DD247436A1 - METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING - Google Patents

METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING Download PDF

Info

Publication number
DD247436A1
DD247436A1 DD28854786A DD28854786A DD247436A1 DD 247436 A1 DD247436 A1 DD 247436A1 DD 28854786 A DD28854786 A DD 28854786A DD 28854786 A DD28854786 A DD 28854786A DD 247436 A1 DD247436 A1 DD 247436A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bottles
heat exchanger
hot
cleaning
preheating
Prior art date
Application number
DD28854786A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Grabars
Ehrenfried Schulz
Original Assignee
Ingbuero Und Rationalisierung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ingbuero Und Rationalisierung filed Critical Ingbuero Und Rationalisierung
Priority to DD28854786A priority Critical patent/DD247436A1/en
Publication of DD247436A1 publication Critical patent/DD247436A1/en

Links

Landscapes

  • Cleaning In General (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nutzung der Abwaerme von mit Dampf oder Heisswasser betriebenen Flaschenreinigungsmaschinen in AfG-Betrieben oder Mostereien. Ziel der Erfindung ist die Abwaermeenergie des Abwassers der letzten Behandlungsstufe zur Vorwaermung des Spritzwassers und dadurch wesentlichen Energieeinsparung im Hochleistungswaermetauscher fuer die Warmausspritzung sowie zur Vorwaermung und Vorreinigung der Flaschen zu nutzen, wobei durch die laengere Einwirkzeit eine gruendlichere Reinigung, durch die Vorwaermung der Flaschen eine weitere Energieeinsparung und durch die bereits vorgereinigten Flaschen eine Standzeitverlaengerung der Waschlauge in der Waschmaschine und dadurch eine Waschmitteleinsparung zu verzeichnen sind. Fig. 1The invention relates to a method for using the Abwaerme operated with steam or hot water bottle washing machines in AfG farms or cideries. The aim of the invention is the Abwaermeenergie of the waste water of the last treatment stage for preheating the spray water and thereby to use significant energy savings in high performance heat exchanger for the hot ejection and pre-heating and pre-cleaning of the bottles, with the longer exposure time a gruendlichere cleaning, by preheating the bottles another Energy savings and by the pre-cleaned bottles a service life of the wash liquor in the washing machine and thus a detergent savings are recorded. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Nutzung der Abwärmeenergie von mit Dampf oder Heißwasser betriebenen Flaschenreinigungsmaschinen in AfG-Betrieben oder Mostereien.The invention relates to a method for using the waste heat energy operated by steam or hot water bottle washing machines in AfG farms or cideries.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Warmabfüllung von Getränken müssen die Flaschen, um einen mikrobiologischen Verderb auszuschließen, im warmen Zustand dem Füller zugeführt werden.For hot filling of beverages, the bottles must be supplied to the filler while warm to exclude microbiological spoilage.

Zu diesem Zweck erfolgt als letzte Behandlungsstufe der Flaschenreinigungsmaschine eine Warmausspritzung der gereinigten Flaschen. Das dafür erforderliche Warmwasser von 65 bis 80°C wird in einem der Reinigungsmaschine vorgeschalteten Hochleistungswärmetauscher mittels Dampf oder Heißwasser erzeugt. Nach erfolgter Ausspritzung der Flaschen läuft das sehr gering verschmutzte Wasser mit einer Temperatur von 55 bis 700C aus dem Maschinenüberlauf in die Kanalisation, wo es unter Zumischung von Kaltwasser auf die Abwassereinleittemperatur abgekühlt und fortgeleitet wird.For this purpose, the last treatment step of the bottle washer is a hot ejection of the cleaned bottles. The required hot water of 65 to 80 ° C is generated in a cleaning machine upstream high-performance heat exchanger using steam or hot water. After the ejection of the bottles, the very low polluted water with a temperature of 55 to 70 0 C from the machine overflow into the sewer, where it is cooled and forwarded with the addition of cold water to the waste water inlet temperature.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Abwärmeenergie des Abwassers der letzten Behandlungsstufe zur Vorwärmung des Spritzwassers für die Flaschenreinigungsmaschine sowie zur Vorwärmung und Vorreinigung der Flaschen zu nutzen und dadurch eine Energieeinsparung zu erzielen.The invention has as its object to use the waste heat energy of the waste water of the last treatment stage for preheating the spray water for bottle washing machine and for preheating and pre-cleaning of the bottles, thereby achieving energy savings.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Erfindungsgemäß wird diese Zielstellung dadurch erreicht, daß das Abwasser der Flaschenreinigungsmaschine mittels einem dem Hochleistungswärmetauschervorgeschalteten zusätzlichen Wärmetauscherzugeführt wird. In diesem wird das Kaltwasser vorgewärmt, so daß es im Hochleistungswärmetauscher nur noch auf die Anwendüngstemperatur aufgeheizt werden braucht, wodurch sich der erforderliche Energieaufwand stark reduziert.According to the invention, this objective is achieved by supplying the waste water to the bottle washer by means of an additional heat exchanger preceding the high-efficiency heat exchanger. In this, the cold water is preheated, so that it only needs to be heated to the application temperature in the high-performance heat exchanger, whereby the required energy consumption is greatly reduced.

Nach dem vorgeschalteten Wärmetauscher wird das teilweise abgekühlte Abwasser einem Überspülkasten zugeführt, welcher über dem Flaschenzuführband vor dem Drängeltisch der Flaschenreinigungsmaschine anzuordnen ist. Durch das Überspülen werden die verschmutzten Flaschen vorgewärmt und vorgereinigt, wobei durch die längere Einwirkzeit eine gründlichere Reinigung, durch die Vorwärmung der Flaschen eine weitere Energieeinsparung und durch die bereits vorgereinigten Flaschen eine Standzeitverlängerung der Waschlauge in der Waschmaschine und dadurch eine Waschmitteleinsparung zu verzeichnenAfter the upstream heat exchanger, the partially cooled wastewater is fed to a Überspülkasten, which is to be arranged above the Flaschenzuführband in front of the threshing floor of the bottle washer. By rinsing the soiled bottles are preheated and pre-cleaned, with a longer cleaning time by a thorough cleaning, by the preheating of the bottles further energy savings and by the pre-cleaned bottles life extension of the wash liquor in the washing machine and thus a detergent savings recorded

Das Abwasser des Überspüikastens liegt im Bereich der Abwassereinleittemperatur, wodurch die Zumischung von Kaltwasser entfällt.The effluent of Überspüikastens lies in the region of the waste water inlet temperature, which eliminates the addition of cold water.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Abbildungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying pictures show

Fig. 1: Schaltungsanordnung zur Nutzung der Abwärmeenergie einer Flaschenreinigungsmaschine bei der Warmabfülung; Fig. 2: Überspülkasten zur Vorwärmung und Vorreinigung verschmutzter Flaschen.Fig. 1: circuit arrangement for using the waste heat energy of a bottle washing machine in the hot abatement; Fig. 2: Überspülkasten for preheating and pre-cleaning soiled bottles.

Das nach der Warmausspritzung der gereinigten Flaschen bei 65 bis 800C, als letzte Behandlungsstufe in der Flaschenreinigungsmaschine 1, mit einer Temperatur von 55 bis 700C anfallende Abwasser wird mittels Pumpe 2 einem dem Hochleistungswärmetauscher 3 vorgeschalteten zusätzlichen Wärmetauscher 4 zugeführt, in dem eine Vorwärmung des Kaltwassers von ca. 12°C auf 35 bis45°C, bei einer Abkühlung des Abwassers auf 25 bis 350C erfolgt.The after the hot ejection of the purified bottles at 65 to 80 0 C, as the last treatment stage in the bottle washing machine 1, with a temperature of 55 to 70 0 C accumulating wastewater is fed by means of pump 2 to a high-performance heat exchanger 3 upstream additional heat exchanger 4, in which a Preheating the cold water from about 12 ° C to 35 to 45 ° C, with a cooling of the waste water to 25 to 35 0 C.

Im Hochleistungswärmetauscher 3 braucht das auf 35 bis 450C vorgewärmte Wasser lediglich noch auf die Anwendungstemperatur von 65 bis 800C aufgeheizt zu werden.In the high-performance heat exchanger 3, the preheated to 35 to 45 0 C water only needs to be heated to the application temperature of 65 to 80 0 C.

Die Nutzung der weiteren Wärmeenergie des auf 25 bis 35°C abgekühlten Abwassers erfolgt danach in dem vor der Flaschenreinigungsmaschine 1 über dem Flaschenzuführungsband 5 angeordneten Überspülkasten 6, durch den dieThe use of the further heat energy of the cooled to 25 to 35 ° C wastewater is then carried out in the front of the bottle washing machine 1 above the bottle feed belt 5 arranged Überspülkasten 6, through which the

-L--L

verschmutzten Flaschen 7 vorgewärmt und vorgereinigt werden. Da die Abwassereinleitungstemperatur von 15 bis20°C dabei nicht überschritten wird, kann eine direkte Abwasserabführung in die Kanalisation erfolgen und die Zumischung von Kaltwasser entfällt.contaminated bottles 7 preheated and pre-cleaned. Since the wastewater discharge temperature of 15 to 20 ° C is not exceeded, a direct wastewater discharge into the sewage system can take place and the admixture of cold water is eliminated.

Im Überspülkasten 6 werden die angelieferten kalten und verschmutzten Flaschen 7 durch das mittels Zuführrohr 8 dem Aufnahmebehälter 9 zugeführte und durch Düsen 10 austretende Abwasser mit 25 bis 350C überspült und teilweise gefüllt.In Überspülkasten 6, the supplied cold and dirty bottles 7 are over-filled by the feed tube 8 to the receptacle 9 and discharged through nozzles 10 effluent at 25 to 35 0 C and partially filled.

Das abfließende Wasser wird im Auffangbehälter 11 gesammelt und mittels Ablaufrohr 12 in die Kanalisation abgeleitet.The effluent water is collected in the collecting container 11 and discharged by means of drain pipe 12 into the sewer.

Die erfinderische Lösung weist folgende spezifische Vorteile auf:The inventive solution has the following specific advantages:

Durch die Vorwärmung des Kaltwassers für den Hochleistungswärmetauscher ist eine Verringerung des Dampf- oder Heißwasserverbrauches um ca. 40% zu erwarten.By preheating the cold water for the high-performance heat exchanger, a reduction in steam or hot water consumption by about 40% is to be expected.

Die anschließende weitere Wärmeenergienutzung im Überspülkasten'bewirkt durch die vorgewärmten Flaschen eine geringere Abkühlung im Weich laugebecken, wodurch der Wärmebedarf für die Flaschenreinigungsmaschine weiter gesenkt wird.The subsequent further use of heat energy in Überspülkasten' causes by the preheated bottles less cooling in soft laugebecken, whereby the heat demand for the bottle washing machine is further reduced.

Ferner ist durch die Vorreinigung der Flaschen eine längere Einwirkzeit bei der Reinigung und dadurch eine gründlichere Reinigung der Flaschen sowie eine Standzeitverlängerung der Waschlauge verbunden mit Waschmitteleinsparung zu verzeichnen.Furthermore, by pre-cleaning the bottles a longer exposure time during cleaning and thus a more thorough cleaning of the bottles and a service life extension of the wash liquor associated with detergent savings recorded.

Ein weiterer Vorteil ist der Wegfall der Kaltwasserzumischung zur Erreichung der erforderlichen Abwassereinleittemperatur.Another advantage is the elimination of Kaltwasserzumischung to achieve the required wastewater inlet temperature.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Verfahren zur Nutzung der Abwärmeenergie von Flaschenreinigungsmaschinen mit Warmausspritzung der gereinigten Flaschen in der letzten Behandlungsstufe, gekennzeichnet dadurch, daß das in dieser Stufe anfallende Abwasser mittels Pumpe (2) einem dem Hochleistungwärmetauscher (3) vorgeschalteten zusätzlichen Wärmetauscher (4) zugeführt, das in diesem vorgewärmten Kaltwasser im Hochleistungswärmetauscher (3) nur noch auf die Anwendungstemperatur aufgeheizt, das im zusätzlichen Wärmetauscher (4) teilweise abgekühlte Abwasser einem der Flaschenreinigungsmaschine (1) vorgeschalteten Überspülkasten (6) zur Vorwärmung und Vorreinigung der verschmutzten Flaschen (7) zugeführt und anschließend nach Erreichen der Abwassereinleitungstemperatur ohne Zumischung von Kaltwasser in die Kanalisation geleitet wird.Method for using the waste heat energy of bottle washing machines with hot ejection of the cleaned bottles in the last treatment stage, characterized in that the wastewater obtained in this stage by means of pump (2) to the high-performance heat exchanger (3) upstream additional heat exchanger (4) supplied in this preheated Cold water in the high-performance heat exchanger (3) only heated to the application temperature, in the additional heat exchanger (4) partially cooled wastewater to the bottle washer (1) upstream Überspülkasten (6) for preheating and pre-cleaning the dirty bottles (7) and then after reaching the Wastewater discharge temperature is passed without mixing cold water into the sewer.
DD28854786A 1986-03-31 1986-03-31 METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING DD247436A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28854786A DD247436A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28854786A DD247436A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247436A1 true DD247436A1 (en) 1987-07-08

Family

ID=5577710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28854786A DD247436A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD247436A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002721A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Krones Aktiengesellschaft Tank cleaning system
DE102013000522A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-17 Khs Gmbh Method and plant for the treatment of KEGs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002721A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Krones Aktiengesellschaft Tank cleaning system
CN102580966B (en) * 2011-01-14 2015-04-01 克朗斯股份公司 Container cleaning facility
DE102011002721B4 (en) 2011-01-14 2023-03-23 Krones Aktiengesellschaft container cleaning system
DE102013000522A1 (en) * 2013-01-15 2014-07-17 Khs Gmbh Method and plant for the treatment of KEGs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1409114B1 (en) Method for cleaning coke oven gas
DE3022609A1 (en) WATER SUPPLIED CLEANING DEVICE
EP2473291B1 (en) Method for the internal cleaning of a bottle-cleaning or container-cleaning machine, and bottle-cleaning or container-cleaning machine
DE10355139A1 (en) Dishwasher with a system for water treatment
EP2221118B1 (en) Container cleaning apparatus
DE4208665A1 (en) Washing and drying plant for cleaning oil-contaminated machined parts - has distillation cycle in which used rinsing water is converted to steam and, after heating drying air, is condensed, heating fluid tanks and recirculated
EP0990017A1 (en) Method and device for drying a gas
DE3217923A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PURIFYING EXHAUST AIR
EP0518806A1 (en) Process for reusing rinsing or cleaning fluid in programm-controlled dishwashers or washing-machines
DE3502242A1 (en) Method of cleaning and sterilising barrels
DE4239637C1 (en) Ammonium cpd. removal from waste water - esp. biological sludge filtrate waste water, by steam stripping
DD247436A1 (en) METHOD FOR USING THE ABSCHERMERENERGIE OF BOTTLE CLEANING MACHINES IN HOT-FILLING
DE2547675A1 (en) METHODS FOR CLEANING UP EXHAUST AIR
DE2330200A1 (en) Oil droplets removed by ultra filtration - from spent cleaning, cooling or cutting liqs
DE19625184B4 (en) Process for the treatment of process water from a bottle washing machine
DE4040334C2 (en) Method and device for recovering solvents from an exhaust air stream
DE3428220A1 (en) METHOD FOR COOLING OR WARMING A GAS
DE19619269C2 (en) Method and device for machine cleaning of objects
DE3024809A1 (en) METHOD AND INSTALLATION FOR DESTRUCTING THE WATER COOKING AND MASH TREATMENT, AND FOR RECOVERING THE EXCESS ENERGY PROVIDED IN BEER PRODUCTION
DE3133803A1 (en) DEVICE FOR CONCENTRATING AQUEOUS SOLUTIONS FROM GLYKOL
DE906741C (en) Process and device for the separate removal of cyano compounds and other volatile acids from gases
DE3320743C2 (en)
DE102013203277B4 (en) Washing water and circulating water in a gasification plant with reduced wear
DE19726210A1 (en) Drying natural gas
DE176605C (en)