DD246416A1 - TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS - Google Patents

TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS Download PDF

Info

Publication number
DD246416A1
DD246416A1 DD28618386A DD28618386A DD246416A1 DD 246416 A1 DD246416 A1 DD 246416A1 DD 28618386 A DD28618386 A DD 28618386A DD 28618386 A DD28618386 A DD 28618386A DD 246416 A1 DD246416 A1 DD 246416A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
switching
linkage
disk body
movements
pin
Prior art date
Application number
DD28618386A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Hoeppner
Berthold Reyher
Joachim Grabandt
Dietmar Klein
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Priority to DD28618386A priority Critical patent/DD246416A1/en
Publication of DD246416A1 publication Critical patent/DD246416A1/en

Links

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Uebertragungsmechanismus zur richtungsveraenderlichen Uebertragung von Kraeften bzw. zur Erzeugung von Richtungsveraenderungen der Bewegungen zwischen den die Relativbewegung der Kontaktteile uebertragenden Konstruktionselementen in Hochspannungsschaltgeraeten und -anlagen, insbesondere Hochspannungs-Leistungsschaltern mit Blaskolbeneinrichtung. Ziel und Aufgabe der Erfindung bestehen darin, die aus dem Antrieb ueber die Schaltstange kommende Drehbewegung richtungsveraenderlich in die fuer die Schalthandlungen notwendigen Translationsbewegungen und Kraefte in beiden Schaltkammern umzuwandeln. Erfindungsgemaess wird ein fuer beide Schaltkammern zusammen wirkender Mechanismus benutzt, der sich aus einem in seiner Grundform kreisfoermig ausgebildeten Scheibenkoerper mit Fuehrungsbahnen gekruemmter Kontur sowie verschiebbar gelagerten Rollen zusammensetzt, so dass ein gleichzeitiges, symmetrisches Betaetigen gewaehrleistet ist. FigurThe invention relates to a transmission mechanism for directionally transferable forces or for generating direction changes of the movements between the relative movement of the contact parts transmitting structural elements in high-voltage switchgear and systems, in particular high-voltage circuit breakers with blow piston device. The aim and the object of the invention are to convert the coming from the drive via the switching rod rotational movement directionally veritable in the necessary for the switching operations translational movements and forces in both switching chambers. According to the invention, a mechanism acting together for both switching chambers is used, which is composed of a disk body of circular shape curved in its basic form, with guide rails and displaceably mounted rollers, so that a simultaneous, symmetrical operation is ensured. figure

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Übertragungsmechanismus zur richtungsveränderlichen Übertragung von Kräften bzw. zur Erzeugung von Richtungsveränderungen der Bewegungen zwischen den die Relativbewegung der Kontaktteile übertragenden Konstruktionselementen in Hochspannungsschaltgeräten und -anlagen, insbesondere Hochspannungsleistungsschaltern mit Blaskolbeneinrichtung.The invention relates to a transmission mechanism for directionally variable transmission of forces or for generating directional changes of the movements between the relative movement of the contact parts transmitting structural elements in high-voltage switching devices and systems, in particular high-voltage circuit breakers with Blaskolbeneinrichtung.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Erfindung bezieht sich auf die Änderung der Richtung von Kräften und Bewegungen innerhalb der Kette der die Relativbewegung der Kontaktteile zwischen Antrieb und Schaltkammer übertragenden Bauteile in Schaltgeräten und -anlagen. In diesen Systemen zur Übertragung der elektrischen Energie ist es erforderlich, vom Energiespeicher bis zum Ort ihres beabsichtigten Wirksamwerdens die zur Schalthandlung notwendigen Kräfte auszulösen, möglichst verlustlos zu übertragen und am Funktionsort entsprechend der technischen Zielstellung zur Verfugung zu stellen. Dabei ist die Aus- oder Einschaltung des Transportes der elektrischen Energie unter den Bedingungen engster räumlicher Verhältnisse, die elektrostatisch sowie elektrodynamisch bestimmt sind, bei Wahrung der elektrotechnischen Gegebenheiten vorrangig und bedingt somit die kurzzeitigen extremen Anforderungen hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit aller Übertragungsglieder mit ihren beschleunigten Massen.The invention relates to the change in the direction of forces and movements within the chain of the relative movement of the contact parts between the drive and switching chamber transmitting components in switching devices and systems. In these systems for the transmission of electrical energy, it is necessary from the energy storage to the place of their intended activation trigger the necessary switching forces, transfer as lossless as possible and provide the function according to the technical objective. The switching off or switching on the transport of electrical energy under the conditions of very narrow spatial conditions, which are determined electrostatically and electrodynamically, while preserving the electrical conditions prioritized and thus requires the short-term extreme requirements in terms of mechanical strength of all transmission elements with their accelerated masses.

Es ist bekannt, derartige Schaltkräfte bei zwei in Reihe geschalteten, von der geometrischen Anordnung her symmetrisch gegenüberliegenden, gemeinsam über eine Erdisolation gekoppelten Schaltkammern von einer Schaltstange über eine symmetrisch arbeitende Umlenkeinheit zu übertragen, deren Prinzip zur Kraftrichtungsänderung mit der damit gleichzeitig u. U. verbundenen Betragsänderung der Kräfte verschieden sein kann. So sind Möglichkeiten bekannt geworden, bei denen Umlenkgestänge benutzt werden, welche aus mehreren, über Gelenke verbundene Gliedern bestehen, die in ihrem Zusammenwirken ein für den beabsichtigten Schaltvorgang geeignetes Koppelgetriebe darstellen, soweit es sich um Hubbewegungen aus dem Antrieb handelt.It is known to transfer such switching forces in two connected in series, symmetrically opposed by the geometric arrangement forth, coupled together via an earth isolation switching chambers of a shift rod via a symmetrically operating deflection, the principle of force direction change with the same time u. U. associated magnitude change of forces may be different. Thus, possibilities have become known in which Umlenkgestänge are used, which consist of several links connected via joints, which represent in their interaction a suitable for the intended switching coupling mechanism, as far as it is lifting movements from the drive.

So sind z. B. Anordnungen zur Umlenkung der Schaltkräfte bekannt, bei denen ein Getriebe vorgesehen ist, das die Schaltstücke in den elektrisch in Reihe geschalteten Schaltkammern, welche auf einer Achse liegen, mittels zweier gegenläufig bewegbarer Umlenkhebel über zwei Pleuelstangen, die an die vom Antrieb kommende Isolierstoffstange gekoppelt sind, und zweier in die Schaltkammern hineinragender Betätigungsstangen, die mit den Umlenkhebeln über Drehgelenke verbunden sind, in Bewegung versetzt (DE-AS 2227330) „Hochspannungsgerät, insbesondere Druckgasschalter"; DE-OS 2642693So z. B. arrangements for deflecting the switching forces, in which a transmission is provided, which couples the switching pieces in the electrically series-connected switching chambers, which lie on one axis, by means of two counter-movable lever via two connecting rods, which are connected to the coming of the drive Isolierstoffstange are, and two in the switching chambers projecting actuating rods, which are connected to the reversing levers on swivel joints, set in motion (DE-AS 2227330) "high voltage device, in particular gas blast switch", DE-OS 2642693

„Hochspannungs-Leistungsschalterfür Freiluftaufstellung")· Weiterhin sind auch Hebelwerke zum Übertragen der aus dem Schaltantrieb gelieferten Schaltkraft in die beiden gegenüberliegenden, auf einer Achse befindlichen Schaltkammern bekannt, welche beide Schaltstücke im wesentlichen als Viergelenk-Storchschnabelgetriebe für den Ein- und Aus-Schaltvorgang bewegen (DE-OS 2341767 „Leistungsschalter mit geerdetem Tank"; DE-OS 2321933 „Druckgasschalter"). Bekannt ist auch ein Hebelsystem, welches zur Umlenkung der über die gemeinsame Schaltstange zur gesamten Schalthandlung in beiden Kammern aus dem Antrieb gelieferten Beträge der Gesamtkraft dient, das sich für die Bewegung des Schaltstiftes und die hierbei für die gegenläufige Bewegung der Kolben-Zylinder-Anordnung für die Konpression des Löschgases eignet. Die Anwendung dieses Hebelsystems ermöglicht somit eine schnelle Verdichtung des gasförmigen Löschmittels (DE-AS 1966973 „Elektrischer Schalter"). Bekannt ist ebenfalls eine Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften, bei der ein Prinzip zur Übertragung und Umlenkung mittels eines flexiblen, wenigstens durch ein Abstützelement gehalterten Hohlkörpers aus einem glasfaserverstärkten Isolierstoff in Form eines Halbrundprofilstabes,· der in Rohrstücken von rundem Innenquerschnitt geführt wird, realisiert ist. (DE-PS 2853497 „Vorrichtung zur Übertragung und Umlenkung von Schaltkräften zwischen spannungsführenden Teilen elektrischer Schaltgeräte und -anlagen")."High-voltage circuit breaker for outdoor installation") Furthermore, lever mechanisms for transmitting the switching force supplied from the switching drive in the two opposite, located on an axis switching chambers are known, which move both switching pieces substantially as four-joint Crane for the on and off switching operation (DE-OS 2341767 "Circuit-breaker with grounded tank"; DE-OS 2321933 "Compressed-gas switch") Also known is a lever system which serves for deflecting the total force delivered from the drive via the common switching rod to the entire switching operation in both chambers. which is suitable for the movement of the switching pin and in this case for the opposite movement of the piston-cylinder assembly for the compression of the extinguishing gas.The application of this lever system thus allows a rapid compression of the gaseous extinguishing agent (DE-AS 1966973 "Electric switch"). Also known is a device for transmitting and deflecting switching forces, in which a principle for transmission and deflection by means of a flexible, at least supported by a supporting element hollow body made of a glass fiber reinforced insulating material in the form of a semi-circular profile rod, · is performed in pipe sections of round inner cross-section realized is. (DE-PS 2853497 "Device for the transmission and deflection of switching forces between live parts of electrical switching devices and systems").

Diesen bekannten Anordnungen haftet der Nachteil an, daß sie nicht für Schaltgeräte verwendet werden können, bei denen aus dem Antrieb Drehbewegungen bereitgestellt werden, denen auch die bis in das Hochspannungspotential führende Schaltstange im hohlen Erdisolator unterworfen ist. In diesem Falle werden rotatorisch arbeitende Systeme zur richtungsveränderlichen Übertragung der Schaltkräfte wirksam, die die Hubbewegung in den Schaltkammern realisieren. Das Grundelement hierfür stellt das symmetrisch arbeitende, an einer Antriebswelle befindliche Doppelkurbelsystem dar, mit dem je an einer zweiseitigen Kurbel über Kurbelzapfen je eine Stange verschoben wird, die die Translationsbewegung der bewegten Kontaktteile in beiden Schaltkammern entsprechend der vorgegebenen Hubgröße über eine Gelenkverbindung zwischen beiden Bauteilen bewirkt (DE-AS 2108915 „Hochspannungs-Leistungsschalter"; DE-OS 3313729 „Hochspannungsschalter; DE-OS 2206120 „Elektrischer Hochspannungsschalter"). Je nach Wahl der geometrischen Verhältnisse der Doppelkurbel oder der sich an die Kurbelzapfen anschließenden Stange, wie beispielsweise maximaler Drehwinkel der antreibenden Schaltstange, Kurbellänge bzw. -radius. Lager- und Verschiebegeometrien, werden verschiedene Bedingungen der Kraft- und Bewegungsübertragung realisiert, die u. a. unterschiedliche Reaktionen der mechanischen Beanspruchung nach sich ziehen. So werden z. B. in einer bekannten Baueinheit zur Umlenkung von Schaltkräften und -bewegungen große Querkräfte wirksam, sobald die Schaltbewegung beginnt, da der Drehwinkel der Kurbel kleiner als 180° ist (DE-OS 2949753 „Hochspannungs-Leistungsschalter"). Dieser Tatsache muß durch eine großzügigere Dimensionierung der Bauteile entsprochen werden. Einer nicht vernachlässigbaren, ähnlichen Belastung durch Biegemomente müssen während der gesamten Bewegungsübertragung die sich an die Kurbelzapfen anschließenden Schwingen einer weiteren bekannten Anordnung unterworfen sein, woraus ihre sichelförmige Gestaltung, bei der ein Drehwinkel von 180° realisiert wird, resultiert (DE-PS 1615798 „Trennvorrichtung für vollisolierte elektrische Hochspannungsschaltanlagen").These known arrangements have the disadvantage that they can not be used for switching devices in which rotational movements are provided by the drive, which is also subjected to leading to the high voltage potential switching rod in the hollow ground insulator. In this case, rotationally operating systems for directionally variable transmission of the switching forces are effective, which realize the lifting movement in the switching chambers. The basic element for this is the symmetrically operating, located on a drive shaft double crank system, with each depending on a two-sided crank via crank pin a rod is moved, which causes the translational movement of the moving contact parts in the two switching chambers according to the predetermined stroke size via a hinge connection between the two components (DE-AS 2108915 "high voltage circuit breaker"; DE-OS 3313729 "high voltage switch; DE-OS 2206120" high voltage electrical switch "). Depending on the choice of geometric conditions of the double crank or the adjoining the crank pin rod, such as maximum rotational angle of the driving shift rod, crank length or radius. Bearing and sliding geometries, various conditions of force and motion transmission are realized, the u. a. different reactions of the mechanical stress entail. So z. B. in a known unit for deflecting switching forces and movements large lateral forces effective as soon as the switching movement begins, since the angle of rotation of the crank is less than 180 ° (DE-OS 2949753 "high-voltage circuit breaker".) This fact must by a more generous A non-negligible, similar load due to bending moments must be subjected to a further known arrangement during the entire transmission of motion, the wings adjoining the crank pin, resulting in their crescent-shaped design, in which a rotation angle of 180 ° is realized ( DE-PS 1615798 "separation device for fully insulated high voltage electrical switchgear").

Allen diesen bekannten System zur richtungsveränderlichen Übertragung von Schaltkräften und -bewegungen haftet der Nachteil an, daß sie entsprechend ihrer Übertragungsfunktion den Wirkungsgrad der Schaltanlage nicht nur bezüglich der Änderung des Gesamthubes, "sondern auch hinsichtlich der Differenz zwischen der durch den Antrieb vorgegebenen Weg-Zeit-Charakteristik und der nach der Bewegungsumlenkung bestehenden Weg-Zeit-Charakteristik der bewegten Kontaktteile verringern. Dabei sind bei einer Gegenüberstellung der verschiedenen Baueinheiten zur Umlenkung von Schaltbewegungen optimale Bedingungen nicht erkennbar. Außerdem wird der Wirkungsgrad einer Baueinheit zur Kraft- bzw. Bewegungsumlenkung vorrangig durch die Reibungsverluste bestimmt, die besonders dann zur Geltung kommen, wenn ein bewegungungsübertragendes Festkörperelement in einem anderen hohlen Festkörper gleitend geführt wird.All these known system for directionally variable transmission of switching forces and movements has the disadvantage that they according to their transfer function, the efficiency of the switchgear not only with respect to the change of the total stroke, but also with respect to the difference between the predetermined by the drive path-time In the case of a comparison of the various structural units for deflecting switching movements, optimum conditions are not recognizable and the efficiency of a structural unit for force or movement deflection is primarily due to the friction losses determined, which are particularly useful when a motion-transmitting solid state element is slidably guided in another hollow solid.

Ziel der ErfindungObject of the invention

' Ziel der Erfindung ist es, die dem Stand der Technik anhaftenden Mangel zu beseitigen und einen Übertragungsmechanismus zur richtungsveränderlichen Übertragung bzw. Umlenkung von Schaltkräften und -bewegungen für den Einsatz in Hochspannungsschaltanlagen, vornehmlich unter Last betriebenen Schaltanlagen, insbesondere Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei elektrisch in Reihe geschalteten, von der geometrischen Anordnung her gegenüberliegenden, gemeinsam an eine Erdisolation angekoppelten Schaltkammern mit Blaskolbeneinrichtung, die über eine gemeinsame Schaltanlage aus isolierendem Werkstoff betätigt werden, zu schaffen, die eine möglichst unverzerrte Bewegungscharakteristik bei Zugrundelegung des Übertragungsprinzips mit höchst erreichbarem Wirkungsgrad, relativ minimale Belastungen der einzelnen Bauteile bei minimalen Massenträgheitsmomenten und eine im Sinne eines maximalen Lichtbogenlöschvermögens optimale Anpassung des Kompressionsverhaltens der Blaskolbeneinrichtung zum Schaltvorgang gewährleistet. Weiterhin soll begrenzt ein variables Verhältnis von Gesamthub des bewegten Kontaktteiles zum Blaskolbenhub für die Kompression des Löschgases möglich sein.The object of the invention is to eliminate the prior art inherent deficiency and a transmission mechanism for directionally variable transmission or deflection of switching forces and movements for use in high-voltage switchgear, primarily under load-operated switchgear, especially high-voltage circuit breaker with two electrically in Series connected, from the geometric arrangement forth, jointly coupled to an earth isolation switching chambers with Blaskolbeneinrichtung, which are actuated via a common switchgear made of insulating material to create the undistorted as possible movement characteristics on the basis of the transmission principle with highly achievable efficiency, relatively minimal loads the individual components with minimum moments of inertia and an optimal adjustment of the compression behavior of Blaskolbeneinrich in terms of maximum arc extinguishing capacity guaranteed for switching operation. Furthermore, a variable ratio of the total stroke of the moving contact part to the blow piston stroke for the compression of the extinguishing gas should be limited.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Übertragungsmechanismus konstruktiv und anordnungsgemäß so zu gestalten, daß bei möglichst geringem Raumbedarf die aus dem Antrieb kommende Drehbewegung der Schaltstange in eine Hubbewegung der bewegten Kontaktteile und in eine translatorische Kompressionsbewegung der Blaskolbeneinrichtung in beiden Schaltkammern umgewandelt und eine Verriegelungsposition in den zwei Endstellungen der Schaltbewegung erreicht wird.The invention has for its object to design the transmission mechanism constructively and in accordance with the arrangement so that the smallest possible space required from the drive rotary motion of the shift rod converted into a lifting movement of the moving contact parts and in a translational compression movement of the Blaskolbeneinrichtung in two switching chambers and a locking position in the two end positions of the switching movement is achieved.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die drehbewegliche Schaltstange in der oberen hochspannungsseitigen Armatur des hohlen Erdisolators, in welche sie angeordnet ist, in einem Lager geführt ist und eine weitere Lagerstelle in Richtung ihrer Symmetrieachse in der oberen Seite des die beiden Schaltkammern in gleicher Höhenlage gegenüberliegend aufnehmenden Verbindungsgehäuses auf dem Kopf des Erdisolators angeordnet ist. Zwischen beidenAccording to the invention, this object is achieved in that the rotatable shift rod is guided in the upper high-voltage side armature of the hollow earth insulator, in which it is arranged in a camp and another bearing point in the direction of its axis of symmetry in the upper side of the two switching chambers at the same altitude opposite receiving connection housing is arranged on the head of the ground insulator. Between the two

Lagern ist der eigentliche Übertragungsmechanismus für die Schaltkräfte und -bewegungen mit gleichzeitiger Richtungsänderung derselben im Verbindungsgehäuse angeordnet. Er besteht aus einem mit dem oberen, in das Verbindungsgehäuse hineinragenden, Schaltstangenteil stirnseitig fest verbundenen Scheibenkörper, der in seiner Grundform kreisförmig, mit seinem Mittelpunkt als Pol, ausgebildet ist und symmetrisch über dem Durchmesser gegenüberliegend zwei Führungsbahnen mit gekrümmter Kontur, außerhalb des Pols bis zum Scheibenumfang verlaufend, aufweist, die kommaförmig ist und zum Scheibenumfang hin den geringsten Krümmungsradius besitzt. Zugleich ist der Scheibenkörper mit einem Lagerzapfen fest verbunden, der in der Lagerstelle ander Oberseite des die beiden Schaltkammern tragenden Verbindungsgehäuses in Richtung der Schaltstangenachse drehbeweglich angeordnet ist. In den beiden Führungsbahnen ist je eine Rolle verschiebbar gelagert, an die das sich in Achsrichtung der Schaltkammer bewegende Gestänge für den Schaltstift starr angeschlossen ist. Das Gestänge ist zusätzlich in Führungsbahnen im Verbindungsgehäuse in der Richtung der zugeordneten Schaltkammer linear beweglich abgestützt, wodurch die Gesamtanordnung stabilisiert wird, und kann außerdem das Gestänge für die Biaskolbeneinrichtung aufnehmen.Bearings is the actual transmission mechanism for the switching forces and movements with simultaneous change in direction of the same arranged in the connection housing. It consists of a with the upper, projecting into the connecting housing, switching rod part frontally firmly connected disk body, which is circular in shape, with its center as a pole, and symmetrically over the diameter opposite two tracks with a curved contour, outside of the pole to the Slice circumference extending, has, which is comma-shaped and the disk circumference has the smallest radius of curvature. At the same time, the disk body is firmly connected to a bearing journal, which is rotatably mounted in the bearing point on the upper side of the two switching chambers bearing connection housing in the direction of the shift rod axis. In each of the two guideways a roller is slidably mounted, to which the moving in the axial direction of the switching chamber linkage for the switching pin is rigidly connected. In addition, the linkage is linearly movably supported in guideways in the connecting housing in the direction of the associated switching chamber, thereby stabilizing the overall arrangement, and can also accommodate the linkage for the bi-piston device.

Andererseits kann das Gestänge für die Biaskolbeneinrichtung am Scheibenkörper mit angekoppelt werden. Zur Bewerkstelligüng der Verriegelung in der „Ein"-Schaltstellung bewegt sich die Rolle entlang der für die Einschaltbewegung notwendigen Begrenzungsfläche der Führungsbahn und erreicht auf dieser an der oberen, am Scheibenumfang liegenden, Begrenzung der Bahn eine sich danach anschließende in Richtung der Schaltstiftbewegung ausdehnende Verriegelungsfläche. Dabei wird ein zwischen dem Pol des Scheibenkörpers und der sich in der Führungsbahn bewegenden Rolle befindlicher Kniehebel durch Federkraft über seine Totlage gegen einen Mitnehmerstift bewegt. Je nach Wahl der Kontur der Führungsbahnen kann der Übertragungsmechanismus für Schaltkräfte und -bewegungen mit gleichzeitiger Richtungsveränderung derselben so angeordnet und geometrisch gestaltet werden, daß nach zielgerichteter Bestimmung der Ausnutzungsmöglichkeiten des Weg-Zeit-Verhaltens in der Schaltstiftbewegung und der Kompressionscharakteristik der Biaskolbeneinrichtung ein Optimum der mechanischen und elektrischen Parameter auch im Hinblick auf die mechanische Belastung der Bauteile erreicht werden kann. Das würde beispielsweise auch auf die Festlegung des Schwenkbereiches des Scheibenkörpers gegen die senkrechte Ebene zur Schaltstiftbewegung durch den Pol zutreffen. Das Erreichen eines begrenzt variablen Verhältnisses von Schaltstifthub zu Kompressionskolbenhub ist besonders dann möglich, wenn das Gestänge für die Biaskolbeneinrichtung direkten den Scheibenkörper angekoppelt wird.On the other hand, the linkage for the Biaskolbeneinrichtung can be coupled to the disk body with. To Bewagstelligg the lock in the "on" -Schaltstellung the role moves along the required for the closing movement boundary surface of the guideway and reaches on this at the upper, lying on the disk circumference, boundary of the web, a subsequent subsequent in the direction of the switching pin movement expands locking surface. Depending on the choice of the contour of the guideways, the transmission mechanism for switching forces and movements with simultaneous change in direction of the same can be arranged and so arranged and between the pole of the disc body and the roller moving in the guideway roller toggle lever by its spring position be designed geometrically, that after purposeful determination of the exploitation possibilities of the path-time behavior in the switching pin movement and the compression characteristic of the Biaskolbeneinrichtung an optimum of mechanical and electrical Chen parameter can also be achieved with regard to the mechanical stress of the components. This would also apply, for example, to the determination of the pivoting range of the disk body against the vertical plane to the switching pin movement through the pole. Achieving a limited variable ratio of shift rod stroke to compression piston stroke is particularly possible when the linkage for the bi-piston device is directly coupled to the disk body.

Ausführungsbeispielembodiment

An dem in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel soll die Erfindung nachfolgend näher erläutert werden.In the embodiment shown in the accompanying drawings, the invention will be explained in more detail below.

In der zugehörigen Zeichnung zeigen:In the accompanying drawing show:

Fig. 1: den konstruktiven Aufbau des in der Schaltstellung „EIN" befindlichen Übertragungsmechanismus entsprechend derFig. 1: the structural design of the in the switch position "ON" located transmission mechanism according to the

Erfindung in der Seitenansicht; Fig. 2: die Draufsicht zu Fig. 1.Invention in side view; 2: the plan view of Fig. 1st

Die Baugruppe zur richtungsveränderlichen Übertragung von Schaltkräften und-bewegungen ist in dem auf dem Erdisolator 1 verankerten Verbindungsgehäuse 2, welches die beiden elektrisch in Reihe geschalteten, in gleicher Höhenlage gegenüberliegenden Schaltkammern 3 trägt, die durch die eine Drehbewegung ausführende Schaltstange 4 aus isolierendem Material betrieben werden, angeordnet. Die Schaltstange 4 wird in der oberen, hochspannungsseitigen Armatur 5 des Erdisolators 1 oder im Verbindungsgehäuse 2, in dessen Hohlraum sie untergebracht ist, in dem Lager 6 geführt. Entsprechend dem Wesen der Erfindung besteht der Übertragungsmechanismus hauptsächlich aus dem Scheibenkörper 7, der einerseits mit dem oberen, stirnseitigen, in das Verbindungsgehäuse 2 hineintragenden Teil der Schaltstange 4 fest verbunden ist und andererseits durch eine feste Kopplung mit dem Lagerzapfen 8 in dem Drehlager 9 untergebracht ist, welches sich in Richtung der Achse der Schaltstange 4 in der oberen Wandung des Verbindungsgehäuses 2 befindet. Der Scheibenkörper 7, in seiner Grundform von kreisförmiger Kontur und mit seinem Mittelpunkt als Bewegungspol ausgebildet, weist symmetrisch über seinem Durchmesser gegenüberliegend zwei Führungsbahnen 10 mit gekrümmter Kontur auf, die sich außerhalb des Pols bis zum Scheibenumfang erstrecken, so daß am Scheibenumfang der geringste Krümmungsradius und somit ein kommaförmiger Verlauf besteht. In beiden Führungsbahnen 10 ist je eine Rolle 11 verschiebbar gelagert, an die das sich in Achsrichtung der jeweiligen Schaltkammer 3 bewegende Gestänge 12 für den Schaltstift 13 starr angeschlossen ist. Das Gestänge 12 ist zusätzlich in Führungsbahnen 14 im Verbindungsgehäuse 2 in der Richtung der zugeordneten Schaltkammer 3 linear beweglich abgestützt, wodurch die Gesamtanordnung infolge der Bewegung der Rolle 11 in den Führungsbahnen 10 durch den sich drehenden Scheibenkörper 7 in ihrer Hubbewegung stabilisiert wird, und kann außerdem das Gestänge 15 für die Blaskolbenbewegung aufnehmen. Das Gestänge 15 für die Biaskolbeneinrichtung kann auch am Scheibenkörper 7 angekoppelt werden. Um die Verriegelung in der „Ein"-Schaltstellung zu gewährleisten, bewegt sich die Rolle 11 während der Einschaltbewegung entlang der notwendigen Begrenzungsfläche der Führungsbahn 10 und erreicht auf dieser die sich danach anschließende, in Richtung der Bewegung des Schaltstiftes 13 ausdehnende Verriegelungsfläche 16. Dabei wird eine zwischen dem Pol des Scheibenkörpers 7 und der in der Führungsbahn 10 verschiebbaren Rolle 11 drehbar gelagerte Kniehebelanordnung 17 mit Hilfe der Feder 18 über ihre Totlage gegen den Mitnehmerstift 19 bewegt.The assembly for directionally variable transmission of switching forces and movements is in the anchored on the ground insulator 1 connector housing 2, which carries the two electrically connected in series, opposite in the same height switching chambers 3, which are operated by the rotating a moving movement of the shift rod 4 of insulating material arranged. The shift rod 4 is guided in the upper, high-voltage side armature 5 of the ground insulator 1 or in the connection housing 2, in whose cavity it is housed, in the bearing 6. According to the essence of the invention, the transmission mechanism consists mainly of the disk body 7, which is firmly connected on the one hand with the upper end, in the connecting housing 2 part of the shift rod 4 and on the other hand housed by a fixed coupling with the bearing pin 8 in the pivot bearing 9 which is located in the direction of the axis of the shift rod 4 in the upper wall of the connection housing 2. The disk body 7, formed in its basic form of circular contour and with its center as Bewegungspol, has symmetrically over its diameter opposite two guideways 10 with a curved contour extending outside of the pole to the disk periphery, so that the disk circumference of the smallest radius of curvature and thus a comma-shaped course exists. In both guideways 10 depending on a roller 11 is slidably mounted, to which the moving in the axial direction of the respective switching chamber 3 linkage 12 is rigidly connected to the switching pin 13. The linkage 12 is additionally linearly movably supported in guideways 14 in the connecting housing 2 in the direction of the associated switching chamber 3, whereby the overall assembly is stabilized in its lifting movement due to the movement of the roller 11 in the guideways 10 by the rotating disc body 7, and may also record the linkage 15 for the puffer piston movement. The linkage 15 for the Biaskolbeneinrichtung can also be coupled to the disk body 7. In order to ensure the locking in the "on" -switching position, the roller 11 moves during the switch-on along the necessary boundary surface of the guideway 10 and reaches on this the subsequent then, in the direction of movement of the switching pin 13 expands locking surface 16. This is a rotatably mounted between the pole of the disk body 7 and the guide rail 10 in the roller 11 mounted toggle lever assembly 17 by means of the spring 18 via its dead position against the driving pin 19 moves.

Claims (5)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Mechanismus zur richtungsveränderlichen Übertragung von S.chaltkräften und-bewegungen für den Einsatz in Hochspannungsschaltanlagen, insbesondere bei Hochspannungs-Leistungsschaltern mit zwei elektrisch in Reihe geschalteten, von der geometrischen Anordnung her gegenüberliegenden, an einem auf der Erdisolation angeordneten Verbindungsgehäuse angekoppelten Schaltkammern identischer elektrischer und mechanischer Parameter mit Blaskolbeneinrichtung, die über eine gemeinsame, die aus dem Antrieb kommende Drehbewegung übertragende, Schaltstange betrieben werden, gekennzeichnet dadurch, daß in an sich bekannter Weise ein kurvenhebelähnlicher Aufbau des Mechanismus Verwendung findet derart, daß ein mit der oberen, in das Verbindungsgehäuse (2) hineinragenden, Stirnseite der Schaltstange (4) starr verbundener Scheibenkörper (7) vorgesehen ist, der mit einem Lagerzapfen (8) in einem, in Richtung der Achse der Schaitstange (4) in der oberen Wandung des Verbindungsgehäuses (2) angeordneten, Drehlager (9) fest gekoppelt ist, daß der Scheibenkörper (7), in seiner Grundform von kreisförmiger Kontur und mit seinem Mittelpunkt als Bewegungspol, symmetrisch über seinem Durchmesser gegenüberliegend zwei Führungsbahnen (10) mit gekrümmter Kontur aufweist, die kommaförmig außerhalb des Pols bis zum Scheibenumfang mit zum Scheibenumfang vorzugsweise größer werdenden Krümmungsradius verlaufen, daß in beiden Führungsbahnen (10) je eine Rolle (11) verschiebbar gelagert ist, an die sich das in Achsrichtung der jeweiligen Schaltkammer (3) in Hüben bewegende Gestänge (12) für den Schaltstift (13) starr anschließt, daß die Rolle (11) mit dem Gestänge (12) in Führungsbahnen (14) im Verbindungsgehäuse (2) in der Richtung der zugeordneten Schaltkammer (3) linear beweglich abgestützt ist und das Gestänge (12) mit dem Gestänge (15) für die Blaskolbenbewegung verbunden ist.1. Mechanism for directionally variable transmission of S.chaltkräften and movements for use in high-voltage switchgear, especially in high-voltage circuit breakers with two electrically connected in series, from the geometric arrangement forth, coupled to a arranged on the ground terminal connection housing switching chambers identical electrical and Mechanical parameters with a blow piston device, which are operated via a common, the coming out of the drive rotary motion, shift rod, characterized in that in a conventional manner, a cam lever-like structure of the mechanism is used such that one with the upper, in the connecting housing ( 2) projecting end face of the shift rod (4) rigidly connected disc body (7) is provided with a bearing pin (8) in one, in the direction of the axis of the Schaitstange (4) in the upper wall of the connecting housing (2) ordered, pivot bearing (9) is fixedly coupled, that the disk body (7), in its basic form of circular contour and with its center as Bewegungspol, symmetrically over its diameter opposite two guide tracks (10) with a curved contour, the comma-shaped outside of the pole extend to the disk circumference with the radius of curvature preferably becoming larger towards the disk circumference, that in each case a roller (11) is displaceably mounted in both guideways (10), to which the linkage (12) moving in strokes in the axial direction of the respective switching chamber (3) for the Stick pin (13) rigidly connects that the roller (11) with the linkage (12) in guideways (14) in the connecting housing (2) in the direction of the associated switching chamber (3) is supported linearly movable and the linkage (12) with the Linkage (15) for the puffer piston movement is connected. 2. Mechanismus nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Schaltkammern (3) bei gleicher Höhenlage auf dem Erdisolator (1) parallel versetzt angeordnet sind.2. Mechanism according to item 1, characterized in that the switching chambers (3) at the same altitude on the earth insulator (1) are arranged offset in parallel. 3. Mechanismus nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Schwenkbereich des Scheibenkörpers (7) bezüglich der zur Schaltstiftbewegung senkrechten Ebene symmetrisch oder unsymmetrisch aufgeteilt ist.3. Mechanism according to item 1 or 2, characterized in that the pivoting range of the disk body (7) is divided symmetrically or asymmetrically with respect to the plane perpendicular to the switching pin movement. 4. Mechanismus nach Punkt 1, 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Gestänge.(15) direkt an den Scheibenkörper (7) angekoppelt ist.4. Mechanism according to item 1, 2 or 3, characterized in that the linkage (15) is coupled directly to the disk body (7). 5. Mechanismus nach Punkt 1,2,3 oder 4, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Pol des Scheibenkörpers (7) und der Rolle (11) eine drehbar gelagerte Kniehebelanordnung (17), die mittels der Feder (18) über ihre Totlage gegen den Mitnehmerstift (19) bewegbar ist, angeordnet ist.5. The mechanism according to item 1,2,3 or 4, characterized in that between the pole of the disk body (7) and the roller (11) has a rotatably mounted toggle lever arrangement (17) by means of the spring (18) against its dead position the driving pin (19) is movable, is arranged.
DD28618386A 1986-01-14 1986-01-14 TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS DD246416A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28618386A DD246416A1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28618386A DD246416A1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246416A1 true DD246416A1 (en) 1987-06-03

Family

ID=5575881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28618386A DD246416A1 (en) 1986-01-14 1986-01-14 TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246416A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517580A1 (en) * 1995-05-05 1996-11-14 Siemens Ag HV load switch with axially displaced contact tip

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19517580A1 (en) * 1995-05-05 1996-11-14 Siemens Ag HV load switch with axially displaced contact tip

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19821775C1 (en) Load selector for step transformer
EP0115739B1 (en) Vacuum switch with two switch tubes in series per pole
DE102010015051B4 (en) Mechanical switching contact
WO2016110430A1 (en) Coupling element for an electric switching device, in particular a vacuum switching tube
WO2012031937A1 (en) Load interrupter
EP0397294B1 (en) Drive mechanism for a vacuum interrupter with a contact spring
DD246416A1 (en) TRANSMISSION MECHANISM FOR SWITCHERS AND MOVEMENTS
DE3906786C2 (en)
WO2000033339A2 (en) Energy accumulator for a step switch
EP1334504B1 (en) Contact arrangement for current-limiting protective circuit breakers
DD246417A1 (en) TRANSMISSION ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING TRANSMISSIONS AND MOVEMENTS DIRECTIVELY
DD246418A1 (en) MECHANICAL CONSTRUCTION FOR TURNING SWITCHES AND MOVEMENTS
EP0063558B1 (en) Clamp for disconnectable aerial rope tramways
DE3447314C2 (en)
WO2012017090A1 (en) Switching apparatus for a low-voltage electrical switching device
DD246419A1 (en) MECHANICAL FUNCTIONAL UNIT FOR TILTING OF BARRIER AND MOVEMENT
DD246420A1 (en) TRANSMISSION ARRANGEMENT FOR CONVERSION OF EMERGENCIES AND MOVEMENTS IN HIGH VOLTAGE CIRCUIT BREAKERS
EP3361490B1 (en) Switch which can be actuated on one side with central contact and t-shaped mast with such a switch
EP0066181B1 (en) Switch-operating device
DE2545938A1 (en) HV switchgear earthing switch - has pivoting conducting tube allowed to execute sliding motion by linkage unlocking after pivoting
DE3733468A1 (en) Electrical high-voltage power circuit breaker (power switch)
EP0011820A1 (en) Low-voltage short-circuit arrangement for electrolytic cells or analogous devices
EP0003352A1 (en) Driving mechanism for switches
DE102019220350A1 (en) Electrical switch with an interrupter unit and a drive unit
DD247097A1 (en) DRIVE COMPONENT FOR HIGH VOLTAGE SWITCH