DD245946A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS Download PDF

Info

Publication number
DD245946A1
DD245946A1 DD28690086A DD28690086A DD245946A1 DD 245946 A1 DD245946 A1 DD 245946A1 DD 28690086 A DD28690086 A DD 28690086A DD 28690086 A DD28690086 A DD 28690086A DD 245946 A1 DD245946 A1 DD 245946A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
circuit arrangement
pressure regulator
different
pressure control
Prior art date
Application number
DD28690086A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Schubert
Original Assignee
Energieversorgung Ingbetrieb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energieversorgung Ingbetrieb filed Critical Energieversorgung Ingbetrieb
Priority to DD28690086A priority Critical patent/DD245946A1/en
Publication of DD245946A1 publication Critical patent/DD245946A1/en

Links

Landscapes

  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist einsetzbar in Fernwaermesysteme, wobei im Sekundaerkreislauf gegenueber dem Primaerkreislauf stabile oder schwankende Druckdifferenzen vorhanden sind, die durch eine leistungsabhaengige Druckregelung behoben werden. Ziel der Erfindung ist es, auf einfache Art und Weise bei Erhoehung der Zuverlaessigkeit eine Verbindung von Fernwaermesystemen mit unterschiedlichen Systemruhedruecken zu erreichen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels einer Schaltungsanordnung die Verbindung von Waermeversorgungssystemen mit unterschiedlichen Druckparametern bei Anpassung der Druckverhaeltnisse im Primaer- und Sekundaerkreislauf zu erzielen. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine automatische Umschaltung von einem Druckregler mit einer hohen Durchsatzleistung auf einen Druckregler mit einer niedrigeren Durchsatzleistung erfolgt.The invention can be used in district heating systems, wherein in the secondary circuit relative to the primary circuit stable or fluctuating pressure differences are present, which are remedied by a power-dependent pressure control. The aim of the invention is to achieve a connection of district heating systems with different system rest pressures in a simple manner when increasing the reliability. The invention has for its object to achieve by means of a circuit arrangement, the connection of heat supply systems with different pressure parameters when adjusting the Druckverhaeltnisse in Primaer- and Sekundaerkreislauf. According to the invention, the object is achieved in that an automatic switch-over from a pressure regulator with a high throughput rate to a pressure regulator with a lower throughput rate takes place.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der Erfindung 'Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur automatischen Druckregelung für Fernwärmesysteme mit unterschiedlichem Druckniveau, wobei im Sekundärkreislauf gegenüber dem Primärkreislauf in einem starken Maße stabile oder schwankende Druckdifferenzen vorhanden sind.The invention relates to a circuit arrangement for automatic pressure control for district heating systems with different pressure levels, wherein in the secondary circuit relative to the primary circuit to a large extent stable or fluctuating pressure differences are present.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Nach dem bisherigen Stand der Technik werden Fernwärmesysteme mit unterschiedlichen Druck- und Temperaturparametern durch Wärmeübertragerstationen gekoppelt, wodurch in allen Betriebs- und Havariesituationen durch die hydraulischeIn the prior art district heating systems are coupled with different pressure and temperature parameters by heat exchanger stations, which in all operating and emergency situations by the hydraulic

Trennung des vor- und nachgeschalteten Systems die jeweils zulässigen Parameter eingehalten werden.Separation of the upstream and downstream system the respective permissible parameters are met.

Diese technische Lösung ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß vor allem in Stationen mit hohen Übertragungsleistungen in den Stationen selbst und in den nachgeschalteten Systemen durch umfangreiche Anlagenteile und ungünstigeHowever, this technical solution has the disadvantage that, especially in stations with high transmission rates in the stations themselves and in the downstream systems by extensive system components and unfavorable

Übertragungsverhältnisse ein großer technischer Aufwand und ein großer Platzbedarf notwendig sind. Die Ursachen hierfürTransmission conditions a great technical effort and a large space requirement are necessary. The reasons for this

sind die erforderlichen Wärmeübertrager sowie die Armaturen und Rohrleitungen mit einem großen Durchmesser fürare the required heat exchangers as well as the fittings and piping with a large diameter for

Wärmesysteme und einer großen Übertragungsleistung.Warming systems and a large transmission capacity.

Darüber hinaus sind in letzter Zeit Wärmesysteme zum direkten Anschluß der Abnehmer entwickelt worden, die jedoch einen großen Bedienungsaufwand bei begrenzter Anwendbarkeit aufweisen.In addition, heat systems have recently been developed for direct connection of the customers, but have a large operating effort with limited applicability.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, auf einfache Art und Weise eine Verbindung von Fernwärmesystemen mit unterschiedlichen Systemdrücken bei Erhöhung der Zuverlässigkeit (Vermeidung von Druckstoßerscheinungen im nachgeschalteten System) und bei Senkung des Material- und Bedienungsaufwandes zu erreichen, wobei gleichzeitig die Einsatzgrenzen hinsichtlich der Transportentfernungen, der geodätischen Höhenunterschiede und der maximalen Vorlauftemperaturen erweiterfwerden.The aim of the invention is to achieve in a simple manner a combination of district heating systems with different system pressures while increasing the reliability (avoidance of pressure shocks in the downstream system) and reducing the material and operating costs, while the operational limits in terms of transport distances, geodetic height differences and maximum flow temperatures.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbindung von Wärmeversorgungssystemen mit unterschiedlichen > The invention has the object of providing a connection of heat supply systems with different >

Druckparametern mittels einer Schaltungsanordnung zu erreichen, durch die entsprechend der jeweiligen Übertragungsleistung ohne manuellen Aufwand eine Anpassung der Druckverhältnisse im Primär- und Sekundärkreislauf in einem Leistungsbereich von 0 bis 100% erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß entsprechend der jeweiligen ] Pressure parameters to be achieved by means of a circuit arrangement by the corresponding transmission power without manual effort, an adjustment of the pressure conditions in the primary and secondary circuit in a power range of 0 to 100%. According to the invention the object is achieved in that according to the respective ]

Übertragungsleistung und der vorherrschenden Druckverhältnisse eine automatische Umschaltung von einem Druckregler mit einer hohen Durchsatzleistung auf einen Druckregler mit einer niedrigeren Durchsatzleistung und umgekehrt erzielt wirdTransmission performance and the prevailing pressure conditions automatic switching from a pressure regulator with a high throughput to a pressure regulator with a lower throughput and vice versa is achieved

Gleichzeitig mit der Umschaltung der Druckregler erfolgt eine dementsprechende automatische Umschaltung der Rückförderpumpen, die den Leistungsbereichen der Druckregler angepaßt sind. Simultaneously with the switching of the pressure regulator is carried out a corresponding automatic switching of the return pumps, which are adapted to the performance of the pressure regulator.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden, wobei in Fig. 1 eine Schaltungsanordnung zur Druckregelung für Fernwärmesysteme mit unterschiedlichem Druckniveau gezeigt wird. Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, befinden sich im Primärheizwasservorlauf 1 zwei zueinander parallel liegende Druckregler 2 und 3, die jeweils für einen bestimmten Leistungsbereich vorgesehen sind. Zwischen einem Sekundärheizwasserrücklauf 11 und einem Primärheizwasserrücklauf 7 befindet sich eine Rückförderpumpe 8, zu der parallel eine Rückförderpumpe 9 liegt. Die Rückförderpumpe 8 ist mit dem Druckregler 2 und die Rückförderpumpe 9 ist mit dem Druckregler 3 verbunden. Parallel zu den Druckreglern 2 und 3 sind ein Druckmesser 4 in Reihe mit einer Umschalteinrichtung 6 mit Sollwertgeber in Parallelschaltung mit einem Differenzdruckmesser 5 angeordnet, wobei der Druckmesser 4 und der Differenzdruckmesser 5 an den Sekundärheizwasservorlauf 10 angeschlossen sind.The invention will be explained below with reference to an embodiment, wherein in Fig. 1, a circuit arrangement for pressure control for district heating systems with different pressure levels is shown. As can be seen from Fig. 1, located in Primärheizwasservorlauf 1 two mutually parallel pressure regulator 2 and 3, which are each provided for a certain power range. Between a Sekundärheizwasserrücklauf 11 and a Primärheizwasserrücklauf 7 is a return pump 8, to which a return pump 9 is parallel. The return pump 8 is connected to the pressure regulator 2 and the return pump 9 is connected to the pressure regulator 3. Parallel to the pressure regulators 2 and 3, a pressure gauge 4 are arranged in series with a switching device 6 with setpoint generator in parallel with a differential pressure gauge 5, wherein the pressure gauge 4 and the differential pressure gauge 5 are connected to the Sekundärheizwasservorlauf 10.

Über den Druckmesser 4 und der Umschalteinrichtung 6 mit Sollwertgeber erhalten die Druckregler 2 und 3 den Istwert der Drücke ufid damit einen Impuls zur Einstellung des Sollwertes für den Sekundärheizwasservorlauf 10. Die Auswahl des jeweiligen Druckreglers (Druckregler 2 oder 3) entsprechend der Durchsatzleistung erfolgt durch den Differenzdruckmesser über die Umschalteinrichtung 6 mit Sollwertgeber. Mit dem Druckregler 3 treten die Rückförderpumpe 9 und mit dem Druckregler 2 die Rückförderpumpe 8 in Funktion, wobei die beiden Rückförderpumpen 8 und 9 entsprechend den Druckwerten das Heizwasser aus dem Sekundärheizwasserrücklauf 11 in den Primärheizwasserrücklauf 7 fördern. Die Rückförderpumpe 8 bzw. 9 sind jeweils einem Druckregler 2 oder 3 parallel geschaltet.About the pressure gauge 4 and the switching device 6 with setpoint value, the pressure regulator 2 and 3 receive the actual value of the pressures ufid thus a pulse for setting the setpoint for Sekundärheizwasservorlauf 10. The selection of the respective pressure regulator (pressure regulator 2 or 3) corresponding to the throughput is performed by the Differential pressure gauge on the switching device 6 with setpoint generator. With the pressure regulator 3, the return pump 9 and the pressure regulator 2, the return pump 8 in function, the two return pumps 8 and 9 according to the pressure values promote the heating water from the Sekundärheizwasserrücklauf 11 in the Primärheizwasserrücklauf 7. The return pump 8 and 9 are each connected in parallel to a pressure regulator 2 or 3.

Die Umschaltung der Druckregler 2 oder 3 und der dazugehörigen Rückförderpumpe 8 bzw. 9 wird dadurch erreicht, daß dem Leistungsbereich eines Druckreglers 2 oder 3 ein bestimmter Differenzdruckbereich zugeordnet wird, der durch den Differenzdruckmesser 5 ermittelt wird. Bei Überschreitung des Grenzwertes erfolgt durch die Umschalteinrichtung 6 mit Sollwertgeber eine Umschaltung auf den jeweils anderen Leistungsbereich der Druckregler 2 oder 3 und der dazugehörigen Rückförderpumpe 8 oder 9. Auf diese Weise wird eine automatische Anpassung der Druckverhältnisse im Sekundärheizwasserkreislauf in bezug auf die im Primärheizwasserkreislauf erreicht.The switching of the pressure regulator 2 or 3 and the associated return pump 8 and 9 is achieved in that the power range of a pressure regulator 2 or 3, a certain differential pressure range is assigned, which is determined by the differential pressure gauge 5. When the limit value is exceeded by the switching device 6 with setpoint a switch to the other power range of the pressure regulator 2 or 3 and the associated return pump 8 or 9. In this way, an automatic adjustment of the pressure conditions in Sekundärheizwasserkreislauf with respect to the achieved in Primärheizwasserkreislauf.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Schaltungsanordnung zur Druckregelung für Fernwärmesysteme mit unterschiedlichem Druckniveau, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Primärheizwasservorlauf (1) zwei zueinander parallel liegende Druckregler (2) und (3) sich befinden, wobei diesen Druckreglern (2) und (3) jeweils eine der ebenfalls parallel angeordneten Rückförderpumpen (8) und (9) zugeordnet ist, die
zwischen einem Sekundärheizwasserrücklauf (11) und einSm Primärheizwasserrücklauf (7) positioniert sind, dabei besteht eine Verbindung zwischen den Druckreglern (2) und (3) und den Rückförderpumpen (8) und (9) mit einer Umschalteinrichtung (6), zu der in Reihe ein Druckmesser (4) geschaltet ist, wobei parallel zu der Umschalteinrichtung (6) und zum Druckmesser (4) ein
Differenzdruckmesser (5) angeordnet ist, der wie auch der Druckmesser (4) mit dem Sekundärheizwasservorlauf (10) in .
Verbindung steht.
Circuit arrangement for pressure control for district heating systems with different pressure levels, characterized in that in a Primärheizwasservorlauf (1) two mutually parallel pressure regulator (2) and (3) are located, said pressure regulators (2) and (3) each one also arranged in parallel Return pumps (8) and (9) is assigned, the
a primary heating water return (7) are positioned between a secondary heating water return (11) and a primary heating water return (7), there being a connection between the pressure regulators (2) and (3) and the return pumps (8) and (9) with a switching device (6) to which they are connected in series a pressure gauge (4) is connected, wherein parallel to the switching device (6) and the pressure gauge (4) a
Differential pressure gauge (5) is arranged, as well as the pressure gauge (4) with the Sekundärheizwasservorlauf (10) in.
Connection stands.
DD28690086A 1986-01-08 1986-01-08 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS DD245946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28690086A DD245946A1 (en) 1986-01-08 1986-01-08 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28690086A DD245946A1 (en) 1986-01-08 1986-01-08 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD245946A1 true DD245946A1 (en) 1987-05-20

Family

ID=5576426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28690086A DD245946A1 (en) 1986-01-08 1986-01-08 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245946A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0048316B1 (en) Process and installation for the revaporization of liquefied natural gas
DE1758221B1 (en) DEVICE FOR HEATING A MEDIUM IN A PIPING SYSTEM THROUGH AN OVEN
EP0190431B1 (en) Hydraulic system
DD245946A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR PRESSURE CONTROL FOR REMOTE WATER SYSTEMS WITH DIFFERENT PRESSURE LEVELS
DE2814886A1 (en) Mixing valve for central heating plant - has flow from solar heating medium arranged to have priority over supplementary heated fluid
DE1161288B (en) Arrangement to protect the superheater against burning
AT393555B (en) DEVICE FOR HEAT RECOVERY
DE2756881C2 (en) Steam-heated heat transfer device
DE202015007853U1 (en) Component for stabilizing pressure maintenance in building heating systems with connection to district heating networks
DE102019008520A1 (en) Component for stabilizing the pressure maintenance of building heating systems on district heating networks
DE915920C (en) Arrangement for regulating the thick juice density in multi-stage evaporation systems in sugar factories
DE232821C (en)
DD222096A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR OPERATING HEATING SYSTEMS
DD231965A3 (en) CONDENSATE DISCHARGE SYSTEM
DE1176818B (en) Overflow storage system with several draw-off points
DE4408452A1 (en) Flow controller
DE3010261C2 (en) Control device for a pumping station equipped with centrifugal pumps
DD227771A1 (en) ARRANGEMENT FOR PRESSURE PROTECTION OF PIPING SYSTEMS WITH DIFFERENT SYSTEM CYLINDER PRESSES
DD251392A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR OPERATING COUPLED CENTRAL HEATING SYSTEMS
DD277959A1 (en) PRESSURE CONTROL WITH SPEED VARIABLE PRESSURE HOLDING PUMP AND DISPENSER
DD244804A1 (en) CIRCUIT FOR CONTROL IN RETURN FEDERATION AND DIVING STATIONS
DD255255A3 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR PRESERVATION IN HEATING PLANTS
DE3302353A1 (en) Regulating valve
DD143175A1 (en) CIRCUIT FOR PRESSURE, QUANTITY AND ADJUSTMENT CONTROL IN REMOTE WASTE
DD262781A3 (en) CONTROL SYSTEM FOR ONE OR MULTI-STAGE PRESSURE REGULATOR