DD255701A1 - DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES - Google Patents

DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES Download PDF

Info

Publication number
DD255701A1
DD255701A1 DD29602986A DD29602986A DD255701A1 DD 255701 A1 DD255701 A1 DD 255701A1 DD 29602986 A DD29602986 A DD 29602986A DD 29602986 A DD29602986 A DD 29602986A DD 255701 A1 DD255701 A1 DD 255701A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure pad
valve
piston
protection device
overload protection
Prior art date
Application number
DD29602986A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Meinel
Werner Schenker
Manfred Harlass
Christian Lenz
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Zeulen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Zeulen filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Zeulen
Priority to DD29602986A priority Critical patent/DD255701A1/en
Publication of DD255701A1 publication Critical patent/DD255701A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Entlastungsventil in einer Ueberlastschutzeinrichtung fuer schnellaufende mechanische Schneidpressen, vorwiegend mit mehreren Antriebspunkten und im Kraftfluss liegenden Druckkissen, mit elektronischer Messwerterfassung und -verarbeitung und ansteuerbaren Hochgeschwindigkeitsstellgliedern. Die wesentlichen Merkmale der Erfindung bestehen darin, dass Ventileinlassbohrungen 2 der Ablaufleitungen der Druckkissen im zylindrischen Mantelbereich 12 des Ventilabsperrkolbens 4, der sich an die Dichtungsflaeche 10 anschliesst, radial im Ventilgehaeuse 11 eingebracht und durch eine Ringnut 11 verbunden sind, ein dem Ventilabsperrkolben 4 zugewandtes Ende des Gaskolbens 5 mit der Dichtungsstirnseite des Ventilabsperrkolbens 4 verbunden ist. FigurThe invention relates to a relief valve in an overload protection device for high-speed mechanical cutting presses, mainly with multiple drive points and lying in the power flow pressure pad, with electronic data acquisition and processing and controllable high-speed actuators. The essential features of the invention are that the valve inlet holes 2 of the discharge lines of the pressure pad in the cylindrical shell portion 12 of the Ventilabsperrkolbens 4, which adjoins the Dichtungsflaeche 10, introduced radially in the valve housing 11 and connected by an annular groove 11, a Ventilabsperrkolben 4 facing the end of the gas piston 5 is connected to the seal end face of the Ventilabsperrkolbens 4. figure

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt eine Schnittdarstellung des Entlastungsventil.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows a sectional view of the relief valve.

In einem Ventilgehäuse 1 ist der Ventilabsperrkolben 4 mit einem daran befestigten Gaskolben 5 axial beweglich eingebaut und wird mit Hilfe der koaxial angeordneten, sich stirnseitig im Ventilgehäuse 1 abstützenden Rückstellfeder 8 in seiner Ausgangsstellung gehalten, bei der die Dichtfläche 10 geschlossen ist und somit die unter Druck stehende Kammer der Ringnut 11, die aus den Ventileinlaßbohrungen 2 gespeist wird, von den drucklosen Raum der Ablaufbohrung 3 getrennt ist. Beim Auftreten einer unzulässigen Belastung in einer oder mehreren nicht dargestellten Druckpunkten wird mit Hilfe eines bekannten geeigneten elektrischen bzw. elektronischen Systems die Zündkapsel 6 gezündet. Durch den dabei entstehenden Gasdruck wird der Gaskolben 5 mit dem Ventilabsperrkolben 4 beschleunigt und gibt dabei die Dichtfläche 10 frei, so daß über den entstehenden Ringspalt der in der Ringnut 11 und den Ventileinlaßbohrungen 2 herrschende Druck durch das über die Ablaufbohrung 3 abfließende Öl sofort abgebaut wird. Während der Bewegung des Ventilabsperrkolbens 4 wird die Rückstellfeder 8 gespannt und die Ausströmdüse 7 freigegeben. Die im Ventilabsperrkolben 4 gespeicherte kinematische Energie wird durch die Dämpferfeder 9 vernichtet und damit ein zurückprallen verhindert. Danach beginnt die Schließbewegung des Ventilabsperrkolbens 4. Diese ist durch die gegenseitige Abstimmung der Ausströmdüse 7 und der Rückstellfeder 8 den jeweiligen Einsatzbedingungen anpaßbar. Nach Beendigung der Schließbewegung befindet sich der Ventilabsperrkolben 4 wieder in seiner AusgangslageIn a valve housing 1, the Ventilabsperrkolben 4 is mounted axially movable with a gas piston mounted thereon 5 and is held by means of the coaxially arranged, frontally supported in the valve housing 1 return spring 8 in its initial position, in which the sealing surface 10 is closed and thus under pressure standing chamber of the annular groove 11, which is fed from the Ventileinlaßbohrungen 2, is separated from the non-pressurized space of the drain hole 3. When an impermissible load occurs in one or more pressure points, not shown, the squib 6 is ignited by means of a known suitable electrical or electronic system. Due to the resulting gas pressure of the gas piston 5 is accelerated with the valve 4 and thereby releases the sealing surface 10, so that over the resulting annular gap in the annular groove 11 and the valve inlet holes 2 prevailing pressure is dissipated by the effluent via the drain hole 3 oil immediately , During the movement of Ventilabsperrkolbens 4, the return spring 8 is tensioned and the exhaust nozzle 7 is released. The kinematic energy stored in Ventilabsperrkolben 4 is destroyed by the damper spring 9 and thus prevents rebounding. Thereafter, the closing movement of the Ventilabsperrkolbens 4. This is due to the mutual vote of the exhaust nozzle 7 and the return spring 8 the respective conditions of use adaptable. After completion of the closing movement, the valve isolating piston 4 is again in its initial position

Nach Abstellung der Ursachen für die eingetretene unzulässige Belastung wird eine neue Zündkapsel 6 eingesetzt. Damit ist das Entlastungsventil 1,4,5 wieder betriebsbereit. After switching off the causes of the occurred impermissible load a new primer 6 is used. Thus, the relief valve 1,4,5 is ready for use again.

Claims (1)

Entlastungsventil in einer Überlastschutzeinrichtung für schnellaufende weggebundene Schneidpressen, vorwiegend mit mehreren Antriebspunkten und im Kraftfluß liegenden Druckkissen, die mit einem vorgespannten Druckmittel gefüllt sind, welches bei Überlast durch ein steuerbares Entlastungsventil je Druckkissen ausströmen kann, dessen Ventilkolben die Ablaufbohrung des Druckkissens mit einer Haltekraft sperrend im Ventilgehäuse axialverschiebbar angeordnet und der von einem zugeordneten, ansteuerbaren Hochgeschwindigkeitsstellglied verschiebbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß Ventileinlaßbohrungen (2) der Ablaufleitungen der Druckkissen im zylindrischen Mantelbereich (12) des Ventilabsperrkolbens (4), der sich an die kegelförmig angeordnete Dichtfläche (10) anschließ, radial im Ventilgehäuse (1) eingebracht und durch eine Ringnut (11) verbunden sind, ein dem Ventilabsperrkolben (4) zugewandtes Ende des Gaskolbens (5) mit der Dichtungsstirnseite des Ventilabsperrkolbens (4) verbunden ist.Relief valve in an overload protection device for high-speed weggebundene cutting presses, mainly with multiple drive points and lying in power flow pressure pad, which are filled with a biased pressure medium, which can flow at overload by a controllable relief valve per pressure pad, the valve piston, the drain hole of the pressure pad with a holding force blocking in Valve housing arranged axially displaceable and which is displaceable by an associated, controllable high-speed actuator, characterized in that Ventileinlaßbohrungen (2) of the discharge lines of the pressure pad in the cylindrical jacket portion (12) of the Ventilabsperrkolbens (4), which adjoins the conically arranged sealing surface (10), introduced radially into the valve housing (1) and connected by an annular groove (11), an end of the gas piston (5) facing the valve shut-off piston (4) with the sealing end face of the valve shut-off piston (4) connected is. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung bezieht sich auf ein Entlastungsventil in einer Überlastschutzeinrichtung für schnellaufende weggebundene Schneidpressen, vorwiegend mit mehreren Antriebspunkten und im Kraftfluß liegenden Druckkissen, die mit einem vorgespannten Druckmittel gefüllt sind, welches bei Überlast durch ein steuerbares Entlastungsventil je Druckkissen ausströmen kann, dessen Ventilkolben die Ablaufbohrung des Druckkissens mit einer Haltekraft sperrend im Ventilgehäuse axialverschiebbar angeordnet und der von einem zugeordneten ansteuerbaren Hochgeschwindigkeitsstellglied verschiebbar ist.The invention relates to a relief valve in an overload protection device for high-speed weggebundene cutting presses, mainly with multiple drive points and lying in the power flow pressure pad, which are filled with a preloaded pressure medium, which can flow in overload by a controllable relief valve per pressure pad, the valve piston, the drain hole of the Pressure pad with a holding force arranged axially displaceable in the valve housing and which is displaceable by an associated controllable high-speed actuator. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Bisherige Lösungen gehen von hydraulischen, elektromechanischen bzw. mechanischen Stellsystemen aus, die z. B. von mechanisch-elektrischen Kraftwandlern bei Erreichen des eingestellten Grenzwertes angesteuert werden. Dazu ist z.B. im DE 3118550 A1 eine Lösung für ein Stellglied beschrieben, das über ein „Kniehebelsystem mit in gestreckter Lage und senkrechter Anordnung zur Wirkrichtung des steuerbar nachgiebigen Kraftübertragungsgliedes" wirkt, wobei am Kniegelenk des Kniehebelsystems ein zur Kraftübertragung geeignetes System angekoppelt ist. Die Kraftauslösung kann z. B. mittels elektromagnetischer Kräfte (insbesondere nach dem Prinzip der Magnetumformung), elektrohydraulischer Kräfte (Drahtexplosion bzw. Funkenentladung in einer Flüssigkeit), explosiver Ladungen (kleine Sprengladungen) mit Hilfe der jeweilig erforderlichen apparativen Ausrüstungen erfolgen. Mit einem derartigen Übertragungssystem lassen sich bei Anwendung o.g. Wirkprinzipien Ansprechzeiten von minimal 2ms, ausgehend vom Zeitpunkt des Erreichens des vorgegebenen Kraftgrenzwertes, realisieren. Nachteile dieser Lösung für ein Stellglied sind die durch das Kniehebelsystem eingebrachte Trägheit, die erforderliche Baugröße und die enorme Verschleißanfälligkeit des Systems bei Impulsbelastung, wodurch nur eine sehr niedrige Lebensdauer erreicht wird.Previous solutions are based on hydraulic, electromechanical or mechanical control systems, the z. B. be driven by mechanical-electrical force transducers upon reaching the set limit. For this purpose, e.g. DE 3118550 A1 describes a solution for an actuator which acts via a "toggle lever system in an extended position and vertical arrangement to the effective direction of the controllably yielding force transmission member", wherein a knee-joint of the toggle lever system is coupled to a suitable power transmission system. B. by means of electromagnetic forces (in particular according to the principle of magnetic deformation), electro-hydraulic forces (wire explosion or spark discharge in a liquid), explosive charges (small explosive charges) with the help of the respective apparatus required equipment Operating principles Achieve response times of at least 2 ms, starting from the time at which the specified force limit value is reached Disadvantages of this solution for an actuator are the inertia introduced by the toggle lever system, the required size and the tremendous susceptibility to wear of the system during impulse loading, which only achieves a very short service life. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Entlastungsventil in einer Überlastschutzeinrichtung für schnellaufende weggebundene Schneidpressen mit einer minimalen Ansprechzeit bei hoher Lebensdauer und Reduzierung des Aufwandes.The object of the invention is to provide a relief valve in an overload protection device for high-speed path-bonded cutting presses with a minimum response time with a long service life and reduction of the effort. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, ein Entlastungsventil in einer Überlastschutzeinrichtung für schnellaufende weggebundene Schneidpressen zu schaffen, das eine minimale Ansprechzeit, ohne Zwischenglieder, bei geringer Baugröße, aufweist, an das vorwiegend mehrere Druckkissen anschließbar sind und dessen Öffnungsrichtung nicht gegen die Kraft des Druckkissens gerichtet ist. Das wi.d erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Ventileinlaßbohrungen der Ablaufleitungen der Druckkissen im zylindrischen Teil des Mantelbereiches des Ventilabsperrkolbens, der sich an die kegelförmig angeordnete Dichtfläche anschließt, radial im Ventilgehäuse eingebracht und durch eine Ringnut verbunden sind, ein dem Ventilabsperrkolben zugewandtes Ende des Gaskolbens mit der Dichtungsstirnseite des Ventilabsperrkolbens verbunden ist. Durch die direkte Verbindung des Gaskolbens mit dem Ventilabsperrkolben wird eine minimale Ansprechzeit erreicht und zur Steigerung der Ansprechempfihdlichkeit sowie der Lebensdauer träge und verschleißanfällige Stell-und Zwischenglieder vermieden. Durch die Anschlußmöglichkeit mehrerer Druckkissen im zylindrischen Mantelbereich des Absperrkolbens ist eine minimale Baugröße und die Senkung des Aufwandes erreichbar, des weiteren erhöht sich die Ansprechempfindlichkeit durch eine minimale Stellkraft für die Betätigung, weil der Druckkissendruck nicht überwunden werden muß.The object of the invention is to provide a relief valve in an overload protection device for high-speed weggebundene cutting presses, which has a minimum response time, without intermediate links, with small size, to which mainly a plurality of pressure pads are connected and the opening direction is not directed against the force of the pressure pad , The wi.d according to the invention achieved in that Ventileinlaßbohrungen the discharge lines of the pressure pad in the cylindrical part of the jacket region of the Ventilabsperrkolbens, which adjoins the cone-shaped sealing surface, radially inserted into the valve housing and are connected by an annular groove, a Ventilabsperrkolben facing the end of the gas piston with the sealing end face of Ventilabsperrkolbens is connected. Due to the direct connection of the gas piston with the valve stem a minimum response time is achieved and to increase the Ansprechempfihdlichkeit and the life sluggish and wear-prone actuating and intermediate members avoided. Due to the possibility of connecting several pressure pads in the cylindrical jacket region of the shut-off piston, a minimal size and the reduction of effort can be achieved, and the sensitivity is increased by a minimum actuating force, because the pressure pad pressure does not have to be overcome.
DD29602986A 1986-11-07 1986-11-07 DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES DD255701A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29602986A DD255701A1 (en) 1986-11-07 1986-11-07 DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29602986A DD255701A1 (en) 1986-11-07 1986-11-07 DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255701A1 true DD255701A1 (en) 1988-04-13

Family

ID=5583668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29602986A DD255701A1 (en) 1986-11-07 1986-11-07 DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255701A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623489C1 (en) * 1996-06-12 1997-06-26 Fraunhofer Ges Forschung Safety valve especially for overload protection for mechanical press
DE19709746C1 (en) * 1997-03-10 1998-11-19 Fraunhofer Ges Forschung Mechanical press overload safety valve

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623489C1 (en) * 1996-06-12 1997-06-26 Fraunhofer Ges Forschung Safety valve especially for overload protection for mechanical press
DE19709746C1 (en) * 1997-03-10 1998-11-19 Fraunhofer Ges Forschung Mechanical press overload safety valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0602444B1 (en) Safety valve for high-pressure pump; high-pressure water jet machine
DE19621719C1 (en) Hydraulic valve control device for lift valve of internal combustion engine
EP1079158A2 (en) Metering device and method of metering
DE3643287C2 (en)
EP1199501B1 (en) Actuator for a valve, especially a turbine valve
WO2014173565A1 (en) Valve for a cold gas generator and airbag system
DD255701A1 (en) DISCHARGE VALVE IN AN OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR QUICKLY OPERATING REMOVED CUTTING PRESSES
EP0164334A1 (en) Hydraulic cylinder with force multiplication
DE10027731C1 (en) Operation unit activated by fluid action has contraction tube between head pieces and that can be radially expanded and exert axial tension force and has force overload prevention
DE19709746C1 (en) Mechanical press overload safety valve
DE1955703C3 (en) Electrically ignitable switching element
DE102006021740B4 (en) Armature assembly with safety device for solenoid valves
EP0013571A1 (en) Aerating valve
EP0298076B1 (en) Electrically controllable fuel injection valve
DE19623489C1 (en) Safety valve especially for overload protection for mechanical press
CH657790A5 (en) DEVICE FOR COMPRESSING GRAINY MOLDS.
DE2627369B2 (en) Emergency release device
WO2005008111A1 (en) Pressure release device for application in pressurised systems in power stations
DE19615926C1 (en) Overload-fuse device for power path of mechanical press
WO1999011908A1 (en) Device for actuating a gas exchange valve with an electromagnetic actuator
DE1914049A1 (en) Automatic and remote-controlled explosion protection valve
DE3220867A1 (en) Pilot operated solenoid valve
DE2404339C3 (en) Pressure limiting device for hydraulic systems
EP0123204B1 (en) Nuclear reactor control and shut-down device with limited travel
EP0010113A1 (en) Apparatus for limiting the axial force, especially for valves

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee