DD229388A1 - DEVICE FOR CHECKING BOTTLES - Google Patents

DEVICE FOR CHECKING BOTTLES Download PDF

Info

Publication number
DD229388A1
DD229388A1 DD27036684A DD27036684A DD229388A1 DD 229388 A1 DD229388 A1 DD 229388A1 DD 27036684 A DD27036684 A DD 27036684A DD 27036684 A DD27036684 A DD 27036684A DD 229388 A1 DD229388 A1 DD 229388A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bottle
receiver
bottles
slot
generator
Prior art date
Application number
DD27036684A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Wahl
Original Assignee
Verpackungsmaschinenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verpackungsmaschinenbau Veb filed Critical Verpackungsmaschinenbau Veb
Priority to DD27036684A priority Critical patent/DD229388A1/en
Publication of DD229388A1 publication Critical patent/DD229388A1/en

Links

Landscapes

  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Pruefen von gereinigten, der Wiederverwendung zuzufuehrenden Flaschen, Glaesern u. ae. auf Restmengen der Reinigungsfluessigkeit. Die Einrichtung ist weiterhin zur Ueberpruefung des Fuellzustandes einsetzbar. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Funktionssicherheit der Einrichtung zum Pruefen von Flaschen zu erhoehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die sowohl Flaschen mit geringen Restmengen Reinigungsfluessigkeit als auch mit Reinigungsfluessigkeit vollstaendig gefuellte Flaschen mit der gleichen Sicherheit erkannt werden. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass eine Einrichtung zum Pruefen von Flaschen, bestehend aus einem Generator zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im UHF-Bereich und Mittel zur Uebertragung der Energie auf den Flascheninhalt, zum Einsatz kommt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass in einem in unmittelbarer Naehe der Flasche befindliche Tastkopf ein UHF-Generator, ein dielektrischer Leiter und ein Empfaengertopfkreis angeordnet sind, wobei der dielektrische Leiter eine auf die Flasche gerichtete, mit einem dem unteren Viertel der Flasche zugeordneten Schlitz versehene Schlitzblende aufweist und der Empfaengertopfkreis einen auf die Flasche gerichteten Empfaengerschlitz besitzt. Fig. 3The invention relates to a device for testing purified, reusable zuzufuehrenden bottles, glasses u. ae. on residual amounts of cleaning fluid. The device can also be used for checking the filling state. The object of the invention is to increase the reliability of the device for testing bottles. The invention has for its object to develop a device by which both bottles with small residual amounts of cleaning fluid and with cleaning fluid completely filled bottles are recognized with the same security. The object is achieved in that a device for testing bottles, consisting of a generator for generating electromagnetic waves in the UHF range and means for transferring energy to the bottle contents, is used, which is characterized in that in a direct Near the bottle probe, a UHF generator, a dielectric conductor, and a receiver pot array are disposed, the dielectric conductor having a slit facing the bottle and having a slot associated with the bottom quarter of the bottle, and the receiver pot circle having a receiver slit directed to the bottle has. Fig. 3

Description

Einrichtung zum Prüfen von FlaschenDevice for checking bottles

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Prüfen von gereinigten, der Wiederverwendung zuzuführenden Flaschen, Gläsern u. ä. auf Restmengen der Reinigungsflüssigkeit. Die Einrichtung ist weiterhin zur Überprüfung des Füllzustandes einsetzbar.The invention relates to a device for testing cleaned, reusable zuzuführenden bottles, glasses u. Ä. On residual amounts of cleaning fluid. The device can also be used to check the filling state.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der DE-OS 2 211 594 ist eine Lösung bekannt, bei der mindestens ein auf das Füllgut ansprechender kapazitiver Geber angeordnet ist, der mit der Steuervorrichtung für die Ausscheidevorrichtung in Verbindung steht.From DE-OS 2 211 594 a solution is known in which at least one responsive to the filling material capacitive sensor is arranged, which is in communication with the control device for the separation device.

Befindet sich eine gefüllte Flasche im Prüfbereich, so ändert sich durch die Flüssigkeit die Kapazität des im kapazitiven Geber eingebetteten Kondensators. Die beiden Platten dieses Kondensators stehen mit einem Oszillator in Verbindung, und bestimmen dessen Schwingverhalten.If a filled bottle is in the test area, the capacity of the capacitor embedded in the capacitive sensor changes due to the liquid. The two plates of this capacitor are connected to an oscillator, and determine its oscillatory behavior.

Bei einer Kapazitätsänderung des Kondensators läßt sich ein Steuerimpuls ableiten.With a capacitance change of the capacitor, a control pulse can be derived.

Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß die Prüfvorrichtung nur an einer Seite der FlaschenführungsbahnThis device has the advantage that the test device only on one side of the bottle guide track

-P ΠΓ7 1QC· / ^O 1 ι: - - η -P ΠΓ7 1QC · / ^ O 1 ι: - - η

angeordnet ist und damit die gegenüberliegende Seite für die Abführung der ausgesonderten Flaschen genutzt werden kann.is arranged and thus the opposite side can be used for the discharge of the discarded bottles.

Für eine exakte Kontrolle der Flaschen hinsichtlich des Füllstandes oder auf Vorhandensein von Restlauge ist diese Einrichtung jedoch nicht geeignet, da die Lage der Flasche genau positioniert werden muß, und zusätzlich geometrische Abweichungen des Flaschenkörpers falsche Meßergebnisse liefern.For a precise control of the bottles in terms of the level or the presence of residual liquor, however, this device is not suitable because the position of the bottle must be accurately positioned, and in addition provide geometric variations of the bottle body incorrect measurement results.

Weiterhin würde infolge kapazitiver Nebenschlüsse die Transportkette das Meßergebnis beeinflussen, was die Einrichtung insbesondere für die Kontrolle der Flasche auf Restlauge unbrauchbar macht.Furthermore, due to capacitive shunts, the transport chain would affect the measurement result, which makes the device unusable especially for the control of the bottle to residual liquor.

Diese Nachteile werden weitgehend durch Einrichtungen beseitigt, wie sie z. B. im DE - GM 7 433 640 beschrieben werden.These disadvantages are largely eliminated by facilities such. B. in DE - GM 7 433 640 will be described.

Dabei ist auf einer Seite der Flaschenführungsbahn eine Strahlenquelle und auf der anderen Seite der Flaschenführungsbahn ein Strahlendetektor angeordnet, die als Hochfrequenzempfänger ausgebildet sind. Sender und Empfänger weisen plattenförmige Antennen auf, die den Seitenwandungen der Flaschen mit geringen Abstand gegenüberliegen.In this case, a radiation source is arranged on one side of the bottle guide track and on the other side of the bottle guide track, a radiation detector, which are designed as high-frequency receiver. Transmitter and receiver have plate-shaped antennas facing the sidewalls of the bottles with close proximity.

Passiert eine Flasche den Prüfbereich, so gibt der Strahlendetektor ein von der Flüssigkeit beeinflußtes Signal ab. Das Signal wird durch entsprechende Einrichtung so weiterverarbeitet, daß eine Ausstoßeinrichtung angesprochen wird.If a bottle passes the test area, the radiation detector emits a signal influenced by the fluid. The signal is further processed by appropriate means so that an ejector is addressed.

Diese Lösung hat den Nachteil, daß Sender und Empfänger beidseitig von der Flaschenführungsbahn angeordnet sind. Entscheidend ist jedoch, daß die Funktionssicherheit der Einrichtung den Anforderungen nicht genügt. Wird derThis solution has the disadvantage that transmitter and receiver are arranged on both sides of the bottle guide track. It is crucial, however, that the reliability of the device does not meet the requirements. Will the

Meßbereich so ausgelegt, daß geringe Rest laugenmengen sicher ermittelt werden, so spricht die Einrichtung bei fast vollständig mit Restlauge gefüllten Flaschen nicht an, was eine große Gefahrenquelle für den Verbraucher darstellt. Bei einer entsprechend anderen Auslegung des Meßbereiches werden die mit Restlauge gefüllten Flaschen erkannt. Jedoch können dann geringe Mengen der Restlauge nicht ermittelt werden, was zumindest zu einer starken geschmacklichen Beeinträchtigung des Endproduktes führt.Measuring range designed so that small residual amounts of alkali are determined safely, so the device does not respond to nearly completely filled with residual liquor bottles, which is a major source of danger to the consumer. In a correspondingly different design of the measuring range filled with residual liquor bottles are detected. However, then small amounts of the residual liquor can not be determined, resulting in at least a strong deterioration in the taste of the final product.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die Funktionssicherheit der Einrichtung zum Prüfen von Flaschen zu erhöhen.The object of the invention is to increase the reliability of the device for testing bottles.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zu entwickeln, durch die sowohl Flaschen mit geringen Restmengen Reinigungsflüssigkeit als auch mit Reinigungsflüssigkeit vollständig gefüllte Flaschen mit der gleichen Sicherheit erkannt werden.The invention has for its object to develop a device by which both bottles with small residual amounts of cleaning fluid and with cleaning fluid completely filled bottles are recognized with the same security.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Einrichtung zum Prüfen von Flaschen, bestehend aus einem Generator zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im UHF-Bereich und Mittel zur Übertragung der Energie auf den Flascheninhalt, zum Einsatz kommt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in einem in i unmittelbarer Nähe der Flasche befindliche Tastkopf ein UHF-Generator, ein dielektrischer Leiter und ein Empfängertopfkreis angeordnet sind, wobei der dielektrische Leiter eine auf die Flasche gerichtete, mit einem dem unteren Viertel der Flasche zugeordneten Schlitz versehene Schlitzblende aufweist und der Empfängertopfkreis einen auf die Flasche gerichteten Empfängerschlitz besitzt.The object is achieved in that a device for testing bottles, consisting of a generator for generating electromagnetic waves in the UHF range and means for transmitting the energy to the bottle contents, is used, which is characterized in that in an in In the immediate vicinity of the bottle located probe, a UHF generator, a dielectric conductor and a receiver pot circuit are arranged, wherein the dielectric conductor has a directed to the bottle, provided with a bottom quarter of the bottle slot associated slit and the receiver pot circle one on the bottle has directed receiver slot.

Die Einrichtung ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß dem UHF-Generator ein Trennverstärker zugeordnet ist, der eine Leistung von 1 mW aufweist, der UHF-Generatro und der Trennverstärker temperaturstabilisiert sind und Topfkreise als Resonatoren aufweisen, der Schlitz des dielektrischen Leiters in axialer Richtung bezüglich der Flasche angeordnet ist und der Empfängertopfkreis unterhalb des dielektrischen Leiters angeordnet sit, der Empfängerschlitz in axialer Richtung bezüglich der Flasche angeordnet ist und sich im induktiven Bereich des Empfängertopfkreises befindet.The device is further characterized in that the UHF generator is associated with an isolating amplifier having a power of 1 mW, the UHF Generatro and the isolating amplifier are temperature stabilized and have Topfkreise as resonators, the slot of the dielectric conductor in the axial direction with respect Bottle is arranged and sit the receiver pot circle below the dielectric conductor sit, the receiving slot is arranged in the axial direction with respect to the bottle and is located in the inductive region of the receiver pot circle.

Die erfindungsgemäße Einrichtung hat den Vorteil, daß die.Funktionssicherheit gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöht ist· Restlaugenhöhen bis zu 25 mm sind einwandfrei erfaßbar, wobei durch Handregelorgane eine Verbesserung der Empfindlichkeit bis auf 1 mm Restlaugenhöhe erreichbar ist. Die Glasqualität der Flaschen übt keinen Einfluß auf das Ergebnis aus.The device according to the invention has the advantage that the functional reliability is significantly increased over the prior art. Residual liquor levels of up to 25 mm can be detected without any problem, an improvement in sensitivity up to 1 mm residual liquor height being achievable by means of manual control means. The glass quality of the bottles exerts no influence on the result.

Ein weiterer Vorteil ist die geschlossene Bauform des Tastkopfes und dessen unempfindliche Montagelage an der Flaschenbahn.Another advantage is the closed design of the probe and its insensitive mounting position on the caterpillar track.

Durch die gute Energiebilanz und den geringen Anforder. an die Frequenzkonstanz verringert sich der Aufwand an elektronischen Bauelementen beträchtlich.Due to the good energy balance and the low requirement. to the frequency stability, the cost of electronic components is reduced considerably.

Bedingt durch die Temperaturkompensation, der automatischen Empfindlichkeitaregelung und der eingangsspannungsabhängigen Verstärker-Kennlinien erfordert die Einrichtung ein Minimum an EinstellOrganen.Due to the temperature compensation, the automatic sensitivity control and the input voltage-dependent amplifier characteristics, the device requires a minimum of adjustment devices.

Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Einrichtung keine Störstrahlung aussendet.A further advantage is that the device emits no interference.

Ausführungsbeispielembodiment

nachfolgend soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.Below, the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:The corresponding drawings have the following meaning:

Figur 1 : Blockschaltbild der EinrichtungFigure 1: Block diagram of the device

Figur 2 : Schematische Darstellung der AnordnungFigure 2: Schematic representation of the arrangement

Figur 3 :; Schematische Darstellung des Aufbaus eines Tastkopfes ohne PlasteschutzblendeFigure 3:; Schematic representation of the structure of a probe without plastic protective cover

Wie in Figur 1 dargestellt, ist einem Meßobjekt, z. B. einer Flasche 1, ein dielektrischer Leiter 2 und ein Empfängertopfkreis 3 zugeordnet, wobei der dielektrische Leiter 2 energetisch über einen Trennverstärker 4 mit einem UHF-Generator 5 gekoppelt ist.As shown in Figure 1, a measurement object, for. As a bottle 1, a dielectric conductor 2 and a receiver pot 3, wherein the dielectric conductor 2 is energetically coupled via a buffer amplifier 4 with a UHF generator 5.

Dem Empfängertopfkreis 3 ist über einem Empfängerverstärker 6 eine Mischstufe 7 zugeordnet, der ein Zwischenverstärker 8, ein Gleichrichter 9, ein Komperator 10, ein Monoflop 11 und ein Relais 12 nachgeordnet sind. Der Gleichrichter 9.steht über eine Leuchtpunktanzeige 13 und einer Regeleinrichtung 14 mit dem Empfängerverstärker 6 und der Mischstufe 7 in Verbindung.The receiver pot circuit 3 is assigned a mixer stage 7 via a receiver amplifier 6, to which a repeater 8, a rectifier 9, a comparator 10, a monoflop 11 and a relay 12 are arranged downstream. The rectifier 9 is connected via a luminous dot display 13 and a control device 14 with the receiver amplifier 6 and the mixing stage 7 in connection.

Der dielektrische Leiter 2, der Trennverstärker 4, der UHF-Generator 5, der Empfängertopfkreis 3 und der Empfängerverstärker 6 sind die wesentlichen Bauelemente der in Figur 2 und Figur 3 dargestellten konstruktiven Einheit Tastkopf 15.The dielectric conductor 2, the isolation amplifier 4, the UHF generator 5, the receiver pot 3 and the receiver amplifier 6 are the essential components of the constructive unit probe 15 shown in Figure 2 and Figure 3.

Wie aus Figur 2 ersichtlich, ist der Tastkopf 15 unmittelbar an der aus der Traverse 16, Kettenführung 17, Kette und FÜhrungsgelander 19 bestehenden KettenführungsbahnAs can be seen from FIG. 2, the probe 15 is located directly on the chain guide track consisting of the cross-member 16, chain guide 17, chain and guide rail 19

angeordnet. Der Tastkopf 15 wird zweckmäßigerweise dort angeordnet, wo die Flasche 1 durch die Kette 18 in Richtung Pührungsgeländer 19 gedrängt wird, also z. B. am Führungsgeländer 19 oder an der Traverse 16, was z. B. gegenüber einem projektgebundenen Lichtkasten 20 möglich ist. Dadurch wird es möglich, daß die Flasche 1 in unmittelbarer Bähe des Tastkopfes 15 vorbeigeführt werden kann. Den Aufbau des Tastkopfes 15 zeigt Figur 3· Die bereits genannten Baugruppen dielektrischer Leiter 2 und Empfängertopfkreis 3 sind bezüglich der Flasche 1 übereinander angeordnet, im dielektrischen Leiter 2 ist einer der Flasche 1 zugewandte Schlitzblende 21 angebracht. In der Schlitzblende 21 befindet sich ein Schlitz 22, der sich bezüglich der Flasche 1 in axialer Richtung vom Boden der Flasche 1 bis ungefähr in Höhe des ersten Viertels der Gesamthöhe der Flasche 1 erstreckt. Der Empfängertopfkreis ist bei der Ausführungsform als RestlaugenkontroIleinrichtung vorzugsweise unter dem dielektrischen Leiter 2 angeordnet und weist einen auf die Flasche 1 gerichteten Empfängerschlitz 23 auf. Der Empfängerschlitz 23 verläuft bezüglich der Richtung gleichsinnig mit dem Schlitz 22 und ist im induktiven Bereich des Empfängertopfkreises 3 angeordnet. Der Schlitz 22 und der Empfängerschlitz 23 sind mit einer hier nicht dargestellten, die der Flasche 1 zugewandten Seite des Tastkopfes 15 bedeckende Plasteschutzblende versehen.arranged. The probe 15 is suitably arranged where the bottle 1 is urged by the chain 18 in the direction of Pührungsgeländer 19, ie z. B. on the guide railing 19 or on the cross member 16, which z. B. compared to a project-bound light box 20 is possible. This makes it possible that the bottle 1 can be passed in the immediate vicinity of the probe 15. The construction of the probe head 15 is shown in FIG. 3. The already mentioned assemblies dielectric conductor 2 and receiver bowl 3 are arranged one above the other with respect to the bottle 1, and in the dielectric conductor 2 a slit 21 facing the bottle 1 is attached. In the slit 21 is a slot 22 which extends with respect to the bottle 1 in the axial direction from the bottom of the bottle 1 to approximately equal to the first quarter of the total height of the bottle 1. The receiver pot circuit is preferably arranged in the embodiment as RestlaugenkontroIleinrichtung under the dielectric conductor 2 and has a directed towards the bottle 1 receiver slot 23. The receiver slot 23 extends with respect to the direction in the same direction with the slot 22 and is arranged in the inductive region of the receiver pot circle 3. The slot 22 and the receiver slot 23 are provided with a plastic protective cover, not shown here, which faces the bottle 1 side of the probe 15 covering.

Der UHF-Generator 5 und der Trennverstärker 4 sind temperaturstabilisiert. Beide besitzen zur Übertragung der Energie hier nicht naher dargestellte Topfkreise als Resonatoren. Die Ausgangsleistung des Trennverstärkers 4 sollte etwa 1 mW betragen. -. .The UHF generator 5 and the isolation amplifier 4 are temperature-stabilized. Both have to transmit the energy not shown here pot circuits as resonators. The output power of the buffer amplifier 4 should be about 1 mW. -. ,

Im Tastkopf 15 ist v/eiterhin eine Kabelanschlußkammer24 angeordnet, die für die Unterbringung notwendiger Elemente für die Kabelanschlüsse vorgesehen ist.A cable connection chamber 24, which is provided for accommodating necessary elements for the cable connections, is disposed in the probe 15.

Zur Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung:For the operation of the device according to the invention:

Die Flasche 1 wird durch das Führungsgeländer 1 9 in einem Abstand von maximal 5 mm am Tastkopf 15 vorbeigeführt.The bottle 1 is guided by the guide railing 1 9 at a maximum distance of 5 mm on the probe 15.

Im UHF-Generator 5 des Tastkopfes 15 werden elektromagnetische Wellen mit einer Frequenz von etwa 600 MHz erregt. Diese werden niederohmig und rückwirkungsfrei über einen Trennverstärker in einen dielektrischen Leiter eingekoppelt. Zur optimalen gerichteten energetischen Einkopplung der ..elektromagnetischen Wellen in die mit wäßriger Lösung gefüllten Flaschen 1 dient der in der Schlitzblende 21 des dielektrischen Leiters 2 angeordnete Schlitz 22.In the UHF generator 5 of the probe 15 electromagnetic waves are excited at a frequency of about 600 MHz. These are coupled into a dielectric conductor with low resistance and without interference via a buffer amplifier. For optimum directed energetic coupling of the electromagnetic waves into the bottles 1 filled with aqueous solution, the slot 22 arranged in the slotted diaphragm 21 of the dielectric conductor 2 is used.

Die Flasche 1 wirkt nun ihrerseits als dielektrischer Leiter, wobei die Ausbreitung der elektromagnetischen Wellen entsprechend physikalischer Gesetze vorwiegend in Längsrichtung der Flasche geschieht.The bottle 1 now in turn acts as a dielectric conductor, wherein the propagation of the electromagnetic waves in accordance with physical laws is mainly in the longitudinal direction of the bottle.

Dabei bestimmen der Durchmesser der Flasche 1 und die Dielektrizitätskonstante die Grenzwellenlänge K, die bei der Mehrzahl der handelsüblichen Flaschen 70 cm beträgt, wobei zur Dimensionierung die Dielektrizitätskonstante der wäßrigen Lösung zugrunde gelegt wird. ' In this case, the diameter of the bottle 1 and the dielectric constant determine the cut-off wavelength K , which is 70 cm in the majority of commercially available bottles, wherein the dimensioning is based on the dielectric constant of the aqueous solution. '

Das heißt, daß jede kürzere elektromagnetische Welle günstige Ausbreitungsbedingungen in Längsrichtung der Flasche vorfindet. Elektromagnetische Wellen oberhalb der Grenzwellenlänge τ/· finden keine Ausbreitungsbedingungen in der Flasche vor, was zur Eliminierung leerer Flaschen genutzt wird. Der Schlitz 22 ist so dimensioniert, daß vorwiegend die Randzonenstrome der Eq1 - Welle in der mit wäßriger Lösung gefüllten Flasche angeregt werden. Bei der Dimensionierung ist zu beachten, daß ein Mischdielektrikum aus Luft, Glas, Plastwerkstoff und wäßriger Lösung zur Grundlage genommen werden muß. Die Dielektrizitätskonstante der wäßrigen Lesung beträgt etwa 60. Das würde bei der gewählten Frequenz von 600 MHz eine mini-That is, each shorter electromagnetic wave finds favorable propagation conditions in the longitudinal direction of the bottle. Electromagnetic waves above the cut-off wavelength τ / · have no propagation conditions in the bottle, which is used to eliminate empty bottles. The slot 22 is dimensioned such that predominantly the edge zone currents of the Eq 1 wave are excited in the bottle filled with aqueous solution. When dimensioning, it should be noted that a mixed dielectric of air, glass, plastic material and aqueous solution must be taken as a basis. The dielectric constant of the aqueous reading is about 60. At the selected frequency of 600 MHz, this would result in a minimum of 600 MHz.

male Länge des Schlitzes 22 von 30 mm ergeben. Aufgrund des Mischdielektrikums wurde jedoch empirisch eine Schlitzlänge von 50 mm als optimal ermittelt. Mit steigenden Füllstand verbessern sich die Koppelverhältnisse.male length of the slot 22 of 30 mm. However, due to the mixed dielectric, a slot length of 50 mm was empirically determined to be optimal. As the level increases, the coupling ratios improve.

Die so eingekoppelte Energie erzeugt in der Flasche 1 einen elektromagnetischen Strom in axialer Richtung und koppelt vorwiegend an den beiden Grenzflächen in den freien Raum aus. Ein Teil dieser Energie wird in den auf Resonanz abgestimmten Empfängertopfkreis 3 über den Empfänge rschlitz 23 eingekoppelt. Dör hier gewählte, 30 mm lange Empfängerschlitz 23 bevorzugt die energiereiche H01-WeIIe. Die induzierte Energie wird an eine Kabelübertragung angepaßt, zum Empfängerverstärker 6 übertragen und gelangt weiter an die seIbstschwingende Mischstufe 7. Dort wird eine Zwischenfrequenz von 34+1 MHz erzeugt und an den Zwischenverstärker 8 weitergegeben. Mit Erreichen eines Energieniveaus, welches zur Gleichrichtung geeignet ist, wird mittels Gleichrichter 9 eine Gleichspannung erzeugt. Diese wird zur Steuerung des Komperators 10 verwendent. Ein Teil der Spannung wird für die Ansteuerung der Leuchtpunktanzeige 13 benötigt. Die Steuerung der Referenzspannung des Komperators 10 gestattet die Einstellung des Schaltniveaus. Dadurch ist die Wahl einer bestimmten unteren Schwelle des Hiveaus der wäßrigen Lösung möglich. Ist der Komperator 10 durchgeschaltet, so wird über den Monoflop 11 ein Schaltimpuls erzeugt. Das angesteuerte Relais 12 kann einen Bandstop oder andere Funktionen, wie Ansteuerung einer Auswurfeinrichtung auslösen. In der Leuchtpunktanzeige 13 wird der Signalpegel in 12 Stufen digitalisiert und das jeweils höchstwertige Digit nur LED-Ansteuerung benutzt. Das erste Digit wird als Bezugspunkt der Verstärkung verwendet. Mit Hilfe der durch die Regeleinrichtung 1 4 erzeugten Regelspannung wird die Verstärkung immer so eingestellt, daß bei ungefüllter Flasche 1 die 1. LED der Leuchtpunktanzeige 13 angesteuert wird.The thus coupled energy generated in the bottle 1 an electromagnetic current in the axial direction and coupled mainly at the two interfaces in the free space. A portion of this energy is coupled into the resonance tuned receiver pot circuit 3 via the receiver slot 23. Here selected, 30 mm long receiver slot 23 prefers the high-energy H 01 -WeIIe. The induced energy is adapted to a cable transmission, transmitted to the receiver amplifier 6 and passes on to the self-oscillating mixer 7. There, an intermediate frequency of 34 + 1 MHz is generated and passed to the repeater 8. Upon reaching an energy level which is suitable for rectification, a DC voltage is generated by means of rectifier 9. This is used to control the comparator 10. Part of the voltage is needed to drive the illuminated dot 13. The control of the reference voltage of the comparator 10 allows the adjustment of the switching level. Thereby, the choice of a certain lower threshold of the level of the aqueous solution is possible. If the comparator 10 is switched through, then a switching pulse is generated via the monoflop 11. The energized relay 12 may trigger a tape stop or other functions such as driving an ejector. In the illuminated dot display 13, the signal level is digitized in 12 stages and the most significant digit only uses LED control. The first digit is used as the reference point of the gain. With the help of the control voltage generated by the control device 1 4, the gain is always adjusted so that when unfilled bottle 1, the first LED of the illuminated dot 13 is driven.

Damit können die dynamischen Koppelbedingungen ausgeregelt werden.This allows the dynamic coupling conditions to be compensated.

Claims (5)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Einrichtung zum Prüfen von Flaschen, bestehend aus einem Generator zur Erzeugung elektromagnetischer Wellen im UHF-Bereich und Mittel? zur Übertragung der Energie auf den Flascheninhalt, gekennzeichnet dadurch, daß in einem in unmittelbarer llähe der Flasche (1 ) befindliche Tastkopf (15) ein UHF-Generator(5), ein dielektrischer Leiter (2) und ein Empfängertopfkreis1. Device for testing bottles, consisting of a generator for generating electromagnetic waves in the UHF range and means? for transferring the energy to the contents of the bottle, characterized in that a UHF generator (5), a dielectric conductor (2) and a receiver pot circuit are located in a probe head (15) located in the immediate vicinity of the bottle (1) (3) angeordnet sind, wobei der dielektrische Leiter (2) eine auf die Flasche (1) gerichtete, mit einem dem unteren Viertel der Flasche (1) zugeordneten Schlitz (22) versehene Schlitzblende (21) aufweist und der Empfängertopfkreis (3) einen auf die Flasche (1) gerichteten Empfängerschlitz (23) besitzt.(3), wherein the dielectric conductor (2) has a slit (21) directed towards the bottle (1) and provided with a slot (22) associated with the lower quarter of the bottle (1), and the receiver pot circuit (3) has a on the bottle (1) directed receiving slot (23) has. 2. Einrichtung zum Prüfen von Flaschen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß dem UHF-Generator(5) ein Trennverstärker (4) zugeordnet ist, der eine Leistung von 1 mW aufweist.2. Device for testing bottles according to item 1, characterized in that the UHF generator (5) is associated with an isolating amplifier (4) having a power of 1 mW. 3. Einrichtung zum Prüfen von Flaschen nach Punit 1 und Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß der UHF-Generator (5) und der Trennverstärker (4) temperaturstabilisiert sind und Topfkreise als Resonatoren aufweisen.3. Device for testing bottles according to Punit 1 and item 2, characterized in that the UHF generator (5) and the isolation amplifier (4) are temperature-stabilized and have pot circuits as resonators. 4. Einrichtung zum Prüfen von Flaschen nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Schlitz (22) des dielektrischen Leiters (2) in axialer Richtung bezüglich der Flasche (1) angeordnet ist.4. Device for testing bottles according to item 1, characterized in that the slot (22) of the dielectric guide (2) in the axial direction with respect to the bottle (1) is arranged. 5. Einrichtung zum Prüfen von' Flaschen aach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Empfängertopfkreis (3) unterhalb des dielektrischen Leiters (2) angeordnet ist, der Empfängerschlitz (23) in axialer Richtung bezüglich der Flasche (1) angeordnet ist und sich im induktiven Bereich des Empfängertopfkreises (3) befindet.Apparatus for testing bottles as defined in item 1, characterized in that the receiver pot circuit (3) is arranged below the dielectric conductor (2), the receiver slot (23) is arranged in the axial direction with respect to the bottle (1) and extends in the inductive region of the receiver pot circle (3) is located. iten Zeichnungendrawings
DD27036684A 1984-12-06 1984-12-06 DEVICE FOR CHECKING BOTTLES DD229388A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27036684A DD229388A1 (en) 1984-12-06 1984-12-06 DEVICE FOR CHECKING BOTTLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27036684A DD229388A1 (en) 1984-12-06 1984-12-06 DEVICE FOR CHECKING BOTTLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229388A1 true DD229388A1 (en) 1985-11-06

Family

ID=5562961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27036684A DD229388A1 (en) 1984-12-06 1984-12-06 DEVICE FOR CHECKING BOTTLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD229388A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4405238C2 (en) Arrangement for measuring the level in a container
DE2319502C3 (en) Method and apparatus for monitoring the pressure in a tightly closed container
DE4123725C2 (en) Device for checking the insulation of an electrical conductor for defects
DE10037715A1 (en) Device for measuring the level of a product in a container
DE2732543A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR MONITORING A BORDER LINE
DE102007061573A1 (en) Device for determining and / or monitoring at least one level of at least one medium in a container according to a travel time measurement method and / or a capacitive measurement method
EP3312571B1 (en) Impedance type medium limit switch comprising an additional shield electrode
DE2552954B2 (en) Device for moisture measurement of spatially extended samples
EP0093437A2 (en) Electronic control device for an electro-optical range finder using a light pulse transit time measuring method
DE19851884A1 (en) Ultrasonic sensor for an extractor hood
DE2939554A1 (en) HUMIDITY PROFILE MEASURING ARRANGEMENT WITH MICROWAVES
DD229388A1 (en) DEVICE FOR CHECKING BOTTLES
DE3633086A1 (en) Device for testing bottles
EP1251363B1 (en) Processing method for a frequency signal
EP0503576B1 (en) Method and device for measuring the filling level in bottles
DE3718111C2 (en)
DE102007041522B4 (en) Capacitive position sensor
DE3302731A1 (en) Microwave barrier
DE1286592B (en) Arrangement for functional testing of radar devices
EP3605029A1 (en) Impedance sensor and method for determining the switching state of an impedance sensor
DE3720473A1 (en) Capacitative level measurement
DE2805656A1 (en) CONTAINER INSPECTION SYSTEM
DE3417338C2 (en) Device for checking the filling status of electrically non-conductive containers
DE3001133A1 (en) Capacitive level sensor for bottles on moving conveyor - in series with sensing resistor with high gain amplifier
DE1156576B (en) Electronic level indicator for liquids

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee