DD247091A1 - FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS - Google Patents

FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS Download PDF

Info

Publication number
DD247091A1
DD247091A1 DD28751286A DD28751286A DD247091A1 DD 247091 A1 DD247091 A1 DD 247091A1 DD 28751286 A DD28751286 A DD 28751286A DD 28751286 A DD28751286 A DD 28751286A DD 247091 A1 DD247091 A1 DD 247091A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rear wall
guide plate
film
bolt
guide
Prior art date
Application number
DD28751286A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Schulze
Herbert Welzel
Original Assignee
Pentacon Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden Veb filed Critical Pentacon Dresden Veb
Priority to DD28751286A priority Critical patent/DD247091A1/en
Publication of DD247091A1 publication Critical patent/DD247091A1/en

Links

Landscapes

  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Abstract

Bei einer Filmfuehrung fuer fotografische Kameras mit einer im Bereich der Aufwickelspule gegen den Film klappbaren Leitplatte, die mit der Rueckwand durch eine Mitnahmevorrichtung gekuppelt ist, kann die Mitnahmevorrichtung geloest werden, so dass die Leitplatte (5) unabhaengig von der geoeffneten Rueckwand (13) gegen den Film (12) bewegbar und beim Schliessen der Rueckwand (13) selbsttaetig wieder mit der Rueckwand (13) verbindbar ist. Fig. 2In a Filmfuehrung for photographic cameras with a folding in the field of the take-up reel against the film guide plate, which is coupled to the rear wall by a driving device, the driving device can be solved so that the guide plate (5) regardless of the open rear wall (13) against the film (12) movable and at the closing of the back wall (13) selbstautetig again with the rear wall (13) is connectable. Fig. 2

Description

-I- £."U US 1 -I- £. "U US 1

In einem teilweise dargestellten Kameragehäuse 1 (Fig. 1) ist die zylindrische Aufwickelkammer 2 vorgesehen, in welcher um die •Achse 3 die Aufwickelspule 4 mit ihren gewölbten Federn 8 gelagert ist. Auf den Wölbungen der Federn 8 sind Reibbeläge 9 befestigt. Die Aufwickelkammer 2 ist durch die um die Welle 10 schwenkbare Rückwand 13 verschließbar. Die dreh bar gelagerte Zahntrommel 11 ragt mit ihren Zähnen in die Perforation des Filmes 12. Die Aufwickelkammer 2 ist mit einer aufklappbaren Leitplatte 5 versehen, welche ebenfalls um die Welle 10 schwenkbar ist. An der Leitplatte 5 ist der Fangnocken 7 angeordnet, der ein Kuppeln der Leitplatte 5 mit der Rückwand 13 gestattet. Deshalb ist an.der Rückwand 13 der Riegel 6 beweglich gelagert. Eine Riegelfeder 14 sucht den Riegel 6 in der gegen den Fangnocken 7 gerichteten Stellung zu halten. Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende:In a partially illustrated camera housing 1 (FIG. 1), the cylindrical winding chamber 2 is provided in which the take-up reel 4 with its arched springs 8 is mounted about the axis 3. On the vaults of the springs 8 friction linings 9 are attached. The winding chamber 2 can be closed by the pivotable about the shaft 10 rear wall 13. The rotatably mounted toothed drum 11 protrudes with its teeth in the perforation of the film 12. The winding chamber 2 is provided with a hinged guide plate 5, which is also pivotable about the shaft 10. At the guide plate 5 of the fishing catches 7 is arranged, which allows a coupling of the guide plate 5 with the rear wall 13. Therefore, the latch 6 is movably supported on the rear wall 13. A latch spring 14 seeks to keep the latch 6 in the directed against the catch cam 7 position. The operation of this arrangement is as follows:

Beim Einlegen eines Filmes 12 in eine Kamera dieser Art muß der Filmanfang über die Zahntrommel 11 bis in die Aufwickelkammer 2 gelegt werden, weswegen au^ex^aam Öffnen der Rückwand 13 auch die Leitplatte 5 aufzuklappen ist. Zur Erleichterung dessen wird beim Öffnen der Rückwand-13 die Leitplatte 5 am Fängnocken 7 durch den Riegel 6 erfaßt und mit aufgeklappt, so daß die Aufwickelspule 4 frei liegt. Der Fotografierende kann nun den Anfang des Filmes 12 bis über die Reibbeläge 9 ziehen und die Perforation des Filmes 12 mit der Zahntrommel 11 in Eingriff bringen. Nachdem der Film 12 diese * Anfangsstellung eingenommen hat, kann durch Bewegen des Riegels 6 entgegen der Riegelfeder 14 die Kupplung zwischen der Leitplatte 5 und der Rückwand 13 gelöst und die Leitplatte 5 unabhängig von der Rückwand 13 auf den Anfang des Filmes.12 gelegt werden. Dabei wird der Film 12 in einer Lage fixiert, in welcher er gegen die Reibbeläge 9 gedrückt und die Filmperforation von Zähnen der Zahntrommel 11 durchdrungen wird. In dieser Stellung kann die klappbare Leitplatte 5 durch bekannte Mittel gehalten werden. Der Fotografierende kann ohne Behinderung durch die noch voll geöffnete Rückwand 13 die ordnungsgemäße Lage des Filmanfanges prüfen und gegebenenfalls durch ungehinderten Zugriff zum Film korrigieren.When inserting a film 12 in a camera of this kind, the film leader must be placed over the sprocket 11 in the take-up 2, which is why au ^ ex ^ aam opening the rear wall 13 and the guide plate 5 is to unfold. To facilitate this, the guide plate 5 is detected at the catch cam 7 by the latch 6 and opened with the opening of the rear wall-13, so that the take-up reel 4 is exposed. The photographer can now pull the beginning of the film 12 over the friction linings 9 and bring the perforation of the film 12 with the toothed drum 11 into engagement. After the film 12 has taken this * initial position, can be achieved by moving the bolt 6 against the locking spring 14, the coupling between the guide plate 5 and the rear wall 13 and the guide plate 5 are placed independently of the rear wall 13 at the beginning of the film.12. In this case, the film 12 is fixed in a position in which it is pressed against the friction linings 9 and the film perforation of teeth of the toothed drum 11 is penetrated. In this position, the folding guide plate 5 can be held by known means. The photographer can check without interference from the still fully open rear wall 13, the proper position of the film leader and correct if necessary, through unimpeded access to the film.

Beim Schließen der Rückwand 13 tritt der Riegel 6 wieder in Eingriff mit dem Fangnocken 7, wodurch beim nächsten Öffnen der Rückwand 13 die Leitplatte 5 wieder selbsttätig vom Film 12 abgehoben wird.When closing the rear wall 13 of the bolt 6 again enters into engagement with the catch cam 7, whereby the guide plate 5 is automatically lifted off the film 12 again the next time you open the rear wall 13.

Einer anderen Ausführungsform zufolge (Fig. 2) ist dafür gesorgt, daß beim Öffnen der Rückwand 13 die Leitplatte 5 zunächst vom Film 12 abgehoben und dann selbsttätig von der Rückwand 13 gelöst wird. Zu diesem Zweck sind die Leitplatte 5 und die Rückwand 13 in unterschiedlichem Abstand aL bzw. an von der Stellung des Riegels 6 angeordnet, die er bei geschlossener Rückwand 13 einnimmt. Beim Öffnen der Rückwand 13 entfernt sich der Riegel 6 vom Fangnocken 7. Während der ersten Phase des Öffnens der Rückwand 13 wird die Leitplatte 5 noch mitgenommen und dabei vom Film 12 abgehoben. Erst beim weiteren Öffnen der Rückwand 13 gelangt der Riegel 6 bei der Trennstelle A außer Eingriff mit dem Fangnocken 7 der Leitplatte 5, weil bei A die Bahn r des Riegels 6 die Bahn 1 des Fangnockens 7 verläßt.According to another embodiment (Fig. 2), it is ensured that when opening the rear wall 13, the guide plate 5 is first lifted off the film 12 and then released automatically from the rear wall 13. For this purpose, the guide plate 5 and the rear wall 13 are arranged at different distances a L and at from the position of the bolt 6, which he occupies when the rear wall 13 is closed. When opening the rear wall 13, the bolt 6 moves away from the catch cam 7. During the first phase of the opening of the rear wall 13, the guide plate 5 is still taken and lifted off the film 12. Only at the further opening of the rear wall 13 of the bolt 6 is at the separation point A out of engagement with the catch cam 7 of the guide plate 5, because at A the web r of the bolt 6, the web 1 of the fishing cam 7 leaves.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere kann der Riegel 6 denkbar unterschiedliche Gestalt annehmen. Wesentlich ist stets, daß beim Öffnen der Rückwand 13 die Leitplatte 5 zwar mitgenommen und dabei vom Film abgehoben wird, aber der Fotografierende bei geöffneter Rückwand 13 die Möglichkeit hat, die Leitplatte 5 unabhängig von der Rückwand 13 wieder auf den Film 12 zu legen.The invention is not limited to the illustrated and described embodiments. In particular, the latch 6 can assume a very different shape. It is always important that when opening the rear wall 13, although the guide plate 5 is taken and thereby lifted from the film, but the photographer with the rear wall 13 open has the ability to put the guide plate 5 regardless of the rear wall 13 back to the film 12.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Filmführung für fotografische Kameras mit einer im Bereich der Aufwickelspule gegen den Film klappbaren Leitplatte, die mit der Rückwand durch eine Mitnahmevorrichtung gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnahmevorrichtung1. film guide for photographic cameras with a folding in the field of the take-up reel against the film guide plate, which is coupled to the rear wall by a driving device, characterized in that the driving device . mittels eines federbelasteten Riegels (6) lösbar ausgebildet ist, so daß die Leitplatte (5) unabhängig von der geöffneten Rückwand (13) gegen den Film (12) bewegbar und beim Schließen der Rückwand (13) selbsttätig wieder mit der Rückwand (13) verbindbar ist. ', is releasably formed by means of a spring-loaded latch (6), so that the guide plate (5) independently of the opened rear wall (13) against the film (12) movable and when closing the rear wall (13) automatically with the rear wall (13) connectable is. ' 2. Filmführung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der bewegliche Riegel an der Rückwand (13) oder an der Leitplatte (5) und ein mit dem Riegel (6) korrespondierender Fangnocken (7) an der Leitplatte (5)bzw. der Rückwand (13) angeordnet sind. .2. Film guide according to item 1, characterized in that the movable bolt on the rear wall (13) or on the guide plate (5) and with the bolt (6) corresponding catch catches (7) on the guide plate (5) or. the rear wall (13) are arranged. , 3. Filmführung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Leitplatte (5) und die Rückwand (13) um eine gemeinsame Schwenkachse (10) drehbar gelagert sind.3. film guide according to item 2, characterized in that the guide plate (5) and the rear wall (13) about a common pivot axis (10) are rotatably mounted. 4. Filmführung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß-die Leitplatte (5), bezogen auf die Schließstellung der Rückwand (13), in kürzerem Abstand (at) vom Riegel (6) um eine Achse (10L) schwenkbar gelagert ist als die Rückwand (13), deren Schwenkachse (1Or) den größeren Abstand (aR) vom Riegel (6) aufweist.4. film guide according to item 2, characterized in that-the guide plate (5), relative to the closed position of the rear wall (13), at a shorter distance (at) from the bolt (6) about an axis (10 L ) is pivotally mounted as the rear wall (13), the pivot axis (1Or) has the greater distance (a R ) from the bolt (6). Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine'Filmführung für fotografische Kameras mit einer im Bereich der Aufwickelspule gegen den Film klappbaren Leitplatte, die mit der Rückwand durch eine Mitnahmevorrichtung gekuppelt ist.The invention relates to a film guide for photographic cameras with a folding in the field of take-up reel against the film guide plate, which is coupled to the rear wall by a driving device. Charakteristik bekannter technischer LösungenCharacteristic of known technical solutions Aufklappbare Leitbleche erleichtern das ordnungsgemäße Einlegen des Filmes und gewährleisten das lagegerechte Halten des Filmanfanges zum Zwecke eines funktionssicheren Filmtransportes. Zum Vermeiden separater Handhabung der Leitplatte und der Rückwand ist eine Anordnung bekannt (DE-AS 1288905), bei welcher die Leitplatte mit der Rückwand über eine Mitnahmeverbindung gekuppelt ist. Beim Öffnen der Rückwand wird die Leitplatte vom Film selbsttätig abgehoben, und beim Schließen der Rückwand wird die Leitpiatte zwangsläufig auf den Filmanfang gelegt. Nachteilig ist, daß vom Fotografierenden gewohnheitsmäßig oder gelegentlich gewünschtes Kontrollieren der Lage des Filmanfanges nach dem Zuklappen der Leitplatte dadurch behindert wird, daß die Rückwand beim Auflegen der Leitplatte auf den Filmanfang ebenfalls schon zumindest teilweise geschlossen ist. Die zumindest teilweise geschlossene Rückwand erschwert den Zugriff zum Film und dessen gegebenenfalls erforderliche Lagekorrektur. Hinged baffles facilitate the proper insertion of the film and ensure that the film leader is held in place for the purpose of functionally reliable film transport. To avoid separate handling of the guide plate and the rear wall, an arrangement is known (DE-AS 1288905), in which the guide plate is coupled to the rear wall via a driving connection. When you open the back panel, the guide plate is lifted off the film automatically, and when closing the back wall Leitpiatte is inevitably placed on the film leader. The disadvantage is that the photographer habitually or occasionally desired controlling the position of the film leader after folding the guide plate is hindered by the fact that the rear wall when laying the guide plate on the film leader is also already at least partially closed. The at least partially closed rear wall makes it difficult to access the film and its possibly required position correction. Zweck der ErfindungPurpose of the invention Die Erfindung bezweckt die Automatisierung des Bedienens der Leitplatte bei gleichzeitiger Kontroll- und Korrekturmöglichkeit der Lage des Filmanfanges durch den Fotografierenden.The invention aims at automating the operation of the guide plate while controlling and correcting the position of the film leader by the photographer. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist eine dem genannten Zweck entsprechende Vorrichtung zum automatischen Bewegen der Leitplatte in Abhängigkeit vom Bewegen der Rückwand. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Mitnahmevorrichtung mittels eines federbelasteten Riegels lösbar ausgebildet ist, so daß die Leitplatte unabhängig von dar geöffneten Rückwand gegen den Film bewegbar und beim Schließen der Rückwand selbsttätig wieder mit der Rückwand verbindbar ist. Vorzugsweise sind der bewegliche Riegel an der Rückwand oder an der Leitplatte und ein mit dem Riegel korrespondierender Fangnocken an der Leitplatte bzw. der Rückwand angeordnet. Zweckmäßig sind die Leitplatte und die Rückwand um eine gemeinsame Schwenkachse drehbar gelagert. Einer vorteilhaften Ausführung zufolge ist die Leitplatte, bezogen auf die Schließstellung der Rückwand, in kürzerem Abstand vom Riegel um eine Achse schwenkbar gelagert als die Rückwand, deren Schwenkachse den größeren Abstand vom Riegel aufweist. Die Erfindung bietet den Vorteil, daß beim Öffnen der Rückwand die Leitplatte selbsttätig vom Film abgehoben wird und beim Schließen der Rückwand der Fotografierende wählen kann, ob er gegebenenfalls wegen Korrektur der Filmlage die Leitplatte unabhängig von der Rückwand auf den Filmanfang legen will.The object of the invention is a device corresponding to the purpose for automatically moving the guide plate in response to moving the rear wall. According to the invention this is achieved in that the entrainment device is detachably formed by means of a spring-loaded latch, so that the guide plate is independent of the open rear wall against the film movable and when closing the rear wall is automatically connectable to the rear wall again. Preferably, the movable bolt on the rear wall or on the guide plate and a catch corresponding to the catch catches on the guide plate and the rear wall are arranged. Suitably, the guide plate and the rear wall are rotatably mounted about a common pivot axis. According to an advantageous embodiment, the guide plate, based on the closed position of the rear wall, at a shorter distance from the bolt pivotally mounted about an axis as the rear wall, the pivot axis has the greater distance from the bolt. The invention has the advantage that when opening the rear wall, the guide plate is automatically lifted from the film and can choose when closing the rear wall of the photographer, if he wants to put the guide plate regardless of the back wall on the film beginning, if necessary, due to correction of the film layer. Ausführungsbeispiei der ErfindungAusführungsbeispiei of the invention Die Erfindung ist an Hand dargestellter und beschriebener Beispiele erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated on hand illustrated and described examples. Show it Fig. 1: die Aufwickelkammer einer Kamera mit aufgeklappter Leitplatte sowie geöffneter Rückwand und Fig. 2: eine weitere Ausführungsform bei geöffneter Aufwickelkammer.Fig. 1: the take-up of a camera with unfolded guide plate and opened rear wall and Fig. 2: another embodiment with the take-up reel open.
DD28751286A 1986-03-03 1986-03-03 FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS DD247091A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28751286A DD247091A1 (en) 1986-03-03 1986-03-03 FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28751286A DD247091A1 (en) 1986-03-03 1986-03-03 FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247091A1 true DD247091A1 (en) 1987-06-24

Family

ID=5576899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28751286A DD247091A1 (en) 1986-03-03 1986-03-03 FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD247091A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546747C2 (en)
DE69824475T2 (en) Camera with a spindle for winding film in a film chamber
DE4016511C2 (en) Roller shutter device for a bay window
DE2333249B2 (en) TAPE CASSETTE
CH624225A5 (en)
DE1806932A1 (en) Cinema projector
DD247091A1 (en) FILM GUIDE FOR PHOTOGRAPHIC CAMERAS
DE3404410C2 (en)
DE4006170C2 (en)
DE1935571A1 (en) Photographic camera with a film transport gear
DE2342151B2 (en) Tape transport device with locking device
DE2804136C2 (en) cassette
DE1233257B (en) Motion picture projector with a film guide channel
DE1222791B (en) Photographic focal plane shutter with a leading curtain and a curtain trailing after reaching a certain slit width
DE19635041A1 (en) Holding device for the film pressure roller of a camera
DE2944137C2 (en) Photographic still camera
DE948758C (en) Roll film camera
DE145275C (en)
DE2123076C3 (en) Cassette for receiving and storing a roll made of strip-shaped material
AT210254B (en) Single lens reflex camera
DE1294180B (en) Photographic camera with an automatic film threading device
EP0927908B1 (en) Holding device for a film cassette
AT88888B (en) Photographic film camera.
DE2228447C2 (en) Photo drawing facility
DE1708374C (en) Hold-open device for folding doors

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee