DD251679A3 - AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER - Google Patents

AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER Download PDF

Info

Publication number
DD251679A3
DD251679A3 DD79216529A DD21652979A DD251679A3 DD 251679 A3 DD251679 A3 DD 251679A3 DD 79216529 A DD79216529 A DD 79216529A DD 21652979 A DD21652979 A DD 21652979A DD 251679 A3 DD251679 A3 DD 251679A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
filter
strand
item
filter tank
trum
Prior art date
Application number
DD79216529A
Other languages
German (de)
Inventor
Gert Wohllebe
Klaus Unger
Wolfgang Freyer
Hanno Wenske
Josef Brendel
Original Assignee
Gert Wohllebe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gert Wohllebe filed Critical Gert Wohllebe
Priority to DD79216529A priority Critical patent/DD251679A3/en
Publication of DD251679A3 publication Critical patent/DD251679A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0012Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from waste water or from condensates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Landscapes

  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist einsetzbar fuer Durchlaufverfahren von verunreinigten Abwaessern, vorzugsweise bei der Herstellung von Waermeaustauschern in Chemieanlagen. Ziel der Erfindung ist es, ohne Verwendung von Chemikalien verunreinigte Waesser von Fetten und Feststoffen bei einem minimalem Energieaufwand zu befreien, wobei eine Wiederverwendung des Wassers ueber einen relativ langen Zeitraum gewaehrleistet ist. Aufgabe der Erfindung ist es, die Restgehalte von Verunreinigungen in den Waessern kleiner 5 mg/Liter und die Schwebestoffe kleiner 5 mm zu halten. Erfindungsgemaess wird das dadurch erreicht, dass der Filtertank der Regenerierungsanlage in vier, in Durchflussrichtung getrennte Abteilungen aufgegliedert ist, von denen die erste Abteilung die in Spezialfilter eingebettete Aufspalter, die nachfolgenden zwei weiteren Abteilungen Spezialfilter aus dichtgespannten dehnungsarmen Fasermaterialien enthaelt, waehrend die vierte Abteilung fuer die Waermezu- und abfuhr einschliesslich die Regelung eingerichtet ist. FigurThe invention can be used for continuous processes of contaminated effluents, preferably in the production of heat exchangers in chemical plants. The aim of the invention is to liberate without the use of chemicals contaminated water from fats and solids with a minimum energy consumption, with a reuse of the water over a relatively long period is guaranteed. The object of the invention is to keep the residual contents of impurities in the water less than 5 mg / liter and the suspended matter less than 5 mm. According to the invention, this is achieved by dividing the filter tank of the regeneration plant into four sections separated in the direction of flow, of which the first section contains the splitters embedded in special filters and the subsequent two further sections special filters made of tight stretched fiber materials, while the fourth section is for the Heat and discharge including the scheme is set up. figure

Description

Gebiet, auf das sich die Erfindung beziehtArea to which the invention relates

Die Regenerierungsanlage ist einsetzbar zum Behandeln von Wässern, die aus dem Bearbeitungsprozeß von Rohren oder anderen Materialien mit zylindrischem beziehungsweise von dieser Form abweichendem Querschnitt Fette, Rost, Zunder und andere Verunreinigungen enthalten. Sie sichert gleichzeitig im Durchlaufverfahren die biologische Reinhaltung des Mediums, verzichtet auf chemische Zusätze und läßt sich vorzugsweise bei der Herstellung von Wärmeaustauschern in Chemieanlagen aber auch überall dort, wo verunreingte Medien wieder ihrer Ausgangsbestimmung zu- oder in kommunale Abwasseranlagen abgeführt werden sollen, verwenden.The regeneration plant can be used to treat waters containing fats, rust, scale and other contaminants from the machining process of pipes or other materials having a cylindrical cross-section or deviating from this shape. At the same time, it ensures the biological purity of the medium in the continuous process, dispenses with chemical additives and can be used preferably in the production of heat exchangers in chemical plants but also wherever contaminated media are to be returned to their initial destination or discharged into municipal wastewater treatment plants.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Das Entfetten, Entzundern und Entgraten von Rohren oder anderen metallischen Werkstücken mit von der zylindrischen Form abweichendem Querschnitt hat eine entsprechende Verschmutzung des Reinigungsmittels zur Folge. Es kommt hierbei zu Emulsionen mit Fettstoffen, die sich physikalisch in Ölabscheidern oder Zentrifugen abtrennen lassen.The degreasing, descaling and deburring of pipes or other metallic workpieces with deviating from the cylindrical shape cross-section has a corresponding contamination of the detergent result. It comes here to emulsions with fatty substances that can be physically separated in oil separators or centrifuges.

Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß Kläranlagen solcher Art kein ölfreies Wasser garantieren und darüber hinaus eine große Werkstattfläche benötigen.The disadvantage of this solution is that sewage treatment plants of this type do not guarantee oil-free water and also require a large workshop area.

Bekannt ist außerdem eine französische Patentschrift 1 933 635 für eine Filtrier- und Trennvorrichtung für nicht mischbare Flüssigkeiten und solche verschiedener Dichte. Hierbei wird in einem Abteil eines Behälters ein aus Scheiben bestehender Filter vorgeschlagen mit der Aufgabe, die in den zu trennenden Flüssigkeiten befindlichen Verunreinigungen zurückzuhalten und eine erste Trennung der Moleküle der Flüssigkeiten selbst zu erzielen sowie die Entmischung zu bewirken. Oberhalb dieser Filter ist eine Trennwand vorgesehen, welche als Stütze für Diffusoren sowie für eine Trennmatte aus metallischen und/oder Künststoffasern, die von einem Gitterwerk oder von einem perforierten Blech umgeben sind, dient.Also known is a French patent specification 1 933 635 for a filter and separator for immiscible liquids and those of different densities. Here, in a compartment of a container, a filter consisting of disks is proposed with the object of retaining the impurities in the liquids to be separated and of achieving a first separation of the molecules of the liquids themselves and of causing the separation. Above this filter, a partition wall is provided, which serves as a support for diffusers and for a separating mat of metallic and / or artificial fibers, which are surrounded by a lattice work or by a perforated plate.

Durch die Trennmatte wird sichergestellt, daß die leichten Moleküle zurückgehalten werden, die möglicherweise durch das seitliche Ableiten des Wassers mitgenommen werden könnten. Auch hier ist unverkennbar, daß die Aufspaltung der EmulsionThe separating mat ensures that the light molecules are retained, which could possibly be carried along by the lateral discharge of the water. Again, it is unmistakable that the splitting of the emulsion

für bestimmte Zwecke ungeeignet bleibt, da Partikelchen kleiner 20μηι nicht abgeschieden werden. Sie verbleiben im Umlaufmedium, benetzen die zu bearbeitenden metallischen Flächen und bedingen eine nicht erwünschte Qualität, welche die nachfolgenden Arbeitsprozesse negativ beeinflußt.is unsuitable for certain purposes, since particles less than 20μηι are not deposited. They remain in the circulating medium, wet the metal surfaces to be processed and cause an undesirable quality, which negatively affects the subsequent work processes.

Weiterhin ist die aufgezeichnete Filterung von Medien mit festen Bestandteilen unbefriedigend, weil keine Feinstfilterung und völlige Abklärung des Einsatzmediums garantiert wird und die in der Emulsion verbleibenden kleinen Partikelchen, beispielsweise feine Düsenbohrungen für die Behandlung metallischer Flächen durch unter Druck stehende Medien, verstopfen, sowie Betriebsstörungen hierdurch hervorrufen.Furthermore, the recorded filtering of media with solid components is unsatisfactory because no Feinstfilterung and complete clarification of the feed is guaranteed and clog the remaining small particles in the emulsion, such as fine nozzle holes for the treatment of metallic surfaces by pressurized media, and malfunctions thereby cause.

Schließlich wird die biologische Qualität des Wassers mit solchen Anlagen nicht erhalten und darüber hinaus bleibt die Abführung der Feststoffe einschließlich die Reinigung der Filter umständlich, wobei die Entfernung der Fettstoffe lediglich durch die Anwesenheit von viel Wasser zugesagt werden kann, was eine separate Behandlung dieser Emulsion erforderlich macht. Eine andere Patentanmeldung Gm 6603024 schlägt eine Vorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten, insbesondere Kühlflüssigkeiten, vor, wo die durch den Schleifprozeß getrübte Kühlflüssigkeit in einem Behälter gesammelt, von dort mittels einer angetriebenen Tauchpumpe angesaugt und einem Zyklon zugeführt wird. In diesem wird die Kühlflüssigkeit von einem Teil der Feststoffe befreit. Am unteren Teil des Zyklons ist eine Schlammleitung angeschlossen, durch die der noch mit Kühlflüssigkeit durchsetzte Schlamm aus der Zyklonanlage herausbefördert und in einem, dem Behälter gesondert zugeordneten Schlammbehälter, aufgefangen wird.Finally, the biological quality of the water is not obtained with such systems and moreover, the removal of solids including the cleaning of the filter remains cumbersome, the removal of the fatty substances can be promised only by the presence of much water, which requires a separate treatment of this emulsion makes. Another patent application Gm 6603024 proposes a device for cleaning liquids, in particular cooling liquids, where the clouded by the grinding process cooling liquid collected in a container, sucked from there by means of a driven submersible pump and fed to a cyclone. In this, the cooling liquid is freed from part of the solids. At the lower part of the cyclone, a sludge line is connected, through which the sludge still permeated with the cooling liquid is conveyed out of the cyclone plant and collected in a sludge container separately assigned to the container.

Auch hier ist eine Feinstreinigung des Einsatzmediums in derfür den Nachfolgeprozeß notwendigen Qualität nicht gegeben, so daß auch in diesem Fall die zur Bearbeitung metallischer Oberflächen mittels unter Druck stehender Medien herangezogenen feinen Düsenbohrungen sich versetzen und den kontinuierlichen Arbeitsablauf in dem Bereich in Frage stellen.Again, a fine cleaning of the feed medium in the necessary for the follow-up process quality is not given, so that even in this case used for processing metallic surfaces by means of pressurized media fine nozzle bores offset and put the continuous operation in the area in question.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Regenerierungsanlage zu schaffen, mit der Wasser ohne jegliche Verwendung von Chemikalien von seinen Verunreinigungen, wie Feststoffe oder Fette, bei minimalem Energieaufwand befreit, eine Wiederverwendung des Ausgangsmediums mit hoher Qualität garantiert und ein Verstopfen feinster Einsatzdüsen oder ein Befetten der metallischen beziehungsweise anderen Bearbeitungsflächen vermieden wird.The object of the invention is to provide a regeneration plant, with which water without any use of chemicals freed from its impurities, such as solids or fats, with minimal energy consumption, ensures reuse of the high quality starting medium and clogging finest feed nozzles or greasing the metallic or other processing surfaces is avoided.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, durch eine zweckmäßige Anordnung und die Geometrie der Elemente der Anlage auf kleinstem Raum vollautomatisch verschmutzte Wässer so zu reinigen, daß sie über einen relativ langen Zeitraum von mindestens 14d wiederverwendet werden können, die Restgehalte der Verunreinigungen in einem Bereich kleiner 5mg pro Liter liegen, die Schwebestoffe kleiner δμιτι sind und so aufgrund ihrer garantierten Parameter den gesetzlichen Bestimmungen für eine Einleitung in kommunale Abwässer entsprechen.The object of the invention is to clean by a convenient arrangement and the geometry of the elements of the system in a small space fully automatically polluted waters so that they can be reused over a relatively long period of at least 14d, the residual contents of impurities in a range less than 5mg per liter, the suspended matter are smaller δμιτι and thus meet the legal requirements for an introduction into municipal wastewater due to their guaranteed parameters.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Reinigungsanlage sich aus einem Filtertank mit Abteilungen für die stufenweise Reinigung zusammensetzt sowie mit bekannten oder neuen Elementen ausgerüstet ist. Zweckmäßigerweise ist der Filtertank in vier, in Durchflußrichtung getrennte Abteilungen aufgegliedert, deren geometrische Gestalt in Verbindung mit den Einbauten eine Feinbehandlung des Wassers gewährleistet. Wesentlich hierbei ist der Aufbau der ersten Abteilung, die einen in Spezialfilter eingebetteten Aufspalter enthält. Die nachfolgenden 2 weiteren Abteilungen sind mit Spezialfiltern besonderer Konstruktion und Wirkungsweise ausgerüstet, speziell mit in Flußrichtung dichtgespannten dehnungsarmen Fasersträngen pro Filter, vorzugsweise Glasfasern, die selbst HöhIräume bilden und durch Luft oder andere Gase periodisch beatmet werden. Jene, diesen zwei Abteilungen nachgeordnete Abteilung weist eine Form auf, die infolge ihres sich nach oben verjüngenden Querschnittes eine Regelung und Steuerung der Anlage begünstigt, wobei der sich nach unten erweiternde Querschnittsbereich derWärmezu- und Wärmeabfuhr mittels Wärmeaustauscher dient. Unmittelbar neben dem Filtertank ist ein transportabler Abfallsammler als notwendiger Bestandteil für einen kontinuierlichen Ablauf der Anlage postiert.According to the invention this is achieved in that the cleaning system is composed of a filter tank with departments for the gradual cleaning and is equipped with known or new elements. Conveniently, the filter tank is divided into four, separated in the flow direction departments whose geometric shape in conjunction with the internals ensures a fine treatment of the water. Essential here is the structure of the first department, which contains a splitter embedded in special filters. The following two further departments are equipped with special filters of special construction and mode of action, especially with flow-tight low-stretch fiber strands per filter, preferably glass fibers, which themselves form cavities and are periodically ventilated by air or other gases. That section, subdivided into these two compartments, has a shape which, due to its upwardly tapering cross-section, favors control and regulation of the plant, with the downwardly extending cross-sectional area of heat and heat removal by means of heat exchangers. Immediately adjacent to the filter tank, a portable waste collector is posted as a necessary component for a continuous operation of the plant.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment:

Der Filtertank 1,ein rechteckiges kastenförmiges Gebilde, ist durch Schotte unterteilt, so daß hierdurch die Trume 3; 4; 5; 6 gebildet werden. Hierbei obliegt Trum 3 die Aufgabe, die Aufspaltung der Emulsion zu realisieren. Zu diesem Zweck ist Trum 3 mit einem sich nach oben erweiternden Querschnitt ausgeführt und im unteren, sich verjüngenden Bereich durch einen wasserdurchlässigen Boden 7 begrenzt. Unmittelbar über dem porös ausgeführten Boden 7 befinden sich Blasrohre 8, über denen wiederum ein besonderer Aufspalter 9 vorgesehen ist. Der Trum 3, weist etwa bis zu % seines Volumens, von unten nach oben sich erstreckend, Kosleszenzfilter 10 auf, die sich aus mehreren Schichten verschiedener, wechselweise angeordneter Werkstoffe zusammensetzen. Als Werkstoffe werden vorzugsweise unterbrochen metallisierte Plastwerkstoffe mit hohen Dielektrizitätseigenschaften und mit besonderer Struktur hinsichtlich der Faserwerkstoffe eingesetzt, die in den nächsten Schichten mit denen reinmetallischer nichtkorrodierender Werkstoffe alternieren.The filter tank 1, a rectangular box-shaped structure is divided by bulkhead, so that thereby the strands 3; 4; 5; 6 are formed. Trum 3 is responsible for realizing the splitting of the emulsion. For this purpose, strand 3 is designed with an upwardly widening cross-section and delimited in the lower, tapering region by a water-permeable bottom 7. Immediately above the porous floor 7 are blower tubes 8, over which in turn a special splitter 9 is provided. The strand 3, has approximately up to% of its volume, extending from bottom to top, Kosleszenzfilter 10, which consist of several layers of different, alternately arranged materials. The materials used are preferably interrupted metalized plastic materials with high dielectric properties and with a special structure with regard to the fiber materials, which alternate with those of purely metallic non-corrosive materials in the next layers.

Die Packungshöhe der einzelnen Schichten soll 30 mm und der Gesamtwiderstand 150-170 mm WS nicht überschreiten. Hierdurch wird gleichzeitig eine Entspannung der Trenngase ohne nennenswerte Schaumbildung bewirkt. Jene Schichtung in Verbindung mit den eingesetzten Werkstoffen vervollständigen die statische Ionisierung der vorangegangenen Spaltung der Emulsion durch den Aufspalter 9 und lassen in bekannter Weise die Fetteilchen agglomerieren, so daß sie schließlich im oberen Bereich des Trums 3 abgeführt werden. In dem oberen freien Raum 11 ist eine lösbare profilierte Leit- und Sammelplatte 12, zum Trum 4 aufsteigend geneigt, angebracht, an deren Mündung sich eine geteilte Sammelwanne 14 anschließt. Eine Schwenk- und Filtereinheit 13, bestehend aus einem bekannten Skimmer 15, welcher in die Sammelwanne 14 eintaucht und dem ebenfallsThe packing height of the individual layers should not exceed 30 mm and the total resistance 150-170 mm WS. As a result, at the same time a relaxation of the separation gases without appreciable foaming is effected. The layering in combination with the materials used completes the static ionization of the previous cleavage of the emulsion by the splitter 9 and agglomerate the fat particles in a known manner so that they are finally removed in the upper region of the strand 3. In the upper free space 11 is a detachable profiled guide and collection plate 12, inclined to the strand 4 rising, attached to the mouth of a shared collection trough 14 connects. A pivoting and filtering unit 13, consisting of a known skimmer 15, which dips into the sump 14 and also

bekannten Magnetbandfilter 16, schließt ihrerseits den Trum 3 nach oben hin ab. Auf dem Magnetbandfilter 16 befinden sich, gleichermaßen als Bestandteil der Schwenk- und Filtereinheit 13, zusätzlich eine notwendige Anzahl Hydrozyklone 17 mit Reguliereinheit 18 und Automatikdüse 19. Separaten der Schwenk-und Filtereinheit 13 sind je Hydrozyklon 17 gesondert zugeordnete Mikrofilter 20 mit einer spezifischen Ableitung zum Aufspalter 9 gekoppelt. All diese mechanischen Elemente sind auf der Schwenk-und Filtereinheit 13 montiert, wobei diese für periodische Wartungszwecke aus ihrer Position hochgeschwenkt werden kann, so daß der Trum 3 von oben begehbar wird. Der Auslauf vom Magnetbandfilter 16 ist als nach oben schwenkbare Schurre 22 ausgeführt und dient gleichzeitig der Arretierung des Abfallsammlers 2, der hierdurch eine indirekte Verbindung zum Filtertank 1 besitzt.known magnetic tape filter 16, in turn, closes the strand 3 from above. In addition, a necessary number of hydrocyclones 17 with regulating unit 18 and automatic nozzle 19 are located on the magnetic tape filter 16, likewise as part of the pivoting and filtering unit 13. Separate from the pivoting and filtering unit 13, 17 separate microfilters 20 with a specific discharge for each hydrocyclone 17 Splitter 9 coupled. All these mechanical elements are mounted on the pivoting and filtering unit 13, which can be swung up for periodic maintenance purposes from its position, so that the strand 3 is accessible from above. The spout of the magnetic tape filter 16 is designed as upwardly pivotable chute 22 and serves at the same time the locking of the waste collector 2, which thereby has an indirect connection to the filter tank 1.

Die Trume 4; 5 sind durch die Anordnung mit einer Neigung im Bereich von 10 bis 45 Grad, analog den bekannten Schrägklärern, ausgeführt. Jene in den Trumen 4; 5 somit geschaffenen Freiräume werden mit einer Vielzahl Atmungsfiltern 23 ausgeführt. Dieselben setzen sich aus korrosionsfesten dehnungsarmen Fasersträngen zusammen, welche ihrerseits im Inneren : Blaseinrichtung aufweisen und durch seitliche Einrichtungen abgedichtet sowie auf Distanz gehalten werden. Die AtmungsfilterThe dreams 4; 5 are performed by the arrangement with a slope in the range of 10 to 45 degrees, analogous to the known Schrägklärern. Those in dreams 4; 5 free spaces thus created are performed with a plurality of respiratory filters 23. These are composed of corrosion-resistant, low-stretch fiber strands which, in turn, have an internal blowing device and are sealed off by lateral devices and kept at a distance. The respiratory filter

23 sind untereinander von oben über ein Verteilerrohr 24 luft- oder gasführend verbunden, das seinerseits an einer ; Zuführungsautomatik 25 angeschlossen ist. Eine separate Trennwand 26 zwischen Trum 4; 5 befindet sich in der Schlammsammelrinne27,somitan dertiefsten Stelle des nach unten beiderseits schräg ausgeführten Filtertanks 1, wodurch die Räume in dieser Region vollständig abgetrennt werden. Trum 6 verfügt im unteren erweitert ausgeführten Bereich mindestens über zwei Wärmeaustauscher 34, im Bereich des engsten Querschnittes hingegen über bekannte Regeleinrichtungen 28. Die Stirnseite des Filtertanks 1, welche Trum 6 abschließt, trägt die Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung 29. Jene Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung 29 weist unter anderem eine Pumpe 35 sowie ein Frischwasserrohr 30 auf, das in einen gesondert, durch ein Schlammschott getrennten Raum 31 hineinragt. Andererseits ist an der Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung 29 ein Schlammsaugrohr 32 angeschlossen, welches von der Trennwand 26 gehalten beziehungsweise gestützt wird und über nach unten gerichtete Saugöffnungen 33 verfügt. Zusätzlich ist die Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung 29 über eine außerhalb des Filtertanks 1 verlaufende flexible Leitung 36 mit dem Hydrozyklon 17 verbunden. Ein Schwimmerventil 37 in der obersten Region des Trums 6 dient der ständigen Kontrolle des Flüssigkeitsspiegels im Filtertank 1.23 are connected to each other from above via a manifold 24 air or gas leading, which in turn at one; Automatic feed 25 is connected. A separate partition 26 between Trum 4; 5 is located in the sludge collecting channel 27, thus at the deepest point of the filter tank 1 sloping downward on both sides, whereby the spaces in this region are completely separated. Trum 6 has at least two heat exchangers 34 in the lower extended area, in the region of the narrowest cross section, however, via known control devices 28. The front side of the filter tank 1, which terminates strand 6, carries the feed and circulation supply device 29. That feed and circulation supply device 29 has, inter alia, a pump 35 and a fresh water pipe 30, which projects into a separate, separated by a mud bulkhead space 31. On the other hand, a sludge suction pipe 32 is connected to the supply and circulation supply device 29, which is held or supported by the partition wall 26 and has downwardly directed suction openings 33. In addition, the feed and circulation supply device 29 is connected to the hydrocyclone 17 via a flexible line 36 running outside the filter tank 1. A float valve 37 in the uppermost region of the run 6 is used for the continuous control of the liquid level in the filter tank. 1

Die Erfindung wird nun an Hand eines praktischen Ausführungsbeispieles näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to a practical embodiment:

Nach Herstellung der Betriebsbereitschaft, das heißt, die Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung 29 fördert verschmutztes Wasser mit Rückständen, wie Rost, Zunder und anderen Schwebestoffen über Pumpe 35, flexible Leitung 36, Regulierungseinheit 18 in den Hydrozyklon 17, wo auf Grund der spezifischen Wirkung desselben der größte Teil der Feststoffe über die Automatikdüse 19 auf den Magnetbandfilter 16 gelangt. Von hier kommen die Feststoffe im stichtrockenen Zustand auf den Auslauf des Magnetfilterbandes und von dort in den Abfallsammler 2. Die mit Schwebestoffen versehene Emulsion hingegen strömt vom Hydrozyklon 17 durch den Mikrofilter 20 zu dem Aufspalter 9, wo sie mit hoher Geschwindigkeit unter Mitwirkung von Druckluft ein kammerartiges Gebilde in der, jedem Hydrozyklon 17 zugeordneten Kammer des Aufspalters 9, durchwandert. Hier erfolgt die elektrochemische und physikalische Aufspaltung. Im Katalysator, der ebenfalls ein Bestandteil des Aufspalters 9 ist, mischt sich Unterwasser dazu und bremst die Strömung stark ab. Dies geschieht inmitten der geschichteten Fasern des Koaleszenzfilters 10, wo sich die Fettpartikel oder Öltröpfchen an den Fasern ansammeln und wegen der antiadhäsiven und elektrostatischen Eigenschaft der Faserstoffe abgleiten sowie unterstützt durch die feinverteilten Luftbläschen aus den Blasrohren 8 nach oben steigen, einen Film bilden, in die Sammelwanne 14 abwandern und dort mittels Skimmer 15 abgeskimmt werden. Jene Fettrückstände gelangen anschließend vom Filterband 21 in den Abfallsammler 2. Vom Aufspalter 9 strömt das abgespaltene Wasser durch den Luftschleier hindurch nach unten und wiederum stark abgebremst durch die Atmungsfilter 23 im Trum 4 nach oben, weiter im Zwangslauf durch die Atmungsfilter 23 gleicher Konstruktion im Trum 5 erneut nach unten. In den Trumen 4; 5 kommt es durch die Geschwindigkeit des Mediums sowie die über VerteilerrohreAfter preparing the operational readiness, that is, the feed and circulation supply device 29 promotes contaminated water with residues such as rust, scale and other suspended matter via pump 35, flexible line 36, regulating unit 18 in the hydrocyclone 17, where due to the specific effect of the same most of the solids passes through the automatic nozzle 19 on the magnetic tape filter 16. From here, the solids come in the dry state on the outlet of the magnetic filter belt and from there into the waste collector 2. The suspension provided with suspended matter, however, flows from the hydrocyclone 17 through the microfilter 20 to the splitter 9, where they at high speed with the participation of compressed air chamber-like structure in the, each hydrocyclone 17 associated chamber of the splitter 9, traversed. Here the electrochemical and physical splitting takes place. In the catalyst, which is also a part of the splitter 9, underwater mixes and slows the flow from strong. This occurs in the midst of the stratified fibers of the coalescence filter 10, where the fat particles or oil droplets accumulate on the fibers and slide off due to the anti-adhesive and electrostatic property of the fibers and, supported by the finely divided air bubbles from the blow tubes 8, rise to form a film into which Migrate collection trough 14 and are there gekkimmt skimmer 15. The split-off water flows through the air curtain down and again strongly decelerated by the breathing filter 23 in Trum 4 upwards, further in forced run through the breathing filter 23 of the same construction in Trum 5 down again. In the dreams 4; 5 it comes through the speed of the medium and the distribution pipes

24 eingegebene Frischluft in den Atmungsfiltern 23 zu Schwingungen der Faserstränge. Sie bedingen, daß auf Grund der stark vergrößerten Oberfläche im Filterbereich die im Fluid enthaltenen festen Partikelchen an den Glasseidenfäden nach unten abwandern, während die Fettbestandteile nach oben steigen, dort in die Sammelwanne 14 eintreten, um aus dieser mittels Skimmer 15 abgeführt zu werden. Der so geschaffene Funktionsablauf in den Trumen 4; 5 garantiert eine kontinuierliche Reinigung der Atmungsfilter 23 und erhöht entscheidend deren Lebensdauer als auch Leistung. Die Schlammrückstände sammeln sich am schrägen Boden des Filtertanks 1 beiderseits der Trennwand 26 in der Schlammsammelrinde 27 an und werden hier mit Hilfe des Schlammsaugrohres 32 in Verbindung mit Pumpe 35 nach jedem Arbeitszyklus entfernt sowie dem Abfallsammler 2 ausgefiltert zugeleitet, damit relativ sauberes Wasser in die Drainage kommt. Das Trum 4; 5 verlassende Medium berührt im Trum 6 die Wärmeaustauscher 34, um völlig gereinigt über das Frisch wassersaugrohr 30 mit Hilfe der Pumpe 35 erneut in den Arbeitszyklus zu gelangen. Die Wärmeaustauscher 34 übernehmen im vorliegenden Falle eine Doppelfunktion, indem sie für die Wärmezuführung bis zur erforderlichen Betriebstemperatur verantwortlich sind, im anderen Fall dienen sie der Wärmerückgewinnung bei Überschreiten der Betriebstemperatur durch Wärmeabführung nach außen beziehungsweise der Energieumwandlung beim Arbeitsprozeß. Ein Umschalten und Abpumpen erfolgt mittels der Regeleinrichtung 28, so daf: automatisch bei nicht gewährleisteter Funktion der Anlage, wierriedriger Füllstand, die Pumpe 35 oder deren Nachfolgeeinrichtung stillgesetzt werden, andererseits wird das Abpumpen mittels Pumpe 35 selbsttätig eingeleitet, wenn der maximale Füllstand überschritten wird. Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß das als Reinigungsmittel eingesetzte Wasser relativ lange, ca. 14 Tage, immer wieder dem Arbeitsprozeß zugeführt werden kann und weiterhin die Abwasser für die kommunalen Gewässer keine Öle oder andere schädliche Verunreinigungen mehr enthalten. Die Reinigungsmittelaufbereitungsanlage läßt sich auf minimaler Werkstattfläche einsetzen und garantiert einen stündlichen Durchlauf bis zu 25m3 des zu reinigenden Mediums ohne Wartungs- sowie bei geringem Energieaufwand.24 input fresh air in the respiratory filters 23 to vibrations of the fiber strands. They require that due to the greatly enlarged surface in the filter area the solid particles contained in the fluid migrate down the glass fiber threads, while the fat constituents rise upward, there enter the sump 14 to be discharged therefrom by skimmer 15. The thus created functional sequence in the dreams 4; 5 ensures continuous cleaning of the respiratory filters 23 and significantly increases their lifespan as well as performance. The sludge residues accumulate on the sloping bottom of the filter tank 1 on both sides of the partition 26 in the sludge collection bark 27 and are removed here with the help of the sludge suction pipe 32 in connection with pump 35 after each cycle and the waste collector 2 filtered out, so that relatively clean water in the drainage comes. The Trum 4; 5 leaving medium touched in the strand 6, the heat exchanger 34 to fully purified over the fresh water suction tube 30 with the help of the pump 35 to get back into the work cycle. The heat exchangers 34 take over in the present case a double function by they are responsible for the heat supply to the required operating temperature, in the other case, they serve the heat recovery when exceeding the operating temperature by heat dissipation to the outside or the energy conversion during the working process. Switching and pumping by means of the control device 28, so daf: automatically when not guaranteed function of the system, wierriedriger level, the pump 35 or its successor are shut down, on the other hand, the pumping pump 35 is initiated automatically when the maximum level is exceeded. The advantages of the invention are that the water used as a detergent can be relatively long, about 14 days, repeatedly fed to the work process and continue to contain the wastewater for municipal waters no oils or other harmful impurities. The cleaning agent treatment plant can be used on a minimal workshop area and guarantees an hourly flow of up to 25m 3 of the medium to be cleaned without maintenance and with low energy consumption.

Claims (4)

1.1 .Automatische Regenerierungsanlage für Industriewässer, vorzugsweise von in Abwässern enthaltenen Verunreinigungen, insbesondere für große Durchsatzleistungen bei sehr hohem Trenneffekt, bestehend aus einem Filtertank mit darin angeordneten und aufgesetzten Filtereinrichtungen sowie einem nebengeordneten Abfallsammler, gekennzeichnet dadurch, daß der Filtertank (1) selbst in seinem Innenraum in Trume (3; 4; 5; 6) aufgeteilt ist, von denen Trum (3) in seinem nach unten verjüngend auslaufenden Teil durch einen porösen Boden (7) begrenzt wird, über dem sich unmittelbar Blasrohre (8) befinden, diesen wiederum in bestimmter Distanz darüberliegende Aufspalter (9) zugeordnet sind, welche mit Trennelementen versehene Koaleszenzfilter (10) umschließen, an deren sich nach oben erweiterndem Querschnitt ein freier Raum (11) anschließt, in dem sich eine lösbare, profilierte, geneigte Leit- und Sammelplatte (12) befindet, über welcher eine Schwenk- und Filtereinheit (13) den Trum (3) nach oben begrenzt und dem Trum (3) der schräg ausgebildete Trum (4) mit der darüber vorgesehenen Sammelwanne (14) einschließlich Skimmer (15) sowie Trum (5) nachgeordnet sind, deren Freiräume die aus endlos umlaufenden Fäden bestehenden Atmungsfilter (23) aufnehmen und der dem Trum (5) . nachfolgende Trum (6) im unteren Bereich mit seinen Seitenwänden divergiert sowie in dieser Region bekannte Wärmeaustauscher (34) als auch das Schlammsaugrohr (32) enthält und im oberen sich verjüngenden Bereich bekannte Regeleinrichtungen (28) aufweist.1.1 .Automatic regeneration plant for industrial waters, preferably of impurities contained in waste water, in particular for high throughput at very high separation effect, consisting of a filter tank arranged therein and attached filter devices and a sidelined waste collector, characterized in that the filter tank (1) even in his Inner space is divided into stretches (3; 4; 5; 6), of which run (3) is delimited in its downwardly tapering part by a porous bottom (7), above which are directly blowing tubes (8), this in turn in a certain distance overlying splitter (9) are associated, which enclose with separating elements coalescing filter (10), adjoins the upwardly expanding cross section of a free space (11), in which a detachable, profiled, inclined guide and collection plate ( 12), over which a pivoting and filtering unit (13) the strand ( 3) upwardly bounded and the strand (3) of the obliquely formed strand (4) with the overlying collection trough (14) including skimmer (15) and Trum (5) are arranged downstream, the free spaces of the existing continuously circulating threads breathing filter (23 ) and the Trum (5). downstream strand (6) diverges in the lower region with its side walls and in this region known heat exchanger (34) and the sludge suction pipe (32) and in the upper tapered region known control means (28). 22. Regenerierungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Koaleszenzfilter (10) aus geschichteten Platten mit unterbrochen beschichteten Faserwerkstoffen besonderer Struktur besteht.22. regeneration system according to item 1, characterized in that the coalescing filter (10) consists of layered plates with discontinuously coated fiber materials of particular structure. 33.Regenerierungsanlage nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch,daß die Schwenk- und Filtereinheit (13) über Trum (4; 5) aus einem bekannten Magnetbandfilter (16) mit zugeordnetem Hydrozyklon (17), Skimmer (15) und Mikrofilter (20) besteht sowie mechanisch schwenkbar ausgeführt ist.33.Regenerierungsanlage after item!, Characterized in that the pivoting and filtering unit (13) on Trum (4; 5) of a known magnetic tape filter (16) with associated hydrocyclone (17), Skimmer (15) and micro filter (20) and is designed to be mechanically pivotable. 41 Regenerierungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Atmungsfilter (23) im Trum (4; 5) im oberen Bereich des Filtertanks (1) untereinander durch ein Verteilerrohr (24) verbunden sind.41 regeneration system according to item 1, characterized in that the respiratory filter (23) in the strand (4; 5) in the upper region of the filter tank (1) are interconnected by a manifold (24). 55. Regenerierungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Trume (4; 5) im unteren Bereich als stumpfwinklige Schlammsammeirinne (27) ausgebildet und durch eine Trennwand (26) getrennt sind, durch welche das Schlammsaugrohr (32) hindurch ragt, wobei dessen Saugöffnungen (33) beidseitig der Trennwand (26) und auf der Unterseite des Schlammsaug rohres (32) liegen.55. Regeneration system according to item 1, characterized in that the strands (4; 5) are formed in the lower region as obtuse Schlammsammeirinne (27) and separated by a partition (26) through which the Schlammsaugrohr (32) protrudes, wherein the Suction openings (33) on both sides of the partition (26) and on the underside of Schlammsaug tube (32). 63 Regenerierungsanlage nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich die Einspeisungs- und Kreislaufversorgungseinrichtung (29) auf der Stirnseite des Filtertanks (1) befindet.63 regeneration system according to item 1, characterized in that the feed and circulation supply means (29) on the front side of the filter tank (1).
DD79216529A 1979-10-25 1979-10-25 AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER DD251679A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79216529A DD251679A3 (en) 1979-10-25 1979-10-25 AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD79216529A DD251679A3 (en) 1979-10-25 1979-10-25 AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD251679A3 true DD251679A3 (en) 1987-11-25

Family

ID=5520807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD79216529A DD251679A3 (en) 1979-10-25 1979-10-25 AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD251679A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053575B3 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Karl Berthold Heat recovering device, has intermediate space and ring-cylindrical cavity formed between outer and inner rings, where device is designed as pit, and heat extraction device extracting heat from channel air and passing heat to recovery unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053575B3 (en) * 2006-11-14 2008-05-15 Karl Berthold Heat recovering device, has intermediate space and ring-cylindrical cavity formed between outer and inner rings, where device is designed as pit, and heat extraction device extracting heat from channel air and passing heat to recovery unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1213223C2 (en) Device for cleaning uncleared waste water in the paper, pulp and similar industries
EP3007795B1 (en) Filter system for removing and/or neutralizing undissolved oils, greases, and salts and/or metal abrasion debris on and in emulsions containing water
DE69904702T2 (en) DEVICE FOR SOLID LIQUID SEPARATION, ESPECIALLY FOR BIOLOGICAL CLEANING OF WASTEWATER
DE2805672C2 (en) Device for separating two immiscible liquids
EP0148444A2 (en) Process and apparatus for separating an oil/water mixture
DE2743963A1 (en) DEVICE FOR PURIFYING POLLUTED WATER
EP2745906A1 (en) Method for the mechanical separation of solids from waste water
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
DE2042353A1 (en) Device for filtering liquids
EP0530672B1 (en) Washable filter
EP4058169B1 (en) Improved filter system for removing and/or neutralizing undissolved oil, grease, and salts and/or abraded metal particles on and in emulsions containing water
DE2045377A1 (en) Waste water filter
DE3509782C2 (en)
DE3321440C2 (en)
DE2800668C3 (en) Device for washing out paint mist from the exhaust air of paint shops
EP0522265B1 (en) Liquid separator
DD251679A3 (en) AUTOMATIC REGENERATION PLANT FOR POLLUTED WAFER
EP1397310A2 (en) Desludging device and method for desludging a liquid
EP0072388A1 (en) Method and apparatus for the removal or partial removal of impurities present in flowing water with a falling gradient
DE4231790A1 (en) Vehicle washing station waste water cleaning - has angled blades for water to flow upwards to separate floating matter
EP0422337B1 (en) Process and device for wet purification of gases especially of flue gases
DE2523016A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR PROMOTING SEPARATION OF PARTICLES SUSPENDED IN A LIQUID
EP0286707B1 (en) Separation process of solids from liquids in a cross-flow separator, and apparatus for carrying out this process
DE3048723A1 (en) METHOD FOR THE EXTRACTION BY MEANS OF WATER VAPOR, THE ETHERIAL OIL FROM PLANT MATERIALS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE1952699A1 (en) Biological purification of effluent

Legal Events

Date Code Title Description
EPAE Change in the person, name or address of the patentee
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee