DD236574C2 - RUECKSCHLAGKLAPPE - Google Patents

RUECKSCHLAGKLAPPE Download PDF

Info

Publication number
DD236574C2
DD236574C2 DD85276206A DD27620685A DD236574C2 DD 236574 C2 DD236574 C2 DD 236574C2 DD 85276206 A DD85276206 A DD 85276206A DD 27620685 A DD27620685 A DD 27620685A DD 236574 C2 DD236574 C2 DD 236574C2
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
influencing
housing
return valve
lifting rod
piston
Prior art date
Application number
DD85276206A
Other languages
German (de)
Other versions
DD236574A5 (en
Inventor
Johannes Tetzner
Luer Wessels
Original Assignee
������@������������k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ������@������������k�� filed Critical ������@������������k��
Publication of DD236574A5 publication Critical patent/DD236574A5/en
Publication of DD236574C2 publication Critical patent/DD236574C2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/03Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member
    • F16K15/035Check valves with guided rigid valve members with a hinged closure member or with a pivoted closure member with a plurality of valve members
    • F16K15/036Dual valve members with hinges crossing the flow line substantially diametrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Rückschlagklappe mit einem VentilgehäuseCheck valve with a valve housing

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Rückschlagklappe mit einem Ventilgehäuse, das einen Ein- und einen Austrittskanal aufweist, mindestens einem im Austrittskanal um eine Achse schwenkbeweglich gelagerten Verschlußteil, einem hubbeweglichen Beeinflussungsglied und einer in den Innenraum des Ventilgehäuses hineinragenden Hubstange mit der zum einen das Beeinflussungsglied verbunden ist und mit der zum anderen das Verschlußteil auf mindestens einem Teil des Schwenkweges zusammenwirkt.The invention relates to a non-return valve with a valve housing having an inlet and an outlet channel, at least one in the outlet channel about an axis pivotally mounted closure member, a lifting movable influencing member and a projecting into the interior of the valve housing lifting rod to the one influencing member is connected to and with the other to the closure member on at least part of the pivoting path cooperates.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei einer bekannten solchen Rückschlagklappe (US-PS 3098502) verlaufen das Beeinflussungsglied — dort handelt es sich um einen außenliegenden Zylinder mit Dämpfungskolben — und die Hubstange im spitzen Winkel zum Ventilgehäuse. Die Hubstange tritt im BereichdesEintrittskanalesin den Gehäuseinnenraum ein und ragt in ihrer Wirk-Ausgangsstellung durch die Ventilsitzöffnung hindurch bis in den Austrittskanal des Ventilgehäuses hinein. Während des letzten Abschnittes seines Schließhubes kommt das Verschlußteil stirnseitig an dem kolbenfernen Ende der Hubstange zur Anlage. Der mit ihr verbundene Dämpfungskolben verlangsamt dann die Schließbewegung des Verschlußteiles. Eine im Zylinder angeordnete Rückstellfeder bringt den Kolben und die Hubstange beim Öffnen des Ventils wieder in die Wirk-Ausgangsstellung. Bei der bekannten Ausführung beanspruchen das Beeinflussungsglied und die Hubstange sehr viel Ventilbaulänge. Für Rückschlagklappen mit kurzer Baulänge, wie Einklemmarmaturen sie aufweisen, ist diese Lösung daher ungeeignet.In a known such check valve (US-PS 3098502) extend the influencing member - there is an outer cylinder with damping piston - and the lifting rod at an acute angle to the valve housing. The lifting rod enters the interior of the housing in the region of the inlet channel and in its active starting position projects through the valve seat opening into the outlet channel of the valve housing. During the last portion of its closing stroke, the closure member comes to the front end on the piston remote end of the lifting rod to the plant. The associated with her damping piston then slows the closing movement of the closure member. A return spring arranged in the cylinder brings the piston and the lifting rod back into the active starting position when the valve is opened. In the known embodiment, the influencing member and the lifting rod require a great deal of valve construction length. For check valves with a short overall length, as Einklemmarmaturen they have, this solution is therefore unsuitable.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Gebrauchswerteigenschaften von Bückschlagklappen der eingangs genannten Art auf kostengünstige Weise zu erhöhen.The aim of the invention is to increase the utility value properties of non-return valves of the type mentioned in a cost effective manner.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rückschlagklappe zu schaffen, bei der das Beeinflussungsglied und die Hubachse besonders wenig Gehäusebaulänge einnehmen.The invention has for its object to provide a non-return valve in which the influencing member and the stroke axis take up very little housing length.

Die Aufgabe wird e rf indungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hubstange im wesentlichen quer zur Ventilgehäuse-Längsachse im Eintrittskanal des Ventilgehäuses verläuft und zwischen der Hubstange und dem Verschlußteil bewegungsumwandelnde Kupplungsmittel angeordnet sind, deren eines Ende schwenk- und deren anderes Ende hubbeweglich ist.The object is achieved e rf indungsgemäß in that the lifting rod extends substantially transversely to the valve housing longitudinal axis in the inlet channel of the valve housing and between the lifting rod and the closure member movement converting coupling means are arranged, one end of which pivotable and the other end is liftable.

Infolge der Lage quer zur Gehäuselängsachse nimmt das Beeinflussungsglied — vorzugsweise eine Kolben-Zylinder-Einheit — statt mit seiner Baulänge nur mit seiner geringeren Breite oder Durchmesser auf die Baulänge des Ventilgehäuses Einfluß. Die erfindungsgemäße Lösung ist daher auch für Rückschlagklappen mit kurzbauendem Gehäuse, гит Beispiel solche in Ei η klemm ausfüh rung, geeignet. Durch die Kupplungsmittel stehen die im wesentlichen sowohl quer zur Gehäuselängsachse als auch quer zur Ventilsitzebene hubbewegliche Hubstange und das schwenkbewegliche Verschlußteil in der notwendigen Wirkverbindung miteinander.As a result of the position transverse to the housing longitudinal axis takes the influencing element - preferably a piston-cylinder unit - instead of its length only with its smaller width or diameter on the length of the valve housing influence. The solution according to the invention is therefore also suitable for non-return valves with a short housing, such as an example in the form of clamping, suitable. By the coupling means are substantially both transversely to the housing longitudinal axis and transversely to the valve seat plane liftable lifting rod and the pivotable closure member in the necessary operative connection with each other.

Erfindungsgemäß ist weiterhin, daß die Kupplungsmittel aus einem an der Hubstange vorgesehenen Mitnehmer und einer eintrittsseitig an dem Verschlußteil vorgesehenen Nase mit einer an dem Mitnehmer angreifenden Flanke bestehen.According to the invention further, that the coupling means consist of a provided on the lifting rod driver and an inlet side provided on the closure member nose with an engaging flank on the driver.

Dadurch ist die Ausführung der Kupplungsmittel besonders einfach zu gestalten. Von großem Vorteil ist diese Lösung besonders dann, wenn die Wirkverbindung zwischen dem Verschlußteil und dem Beeinflussungsglied lediglich über einen Teil des Arbeitsweges bestehen soll, wie es bei Dämpfungseinrichtungen zweckmäßig ist.As a result, the execution of the coupling agent is particularly easy to design. Of great advantage, this solution is especially when the operative connection between the closure member and the influencing member should consist only of a part of the working path, as is useful in damping devices.

Ebenso ist erfindungsgemäß, daßLikewise, according to the invention, that

— die Hubstange den Eintrittskanal von einem der Verschlußteil-Schwenkachse fernen Bereich zu einem der Verschlußteil-Schwenkachse nahen Bereich durchsetzt,The lifting rod passes through the inlet channel from a region remote from the closure part pivot axis to a region close to the closure part pivot axis,

— das Beeinflussungsglied sich am schwenkachsfernen Ende der Hubstange befindet,- The influencing member is located at the pivot-axial end of the lifting rod,

— der Mitnehmer im schwenkachsnahen Bereich der Hubstange angeordnet ist und- The driver is arranged in Schwenkachsnahen area of the lifting rod and

— die Nase an der dem Beeinflussungsglied zugewandten Stirnseite des Mitnehmers angreift.- The nose engages the influencing member facing end face of the driver.

Darüber hinaus ist erfindungsgemäß, daß das Beeinflussungsglied eine Druckkammer und einen Stufenkolben aufweist, dessen Teil größeren Durchmessers innerhalb der Druckkammer angeordnet ist, während sich der Kolbenteil kleineren Durchmessers zum Eintrittskanal hin erstreckt. Bei diesen Ausführungen erzeugt der Vordruck eine Stellkraft in Ventilöffnungsrichtung auf den Stufenkolben. Hierdurch können — wenn zum Beispiel der Stufenkolben als Dämpfungseinrichtung dient — die Kupplungsmittel beim Öffnen des Verschlußteiles in ihre Wirk-Ausgangsstellung gebracht werden, ohne daß eine Rückstellfeder nötig ist. Die Rückstellkraft ändert sich folglich analog zum Vordruck. Eine nachteilig hohe Rückstellkraft bei geringem Druck kann dadurch vermieden werden. Bei einer Rückstellfeder ist indes die Rückstellkraft stets gleich und damit unter Umständen zu groß, wenn nur eine geringe Schließkraft herrscht.In addition, according to the invention, that the influencing member has a pressure chamber and a stepped piston whose larger diameter portion is disposed within the pressure chamber, while the piston portion of smaller diameter extends to the inlet channel. In these embodiments, the form generates a force in the valve opening direction on the stepped piston. In this way - when, for example, the stepped piston serves as a damping device - the coupling means are brought when opening the closure member in its operative position, without a return spring is necessary. The restoring force thus changes analogously to the form. A disadvantageously high restoring force at low pressure can be avoided. In a return spring, however, the restoring force is always the same and thus may be too large, if only a small closing force prevails.

Die Erfindung ist auch für Rückschlagklappen mit mehreren Verschlußteilen anwendbar.The invention is also applicable to check valves with multiple closure parts.

Eine besonders vorteilhafte Lösung für sogenannte Doppelklappen ergibt sich dadurch, daß zwei an ihren einander benachbarten Rändern schwenkbeweglich gelagerte Verschlußteile und zwei einander diametral gegenüberliegende Beeinflussungsglieder nebst Hubstangen und bewegungsumwandelnden Kupplungsmitteln vorgesehen sind. Jedem der beiden sich unabhängig voneinander bewegenden Verschlußteile ist ein separates Beeinflussungsglied zugeordnet. Ohne Synchronisierungsmechanismen für die Verschlußteilbewegung kann daher für jedes der Verschlußteile individuell die gunstigste Beeinflussung, zum Beispiel Dämpfung der Schließbewegung, erzielt werden.A particularly advantageous solution for so-called double flaps results from the fact that two at its adjacent edges pivotally mounted closure members and two diametrically opposed influencing members are provided together with lifting rods and movement-converting coupling means. Each of the two independently moving closure parts is assigned a separate influencing element. Without synchronization mechanisms for the closure member movement, therefore, the most favorable influencing, for example damping of the closing movement, can be achieved individually for each of the closure parts.

Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß mindestens zwei an ihren einander benachbarten Rändern schwenkbeweglich gelagerte Verschlußteile, ein Gehäusesteg, der den benachbarten Rändern zuströmseitig vorgelagert ist, sowie mindestens zwei Beeinflussungsglieder nebst Hubstangen sowie bewegungsumwandelnden Kupplungsmitteln vorgesehen sind und daß die beiden Beeinflussungsglieder am Gehäusesteg angeordnet sind, befinden sich die Beeinflussungsglieder am oder im Gehäusesteg und damit im Bereich des Ventilgehäuse-Innenraumes. An der Gehäuseaußenwand erübrigen sich demzufolge radial herausragende Bauteile zur Aufnahme der Beeinflussungsglieder. Die Gehäuseaußenabmessungen in radialer Richtung können vielmehr besonders kleingehalten werden; sie können z.B. durchaus in dergleichen Größenordnung liegen wie bei Rückschlagklappen ohne Beeinflussungsglieder.In a further embodiment of the invention, which is characterized in that at least two at its adjacent edges pivotally mounted closure members, a housing web, which is upstream of the adjacent edges upstream, and at least two influencing members together with lifting rods and movement-converting coupling means are provided and that the two influencing members are arranged on the housing web, the influencing elements are located on or in the housing web and thus in the region of the valve housing interior. As a result, radially outstanding components for receiving the influencing elements are unnecessary on the housing outer wall. The housing outer dimensions in the radial direction can rather be kept very small; they can e.g. definitely in the same order of magnitude as in check valves without influencing elements.

Erfindungsgemäß ist auch, daß jedes der beiden Beeinflussungsglieder eine im Gehäusesteg in Richtung der zugehörigen Hubstange verlaufende Querbohrung und einen darin gelagerten Kolben aufweist. Danach ist der Gehäusesteg unmittelbarTeil der Beeinflussungsglieder, indem er als Zylinder fungiert. Dadurch wird ein Minimum an Bauteilen und Bearbeitungsaufwand benötigt.According to the invention also, that each of the two influencing members has a transverse bore running in the housing web in the direction of the associated lifting rod and a piston mounted therein. Thereafter, the housing bar is directly part of the influencing members by acting as a cylinder. This requires a minimum of components and processing effort.

Weiterhin ist erfindungsgemäß, daß jedes der beiden Beeinflussungsglieder einen Kolben und eine Zylinderbuchse aufweist, die an ihrem einen Ende am Gehäusesteg gehalten ist, während sie an ihrem anderen Ende den Kolben aufnimmt. Diese Ausführung sieht alternativ dazu außen am Gehäusesteg separate Buchsen als Zylinder für die Kolben vor. Die Werkstoffauswahl kann dadurch unabhängig vom Ventilgehäuse getroffen werden. Am Gehäusesteg sind nur relativ kleine Löcher zur Befestigung der Zylinderbuchsen anzubringen. Die Steifigkeit des Steges wird dadurch nicht spürbar reduziert, was insbesondere für große Nenndrücke von Vorteil ist.Furthermore, according to the invention, that each of the two influencing members has a piston and a cylinder liner, which is held at its one end to the housing web, while receiving the piston at its other end. Alternatively, this embodiment provides separate bushings outside the housing web as cylinders for the pistons. The choice of material can be made independently of the valve housing. On the housing web, only relatively small holes for attaching the cylinder liners are to be attached. The rigidity of the web is thereby not significantly reduced, which is particularly advantageous for large nominal pressures.

Ebenso ist erfindungsgemäß, daß die Querbohmrig(en) respektive die Innenräume der Zylinderbuchsen mit dem Eintrittskanal in Verbindung stehen und daß die Hubstangen jeweils mit ihrem stegfernen Ende in einem Raum gelagert sind, dessen Druck unter jenem des Eintrittskanals liegt. Durch diese Merkmale werden beim Öffnen der Verschlußteile die Kolben der Beeinflussungsglieder durch den Vordruck wieder in ihre Wirk-Ausgangsstellung gebracht, ohne daß Rückstellfedern nötig sind.Likewise, according to the invention that the Querbohmrig (s) respectively the interiors of the cylinder liners are in communication with the inlet channel and that the lifting rods are each mounted with their web-distal end in a space whose pressure is below that of the inlet channel. As a result of these features, the pistons of the influencing elements are brought back into their operative initial position when the closure parts are opened, without the need for return springs.

Ausführungsbeispielembodiment

Die erfindungsgemäße Läsung soll nachfolgend in drei Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen, die im Schnitt die erfindungsgemäße Rückschlagklappe in Teiloffenstellung darstellen, näher erläutert werden. Es zeigen:The Läsung invention will be explained in more detail in three embodiments with reference to the accompanying drawings, which illustrate in section the check valve according to the invention in partial open position. Show it:

Fig. 1: eine Rückschlagklappe mit zwei außenllegenden Beeinflussungsgliedern, die als Schließdämpfungseinrichtung wirken; Fig.2: eine erste Rückschlagklappe mit zwei innenliegenden Beeinflussungsgliedern, die als Schließdämpfungseinrichtung1 shows a non-return valve with two external influencing elements, which act as a closing damping device; Fig. 2: a first check valve with two inner influencing elements, as the closing damping device

wirken; und Fig.3: eine zweite Rückschlagklappe mit zwei innenliegenden Beeinflussungsgliedern, die als Schließdämpfungseinrichtung wirken.Act; and FIG. 3 shows a second non-return flap with two inner influencing elements which act as a closing damping device.

Die dargestellten Rückschlagklappen weisen jeweils ein kurzbauendes Ventilgehäuse 1 auf, das z. B. zwischen nicht dargestellte Flansche einer Strömungsmittelleitung eingeklemmt werden kann. Das Ventilgehäuse 1 besitzt einen Eintrittskanal 2 mit einem quer darin verlaufenden Gehäusesteg 3, einen Austrittskanal 4 und einen Ventilsitz 5. Mit letzterem wirken zwei im Austrittskanal 4 angeordnete, halbkreisförmige Verschlußteile 6 zusammen, die an ihren benachbarten, dem Gehäusesteg 3 nachgelagerten Rändern auf zwei Verschlußteil-Schwenkachsen 7 schwenkbeweglich gelagert sind.The illustrated check valves each have a kurzbauendes valve housing 1, the z. B. can be clamped between not shown flanges of a fluid line. The valve housing 1 has an inlet channel 2 with a transversely extending housing web 3, an outlet channel 4 and a valve seat 5. With the latter act two arranged in the outlet channel 4, semicircular closure members 6 together, at their adjacent, the housing web 3 downstream edges on two closure member -Schwenkachsen 7 are pivotally mounted.

Das Ventilgehäuse 1 weist in Fig. 1 ferner außerhalb des Eintrittskanales 2 zwei diametral gegenüberliegende, sich im wesentlichen quer zur Ventilgehäuse-Längsachse 8 des Ventilgehäuses 1 erstreckende Druckkammern 9 auf. In jeder von ihnen befindet sich ein im Durchmesser größerer TeiLlOeihesrStöfertkolbens, während sich" dessen kleinerer Kolbenteil 11 durch die Gehäusewand 12 in den Eintrittskanal 2 hinein erstreckt. Mit dem Kolbenteil 11 ist jeweils eine Hubstange 13 verbunden. Die beiden Hubstangen 13 erstecken sich gleichfalls quer zur Ventilgehäuse-Längsachse 8 und parallel zum Ventilsitz 5 von der Gehäusewand 12 zum Gehäusesteg 3, in dem sie mit ihrem kolbenfernen Ende geführt sind. Vor dem Gehäusesteg 3 trägt jede Hubstange 13 einen als Anschlagbund ausgebildeten Mitnehmer 14. Beide Verschlußteile 6 weisen eintrittsseitig Nasen 15 mit Flanken 16 auf, die an den den Kolbenteilen 11 zugewandten Stirnflächen der Mitnehmer 14 angreifen. Bei normaler Mediumströmung in Pfeilrichtung (Vorwärtsströmung) befinden sich die beiden Verschlußteile 6 in Offenstellung. Derauf die beiden Kolbenteile 11 wirkende Vordruck hält die Stufenkolben in ihrer gezeigten, durch Anschlag ringe 17 definierten Wirk-Ausgangsstellung.The valve housing 1 has in Fig. 1 further outside of the inlet channel 2, two diametrically opposite, substantially transversely to the valve housing longitudinal axis 8 of the valve housing 1 extending pressure chambers 9. In each of them is a larger diameter TeStLlOeihesrStöfertkolbens while "whose smaller piston member 11 extends through the housing wall 12 into the inlet channel 2. With the piston member 11 is in each case a lifting rod connected 13. The two lifting rods 13 also extend perpendicular to the Valve housing longitudinal axis 8 and parallel to the valve seat 5 from the housing wall 12 to the housing web 3, in which they are guided with their piston remote end Flanks 16, which engage the piston parts 11 facing end surfaces of the driver 14. In normal medium flow in the direction of arrow (forward flow), the two closure parts 6 are in the open position rings 17 definie the active starting position.

Endet die Vorwärtsströmung, so bewegen sich die beiden Verschlußteile 6 in Schließrichtung. Sobald sie die in der Zeichnung dargestellte Teiloffenstellung erreichen, kommen die Nasen 15 der Verschußteile 6 mit ihren Flanken 16 an den Mitnehmern 14 zur Anlage. In den Druckkammern 9 befindliches Dämpfungsmedium setzt den Kolbenteilen 10 einen Widerstand entgegen. Dieser Widerstand ist für das weiter Schließen vonder auf die Verschlußteile б einwirkenden Schließenergie zu überwinden. Die restliche Schließbewegung erfolgt daher gedämpft.Ends the forward flow, so move the two closure members 6 in the closing direction. As soon as they reach the partially open position shown in the drawing, the lugs 15 of the Verschußteile 6 come with their flanks 16 on the drivers 14 to the plant. In the pressure chambers 9 located damping medium sets the piston parts 10 to resist. This resistance must be overcome for the further closing of the closing energy acting on the closure parts б. The rest of the closing movement is therefore damped.

Sobald sich die Rückschlagklappe infolge erneuter Vorwärtsströmung wieder öffnet, werden das Teil 10 und der Kolbenteil 11 nebst den beiden Hubstangen 13 und deren Mitnehmer 14 von dem Vordruck in die dargestellte Wirk-Ausgangsstellung gebracht.As soon as the non-return valve reopens due to renewed forward flow, the part 10 and the piston part 11 are brought together with the two lifting rods 13 and the driver 14 of the form in the illustrated active starting position.

Da jedem Verschlußteil eine eigene Dämpfungseinrichtung, vorteilhafterweise bestehend aus einer Druckkammer 9, einem Teil 10 und einem Kolbenteil 11 bzw. einer Hubstange 13, einem Mitnehmer 14, einer Nase 15, einer Flanke 16 und einem Anschlagring 17, zugeordnet ist, erfolgt für jedes de;r sich voneinander unabhängig bewegenden Verschlußteile 6 die Dämpfung individuell, so daß optimale Dämpfungsergebnisse an der Rückschlagkappe erzielt werden können. Dabei sind die beiden Dämpfungseinrichtungen in ihrem Aufbau zueinander gleich und überdies einfach sowie fertigungsgünstig. In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist der Gehäusesteg 3 eine sich quer zur Ventilgehäuse-Längsachse 8 erstreckende Querbohrung 18 auf, in der sich zwei Kolben 19 befinden. Die beiden Kolben 19 sind zu seitlich aus dem Gehäusesteg 3 herausragenden Hubstangen 13 verlängert, deren kolbenfernes Ende als Mitnehmer 14 fungiert. Auf letzteren wirkt einerseits eine Rückstellfeder 20 und andererseits die Flanke,!&d,gr.a,n dem Verschlußteil 6 vorgesehenen Nase 15 ein. Die zwei Kolben 19 und die sie beide aufnehmende Querbohrung 18 bilden zwei im Eintrittskanal 2 befindliche Beeinflussungsglieder zur Dämpfung der Schließbewegung der Verschlußteile 6. Das Schließen der Rückschlagklappe und die Dämpfung der Schließbewegung erfolgt bei dieser Ausführung analog der Beschreibung zu Fig. 1. Bei geöffneter Rückschlagklappe und Vorwärtsströmung bringen und halten die Rückstellfedern 20 die Kolben 19 in ihrer gezeigten Wirk-Ausgangsstellung.Since each closure member own damper, advantageously consisting of a pressure chamber 9, a part 10 and a piston member 11 and a lifting rod 13, a driver 14, a nose 15, a flank 16 and a stop ring 17, is assigned for each de ir independently moving shutter members 6, the damping individually, so that optimum damping results can be achieved at the non-return cap. The two damping devices are identical in their construction to each other and also easy and low production. In the embodiment according to FIG. 2, the housing web 3 has a transverse bore 18 which extends transversely to the valve housing longitudinal axis 8 and in which two pistons 19 are located. The two pistons 19 are extended to the side of the housing web 3 outstanding lifting rods 13, whose piston remote end acts as a driver 14. On the latter acts on the one hand a return spring 20 and on the other hand, the edge,! & D, gr.a, n the closure member 6 provided nose 15 a. The two pistons 19 and the both receiving transverse bore 18 form two located in the inlet channel 2 influencing elements for damping the closing movement of the closure parts 6. The closing of the check valve and the damping of the closing movement takes place in this embodiment, analogous to the description of FIG. 1. With open check valve and forward flow bring and hold the return springs 20, the piston 19 in its active-starting position shown.

In der Ausführung nach Fig.3 sind die Kolben 19 nicht in der Querbohrung 18 des Gehäusesteges 3, sondern in Zylinderbuchsen 21 angeordnet. Diese befinden sich im Eintrittskanai 2 seitlich am Gehäusesteg 3 und weisen an ihren kolbenfernen Enden Befestigungszapfen 22 auf, die in der Querbohrung 18 gehalten sind. Die Innenräume 23 der Zylinderbuchsen 21 stehen via Querbohrung 18 durch eine Drosselöffnung 24 mit dem Eintrittskanal 2 des Ventilgehäuses 1 in Verbindung. Die Hubstangen 13 durchsetzen den Eintrittskanal 2 quer zur Ventilgehäuse-Längsachse 8 zur Gehäusewand 12 hin. Dort sind die Hubstangen 13 jeweils in einem Raum 25 gelagert, der mit der das Ventilgehäuse 1 umgebenden Atmosphäre verbunden ist. Bei geöffneter Rückschlagklappe und Vorwärtsströmung werden die Kolben 19 durch die zwischen dem Innenraum 23 und dem Raum 25 bestehende Druckdifferenz in der gezeigten Wirk-Ausgangsstellung gehalten.In the embodiment of Figure 3, the pistons 19 are not arranged in the transverse bore 18 of the housing web 3, but in cylinder liners 21. These are located in the entrance channel 2 laterally on the housing web 3 and have at their ends remote from the piston fastening pins 22 which are held in the transverse bore 18. The interiors 23 of the cylinder liners 21 are connected via transverse bore 18 through a throttle opening 24 with the inlet channel 2 of the valve housing 1 in connection. The lifting rods 13 pass through the inlet channel 2 transversely to the valve housing longitudinal axis 8 to the housing wall 12. There, the lifting rods 13 are each mounted in a space 25 which is connected to the surrounding the valve housing 1 atmosphere. When the check valve and forward flow are open, the pistons 19 are held by the existing between the interior 23 and the space 25 pressure difference in the active initial position shown.

Das Schließen und die Dämpfung der Schließbewegung erfolgtauch bei dieser Ausführung analog der Beschreibung zu Fig. 1. Öffnet die Rückschlagklappe infolge erneuter Vorwärtsströmung wieder, so werden die Kolben 19 nebst den Hubstangen 13 und den Mitnehmern 14 infolge der Druckdifferenz zwischen dem Innenraum 23 und dem Raum 25 wieder in die dargestellte Wirk-Ausgangsstellung gebracht; Rückstellfedern erübrigen sich.The closing and damping of the closing movement is also in this embodiment analogous to the description of FIG. 1. Opens the check valve due to renewed forward flow again, the piston 19 together with the lifting rods 13 and the drivers 14 due to the pressure difference between the interior 23 and the room 25 brought back into the illustrated active starting position; Return springs are unnecessary.

Bei den Ausführungen nach den Fig. 2 und 3 liegt der Gehäuseaußendurchmesser in der gleichen Größenordnung wie bei Rückschlagklappen ohne Einrichtung zur Schließdämpfung. Es sind auch keine über diesen Durchmesser radial nach außen hervorragenden Bauteile für die Schließdämpfung vorhanden. Diese Rückschlag klappen sind sowohl hinsichtlich ihrer Baulänge als auch der Gehäuseabmessung in radialer Richtung im Vergleich zur Nennweite besonders klein.In the embodiments of FIGS. 2 and 3, the housing outer diameter is in the same order of magnitude as in check valves without means for closing damping. There are also no over this diameter radially outwardly outstanding components for the closing damping available. These check valves are both in terms of their length and the housing dimension in the radial direction compared to the nominal size particularly small.

Statt mit einem Kolben könnte das Beeinflussungsglied durchaus mit einer Membran bzw. mit einem Faltenbalg versehen sein, oder es könnte z. B. ein Reibungsglied Verwendung finden.Instead of a piston, the influencing member could well be provided with a membrane or with a bellows, or it could, for. B. find a friction member use.

Claims (10)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Rückschlagklappe mit einem Ventilgehäuse, das einen Ein- und einen Austrittskanal aufweist, mindestens einem im Austrittskanal um eine Achse schwenkbeweglich gelagerten Verschlußteil, einem hubbeweglichen Beeinflussungsglied und einer in den Innenraum desVentilgehiiuses hineinragenden Hubstangen, mit der zum einen das Beeinflussungsglied verbunden ist und mit der zum anderen das Verschlußteil auf mindestens einem Teil des Schwenkweges zusammenwirkt, gekennzeichnet dadurch, daß die Hubstange (13) im wesentlichen quer zur Ventilgehäuse-Längsachse (8) im Eintrittskanal (2) des Ventilgehäuses (1) verläuft und zwischen der Hubstange (13) und dem Verschlußteil (6) bewegungsumwandelnde Kupplungsmittel angeordnet sind, deren eines Ende schwenk- und deren anderes Ende hubbeweglich ist.1. non-return valve having a valve housing having an inlet and an outlet channel, at least one in the outlet channel pivotally mounted about an axis closure member, a hubbeweglichen influencing member and a projecting into the interior of the valve Hubehänge to which the influencing member is connected to the on the other hand, the closure member cooperates on at least part of the pivoting path, characterized in that the lifting rod (13) extends transversely to the valve housing longitudinal axis (8) in the inlet channel (2) of the valve housing (1) and between the lifting rod (13) and the closure member (6) movement converting coupling means are arranged, one end of which pivotable and the other end is liftable. 2. Rückschlagklappe nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kupplungsmittel aus einem an der Hubstange (13) vorgesehenen Mitnehmer (14) und einer eintrittsseitig an dem Verschlußteil (6) vorgesehenen Nase (15) mit einer an dem Mitnehmer (14) angreifenden Flanke (16) bestehen.2. Non-return valve according to item 1, characterized in that the coupling means consists of a on the lifting rod (13) provided driver (14) and an inlet side of the closure member (6) provided nose (15) with an on the driver (14) engaging edge (16) exist. 3. Rückschlagklappen nach einem oder beiden der Punkte 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß3. Check valves according to one or both of the items 1 and 2, characterized in that — die Hubstange (13) den Eintrittskanal (2) von einem der Verschlußteil-Schwenkachse (7) fernen Bereich zu einem der Verschlußteil-Schwenkachse (7) nahen Bereich durchsetzt,- The lifting rod (13) the inlet channel (2) from one of the closure part pivot axis (7) far range to one of the closure part pivot axis (7) near range interspersed — das Beeinflussungsglied sich am schwenkachsfemen Ende der Hubstange (13) befindet,- The influencing member is located at schwenkachsfemen end of the lifting rod (13), — der Mitnehmer (14) im schwenkachsnahen Bereich der Hubstange (13) angeordnet ist und- The driver (14) is arranged in Schwenkachsnahen area of the lifting rod (13) and — die Nase (15) an der dem Beeinflussungsglied zugewandten Stirnseite des Mitnehmers (14) angreift.- The nose (15) engages the influencing member facing end side of the driver (14). 4. Rückschlagklappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß das Beeinflussungsglied eine Druckkammer (9) und einen Stufenkolben aufweist, dessen Teil (10) größeren Durchmessers innerhalb der Druckkammer (9) angeordnet ist, während sich der Kolbenteil (11) kleineren Durchmessers zum Eintrittskanal4. non-return valve according to one or more of the preceding points, characterized in that the influencing member has a pressure chamber (9) and a stepped piston whose part (10) of larger diameter within the pressure chamber (9) is arranged, while the piston part (11) smaller diameter to the inlet channel (2) hin erstreckt.(2) extends. 5. Rückschlagklappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß zwei an ihren aneinander benachbarten Rändern schwenkbeweglich gelagerte Verschlußteile (6) und zwei einander diametral gegenüberliegende Beeinflussungsglieder nebst Hubstangen (13) und bewegungsumwandelnden Kupplungsmitteln vorgesehen sind.5. non-return valve according to one or more of the preceding points, characterized in that two at its adjacent edges pivotally mounted closure members (6) and two diametrically opposed influencing members together with lifting rods (13) and movement-converting coupling means are provided. 6. Rückschlagklappenach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß mindestens zwei an ihren einander benachbarten Rändern schwenkbeweglich gelagerte Verschlußteile (6), ein Gehäusesteg (3), der den benachbarten Rändern zuströmseitig vorgelagert ist, sowie mindestens zwei Beeinflussungsglieder nebst Hubstangen (13) sowie bewegungsumwandelnden Kupplungsmitteln vorgesehen sind und daß die beiden Beeinflussungsglieder am Gehäusesteg (3) angeordnet sind.6. Non-return valve according to item!, Characterized in that at least two at its adjacent edges pivotally mounted closure members (6), a housing web (3) upstream of the adjacent edges upstream, and at least two influencing members together with lifting rods (13) and movement-converting coupling means are provided and that the two influencing elements on the housing web (3) are arranged. 7. Rückschlagklappe nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß jedes der beiden Beeinflussungsglieder eine im Gehäusesteg7. Non-return valve according to item 6, characterized in that each of the two influencing members one in the housing web (3) in Richtung der zugehörigen Hubstange (13) verlaufende Querbohrung (18) und einen darin gelagerten Kolben (19) aufweist.(3) in the direction of the associated lifting rod (13) extending transverse bore (18) and a piston mounted therein (19). 8. Rückschlagklappe nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß jedes der beiden Beeinflussungsglieder einen Kolben (19) und eine Zylinderbuchse (21) aufweist, die en ihrem einen Ende am Gehäusesteg (3) gehalten ist, während sie an ihrem anderen Ende den Kolben (19) aufnimmt.8. Non-return valve according to item 6, characterized in that each of the two influencing members has a piston (19) and a cylinder liner (21), which is held at one end on the housing web (3), while at its other end the piston ( 19). 9. Rückschlagklappe nach einem oder mehreren der vorhergehenden Punkte 6 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Querbohrung(en) (18) respektive die Innenräume (23) der Zylinderbuchsen (21) mit dem Eintrittskanal (2) in Verbindung stehen und daß die Hubstangen (13) jeweils mit ihrem stegfernen Ende in einem Raum (25) gelagert sind, dessen Druck unter jenem des Eintrittskanals (2) liegt.9. Non-return valve according to one or more of the preceding points 6 to 8, characterized in that the transverse bore (s) (18) and the interiors (23) of the cylinder liners (21) with the inlet channel (2) are in communication and that the lifting rods (13) are each mounted with their web-distal end in a space (25) whose pressure is below that of the inlet channel (2). 10. Rückschlagklappe nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß der Raum (25) mit der Atmosphäre verbunden ist.10. Non-return valve according to item 9, characterized in that the space (25) is connected to the atmosphere.
DD85276206A 1984-05-12 1985-05-10 RUECKSCHLAGKLAPPE DD236574C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417770 DE3417770A1 (en) 1984-05-12 1984-05-12 Non-return flap

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD236574A5 DD236574A5 (en) 1986-06-11
DD236574C2 true DD236574C2 (en) 1987-10-21

Family

ID=6235746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85276206A DD236574C2 (en) 1984-05-12 1985-05-10 RUECKSCHLAGKLAPPE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS60245882A (en)
DD (1) DD236574C2 (en)
DE (1) DE3417770A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504827A1 (en) * 1985-02-13 1986-08-14 Gestra Ag, 2800 Bremen Flap-type check valve
EP3633111B1 (en) * 2018-10-02 2025-01-01 VonRoll infratec (holding) ag Hose coupling for a hydrant
CN114776549B (en) * 2022-05-18 2024-04-16 浙江工业大学 A positive displacement piezoelectric microfluidic pump

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2933265A1 (en) * 1979-08-16 1981-02-26 Kraftwerk Union Ag DAMPING DEVICE FOR RETURN ARMATURES

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60245882A (en) 1985-12-05
DE3417770A1 (en) 1985-11-14
DD236574A5 (en) 1986-06-11
JPH0478871B2 (en) 1992-12-14
DE3417770C2 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325958B1 (en) Hydraulically actuated valve
DE4019221C2 (en) Shock absorbers with variable damping force
EP1790873B1 (en) Variable force displacement device
DE69016218T2 (en) Hydraulically lockable gas spring.
EP1373718B1 (en) Pressure limiting valve for fuel injection devices
DE4040523A1 (en) FORCE-BALANCED, HYDRAULIC PISTON
EP1879668B1 (en) Explosion protection valve
WO1997022821A1 (en) Device for the drive system for double seat valves
EP0831245B1 (en) Industrial shock absorber
DE4118030A1 (en) Balanced piston cylinder shock absorber - has by=pass valve with spring valve plate assembly in by=pass channel
DE3100118A1 (en) EXHAUST VALVE
DE2208360A1 (en) Pressure relief valve assembly
DE2419654B2 (en) Coaxial valve
DD236574C2 (en) RUECKSCHLAGKLAPPE
EP0222858B1 (en) Pipe cut-off device
DE4035117A1 (en) EXHAUST VALVE FOR A HERMETICALLY SEALED PISTON COMPRESSOR
DE3207995A1 (en) HYRAULIC CYLINDER AND PISTON WITH AUTOMATIC PISTON VALVE
DE2113602A1 (en) Shut-off element with pressure-relieved closure element
DE2359306C3 (en) HV-pneumatic suspension element for vehicles
WO1990012232A1 (en) Valve for pressure medium
DE3504827C2 (en)
EP0306632B1 (en) Switch valve
DE69413797T2 (en) LOCKING VALVE FOR A SELF-ADJUSTING HYDRAULIC DEVICE
EP0401876B1 (en) Hydraulically actuated valve
DE3003879A1 (en) High-pressure pump valve assembly - has closure member sliding on cylinder with clearance acting as throttle when closed valve is pressurised