DD257958A3 - ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS - Google Patents

ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS Download PDF

Info

Publication number
DD257958A3
DD257958A3 DD86287001A DD28700186A DD257958A3 DD 257958 A3 DD257958 A3 DD 257958A3 DD 86287001 A DD86287001 A DD 86287001A DD 28700186 A DD28700186 A DD 28700186A DD 257958 A3 DD257958 A3 DD 257958A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mounting
irradiation
mounting device
receiving element
arm
Prior art date
Application number
DD86287001A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Liebers
Bernd Scholz
Gerd Mueller
Hans-Joachim Beatus
Horst Katzmann
Original Assignee
Leipzig Chemieanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leipzig Chemieanlagen filed Critical Leipzig Chemieanlagen
Priority to DD86287001A priority Critical patent/DD257958A3/en
Publication of DD257958A3 publication Critical patent/DD257958A3/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Die erfindungsgemaesse Vorrichtung dient zur Montage und Demontage von Separatorbehaelterdruckringen, die zur kraftschluessigen Befestigung von Separatorbehaeltern am Reaktorboden notwendig sind. Das Ziel ist es, eine einfache, rationelle Montage und Demontage des Separatorbehaelters zu ermoeglichen. Die Aufgabe besteht darin, den Separatorbehaelter kraftschluessig am Reaktorboden zu befestigen bei gleichzeitiger Gewaehrleistung einer 100%igen Abdichtung. Erfindungsgemaess besteht die Montagevorrichtung aus einem Zugstab mit Gewindespindel mit zugeordneter Scheibe, die um 90 versetzt angeordnete Aussparungen mit Anschlaegen besitzt. Parallel zur Scheibe ist ein drehbar gelagertes Kraftaufnahmeelement auf dem Zugstab vorgesehen, das als Druckbalken oder Zugring mit Anschlag und Sicherung ausgebildet ist. Der Zugring besitzt einen Steg mit zentrischer Bohrung und an seiner Aussenflaeche ist er planparallel der Innenflaeche des konischen Teils des Separatorbehaelters ausgebildet. Fig. 1The inventive device is used for mounting and dismounting of Separatorbehaelterdruckringen, which are necessary for kraftschluss attachment of Separatorbehaeltern the reactor bottom. The aim is to enable a simple, rational assembly and disassembly of Separatorbehaelters. The task is to fasten the Separatorbehaelter kraftschluessig on the reactor floor while ensuring a 100% seal. According to the invention, the mounting device consists of a tension rod with threaded spindle with associated disc, which has offset by 90 arranged recesses with stops. Parallel to the disc, a rotatably mounted force receiving element is provided on the pull rod, which is designed as a pressure bar or pull ring with stop and backup. The pull ring has a ridge with a central bore and on its outer surface it is plane-parallel to the inner surface of the conical part of the Separatorbehaelters formed. Fig. 1

Description

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß auf der Gewindespindel des Zugstabes eine kreisförmige Scheibe angeordnet ist, an deren Umfang mindestens drei gleichmäßig versetzte Aussparungen vorgesehen sowie zwischen diesen mit gleichem Winkel versetzte Anschlagelemente befestigt sind. Den Aussparungen der Scheibe sind Anschlagelemente des Separatorbehälterdruckringes zugeordnet, um eine Kraftübertragung bzw. bei deren fluchtenden Anordnung ein Passieren des Separatorbehälterdruckringes zu ermöglichen. Des weiteren ist auf dem Zugstab als Gegenlager ein drehbar gelagertes Kraftaufnahmeelement angeordnet, das sich an der Wandung des Separatorbehälters abstützt.According to the invention the object is achieved in that a circular disc is arranged on the threaded spindle of the tension rod, provided on the circumference at least three uniformly offset recesses and fixed therebetween offset at the same angle stop elements. The recesses of the disc are assigned stop elements of the Separatorbehälterdruckringes to allow a power transmission or in their aligned arrangement passing the Separatorbehälterdruckringes. Furthermore, a rotatably mounted force-receiving element which is supported on the wall of the separator container is arranged on the tension rod as an abutment.

Während des Arbeitsvorganges stehen die Anschlagelemente der Scheibe und Separatorbehälterdruckringes miteinander im Eingriff. Zur Montage des Separatorbehälters wird ein Kraftaufnahmeelement verwendet, das als Druckbalken ausgeführt und mit einer zentrischen sowie nach oben erweiterten konischen Führung versehen ist, wobei die Stirnseiten des Druckbalkens konische Abschrägungen besitzen.During the operation, the stop elements of the disc and Separatorbehälterdruckringes are engaged. For mounting the Separatorbehälters a force receiving element is used, which is designed as a pressure bar and provided with a central and upwardly extended conical guide, wherein the end faces of the pressure bar have conical bevels.

Zur Demontage wird ein Kraftaufnahmeelement verwendet, das als Zugring mit mittig angeordnetem Steg ausgebildet ist. Der Zugring ist über eine zentrische Bohrung zwischen einem Anschlag und einer Sicherung auf dem Zugstab axial arretiert.For disassembly, a force receiving element is used, which is designed as a pull ring with a centrally arranged web. The pull ring is axially locked via a central bore between a stop and a fuse on the pull rod.

Ausführungsbeispielembodiment

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The device according to the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment. In the accompanying drawings show:

Figur 1: Montagevorrichtung im Reaktor (Schnittdarstellung)FIG. 1: Mounting device in the reactor (sectional view)

Figur 2: Montagevorrichtung (Seitenansicht im Schnitt)FIG. 2: Mounting device (side view in section)

Figur 3: Montagevorrichtung (Draufsicht)FIG. 3: Mounting device (top view)

Figur4: Montagevorrichtung (Seitenansicht — Schnittdarstellung)Figur4: Mounting device (side view - sectional view)

Figur 5: Montagevorrichtung (Draufsicht)FIG. 5: Mounting device (top view)

Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung für Separatorbehälterdruckringe 17 besteht gemäß Figur 1 aus einem Zugstab 1 mit Gewindespindel, auf dem eine kreisförmige Scheibe 2 (Figur 3) angeordnet ist. An ihrem Umfang sind um 90° versetzt angeordnete Aussparungen 3 mit zugeordneten Anschlagelementen 4 (Figur 2) versehen. Die kreisförmige Scheibe 2 besitzt konzentrische Durchflußöffnungen 5 (Figur 3). Parallel zur kreisförmigen Scheibe 2 ist ein drehbar gelagertes Kraftaufnahmeelement 6 auf dem Zugstab 1 vorhanden. Das drehbar gelagerte Kraftelement 6 (Figur 1) ist einmal als Druckbalken (Figur 2) ausgebildet, der eine zentrisch angeordnete nach oben gerichtete konische Führung 11 (Figur 2) und an seinen Stirnseiten konische Abschrägungen 12 (Figur 2) besitzt, und zum anderen als Zugring (Figur 4) mit Anschlag 9 und Sicherung 10 ausgebildet. Das als Zugring ausgebildete Kraftaufnahmeelement 6.(Figur 4) besitzt einen Steg 13, in den eine zentrische Bohrung 14 eingearbeitet ist. Die Außenfläche 15 des Zugringes ist planparallel so ausgebildet, daß sie der Innenfläche des konischen Unterteiles vom Separatorbehälter 16 zugeordnet werden kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet wie folgt:The inventive mounting device for Separatorbehälterdruckringe 17 consists of Figure 1 from a pull rod 1 with threaded spindle on which a circular disc 2 (Figure 3) is arranged. At its periphery are arranged offset by 90 ° recesses 3 with associated stop elements 4 (Figure 2). The circular disk 2 has concentric flow openings 5 (FIG. 3). Parallel to the circular disc 2, a rotatably mounted force receiving element 6 on the tie rod 1 is present. The rotatably mounted force element 6 (Figure 1) is once as a pressure bar (Figure 2) is formed, which has a centrally disposed upwardly directed conical guide 11 (Figure 2) and at its front sides conical bevels 12 (Figure 2), and on the other Pull ring (Figure 4) with stop 9 and fuse 10 is formed. The trained as a pull ring force receiving element 6. (Figure 4) has a web 13, in which a central bore 14 is incorporated. The outer surface 15 of the pull ring is formed plane-parallel so that it can be assigned to the inner surface of the conical lower part of the separator 16. The device according to the invention works as follows:

Die Montage bzw. Demontage von Separatorbehältern 7 in Kernreaktoren für Bestrahlungs- und Forschungszwecke kann auch zur zyklischen Sicherheitsprüfung erforderlich werden. Dazu wird der Separatorbehälter 7 mit lose eingelegtem Separatorbehälterdruckring 17 in den Kernreaktor mittels Hebezeugen eingesetzt. Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Montagevorrichtung mit der auf der Gewindespindel des Zugstabes 1 ganz nach oben gedrehten kreisförmigen Scheibe 2 und dem drehbar gelagerten Kraftaufnahmeelement 6 (Figur 2), das als Druckbalken ausgebildet ist, in den Kernreaktor 8 eingefahren. Dabei strömt ein großer Teil des verdrängten Wassers durch die konzentrischen Durchflußöffnungen 5 der kreisförmigen Scheibe 2. Die Scheibe 2 besitzt nach unten gerichtete Anschlagelemente 4. Nach Aufsetzen der kreisförmigen Scheibe 2 auf den Druckring wird durch Ankippen des Druckbalkens dieser unter den Flanschring des Separatorbehälters geschoben. Durch Herausdrehen der Gewindespindel des Zugstabes 1 wird das Kraftaufnahmeelement 6 (Druckbalken Figur 2) in Anschlag gebracht und die Anschlagelemente 4 an den Gegenstücken des Separatorbehälterdruckringes, den Anschlagelementen 18, arretiert. Danach wird der Druckring mit einer definierten Kraft angedrückt. In umgekehrter Reihenfolge erfolgt die Entnahme der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The assembly or disassembly of Separatorbehältern 7 in nuclear reactors for irradiation and research purposes may also be required for cyclic safety examination. For this purpose, the Separatorbehälter 7 is inserted with loosely inserted Separatorbehälterdruckring 17 in the nuclear reactor by means of lifting equipment. Subsequently, the mounting device according to the invention with the on the threaded spindle of the tension rod 1 turned completely upwards circular disc 2 and the rotatably mounted force receiving element 6 (Figure 2), which is designed as a pressure bar, retracted into the nuclear reactor 8. In this case, a large part of the displaced water flows through the concentric flow openings 5 of the circular disc 2. The disc 2 has downwardly directed stop elements 4. After placing the circular disc 2 on the pressure ring is pushed by tilting the pressure bar this under the flange of the Separatorbehälters. By unscrewing the threaded spindle of the tension rod 1, the force receiving element 6 (pressure bar Figure 2) is brought into abutment and the stop elements 4 at the counterparts of Separatorbehälterdruckringes, the stop elements 18, locked. Thereafter, the pressure ring is pressed with a defined force. In reverse order, the removal of the device according to the invention takes place.

Die Demontage des Separatorbehälterdruckringes wird mit der auf der Gewindespindel des Zugstabes 1 ganz unten angeordneten kreisförmigen Scheibe 2 und den nach oben gerichteten Anschlagelementen 4 vorgenommen. Das Kraftaufnahmeelement 6 (Figur 4) ist jetzt als Zugring ausgebildet. Mit bekannten Hebezeugen wird die erfindungsgemäße Vorrichtung auf der Reaktorachse senkrecht abgesenkt. Die gleichmäßig versetzt angeordneten Aussparungen 3 der kreisförmigen Scheibe 2 (Figur 3) werden über die Anschlagelemente 18 des Separatorbehälterdruckringes 17 ausgerichtet. Danach wird die Scheibe 2 unter den Separatorbehälterdruckring abgesenkt und gedreht, wobei die Anschlagelemente 4 sich an den Anschlagelementen 18 des Separatorbehälterdruckringes 7 arretieren. Durch weiteres Hineindrehen·der Gewindespindel des Zugstabes 1 wird das Kraftaufnahmeelement 6 (Figur 4 Zugring) mit Steg 13 und der zentrischen Bohrung 14 mit der Außenfläche 15 an der Innenfläche des konischen Unterteils vom Separatorbehälter 16-in Anschlag gebracht. Im weiteren löst sich der Separatorbehälterdruckring 17 und wird dabei am Zugring leicht angeschlagen. Danach kann die Montagevorrichtung mit Hebezeugen entnommen werden.The disassembly of Separatorbehälterdruckringes is made with the arranged on the threaded spindle of the tie rod 1 at the bottom circular disc 2 and the upward stop elements 4. The force receiving element 6 (Figure 4) is now designed as a pull ring. With known hoists the device according to the invention is lowered vertically on the reactor axis. The uniformly offset recesses 3 of the circular disc 2 (Figure 3) are aligned over the stop elements 18 of the Separatorbehälterdruckringes 17. Thereafter, the disc 2 is lowered and rotated under the Separatorbehälterdruckring, wherein the stop elements 4 lock themselves to the stop elements 18 of the Separatorbehälterdruckringes 7. By further screwing · the threaded spindle of the tension rod 1, the force receiving element 6 (Figure 4 pull ring) with web 13 and the central bore 14 with the outer surface 15 on the inner surface of the conical lower part of the separator 16-brought into abutment. Furthermore, the Separatorbehälterdruckring 17 dissolves and is easily struck on the pull ring. Thereafter, the mounting device can be removed with lifting equipment.

Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung:Advantages of the solution according to the invention:

— einfache und unkomplizierte Montage und Demontage von Spaltzonenkörben- simple and uncomplicated assembly and disassembly of split zone baskets

— universeller Einsatz der Montagevorrichtung- universal use of the mounting device

— wartungsfreie Anwendung und leichte Handhabung- maintenance-free application and easy handling

— Einhaltung der Sicherheitsvorschriften- Compliance with safety regulations

Claims (3)

1. Montagevorrichtung für Separatorbehälterdruckringe innerhalb von Bestrahlungs- und Forschungsreaktoren, bestehend aus einem Antrieb versehenen Zugstab, der durch eine am unteren Ende angeordneten Gewindespindel in seiner Längsrichtung verschiebbar und drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Gewindespindel des Zugstabes (1) eine kreisförmige Scheibe (2) angeordnet ist, an deren Umfang mindestens drei gleichmäßig versetzte Aussparungen (3) vorgesehen sowie zwischen diesen mit gleichem Winkel versetzte Anschlagelemente (4) befestigt sind, und daß auf dem Zugstab (1) als Gegenlager ein drehbar gelagertes Kraftaufnahmeelement (6) angeordnet ist, daß sich an der Wandung des Separatorbehälters abstützt.1. Mounting device for Separatorbehälterdruckringe within irradiation and research reactors, consisting of a drive-equipped tension rod, which is displaceable and rotatable by a threaded spindle disposed at the lower end in its longitudinal direction, characterized in that on the threaded spindle of the tension rod (1) has a circular disc (2) is arranged, on whose circumference at least three uniformly offset recesses (3) provided and between these offset at the same angle stop elements (4) are fixed, and that arranged on the tension rod (1) as a counter bearing rotatably mounted force receiving element (6) is that is supported on the wall of Separatorbehälters. 2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Montage des Separatorbehälterdruckringes (17) das Kraftaufnahmeelement (6) als Druckbalken mit einer zentrisch angeordneten und nach oben erweiterten konischen Führung (11) ausgeführt ist, wobei die Stirnseiten des Druckbalkens konische Abschrägungen (12) besitzen.2. Mounting device according to claim 1, characterized in that for mounting the Separatorbehälterdruckringes (17) the force receiving element (6) is designed as a pressure bar with a centrally disposed and upwardly enlarged conical guide (11), wherein the end faces of the pressure bar conical bevels (12 ). 3. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Demontage des Separatorbehälterdruckringes (17) das Kraftaufnahmeelement (6) als Zugring mit mittig angeordnetem Steg (13) ausgebildet ist und auf dem Zugstab (1) über eine zentrische Bohrung (13) zwischen einem Anschlag (9) und einer Sicherung (10) axial arretiert ist.3. Mounting device according to claim 1, characterized in that for dismantling the Separatorbehälterdruckringes (17) the force receiving element (6) is designed as a pull ring with centrally arranged web (13) and on the pull rod (1) via a central bore (13) between a Stop (9) and a fuse (10) is axially locked. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist für die Montage und Demontage von Separatorbehälterdruckringen geeignet, die den konisch ausgebildeten Separatorbehälterfluß mit dem Reäktorboden kraftschlüssig abdichten.The device according to the invention is suitable for the assembly and disassembly of Separatorbehälterdruckringen that frictionally seal the conical Separatorbehälterfluß with the Rektktorboden. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Zur Beschichtung von Kernreaktoren mit Brennelementen oder zum Be-und Entladen mit anderen Gegenständen sind Greifer bekannt. In der DE-OS 2800 028 wird ein Greifer beschrieben, bei dem ein Gleitstück in einem Gehäuse verschiebbar angeordnet ist und mit Greifarmen zusammenwirkt, von denen die einen Enden am Gehäuse gelenkig befestigt, und während an den anderen Enden Zacken vorgesehen sind, die in die Ausbohrung des Kopfes des Brennelementbündels beim Öffnen der Greiferarme einrasten. Diese Lösung ist spezifisch für Brennelementbündelbestückung von Kernreaktoren geeignet. Eine Montage bzw. Demontage von Separatorbehälterdruckringen, die für eine kraftschlüssige Befestigung von Separatorbehältern innerhalb von Bestrahlungs- und Forschungsreaktoren erforderlich sind, kann mit der beschriebenen erfindungsgemäßen Lösung nicht vorgenommen werden.Grippers are known for coating nuclear reactors with fuel elements or for loading and unloading with other objects. In DE-OS 2800 028 a gripper is described, in which a slider is slidably disposed in a housing and cooperates with gripping arms, one of which hinged the ends of the housing, and while provided at the other ends spikes in the Engage the bore of the head of the fuel bundle when opening the gripper arms. This solution is specifically suited for fuel assembly of nuclear reactors. A mounting or dismounting of Separatorbehälterdruckringen, which are required for a frictional attachment of Separatorbehältern within irradiation and research reactors, can not be made with the described inventive solution. Die DE-PS 2325388 zeigt einen Manipulator zur Ausführung von Untersuchungen und Reparaturen an Reaktorbehältem. Der Manipulator besteht dabei aus einem vertikal verlaufenden Mast, der von einem horizontal getragenen, in seiner Längsrichtung verschiebbar und um seine Längsachse drehbar angeordneten Arm umgeben ist. Gleichzeitig ist der Arm an einem Support angebracht, der am Mast drehbar und höhenverstellbar zu letzterem gelagert ist. Mit diesem Manipulator ist es möglich, eine von schweren Massen freie Bewegung und deshalb eine schnelle und genaue Steuerung des Armes zu erzielen, so daß die erforderlichen Wartungs- und Kontrollarbeiten durchgeführt werden können. Es besteht jedoch nicht die Möglichkeit, mit dieser erfindurfgsgemäßen Lösung, den im Reaktor fest eingesetzten Spaltzonenkorb zu montieren bzw. zu demontieren.DE-PS 2325388 shows a manipulator for carrying out examinations and repairs to Reaktorbehältem. The manipulator consists of a vertically extending mast, which is surrounded by a horizontally supported, slidable in its longitudinal direction and rotatable about its longitudinal axis arranged arm. At the same time the arm is attached to a support which is rotatably mounted on the mast and height-adjustable to the latter. With this manipulator, it is possible to achieve a movement free of heavy mass and therefore a quick and accurate control of the arm, so that the required maintenance and inspection work can be performed. However, it is not possible with this erfindungsgsgemäßen solution to assemble or disassemble the gap zone basket firmly inserted in the reactor. Gemäß der DE-PS 2325388 ist die Anwendung eines Manipulators mit einem vertikal verlaufenden Mast und einem von diesem getragenen horizontalen Arm in Reaktordruckbehältern bekannt. Der dabei verwendete Arm ist in seiner Längsrichtung verschiebbar und um seine Längsachse drehbar ausgeführt. Die Vorrichtung ist für die Prüfung der Druckbehälterinnenflächen vorgesehen. Zum Zwecke der Montage eines Separatorbehälters ist sie wenig geeignet.According to DE-PS 2325388 the use of a manipulator with a vertically extending mast and carried by this horizontal arm in reactor pressure vessels is known. The arm used in this case is displaceable in its longitudinal direction and rotatable about its longitudinal axis. The device is intended for testing the pressure vessel inner surfaces. For the purpose of mounting a Separatorbehälters it is not very suitable. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht in der Entwicklung einer Montagevorrichtung für Separatorbehälterdruckringe, die eine einfache, rationelle Montage sowie Demontage des Separatorbehälters in Bestrahlungs- und Forschungsreaktoren unter geringen Zeit- und Arbeitsaufwand ermöglicht. Die Montagevorrichtung soll wartungsfrei und ohne komplizierte technische Mechanismen eingesetzt werden können.The aim of the invention is the development of a mounting device for Separatorbehälterdruckringe that allows a simple, efficient assembly and disassembly of Separatorbehälters in irradiation and research reactors with little time and effort. The mounting device should be maintenance-free and can be used without complicated technical mechanisms. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Montage von Separatorbehältern in Bestrahlungs- und Fprschungsreaktoren zu entwickeln, die eine kraftschlüssige, abdichtende und lösbare Verbindung zwischen dem Separatorbehälter und dem Reaktorboden gewährleistet.The invention has for its object to develop a device for mounting Separatorbehältern in irradiation and Fprschungsreaktoren, which ensures a positive, sealing and releasable connection between the Separatorbehälter and the reactor bottom.
DD86287001A 1986-02-13 1986-02-13 ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS DD257958A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86287001A DD257958A3 (en) 1986-02-13 1986-02-13 ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD86287001A DD257958A3 (en) 1986-02-13 1986-02-13 ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD257958A3 true DD257958A3 (en) 1988-07-06

Family

ID=5576507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD86287001A DD257958A3 (en) 1986-02-13 1986-02-13 ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD257958A3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666574A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-09 MPR Associates, Inc. Method and apparatus for repairing boiling water reactor shrouds
WO1997034304A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Core tank for a pressure vessel of a nuclear reactor plant and process for its repair

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0666574A1 (en) * 1994-02-02 1995-08-09 MPR Associates, Inc. Method and apparatus for repairing boiling water reactor shrouds
WO1997034304A1 (en) * 1996-03-11 1997-09-18 Siemens Aktiengesellschaft Core tank for a pressure vessel of a nuclear reactor plant and process for its repair
US5991353A (en) * 1996-03-11 1999-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Core barrel for a reactor pressure vessel of a nuclear reactor plant and method of repairing a core barrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1904463C3 (en) Closure arrangement for the temporary sealing of a fluid-tight seal of a chamber accommodating the reactor vessel of a nuclear reactor
DE3023992C2 (en) Device for fixing vertically arranged neutron absorbing rods
CH631789A5 (en) TURNING LOCK FOR CYLINDER HEAD SCREWS WITH MULTI-SIDED INSIDE AND TOOL FOR PLASTICALLY DEFORMING FOR SUCH A TURNING LOCKING.
DE3315568A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR BLOCKING AND RELEASING A BORING BAR WITH AN ESSENTIAL AXIS
EP1600982A2 (en) Container and process for gastight encapsulation of a radioactive object
DE3512467C1 (en) Exchangeable built-in component
DE3150428C2 (en)
DE2854816C3 (en) Device for closing the bore of a tubular channel and for releasably securing objects within the bore under longitudinal load
DD257958A3 (en) ASSEMBLY DEVICE FOR SEPARATOR TANK PRESSURE RINGS WITHIN IRRADIATION AND RESEARCH REACTORS
CH678124A5 (en)
DE3228380C2 (en)
DE2900785A1 (en) TUBULAR LOCKING DEVICE
EP0252375A1 (en) Method for repairing a nuclear fuel assembly, and replacement rod for such a method
CH635658A5 (en) LOCK FOR A TASKED LARGE DIAMETER.
DE4418500C2 (en) Fuel element for a boiling water reactor
EP0213392A1 (en) Apparatus for mounting dry neutron thimble detectors and for cleaning their guide tubes in boiling water reactors
EP2343386A1 (en) Device for the installation and withdrawal of a porous plug
DE2726759C3 (en) Device for gripping and lifting vertically arranged, elongated components from the active zone of a nuclear reactor
DE3138749C2 (en)
EP0578848A1 (en) Fuel assembly comprising an economic screwed joint of the endplate and tubes or rods
DE2815361C2 (en) Screw tensioning device for opening and closing the lid of a reactor pressure vessel
DE3732573C1 (en) Control element for a nuclear reactor, method for rotating a control rod of this control element and device for carrying out this method
DE3705181A1 (en) CORE REACTOR FUEL ELEMENT
DE3703994C1 (en) Coupling device for replacing equipment on the bottle of a hoist
Liebers et al. Nuclear reactor for irradiation and research purposes

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee