLURRY
DE2350953A1 (en) METHOD OF FEING CARBURETOR INTO A CARBURETOR
EP0543133B1 (en) Process and installation for treating thickened sewage sludge
EP1586621B1 (en) Process for gasifying carbonaceous matter into syngas
DD260401A3 (en) METHOD FOR PRODUCING A MIXED FUEL
EP0262083A1 (en) Process for the manufacture of solid fuel.
DE1028095B (en) Process for heating fine-grained, especially water-containing substances by means of solid heat carriers
DE4425117C2 (en) Process for the combustion of sewage sludge in a fluidized bed boiler
DE2810125C2 (en) Process and system for the production of a lumpy fuel for pressurized coal gasification in a fixed bed reactor
DE2504965A1 (en) METHOD OF REMOVING NITROGEN COMPONENTS FROM SOLID FUEL
DE3606704C2 (en) Process for the production of high-calorific cheap industrial fuels with simultaneous disposal of industrial and / or municipal sewage sludge and use of the resulting suspension
DE2539695A1 (en) PROCESS FOR THE PROCESSING OF LIMESTONE WASTE Sludge
DE4226487C1 (en) Dewatered clarification sludge feed to disposal reactor - includes temp. pressure treatment before entry into reactor then atomisation within reactor
DE4241977A1 (en) Method and device for the disposal of waste materials and extrusion or molded part
DE2842425A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING HOT BRIQUETTES
DE4420845C1 (en) Coating of brown coal with sulphur-binding additive
AT388724B (en) Process for producing a refined product from sewage sludges
DE10226556C1 (en) Gasification mixture for waste gasification
DE943903C (en) Process for the heat treatment of finely ground carbonaceous substances that soften within a certain temperature range
DE3508650C1 (en) Process and equipment for achieving flue gases of low SO2 content in combustion installations

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee