DD236116A1 - METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS Download PDF

Info

Publication number
DD236116A1
DD236116A1 DD27512185A DD27512185A DD236116A1 DD 236116 A1 DD236116 A1 DD 236116A1 DD 27512185 A DD27512185 A DD 27512185A DD 27512185 A DD27512185 A DD 27512185A DD 236116 A1 DD236116 A1 DD 236116A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
contact
liquid
strand
temperature
liquid contacts
Prior art date
Application number
DD27512185A
Other languages
German (de)
Inventor
Gregor Mueller
Klaus-Michael Petzold
Bernd Foelber
Roland Lippmann
Original Assignee
Draht U Seilwerk Rothenburg Au
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draht U Seilwerk Rothenburg Au filed Critical Draht U Seilwerk Rothenburg Au
Priority to DD27512185A priority Critical patent/DD236116A1/en
Priority to EP85114896A priority patent/EP0184093A1/en
Publication of DD236116A1 publication Critical patent/DD236116A1/en

Links

Landscapes

  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)

Abstract

Das Verfahren und die Vorrichtung zur Temperaturregelung bei konduktiver Erwaermung strangfoermiger Gueter ist anwendbar auf dem Gebiet der Waermebehandlung von Metallen. Die Erfindung dient dem Zweck, die Erwaermungstemperatur des strangfoermigen Gutes bei der konduktiven Erwaermung unter Verwendung von Loesungen oder Schmelzen von Salzen, Saeuren oder Basen in einfacher Weise definiert beeinflussen zu koennen. Erfindungsgemaess wird dies dadurch geloest, dass die Kontaktlaenge des strangfoermigen Gutes in mindestens einem Fluessigkontakt geregelt wird. Die Aufgabe wird auch durch eine Vorrichtung geloest, die im Fluessigkontakt vertikal und/oder horizontal verstellbare Tauch- bzw. Umlenkvorrichtungen aufweist und/oder durch eine Messvorrichtung der Badspiegel im Fluessigkontakt definiert eingestellt wird.The method and apparatus for controlling the temperature of conductive heating of stranded goods is applicable in the field of heat treatment of metals. The purpose of the invention is to be able to influence in a simple manner the heating temperature of the extrudates in the case of conductive heating using solutions or melts of salts, acids or bases. According to the invention, this is achieved by regulating the contact length of the strand-like material in at least one liquid contact. The object is also achieved by a device which has vertically and / or horizontally adjustable dip or deflection devices in the liquid contact and / or which is set in a defined manner by a measuring device of the bath level in the liquid contact.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf das Verfahren und die Vorrichtung zur Temperaturregelung bei konduktiver Erwärmung strangförmiger Güter und ist anwendbar auf dem Gebiet der Wärmebehandlung von Metallen. Objekte, bei denen die Anwendung der Erfindung möglich und zweckmäßig ist, sind die konduktive Erwärmung von strangförmigem Gut, wie Drähte, Rohre, Bänder, Stangen und Seile aus metallischen Werkstoffen, wobei die Stromübertragung durch Flüssigkontakte aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen erfolgt.The invention relates to the method and the device for temperature control in conductive heating of stranded goods and is applicable in the field of heat treatment of metals. Objects in which the application of the invention is possible and expedient, are the conductive heating of stranded Good, such as wires, pipes, strips, rods and cables made of metallic materials, the current transfer by liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases he follows.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Einstellung der jeweiligen technologisch notwendigen Erwärmungstemperatur bei der konduktiven Erwärmung strangförmiger Güter erfolgt in üblicher Weise durch Regelung der an das strangförmige Gut angelegten elektrischen Spannung.The setting of the respective technologically necessary heating temperature in the conductive heating strand-like goods is carried out in a conventional manner by controlling the voltage applied to the rope-shaped material.

Zur Spannungsübertragung werden dabei mechanische oder Flüssigkontakte verwendet.For voltage transmission while mechanical or liquid contacts are used.

Bei der Regelung der Erwärmungstemperatur über die angelegte elektrische Spannung unter Anwendung mechanischer Kontakte ist von Nachteil, daß oft ungewollte Temperaturschwankungen im strangförmigen Gut auftreten, weil die Kontaktierungsbedingungen unter praktischen Betriebsbedingungen nicht konstant gehalten werden können. Die Kontaktierungsbedingungen sind abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit des strangförmigen Gutes und dem Verschleißzustand der mechanischen Kontakte. Darüber hinaus sind mit mechanischen Kontakten insbesondere im kontinuierlichen Durchlauf von strangförmigen Gütern nicht beliebig hohe Ströme auf das zu erwärmende Gut übertragbar.In the regulation of the heating temperature on the applied electrical voltage using mechanical contacts has the disadvantage that often unwanted temperature fluctuations in the strand-like material occur because the contacting conditions can not be kept constant under practical operating conditions. The contacting conditions depend on the surface condition of the strand-shaped material and the state of wear of the mechanical contacts. In addition, with arbitrary high currents can not be transferred to the material to be heated with mechanical contacts, especially in the continuous passage of strand-shaped goods.

Gute und konstante Kontaktierungsbedingungen sind gewährleistet bei Anwendung von Flüssigkontakten, die als Kontaktmedium geschmolzene Metalle aufweisen.Good and constant contacting conditions are ensured when using liquid contacts which have molten metals as the contact medium.

Obwohl mit diesen Kontakten gleichmäßige Erwärmungstemperaturen im strangförmigen Gut erreicht werden, besitzen Flüssig kontakte auf der Basis von geschmolzenen Metallen eine Reihe von Nachteilen, wie hohe Materialkosten, hoher Energieaufwand zum Einschmelzen und Flüssighalten der Kontaktbäder, Giftigkeit der Dämpfe einiger Metallschmelzen sowie teilweise Aggressivität gegenüber dem Wannenmaterial.Although these contacts uniform heating temperatures are achieved in the strand-like Good, have liquid contacts based on molten metals, a number of disadvantages, such as high material costs, high energy expenditure for melting and liquid retaining the contact baths, toxicity of the vapors of some molten metal and some aggressiveness to the tub material ,

Deshalb wurde verschiedentlich vorgeschlagen, als Kontaktmedium Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen zu verwenden.Therefore, it has been proposed variously to use solutions or melts of salts, acids or bases as the contact medium.

Bei Anwendung dieser Kontaktmedien zeigt sich jedoch, daß infolge der schlechteren elektrischen Leitfähigkeit dieser Medien im Vergleich zu Metallschmelzen ein Spannungsabfall bei der Übertragung der elektrischen Energie auf das zu erwärmende Gut im flüssigen Kontaktmedium selbst auftritt, der zu einer Erwärmung des Flüssigkontaktes führt. Diese Erwärmung sowie Konzentrationsschwankungen und elektrolytische Zersetzung der Kontaktmedien aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen führen dazu, daß die Erwärmungstemperatur des strangförmigen Gutes stark schwankt.When using these contact media, however, shows that due to the poorer electrical conductivity of these media compared to molten metals, a voltage drop in the transmission of electrical energy to the material to be heated in the liquid contact medium itself occurs, which leads to a heating of the liquid contact. This heating and concentration fluctuations and electrolytic decomposition of the contact media from solutions or melts of salts, acids or bases cause the heating temperature of the strand-shaped material varies widely.

Durch die Vielzahl dieser unkontrollierbaren Einflüsse führt deshalb die Regelung der Erwärmungstemperatur über die zwischen den Kontakten angelegte elektrische Spannung nicht zu der notwendigen genauen Einhaltung der Endtemperatur im strangförmigen Gut. InDE-AS 2356003 werden deshalb Lösungen zur Regelung der Erwärmungstemperatur vorgeschlagen, die auf der gezielten Veränderung der Leitfähigkeit des Kontaktmediums beruhen. Dieses Verfahren läßt sich technisch nur mit großem Aufwand realisieren, da mehrere Meß- und Regeleinrichtungen vorhanden sein müssen.Due to the large number of these uncontrollable influences, therefore, the regulation of the heating temperature via the electrical voltage applied between the contacts does not lead to the necessary exact adherence to the final temperature in the strand-like material. InDE-AS 2356003 solutions for controlling the heating temperature are therefore proposed, which are based on the targeted change in the conductivity of the contact medium. This method can be technically realized only with great effort, since several measuring and control devices must be present.

Noch problematischer ist die Regelung der Erwärmungstemperatur, wenn mehrere strangförmige Güter nebeneinander gleichzeitig erwärmt werden sollen.Even more problematic is the control of the heating temperature when several strand-like goods to be heated side by side at the same time.

Nach DE-OS 2 538 045 wird deshalb vorgeschlagen, für die einzelnen Werkstoffstränge eine getrennte Regelung der elektrischen Spannung, eine Regelung der Glühstreckenlänge bzw. eine Regelung der Durchlaufgeschwindigkeit vorzusehen. Die getrennte Regelung der Glühstreckenlänge und die Anwendung unterschiedlicher Durchlaufgeschwindigkeiten von nebeneinander laufenden Strängen erfordert einen hohen technischen Aufwand, da ganze Anlagenteile gegeneinander verschiebbar bzw. die Abzugsvorrichtungen mit Einzelantrieben ausgerüstet sein müssen. Die Eingliederung verfahrbarer Speicher in die Anlage für den Ausgleich von Längenunterschieden ist ebenfalls aufwendig und erfordert einen zusätzlichen Platzbedarf.According to DE-OS 2,538,045 it is therefore proposed to provide a separate control of the electrical voltage, a control of Glühstreckenlänge or a control of the flow rate for the individual material strands. The separate control of the Glühstreckenlänge and the application of different throughput speeds of side-by-side strands requires a great deal of technical effort, since entire system parts against each other displaced or the trigger devices must be equipped with individual drives. The incorporation of movable memory in the system for the compensation of differences in length is also complex and requires additional space.

Die getrennte Regelung der elektrischen Spannung weist ebenfalls die bereits beschriebenen Nachteile der Spannungsregelung bei Anwendung von Flüssigkontakten aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen auf und ist darüber hinaus mit zusätzlichem hohem Aufwand verbunden.The separate control of the electrical voltage also has the disadvantages of the voltage regulation already described when using liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases and is also associated with additional high effort.

Es gibt eine Vorrichtung zur kontinuierlichen konduktiven Erwärmung mehrerer nebeneinanderlaufender strangförmiger Güter, die die Erreichung gleicher Endtemperaturen in den Einzelsträngen ermöglicht. Diese Vorrichtung besitzt jedoch auch den Nachteil, daß eine Regelung der Erwärmungstemperatur nur über die angelegte elektrische Spannung oder über die Länge der Erwärmungsstrecke bzw. über die Durchlaufgeschwindigkeit des strangförmigen Gutes erfolgen kann. Weiterhin ist nachteilig, daß die Erwärmungstemperatur nur für alle Stränge gleichzeitig verändert wird.There is a device for the continuous conductive heating of several side-by-side strand-shaped goods, which enables the achievement of equal final temperatures in the single strands. However, this device also has the disadvantage that a control of the heating temperature can be done only on the applied electrical voltage or over the length of the heating section or on the flow rate of the strand-like material. Another disadvantage is that the heating temperature is changed only for all strands simultaneously.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, eine Temperaturregelung bei der konduktiven Erwärmung von strangförmigem Gut zu ermöglichen, wobei zur Stromübertragung Flüssigkontakte aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen verwendet werden.The object of the invention is to enable a temperature control in the conductive heating of stranded Good, being used for power transmission liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Temperaturregelung bei der konduktiven Erwärmung unter Anwendung von Flüssigkontakten, die als stromübertragendes Medium Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen verwenden, zu schaffen, womit die Erwärmungstemperatur des strangförmigen Gutes in einfacher Weise definiert beeinflußt werden kann.The invention has for its object to provide a method and apparatus for controlling the temperature in the conductive heating using liquid contacts, which use solutions or melting of salts, acids or bases as a current-transmitting medium, whereby the heating temperature of the strand-shaped material in a simple manner can be influenced in a defined manner.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei dem die Erwärmungstemperatur durch Veränderung der Kontaktlänge des strangförmigen Gutes in einem oder mehreren Flüssigkontakten aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen geregelt wird. Bei Anwendung des Verfahrens an Mehrstranganlagen kann die Kontaktlänge der Werkstoffstränge in einem oder mehreren Flüssigkontakten einzeln oder gruppenweise unabhängig voneinander geregelt werden.According to the invention the object is achieved by a method in which the heating temperature is controlled by changing the contact length of the strand-shaped material in one or more liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases. When using the method of multiple line systems, the contact length of the material strands in one or more liquid contacts individually or in groups independently controlled.

Die Werkstoffstränge können dabei einzeln oder gruppenweise gemeinsam oder voneinander getrennt durch nacheinander angeordnete Flüssigkontakte geführt werden. Die Werkstoffstränge können aber auch in mindestens einem der Kontaktpole einzeln oder gruppenweise voneinander getrennt durch einen Flüssigkontakt geführt werden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, bei der eine vertikal und/oder horizontal verstellbare Tauch-, bzw. Umlenkvorrichtung im Flüssigkontakt angeordnet ist. Es können auch mehrere Tauch- bzw. Umlenkvorrichtungen in einem oder mehreren Flüssigkontakten horizontal und/oder vertikal zueinander verschiebbar angeordnet werden. Durch Anordnung einer Meßvorrichtung kann der Badspiegel im Flüssigkontakt definiert eingestellt werden. Diese Vorrichtung kann allein oder gemeinsam mit den vorher genannten Vorrichtungen verwendet werden.The material strands can be performed individually or in groups together or separated from each other by successively arranged liquid contacts. However, the material strands can also be separated from each other in at least one of the contact poles or in groups separated by a liquid contact. The object is achieved by a device in which a vertically and / or horizontally adjustable immersion, or deflection is arranged in liquid contact. It is also possible to arrange several immersion or deflection devices in one or more liquid contacts horizontally and / or vertically displaceable relative to one another. By arranging a measuring device, the bath level can be set defined in the liquid contact. This device can be used alone or together with the aforementioned devices.

Bei Mehrstranganlagen können für ein oder mehrere Werkstoffstränge unabhängig voneinander arbeitende Vorrichtungen vorgesehen werden.In multiple-line systems, devices operating independently of one another can be provided for one or more material strands.

Wird das zu erwärmende strangförmige Gut durch zwei Flüssigkontakte in der genannten Art geführt und durch Anlegen einer elektrischen Spannung konduktiv erwärmt, kann durch die erfindungsgemäße Vorrichtung die Erwärmungstemperatur durch Lageveränderung der Tauch- bzw. Umlenkvorrichtungen und/oder durch definierte Einstellung des Badspiegels in den Flüssigkontakten in einfacher Weise geregelt werden.If the strand-like material to be heated is guided by two liquid contacts of the type mentioned and is conductively heated by applying an electrical voltage, the heating temperature can be adjusted by changing the position of the immersion or deflection devices and / or by setting the bath level in the liquid contacts in the device according to the invention be easily regulated.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine einfache Temperaturregelung für strangförmige Güter bei konduktiver Erwärmung unter Anwendung von Flüssigkontakten aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen ermöglicht, da sich entgegen dem allgemeinen Erkenntnisstand der Technik überraschend gezeigt hat, daß die Kontaktlänge im Flüssigkontakt einen wesentlichen Einfluß auf die Erwärmungstemperatur hat.By the method and apparatus of the invention, a simple temperature control for strand-shaped goods in conductive heating using liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases is possible, since surprisingly contrary to the general state of knowledge of the technique has shown that the contact length in Liquid contact has a significant influence on the heating temperature.

Die Anwendung der Erfindung ermöglicht schnelle Regelzeiten und führt zu einer Energieeinsparung und Qualitätsverbesserung.The application of the invention enables fast control times and leads to energy savings and quality improvement.

Ausführungsbeispielembodiment

1. Ein unlegierter Stahldraht mit 4,00 mm 0 und einem Kohlenstoffgehalt von 0,55% soll vor der Kaltumformung einer sogenannten Patentierbehandlung unterzogen werden. Dazu wird der Stahldraht mit einer Geschwindigkeit von 10 m/min zunächst durch einen Flüssigkontakt geführt, der eine wäßrige Lösung enthält. In einem zweiten Flüssigkontakt befindet sich eine Schmelze aus Natriumnitrat mit einer Temperatur von ca. 4500C. Zwischen den beiden Flüssigkontakten liegt eine Spannung von 50 V an, so daß der Stahldraht im Durchlauf auf 850°C erwärmt wird. Im zweiten Flüssigkontakt erfolgt die Umwandlung des Stahles im Perlitgebiet durch Abschreckung bei 4500C. Die Glühtemperatur des Drahtes zwischen den beiden Flüssigkontakten kann durch Veränderung der Eintauchlänge im ersten Flüssigkontakt zwischen 0,2 und 1,0 m zwischen 7500C und 9500C geregelt werden.1. An unalloyed steel wire with 4.00 mm 0 and a carbon content of 0.55% is to be subjected to a so-called patenting treatment before the cold forming. For this purpose, the steel wire is first passed at a speed of 10 m / min through a liquid contact containing an aqueous solution. In a second liquid contact is a melt of sodium nitrate with a temperature of about 450 0 C. Between the two liquid contacts is a voltage of 50 V, so that the steel wire is heated to 850 ° C in the pass. In the second liquid contact, the transformation of the steel in the Perlitgebiet done by quenching at 450 0 C. The annealing temperature of the wire between the two liquid contacts by changing the immersion length in the first liquid contact between 0.2 and 1.0 m between 750 0 C and 950 0 C. be managed.

2. Zur Entfestigung eines vorher kaltverfestigten Stahlbandes aus austenitischem Stahl wird das Stahlband auf 900-11000C erwärmt und anschließend auf Raumtemperatur abgeschreckt.2. To soften a previously cold-worked steel strip made of austenitic steel, the steel strip is heated to 900-1100 0 C and then quenched to room temperature.

Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die zur Realisierung dieser Wärmebehandlung günstig verwendet werden kann, ist in Fig. 1 dargestellt.An embodiment of the device according to the invention, which can be used favorably for the realization of this heat treatment, is shown in FIG.

Das Stahlband 1 wird über ein Umlenkrollenpaar 2 in den ersten Flüssigkontakt 8 eingeführt und gelangt über weitere Umlenkrollen 3,4, 5,6,7 in den zweiten Flüssigkontakt 9. Die Flüssigkontakte 8,9 enthalten eine wäßrige Salzlösung. Durch Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen den Flüssigkontakten 8,9 erfolgt die konduktive Erwärmung des Stahlbandes 1 auf 900-1100°C. Im Flüssigkontakt 9 erfolgt gleichzeitig die Abschreckung auf Raumtemperatur. Die Durchlaufgeschwindigkeit durch die Vorrichtung beträgt 20 m/min. Die Glühtemperatur des austenitischen Stahlbandes 1 wird durch Verschieben des Umlenkrollenpaares 2 in horizontaler Richtung geregelt.The steel strip 1 is introduced via a deflection roller pair 2 in the first liquid contact 8 and passes through further deflection rollers 3,4, 5,6,7 in the second liquid contact 9. The liquid contacts 8.9 contain an aqueous salt solution. By applying an electrical voltage between the liquid contacts 8,9, the conductive heating of the steel strip 1 to 900-1100 ° C. In the liquid contact 9, the quenching is carried out at room temperature at the same time. The flow rate through the device is 20 m / min. The annealing temperature of the austenitic steel strip 1 is controlled by moving the deflection roller pair 2 in the horizontal direction.

3. Ein Draht von 0,3mm 0 auf CK55 soll durch Härten und anschließendes Anlassen so wärmebehandelt werden, daß die Zugfestigkeit des Fertigdrahtes in den Grenzen von 850 bis 1400MPa variiert werden kann, dazu wird der Draht von einer Spule mit 30m/min abgezogen und ohne Umlenkung in einem Überlaufbecken mittels einer konzentrierten wäßrigen Salzlösung (z. B. NaCI, NaNO3 u. a.), die Siedetemperatur aufweist und den Draht allseitig umströmt, elektrisch kontaktiert. Die Kontaktlänge beträgt 1,5 m. In einem Abstand von 0,5 m von diesem Kontaktbad befindet sich ein weiteres Überlaufbecken dergleichen Bauart, was ebenfalls ein allseitiges Umströmen des Drahtes mit konzentrierter wäßriger Salzlösung in oben beschriebener Weise gewährleistet. Die Länge des 2. Kontaktbades beträgt 0,5 m. Durch Anschluß des phaseführenden Leiters eines Stromkreises an das 1. Kontaktbad, Anschluß des Nulleiters an das 2. Kontaktbad und Anlegen einer Wechselspannung von 58V erwärmt sich der Draht zwischen den beschriebenen Kontaktbädern auf 880 ± 1O0C und wandelt bei Eintritt in das 2. Kontaktbad martensitisch um. In einem Abstand von 5 m vom Ende des 2. Kontaktbades läuft der Draht über eine Einlaufrolle in ein 3. Kontaktbad, das ebenfalls mit konzentrierter wäßriger Salzlösung gefüllt ist, ein. Dieses Kontaktbad hat eine Länge von 1,2 m und eine Tiefe von 1 m. In der Mitte des Bades befindet sich eine Umlenkrolle, die um 0,8 m senkrecht verschiebbar ist. Nach Umlenkung des Drahtes über die Mittelrolle wird derselbe über eine am Drahtende angebrachten Auslaufrolle einem üblichen Wickelwerk zugeführt. Durch Anlegen der Phase eines weiteren Stromkreises, dessen Nulleiter mit dem 2. Kontaktbad verbunden ist und Anlegen einer Wechselspannung von 40 V erwärmt sich der Draht bei einer Eintauchtiefe der Mittelrolle des 3. Kontaktbades von 0,05m auf 420°C und wird dadurch so angelassen, daß die Zugfestigkeit 1400MPa beträgt. Bei einer Tauchtiefe der Mittelrolle von 0,7 m wird der Draht auf 650CC erwärmt und erhält dadurch eine Zugfestigkeit von 900 MPa.3. A wire of 0.3 mm 0 to C K 55 should be heat treated by tempering and subsequent tempering so that the tensile strength of the finished wire can be varied within the limits of 850 to 1400MPa, this is the wire from a coil with 30m / min drawn off and without deflection in an overflow basin by means of a concentrated aqueous salt solution (eg., NaCl, NaNO 3, etc.), the boiling point and the wire flows around all sides, electrically contacted. The contact length is 1.5 m. At a distance of 0.5 m from this contact bath is another overflow tank of the same type, which also ensures an all-round flow around the wire with concentrated aqueous salt solution in the manner described above. The length of the 2nd contact bath is 0.5 m. By connecting the phase-leading conductor of a circuit to the 1st contact bath, connecting the neutral conductor to the second contact bath and applying an AC voltage of 58V, the wire between the described contact baths heated to 880 ± 10 0 C and converts upon entry into the 2nd contact martensitic around. At a distance of 5 m from the end of the 2nd contact bath, the wire passes through an inlet roller into a third contact bath, which is also filled with concentrated aqueous salt solution. This contact bath has a length of 1.2 m and a depth of 1 m. In the middle of the bath is a pulley, which is vertically displaceable by 0.8 m. After deflection of the wire over the center roll of the same is fed via a mounted on the wire end outlet roller a conventional winding. By applying the phase of another circuit whose neutral is connected to the second contact bath and applying an AC voltage of 40 V, the wire heats up at a depth of immersion of the middle roll of the 3rd contact bath of 0.05m to 420 ° C and is thus tempered in that the tensile strength is 1400 MPa. At an immersion depth of the center roll of 0.7 m, the wire is heated to 650 C C and thereby obtains a tensile strength of 900 MPa.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zur Temperaturregelung bei konduktiver Erwärmung strangförmiger Güter unter Anwendung von Flüssigkontakten aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen, gekennzeichnet dadurch, daß die Erwärmungstemperatur durch Veränderung der Kontaktlänge des strangförmigen Gutes in einem oder mehreren Flüssigkontakten geregelt wird.1. A method for temperature control in conductive heating of stranded goods using liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases, characterized in that the heating temperature is controlled by changing the contact length of the strand-shaped material in one or more liquid contacts. 2. Vorrichtung zur Temperaturregelung bei konduktiver Erwärmung strangförmiger Güter unter Verwendung von Flüssigkontakten aus Lösungen oder Schmelzen von Salzen, Säuren oder Basen, gekennzeichnet dadurch, daß eine Tauchbzw. Umlenkvorrichtung im Flüssigkontakt vertikal und/oder horizontal verstellbar oder mehrere Tauch- bzw. Umlenkvorrichtungen in einem oder mehreren Flüssigkontakten horizontal und/oder vertikal zueinander verschiebbar sind und/oder zur definierten Einstellung des Badspiegels im Flüssigkontakt eine Meßvorrichtung angeordnet ist.2. Apparatus for controlling the temperature in conductive heating of stranded goods using liquid contacts from solutions or melts of salts, acids or bases, characterized in that a Tauchbzw. Deflection device in liquid contact vertically and / or horizontally adjustable or more immersion or deflection devices in one or more liquid contacts horizontally and / or vertically displaced from each other and / or arranged for the defined adjustment of the bath level in the liquid contact a measuring device. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß bei Mehrstranganlagen die Kontaktlänge der Werkstoffstränge einzeln oder gruppenweise voneinander unabhängig geregelt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that in multiple-line systems, the contact length of the material strands is controlled individually or in groups independently. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß bei Mehrstranganlagen für ein oder mehrere Werkstoffstränge unabhängig voneinander verstellbare Rollen oder andere mechanische Vorrichtungen angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that are arranged in multi-strand systems for one or more material strands independently adjustable rollers or other mechanical devices.
DD27512185A 1984-12-06 1985-04-12 METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS DD236116A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27512185A DD236116A1 (en) 1985-04-12 1985-04-12 METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS
EP85114896A EP0184093A1 (en) 1984-12-06 1985-11-25 Process and device for heating elongated work pieces by direct passage of an electric current

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27512185A DD236116A1 (en) 1985-04-12 1985-04-12 METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236116A1 true DD236116A1 (en) 1986-05-28

Family

ID=5566827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27512185A DD236116A1 (en) 1984-12-06 1985-04-12 METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD236116A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746238C2 (en) Device for the continuous casting of a thin metal strip
DE2252722A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIRECT COOLING OF A CONTINUOUSLY ROLLED BAR
DE2208270C3 (en) Tandem drawing and annealing process for electrical conductor wire as well as lubricants for the process and apparatus for carrying out the process
DE2244038A1 (en) METHODS AND DEVICES FOR PRODUCING FLAT GLASS
EP0838542B1 (en) Process and device for electrolytic pickling of metal strips
DE2239547C3 (en) Method and device for the galvanic coating of individual wires that have been twisted into a strand with a layer of another metal
DE2537556A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING OR TREATMENT OF FLAT GLASS
DE7532959U (en) DEVICE FOR CONTINUOUS HEAT TREATMENT OF WIRE AND STRIP MADE OF METAL
DD236116A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TEMPERATURE CONTROL FOR CONDUCTIVE RECOVERY OF STRAND FORMED GUETERS
DE2602339C2 (en) Process for the continuous casting of an aluminum alloy
DE2311283A1 (en) FAST HEAT TREATMENT OF STEEL
DE876695C (en) Device for the heat treatment of wire or the like.
DE2418723C3 (en) Apparatus for patenting steel wires and method of operating the same
EP0184093A1 (en) Process and device for heating elongated work pieces by direct passage of an electric current
DE2548212C3 (en) Method and device for resistance heating of electrically conductive workpieces
DE939692C (en) Method and device for the heat treatment of steel wire or strip
DE2163894C3 (en) Method and device for the production of float glass
DE2356003C3 (en) Method and device for heating or annealing strand-like material
DE2538045A1 (en) Multistrand resistance heating plant - for simultaneous annealing of several drawn wires with individual temp. control
EP0340747A2 (en) Method of and device for improving the coating quality of bar-shaped metallic products
DE2456377A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING GALVANIZED STEEL STRIPS
DE2322356A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY COVERING A STRIP OF ALUMINUM OR ALUMINUM ALLOY WITH A SOFT SOLDER
DD248476A3 (en) DEVICE FOR THE CONTINUOUS CONDUCTIVE RECOURSE OF STRAND SOUND GOOD
DE1142209B (en) Device for the heat treatment of wire or the like.
DE966027C (en) Device for the heat treatment of drawn metal material

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee