DD232197A1 - METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE - Google Patents

METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE Download PDF

Info

Publication number
DD232197A1
DD232197A1 DD26551384A DD26551384A DD232197A1 DD 232197 A1 DD232197 A1 DD 232197A1 DD 26551384 A DD26551384 A DD 26551384A DD 26551384 A DD26551384 A DD 26551384A DD 232197 A1 DD232197 A1 DD 232197A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
binary
frequencies
amplitude
differentiation
hearing
Prior art date
Application number
DD26551384A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Fuhrmann
Heinz-Dieter Wolf
Original Assignee
Schule Fuer Maschinenbau Und E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schule Fuer Maschinenbau Und E filed Critical Schule Fuer Maschinenbau Und E
Priority to DD26551384A priority Critical patent/DD232197A1/en
Publication of DD232197A1 publication Critical patent/DD232197A1/en

Links

Abstract

Dieses Verfahren kann in der Medizintechnik sowie in der Mikroelektronik angewendet werden. Es dient zur Wiederherstellung der Faehigkeit zur Sprachkommunikation und Hochtonwahrnehmung. Vor der Transformation in den Hoerbereich werden nur wenige relevante Informationen aus dem Spektrum ausgewaehlt, so dass keine Komplikationen mit dem akustischen Stoerabstand entstehen. Die wesentliche Informationsverarbeitung ist binaer und kann auf einen Chip gebracht werden.This method can be used in medical technology as well as in microelectronics. It is used to restore the ability to speech communication and high-frequency perception. Before the transformation into the audible range, only a few relevant information from the spectrum is selected, so that no complications arise with the acoustic interference distance. The essential information processing is binary and can be put on a chip.

Description

Verfahren und Vorrichtung einer Hörhilfe "bei SteilabfallMethod and device of a hearing aid "with steep drop

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und Vorrichtung einer Hörhilfe bei Steilabfall, wie ein Hochtonverlust mit relativ scharfer Frequenzabgrenzung gegenüber einem normalen Hörvermögen für tiefe Frequenzen bezeichnet wird, wobei das Verfahren insbesondere auf die Verbesserung der Sprachkommunikation zielt, während die Vorrichtung die Anwendung der technologiefreundlichen Mikroelektronik ermöglicht.The invention relates to a method and apparatus for a steep fall hearing aid, such as a high frequency loss with a relatively sharp frequency difference to a normal low frequency hearing, the method particularly aiming at improving speech communication while enabling the use of the technology friendly microelectronics.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Bekannt sind Hörhilfen nach dem Prinzip der Schallverstärkung mit •mehreren Kanälen aus Bandfilter, Selektivverstärker und gesteuerter Verstärkungsdifferenz wie z.B. in der DDR-Patentschrift Nr. 32117, BRD-Patentschriften Nr. 2316939 und 3131193. Der Hauptmangel dieses Prinzips besteht für die Anwendung bei Steilabfall im Erreichen der Schmerzgrenze bei großer Verstärkung, da die bei hohen Tönen in der Nähe der Hörschwelle liegt. Bekannt sind Hörhilfen nach dem Prinzip der Frequenztransformation wie in der DDR-Patentschrift Nr. 79512 und BRD-Patentschrift Nr. 2613513 auch unter Verwendung eines Mehrkanal-Oscoders wie in der BRD-Patentschrift 2908999. Dabei wird das gesamte Spektrum der Sinusschwingungen hoher Frequenzen in den verbleibenden Hörbereich übertragen. Diese Verfahren haben sich nicht durchsetzen können wie in der BRD-Patentschrift Nr. 2843108, weil die Verständlichkeit zu gering ist und der Geräteaufwand räumlich zu groß. Bekannt sind ferner Hörhilfen nach dem Prinzip der Verringerung des Störschalters bzw. der Ausfilterung des Rauschens z.B. DDR-Patentschrift Nr. 32117, welche als Gemeinschaftsanlage für Schwerhörigenschulen gedacht sind, ferner in der BRD-Patentschrift Nr. 2321765, welches nicht bei Steilabfall sondern verteilter Hörschwäche eingesetzt werden soll und in der BRD-Patentschrift Nr. 2908999 dessen Geräteaufwand zu voluminös ist.Characteristics of the Known Technical Solutions Hearing aids are known according to the principle of sound amplification with • multiple channels of band filter, selective amplifier and controlled gain difference such as in DDR Patent No. 32117, BRD Patent Nos. 2316939 and 3131193. The main deficiency of this principle is for the application in case of steep drop in reaching the pain threshold with high amplification, since at high pitches is near the hearing threshold. Known hearing aids according to the principle of frequency transformation as in the GDR Patent No. 79512 and BRD Patent No. 2613513 also using a multi-channel Oscoders as in the FRG Patent 2908999. Here, the entire spectrum of sine waves of high frequencies in the transfer the remaining listening area. These methods have not been able to prevail as in the FRG Patent No. 2843108, because the intelligibility is too low and the equipment costs spatially too large. Also known hearing aids according to the principle of reducing the Störschalters or the filtering of noise eg DDR patent no. 32117, which are intended as a community system for the hard of hearing schools, also in the Federal Republic of Patent No. 2321765, which is not in steep drop but distributed hearing impairment is to be used and in the Federal Republic of Patent No. 2908999 whose equipment cost is too bulky.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Ziel der Erfindung ist es, mittels einer Hörhilfe die Behinderung bei Steilabfall gezielt auf zwei Sektoren aufzuheben. Einmal bezüglich Sprachkommunikation und zum zweiten bezüglich der Wahrnehmung von technischen Hochtonsignalen.The aim of the invention is to selectively lift the obstruction in steep drop to two sectors by means of a hearing aid. Once with regard to voice communication and second with respect to the perception of technical high-frequency signals.

Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird, besteht darin, den akustischen Analysator des Menschen, das heißt das gesamte sensorische System vom reizaufnehmenden Rezeptor bis zu den primären und sekundären modalitätsspezifischen Zentren der Großhirnrinde durch eine speziell angepaßte Informationsverarbeitung so zu aktivieren, daß die Behinderung für die Kommunikation und der Hochtonwahrnehmung aufgehoben ist.The technical problem to be solved by the invention is to activate the human acoustic analyzer, that is to say the entire sensory system from the stimulus-receiving receptor to the primary and secondary modality-specific centers of the cerebral cortex by means of specially adapted information processing Disability for communication and high-frequency perception.

Die Merkmale der Erfindung lassen sich nach den Gesichtspunkten des Verfahrens und der Vorrichtung ordnen. Das erste Merkmal des Verfahrens besteht in der Qualität und Quantität der Informationsauswahl aus dem Spektrum des Normalhörenden. Diese Selektion verringert den Informationsgehalt je Oktave stark und in der Tendenz so, daß Signale hoher Relevanz ausgewählt, aber Signale mit geringem Informationsgehalt bzw. solche, die vom akustischen Analysator ersetzt werden können, unterdrückt werden. Ausgewählt werden die !Frequenz der Grundschwingung, die Frequenz derzweitstärksten Schwingung und der geglättete Mittelwert der Amplitude der Gesamtschwingung, genannt Quellensignal über etwa 4 ... 16 Perioden. Dabei treten Effekte auf, die dem akustischen Analysator als Zusatainformationen angeboten werden, nämlich die Phasendifferenz zwischen den beiden Hauptschwingungen, wobei die Phasenlage der zweitstärksten Schwingung von den unterdrückten Restschwingungen mit beeinflußt wird und noch der Zeitverzug des Mittelwertes der Amplitude gegenüber seinem Momentanwert infolge der Mittelwertbildung. Dieser Zeitverzug ist vom Arzt einstellbar und hilft dem akustischen Analysator, die Lautstärkedifferenz zwischen dem freien Ohr und dem mit Hörhilfe zu kompensieren.The features of the invention can be arranged according to the aspects of the method and the device. The first feature of the method is the quality and quantity of information selection from the spectrum of the normal hearing. This selection greatly reduces the information content per octave, and tends to select signals of high relevance but suppress signals of low information content or those that can be replaced by the acoustic analyzer. The frequency of the fundamental, the frequency of the second strongest vibration and the smoothed average of the amplitude of the total vibration, called the source signal over about 4 ... 16 periods, are selected. In this case occur on effects that are offered to the acoustic analyzer as Zusatainformationen, namely the phase difference between the two main vibrations, wherein the phase of the second strongest vibration is influenced by the suppressed residual vibrations and still the delay of the mean value of the amplitude compared to its instantaneous value due to the averaging. This time delay is adjustable by the doctor and helps the acoustic analyzer to compensate for the volume difference between the free ear and the hearing aid.

Das zweite Merkmal des Verfahrens besteht darin, daß die nach der im ersten Merkmal beschriebenen selektierten Frequenzen in n-Stufen auf den 2~n-fachen Wert gebracht werden und so, vom Arzt angepaßt, auf den Hörbereich des Behinderten transformiert werden. Es gehört zum Wesen der Erfindung, daß nicht der gesamte Informationsgehalt jenseits des Steilabfalles in den Hörbereich transformiert wird und sich dort sowohl mit den schon vorhandenen niederfrequenten Geräuschen überlagert, als auch infolge der Zusammendrückung des Spektrums infolge der Transformation seinen gegenseitigen Störabstand verringert, sondern nur selektierte Informationen.Daraus geht hervor, daß das Rauschen nicht mit transfor-.. miert wird.The second feature of the method is that after the selected frequencies described in the first feature in n-stages are brought to the 2 ~ n- fold value and so, adapted by the doctor, be transformed to the hearing of the disabled. It is part of the essence of the invention that not the entire information content is transformed beyond the steep drop in the listening area and there superimposed with both the already existing low-frequency noise, and reduced due to the compression of the spectrum due to the transformation its mutual signal to noise ratio, but only selected Information. This shows that the noise is not transformed.

Merkmal beschriebene Mittelwert der Amplitude des Quellensignals über 4 ... 16 Perioden eine um eine Totzeit verzögerte Zeitfunktion ist, die einerseits hinreichend genau die Veränderung des Schalldruckes dem akustischen Analysator mitteilt, um ihm die Identifikation eines speziellen Pulsmusters zu ermöglichen, andererseits Amplitudenspitzen unterdrückt, die eine Schmerzempfindung hervorrufen könnten. Die Einstellbarkeit der Grenzen der Mittelwertbildung von 4 ... 16 Perioden durch den Arzt ist erfindungsgemäß gegeben und wird in Abhängigkeit vom subjektiven Empfinden des Patienten so vorgenommen, daß bei der Bildung der Kreuzkorrektionsfunktion über beide Ohren im akustischen Analysator des Behinderten trotz Laufzeitverlust die an beiden Ohren ankommende Lautstärkefunktion zu einem Grundprozeß verschmelzen und ein Richtungshören gemäß der Trading-Funktion zustande kommt. Die Vorrichtung zur Realisierung dieses Verfahrens, Hörhilfe genannt, ist durch die Merkmale 4 bis 6 gekennzeichnet.Characteristic described average value of the amplitude of the source signal over 4 ... 16 periods is delayed by a dead time function is on the one hand sufficiently accurate the change in the sound pressure to the acoustic analyzer to enable him to identify a special pulse pattern, on the other hand suppressed amplitude peaks, the could cause a pain sensation. The adjustability of the limits of the averaging of 4 ... 16 periods by the physician is given according to the invention and is made in dependence on the subjective feeling of the patient so that in the formation of the cross correction function over both ears in the acoustic analyzer of the disabled despite loss of life on both Ears incoming volume function merge into a basic process and a directional hearing according to the trading function comes about. The device for implementing this method, called hearing aid, is characterized by the features 4 to 6.

Das vierte Merkmal der Erfindung kennzeichnet die Realisierung der ersten Verfahrensstufe, nämlich die Art der Verteilung und Umsetzung des Quellensignals. Dieses Signal wird einmal unmittelbar einem Nullindikator zugeführt, zum zweiten in differenzierter Form einem anderen Nullindikator und zum dritten zweimal differenziert einem dritten nullindikator zugeführt. Die Differentiation muß keine saubere mathematische Differentiation sein, es genügt der Frequenzgang einer R-C-Kombination erster Ordnung.. Das Quellensignal wird weiterhin der Mittelwertbildung der Amplitude über 4 ... 16 Perioden zugeführt. Auch an die Genauigkeit der Mittelwertbildung werden erfindungsgemäß keine hohen Ansprüche gestellt. Dieser Mittelwert wird von einem Halteglied konstant gehalten, bis er vom nächst folgenden abgelöst wird.The fourth feature of the invention characterizes the realization of the first process stage, namely the type of distribution and conversion of the source signal. This signal is once fed directly to a zero indicator, to the second supplied in differentiated form to another zero indicator and the third twice differentiated a third zero indicator. The differentiation need not be a clean mathematical differentiation, it suffices the frequency response of a first-order R-C combination. The source signal is further supplied to the averaging of the amplitude over 4 ... 16 periods. Also, the accuracy of the averaging no high demands are made according to the invention. This mean value is held constant by a holding member until it is detached from the next.

Das fünfte Merkmal der Erfindung überdeckt gerätetechnisch etwa die zweite Verfahrensstufe. Die Signalverarbeitung erfolgt binär und ist speziell geeignet, technologiefreundlich und ohne besondere Forderungen an Signalgenauigkeit oder Grenzfrequenzen in integrierter Technik, auch low-power oder CMOS, hergestellt zu werden.The fifth feature of the invention covers the device technically about the second stage of the process. The signal processing is binary and is particularly suitable, technology-friendly and without special demands on signal accuracy or cut-off frequencies in integrated technology, even low-power or CMOS, to be produced.

Die drei genannten Nullindikatoren liefern eine binäre Impulsfolge, deren Nulldurchgang etwa mit dem Nulldurchgang ihresThe three zero indicators mentioned provide a binary pulse sequence whose zero crossing approximately with the zero crossing of their

analogen Eingangssignals übereinstimmt. Genauigkeitsansprüche an die Größe der Schwellspanmmg und damit das Auftreten einer Hysterese v/erden erfindungsgemäß nicht gestellt. Hinter dem Ausgang der gleichartigen nullindikatoren kommt ein Feld gleicher Binärteiler in drei parallelen Reihen und einer Stufenzahl n. Nach jeder Stufe verzweigt sich ein Ausgang pro Reihe auf ein gemeinsames Tor, welches vom Arzt gemäß dem verbliebenen Hörrest diesseits des Steilabfalls so eingestellt werden kann, daß die richtige Stufe das Tor passiert, während die Signale aus den anderen Stufen zurückgehalten werden. Ferner ist Bestandteil der Binärschaltung eine automatische Entscheidung, ob momentan das Ergebnis der ersten oder der zweiten Differentiation verwertet werden soll. Diese Entscheidung fällt aufgrund der Kurvenform der Quellenschwingung anhand einer laufenden Zahlung und Subtraktion der Nulldurchgänge der Grundschwingung Zfi einerseits und den um eine Frequenzteilerstufe untersetzten ersten Differentiation Z,.™ andererseits. Hat nämlich eine Halbschwingung der Quellenkurve noch mindestens ein Hebenmaximum, dann ist die Zahl Z^ - Z*™ = 0. Das Kriterium dafür ist, daß die erste Differentiation zur zweitstärksten Schwingung erklärt und verwendet wird; andernfalls werden die Wendepunkte der Quellkurve, die sich als Uulldurchgänge der zweiten Differentiation abbilden, als Ausgangspunkt der Weiterverwertung genommen und die erste Differentiation unterdrückt. Die Auswertung der derart selektierten Signale kann dem akustischen Analysator Überlassen werden. Wesentlich für ihn ist die Unterscheidungsmöglichkeit, nicht die originalgetreue Wiedergabe. Der binäre Schaltungsteil hat somit zwei Ausgänge. An einen gelangt die binäre Impulsfolge der verarbeiteten Grundschwingung, an den anderen die binäre Impulsfolge derjenigen verarbeiteten Überlagerungsschwingung, die zur zweitstärksten erklärt wurde. Die Signale beider Ausgänge tragen folgende Informationen: Die zwei um die gleiche Stufenzahl transformierten Schwingungsdauern, ihre gegenseitige Phasenlage und ihre eventuell auftretenden Unregelmäßigkeiten.analog input signal. Accuracy demands on the size of the Schwellspanmmg and thus the occurrence of a hysteresis v / earth not provided according to the invention. Behind the output of the similar zero indicators is a field of equal binary dividers in three parallel rows and a number of stages n. After each stage, one output per row branches to a common gate, which can be set by the doctor according to the remaining audio on this side of the steep drop so that the right stage passes the gate, while the signals are held back from the other stages. Furthermore, a component of the binary circuit is an automatic decision as to whether the result of the first or the second differentiation is to be utilized at the moment. This decision is due to the waveform of the source oscillation on the basis of an ongoing payment and subtraction of the zero crossings of the fundamental oscillation Z fi on the one hand and the first differentiation Z ,. ™ staged by a frequency divider stage on the other hand. If a half-wave of the source curve has at least one lifting maximum, then the number Z ^ - Z * ™ = 0. The criterion for this is that the first differentiation is declared and used as the second strongest vibration; otherwise, the inflection points of the source curve, which are represented as zero-turn passages of the second differentiation, are taken as the starting point for further utilization and the first differentiation is suppressed. The evaluation of the signals thus selected can be left to the acoustic analyzer. Essential for him is the possibility of differentiation, not the faithful reproduction. The binary circuit part thus has two outputs. At one reaches the binary pulse train of the processed fundamental, at the other the binary pulse train of those processed overlay vibration, which was declared the second strongest. The signals of both outputs carry the following information: The two oscillation durations transformed by the same number of steps, their mutual phase position and their possibly occurring irregularities.

Das sechste Merkmal der Erfindung besteht in der Realisierung des dritten Verfahrensschrittes: Ein statisches Binärsignal s auswählbar aus der Reihe der Binärteiler für das Grundsignal öffnet ein Tor für k = 4 ... 16 Schwingungsdauern des Quellsignals und läßt die positiven Halbwellen passieren. Hinter dem Tor ist einThe sixth feature of the invention is the realization of the third method step: A static binary signal s selectable from the series of binary dividers for the fundamental signal opens a gate for k = 4 ... 16 oscillation durations of the source signal and passes the positive half-waves. Behind the gate is a

Dauer von s integriert und dann an ein Halteglied weitergibt, während es sich während der anschließenden Dauer von s entladen kann. So entsteht im Halteglied die Treppenzeitfunktion als Abbild des Schalldruckes. Vom Halteglied wird ein Verstärker angesteuert, der auch noch vom Nutzer der Hörhilfe über einen Lautstärkesteller beeinflußt werden kann. Ein zweiter Steller ist dem Nutzer zugänglich, nämlich der Lautstärkeverteiler auf die Grundschwingung und zweitstärksten Schwingung. Die Summe der Momentanwerte der beiden Ausgänge des Lautstärkeverteilers ist gleich ihrem Eingangswert. Diesen beiden Lautstärkefunktionen wird gerätetechnisch die Rolle des Informationsträgers der bekannten Amplitudenmodulation zugeordnet, während den beiden Ausgangssignalen aus der Binärschaltung die Rolle der Trägerfrequenzen der Amplitudenmodulation zugewiesen wird. So entstehen zwei im Aufbau gleiche Modulationsschaltungen, deren Ausgänge, geeignet umgesetzt, den Rezeptoren des akustischen Analysators zugeführt werden. Eine Abrundung der Rechteckschwingungen der Trägerfrequenz kann man der Trägheit der Umsetzer überlassen.Integrated duration of s and then passes on to a holding member, while it can discharge during the subsequent duration of s. Thus, the staircase time function is created in the holding member as an image of the sound pressure. From the holding member, an amplifier is driven, which can also be influenced by the user of the hearing aid via a volume control. A second actuator is accessible to the user, namely the volume distribution to the fundamental and second strongest vibration. The sum of the instantaneous values of the two outputs of the volume distributor is equal to their input value. The role of the information carrier of the known amplitude modulation is assigned to these two volume functions by device technology, while the role of the carrier frequencies of the amplitude modulation is assigned to the two output signals from the binary circuit. The result is two identical modulation circuits whose outputs, suitably implemented, are fed to the receivers of the acoustic analyzer. A rounding of the square waves of the carrier frequency can be left to the inertia of the converter.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Beispiels erläutert werden.The invention will be explained below by way of example.

Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild durch eine zweckmäßige Form der erfindungsgemäßen Hörhilfe.FIG. 1 shows a block diagram through an expedient form of the hearing aid according to the invention.

Nach Umwandlung des Schalles im Mikrophon 1 wird die Quellenfunktion verzweigt und gelangt unmittelbar, einmal und zweimal differenziert in entkoppelte Differenzierglieder 2 in drei separate Schmitt-Trigger 3. Ein weiterer Abzweig der Quellenfunktion führt über den Einweggleichrichter 9, das gesteuerte Tor 11, dem Integrierglied 12 und dem Halteglied 13 auf den Verstärker mit Steller für die Lautstärke 14. Man erkennt in Figur 1 das Feld der Binärteiler 4 mit ihren Einzelabgriffen auf die Torschaltung 7 aus Und-Oder-Gattern, die von einem Schalter zur Auswahl der Transformationsstufe 6 veranlaßt wird, derjenigen Transformationsstufe zu öffnen, die dem Nutzer optimal ist. Eine weiter binäre Torschaltung 8 wird vom Vorwärts-Rückwärtszähler 5 bedient, der die Entscheidung trifft, ob die Verarbeitungsergebnisse der ersten Differentiation oder die der zweiten zugelassen werden. Dieser Vorwärts-Rückwärtszähler 5 hat nur eine Kapazität bis 8,After conversion of the sound in the microphone 1, the source function is branched and passes immediately, once and twice differentiated in decoupled differentiating 2 in three separate Schmitt trigger 3. Another branch of the source function via the half-wave rectifier 9, the controlled gate 11, the integrator 12th 1, the field of the binary divider 4 with its individual taps on the gate circuit 7 of AND OR gates, which is caused by a switch for selecting the transformation stage 6, the transformation stage that is optimal for the user. A further binary gate 8 is operated by the up-down counter 5, which makes the decision as to whether the processing results of the first differentiation or that of the second are allowed. This forward-backward counter 5 has only a capacity up to 8,

UClJ UVvJ. l<aVJLJ.öa.i. VJ. ι-J-UVJ UVvJ. l <aVJLJ.öa.i. VJ. ι-J-

Verzögerung ein umgekehrtes Vorzeichen markiert wird. Dem Stellsr für die Grenzen der Mittelwertbildung 10 der Amplitude v/erden hier die erste, zweite und dritte Untersetzungsstufe zugeführt. Wenn z.B. die Zuführungen der ersten und zweiten Stufe im Steller unterbrochen werden und das positive Binärsignal das Tor 11 öffnet, gelangen 4 positive Halbwellen des Quellensignals durch das Tor 11 auf das Integrierglied 12. Während dann das Integrationsergebnis sofort vom Halteglied 13 übernommen wird, hat das Integrierglied 12 vier Perioden lang Zeit, sich zu entladen, denn der Steller 10 hat das Tor 11 gesperrt.Delay an inverse sign is marked. The Stellsr for the limits of the averaging 10 of the amplitude v / earth here supplied to the first, second and third reduction stage. If e.g. the supplies of the first and second stages are interrupted in the actuator and the positive binary signal opens the gate 11, 4 positive half-waves of the source signal pass through the gate 11 to the integrator 12. While then the integration result is immediately taken from the holding member 13, the integrator has 12th four periods long time to discharge, because the controller 10 has locked the gate 11.

Während- der nächsten vier Perioden wird der Integrator 12 wieder geladen. Der aus 4 Halbwellen gebildete Mittelwert wirkt acht Perioden lang.During the next four periods, the integrator 12 is reloaded. The average of 4 half-waves is effective for eight periods.

Der Ausgang aus der binären Torschaltung 7S der unmittelbar auf ein Amplitudenmodulationsglied 16 führt, trägt die Frequenz der Grundschwingung, der Ausgang aus der binären Torschaltung 8 trägt die Frequenz der zweitstärksten Schwingung. Sie werden zusammen mit den beiden Ausgängen aus dem Lautstärkeverteiler 15 in den Amplitudenmodulationsgliedern 16 derart zusammengesetzt, daß sie als Trägerfrequenzen angesehen werden, während die Signale aus dem Lautstärkeverteiler 15 die gerätetechnische Rolle des Informationsträgers zugewiesen bekommen. Der Gleichspannungsanteil wird ausgesiebt.The output from the binary gate circuit 7 S which leads directly to an amplitude modulation element 16, carries the frequency of the fundamental, the output from the binary gate 8 carries the frequency of the second strongest oscillation. Together with the two outputs from the volume distributor 15, they are combined in the amplitude modulation elements 16 such that they are regarded as carrier frequencies, while the signals from the volume distributor 15 are assigned the device-technical role of the information carrier. The DC component is filtered out.

Schließlich wird der Ausgang des Amplitudenmodulationsgliedes 16, welches die Grundschwingung verarbeitet hat, dem Hiederfrequenzlautsprecher 17 zugeführt, deren akustische Impedanz durch einen entsprechend kleinen Hohlraum realisiert wird, so daß er als Baßlautsprecher die 3 Frequenzen, nämlich Trägerschwingung, erste und zweite Seitenschwingung, abstrahlen kann. Das andere Amplitudenmodulationsglied wirkt auf den Lautsprecher für Obertöne 18, so daß der akustische Analysator insgesamt sechs Zeitfunktionen an Frequenzen aus der Hörhilfe erhält, dazu die entsprechenden Phasendifferenzen und Amplitudenrelationen.Finally, the output of the amplitude modulation element 16, which has processed the fundamental, the Hiederfrequenzlautsprecher 17 is supplied, the acoustic impedance is realized by a correspondingly small cavity so that it can as Baßlautsprecher the 3 frequencies, namely carrier vibration, first and second side vibration radiate. The other amplitude modulation element acts on the speaker for overtones 18, so that the acoustic analyzer receives a total of six time functions on frequencies from the hearing aid, to the corresponding phase differences and amplitude relations.

Claims (2)

jsrianaungs anspru.cnjsrianaungs anspru.cn 1. Verfahren einer Hörhilfe bei Steilabfall, dadurch gekennzeichnet, daß dem Frequenzband des Uoriaalhörendan vor der Prequenztransformation nur die Frequenzen des Grundtones und der am stärksten wirkenden Überlagerungsschwingung sowie deren Phasendifferenz entnommen werden und ein geglätteter Kurzzeitmittelwert der Amplitude, der den Schalldruck abbildet, daß das solcherart informationsärmere und rauschfreie Frequenzband binär einstellbar um mehrere Stufen auf Frequenzen diesseits des Steilabfalles in den Hörbereich des Behinderten transformiert wird, wobei die so entstandenen binären Impulsfolgen im Hörbereich über einen vom Nutzer zu bedienenden Steller wählbare Anteile der gemessenen Gesamtlautstärke als Zeitfunktion aufmoduliert bekommen.1. A method of hearing aid in steep drop, characterized in that the frequency band of Uoriaalhörendan before the Prequenztransformation only the frequencies of the fundamental tone and the most powerful overlay vibration and their phase difference are taken and a smoothed short-term average of the amplitude that maps the sound pressure that such kind information-poor and noise-free frequency band is binary adjustable by several levels on frequencies this steep drop in the hearing of the disabled is transformed, the resulting binary pulse sequences in the listening area on a selectable user to be operated by the user parts of the measured total volume as a function of time modulated. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzen der Grundschwingung und der zweitstärksten Schwingung mittels Nullindikator direkt bzw. über ein- und zweifache Differentiation der Quellschwingung entnommen werden und dabei für eine Binärschaltung kompatibel gemacht werden, daß in einer technologiefreundlichen Binärschaltung sowohl die Transformation in den Hörbereich, die Auswahl der Transformationsstufe sowie die automatische Entscheidung für die Verwendung der ersten oder zweiten Differentiation erfolgt und die Binärschaltung auch die einstellbaren Grenzen zur Mittelwertbildung der schalldruckproportionalen Amplitude liefert, welcher einstellbar in Anteile aufgeteilt wird mit dem Zweck, diese Anteile als Lautstärkefunktionen in zwei gleiche Amplitudenmodulationsglieder einzubringen.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the frequencies of the fundamental and the second strongest vibration are taken by zero indicator directly or via one and two times differentiation of the source oscillation and are made compatible for a binary circuit that in one technology-friendly binary circuit both the transformation into the listening area, the selection of the transformation stage and the automatic decision for the use of the first or second differentiation and the binary circuit also provides the adjustable limits for averaging the sound pressure proportional amplitude, which is adjustable divided into shares with the purpose of to introduce these components as volume functions into two equal amplitude modulation elements. Hierzu Λ Seite Zeichnung Hierz u Λ page drawing
DD26551384A 1984-07-20 1984-07-20 METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE DD232197A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26551384A DD232197A1 (en) 1984-07-20 1984-07-20 METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26551384A DD232197A1 (en) 1984-07-20 1984-07-20 METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232197A1 true DD232197A1 (en) 1986-01-22

Family

ID=5559028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26551384A DD232197A1 (en) 1984-07-20 1984-07-20 METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD232197A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003315C2 (en) Method for generating electrocutaneous stimulus patterns as a carrier of acoustic information and device for carrying out this method
DE3802903C2 (en)
EP0219025B1 (en) Hearing aid
EP0003588A1 (en) Method and assembly circuit for suppressing interference signals from a signal to be measured
DE4014872A1 (en) TINNITUS MASKING DEVICE
DE4120537A1 (en) LOW FREQUENCY COMPENSATION CIRCUIT FOR SOUND SIGNALS
DE3006810C2 (en)
DE2208820A1 (en) Room adjustment arrangement
DE60004863T2 (en) A METHOD FOR REGULATING THE DIRECTIVE EFFECT OF THE SOUND RECEIVING CHARACTERISTICS OF A HEARING AID AND A HEARING AID FOR IMPLEMENTING THE METHOD
CH643727A5 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING A SIGNAL SEQUENCE FOR ADAPTING A HOUR DEVICE.
EP0542710A1 (en) Method for processing signals
DE10134927C1 (en) Filter circuit and method for processing an audio signal
DE69825422T2 (en) AUDIO SYSTEM WITH SOUND SIGNAL PROCESSING SWITCHING
DD232197A1 (en) METHOD AND DEVICE OF A HOERHILFE IN STEEP WASTE
DE2608984C2 (en) Electronic hearing aid
DE2316939A1 (en) ELECTRICAL AUXILIARY CIRCUIT
DE112011105624T5 (en) Control device for dynamic range
WO1998044840A1 (en) Electromyography biofeedback device for relaxation training
DE1512720C (en) Amplifier for the adjustable amplification of sound frequencies
DE2855794A1 (en) Adjustable audiometer for level and frequency thresholds - has distortion equaliser formed by bridged element with lengthwise resistors and transverse impedance
EP0141953A1 (en) Method and apparatus for the transmission of acoustic information as tactile vibrations
DE3300985C1 (en) Click generator for a brainstem audiometer
EP0071772A1 (en) Method and circuit for transient response, especially of a loudspeaker
WO1994009606A1 (en) Tinnitus-treatment device
DE19546596C2 (en) Hearing aid with an automatic AGC gain control (AGC) and several actuators

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee