DD236434A1 - DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES - Google Patents

DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES Download PDF

Info

Publication number
DD236434A1
DD236434A1 DD27525085A DD27525085A DD236434A1 DD 236434 A1 DD236434 A1 DD 236434A1 DD 27525085 A DD27525085 A DD 27525085A DD 27525085 A DD27525085 A DD 27525085A DD 236434 A1 DD236434 A1 DD 236434A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
setting
setting tool
jaw
cable
cable form
Prior art date
Application number
DD27525085A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Fleischer
Eduard Ulbrich
Original Assignee
Feutron Greiz Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feutron Greiz Veb filed Critical Feutron Greiz Veb
Priority to DD27525085A priority Critical patent/DD236434A1/en
Publication of DD236434A1 publication Critical patent/DD236434A1/en

Links

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbinden von Formkabeln, auch Kabelbaeume genannt, die in eine Kabelform eingelegt sind wobei als Abbindematerial Faden oder Band unbegrenzter Laenge aus geeignetem Werkstoff verwendet wird. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Abbinden von Formkabeln zu entwickeln, die das mechanisierte oder automatisierte Abbinden von Formkabeln in der Kabelform durch Herstellung von Einzelabbindungen insbesondere im Bereich enger Verzweigungen und Herausfuehrungen ermoeglicht, und die Ursachen fuer die Einsatzgrenzen bekannter Abbindewerkzeuge beseitigt. Die Vorrichtung besteht aus einer Kabelform und einem Abbindewerkzeug, wobei dieses Werkzeug nur eine feste halbkreisfoermige Backe besitzt, die Formgebungselemente der Kabelform die Funktion einer Abbindewerkzeugbacke haben, die feste, halbkreisfoermige Backe zwei Fuehrungslaschen mit Einfuehrungsschraegen aufweist und die Formgebungselemente Fuehrungszapfen mit Einfuehrungsradien, Anschlagflaechen halbkreisfoermige Bodenformen, deren Mittelpunkte mit den Anschlagflaechen in einer Ebene liegen, Befestigungsbohrungen sowie Anreihzentrierungen besitzen.The invention relates to a device for setting of shaped cables, also called Kabelbaeume, which are inserted into a cable form being used as setting material thread or tape unlimited length of suitable material. The object of the invention is to develop a device for setting of form cables, which allows the mechanized or automated setting of form cables in the cable form by producing Einzelabbindungen especially in the area of narrow branches and Ausfuehrungen, and eliminates the causes of the limits of known setting tools. The device consists of a cable form and a setting tool, this tool has only a solid halbkreisfoermige jaw, the forming elements of the cable form the function of a Abbindewerkzeugzeuge have the solid, halbkreisfoermige jaw two Fuehrungslaschen with Einfuehrungsschraegen and the forming elements Fuehrungszapfen with Einführradradien, Anschlagflaechen halbkreisfoermige bottom shapes whose centers are in one plane with the stop surfaces, have mounting holes and baying centerings.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, bestehend aus Kabelform und Abbindewerkzeug, zum mechanisierten oder automatisierten Abbinden von Formkabeln, auch Kabelbäume genannt, die in eine Kabelform eingelegt sind, wobei als Abbindematerial Faden oder Band unbegrenzter Länge aus geeignetem Werkstoff verwendet wird.The invention relates to a device consisting of cable form and setting tool, for mechanized or automated bonding of form cables, also called harnesses, which are inserted into a cable form, being used as setting material thread or band unlimited length of suitable material.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zum Fixieren vorgefertigter Formkabel ist das Abbinden die am weitesten verbreitete Methode, wobei die Ausführung meist in aufwendiger Handarbeit erfolgt.For fixing prefabricated form cable setting is the most widely used method, the execution usually takes place in elaborate manual work.

Nach OS 1 765 524 ist ein Werkzeug zum Anbringen von Einzelabbindungen an Aderbündeln bekannt, bei dem ein Bindfaden mittels einer Ringnadel um das Aderbündel herumführt und mit einer Knoteinrichtung verknotet wird.According to OS 1 765 524 a tool for attaching individual bonds to core bundles is known in which a twine is guided around the bundle of fibers by means of a ring needle and knotted with a knotting device.

Für die Lösungen entsprechendCorresponding to the solutions

ist charakteristisch, daß von einem pistolenartigen Werkzeug das Aderbündel durch zwei zangenartig aufeinander zu bewegbare Backen ringförmig umfaßt wird, wobei mindestens ein Backen auf seiner Innenseite eine Nut enthält, die dazu geeignet ist, daß Abbindematerial (Faden oder Band), welches aus dem Abbindewerkzeug herausgeschoben wird, um das Aderbündel ein- oder mehrmals herumzuführen.it is characteristic that of a gun-like tool, the wire bundle is annularly enclosed by two jaws movable toward each other pliers, wherein at least one jaw on its inside contains a groove which is suitable that setting material (thread or tape), which pushed out of the setting tool is to lead around the wire bundle one or more times.

Diese Werkzeuge sind so ausgebildet, daß sie das Abbindematerial straff anziehen und durch Knoten, Schweißen oder formschlüssige Verbindung festlegen.These tools are designed so that they tighten the bonding material tight and set by knots, welding or positive connection.

Die bekannten technischen Lösungen weisen Mangel dahingehend auf, daß für das Abbinden von Aderbündeln zu Formkabeln, die zum Zwecke der Vorfertigung durch Einlegen von Einzeladern in Kabelformen, bestehend aus Legeplatte und Formgebungselementen (z. B. Legestifte), entstanden sind, der Einsatz aller o. g. Abbindewerkzeuge nur in begrenztem Umfang möglich ist, weil sie um das Aderbündel herum allseitig Arbeitsraum benötigen, der jedoch besonders im Bereich enger Verzweigungen und dicht aufeinanderfolgender Herausführungen von Einzeladern bereits vom Legebrett und von den Formgebungselementen beansprucht wird. Daraus geht auch hervor, daß mit den bekannten technischen Lösungen kein automatisches Abbinden von Formkabeln realisiert werden kann.The known technical solutions are deficient in that the use of all o. G., For the purpose of prefabrication by inserting individual wires in cable forms, consisting of laying plate and shaping elements (eg. Setting tools is possible only to a limited extent, because they need around the vein bundle all around work space, which, however, especially in the area of close branches and close successive leads out of individual wires is already claimed by the laying board and the shaping elements. It also shows that with the known technical solutions no automatic setting of form cables can be realized.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zu entwickeln, die das mechanisierte oder automatisierte Abbinden von Formkabeln in der Kabelform durch Herstellung von Einzelabbindungen, insbesondere im Bereich enger Verzweigungen und Herausführungen, ermöglicht.The object of the invention is to develop a device which enables the mechanized or automated setting of shaped cables in the cable form by producing single bonds, in particular in the area of narrow branches and lead-outs.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Formkabel werden als gesonderte Baugruppen vorgefertigt, indem man Einzeladern in Kabelformen einlegt und die so entstandenen Aderbündel durch Abbinden fixiert. Als Kabelform werden flächenhafte Gebilde (Legeplatten), die mit Formgebungselementen (z. B.Molded cables are prefabricated as separate modules by inserting individual wires into cable shapes and fixing the resulting bundles of fibers by setting. As a cable form, planar structures (laying plates) are used, which are provided with shaping elements (eg.

Legestiften) bestückt sind, verwendet. Die Formgebungselemente füllen die Stellen teilweise aus, an denen Abbindungen angebracht werden müssen.Laying pins) are used. The forming elements partially fill in the places where bindings must be applied.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Ursachen für die Einsatzgrenzen der bekannten Abbindewerkzeuge, nämlich das Problem des erforderlichen Arbeitsraumes, zu beseitigen.The object of the invention is to eliminate the causes of the limits of use of the known setting tools, namely the problem of the required working space.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Abbinden von Formkabeln, bestehend aus einer Kabelform, die aus einer Legeplatte und mehreren darauf befestigten Formgebungselementen gebildet wird und einem Abbindewerkzeug, welches dasAccording to the invention the object is achieved by a device for setting of form cables, consisting of a cable form, which is formed from a laying plate and a plurality of forming elements attached thereto and a setting tool, which

- 2 - ΙΌ£. OVJ- 2 - £. OVJ

Aderbündel des in die Kabelform eingelegten Formkabels mit zwei Backen ringförmig umfaßt, wobei die Backen auf ihrer Innenseite eine Nut enthalten, die das Abbindematerial, welches aus dem Abbindewerkzeug herausgeschoben wird, um das Aderbündel ein- oder mehrmals herumführt, damit es vom Abbindewerkzeug straff angezogen und durch Knoten, Schweißen oder auf eine andere bekannte Weise festgelegt werden kann, dadurch gelöst, daß das Abbindewerkzeug nur eine feste, halbkreisförmige Backe besitzt und daß die Formgebungselemente der Kabelform so ausgebildet sind, daß sie die Funktion einer Backe des Abbindewerkzeuges ersetzen. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe weiterhin dadurch gelöst, daß die feste kabelkreisförmige Backe des Abbindewerkzeuges zwei Führungslaschen mit Einführungsschrägen besitzt, daß das Formgebungselement, Führungszapfen, Einführungsradien, Anschlagflächen, eine halbkreisförmige Bodenform, deren Mittelpunkt mit den Anschlagflächen in einer Ebene liegt, Befestigungsbohrungen und eine Anreihzentrierung besitzt und daß das Abbindewerkzeug von Hand oder automatisch geführt und betätigt werden kann.Core bundles of the inserted into the cable form mold cable with two jaws ring-shaped, the jaws on its inside a groove containing the setting material, which is pushed out of the setting tool, around the wire bundle one or more times around, so that it tightened by the setting tool and knot, welding or other known manner, achieved in that the setting tool has only a solid, semi-circular jaw and that the shaping elements of the cable form are formed so that they replace the function of a jaw of the setting tool. According to the invention, the object is further achieved in that the fixed cable circular jaw of the setting tool has two guide plates with insertion bevels, that the shaping element, guide pin, Einführungsradien, stop surfaces, a semi-circular bottom shape, the center lies with the abutment surfaces in a plane, mounting holes and a Anreihzentrierung has and that the setting tool can be manually and automatically guided and operated.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel anhand der Figuren 1 bis 5 näher beschrieben und erläutert werden. Um Formkabel 7 anzufertigen werden auf einer Legeplatte 1 die erfindungsgemäßen U-förmigen Formgebungselemente 2, in Fig. 2 dargestellt, deren Hauptmerkmale die Führungszapfen 9, die Einführradien 11, die Führungsnut 10, die halbkreisförmige Bodenform 14, die Anschlagfläche 13 und die Anreihzentrierung 16 sind, entsprechend der Formkabelgeometrie nach Erfordernis unter Verwendung der Befestigungsbohrungen befestigt. Dabei besteht die Möglichkeit, die Formgebungselemente 2 direkt aneinander anzureihen wie in Fig. 5 dargestellt, wobei die Anreihzentrierung 16 das Erreichen einer exakten Geometrie erleichtert. Daraus wird ersichtlich, daß aneinanderliegende Abbindungen wie in Fig. 5 dargestellt, realisiert werden können. Die Legeplatte 1 und die Formgebungselemente 2 bilden gemeinsam die Kabelform. Alle Einzeladern 5 werden nach einem Legeplan in die erfindungsgemäß ausgebildeten Formgebungselemente 2 der Kabelform wie in Fig. 3 dargestellt, eingelegt und ergeben ein Aderbündel 6. Ist dieser Vorgang abgeschlossen, wird mittels Abbindewerkzeug 3 das Abbinden des Aderbündels 6 vorgenommen. Dazu wird das Abbindewerkzeug 3 mit dem halbkreisförmigen Backen 4, und der Führungslasche 8 in Fig. 1 dargestellt, in Position zu den Führungszapfen 9 und den Einführungsradien 11 des Formgebungselementes 2 gebracht und bis zur Anschlagfläche 13 eingeschoben. In dieser.Lage bildet der halbkreisförmige Backen 4 gemeinsam mit dem Formgebungselement 2 eine kreisförmige Öffnung wie in Fig. 4 dargestellt, so daß sich der für die bekannten Funktionsprinzipien erforderliche geschlossene Ring bildet und das Aderbündel 6 umschließt. In diesem Zustand erfolgt das Abbinden nach den bekannten Prinzipien mit den erfindungsgemäß dargestellten Mitteln. Ist der Abbindevorgang abgeschlossen, wird das Abbindewerkzeug 3 aus dem Formgebungselement 2 herausgezogen und der eben beschriebene Vorgang an allen vorgesehenen Abbindestellen wiederholt. Das Abbindewerkzeug 3 kann für diesen Arbeitsablauf sowohl von Hand als auch automatisch geführt werden.The invention will be described and explained in more detail with reference to an embodiment with reference to FIGS 1 to 5. To make shaped cable 7, the U-shaped shaping elements 2 according to the invention, shown in Fig. 2, whose main features are the guide pin 9, the Einführradien 11, the guide groove 10, the semi-circular bottom mold 14, the abutment surface 13 and the Anreihzentrierung 16 on a laying plate 1 fastened according to the shape of the cable geometry as required using the mounting holes. In this case, it is possible to directly line up the shaping elements 2 as shown in FIG. 5, wherein the aligning centering 16 facilitates the achievement of an exact geometry. It can be seen that adjacent Abbindungen as shown in Fig. 5, can be realized. The laying plate 1 and the shaping elements 2 together form the cable form. All individual wires 5 are inserted according to a laying plan in the inventively embodied shaping elements 2 of the cable shape as shown in Fig. 3, and yield a core bundle 6. If this process is completed, the setting of the wire bundle 6 is made by setting tool 3. For this purpose, the setting tool 3 with the semicircular jaw 4, and the guide plate 8 shown in Fig. 1, brought into position to the guide pin 9 and the insertion radii 11 of the shaping element 2 and pushed to the stop surface 13. In this position, the semicircular jaw 4 together with the shaping element 2 forms a circular opening as shown in FIG. 4, so that the closed ring required for the known functional principles forms and surrounds the wire bundle 6. In this state, the setting takes place according to the known principles with the means according to the invention. Once the setting process has been completed, the setting tool 3 is pulled out of the forming element 2 and the process just described is repeated at all intended places. The setting tool 3 can be guided both manually and automatically for this workflow.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Vorrichtung zum Abbinden von Formkabeln bestehend aus einer Kabelform, die aus einer Legeplatte (1) und mehreren darauf befestigten Formgebungselementen (2) gebildet wird und einem Abbindewerkzeug (3), welches das Aderbündel (6) des in die Kabelform eingelegten Farmkabels (7) mit zwei Backen ringförmig umfaßt, wobei die Backen auf ihrer Innenseite eine Nut enthalten, die das Abbindematerial, welches aus dem Abbindewerkzeug (3) herausgeschoben wird, um das Aderbündel (6) ein- oder mehrmals herumführt, damit es vom Abbindewerkzeug straff angezogen und durch Knoten, Schweißen oder auf eine andere bekannte Weise festgelegt werden kann, gekennzeichnet dadurch, daß das Abbindewerkzeug nur eine feste, halbkreisförmige Backe (4) besitzt, daß die Formgebungselemente (2) der Kabelform so ausgebildet sind, daß sie die Funktion einer Backe des Abbindewerkzeuges (3) ersetzen.1. A device for setting of form cables consisting of a cable form, which is formed from a laying plate (1) and a plurality of forming elements (2) mounted thereon and a setting tool (3) which the wire bundle (6) of the inserted into the cable form farm cable (7 ) with two jaws ring-shaped, wherein the jaws contain on its inside a groove, the setting material, which is pushed out of the setting tool (3), around the wire bundle (6) one or more times round, so that it tightened by the setting tool and by knotting, welding or in another known manner, characterized in that the setting tool has only one fixed semicircular jaw (4), that the shaping elements (2) of the cable form are designed to function as a jaw of the jaw Replace the setting tool (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die feste, halbkreisförmige Backe (4) zwei Führungslaschen (8) mit den Einführungsschrägen (12) besitzen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fixed, semi-circular jaw (4) has two guide plates (8) with the introduction bevels (12). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das Formgebungselement (2) Führungszapfen (9) mit Einführungsradien (11) Anschlagflächen (13) eine halbkreisförmige Bodenform (14), deren Mittelpunkt mit den Anschlagflächen (13) in einer Ebene liegt; Befestigungsbohrungen (15) und eine Anreihzentrierung (16) besitzt.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the shaping element (2) guide pin (9) with insertion radii (11) abutment surfaces (13) has a semi-circular bottom mold (14) whose center lies with the stop surfaces (13) in a plane; Mounting holes (15) and a baying (16) has. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß das Abbindewerkzeug (3) von Hand oder automatisch geführt und betätigt werden kann.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the setting tool (3) by hand or automatically guided and operated. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD27525085A 1985-04-17 1985-04-17 DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES DD236434A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27525085A DD236434A1 (en) 1985-04-17 1985-04-17 DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27525085A DD236434A1 (en) 1985-04-17 1985-04-17 DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236434A1 true DD236434A1 (en) 1986-06-04

Family

ID=5566932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27525085A DD236434A1 (en) 1985-04-17 1985-04-17 DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD236434A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9316599U1 (en) * 1993-10-29 1995-02-23 Hellermann Gmbh P Arrangement for arranging and binding an elongated object, in particular a wire harness
US5430996A (en) * 1991-05-07 1995-07-11 Paul Hellermann Gmbh System for arranging and binding an elongated object, especially a cable harness

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430996A (en) * 1991-05-07 1995-07-11 Paul Hellermann Gmbh System for arranging and binding an elongated object, especially a cable harness
DE9316599U1 (en) * 1993-10-29 1995-02-23 Hellermann Gmbh P Arrangement for arranging and binding an elongated object, in particular a wire harness

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808971A1 (en) COMPOSED COMPONENT
DE7033648U (en) HAND PLIERS FOR PROCESSING AN ELECTRIC WIRE.
DE3032936A1 (en) ELASTIC ROPE AND METHOD AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE1590081B1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A FLAT CABLE HARNESS
DE1919591A1 (en) Packaged coaxial connector assembly
DE2731863A1 (en) METHOD OF CONNECTING OPTICAL FIBERS AND COUPLING FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE112011102867T5 (en) Method for connecting wire ends
DE2226803A1 (en) Connection device for conveyor belts
EP0353810A2 (en) Process for producing contact pieces from strip material, contact pieces produced according to the process and strip material for producing contact pieces
EP0419524B1 (en) Method and device for the manufacture of wiring harnesses
DE2934366A1 (en) HIGH VOLTAGE TRANSFORMER
DE3636927C2 (en)
DD236434A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING FORM CABLES
DE2018892A1 (en) Process for producing fiberscopes with suitably deformed end segments
DE2848326A1 (en) CONNECTORS FOR OPTICAL FIBERS
DE3144110C2 (en) Method and device for assembling an electric motor
DE3827009C2 (en)
DE2513518C3 (en)
DE3329491C1 (en) Method and device for cutting to length and stripping multiple conductors
DE912466C (en) Tubular connection clamp for electrical lines
DE2525096B2 (en) PROCEDURE FOR CONNECTING CONNECTING WIRES TO CONNECTING LABS ARRANGED IN PARALLEL ROWS
DE2604362A1 (en) Combination pliers for insulation stripping from wires - with two jaws each of which carries wire cutting and insulation stripping element with capacity for various diameters
DE2139390A1 (en) Molded cable ties
DE3935017A1 (en) Jointing system for electric cable with high tensile core - has modified crimp connector with transverse holes for anchoring high tensile plastic core using conventional tools
DE513034C (en) Connection point for lines made of aluminum or aluminum alloys

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee