DD242517A1 - COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS - Google Patents

COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS Download PDF

Info

Publication number
DD242517A1
DD242517A1 DD28202385A DD28202385A DD242517A1 DD 242517 A1 DD242517 A1 DD 242517A1 DD 28202385 A DD28202385 A DD 28202385A DD 28202385 A DD28202385 A DD 28202385A DD 242517 A1 DD242517 A1 DD 242517A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
memory
time constant
circuit
signal
level changes
Prior art date
Application number
DD28202385A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Milde
Heinrich Eras
Original Assignee
Zentr Wissenschaft & Tech Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentr Wissenschaft & Tech Veb filed Critical Zentr Wissenschaft & Tech Veb
Priority to DD28202385A priority Critical patent/DD242517A1/en
Priority to DE19863642366 priority patent/DE3642366A1/en
Publication of DD242517A1 publication Critical patent/DD242517A1/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H20/00Arrangements for broadcast or for distribution combined with broadcast
    • H04H20/44Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast
    • H04H20/46Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95
    • H04H20/47Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems
    • H04H20/48Arrangements characterised by circuits or components specially adapted for broadcast specially adapted for broadcast systems covered by groups H04H20/53-H04H20/95 specially adapted for stereophonic broadcast systems for FM stereophonic broadcast systems
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/00007Time or data compression or expansion
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G7/00Volume compression or expansion in amplifiers
    • H03G7/002Volume compression or expansion in amplifiers in untuned or low-frequency amplifiers, e.g. audio amplifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Tone Control, Compression And Expansion, Limiting Amplitude (AREA)
  • Reduction Or Emphasis Of Bandwidth Of Signals (AREA)

Abstract

Kompressor-Expander-System fuer elektroakustische Uebertragungswege zur Herstellung von Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tontraegern bei Rundfunkuebertragungen, Schallplattenaufzeichnungen u. a. Dabei soll die Dynamikreduzierung nicht unangenehm in Erscheinung treten, die Verstellvorgaenge sollen praktisch unbemerkt und die Stereo-Balance erhalten bleiben. Dazu wird das Steuersignal fuer das Nutzsignal komprimierenden Stellverstaerker bei verschiedenen Pegelveraenderungen mit unterschiedlichen Zeitkonstanten geformt, anschliessend logarithmiert, bedaempft und entlogarithmiert. Die Schaltungsanordnung besteht aus einer an den Uebertragungskanaelen angeschlossenen Spitzenwertgleichrichterschaltung, der eine Speicherschaltung folgt, an der zwei parallele Speicherzweige angeschlossen sind. Die Ausgaenge der Speicherzweige sind in einer Addierstufe zusammengefuehrt, der eine Kompressionsgradeinstellstufe folgt, an deren Ausgang die Steuereingaenge der Stellverstaerker angeschlossen sind. Fig. 2Compressor expander system for electroacoustic transmission paths for the production of record and other recordings on sound carriers in broadcast transmissions, record recordings and the like. a. The dynamic reduction should not be unpleasant in appearance, the Verstellvorgaenge should remain virtually unnoticed and the stereo balance. For this purpose, the control signal for the useful signal compressing Stellverstaerker is formed at different level changes with different time constants, then logarithmiert, besaempft and entlogarithmiert. The circuit arrangement consists of a peak rectifier circuit connected to the transmission channels, which follows a memory circuit to which two parallel memory branches are connected. The outputs of the memory branches are combined in an adder stage, which is followed by a Kompressionsgradeinstellstufe, at the output of the control inputs of Stellverstaerker are connected. Fig. 2

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Kompressor-Expander-System für elektroakustische Übertragungswege zur Herstellung von Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tonträgern und bei Rundfunkübertragungen, Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tonträgern und bei Rundfunkübertragungen, Schallplattenaufzeichnungen und Schallplattenwiedergabegeräten u.a.The invention relates to a compressor-expander system for electro-acoustic transmission paths for the production of record and other recordings on phonograms and in broadcasting, recordings and other recordings on phonograms and in radio broadcasts, recordings and record players, among others.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß man den Störabstand eine elektroakustischen Signalübertragung in einem begrenzten Kanalabschnitt dadurch verbessern kann, daß man kleine Signale vor der Einspeisung in diesen Kanalabschnitt zusätzlich verstärkt und am Ende dieses Kanalabschnittes wieder bedämpft. Die Verbesserung des Störabstandes entsteht dabei dadurch, daß bei der Bedämpfung auch das Störsignal aus diesem Kanalabschnitt mit bedämpft wird.It is known that the signal-to-noise ratio can be improved by electro-acoustic signal transmission in a limited channel section by additionally amplifying small signals before feeding them into this channel section and attenuating them again at the end of this channel section. The improvement of the signal-to-noise ratio arises from the fact that, in the attenuation, the interfering signal from this channel section is also attenuated.

Solche bisher in der Heimgerätetechnik verwendeten Systeme sind Dolby-B, Dolby-C, High-Com, dbx u.a. Bei diesen Systemen wird vorausgesetzt, daß der Benutzer des Systems über den entsprechenden Expander verfügt, denn das komprimierte, d. h. bei kleinen Signalpegeln zusätzlich verstärkte Signal ist ohne Expansion so stark verfälscht, daß dessen künstlerisch-ästhetische Qualität nicht mehr befriedigt. Das ist ein Hauptgrund, weshalb die o.g. Kompandersysteme bisher nicht für Schallplatten- und Rundfunkübertragung eingesetzt werden, denn man kann nicht voraussetzen, daß alle anspruchsvollen Hörer über entsprechende Expander verfügen.Such systems previously used in home appliance technology are Dolby-B, Dolby-C, High-Com, dbx and others. These systems assume that the user of the system has the appropriate expander, because the compressed, ie. H. At small signal levels additionally amplified signal is so strongly distorted without expansion that its artistic-aesthetic quality is no longer satisfied. This is a major reason why the o.g. Compander systems have not yet been used for record and broadcast because you can not assume that all demanding listeners have appropriate expander.

Es ist auch bekannt, daß in Schallplatten- und Rundfunkstudios zur Reduzierung der Programmdynamik Kompressoren verwendet werden, ohne daß vorgesehen ist, das so komprimierte Signal wieder zu expandieren. Besonders bei den mit Digitalaufzeichnung hergestellten Urbändern wird eine solche Dynamikreduzierung vor der Aufzeichnung auf Schallplatten bzw. der Übertragung im Rundfunk notwendig. Dabei geht die hohe und vom künstlerischen Standpunkt wünschenswerte Programmdynamik dieser Aufzeichnung verloren.It is also known that compressors are used in record and broadcast studios to reduce program dynamics without provision for the compressed signal to expand again. Particularly in the case of the original tapes produced with digital recording, such a reduction in dynamics is required before recording on records or in broadcasting. The high and artistically desirable program dynamics of this recording are lost.

Beim Hörer bestehen jedoch je nach Situation unterschiedliche Vorstellungen bezüglich der wünschenswerten Programmdynamik:Depending on the situation, however, the listener has different ideas regarding the desirable program dynamics:

1. In störungsarmer Umgebung, wenn dem künstlerischen Inhalt aufmerksam zugehört wird (Musik), besteht der Wunsch nach der originalen, in der Regel großen Programmdynamik.1. In a noisy environment, if the artistic content is listened to carefully (music), there is a desire for the original, usually large program dynamics.

2. In akustisch gestörter Umgebung, wenn vorwiegend dem sachlichen Inhalt zugehört wird (Nachrichten, Texte) oder wenn bei der Übertragung noch eine andere Tätigkeit ausgeübt wird (Hintergrundmusik), besteht der Wunsch nach verringerter Programmdynamik.2. In an acoustically disturbed environment, if the material content is mainly listened to (news, texts) or if another activity is performed during the transmission (background music), there is a desire for reduced program dynamics.

Es ist dazu bekannt, das Signal mit der in Fig. 1 dargestellten Prinzipschaltung zu komprimieren (Funkschau 1981/24, S. 67-69). Dabei durchlaufen die Signale der Stereokanäle L und R je einen Vorverstärker 3 und 4 einen Stellverstärker 1 und 2. Von den Ausgängen der Stellverstärker 1 und 2 werden über je einen Hochpaß 5 und 6 Signale an die Meßschaltung 7 geführt. Der jeweils größte Spitzenwert aus der positiven oder negativen Halbwelle des rechten oder linken Kanales bestimmt die Aufladung der Speicherschaltung 9 mit der Zeitkonstanten T0. Über das Zeitkonstantensystem Ti bis T4 gelangt das Steuersignal an die Steuereingänge der Stellverstärker 1 und 2. Dadurch haben diese immer die gleiche, jeweils der größten Ausgangsspitzenspannung umgekehrt proportionale Verstärkung. Die der Meßschaltung 7 zugeführte Referenzspannung bewirkt, daß bei Unterschreitung eines Mindestpegels das Steuersignal nicht weiter vermindert wird und die Verstärkung der Stellverstärker 1 und 2 konstant bleibt.It is known to compress the signal with the basic circuit shown in Fig. 1 (radio show 1981/24, p 67-69). The signals of the stereo channels L and R each pass through a preamplifier 3 and 4 an actuating amplifier 1 and 2. From the outputs of the servo-amplifier 1 and 2, 5 and 6 signals are fed to the measuring circuit 7 via a high pass. The respectively highest peak value from the positive or negative half-wave of the right or left channel determines the charging of the memory circuit 9 with the time constant T 0 . Via the time constant system Ti to T 4 , the control signal reaches the control inputs of the control amplifiers 1 and 2. As a result, they always have the same, in each case the largest output peak voltage inversely proportional amplification. The measuring circuit 7 supplied reference voltage causes that falls below a minimum level, the control signal is not further reduced and the gain of the servo amplifier 1 and 2 remains constant.

Die Schaltung verändert die Stereo-Balance und die spektrale Zusammensetzung der übertragenen Signale nicht. Durch die Verwendung eines Stellverstärkers 1 und 2, bei dem die Verstärkung zur Steuersignalgröße umgekehrt proportional ist, und ausschließlich linearer Übertragungsglieder im Steuersignalweg entsteht ein festgelegter Kompressionsgrad zwei. Trotz bereits weitgehend optimaler Wahl der Zeitkonstanten To bis T4 ist damit die Dynamikreduzierung in vielen Fällen unangenehm stark. Außerdem treten in ungünstigen, aber nicht seltenen Fällen Verschiebungen der musikalischen Balance auf.The circuit does not change the stereo balance and the spectral composition of the transmitted signals. By using an actuator amplifier 1 and 2, in which the gain is inversely proportional to the control signal magnitude, and only linear transfer elements in the control signal path, a defined degree of compression arises two. Despite already largely optimal choice of the time constants To to T 4 , the reduction in dynamics is unpleasantly strong in many cases. In addition, unfavorable, but not uncommon, shifts in the musical balance occur.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, einen Kompressor anzugeben, dessen Eigenschaften so eingestellt werden können, daß die Dynamikreduzierung nicht mehr unangenehm in Erscheinung tritt und weitere Nebeneffekte vermieden werden. Außerdem soll das komprimierte Signal mit einer komplementär aufgebauten Expanderschaltung wieder zum ursprünglichen Dynamikumfang expandiert werden können.The aim of the invention is to provide a compressor whose properties can be adjusted so that the dynamic reduction is no longer uncomfortable in appearance and further side effects are avoided. In addition, the compressed signal with a complementary constructed expander circuit should be able to be expanded back to the original dynamic range.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kompressor-Expander-System für elektronische Übertragungswege zur Herstellung von Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tonträgern zu finden, in dem der Kompressor die Verstellvorgänge so ausführt, daß sie praktisch unbemerkt bleiben, er die Verstellung in einer solchen Größe vornimmt, daß die verbleibende Programmdynamik noch hohen künstlerischen Ansprüchen genügt, er die Stereo-Balance im komprimierten Signal gegenüber dem Ursprungsignal nicht verändert, er keine spektralen Veränderungen verursacht, und in dem die Verstellung mit einem äquivalenten Expander praktisch wieder vollständig aufgehoben werden können. Diese Aufgabe wird durch ein Kompressor-Expander-System für elektroakustische Übertragungswege zur Herstellung von Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tonträgern erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aufzeichnungen wahlweise ohne eine Expandierung als auch mit Expandierung wiedergegeben werden können. Dazu wird das aufzuzeichnende Signal durch Stellverstärker komprimiert, deren Steuersignal bei kleinen Pegeländerungen mit einer Zeitkonstanten τΊ, bei großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten τ2 beschleunigt, bei großen und schnellen Pegelabwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten T3 und bei sehr großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten T4 abklingend den Zeitkonstanten T1 bis T3 überlagernd geformt, anschließend logarithmiert, zur Einstellung des Kompressionsgrades bedämpft und anschließend entlogarithmiert wird, so daß das umgekehrt proportional zur Verstärkung des Stellverstärkers ist. Die so bespielten Aufzeichnungsträger sind entsprechend gekennzeichnet. Dazu ist eine Schaltungsanordnung für ein Kompressor-Expander-System aufgebaut, die für den rechten und linken Übertragungskanal je einen Stellverstärker enthält, an deren Steuereingängen eine Steuersignalschaltung angeschlossen ist, deren Eingang aus an die Übertragungskanäle angeschlossenen Hochpässen mit nachfolgender Spitzenwertgleichrichterschaltung, die außerdem an einer Referenzspannungsquelle angeschlossen ist, besteht. Erfindungsgemäß ist am Ausgang der Spitzenwertgleichrichterschaltung eine Speicherschaltung angeschlossen, der zwei parallelgeschaltete Speicherzweige folgen, wobei dem einen Speicher mehrere Zeitglieder mit verschiedenen Zeitkonstanten vorgeschaltet sind, von denen einige außerdem an die Referenzspannungsquelle angeschlossen sind, und dem anderen Speicher ein ebenfalls zusätzlich an die Referenzspannungsquelle angeschlossenes Zeitglied mit einer Zeitkonstanten vorgeschaltet ist. Die Ausgänge der Speicherzweige sind in einer Addierstufe zusammmengeführt. Der Addierstufe folgt eine Kompressionsgradeinstellstufe, an deren Ausgang die Steuereingänge der Stellverstärker angeschlossen sind. Das Ursprungsignal wird über die Stellverstärker in die beiden Übertragungskanäle eingespeist. Die Stellverstärker ändern ihre Verstärkung umgekehrt proportional zur Größe des Steuersignals und beeinflussen die spektrale Zusammensetzung des übertragenen Signals nicht. Die Steuereingänge sind parallel geschaltet, so daß keine Veränderungen der Stereo-Balance auftreten. Aus den in den Übertragungskanälen vorhandenen Signalen wird über die Hochpässe das Steuersignal gewonnen. Die Spitzenwertgleichrichterschaltung ist so gestaltet, daß der nachfolgende Speicher mit der Zeitkonstanten T0 auf den jeweils höchsten Spitzenwert der positiven oder negativen Halbwelle des Signals des rechten oder linken Übertragungskanals aufgeladen wird. Bei Signalpegeln, die kleiner als ein festgelegter Mindestpegel sind, verbleibt in diesem Speicher eine Restladung, deren Größe durch die Referenzspannung bestimmt wird. Damit wird erreicht, daß bei derartig kleinen Signalpegeln keine weitere Veränderung der Verstärkung in den Stellverstärkern erfolgt. Das Ausgangssignal wird den parallelgeschalteten Speicherzweigen zugeführt. Der Speicher im Speicherzweig mit mehreren Zeitgliedern wird bei kleinen Pegeländerungen mit der Zeitkonstante τΊ des ersten Zeitgliedes geladen bzw. entladen, bei großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen zusätzlich über das nächste Zeitglied der Zeitkonstante T2 beschleunigt geladen und bei großen und schnellen Pegelabwärtsänderungen zusätzlich über das folgende Zeitglied mit der Zeitkonstante T3 beschleunigt entladen. Bei sehr großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen wird dieser Speicherzweig durch den parallelgeschalteten Speicherzweig kurzzeitig umgangen und das Ausgangssignal des ersten Speichers T0 mit der Zeitkonstante T4 über den parallelgeschalteten Speicher abklingend der Kompressionsgradeinstellstufe direkt zugeführt. Dabei wird dieses Signal in dem Summierglied dem Ausgangssignal des ersten Speicherzweiges additiv überlagert.The invention has for its object to find a compressor-expander system for electronic transmission paths for the production of records and other records on phonograms in which the compressor performs the adjustment so that they remain virtually unnoticed, he adjustment in such Size makes that the remaining program dynamics still meets high artistic standards, he does not change the stereo balance in the compressed signal compared to the original signal, it causes no spectral changes, and in which the adjustment with an equivalent expander can practically be completely canceled. This object is achieved by a compressor-expander system for electro-acoustic transmission paths for the production of records and other records on phonograms according to the invention in that the records can be optionally reproduced without an expansion as well as with expansion. For this purpose, the signal to be recorded is compressed by control amplifiers whose control signal accelerates at small level changes with a time constant τ Ί , with large and fast level changes with a time constant τ 2 , with large and fast level changes with a time constant T 3 and with very large and fast level changes with A time constant T 4 decaying the time constant T 1 to T 3 formed superimposed, then logarithmiert, attenuated to adjust the degree of compression and then entlogarithmiert so that it is inversely proportional to the gain of the control amplifier. The recording media recorded in this way are marked accordingly. For this purpose, a circuit arrangement for a compressor-expander system is constructed, which contains an actuating amplifier for the right and left transmission channel, at whose control inputs a control signal circuit is connected, whose input from the transmission channels connected high passes with subsequent peak rectifier circuit, which also at a reference voltage source connected exists. According to the invention, a memory circuit is connected to the output of the peak rectifier circuit, followed by two memory branches connected in parallel, one memory being preceded by a plurality of timers with different time constants, some of which are also connected to the reference voltage source, and the other memory also having a timer connected to the reference voltage source preceded by a time constant. The outputs of the memory branches are combined in an adder stage. The adder stage is followed by a Kompressionsgradeinstellstufe, at the output of the control inputs of the servo amplifier are connected. The original signal is fed via the servo amplifiers into the two transmission channels. The servo amplifiers change their gain inversely proportional to the size of the control signal and do not affect the spectral composition of the transmitted signal. The control inputs are connected in parallel, so that no changes in the stereo balance occur. From the signals present in the transmission channels, the control signal is obtained via the high passes. The peak rectifier circuit is designed such that the subsequent memory with the time constant T 0 is charged to the respective highest peak of the positive or negative half-wave of the signal of the right or left transmission channel. At signal levels smaller than a predetermined minimum level, a residual charge remains in this memory whose magnitude is determined by the reference voltage. This ensures that at such small signal levels no further change in the gain in the control amplifiers. The output signal is supplied to the parallel-connected memory branches. The memory in the memory branch with multiple timers is charged or discharged at small level changes with the time constant τ Ί of the first timer, accelerated in large and fast level changes in addition to the next timer of the time constant T 2 accelerated and in large and fast level changes in addition to the following Accelerated timer with the time constant T 3 accelerated. In the case of very large and rapid level changes, this memory branch is bypassed by the parallel-connected memory branch for a short time, and the output signal of the first memory T 0 with the time constant T 4 is supplied directly to the compression level setting stage via the parallel-connected memory. In this case, this signal is superimposed additively in the summing the output signal of the first memory branch.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt inThe invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. The drawing shows in

Fig. 1: die Prinzipschaltung eines Kompressors zum Stand der Technik Fig.2: ein zugehöriges Blockschaltbild des KompressorsFig. 1: the basic circuit of a compressor of the prior art Figure 2: an associated block diagram of the compressor

Die Schaltungsanordnung besteht aus zwei gleichen Stellverstärkern 1 und 2 für den linken und rechten Übertragungskanal und einer Steuersignalschaltung, die mit den Ausgängen der Stellverstärker 1 und 2 zur Gewinnung eines Meßsignals verbunden ist und ein Steuersignal an die Steuereingänge der Stellverstärker 1 und 2 abgibt.The circuit consists of two equal control amplifiers 1 and 2 for the left and right transmission channel and a control signal circuit which is connected to the outputs of the control amplifiers 1 and 2 for obtaining a measuring signal and outputs a control signal to the control inputs of the control amplifiers 1 and 2.

Das Meßsignal wird aus einer Spitzenwertgleichrichterschaltung 8 gewonnen, die über je einen Hochpaß 5 und 6 an den Ausgängen der Stellverstärker 1 und 2 angeschlossen ist. Die Spitzenwertgleichrichterschaltung 8 ist so gestaltet, daß eine Speicherschaltung 9 mit der Zeitkonstante T0 auf den jeweils höchsten Spitzenwert der positiven oder negativen Halbwelle des Signals des rechten oder linken Kanals aufgeladen wird. Bei Signalpegeln, die kleiner als ein festgelegter Mindestpegel sind, verbleibt in dieser Speicherschaltung 9 eine Restladung, deren Größe durch die Referenzspannung bestimmt wird. Damit wird erreicht, daß bei derartig kleinen Signalpegeln keine weitere Veränderung der Verstärkung in den Stellverstärkern 1 und 2 erfolgt.The measurement signal is obtained from a peak rectifier circuit 8, which is connected via a respective high pass 5 and 6 at the outputs of the servo amplifier 1 and 2. The peaking rectifier circuit 8 is designed so that a storage circuit 9 with the time constant T 0 is charged to the respective highest peak of the positive or negative half-wave of the signal of the right or left channel. At signal levels which are smaller than a predetermined minimum level, a residual charge remains in this memory circuit 9, the magnitude of which is determined by the reference voltage. This ensures that at such small signal levels no further change in the gain in the actuators 1 and 2 takes place.

Das am Ausgang der Speicherschaltung 9 anliegende Meßsignal wird mit den Zeitkonstanten T1, τ2 und τ3 in folgender Weise in den Speicher 10 übertragen:The measurement signal present at the output of the memory circuit 9 is transmitted to the memory 10 with the time constants T 1 , τ 2 and τ 3 in the following manner:

— Bei kleinen Pegeländerungen wird der Speicher 10 mit der Zeitkonstante T1 geladen bzw. entladen.For small level changes, the memory 10 is charged or discharged with the time constant T 1 .

— Bei großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen wird der Speicher 10 zusätzlich mit der Zeitkonstante T2 beschleunigt geladen.For large and fast level up changes, the memory 10 is additionally accelerated with the time constant T 2 .

— Bei großen und schnellen Pegelabwärtsänderungen wird der Speicher 10 zusätzlich mit der Zeitkonstante T3 beschleunigt entladen.In the case of large and fast level-down changes, the memory 10 is additionally accelerated with the time constant T 3 .

— Bei sehr großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen wird der Speicher 10 kurzzeitig umgangen und das Ausgangssignal der Speicherschaltung 9 mit der Zeitkonstante T4 abklingend über den Speicher 11 einer Addierstufe 12 zugeführt und dabei additiv mit dem Ausgangssignal des Speichers 10 überlagert.- For very large and fast level up changes the memory 10 is bypassed for a short time and the output of the memory circuit 9 with the time constant T 4 decaying supplied via the memory 11 of an adder 12 and thereby additively superimposed on the output signal of the memory 10.

Das durch die Speicher 10 und 11 in seinem zeitlichen Verlauf geformte Meßsignal steht nach einerThe measured signal formed by the memories 10 and 11 in their time course is after one

Kompressionsgradeinstellstufe 13 als fertig geformtes Steuersignal zur Verfügung, dessen Größe umgekehrt proportional zur in den Stellverstärkern 1 und 2 einzustellenden Verstärkung ist.Compression level adjustment stage 13 as a ready-shaped control signal available, the size of which is inversely proportional to the gain to be set in the servo amplifiers 1 and 2.

Die Stellverstärker 1 und 2 ändern ihre Verstärkung umgekehrt proportional zur Größe des Steuersignales und beeinflussen die spektrale Zusammensetzung des übertragenen Signales nicht. Die Steuereingänge sind parallel geschaltet, so daß keineThe actuators 1 and 2 change their gain inversely proportional to the size of the control signal and do not affect the spectral composition of the transmitted signal. The control inputs are connected in parallel, so that no

Veränderungen der Stereo-Balance auftreten.Changes in stereo balance occur.

Entscheidend für die Wirkung der Schaltung ist die Kombination der in Tabelle 1 zusammengestellten Parameter.Decisive for the effect of the circuit is the combination of the parameters compiled in Table 1.

Tabelle 1Table 1

Parameterparameter EinstellbereichAdjustment opt. Wertopt. value Grenzfrequenz der Hochpässe 5 und 6Cutoff frequency of high passes 5 and 6 >100Hz> 100Hz 100Hz100Hz Zeitkonstantetime constant für Aufladung von Speicherschaltung 9for charging memory circuit 9 <2ms<2ms 1 ms1 ms für Entladung von Speicherschaltung 9for discharge of memory circuit 9 >8ms> 8ms 10ms10ms Zeitkonstante T1 Time constant T 1 >2s> 2s 2s2s Zeitkonstante T2 Time constant T 2 <30ms<30ms 30 ms30 ms Zeitkonstante T3 Time constant T 3 >1,2s> 1.2s 1,2s1.2s Zeitkonstante T4 Time constant T 4 entsprechend T2 according to T 2 entsprechend^accordingly ^ Ansprechschwelle für die beschleunigteThreshold for the accelerated Auf- und Entladung für Speicher 10Loading and unloading for storage 10 bei Bezugspegelat reference levels 0,9...1,2 dB0.9 ... 1.2 dB 1dB1dB Ansprechschwelle für die kurzzeitigeThreshold for the short-term Umgehung von Speicher 10 bis BezugspegelBypass memory 10 to reference level 1,8...2,4dB1.8 ... 2,4dB 2 dB2 dB

Claims (2)

Patentansprüche:claims: 1. kompressor-Expander-System für elektroakustische Übertragungswege zur Herstellung von Schallplatten- und anderen Aufzeichnungen auf Tonträgern, bei dem das aufzuzeichnende Signal durch Stellverstärker komprimiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuersignal für die Verstärkung der Stellverstärker (1,2) bei kleinen Pegeländerungen mit einer Zeitkonstanten T1, bei großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten τ2 beschleunigt, bei großen und schnellen Pegelabwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten τ3 und bei sehr großen und schnellen Pegelaufwärtsänderungen mit einer Zeitkonstanten τ4 abklingend den Zeitkonstanten τ-, bis τ3 überlagernd geformt und anschließend logarithmiert, zur Einstellung des Kompressionsgrades bedämpft und anschließend entlogarithmiert wird, so daß es umgekehrt proportional zur Verstärkung der Stellverstärker (1,2) ist.Compressor expander system for electro-acoustic transmission paths for the production of record and other recordings on phonograms, in which the signal to be recorded is compressed by servo amplifier, characterized in that the control signal for the gain of the servo amplifier (1,2) at small level changes accelerated with a time constant T 1 , with large and fast level changes with a time constant τ 2 , with large and fast level changes with a time constant τ 3 and with very large and fast level changes with a time constant τ 4 decaying the time constant τ-, overlapping τ 3 shaped and then logarithmiert, attenuated to adjust the degree of compression and then entlogarithmiert so that it is inversely proportional to the gain of the servo amplifier (1,2). 2. Schaltungsanordnungen für ein Kompressor-Expander-System für elektroakustische Übertragungswege nach Anspruch 1, deren Eigenschaften als Kompressor durch die nachfolgend beschriebene Schaltung festgelegt sind, die für den rechten und linken Übertragungskanal je einen Stellverstärker enthalten, an deren Steuereingängen eine Steuersignalschaltung angeschlossen ist, deren Eingang aus an die Übertragungskanäle angeschlossenen Hoch passen mit angeschlossener Spitzenwertgleichrichterschaltung besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am Ausgang der Spitzenwertgleichrichterschaltung (8) eine Speicherschaltung (9) angeschlossen ist, der zwei parallelgeschaltete Speicherzweige folgen, wobei dem einen Speicher (10) mehrere Zeitglieder mit verschiedenen Zeitkonstanten (τι a 2sek, τ2 ^ 30ms, T3 > 1,2s) vorgeschaltet sind, von denen einige außerdem an die Referenzspannungsquelle angeschlossen sind, und wobei dem anderen Speicher (11) ein ebenfalls zusätzlich an die Referenzspannungsquelle angeschlossenes Zeitglied mit einer Zeitkonstanten (τ4 < 30ms) vorgeschaltet ist, daß die Ausgänge der Speicherzweige in einer Addierstufe (12) zusammengeführt sind und daß der Addierstufe (12) eine Kompressionsgradeinstellstufe (13) folgt, an deren Ausgang die Steuereingänge der Stellverstärker (1 und 2) angeschlossen sind.2. Circuitry for a compressor-expander system for electro-acoustic transmission paths according to claim 1, whose characteristics are defined as a compressor by the circuit described below, each containing an actuating amplifier for the right and left transmission channel, at the control inputs, a control signal circuit is connected Input from connected to the transmission channels high fit with connected peak rectifier circuit, characterized in that at the output of the peak rectifier circuit (8) a memory circuit (9) is connected, followed by two parallel-connected memory branches, said one memory (10) a plurality of timers with different time constants (τι a 2sec, τ 2 ^ 30ms, T 3 > 1.2s) are connected upstream, some of which are also connected to the reference voltage source, and wherein the other memory (11) also in addition to the Referenzspannungsq upstream of the timer connected to a time constant (τ 4 <30 ms) that the outputs of the memory branches are combined in an adder (12) and that the adder (12) follows a Kompressionsgradeinstellstufe (13), at whose output the control inputs of the control amplifier ( 1 and 2) are connected.
DD28202385A 1985-10-24 1985-10-24 COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS DD242517A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28202385A DD242517A1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS
DE19863642366 DE3642366A1 (en) 1985-10-24 1986-12-11 Compander system for electro-acoustic transmission paths

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28202385A DD242517A1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD242517A1 true DD242517A1 (en) 1987-01-28

Family

ID=5572374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28202385A DD242517A1 (en) 1985-10-24 1985-10-24 COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD242517A1 (en)
DE (1) DE3642366A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE3642366A1 (en) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838293C2 (en) Circuit for noise reduction by means of signal compression and expansion in separate frequency ranges
DE2146197C3 (en) Multi-dimensional stereophonic playback system
DE3742803C2 (en) Arrangement for automatic dynamic equalization
DE3006810C2 (en)
DE2628626A1 (en) AMPLITUDE COMPRESSION OR DECOMPRESSION SWITCH
DE4224338A1 (en) Compensating sound signals according to auditorium conditions - varying high frequency range according to results of tests on room before playback
DE2720984A1 (en) ARRANGEMENT FOR INCREASING THE SPACE EFFECT IN A SOUND REPLAY
DE3607610A1 (en) DECODER
DE3619031C2 (en)
DE2262761A1 (en) SIGNAL CONVERSION ARRANGEMENT FOR STEREO REPRODUCTION
DE2222531C2 (en) Noise reduction compander
DE2456468C3 (en) Electroacoustic «sound reproduction device with an amplifier controlled by a noise detector
DE2747415C3 (en) Noise reduction system
DE2902398C2 (en)
DE2945783C2 (en) Sound signal amplifier circuit
DD242517A1 (en) COMPRESSOR EXPANDER SYSTEM FOR ELECTRIC ACOUSTIC TRANSMISSION PATHS
DE2812431A1 (en) AMPLIFIER WITH CHANGEABLE TRANSMISSION MEASUREMENT
DE3125789C2 (en) Circuit arrangement for reducing medium overload effects in signal recording and transmission systems
DE939819C (en) Circuit for dynamic control
DE3734664C2 (en)
DE3103237C2 (en) Circuit arrangement for compander to increase the signal-to-noise ratio
DE4000679C1 (en) Regulating dynamic compressors and expanders - supplying max. and min. value signals from two branches to variable amplifier serving as adjuster
DE2456445A1 (en) Amplifying circuit for electro-acoustic signals - has transfer circuit tuned to frequency of external interference noise
DE2236173A1 (en) SIGNAL TRANSMISSION DEVICE
DE1572429C3 (en) Record with sound signals compressed in their dynamics, as well as recording and playback processes for this