DD249236A1 - ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER - Google Patents

ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER Download PDF

Info

Publication number
DD249236A1
DD249236A1 DD29045986A DD29045986A DD249236A1 DD 249236 A1 DD249236 A1 DD 249236A1 DD 29045986 A DD29045986 A DD 29045986A DD 29045986 A DD29045986 A DD 29045986A DD 249236 A1 DD249236 A1 DD 249236A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
coal
bunker
boiler
chutes
withdrawal
Prior art date
Application number
DD29045986A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Langnickel
Original Assignee
Boxberg Kraftwerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boxberg Kraftwerk Veb filed Critical Boxberg Kraftwerk Veb
Priority to DD29045986A priority Critical patent/DD249236A1/en
Publication of DD249236A1 publication Critical patent/DD249236A1/en

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Abstract

Anordnung zum Abzug von Rohbraunkohle aus einem Kesselbunker grosser Dampfkesselanlagen, wobei der auf eine Foerdereinrichtung in Form eines Stegkettenfoerderers fuehrende Kesselbunkerboden in mehrere Auslaeufe unterteilt ist, die durch separate Bunkerabsperrschieber verschliessbar sind. Die Aufgabe besteht darin, eine Anordnung zu schaffen, mit der die Kohle ueber die gesamte Laenge des Bunkerauslaufes so abgezogen werden kann, dass keine Anbackungen und Brueckenbildungen im Kesselbunker entstehen, ein Abreissen des Kohlestromes auf der Foerdereinrichtung vermieden und dessen Belastung herabgesetzt wird. Dies wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass unter allen zum Abzug von Kohle vorgesehenen Auslaeufen an den Seiten geschlossene Schurren angeordnet sind, die bis auf eine gleiche Hoehe ueber dem Stegkettenfoerderer gefuehrt sind, eine oder beide Seitenwaende der Schurren nach innen eingezogen sind, wobei bei allen Schurren eine von der Flaeche her gleichgrosse Austragsoeffnung gebildet ist, die in Abzugsrichtung hinten liegende Querwand jeder Schurre um das Mass der auszutragenden Schuetthoehe kuerzer gehalten und aussen durch ein Begrenzungsprofil verstaerkt ist, ueber allen nicht zum Abzug vorgesehenen Auslaeufen im Kesselbunker Satteleinbauten vorgesehen sind, die den entsprechenden Auslauf vollstaendig ueberdecken und alle nach innen eingezogenen Seitenwaende benachbarter Schurren im unteren Teil in Laengsrichtung fluchtend durch senkrechte Fuehrungsbleche miteinander verbunden sind. Fig. 1Arrangement for the withdrawal of raw lignite coal from a boiler bunker large steam boiler systems, said leading to a Foerdereinrichtung in the form of Stegkettenfoerderers boiler bunker floor is divided into several outlets, which can be closed by separate Bunkerabsperrschieber. The object is to provide an arrangement with which the coal over the entire length of the bunker spout can be deducted so that no caking and bridging arise in the boiler bunker, a tearing off of the coal stream on the Foerdereinrichtung avoided and its load is reduced. This is achieved according to the invention in that closed chutes are arranged on all sides of all outlets intended for the withdrawal of coal, which are guided up to an equal height above the web chain conveyor, one or both side walls of the chutes are retracted inwards, with all chutes one of the Flaeche ago equal Austragsoeffnung is formed, which held in the withdrawal direction behind transverse wall of each chute to the extent of discharged Schuetthoehe shorter and strengthened externally by a limiting profile are provided over all not intended for withdrawal outlets in Kesselbunker saddle installations, the corresponding Completely cover the outlet and all inward drawn side walls of adjacent chutes in the lower part are longitudinally aligned in the longitudinal direction by vertical guide plates. Fig. 1

Description

Ausläufen im Kesselbunker Satteleinbauten vorgesehen sind, die den entsprechenden Auslauf vollständig überdecken und alle nach innen eingezogenen Seitenwände benachbarter Schurren im unteren Teil in Längsrichtung fluchtend durch senkrechte Führungsbleche miteinander verbunden sind.Outlets in the boiler bunker saddle installations are provided which completely cover the corresponding outlet and all inwardly drawn side walls of adjacent chutes in the lower part in the longitudinal direction are aligned with each other by vertical guide plates.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: eine Vorderansicht der Anordnung,1 shows a front view of the arrangement,

Fig. 2: die Seitenansicht einer Schurre, bei der die hintere Seitenwand nach Fig. 1 nach innen eingezogen ist, Fig.3: die Seitenansicht einer Schurre, bei der beide Seitenwände nach innen eingezogen sind, Fig.4: die Seitenansicht einer Schurre, bei der die vordere Seitenwand nach Fig. 1 nach innen eingezogen ist.2: the side view of a chute, in which the rear side wall of Figure 1 is drawn inwards, Figure 3: the side view of a chute, in which both side walls are retracted inwards, Figure 4: the side view of a chute, in which the front side wall of FIG. 1 is retracted inwards.

Der Kesselbunker 1 ist an seinem Boden in mehrere Ausläufe unterteilt, die durch separate Bunkerabsperrschieber 2 verschließbar sind. Alle für einen Abzug von Kohle vorgesehenen Ausläufe sind jeweils von einer an den Seiten geschlossenen Schurre 8 eingefaßt, die bis auf eine gleiche Höhe über einen Stegkettenförderer 3 geführt sind. Im Ausführungsbeispiel sind es alle drei Ausläufe. An jeder Schurre 8 sind eine der beiden Seitenwände 15 (Fig. 2 und 4) oder beide Seitenwände 15 (Fig. 3) nach innen eingezogen, wobei bei jeder Schurre 8 die Austragsöffnung von der Fläche her gleich groß ist. Die Einschnürungen der Seitenwände 15 können auch in einer anderen Anzahl sowie Art und Weise ausgeführt sein. Die in Abzugsrichtung 5 hinten liegende Querwand 11 jeder Schurre 8 ist um das Maß der auszutragenden Schütthöhe 10 kürzer gehalten und außen an der Kante durch ein Begrenzungsprofil 9 verstärkt. Über allen nicht zum Abzug vorgesehenen Ausläufen sind im Kesselbunker 1 Satteleinbauten 12 vorgesehen, die den entsprechenden Auslauf vollständig überdecken. Da im Ausführungsbeispiel alle Ausläufe mit Schurren 8 ausgestattet sind, ist ein Satteleinbau 12 nur gestrichelt dargestellt.The boiler bunker 1 is divided at its bottom into a plurality of outlets, which can be closed by separate Bunkerabsperrschieber 2. All provided for a deduction of coal outlets are each enclosed by a closed Schurre 8 on the sides, which are guided to a same height via a web chain conveyor 3. In the exemplary embodiment, it is all three outlets. At each chute 8 one of the two side walls 15 (Figures 2 and 4) or both side walls 15 (Figure 3) are retracted inwardly, with each chute 8 having the discharge opening of the same area. The constrictions of the side walls 15 may be performed in a different number and manner. The rear direction in the withdrawal direction 5 transverse wall 11 of each chute 8 is kept shorter by the amount of discharged Schütthöhe 10 and reinforced outside of the edge by a limiting profile 9. Above all not intended for withdrawal outlets 1 saddle installations 12 are provided in the boiler bunker, which completely cover the corresponding outlet. Since all outlets are equipped with chutes 8 in the embodiment, a saddle installation 12 is shown only by dashed lines.

•Zum Abzug von Rohbraunkohle aus dem Kesselbunker 1 wird der Stegkettenförderer 3 in Abzugsrichtung 5 in Bewegung gesetzt und die Bunkerabsperrschieber 2 werden nacheinander in Abzugsrichtung 5 geöffnet. Dabei gelangt die Kohle ohne einen Schüttkegel bis auf den Zwischenboden 7 und wird durch den Stegkettenförderer 3 unter jeder Schurre 8 mit gleicher Menge und gleicher Schütthöhe 10 abgezogen, wobei die Kohle überwiegend unter der hinteren Querwand 11 mit dem Begrenzungsprofil 9 an der Austragskante abgezogen wird. Das Begrenzungsprofil 9 dient gleichzeitig noch zur Versteifung der hinteren Querwand 11, gegen die die seitliche Abzugskraft wirkt. Im dargestellten Beispiel wird unter jeder Schurre 8 ein Drittel der abzuziehenden Kohlemenge auf den Stegkettenförderer 3 aufgegeben. Damit sackt die Kohle in dem Kesselbunker 1 insgesamt in sich ab und ein gleichmäßiger Massefluß aus dem Kesselbunker 1 heraus ist gewährleistet. Anbackungen sowie Brückenbildungen werden vermieden. Selbst über die Satteleinbauten 12 bei abgeschotteten Ausläufen rutscht die Kohle ohne Anbackungen ab. Vor der Umlenktrommel 13 wird die Kohle auf das Untertrum 6 aufgegeben und von diesem dann zur Kohlemühle hin abgeworfen. In jeder Schurre 8 steht nur eine verringerte Kohlesäule ohne einen Schüttkegel auf dem Stegkettenförderer 3 und dadurch, daß die Kohle in der festgelegten Schütthöhe 10 nach hinten abgezogen wird, wird die Belastung des Stegkettenförderers 3 und seines Antriebes reduziert. Durch die damit verbundene Erhöhung der Standzeit des Stegkettenförderers 3 wird die Verfügbarkeit der Bekohlungsanlage erhöht. Der gleichmäßige Austrag der Kohle schließt ein Abreißen des Kohlestromes auf der Fördereinrichtung aus.• For the withdrawal of raw lignite coal from the boiler bunker 1, the web chain conveyor 3 is set in the withdrawal direction 5 in motion and the Bunkerabsperrschieber 2 are opened one after the other in the withdrawal direction 5. The coal passes without a bulk cone to the intermediate bottom 7 and is deducted by the web chain conveyor 3 under each chute 8 with the same amount and the same dump height 10, the coal is withdrawn mainly under the rear transverse wall 11 with the boundary profile 9 at the discharge edge. The limiting profile 9 also serves to stiffen the rear transverse wall 11, against which the lateral withdrawal force acts. In the example shown, one third of the amount of coal to be deducted is placed on the web chain conveyor 3 under each chute 8. Thus, the coal sinks in the boiler bunker 1 in total and a uniform mass flow out of the boiler bunker 1 is guaranteed. Caking and bridging are avoided. Even over the saddle installations 12 in the case of isolated exits, the coal slips off without caking. Before the tail pulley 13, the coal is abandoned on the lower run 6 and then thrown off the latter to the coal mill. In each chute 8 is only a reduced carbon column without a cone on the web chain conveyor 3 and in that the coal is withdrawn in the fixed dump height 10 to the rear, the burden of the web chain conveyor 3 and its drive is reduced. Due to the associated increase in the service life of the web chain conveyor 3, the availability of the coaling plant is increased. The uniform discharge of the coal excludes a tearing off of the coal flow on the conveyor.

Alle nach innen eingezogenen Seitenwände 15 benachbarter Schurren 8 sind im unteren Teil in Längsrichtung fluchtend durch senkrechte Führungsbleche 16 miteinander verbunden. Diese sollen verhindern, daß die aufgegebene Kohleschicht nicht unter Bildung eines Schüttkegels seitlich verlaufen kann und es dadurch zu ungleichmäßiger Beladung des Stegkettenförderers 3 kommt.All inwardly drawn side walls 15 of adjacent chutes 8 are connected in the lower part in the longitudinal direction in alignment by vertical guide plates 16 with each other. These are intended to prevent the abandoned carbon layer can not extend laterally to form a bulk cone and this results in uneven loading of the web chain conveyor 3.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Anordnung zum Abzug von Rohbraunkohle aus einem Kesselbunker großer Dampfkesselanlagen, wobei derauf eine Fördereinrichtung in Form eines Stegkettenförderers führende Kesselbunkerboden in mehrere Ausläufe unterteilt ist, die durch separate Bunkerabsperrschieber verschließbar sind, gekennzeichnet dadurch, daß unter allen zum Abzug von Kohle vorgesehenen Ausläufen an den Seiten geschlossene Schurren (8) angeordnet sind, die bis auf eine gleiche Höhe über dem Stegkettenförderer (3) geführt sind, eine oder beide Seitenwände (15) der Schurren (8) nach innen eingezogen sind, wobei bei allen Schurren (8) eine von der Fläche her gleichgroße Austragsöffnung gebildet ist, die in Abzugsrichtung (5) hinten liegende Querwand (11) jeder Schurre (8) um das Maß der auszutragenden Schütthöhe (10) kürzer gehalten und außen durch ein Begrenzungsprofil (9) verstärkt ist, über allen nicht zum Abzug vorgesehenen Ausläufen im Kesselbunker (1) Satteleinbauten (16) vorgesehen sind, die den entsprechenden Auslauf vollständig überdecken und alle nach innen eingezogenen Seiten wände (15) benachbarter Schurren (8) im unteren Teil in Längsrichtung fluchtend durch senkrechte Führungsbleche (16) miteinander verbunden sind.Arrangement for the withdrawal of raw lignite coal from a boiler bunker of large steam boiler plants, the boiler bunker bottom leading to a conveyor in the form of a web-chain conveyor being subdivided into several outlets which can be closed by separate bunker shut-off valves, characterized in that they are closed on all sides for discharging coal Chutes (8) are arranged, which are guided to an equal height above the web chain conveyor (3), one or both side walls (15) of the chutes (8) are retracted inwards, wherein all chutes (8) one of the surface Her equal discharge opening is formed, the in the withdrawal direction (5) rear transverse wall (11) of each chute (8) by the amount of discharged Schütthöhe (10) shorter and outside by a limiting profile (9) is reinforced, not all for deduction provided outlets in the boiler bunker (1) saddle installations (16) are provided, the Completely cover the corresponding outlet and all inwardly drawn side walls (15) of adjacent chutes (8) in the lower part in the longitudinal direction aligned by vertical guide plates (16) are interconnected. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Abzug von Rohbraunkohle aus einem Kesselbunker großer Dampfkesselanlagen, wobei der auf eine Fördereinrichtung in Form eines Stegkettenförderers führende Kesselbunkerboden in mehrere Ausläufe unterteilt ist, die durch separate Bunkerabsperrschieber verschließbar sind.The invention relates to an arrangement for the withdrawal of raw lignite coal from a boiler bunker large steam boiler plants, said leading to a conveyor in the form of a web chain conveyor boiler bunker floor is divided into several outlets, which can be closed by separate Bunkerabsperrschieber. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Die Kesselbunker großer braunkohlengefeuerter Dampfkesselanlagen weisen wegen der erforderlichen Kohlebevorratung eine große Dimensionierung auf, stellen in ihrem Auslaufteil ein langgestrecktes Rechteck dar und sind in mehrere Ausläufe unterteilt. Diese sind an ihrem unteren Ende mit Bunkerabsperrschiebern versehen. Darunter befindet sich in Längsachse des Bunkerauslaufes eine Fördereinrichtung, die die Kohle zu den Kohlemühlen transportiert. Bei geöffneten Bunkerabsperrschiebern wirkt über die gesamte Breite des Kesselbunkers die Last der im Kesselbunker befindlichen Kohlesäule auf die Fördereinrichtung ein und ergibt eine sehr hohe Belastung derselben einschließlich der Antriebseinrichtung. Da bei Öffnung aller Ausläufe über die gesamte Bunkerauslauflänge der Kohleabfluß zu groß wäre (großer Schüttkegel unter jedem Auslauf) und die Fördereinrichtung bis zu ihrem Ausfall hin überlasten würde, werden die Bunkerabsperrschieber in zyklischen Abständen einzeln oder in Gruppen geöffnet, so daß immer ein anderer Teil des Kesselbunkers zum Kohleabfluß freigegeben wird. Durch dieses wechselseitige Abziehen von Kohle aus dem Kesselbunker kommt es immer wieder zu Anbackungen der Kohle an den Bunkerwänden bzw. zu Kohlebrückenbildungen innerhalb des Kesselbunkers, die dessen Speicherkapazität wesentlich einschränken und im Extremfall zu Kohleabriß auf der Fördereinrichtung führen. Verfügbarkeitsminderung und Leistungssenkung des Dampfkessels sind die Folge. Um die bekannten, sehr aufwendigen Lösungen zur Verhinderung von Brückenbildungen und Anbackungen, wie mechanische Austragshilfen, Rüttelvorrichtungen, das Einblasen von Dampf u. a., nicht anwenden zu müssen und die Brückenbildungen und Anbackungen in Grenzen zu halten, wird als derzeit wirksamste Methode der Wechselzyklus für das Öffnen der einzelnen Bunkerabsperrschieber sehr kurz gehalten.
Dadurch unterliegen die Antriebe der Bunkerabsperrschieber einem sehr hohen Verschleiß und haben eine geringe Standzeit.
The boiler bunkers of large lignite-fired steam boiler plants have a large dimensioning because of the required coal storage, represent an elongated rectangle in their outlet part and are divided into several outlets. These are provided at their lower end with Bunkerabsperrschiebern. Below this is located in the longitudinal axis of the bunker outlet a conveyor that transports the coal to the coal mills. When Bunkerabsperrschiebern open across the entire width of the boiler bunk the load of coal column located in the boiler bunker acts on the conveyor and results in a very high load of the same including the drive device. Since at opening all spouts over the entire bunker spout length of coal effluent would be too large (large bulk cone under each spout) and overload the conveyor to its failure, the Bunkerabsperrschieber be opened at cyclic intervals individually or in groups, so that always another part the boiler bunker is released to the coal drain. Through this mutual withdrawal of coal from the boiler bunker it comes again and again to caking of coal on the bunker walls or to Kohlebrückenbildungen within the boiler bunker, which significantly limit its storage capacity and lead in extreme cases to coal break on the conveyor. Reduction in availability and power reduction of the boiler are the result. In order to avoid the known, very expensive solutions for preventing bridging and caking, such as mechanical discharge aids, vibrators, the injection of steam, etc., and to keep the bridging and caking within limits, is currently the most effective method of change cycle for opening the individual Bunkerabsperrschieber kept very short.
As a result, the drives of the Bunkerabsperrschieber subject to very high wear and have a short life.
Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, Verfügbarkeitsminderung durch Störungen beim Austragen derRohbraunkohleausdem Kesselbunker auszuschalten.The object of the invention is to eliminate availability reduction by disturbances in the discharge of crude lignite coal from the boiler bunker. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Abzug von Rohbraunkohle aus einem Kesselbunker, dessen auf eine Fördereinrichtung führender Bunkerauslauf in mehrere Ausläufe unterteilt ist, die durch separate Bunkerabsperrschieber verschließbar sind, zu schaffen, mit der die Kohle über die gesamte Länge des Bunkerauslaufes so abgezogen werden kann, Anbackungen und Brückenbildungen im Kesselbunker entstehen, ein Abreißen des Kohlestromes auf der Fördereinrichtung vermieden und dessen Belastung herabgesetzt wird.The invention has for its object to provide an arrangement for the withdrawal of lignite coal from a boiler bunker, which is subordinate to a conveyor bunker outlet into several outlets, which are closed by separate Bunkerabsperrschieber to create, with the coal over the entire length of the bunker outlet so can be deducted, caking and bridging arise in the boiler bunker, tearing off the coal flow on the conveyor avoided and its load is reduced. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß unter allen zum Abzug von Kohle vorgesehenen Ausläufen an den Seiten geschlossene Schurren angeordnet sind, die bis auf eine gleiche Höhe über dem Stegkettenförderer geführt sind, eine oder beide Seitenwände der Schurren nach innen eingezogen sind, wobei bei allen Schurren eine von der Fläche her gleich große Austragsöffnung gebildet ist, die in Abzugsrichtung hinten liegende Querwand jeder Schurre um das Maß der auszutragenden Schütthöhe kürzer gehalten und außen durch ein Begrenzungsprofil verstärkt ist, über allen nicht zum Abzug vorgesehenenThis is inventively achieved in that under all provided for the withdrawal of coal outlets on the sides closed chutes are arranged, which are guided to an equal height above the web chain conveyor, one or both side walls of the chutes are retracted inwards, with all chutes an equal from the surface forth large discharge opening is formed, the downstream in the withdrawal direction transverse wall of each chute to the amount to be discharged Schütthöhe shorter and outside is reinforced by a limiting profile, not provided for all deduction
DD29045986A 1986-05-22 1986-05-22 ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER DD249236A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29045986A DD249236A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29045986A DD249236A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD249236A1 true DD249236A1 (en) 1987-09-02

Family

ID=5579257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29045986A DD249236A1 (en) 1986-05-22 1986-05-22 ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD249236A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540015A1 (en) * 1995-10-27 1997-04-30 Laengerer & Reich Gmbh & Co Reservoir for storing latent heat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540015A1 (en) * 1995-10-27 1997-04-30 Laengerer & Reich Gmbh & Co Reservoir for storing latent heat
DE19540015C2 (en) * 1995-10-27 1998-03-12 Laengerer & Reich Gmbh & Co Latent heat storage, in particular for use in a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074076B1 (en) Silo, especially for slowly flowing bulk material
DE1510368A1 (en) Device for separating dissolved fiber flocks from a transport air flow
DE2617354B2 (en) Discharge device for a bulk goods container
DD249236A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER
WO1994004276A1 (en) Conveyor for aggregates produced during reprocessing of residual concrete
EP0756572B1 (en) Device for metered extraction of bulk solids
DD249237A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER
DD249234A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER
EP0179354A1 (en) Pipe for the horizontal pneumatic transport of bulk materials
DE102014111906A1 (en) Plant for hot briquetting
DE3704327A1 (en) Apparatus for bunkering, withdrawing and conveying a bulk material
DD249235A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING RAW BROWN COAL FROM A BOILER BUNKER
AT405765B (en) DEVICE FOR DISCHARGING PIECE OF GOODS
DE1966385C3 (en) Egg collecting device
DE1918429A1 (en) Bunker discharge device
DE2310569A1 (en) METHOD OF CONTROLLING THE MINIMUM LOADING OF A LAMINATE SEPARATOR
DE629642C (en) Belt conveyor device for bulk goods
AT235773B (en) Flotation cells
DE1478768C (en) Matching machine for match boxes
DE1556614B1 (en) System for charging boilers with fine and coarse coal
DE3121587C2 (en) "Filling device for coke oven chambers"
DE1556614C (en) System for charging boilers with fine and coarse coal
DE1966710B2 (en) Egg collecting device
DE949679C (en) Loading device for wide traveling grids
DE1197403B (en) Flotation plant with a plurality of cells

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee