Claims (3)
-1- 595 88-1- 595 88
Erfindungsanspruch:Invention claim:
1. Hohlkörper aus Thermoplast, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper Ethylen-Norbornen-Copolymere oder Gemische aus Ethylen-Norbomen-Copolymeren mit Elasten, anderen Polymeren und Zusatzstoffen enthalten.1. hollow body made of thermoplastic material, characterized in that the hollow body contain ethylene-norbornene copolymers or mixtures of ethylene-norbornene copolymers with elastomers, other polymers and additives.
2. Hohlkörpernach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymeren Stabilisatoren oder Stabilisatorgemische, Farbstoffe oder Pigmente enthalten.2. Hollow bodies according to item 1, characterized in that the copolymers contain stabilizers or stabilizer mixtures, dyes or pigments.
3. Hohlkörper nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Copolymeren Elastomere oder andere Polymere bzw. Copolymere wie Naturkautschuk, elastomere Ethylen-Co- und -Terpolymere bzw. Pfropfcopolymere, Polybutadien, elastomere Butadien-Co- und -Terpolymere bzw. -Pfropfcopolymere, chloriertes und chlorsulfoniertes Polyethylen, Polyisobutylen, Polyisopren, Polychloropren, Chlorhydrin-Kautschuk, Butylkautschuk, Silikonkautschuk, Polysulfidkautschuk, Fluorkarbonkautschuk, Nitrosokautschuk, Karboxynitrosokautschuk, Polyacrylatkautschuk, Polyurethankautschuk, Polyethylen, Polypropylen, Polybuten-1, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Polyamide, thermoplastische Polyester, Polystyren, Polycarbonat, Polyphenylenoxid, Polysulfone oder Mischungen daraus enthalten.3. hollow body according to item 1, characterized in that the copolymers elastomers or other polymers or copolymers such as natural rubber, elastomeric ethylene co- and terpolymers or graft copolymers, polybutadiene, elastomeric butadiene co- and terpolymers or graft copolymers, chlorinated and chlorosulfonated polyethylene, polyisobutylene, polyisoprene, polychloroprene, chlorohydrin rubber, butyl rubber, silicone rubber, polysulfide rubber, fluorocarbon rubber, nitroso rubber, carboxy cyrositroc rubber, polyacrylate rubber, polyurethane rubber, polyethylene, polypropylene, polybutene-1, ethylene-vinyl acetate copolymers, polyamides, thermoplastic polyesters, Polystyrene, polycarbonate, polyphenylene oxide, polysulfones or mixtures thereof.
Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
Die Erfindung betrifft Hohlkörper aus Thermoplast für den Einsatz als Flüssigkeitsbehälter in technischen Anlagen bzw. in Konsumgütern und als Verpackungsmittel. Diese Hohlkörper zeichnen sich durch Dimensionsstabilität aus. Sie sind gegen eine Vielzahl von Medien, wie Heißwasser, Säuren, Laugen, Kosmetika, Reinigungsmittel, aggressive Gase und bei entsprechender Modifizierung auch gegen Benzin, Öle und ölhaltige Medien beständig. Die Dauergebrauchstemperatur beträgt mindestens 1000C.The invention relates to thermoplastic hollow bodies for use as liquid containers in technical installations or in consumer goods and as packaging materials. These hollow bodies are characterized by dimensional stability. They are resistant to a variety of media, such as hot water, acids, alkalis, cosmetics, detergents, aggressive gases and, if modified, also to petrol, oils and oily media. The continuous use temperature is at least 100 0 C.
Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions
Als Werkstoff für Hohlkörper zur Aufnahme von Flüssigkeiten und Gasen, die in technischen Anlagen, Konsumgütern und als Verpackungsmittel eingesetzt werden, haben sich Thermoplaste auf Grund der wirtschaftlichen günstigen Formgebung durchgesetzt. Je nach Art des Mediums, dem Druck und der Temperatur werden an die eingesetzten Werkstoffe die unterschiedlichsten Anforderungen gestellt. Trotz einer Vielzahl möglicher Materialien sind die in der Praxis angewendeten Lösungen oft nicht befriedigend. So liegt z. B. die maximale Dauergebrauchstemperatur vieler, seit langem zur Herstellung von Hohlkörpern verwendeter Thermoplaste wie Polybutylenterephthalat, Polybuten-1, alle geradkettigen Polyamide, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol und Polymethylmethacrylat unter 1000C (K.-U. Bühler, Spezialplaste, Akademie-Verlag Berlin 1978). Polypropylen, das bis 1200C einsetzbar ist, ist nicrvt verwendbar, wenn Transparenz gefordert wird (A.Schley, A.Schwarz, Kunststoffhandbuch Bd. IV, Polyolefine, Carl-Hanser-Verlag München, 1969). 6- und 6,6-Polyamide sind bei höheren Temperaturen nicht ausreichend hydrolysebeständig, auf Grund ihrer Neigung, aus der Umgebung Wasser aufzunehmen, sind sie auch nicht besonders maßhaltig (A.Müller, Kunststoffhandbuch Bd.Vl, 1969, Carl-Hanser-Verlag München).As a material for hollow bodies for receiving liquids and gases, which are used in technical equipment, consumer goods and packaging materials, thermoplastics have prevailed due to the economic favorable shape. Depending on the type of medium, the pressure and the temperature, the most varied requirements are placed on the materials used. Despite a variety of possible materials, the solutions used in practice are often unsatisfactory. So is z. B. the maximum continuous service temperature of many, long used for the production of hollow bodies thermoplastics such as polybutylene terephthalate, polybutene-1, all straight-chain polyamides, polyethylene, polyvinyl chloride, polystyrene and polymethylmethacrylate below 100 0 C (K.-U. Buehler, Spezialplaste, Akademie-Verlag Berlin 1978). Polypropylene to 120 0 C can be used, is nicrvt used when transparency is required (A.Schley, A.Schwarz, Kunststoffhandbuch, Vol. IV, Polyolefins, Carl-Hanser-Verlag, Munich, 1969). 6- and 6,6-polyamides are not sufficiently resistant to hydrolysis at higher temperatures, because of their tendency to absorb water from the environment, they are also not very dimensionally stable (A. Müller, Kunststoffhandbuch Bd.Vl, 1969, Carl Hanser Verlag Munich).
Ziel der ErfindungObject of the invention
Ziel der Erfindung ist es, Hohlkörper aus Thermoplast mit vorteilhaften Eigenschaften wie Maßhaltigkeit, Festigkeit, geringes Gewicht, Transparenz und Beständigkeit gegenüber heißem Wasser, Säuren, Laugen und Salzlösungen herzustellen.The aim of the invention is to produce hollow body made of thermoplastic with advantageous properties such as dimensional stability, strength, low weight, transparency and resistance to hot water, acids, alkalis and salt solutions.
Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen geeigneten thermoplastischen Werkstoff für Hohlkörper zu finden, die sich durch Maßhaltigkeit, Festigkeit, geringes Gewicht, Transparenz und Beständigkeit gegenüber Medien wie heißes Wasser, Säuren, Laugen, Salzlösungen, Kosmetika, Aerosolen, Ölen auszeichnen.The object of the invention is to find a suitable thermoplastic material for hollow bodies, which are characterized by dimensional stability, strength, light weight, transparency and resistance to media such as hot water, acids, alkalis, saline solutions, cosmetics, aerosols, oils.
Diese Aufgabe wird durch Hohlkörper aus Thermoplast gelöst, wobei erfindungsgemäß die Hohlkörper Ethylen-Norbornen-Copolymere oder Gemische aus Ethylen-Norbomen-Copolymeren mit Elasten, anderen Polymeren und Zusatzstoffen enthalten. Die Copolymeren bzw. ihre Mischungen werden aufgeschmolzen und durch Blasen bzw. Spritzblasen zu Hohlkörpern verformt. Die Hohlkörperherstellung kann mit einem ein- bzw. zweidimensionalen Reckprozeß verbunden sein. Vorteilhafterweise enthält das Copolymere 25 bis 90Mol.-%, vorzugsweise 40 bis 80Mol.-%, Nerbornen. Gegebenenfalls sind 0,02 bis 3,0 Ma.-%, vorzugsweise 0,05 bis 1,0 Ma.-%, eines Stabilisators bzw. Stabilisatorgemisches enthalten. Weiterhin können mit Vorteil je nach dem vorgesehenen Verwendungszweck Farbstoffe, Pigmente, Elastomere oder andere Polymere bzw. Copolymere wie Naturkautschuk, elastomere Ethylen-Co- und -Terpolymere bzw. Pfropfcopolymere, Polybutadien, elastomere Butadien-Co- und Terpolymere bzw. -Pfropf-Copolymere, chloriertes und chlorsulfoniertes Polyethylen, Polyisobutylen, Polyisopren, Polychloropren, Chlorhydrin-Kautschuk, Butylkautschuk, Silikonkautschuk, Polysulfidkautschuk, Fluorkarbonkautschuk, Nitrosokautschuk, Karboxynitrosokautschuk, Polyacrylatkautschuk, Polyurethankautschuk, Polyethylen, Polypropylen, Polybuten-1, Ethylen-Vinylacetat-Copolymere, Polyamide, thermoplastische Polyester, Polystyren, Polyphenylenoxid, Polysulfone, Polycarbonat oder Mischungen daraus enthalten sein.This object is achieved by hollow bodies made of thermoplastic, wherein according to the invention contain the hollow body ethylene-norbornene copolymers or mixtures of ethylene-norbornene copolymers with elastomers, other polymers and additives. The copolymers or their mixtures are melted and shaped by blowing or injection blow molding into hollow bodies. The hollow body production can be associated with a one- or two-dimensional stretching process. Advantageously, the copolymer contains 25 to 90 mol%, preferably 40 to 80 mol%, of nerbornene. Optionally, 0.02 to 3.0 wt .-%, preferably 0.05 to 1.0 wt .-%, of a stabilizer or stabilizer mixture. Furthermore, dyes, pigments, elastomers or other polymers or copolymers such as natural rubber, elastomeric ethylene copolymers and terpolymers or graft copolymers, polybutadiene, elastomeric butadiene copolymers and terpolymers or graft copolymers may advantageously be used, depending on the intended use , chlorinated and chlorosulfonated polyethylene, polyisobutylene, polyisoprene, polychloroprene, chlorohydrin rubber, butyl rubber, silicone rubber, polysulfide rubber, fluorocarbon rubber, nitroso rubber, carboxy cyrositroc rubber, polyacrylate rubber, polyurethane rubber, polyethylene, polypropylene, polybutene-1, ethylene-vinyl acetate copolymers, polyamides, thermoplastic polyesters , Polystyrene, polyphenylene oxide, polysulfone, polycarbonate or mixtures thereof.