DD232758A5 - COMPLEX MEASURING ELEMENT FOR FORCE MEASURING CELLS WITH MEASURING MEASUREMENT STRIPS - Google Patents

COMPLEX MEASURING ELEMENT FOR FORCE MEASURING CELLS WITH MEASURING MEASUREMENT STRIPS Download PDF

Info

Publication number
DD232758A5
DD232758A5 DD26875584A DD26875584A DD232758A5 DD 232758 A5 DD232758 A5 DD 232758A5 DD 26875584 A DD26875584 A DD 26875584A DD 26875584 A DD26875584 A DD 26875584A DD 232758 A5 DD232758 A5 DD 232758A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
force
measuring
measuring element
base body
strain gauges
Prior art date
Application number
DD26875584A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Bod
Istvan Balla
Original Assignee
Magyar Optikai Muevek,Hu
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magyar Optikai Muevek,Hu filed Critical Magyar Optikai Muevek,Hu
Publication of DD232758A5 publication Critical patent/DD232758A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2243Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being parallelogram-shaped

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein komplexes Messelement fuer Kraftmesszellen, das einen Grundkoerper und mindestens vier Dehnungsmessstreifen enthaelt. Es zeichnet sich durch eine erhoehte Genauigkeit aus, und zwar auch bei grossen Messbereichen. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass in einem hohlen Grundkoerper axialsymmetrisch vier Fuesse angeordnet sind, die an eine zur Ebene des Grundkoerpers parallel verlaufende kraftuebertragende Flaeche angeschlossen sind, wobei der kraftuebertragenden Flaeche ein in der Achse des Messelements angeordneter, in den Hohlraum des Grundkoerpers hineinragender Klotz zugeordnet ist. Zwischen dem Klotz und der inneren Ebene des Grundkoerpers besteht ein Spalt. Zwischen dem Klotz und den beiden parallelen Innenseiten des Hohlraums des Grundkoerpers ist jeweils ein diese verbindender, die hoechste Spannung aufnehmender aber der Belastung selbst nicht stark ausgesetzter Zwangsdeformationstraeger angeordnet. An den beiden Seiten jedes Traegers ist wenigstens ein Dehnungsmessstreifen angeordnet, so dass insgesamt vier Dehnungsmessstreifen vorhanden sind. Diese liegen wie ueblich in einer Brueckenschaltung. Fig. 1The invention relates to a complex measuring element for load cells, which contains a basic body and at least four strain gauges. It is characterized by an increased accuracy, even with large measuring ranges. The essence of the invention is that in a hollow body axially symmetrical four feet are arranged, which are connected to a plane parallel to the Grundkoerpers kraftuebertragende Flaeche, wherein the force-transmitting surface arranged in the axis of the measuring element, projecting into the cavity of the Grundkoerpers Klotz is assigned. There is a gap between the block and the inner plane of the main body. Between the block and the two parallel inner sides of the cavity of the basic body, a force-deformation carrier connecting them, but which absorbs the highest stress but which is not strongly exposed to the load, is arranged in each case. On the two sides of each strainer at least one strain gauge is arranged, so that a total of four strain gauges are available. These lie as usual in a bridge circuit. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein komplexes Meßelement für Kraftmeßzellen mit Dehnungsmeßstreifen, das mindestens vier Dehnungsmeßstreifen enthält, die in einer Wheatstoneschen-Brückenschaltung angeordnet sind.The invention relates to a complex measuring element for load cells with strain gauges, which contains at least four strain gauges, which are arranged in a Wheatstone bridge circuit.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Meßelemente mit Dehnungsmeßstreifen bzw. Kraftmeßzellen, die diese Meßelemente enthalten, werden im allgemeinen für Meßbereiche von 5 N bis 120MN hergestellt, wobei deren erreichbare Meßgenauigkeit 0,03 bis 0,5 beträgt. Kraftmeßzellen der erwähnten Art werden in großem Umfang in aller Welt produziert.Measuring elements with strain gauges or load cells, which contain these measuring elements are generally prepared for measuring ranges from 5 N to 120MN, with their achievable accuracy is 0.03 to 0.5. Load cells of the type mentioned are widely produced all over the world.

In den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Ansprüche an eine genauere Messung größer geworden, was auf die Forderungen nach hochproduktiven Fertigungstechnologien und die damit verbundene Automation, d. h. auf die Entwicklung modernster Regelungsanlagen zurückzuführen ist, und was natürlich den Bedarf nach genaueren Meßumformern mit sich brachte. Diese hohen Genauigkeitsanforderungen konnten jedoch nur mit sehr wenigen der bekannten Kraftmeßzellen erfüllt werden, die dann aber auch nur im Mittelbereich des vorgenannten Meßbereiches eingesetzt werden konnten. Der Grund dafür liegt darin, daß die bekannten Kraftmeßzellen so ausgebildet sind, daß die Stelle, an der durch die zu messende Kraft die größte Spannung hervorgerufen wird gleichzeitig die Stelle liegt, die auch der größten Belastung ausgesetzt ist. Es ist allgemein bekannt, daß die Kraftmeßzellen an sich viel bessere Parameter aufweisen, als in der Beschreibung angegeben (z. B. Linearität, Wiederholungsfehler), wenn nur ein Teil des Meßbereiches ausgenutzt wird. Diese Erscheinung kann auf zwei Ursachen zurückgeführt werden. Einerseits wird das Material wesentlich geringer beansprucht als dessen Elastizitätsgrenze ist, andererseits stellt sich, wenn die Kraftmeßzelle einer starken mechanischen Belastung ausgesetzt wird, häufig eine Deformation ein, die auf die Beanspruchung zurückwirkt; beispielsweise kann die Zelle einen speziellen, sich aus der Gestaltung ergebenden Fehler aufweisen. In derartigen Fällen kann die Fehlerkurve eigentlich als regelmäßig angesehen werden, da sie keinen Inflexionspunkt aufweist. Wird nun nur ein Teil dieser Kurve ausgenutzt, kann man genauer messen. Da aber im letzten Fall kleinere Ausgangssignale gemessen werden müssen, ist es erforderlich, hochgenaue signalverarbeitende elektronische Schaltungen einzusetzen.In recent decades, however, the demands on a more accurate measurement have become greater, reflecting the demands for highly productive manufacturing technologies and the associated automation, d. H. This is due to the development of state-of-the-art control equipment, and of course, the need for more accurate transducers. However, these high accuracy requirements could be met only with very few of the known load cells, but then could be used only in the central region of the aforementioned measuring range. The reason for this is that the known load cells are designed so that the point at which caused by the force to be measured, the largest voltage is at the same time the point that is exposed to the greatest load. It is well known that the force measuring cells themselves have much better parameters than indicated in the description (eg linearity, repetition errors) when only a part of the measuring range is utilized. This phenomenon can be attributed to two causes. On the one hand, the material is much less stressed than its elastic limit, on the other hand, when the force measuring cell is subjected to a strong mechanical stress, often a deformation, which responds to the stress; For example, the cell may have a particular design-resultant error. In such cases, the error curve may actually be considered regular since it does not have an inflection point. If only part of this curve is used, you can measure more accurately. But since in the latter case smaller output signals must be measured, it is necessary to use high-precision signal processing electronic circuits.

Kraftmeßzellen weisen auch ständige Fehler auf, hiervon seien z. B. der Nullfehler oder die Temperaturabhängigkeit erwähnt. Bei einem kleinen Signal erscheinen diese Fehler als größere relative Fehler, was recht nachteilig ist. Der durch die Hysterese der Kraftmeßzelle hervorgerufene Fehler kann ein relativer, aber auch ein absoluter Fehler sein, und zwar abhängig davon, ober aus der inneren Reibung des Materials oder aus der Reibung von miteinander im Kontakt stehenden (z. B. kraftzuführenden) Elementen herrührt. Demnach sind die zur Zeit bekannten Kraftmeßzellen so ausgebildet, daß nach Möglichkeit eine geringe Belastung, gleichzeitig aber auch ein möglichst großes Ausgangssignal angestrebt wird. In der Praxis stellt jede Meßzelle jedoch stets einen Kompromiß zwischen den beiden erwähnten Parametern dar.Load cells also have constant errors, of which z. B. the zero error or the temperature dependence mentioned. With a small signal, these errors appear as larger relative errors, which is quite detrimental. The error caused by the hysteresis of the load cell may be a relative but also an absolute error, depending on whether it results from the internal friction of the material or from the friction of elements in contact (eg force-feeding). Accordingly, the currently known load cells are designed so that, if possible, a low load, but also the largest possible output signal is sought. In practice, however, each measuring cell always represents a compromise between the two mentioned parameters.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein komplexes Meßelement für Kraftmeßzellen zu entwickeln, mit dem die erwähnten Mängel beseitigt werden.The aim of the invention is to develop a complex measuring element for load cells, with which the mentioned deficiencies are eliminated.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die beiden im wesentlichen einander widersprechenden obenerwähnten Forderungen miteinander in Einklang zu bringen. Es wurde erkannt, daß in dem lasttragenden Hauptelement des Meßelements die mechanische Spannung niedrig ist und das hohe Ausgangssignal durch eine hohe mechanische Spannung erreicht werden kann,,die in einem, sich dem lasttragenden. Hauptelementjnschließenden, wesentlich kleinereaZwangsdeformatLons.träger entsteht. Dadurch ist die Deformation des lasttragenden Hauptelementes linear und weitgehend stabil. Diese Deformation kann dann auf einen wesentlich kleineren Zwangsdeformationsträger übertragen werden, auf dem dann die Dehnungsmeßstreifen angeordnet sind. Diese Lösung, die im völligen Gegensatz zu den üblichen, auf minimale Abmessungen gerichteten Forderungen steht, wurde im Interesse einer erhöhten Genauigkeit entwickelt.The invention has for its object to reconcile the two essentially contradictory mentioned above requirements. It has been found that in the load-bearing main element of the measuring element, the mechanical stress is low and the high output signal can be achieved by a high mechanical stress, in one, the load-bearing. Main element concluding, substantially smaller than original strain Lons.carrier arises. As a result, the deformation of the load-bearing main element is linear and largely stable. This deformation can then be transferred to a much smaller Zwangsdeformationsträger on which then the strain gauges are arranged. This solution, which is in complete contrast to the usual requirements for minimum dimensions, has been developed to increase accuracy.

Demnach betrifft die Erfindung ein komplexes Meßelement für Kraftmeßzellen mit Dehnungsmeßstreifen, das einen Grundkörper und mindestens vier daran befestigte Dehnungsmeßstreifen enthält.Accordingly, the invention relates to a complex measuring element for load cells with strain gauges, which contains a base body and at least four strain gauges attached thereto.

Erfindungsgemäß ist hierbei die Anordnung so getroffen, daß am Hohlraum des hohlen Grundkörpers mit zwei parallelen Wänden axialsymmetriseh vier Füße angeordnet sind, die an eine mit zur Ebene des Grundkörpers parallel verlaufende kraftübertragende Fläche angeschlossen sind, daß der kraftübertragenden Fläche ein in der Achse des Meßelements angeordneter, in den Hohlraum des Grundkörpers hineinragender Klotz zugeordnet ist, daß zwischen dem Klotz und der inneren unteren Ebene des Grundkörpers ein Spalt ausgebildet ist, und daß zwischen dem Klotz und den beiden parallelen InnenseitenAccording to the invention, the arrangement is such that the axis of the hollow body with two parallel walls axialsymmetriseh four feet are arranged, which are connected to a plane parallel to the body of the force-transmitting surface that the force-transmitting surface arranged in the axis of the measuring element , Is associated in the cavity of the body protruding log that between the block and the inner lower level of the body, a gap is formed, and that between the block and the two parallel inner sides

jes Hohlraums des Grundkörpers jeweils ein diese verbindender, die höchste Spannung aufnehmender, aber der Belastung selbst nicht stark ausgesetzter Zwangsdeformationsträger angeordnet ist, an dessen beiden Seiten wenigstens jeweils ein, also nsgesamt vier Dehnungsmeßstreifen in Richtung der Spannung angeordnet sind.jes cavity of the body in each case one connecting them, the highest voltage receiving, but the load itself is not strongly exposed forced deformation carrier is arranged, on both sides at least one, so altogether four strain gauges are arranged in the direction of the voltage.

3ei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen komplexen Meßelements ist zwischen den Füßen und der craftübertragenden Fläche eine zweckmäßig dicke parallele flache Platte angeordnet.In an advantageous embodiment of the complex measuring element according to the invention a suitably thick parallel flat plate is arranged between the feet and the craftübertragenden surface.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des erfindungsgemäßen komplexen Meßelements ist dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper mit einem zum Einspannen geeigneten Vorsprung versehen ist, wodurch Zug und Druck gleichermaßen gemessen werden können.A further advantageous embodiment of the complex measuring element according to the invention is characterized in that the base body is provided with a suitable for clamping projection, whereby train and pressure can be measured equally.

Λ/ie bereits angedeutet, besteht bei dem erfindungsgemäßen Meßelement gegenüber den bekannten Lösungen der unterschied, daß die Dehnungsmeßstreifen nicht auf das lasttragende Hauptelement aufgebracht, sondern auf getrennte, aber nit dem Hauptelement in einer Zwangsdeformationsverbindung stehende Halter aufgeklebt sind, in denen die mechanische Spannung dem Mehrfachen der im lasttragenden Hauptelement entstehenden Spannung entspricht.Ie / ie already indicated, there is in the measuring element according to the invention over the known solutions, the difference that the strain gauges are not applied to the load-bearing main element, but are glued to separate, but nit the main element in a forced deformation connection holder in which the mechanical tension Multiple corresponds to the voltage resulting in the load-bearing main element.

Ausführungsbeispieleembodiments

Das erfindungsgemäße Meßelement wird anhand einiger vorteilhafter Ausführungsformen nachfolgend näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The measuring element according to the invention will be explained in more detail below with reference to some advantageous embodiments. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: ein einfacheres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem im wesentlichen das Prinzip des erfindungsgemäßenFig. 1: a simpler embodiment of the invention, in which substantially the principle of the invention

komplexen Meßelements beobachtet werden kann, Fig. 2: die Ansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das zweckmäßig zur Messung einer Belastung unter 11 geeignetFig. 2: the view of an embodiment of the invention, suitably suitable for measuring a load under 11

Fig. 3: die Ansicht einer weiteren Ausführungsform, Fig. 4: Die Vorderansicht eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das sowohl auf Zug als auch auf Druck beansprucht werdenFig. 3: the view of a further embodiment, Fig. 4: The front view of an embodiment of the invention, which are claimed both on train and on pressure

Fig.5: den Schnitt entlang der Linie A-A der Fig.4, Fig. 6: den axialen Schnitt der Fig. 4.5: the section along the line A-A of Figure 4, Figure 6: the axial section of Fig. 4th

Fig. 1 stellt das Wesentliche des erfindungsgemäßen komplexen Meßelements schematisch dar. Es ist ersichtlich, daß an einem hohlen mit zwei parallelen und zur Grundfläche senkrecht verlaufenden Seiten versehenen Grundkörper 4 vier Füße 1 angeordnet sind, die symmetrisch zur Achse des Meßelements angeordnet sind. Die Füße 1 sind mit einer krafteinführenden Fläche 6 verbunden. Die Verbindung zwischen den Füßen 1 und der krafteinführenden Fläche 6 kann beliebig ausgeführt werden, die einzige wesentliche Forderung besteht darin, daß die krafteinführende Fläche 6 parallel zum Grundkörper verläuft, d. h. senkrecht auf der Achse des Meßelements steht. In der Achse des Meßelements ist ein in den Hohlraum hineinragender, mit der krafteinführenden Fläche 6 verbundener Klotz 2 ausgebildet und so im Inneren des Hohlraums angeordnet, daß zwischen seiner Unterseite und der inneren Ebene des Grundkörpers 4 ein zweckentsprechend gewählter Spalt 7 vorhanden ist. Bei der Abmessung des Spaltes 7 können mehrere Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Der Spalt 7 muß wenigstens so groß sein, daß seine Größe der möglichen Bewegung der krafteinführenden Fläche 6 entspricht. Der Spalt 7 kann aber außerdem auch noch für Schutzzwecke ausgenutzt werden. Zwischen den Seitenflächen des Klotzes 2 und den inneren Seiten 8 des Hohlraums des Grundkörpers 4, die mit den Füßen 1 verbunden sind, sind Mittel vorgesehen, die die Aufgabe haben, unter der Einwirkung der auf die krafteinführende Fläche 6 ausgeübten Spannung eine Verschiebung des Klotzes 2 auf die sich dem Grundkörper 4 anschließenden Zwangsdeformationsträger 3, auf denen die Dehnungsmeßstreifen 5 in Richtung der einwirkenden Spannung angeordnet sind, zu übertragen. Die Dehnungsmeßstreifen 5 sind so angeordnet, daß an beiden Seiten beider Zwangsdeformationsträger 3 wenigstens ein, d. h. also insgesamt mindestens vier Dehnungsmeßstreifen 5 vorgesehen sind, die in an sich bekannter Weise in einer Wheatstoneschen-Brückenschaltung angeordnet sind. Dadurch wird das Ausgangssignal der Brücke in entsprechenderweise aufgearbeitet und zwar so, daß das Ausgangssignal der Brücke der Kraft bzw. der Belastung proportional ist.It can be seen that four feet 1 are arranged on a hollow with two parallel and perpendicular to the base perpendicular sides provided base 4, which are arranged symmetrically to the axis of the measuring element. The feet 1 are connected to a force-introducing surface 6. The connection between the feet 1 and the force-introducing surface 6 can be performed arbitrarily, the only essential requirement is that the force-introducing surface 6 is parallel to the main body, d. H. is perpendicular to the axis of the measuring element. In the axis of the measuring element, a protruding into the cavity, connected to the force-introducing surface 6 block 2 is formed and arranged in the interior of the cavity, that between its underside and the inner plane of the base body 4 an appropriately selected gap 7 is present. In the dimension of the gap 7 several aspects can be considered. The gap 7 must be at least so large that its size corresponds to the possible movement of the force-introducing surface 6. However, the gap 7 can also be exploited for protection purposes. Between the side surfaces of the pad 2 and the inner sides 8 of the cavity of the main body 4, which are connected to the feet 1, means are provided which have the task under the action of the force on the force-introducing surface 6 a displacement of the pad second on which the basic body 4 subsequent forced deformation carrier 3, on which the strain gauges 5 are arranged in the direction of the applied voltage to transmit. The strain gauges 5 are arranged so that on both sides of both forced deformation carrier 3 at least one, d. H. Thus, a total of at least four strain gauges 5 are provided, which are arranged in a conventional manner in a Wheatstone bridge circuit. As a result, the output signal of the bridge is processed in a corresponding manner in such a way that the output signal of the bridge of the force or the load is proportional.

Der Vorteil der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besteht darin, daß es, da die Füße 1 verhältnismäßig weit voneinander angeordnet sind, sehr stabil und ziemlich richtungsunempfindlich ist.The advantage of the embodiment shown in Fig. 1 is that, since the feet 1 are arranged relatively far from each other, it is very stable and quite insensitive to direction.

Im wesentlichen weist die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform einen ähnlichen Aufbau auf; sie kann lediglich nur bei kleineren Meßbereichen verwendet werden, da die Füße 1 für eine wesentlic h kleinere Belastung dimensioniert, also entsprechend schwächer sind.In essence, the embodiment shown in Figure 2 has a similar structure. they can only be used for smaller measuring ranges, since the feet 1 dimensioned for a wesentlic h smaller load, so are correspondingly weaker.

Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel. Bei dieseer Ausführungsform ist ein zylindrischer Körper vorgesehen, es stimmt aber mit den vorerwähnten Lösungen grundsätzlich überein.Fig. 3 shows another embodiment. In this embodiment, a cylindrical body is provided, but it is in principle consistent with the above-mentioned solutions.

In den Fig. 4,5 und 6 sind Ausführungsformen dargestellt, die sowohl auf Zug als auch auf Druck beansprucht werden können, da auf der Unterseite des Grundkörpers 4 ein zum Einspannen geeigneter Vorsprung vorgesehen ist. Ein derartiges Meßelement kann z. B. in Materialprüfeinrichtungen eingesetzt werden, wo die Elementesowohl auf Zug als auch auf Druck geprüft werden können.FIGS. 4, 5 and 6 show embodiments which can be subjected to both tension and compression, since a projection suitable for clamping is provided on the underside of the base body 4. Such a measuring element can, for. B. are used in material testing equipment, where the elements can be tested both on train and on pressure.

Wenn man die erfindungsgemäßen Anordnungen gründlich betrachtet, ist eindeutig ersichtlich, daß diese so ausgebildet sind, daß — falls der Zwangsdeformationsträger 3 infolge irgendeines Schadens zerreißt oder zerbricht — die Belastung des lasttragenden Hauptelements 6 sich nicht wesentlich ändert.Looking carefully at the arrangements of the present invention, it will be clearly understood that these are designed so that if the forced deformation beam 3 ruptures or breaks as a result of any damage, the load on the load-bearing main element 6 will not change significantly.

Ein grundsätzliches Merkmal der erfindungsgemäßen Lösung liegt darin, daß diese Eigenschaft bei den bekannten Meßzellen nicht vorhanden ist. Eine derartige Beschädigung kann auch zum Verlust der lasttragenden Funktion führen. Die im Abstand voneinander angeordneten Füße 1 sichern eine hochgradige Stabilität für das gesamte System.A fundamental feature of the solution according to the invention is that this property is not present in the known measuring cells. Such damage can also lead to the loss of the load-bearing function. The spaced apart feet 1 ensure a high degree of stability for the entire system.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen komplexen Meßelements liegt daher darin, daß es auch bei einer dynamischen Belastung mit hoher Genauigkeit mißt und richtungsunempfindlich ist. Wo keine Möglichkeit zum Schutz gegen Überlastung gegeben ist, wird der Schutz dadurch erreicht, daß bei einem eventuellen Bruch des Zwangsdeformationsträgers 3 sich die Belastung für das lasttragende Hauptelement 6 kaum ändert.The advantage of the complex measuring element according to the invention is therefore that it measures with high accuracy even with a dynamic load and insensitive to direction. Where there is no possibility of protection against overload, the protection is achieved in that in case of a possible breakage of the forced deformation carrier 3, the load on the load-bearing main element 6 hardly changes.

Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Meßelements können die lasttragenden Hauptelemente-innerhalb der Grenzen der technischen Möglichkeiten-überdimensioniert werden, da nur ihre Deformation von Bedeutung ist. So kann auch bei großen Meßbereichen der Schutz gegen Bruch realisiert werden, da die als Fühler verwendeten Dehnungsmeßstreifen an der Stelle der höchsten Spannung und nicht an der Stelle der größten Belastung angeordnet sind. Der Schutz wird durch die Gestaltung des Grundkörpers 4, der Füße 1 und der krafteinführenden Fläche 6 und der gegenseitigen Verbindung dieser Teile erreicht. Ein weiterer Schutz wird dadurch erreicht, daß zwischen den Füßen 1, der krafteinführenden Fläche 6 und dem Grundkörper 4 eine Deformationsverbindung durch den dazwischenliegenden Zwangsdeformationsträger 3 besteht. Selbst wenn der Teil, der der hohen mechanischen Spannung ausgesetzt ist, aus dem Meßelement entfernt wird, wird die Deformation sich nicht auf das Doppelteerhöhen, auch die Belastungsfähigkeit wird nicht stark abnehmen.When using the measuring element according to the invention, the load-bearing main elements-within the limits of the technical possibilities-can be oversized, since only their deformation is important. Thus, the protection against breakage can be realized even with large measuring ranges, since the strain gauges used as sensors are arranged at the point of highest voltage and not at the point of greatest load. The protection is achieved by the design of the main body 4, the feet 1 and the force-introducing surface 6 and the mutual connection of these parts. Further protection is achieved in that there is a deformation connection between the feet 1, the force-introducing surface 6 and the base body 4 by the intermediate forced deformation carrier 3. Even if the part subjected to the high mechanical stress is removed from the measuring element, the deformation will not be doubled, and the load capacity will not sharply decrease.

Claims (4)

Patentansprüche:claims: 1. Komplexes Meßelement für Kraftmeßzellen mit Dehnungsmeßstreifen, das einen Grundkörper und mindestens vier Dehnungsmeßstreifen enthält, gekennzeichnet dadurch, daß an dem von zwei parallelen Wänden begrenzten Innenraum des hohlen Grundkörpers (4) axialsymmetrisch vier Füße (1) angeordnet sind, die mit einer zur Ebene des Grundkörpers (4) parallel verlaufenden kraftübertragenden Fläche (6) verbunden sind, daß der kraftübertragenden Fläche ein axial im Meßelement angeordneter, in den Hohlraum des Grundkörpers (4) hineinragender Klotz (2) zugeordnet ist, daß zwischen dem Klotz und der inneren unteren Ebene des Grundkörpers (4) ein Spalt (7) ausgebildet ist, und daß zwischen dem Klotz (2) und den beiden parallelen Innenseiten (8) des Hohlraums des Grundkörpers (4) jeweils ein diese verbindender, die höchste Spannung aufnehmender, aber der Belastung selbst nicht stark ausgesetzter Zwangsdeformationsträger (3) angeordnet ist, an dessen beiden Seiten wenigstens jeweils ein, also insgesamt vier Dehnungsmeßstreifen (5) in Richtung der einwirkenden Spannung angeordnet sind.1. Complex measuring element for load cells with strain gauges, which contains a base body and at least four strain gauges, characterized in that axially symmetrical four feet (1) are arranged on the limited by two parallel walls interior of the hollow base body (4) with one to the plane the base body (4) parallel to the force-transmitting surface (6) are connected, that the force-transmitting surface is arranged axially in the measuring element, in the cavity of the base body (4) projecting into the block (2) that between the block and the inner lower level the base body (4) is formed a gap (7), and that between the block (2) and the two parallel inner sides (8) of the cavity of the base body (4) each one connecting them, the highest voltage receiving, but the burden itself not strongly exposed forced deformation carrier (3) is arranged, on both sides at least each because one, so a total of four strain gauges (5) are arranged in the direction of the applied voltage. 2. Komplexes Meßelement nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen den Füßen (1) und der krafteinführenden Fläche (6) eine zweckmäßig dicke parallele flache Platte angeordnet ist.2. Complex measuring element according to claim 1, characterized in that between the feet (1) and the force-introducing surface (6) a suitably thick parallel flat plate is arranged. 3. Komplexes Meßelement nach Anspruch 1 öder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Grundkörper (4) mit einem zum Einspannen geeigneten Vorsprung (9) versehen ist, wodurch Zug und Druck gleichermaßen gemessen werden können.3. Complex measuring element according to claim 1 or 2, characterized in that the base body (4) is provided with a suitable for clamping projection (9), whereby train and pressure can be measured equally. HierzuFor this 4 Seiten Zeichnungen4 pages drawings
DD26875584A 1983-11-11 1984-10-26 COMPLEX MEASURING ELEMENT FOR FORCE MEASURING CELLS WITH MEASURING MEASUREMENT STRIPS DD232758A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU386583A HU189359B (en) 1983-11-11 1983-11-11 Complex meassuring device for high-accuracy strain gauge force meters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232758A5 true DD232758A5 (en) 1986-02-05

Family

ID=10965828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26875584A DD232758A5 (en) 1983-11-11 1984-10-26 COMPLEX MEASURING ELEMENT FOR FORCE MEASURING CELLS WITH MEASURING MEASUREMENT STRIPS

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD232758A5 (en)
DE (1) DE3438498A1 (en)
HU (1) HU189359B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220082432A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Delta Electronics, Inc. Load cell

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3621378A1 (en) * 1986-06-26 1988-01-14 Erichsen A M Gmbh RECEIVER FOR DEVICES FOR MEASURING PRESSURE, TENSION, SHEAR FORCES OR TORQUE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE8909048U1 (en) * 1989-07-26 1989-10-05 Dornier Gmbh, 7990 Friedrichshafen, De
DE4216215A1 (en) * 1992-05-06 1994-01-20 Max Hobe Sensor probe for workpiece measuring device
FR2701317B1 (en) * 1993-02-09 1995-03-31 Thomson Csf Device for measuring the forces exerted on a mechanical part and fixing method.
ATE302939T1 (en) 2001-12-15 2005-09-15 S C A I M E S A TRANSDUCER
DE102016109292B4 (en) 2016-05-20 2017-12-14 Brosa Ag Load cell
WO2019049099A1 (en) * 2017-09-08 2019-03-14 Alemnis Ag Force sensor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1153917B (en) * 1959-07-28 1963-09-05 Toledo Scale Corp Load cell with flat, elastic measuring element
US3433064A (en) * 1967-05-23 1969-03-18 Revere Corp America Flexible structure for yieldably withstanding forces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220082432A1 (en) * 2020-09-17 2022-03-17 Delta Electronics, Inc. Load cell
US11821782B2 (en) * 2020-09-17 2023-11-21 Delta Electronics, Inc. Load cell for measuring a loading force under a specific range with limitation element to prevent irreversible deformation

Also Published As

Publication number Publication date
HU189359B (en) 1986-06-30
HUT35840A (en) 1985-07-29
DE3438498C2 (en) 1989-01-12
DE3438498A1 (en) 1985-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69521890T2 (en) STABILIZED PRESSURE SENSOR
DE3307574C2 (en) Load cell
DE3429250C1 (en) Sensor responsive to the action of a force
DE2529028C2 (en) A method of reducing the measurement error of shearbar-type load cells and shearbar-type load cells with reduced measurement error
DE2011686A1 (en) Force measuring device
DE2900614B2 (en) Force transducer
DE3713236A1 (en) DEVICE FOR MEASURING PRESSURES
DE3627127A1 (en) MEMBRANE FOR FORCE MEASURING DEVICES
DD232758A5 (en) COMPLEX MEASURING ELEMENT FOR FORCE MEASURING CELLS WITH MEASURING MEASUREMENT STRIPS
DE3522453C2 (en)
DE3812860A1 (en) RING TORSION FORCE MEASURING DEVICE
DE3705496A1 (en) TORQUE MEASURING DEVICE WITH TWO SOCKETS FOR DIFFERENT AREAS
DE2802176A1 (en) Strain gauge force transducer - measures deformation of body using gauges with long and short grids
DE3701372C2 (en)
EP1127253A1 (en) Capacitive measuring sensor and method for operating same
DE102010012701A1 (en) Microforce sensor for measuring micro forces at nano range and milli Newton range, has spring region provided between two support regions and stiffener marking unit, respectively, where spring regions comprise two-winged meander shape
DE4034629A1 (en) DISC SHAPED SENSOR FOR A LOAD CELL
DE2263901B2 (en) Transmitter
DD276150A5 (en) PRESSURE TRANSMITTER USING A THICKNOWN FILM RESISTANCE
WO2008061763A2 (en) Torsion-resistant force inducer comprising a plate in the central opening
DE2837945C2 (en) Strain transducer
DE102007054027B4 (en) Device and method for capacitive force measurement
DE4109427A1 (en) Force measurement plate e.g. in or between machine parts - has annular body and force input element connected by annular membranes to form hydraulic medium chamber
DD257492B3 (en) CAPACITIVE FUEL SENSOR
EP0237614B1 (en) Measuring pin

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee