DD240248A1 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER Download PDF

Info

Publication number
DD240248A1
DD240248A1 DD27954385A DD27954385A DD240248A1 DD 240248 A1 DD240248 A1 DD 240248A1 DD 27954385 A DD27954385 A DD 27954385A DD 27954385 A DD27954385 A DD 27954385A DD 240248 A1 DD240248 A1 DD 240248A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
steam boiler
flue gas
boiler
coaling
arrangement
Prior art date
Application number
DD27954385A
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Mueller
Dietmar Andrae
Josef Uciecha
Peter-Juergen Weber
Original Assignee
Orgreb Inst Kraftwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orgreb Inst Kraftwerke filed Critical Orgreb Inst Kraftwerke
Priority to DD27954385A priority Critical patent/DD240248A1/en
Publication of DD240248A1 publication Critical patent/DD240248A1/en

Links

Landscapes

  • Air Supply (AREA)

Abstract

Die Aufgabe besteht darin, den Dampfkessel nur mit Kohlenstaub gefaehrdungsfreier anzufahren. Dies wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass Rohbraunkohle aus der Bekohlungsanlage abgezweigt, gemahlen und ohne Zwischenbunkerung den Zuendbrennern direkt zugefuehrt und die zur Kohlenstaubaufbereitung erforderliche Waermemenge und das zum Staubtransport benoetigte Medium in Form von Rauchgas von einem in Betrieb befindlichen Dampfkessel abgezweigt wird.The task is to approach the boiler only with coal dust hazard-free. This is inventively achieved in that raw lignite branched from the coaling, ground and fed directly to the ignition burners without Zwischenbunkerung and diverted the amount required for pulverized coal heat and the required for dust transport medium in the form of flue gas from an in-service steam boiler.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zum Anfahren eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels.The invention relates to a method and an arrangement for starting a pulverized coal-fired steam boiler.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Das Anfahren eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels erfolgt dadurch, daß die Brennkammer des Dampfkessels über eine kohlenstaubgefeuerte Zündbrenneranlage, über eine gas- oder ölgefeuerte Zündbrenneranlage, über eine rostgestützte Zündbrenneranlage und/oder über eine Fremdwärmezuführung (Heißluft, Rauchgase, Elektroenergie) auf die für die Zündung des Kohlenstaub-Luft-Gemisches erforderliche Temperatur angewärmt, danach die Kohlenstaubfeuerung in Betrieb genommen und bei Erreichen einer stabilen Verbrennung die Zündhilfen abgesetzt werden.The start of a pulverized coal-fired boiler is characterized in that the combustion chamber of the boiler via a pulverized coal pilot burner system, via a gas or oil-fired pilot burner system via a rust-based pilot burner system and / or a foreign heat input (hot air, flue gases, electric energy) on the for the ignition of coal dust -Heated air mixture required temperature, then put the pulverized coal firing in operation and the ignition aids are discontinued when stable combustion is achieved.

Kohlenstaubgefeuerte Zündbrenneranlagen (DD 120533, DE 2806363) erfordern besondere Aufwendungen für die Aufbereitung, Trocknung, Lagerung und Zündung des Kohlenstaubes sowie eine sehr aufwendige Sicherheitstechnik.Pulverized coal fired pilot burner systems (DD 120533, DE 2806363) require special expenses for the preparation, drying, storage and ignition of coal dust and a very expensive safety technology.

Außerdem wirkt sich die zeitliche und mengenmäßige Begrenzung der Kohlenstaubbevorratung nachteilig aus. Gas- oder ölgefeuerte Zündbrenneranlagen (DD 120920, 90600, DE 2854218, 2358589) erfordern hochwertige Energieträger, die aus Importen gedeckt werden müssen bzw. hohe Bereitstellungskosten verursachen.In addition, the temporal and quantitative limitation of the coal dust storage adversely affects. Gas- or oil-fired pilot burner systems (DD 120920, 90600, DE 2854218, 2358589) require high-quality energy sources, which must be covered from imports or cause high deployment costs.

Rostgestützte Zündbrenneranlagen (DD 127937, DE 1067558) erfordern hohe anlagentechnische Voraussetzungen und gesonderte Beschickungen.Rust-assisted pilot burner systems (DD 127937, DE 1067558) require high system engineering requirements and separate feeds.

Eine Fremdwärmezuführung (DD 143816, DE 2816674) erfordert weitere zusätzliche Vorwärmaufwendungen und/oder hohe Aufwendungen für Verschleißreparaturen.An external heat supply (DD 143816, DE 2816674) requires additional additional preheating and / or high expenses for wear repairs.

Da alle diese Lösungen wegen der großen Nachteile bisher nicht realisiert wurden, ist eine weitere Lösung bekannt, bei der die Hauptbrenneranlage des anzufahrenden Dampfkessels von einem Ventilatormühlensystem eines direkt benachbarten, in Betrieb befindlichen Dampfkessels gespeist wird (DD 213744).Since all these solutions have not yet been realized because of the great disadvantages, another solution is known in which the main burner system of the approaching steam boiler is fed by a fan cooling system of a directly adjacent, in operation steam boiler (DD 213744).

Nachteilig dabei ist, daß der zum Zünden und Anfahren erforderliche Kohlenstaub von einer benachbarten Mühle abgezweigt wird und somit nicht zur Leistungserzeugung an dem benachbarten Dampfkessel zur Verfügung steht.The disadvantage here is that the required for igniting and starting coal dust is diverted from an adjacent mill and thus is not available for power generation at the adjacent steam boiler available.

Wegen der erforderlichen Leitungsverbindung ist diese Lösung auch nur an benachbarten Dampfkesseln anwendbar.Because of the required line connection, this solution is only applicable to adjacent boilers.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, den Aufwand für das Anfahren eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels zu senken.The aim of the invention is to reduce the cost of starting a pulverized coal-fired boiler.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kohlenstaubgefeuerten Dampfkessel nur mit Kohlenstaub gefährdungsfreier anzufahren.The invention has for its object to approach a pulverized coal-fired steam boiler with coal dust hazard-free.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Rohbraunkohle aus der Bekohlungsanlage abgezweigt, gemahlen und ohne Zwischenbunkerung den Zündbrennern direkt zugeführt und die zur Kohlenstaubaufbereitung erforderliche Wärmemenge und das zum Staubtransport benötigte Medium in Form von Rauchgas von einem in Betrieb befindlichen Dampfkessel abgezweigtThis is inventively achieved in that raw lignite branched off from the coaling, ground and fed directly to the pilot burners without Zwischenbunkerung and diverted the required amount of coal heat treatment and the required for dust transport medium in the form of flue gas from an in-service steam boiler

Die Anordnung zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfkessel zusätzlich mit zwei Zündventilatormühlen mit Sichter ausgestattet ist, die einerseits mit der Bekohlungsanlage und andererseits mit je einem oder mehreren Staubzündbrennern sowie mit einer von dem in Betrieb befindlichen Dampfkessel gespeisten Rauchgassammelleitung über Stichkanäle verbunden sind, wobei die Rauchgassammelleitung und die Stichkanäle mit Absperrorganen versehen sind.The arrangement for carrying out the method is characterized in that the steam boiler is additionally equipped with two Zündventilatormühlen with classifier, which are connected on the one hand to the coaling plant and on the other hand with one or more Staubzündbrennern and with a powered by the operating steam boiler flue gas manifold via branch channels , wherein the flue gas manifold and the branch channels are provided with shut-off devices.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Kraftwerksei η heit mit vier Dam pf kessel n.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawing shows a power plant unit with four steam generators.

Die Dampfkessel 1.1. bis 1.4. sind zusätzlich mit zwei Zündventilatormühlen 2 mit Sichter ausgestattet, die mit je einem oder mehreren Staubzündbrennern 3 verbunden sind.The steam boiler 1.1. to 1.4. are additionally equipped with two Zündventilatormühlen 2 with classifier, which are connected to one or more Staubzündbrennern 3.

Bei günstigen Voraussetzungen können als Zündventilatormühlen 2 die bereits installierten Ventilatormühlen 8 genutzt werden. Die Zündventilatormühlen 2 sind weiterhin mit der Bekohlungsanlage verbunden, die im Normalbetrieb die Ventilatormühlen 8 speist. Die Zündventilatormühlen 2 sind außerdem über Stichkanäle 5 mit einer Rauchgassammelleitung 4 verbunden, an die alle vier Dampfkessel 1.1. bis 1.4. angeschlossen sind.In favorable conditions can be used as Zündventilatormühlen 2 already installed fan mills 8. The Zündventilatormühlen 2 are further connected to the coaling plant, which feeds the fan mills 8 in normal operation. The Zündventilatormühlen 2 are also connected via branch channels 5 with a flue gas manifold 4, to which all four steam boiler 1.1. to 1.4. are connected.

Die Stichkanäle 5 sind in örtlich günstig gelegene Rauchgasrücksaugungskanäle oder direkt in den Feuerraum der Dampfkessel 1.1. bis 1.4. eingebunden. Die Rauchgassammelleitung 4 kann auch von einem weiteren, in der Zeichnung nicht dargestellten Dampfkessel gespeist werden. Die Rauchgassammelleitung 4 und die Stjchkanäle 5 sind mit Absperrorganen 6 und 7 versehen. Damit ist eine Zuschaltung von einem in Betrieb befindlichen Dampfkessel zur Zündventilatormühle des anzufahrenden Dampfkessels möglich. Außerdem werden durch die Absperrorgane 6 und 7 unerwünschte Strömungen in der Rauchgassammelleitung 4 vermieden. Die Zündventilatormühlen 2 liefern den Kohlenstaub über Sichter direkt den Staubzündbrennern 3, wobei je nach Größe und Form der Brennkammer pro Zündventilatormühle 2 ein oder mehrere Staubzündbrenner 3 angeordnet sind. Bei Anwendung anderer Kohlenstaubaufbereitungsanlagen als Ventilatormühlen oder bei Nichterreichen des erforderlichen Druckaufbaues mit einer Ventilatormühle ist ein zusätzliches Förderaggregat, z. B. ein Ejektor, vorzusehen. Die Zündventilatormühlen 2 können vorteilhaft an der Stirn- und Rückwand der Dampfkessel 1.1. bis 1.4. angeordnet sein. Die Staubzündbrenner 3 können beispielsweise als Zündwirbelbrenner mit elektrischer Zündung ausgeführt. werden.The branch channels 5 are located in conveniently located flue gas return ducts or directly into the combustion chamber of the steam boiler 1.1. to 1.4. involved. The flue gas manifold 4 can also be fed by another, not shown in the drawing steam boiler. The flue gas manifold 4 and the Stjchkanäle 5 are provided with shut-off valves 6 and 7. This is a connection from an in-operation steam boiler to Zündventilatormühle the steam boiler to be approached possible. In addition, undesirable flows in the flue gas manifold 4 are avoided by the shut-off elements 6 and 7. The Zündventilatormühlen 2 provide the coal dust on classifier directly the dust ignition burners 3, wherein depending on the size and shape of the combustion chamber per Zündventilatormühle 2 one or more Staubzündbrenner 3 are arranged. When using other coal dust treatment plants as fan mills or failure to achieve the required pressure build-up with a fan mill is an additional delivery unit, eg. As an ejector to provide. The Zündventilatormühlen 2 can advantageously on the front and rear wall of the boiler 1.1. to 1.4. be arranged. The Staubzündbrenner 3, for example, designed as Zündwirbelbrenner with electric ignition. become.

Technologische Beispiele für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens 1. Anfahren eines Dampfkessels:Technological Examples of the Application of the Method According to the Invention 1. Start-up of a Steam Boiler:

Der Dampfkessel 1.2. soll mit Hilfe des Dampfkessels 1.4. angefahren werden. Ausgehend vom geschlossenen Zustand aller Absperrorgane 6.1. bis 6.6. sowie 7.1. bis 7.16. müssen folgende Absperrorgane zur Inbetriebnahme des ersten Zündsystems (Zündventilatormühle 2, Sichter und Staubzündbrenner 3) in technologisch abgestimmter Folge geöffnet werden: 6.3. — 6.2. — 7.7. und 7.8. bzw. 7.7. oder 7.8.The steam boiler 1.2. should with the help of the boiler 1.4. be approached. Starting from the closed state of all shut-off devices 6.1. to 6.6. and 7.1. to 7.16. the following shut-off devices must be opened in a technologically coordinated sequence to commission the first ignition system (ignition fan mill 2, classifier and dust ignition burner 3): 6.3. - 6.2. - 7.7. and 7.8. or 7.7. or 7.8.

Durch die Zündventilatormühle 2 des Dampfkessels 1.2. wird Rauchgas aus der Rauchgassammelleitung 4 abgesaugt. Bei Erreichen der erforderlichen Temperatur im Zündsystem kann mit der Brennstoffaufgabe der Zündventilatormühle 2 durch Abzweigung der benötigten Kohlemenge aus der vorhandenen Bekohlungsanlage für die Ventilatormühlen 8 das Zündsystem in Betrieb genommen und der Dampfkessel 1.2. angefahren werden. Das aus der Rauchgassammelleitung 4 abgesaugte Rauchgas liefert die zur Herstellung des Kohlenstaubes erforderliche Wärmemenge und dient als Fördermedium für den Staubtransport zum Staubzündbrenner. Das zweite Zündsystem des Dampfkessels 1.2. ist analog in Betrieb zu nehmenThrough the Zündventilatormühle 2 of the boiler 1.2. Flue gas is sucked from the flue gas manifold 4. When the required temperature in the ignition system is reached, the ignition system can be put into operation with the fuel feed of the Zündventilatormühle 2 by branching off the required amount of coal from the existing coaling system for the fan mills 8 and the steam boiler 1.2. be approached. The extracted from the flue gas manifold 4 flue gas supplies the amount of heat required for the production of coal dust and serves as a pumped medium for the transport of dust to Staubzündbrenner. The second ignition system of the boiler 1.2. is to be put into operation analogously

2.- Betrieb als Stützfeuer und zur Leistungssteigerung eines Dampfkessels: 2.- Operation as a support fire and to increase the performance of a steam boiler:

Bei Ausfall oder Abfall einer oder mehrerer Ventilatormühlen 8 an einem der Dampfkessel 1.1 bis 1.4. werden eine oder beide Zündventilatormühlen 8 zugeschaltet. Die Bereitstellung der erforderlichen Wärmemenge und des Fördermediums kann zum eineni/vie beim Anfahren von einem anderen Dampfkessel erfolgen, zum anderen über die Stichkanäle 5 desselben Dampfkessels und die Rauchgassammelleitung 4.In case of failure or drop of one or more fan mills 8 on one of the steam boiler 1.1 to 1.4. one or both Zündventilatormühlen 8 are switched on. The provision of the required amount of heat and of the pumped medium can take place on the one hand when starting from another steam boiler, on the other hand via the branch channels 5 of the same steam boiler and the flue gas collecting pipe 4.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung liegen in einer separaten Kohlenstauberzeugung mit Zündventilatormühlen und mit direkt zugeordnetem Zündbrenner, in einer Arbeitsweise ohne Inanspruchnahme der Kapazität der in Betrieb befindlichen Mühlensysteme und in der Möglichkeit der Kopplung aller Dampfkessel in einer Kraftwerkseinheit.The advantages of the solution according to the invention lie in a separate generation of coal dust with Zündventilatormühlen and directly associated pilot burner, in a mode without using the capacity of operating mill systems and the possibility of coupling all steam boilers in a power plant unit.

Claims (2)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zum Anfahren eines kohlenstaubgefeuerten Dampfkessels, gekennzeichnet dadurch, daß Rohbraunkohle aus der Bekohlungsanlage abgezweigt, gemahlen und ohne Zwischenbunkerung den Zündbrennern direkt zugeführt und die zur Kohlenstaubaufbereitung erforderliche Wärmemenge und das zum Staubtransport benötigte Medium in Form von Rauchgas von einem in Betrieb befindlichen Dampfkessel abgezweigt wird.1. A method for starting a pulverized coal-fired steam boiler, characterized in that raw lignite branched from the coaling, ground and fed directly to the pilot burners without Zwischenbunkerung and diverted the required amount of coal heat treatment and the required for dust transport medium in the form of flue gas from an in-service steam boiler becomes. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Dampfkessel (1.1. bis 1.4.) zusätzlich mit zwei Zündventilatormühlen (2) mit Sichter ausgestattet ist, die einerseits mit der Bekohlungsanlage und andererseits mit je einem oder mehreren Staubzündbrennern (3) sowie mit einer von dem in Betrieb befindlichen Dampfkessel gespeisten Rauchgassammelleitung (4) über Stichkanäle (5) verbunden sind, wobei die Rauchgassammelleitung (4) und die Stichkanäle (5) mit Absperrorganen (6; 7) versehen sind.2. Arrangement for carrying out the method according to item 1, characterized in that the steam boiler (1.1 to 1.4) is additionally equipped with two Zündventilatormühlen (2) with classifier, on the one hand with the coaling plant and on the other hand with one or more Staubzündbrennern ( 3) and to a flue gas collecting line (4) fed by the steam boiler in operation via branch channels (5), the flue gas collecting line (4) and the branch channels (5) being provided with shut-off elements (6; 7).
DD27954385A 1985-08-12 1985-08-12 METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER DD240248A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27954385A DD240248A1 (en) 1985-08-12 1985-08-12 METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27954385A DD240248A1 (en) 1985-08-12 1985-08-12 METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240248A1 true DD240248A1 (en) 1986-10-22

Family

ID=5570391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27954385A DD240248A1 (en) 1985-08-12 1985-08-12 METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD240248A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191141B1 (en) Process and plant for reducing the nox-content in flue gas from burning fossilized fuels in combustion plants
DE102009043864B4 (en) Duct burner for low calorific value fuel for heating systems and heat recovery systems
EP2167794B1 (en) Device and method for the generation of power heat
DE19654472A1 (en) Process for cooling thermally highly loaded units of a gas turbine group
DD270561A5 (en) GAS TURBINE PLANT ENGINEERABLE BY WATER-SUPPRESSIVE FUEL AND METHOD FOR EXPLOITING THE HEATING VALUE OF SAID FUEL
DE3225140C2 (en)
DD240248A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM BOILER
EP0044094A1 (en) Method for desulfurization with a fluidized bed in a power plant burning pulverized coal, and power plant working according to this method
EP0651853B1 (en) Method and device for the operation of a combined-process power station
EP0394281A1 (en) Controllable fluidized-bed combustion under pressure.
DE3111674A1 (en) "METHOD FOR PRODUCING CARBON DUST AS A FUEL FOR CARBON DUST IGNITION BURNER"
DE10225126B4 (en) A method for firing a solid and / or pasty fuel and a dust-fired steam generator for carrying out the method
DE970511C (en) Gas turbine plant that works with open propellant flow and operated with furnace gas
DD262706A1 (en) CARBON - MAIN OR TOO BURNER
DD157115A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ACCESSING A CARBON STEAM GENERATOR
DE3736911A1 (en) Method and apparatus for drying and inerting fuels and combustible ground materials by means of flue gas in mills
DD156841A1 (en) SUPPLY AND TREATMENT PLANT FOR BROWN CARBON STEAM FUEL GENERATORS
DE10356701A1 (en) Method for combustion of fossil fuel in steam generator, e.g. for electrical power plant, using oxyfuel process with combined hot and cold flue gas recirculation
DE894636C (en) Process for the operation of gas heaters for thermal power plants
DD231247A3 (en) PROCESS FOR BURNING CARBON STEAM IN STEAM GENERATORS
DE3317244A1 (en) Method and arrangement for the starting of adjacent coal dust fired steam generators
DD207248A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR OPERATING A SEPARATOR BUNKER PLANT COUPLED WITH THE COOLING SYSTEM FOR A CARBON FIRED BENDING AND / OR STAGE BURNER
DE3012600C2 (en) Process for operating a steam power plant provided with a fluidized bed furnace
WO1989006306A1 (en) Process and installation for performing mechanical work
DE3318601A1 (en) Combined gas turbine-steam turbine plant and/or combined gas turbine steam generator plant

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee