DD229276A3 - METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION Download PDF

Info

Publication number
DD229276A3
DD229276A3 DD23727582A DD23727582A DD229276A3 DD 229276 A3 DD229276 A3 DD 229276A3 DD 23727582 A DD23727582 A DD 23727582A DD 23727582 A DD23727582 A DD 23727582A DD 229276 A3 DD229276 A3 DD 229276A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
polyol
parts
weight
residue
trichlorofluoromethane
Prior art date
Application number
DD23727582A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Von Malotki
Christel Hammer
Helmut Feldtner
Lothar Baum
Hans-Juergen Reese
Michael Reichelt
Brigitte Kuehn
Gerd Mueller-Hagen
Hans-Joachim Oder
Original Assignee
Schwarzheide Synthesewerk Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwarzheide Synthesewerk Veb filed Critical Schwarzheide Synthesewerk Veb
Priority to DD23727582A priority Critical patent/DD229276A3/en
Publication of DD229276A3 publication Critical patent/DD229276A3/en

Links

Abstract

Die Erfindung wird zur Fertigung von Mehrschichtenelementen angewendet. Ziel und Aufgabe bestehen darin, aus einer geeigneten Polyolkomponente Polyurethan-Hartschaumstoffsysteme herzustellen, wobei ein Polyol, gewonnen aus dem Rueckstand der Toluylendiisocyanat-Destillation, eingesetzt wird. Die Aufgabe wird geloest, indem in der Polyolkomponente zu 80 bis 30 Teilen eines Polyolgemisches 20 bis 70 Teile eines speziellen Polyols zugegeben werden, wobei das spezielle Polyol eine Trichlorfluormethanvertraeglichkeit mindestens 0,4 g Trichlorfluormethan pro g Polyol und eine OH-Zahl 400 bis 650 hat und aus dem nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rueckstand der Toluylendiisecyanat-Destillation, dessen NC-Gehalt 23 bis 30% betraegt und aus niedermolekularen Diolen und/oder Triolen, deren Molmasse kleiner 500 ist, gewonnen wurde und ein Gewichtsverhaeltnis des nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rueckstandes der Toluylendiisocyanat-Destillation zu Diol und/oder Triol gleich 15 zu 85 bis 40 zu 60, gegebenenfalls unter Zusatz von Saeureacceptoren, eingestellt wird.The invention is used for the production of multilayer elements. The object and the object are to produce rigid polyurethane foam systems from a suitable polyol component, using a polyol obtained from the residue of toluylene diisocyanate distillation. The object is achieved by adding in the polyol component to 80 to 30 parts of a polyol mixture 20 to 70 parts of a specific polyol, the particular polyol having a trichlorofluoromethane compatibility of at least 0.4 g of trichlorofluoromethane per g of polyol and an OH number of 400 to 650 and from the only traces of urea groups having residue of Toluylendiisecyanat distillation whose NC content is 23 to 30% and from low molecular weight diols and / or triols whose molecular weight is less than 500, was recovered and a weight ratio of only traces of urea groups having residue the toluylene diisocyanate distillation to diol and / or triol is equal to 15 to 85 to 40 to 60, optionally with the addition of Saeureacceptoren set.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Hartschäumstoffsystemen zur Mehrschichtenelementfertigung.Process for producing rigid polyurethane foam systems for multilayer element production.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Polyurethan- Hartschaumstoff systemen, die sich zur Fertigung von Mehrschichtenelementen mit Deckschichten und einem Kern aus Polyurethanhartschaumstoff eignen.The invention relates to the production of rigid polyurethane foam systems, which are suitable for the production of multilayer elements with outer layers and a core of rigid polyurethane foam.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß die Produktion von Toluylendiisocyanat zwangsläufig zu einem nicht destillierbaren Rückstand führt. Dieser Rückstand ist ein UCO-Gruppen-haltiges, toxisches Abprodukt, das entsprechend des angewandten Verfahrens in einer Menge von 5 bis 10 % bezogen auf die Toluylendiisocyanat-^ienge anfällt. Mit der Verwertung dieses Abproduktes beschäftigen sich eine Reihe von Erfindungen«It is known that the production of tolylene diisocyanate inevitably leads to a non-distillable residue. This residue is a UCO group-containing, toxic waste product, which is obtained in an amount of 5 to 10 % based on the Toluylendiisocyanat- ierge according to the applied method. The exploitation of this waste product is a series of inventions. «

Nach DE-OS 2 532 384 werden die Polyisocyanat-Destillations-Rückstände in den zur Herstellung von Polyurethanschaumstoffen üblichen Lösungsmitteln gelöst..Die so erhaltenen Lösungen werden als Vernetzerkomponente für Polyurethan- bzw· Polyisocyanat-Hartschaumstoffe eingesetzt. Nachteil dieser Erfindung ist, daß bei den relativ niedrigen Lösetemperatüren, Trichlorfluormethan Siedep. 23»8 0C, der Rückstand nur sehr schwer und nicht vollständig in Lösung geht. Ein weiterer entscheidender Uaenteil ist die hohe Sprödigkeit der mit Toluylendiisocyanat-According to DE-OS 2,532,384, the polyisocyanate distillation residues are dissolved in the solvents customary for the preparation of polyurethane foams. The solutions thus obtained are used as crosslinking components for polyurethane or polyisocyanate rigid foams. Disadvantage of this invention is that at the relatively low Lösetemperatüren, trichlorofluoromethane Siedep. 23 »8 0 C, the residue is very difficult and does not dissolve completely. Another crucial part is the high brittleness of toluene diisocyanate

Rückstand hergestellten Polyurethanhartschaumstoffe· Aufgrund dieser hohen Sprödigkeit ist insbesondere die Haftung zwischen dem Polyurethanhartschaumstoff und den angeschäumten Deckschichten nicht gewährleistet. Das Verfahren eignet sich somit nur zur Herstellung von Polyurethanhartschaumstoffen, die lediglich Isolierfunktionen zu erfüllen haben und nicht zusätzlich stützend wirken.Residue-produced rigid polyurethane foams · Due to this high brittleness, in particular the adhesion between the rigid polyurethane foam and the foamed covering layers is not guaranteed. The method is therefore suitable only for the production of rigid polyurethane foams, which only have to fulfill insulating functions and not additionally supportive.

Nach DE-OS 2 544 567 werden die Destillationsrückstände der Toluylendiisocyanatproduktion chemisch aufgeschlossen. Die nach dem Aufschluß erhaltenen aminogruppenhaltigen Produkte werden durch. Alkoxylierung in Polyetheralkohole überführt. Aufgrund der zeitaufwendigen Verfahrensschritte sind die Polyetheralkohole ökonomisch ungünstiger als analoge auf herkömmliche Weise hergestellte Vergleichsprodukte. Dadurch werden auch die mit diesen Polyetheralkoholen hergestellten Polyurethanhartschaumstoffsysteme in ihrer Ökonomie negativ beeinflußt. Durch den Einsatz von Mon®ethanolamin als Aufschlußmittel werden Polyetheralkohole mit hohen Gehalten an aliphatisch gebundenen Stickstoffatomen erhalten. Derartige Polyether besitzen zwar eine hohe katalytisch^ Anfangsaktivität für die UCO-/OH-Reaktion, doch sinkt die Aktivität in dem Maße wie die Polyetheralkohole in das Polymergerüst eingebaut werden. Uach Einbau, der stickstoffhaltigen Polyetheralkohole sind die Stickstoffatome nahezu fest fixiert und sind kaum noch in der Lage durch Wechselwirkungen mit der KCO-Gruppe die Urethanbildungsreaktion zu katalysieren. Daher besitzen derartige Polyurethanhartschaumstoffsysteme eine schlechte Aushärtung in der letzten Phase der Reaktion· Eine schnelle Reaktion gerade in der letzten Reaktionsphase ist jedoch Voraussetzung für eine entsprechend hohe Bandgeschwindigkeit bei der kontinuierlichen Produktion bzw* für kurze Entformzeiten bei der diskontinuierlichen Fertigung von Mehrschichtenelementen· nachteilig ist, daß diese Polyurethanhartschaumstoffsysteme zu langsam aushärten«According to DE-OS 2,544,567, the distillation residues of toluene diisocyanate production are chemically digested. The amino-containing products obtained after digestion by. Alkoxylation converted into polyether alcohols. Due to the time-consuming process steps, the polyether alcohols are economically less favorable than analogously prepared comparative products. As a result, the polyurethane rigid foam systems produced with these polyether alcohols are adversely affected in their economy. The use of monethanolamine as a disintegrating agent gives polyether alcohols having high contents of aliphatically bonded nitrogen atoms. Although such polyethers have a high catalytic activity for the UCO / OH reaction, the activity decreases as the polyether alcohols are incorporated into the polymer backbone. After incorporation of the nitrogen-containing polyether alcohols, the nitrogen atoms are almost firmly fixed and are barely able to catalyze the urethane formation reaction by interactions with the KCO group. Therefore, such rigid polyurethane foam systems have poor curing in the last phase of the reaction. However, a fast reaction in the last reaction phase is a prerequisite for a correspondingly high strip speed in continuous production or for short removal times in the discontinuous production of multilayer elements these polyurethane rigid foam systems harden too slowly «

Nach DE-OS 2 942 678 wird der Rückstand der Toluylen-Destillation zunächst mit überschüssigem Wasser denaturiert. Vor der weiteren Verarbeitung muß das Produkt gemahlen und getrocknet werden. Das gemahlene Pestprodukt wird bei erhöhterAccording to DE-OS 2,942,678, the residue of toluene distillation is first denatured with excess water. Before further processing, the product must be ground and dried. The ground pest product is elevated at

Temperatur in mehrwertigen Alkoholen gelöst. Die erhaltenen Produkte werden unter anderem zur Herstellung -von Hartschaumstoffen eingesetzt· Heben dem noch immer relativ aufwendigen Verfahren der Herstellung der hydroxylgruppenhaltigen Produkte, sind diese als Polyolbestandteil von qualitativ hochwertigen Polyurethan-Hartschaumstoffsystemen nicht geeignet» Der wesentliche Kachteil resultiert aus der ungenügenden Reproduzierbarkeit der Produkte, In Abhängigkeit von der Dauer der Denaturierung des Rückstandes, von der durch Vermahlung des denaturierten Rückstandes erreichten Korngröße und von der Dauer der Trocknung schwankt der HCO-Gehalt zwischen 0 und 10 %. Durch diese erheblichen Schwankungen des IsfCO-Gehaltes ergeben sich Unterschiede in der Qualität der resultierenden hydroxylgruppenhaltigen Produkte· Insbesondere werden Schwankungen in der OH-Zahl, der Viskosität und der Acidität gefunden. Außerdem ergeben sich strukturelle Unterschiede, die sich insbesondere im Reaktionsverhalten und in der Verträglichkeit mit Trichlorfluormethan auswirken. Aufgrund dieser Unterschiede ist es nicht möglich diese Produkte in Hartschaumstoffsystemen, die zur Herstellung von Mehrschichtenelementen mit Polyurethan-Hartschaumstoffkern zur Anwendung kommen, einzusetzen. Derartige Elemente wurden auf speziellen, hochproduktiven Anlagen gefertigt, die eine hohe Konstanz der technologischen Eigenschaften der zu verarbeitenden Hartschaumstoffsysteme verlangen. Da aus ökonomischen Gründen auch die Rohdichte so minimal eingestellt wird, daß die Forderungen an die Schaumstoffeigenschaften gerade erfüllt werden, wird auch eine hohe Konstanz der resultierenden Schaumstoffeigenschaften erforderlich. Ein weiterer Eachteil ist die geringe Verträglichkeit dieser hydroxylgruppenhaltigen Produkte mit den üblicherweise zur Herstellung von Polyurethanhartschaumstoffen eingesetzten Treibmittel vom Typ der Halogenkohlenwasserstoffe» Dadurch ergeben sich bei Zweikomponentensystemen inhomogene Α-Komponenten und bei Mehrkomponentensystemen (Treibmittel als gesondert dosierte Komponente) neben Viskositätsproblemen bei der Dosierung auch Verschlechterungen der Schaumstoffstruktur. Die nach DE-OS 2 942 678 erhaltenen Hartschaumstoffe können somit lediglich als gering beanspruchtes Isoliermaterial eingesetzt werden·Temperature dissolved in polyhydric alcohols. The products obtained are used, inter alia, for the production of rigid foams. Lifting the still relatively complex process of producing the hydroxyl-containing products, these are not suitable as polyol component of high-quality rigid polyurethane foam systems. The essential disadvantage results from the inadequate reproducibility of the products. Depending on the duration of the denaturation of the residue, the grain size achieved by grinding the denatured residue and the duration of the drying, the HCO content varies between 0 and 10%. These significant fluctuations in the IsfCO content result in differences in the quality of the resulting hydroxyl-containing products. In particular, fluctuations in the OH number, the viscosity and the acidity are found. In addition, there are structural differences, which affect in particular the reaction behavior and in the compatibility with trichlorofluoromethane. Due to these differences, it is not possible to use these products in rigid foam systems, which are used for the production of multilayer elements with rigid polyurethane foam core. Such elements have been manufactured on special, highly productive systems which require a high consistency of the technological properties of the rigid foam systems to be processed. Since, for economic reasons, the bulk density is set so minimal that the requirements of the foam properties are just met, a high consistency of the resulting foam properties is required. Another part of each is the low compatibility of these hydroxyl-containing products with the commonly used for the production of rigid polyurethane foams propellant type of halogenated hydrocarbons »This results in two-component systems inhomogeneous Α components and multicomponent systems (blowing agent as a separate metered component) in addition to viscosity problems in the dosage and deterioration the foam structure. The hard foams obtained according to DE-OS 2,942,678 can thus be used only as low-stressed insulating material.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindimg besteht darin, nach einem geeigneten Verfahren Polyurethan-Hartschaumstoffsysteme mit guter Aushärtung zur Mehrschichtenelementfertigung aus Polyolen herzustellen, die aus dem Rückstand der Toluylendiisocyanat-Destillation gebildet wurden· Die aus den Polyurethanhartschaumstoffsystemen hergestellten Polyurethanhartschaumstoffe sollten gute physiko-mechanische und thermische Eigenschaften, sowie eine gute Haftung an Deckschichten aufweisen und isolierend und stützend wirken,The aim of the invention is to produce, by a suitable process, rigid polyurethane foam systems having good cure for multilayer element manufacture from polyols formed from the toluene diisocyanate distillation residue. The rigid polyurethane foams prepared from the rigid polyurethane foam systems should have good physico-mechanical and thermal properties, as well have good adhesion to cover layers and have an insulating and supporting effect,

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt zur Erreichung des Zieles die Aufgabe zu* gründe aus einer geeigneten Polyolkomponente Polyurethanhartschaimstoffsysteme zur Mehrschichtenelementfertigung herzustellen·The object of the invention to achieve the object is to produce from a suitable polyol component polyurethane rigid material systems for multilayer element production.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in der Polyolkomponente zu 80 bis 30 Teilen eines Polyolgemisches 20 bis 70 Teile eines speziellen Polyols zugegeben werden· Es ist dabei überraschend, daß als spezielles Polyol ein aus nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstand der Toluylendiisocyanat-Destillation und aus niedermolekularen Diolen und/ oder Triolen gewonnenes Polyol eingesetzt werden muß· Verursacht durch Spuren von Wasser und restlichen Aminen entstehen im Verlauf der Toluylendiisocyanat-Synthese geringe Mengen harnstoffgruppenhaltiger Produkte, die als Spuren im Destillationsrückstand verbleiben. Der Gehalt ist jedoch so gering, daß eine genaue quantitative Bestimmung nicht möglich ist· Das Polyol muß erfindungsgemäß eine Trichlorfluormethanverträglichkeit von mindestens 0,4 g Trichlorfluormethan pro g Polyol und eine OH-Zahl von 400 bis 65O haben. Der NCO-Gehalt des nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisocyanat-Destillation beträgt dabei 18 % bis 30 %, vorzugsweise 23 % bis 30 % und die Molmasse der niedermolekularen Diole und Triole ist kleiner 500« Erfindungsgemäß wird ein Gewichtsverhältnis harnstoffgruppenfreier Rückstand der TDI-DestillationAccording to the invention, this object is achieved in that in the polyol to 80 to 30 parts of a polyol 20 to 70 parts of a specific polyol are added · It is surprising that as a special polyol from only traces of urea groups having residue of toluene diisocyanate distillation and Made of low molecular weight diols and / or triols polyol must be used · Caused by traces of water and residual amines in the course of toluene diisocyanate synthesis small amounts of urea group-containing products that remain as traces in the distillation residue. However, the content is so low that an exact quantitative determination is not possible. According to the invention, the polyol must have a trichlorofluoromethane compatibility of at least 0.4 g of trichlorofluoromethane per g of polyol and an OH number of from 400 to 65 °. The NCO content of the residue of the toluylene diisocyanate distillation having only traces of urea groups is 18 % to 30%, preferably 23 % to 30 %, and the molar mass of the low molecular weight diols and triols is less than 500 °. According to the invention, a weight ratio of the TDI residue which is free of urea groups distillation

zu Diol und/oder Triol gleich 15 zu 85 bis 40 zu 60, gegebenenfalls unter Zusatz von Säureacceptoren, eingestellt· Hach dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch solche Polyole, die aus Rückständen der Toluylendiisocyanat-Destillation mit hohen Gehalten an hydrolysierbarem Chlor zugänglich sind, in Polyurethanhartschaumstoffsystemen zur Herstellung von Mehrschichtenelementen zum Einsatz kommen. Da ein hoher Gehalt an hydrolysierbarem Chlor trotz der basischen Reaktion der in den Polyolen enthaltenen Urethangruppen negative Auswirkungen auf das Reaktionsverhalten insbesondere in den Randzonen und damit auf die Haftung besitzt, werden derartigen Polyolen erfindungsgemäß Säureacceptoren zugesetzt. Derartige Säureacceptoren sind epoxidgruppenhaltige oder basisch reagierende Verbindungen· Als epoxidgruppenhaltige Verbindung wird vorzugsweise z. B. epoxi~ diertes Sojaöl eingesetzt· Basisch reagierende Verbindungen sind z. B· Carbonate oder Hydroxide von Alkalimetallen,,to the diol and / or triol equal to 15 to 85 to 40 to 60, optionally with the addition of acid acceptors. According to the process of the invention, those polyols obtainable from residues of toluylene diisocyanate distillation with high levels of hydrolyzable chlorine can also be used in rigid polyurethane foam systems used for the production of multi-layer elements. Since a high content of hydrolyzable chlorine, in spite of the basic reaction of the urethane groups contained in the polyols, has negative effects on the reaction behavior, in particular in the peripheral zones and thus on the adhesion, acid polycides according to the invention are added to such polyols. Such acid acceptors are epoxide group-containing or basic-reacting compounds. B. Epoxi ~ diertes soybean oil used. Basic compounds are, for. B · Carbonates or hydroxides of alkali metals,

Die Erfindung wird mit den folgenden Beispielen näher erläutert: Ausführungsbeispiel 1 The invention will be explained in more detail with the following examples: Embodiment 1

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein spezielles Polyol hergestellt, indem in einem Rührgefäß unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre bei 180 0C zu 750 Gew»-Teilen Dipropylen« glykol unter Rühren 250 Gew*-Teile des geschmolzenen nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisocyanat-Destillation mit einem NCO-Gehalt von 26 % gegeben werden. Der Rückstand geht sofort in Lösung. Das so erhaltene spezielle Polyol kann ohne weitere Aufarbeitung zur Herstellung von Polyurethanhartschaumstoffsystemen eingesetzt werden· Es weist folgende Kenndaten auf:According to the inventive method, a particular polyol is prepared by charging into a mixing vessel under a dry nitrogen atmosphere at 180 0 C to 750 wt "parts by dipropylene" glycol percent by stirring 250 * parts by the molten only traces of urea groups residue of the toluene diisocyanate distillation be given with an NCO content of 26 % . The residue goes immediately into solution. The special polyol thus obtained can be used without further processing for the production of rigid polyurethane foam systems. It has the following characteristics:

OH-Zahl : 480OH number: 480

Viskosität bei 25 0C : 15 800 m PasViscosity at 25 0 C: 15 800 m Pas

Trichlorfluormethanver«Trichlorfluormethanver "

träglichkeit : 0,7 S CCl^F pro g PolyolTolerability: 0.7 S CCl ^ F per g of polyol

40,0 Gew.-Teilen spezielles Polyol 47,0 Gew.-Teilen Polyetheralkohol, Basis Saccharose-Glycerol-40.0 parts by weight of special polyol 47.0 parts by weight of polyether alcohol, based on sucrose-glycerol

Propylenoxid, OH-Zahl 475 11,0 Gew.-Teilen Polyetheralkohol, Basis Diethylentriamin-Propylene oxide, OH number 475 11.0 parts by weight of polyether alcohol, based on diethylenetriamine

Propylenoxid, OH-Zahl 475 2,0 Gew.-Teilen GlycerolPropylene oxide, OH number 475 2.0 parts by weight of glycerol

wird ein Polyolgemisch hergestellt· Aus diesem Polyolgemisch wird eine Polyolkomponente, bestehend aus: 100,0 Gem,-Teilen Polyolgemisch 11,0 Gew.-Teilen Tris-2-Chlorpropylphosphat 0,7 Gew.-Teilen Si-haltiger Stabilisator 2,1 Gew.-Teilen Dimethylcyelohexylamin 0,8 Gevu-Teilen Wasser 24>0 Gew«-Teilen Triehlorfluormethana polyol mixture is produced from this polyol mixture is a polyol component consisting of: 100.0 parts by mole, polyol mixture 11.0 parts by weight of tris-2-chloropropyl phosphate 0.7 parts by weight of Si-containing stabilizer 2.1 wt . Parts dimethylcyelohexylamine 0.8 parts by weight water 24 parts by weight tri-chlorofluoromethane

hergestellt» 40 g dieser Polyolkomponente werden mit 40 g PoIyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat, in einem Becher 10 see. intensiv verrührt. Ausgehend von einer Komponententemperatur von 20 0C werden folgende Reaktionsdaten ermittelt Startzeit 18 see Abbindezeit 58 see40 g of this polyol component are mixed with 40 g of polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate, in a beaker. intensely stirred. Starting from a component temperature of 20 0 C, the following reaction data are determined Start time 18 see Setting time 58 see

Rohdichte der Schaumstoffe im Becher 46 kg/m Aushärtung (gemessen ab 170 see) 5,4 cm 400 g der Polyolkomponente und 400 g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat werden intensiv vermischt. Das erhaltene Polyurethanhartschaumstoffsystem wird in ein Werkzeug der Abmessung 400 mm χ 300 mm χ 80 mm gegossen, wo es aufschäumt und aushärtet. Der erhaltene Formkörper besitzt folgende EigenschaftenBulk density of the foams in the beaker 46 kg / m curing (measured from 170 see) 5.4 cm 400 g of the polyol component and 400 g of polyisocyanate, based raw diphenylmethane diisocyanate are mixed thoroughly. The polyurethane rigid foam system obtained is poured into a tool measuring 400 mm χ 300 mm χ 80 mm, where it foams and hardens. The resulting molded article has the following properties

Rohdichte gesamt 80 kg/nr Rohdichte Kern 59 kg/m·5 Druckfestigkeit in Schäumrichtung 0,53 MPa senkr. z. Schäumrichtung 0,48 MPa Dimensionsstabilität bei 90 0C max. lineare Ausdehnung 0,9 % Wärmeleitfähigkeit 0,020 W/mKTotal density 80 kg / nr gross density core 59 kg / m · 5 compressive strength in the foaming direction 0.53 MPa senkr. z. Foaming direction 0.48 MPa dimensional stability at 90 0 C max. linear expansion 0.9% thermal conductivity 0.020 W / mK

Auf einer Doppelbandanlage mit 12m Stützbandlänge werden unter Einsatz der Polyolkomponente und des Polyisocyanates, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat, im Verhältnis 1,0 zu 1,0 Mehrschichtenelemente mit Aluminium-Deckschichten, die mit einem Haftvermittler auf Basis Epoxidharz beschichtet sind, und einem Polyurethanhartschaumstoffkern hergestellt. Die Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage beträgt 4»0 m/min. Es werden Elemente mit folgenden Eigenschaften erhalten.On a double belt machine with 12m support belt length are prepared using the polyol component and the polyisocyanate, based raw diphenylmethane diisocyanate in a ratio of 1.0 to 1.0 multilayer elements with aluminum cover layers, which are coated with an adhesion promoter based on epoxy resin, and a rigid polyurethane foam core. The working speed of the system is 4 »0 m / min. Elements with the following properties are obtained.

Rohdichte Kern 43 kg/nr DruckfestigkeitRaw density core 43 kg / nr compressive strength

senkrecht zur Plattenebene: 0,23 MPa Haftfestigkeit des Schaumstoffes an den Deckschichten 0,22 MPa Dimensionsstabilität bei 80 0C max· lineare Ausdehnung 0,7 % perpendicular to the plate plane: 0.23 MPa Adhesive strength of the foam on the cover layers 0.22 MPa Dimensional stability at 80 ° C. max · linear expansion 0.7 %

Der erhaltene Polyurethanhartschaumstoff weist also neben seinen guten physiko-mechanischen Eigenschaften, eine gute Haftfestigkeit auf und wirkt isolierend und stützendeThe polyurethane rigid foam thus obtained has, in addition to its good physico-mechanical properties, a good adhesion and acts insulating and supporting

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

lach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird analog Ausführungsbeispiel 1 ein spezielles Polyol hergestellt aus: 200,0 Gew.-Teilen Glycerol 450,0 Gew.-Teilen Dipropylenglykol 350,0 Gew.-Teilen Rückstand der Toluylendiisocyanat-Destilla-According to the process of the invention, a special polyol is prepared analogously to working example 1: 200.0 parts by weight of glycerol 450.0 parts by weight of dipropylene glycol 350.0 parts by weight of residue of the tolylene diisocyanate distillate

tion, der nur Spuren von Harnstoffgruppention of only traces of urea groups

aufweisthaving

50,0 Gew»-Teilen epoxydiertes Sojaöl Dieses spezielle Polycl weist folgende Kenndaten auf: OH-Zahl : 58050.0 parts by weight of epoxidized soybean oil This special polycl has the following characteristics: OH number: 580

Viskosität bei 25 0C : 25 000 m Pas Trichlorfluormethanverträglichkeit : 0*5 g CCl3P pro g PolyolViscosity at 25 ° C.: 25,000 m Pas Trichlorofluoromethane compatibility: 0 * 5 g CCl 3 P per g of polyol

33,0 Gew.-Teilen spezielles Polyol 41,0 GevJ·-Teilen Polyetheralkohol, Basis Saccharose-Glycerol-33.0 parts by weight of special polyol 41.0 parts by weight of poly (ether alcohol), based on sucrose-glycerol

~ 8~ 8

Propylenoxid, OH-Zahl 475 22,6 Gew.-Teilen Polyetheralkohol, Basis Diethylentriamin-Propylene oxide, OH number 475 22.6 parts by weight of polyether alcohol, based on diethylenetriamine

Propylenoxid;· OH-Zahl 475 ' 3,4 Gew.-Teilen Glycerol· OH number 475 '3.4 parts by weight of glycerol

wird ein Polyolgemisch hergestellt· Aus diesem Polyolgemisch wird eine.Polyolkomponente, bestehend aus: 100,0 Gew·-Teilen Polyolgemisch 11,0 Gew.-Teilen Tris-2-Chlorpropylphosphat 0,7 Gevu-Teilen Si-haltiger'. Stabilisator 1,3 Gew,-Teilen Dimethylcyclohexylamin 1,0 Gew.-Teilen Wasser 47,0 Gew.-Teilen Trichlorfluormethan hergestellt. Diese Polyolkomponente wird durch Rühren homogenisiert, 40 g dieser Polyolkomponente werden in einem Becher mit 40 g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat, versetzt und 10 see. mit einem Rührer intensiv vermischt. Ausgehend von 20 G Komponententemperatur werden folgende Reaktionsdaten ermittelt: Startseit 19 see Abbindezeit 75 see Rohdichte des Polyurethanhartschaumstoffes im Becher 32 kg/m Aushärtung, gemessen ab 210 see 7,5 cm Entsprechend Ausführungsbeispiel 1 wird aus 290 g, Polyolkomponente und 290 "g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat, ein Formkörper hergestellt. Dieser Formkörper weist folgende Kenndaten auf:a polyol mixture is prepared from this polyol mixture ein.Polyolkomponente consisting of: 100.0 parts by weight of polyol mixture 11.0 parts by weight of tris-2-chloropropyl phosphate 0.7 Gevu parts Si-containing '. Stabilizer 1.3 parts by weight of dimethylcyclohexylamine 1.0 parts by weight of water 47.0 parts by weight of trichlorofluoromethane produced. This polyol component is homogenized by stirring, 40 g of this polyol are in a beaker with 40 g of polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate, and 10 see. mixed thoroughly with a stirrer. Starting from 19 g component temperature, the following reaction data are determined: Starting time 19 see Setting time 75 see Crude density of rigid polyurethane foam in the cup 32 kg / m Curing, measured from 210 cm See also Example 1, 290 g, polyol component and 290 "g of polyisocyanate, Basic crude diphenylmethane diisocyanate, a molded article produced This molded article has the following characteristics:

Rohdichte, gesamt 56 kg/mJ Rohdichte, Kern 43 kg/m^ Druckfestigkeit in Schäumrichtung 0,26 MPa . senkr. zur Schäumrichtung 0,24 MPa Dimensionsstabilität bei 70 0C max. lineare Ausdehnung 1,3·$ Y/ärmeleitfähigkeit 0,020 W/mKGross density, total 56 kg / m J raw density, core 43 kg / m ^ compressive strength in the foaming direction 0.26 MPa. Vert. to the foaming 0.24 MPa dimensional stability at 70 0 C max. linear expansion 1.3 · $ Y / thermal conductivity 0.020 W / mK

In einem Stützwerkzeug werden Aluminiumbleche beschichtet mit einem Haftvermittler Basis Epoxidharz der Abmessungen 2000 mm χ 1000 mm χ 50 mm eingelegt» Das Werkzeug besitzt eine TemperIn a support tool aluminum sheets are coated with a primer based epoxy resin of dimensions 2000 mm χ 1000 mm χ 50 mm inserted »The tool has a temper

ratur von 35 °C und ist um 15 0C zur horizontalen Ebene geneigt. Mit einer Niederdruckmaschine werden die Polyo!komponente und das Polyisocyanat, Basi-s rohes Diphenylmethandiisocyanat im Verhältnis 10 : 10 dosiert, gemischt und in das Werkzeug gegossen, lach 20 min wird das Element dem Werkzeug entnommen. An dem Mehrschichtenelement werden folgende Kennwerte ermittelt: ·temperature of 35 ° C and is tilted by 15 0 C to the horizontal plane. Using a low-pressure machine, the polyo moiety and the polyisocyanate, basic diphenylmethane diisocyanate are metered in a ratio of 10: 10, mixed and poured into the mold. After 20 minutes, the element is removed from the mold. The following characteristic values are determined at the multilayer element:

Rohdichte Kern 46 kg/m3 Bereich1' 42-48 kg/m3 DruckfestigkeitRaw density core 46 kg / m 3 range 1 '42-48 kg / m 3 compressive strength

in Plattenebene 0,30 MPa Bereich1' 0,26-0,32 MPa Dimensionsstabilität bei 70 0C max. lineare Ausdehnung 1,5 % Haftfestigkeit des Polyurethanhartschaumstoffes an mit Haftvermittler versehenen Deckschichten,in plate plane 0,30 MPa range 1 '0,26-0,32 MPa Dimensional stability at 70 0 C max. linear expansion 1.5% adhesive strength of the rigid polyurethane foam on adhesion-promoted cover layers,

0,28 MPa Bereich1^ 0,24-0,350.28 MPa range 1 ^ 0.24-0.35

1) Streubereich der Werte von Proben aus verschiedenen Entnahmebereichen·1) Scattering range of the values of samples from different sampling areas

Der erhaltene Polyurethanhartschaumstoff weist also neben seinen guten physiko-mechanischen Eigenschaften, eine gute Haftfestigkeit auf und wirkt isolierend und stützend.The resulting rigid polyurethane foam thus has, in addition to its good physico-mechanical properties, a good adhesive strength and has an insulating and supporting.

Die Ermittlung der Aushärtung des Polyurethanhartschaumstoffes erfolgt nach der in der DD-PS 190 750 beschriebenen Methode und die Ermittlung der Trichlorfluormethanverträglichkeit nach der in "Plaste und Kautschuk", 24/10, 1977 beschriebenen Methode.The determination of the curing of the rigid polyurethane foam is carried out according to the method described in DD-PS 190 750 and the determination of Trichlorfluormethanverträglichkeit according to the method described in "Plastics and Rubber", 24/10, 1977.

Ermittlung der AushärtungDetermination of curing

80 g des Polyurethanhartschaumstoffsystems werden in einem Becher mit einem Inhalt von 500 cm bei einer Komponententempe- » ο80 g of the rigid polyurethane foam system are placed in a beaker with a capacity of 500 cm at a component temperature

ratur von 20 C verschäumt· Nach 110 Sekunden wird auf den Polyurethanhart schäumst off pilz ein Floß mit einer Fläche vonfoamed from 20 C · After 110 seconds, a raft with an area of

3,14 cm gesetzt. Uach 210 Sekunden erfolgt die Belastung des Floßes mit einem Gewicht von 9»81 Newton. Über einen Faden wird auf die Welle eines Potentiometers das Eindringen des belasteten Floßes in den Polyurethanhartschaumstoff übertragen. Ein Meßschreiber zeichnet die äquivalente Stromänderung auf, wobei die Eindringtiefe 12,5fach verstärkt wird. Eine geringe Eindringtiefe ist gleichbedeutend mit einer guten Aushärtung·Set 3.14 cm. After 210 seconds, the load of the raft with a weight of 9 »81 Newton takes place. The penetration of the loaded raft into the rigid polyurethane foam is transmitted to the shaft of a potentiometer via a thread. A logger records the equivalent current change, increasing the penetration depth 12.5 times. A low penetration depth is synonymous with good curing ·

Ermittlung der Trichlorfluormethanyerträglichkeit In einem 100 - ml Becherglas werden'20 + 0,1 g Polyether oder niedermolekulares Polyol eingewogen. Zu dieser Menge werden allmählich 0,5... 1,0 g - Portionen des Trichlorfluormethan gegeben· Itfach jeder Zugabe wird die Mischung sorgfältig durchgemischt, so daß nur minimale Luftmengen eingerührt werden. Anschließend ist das Gemisch jeweils hinsichtlich seiner Durchsichtigkeit zu überprüfen. Das Verhältnis Trichlorfluormethan Polyol, bei dem erste Trübungserscheinungen bzw· Abseheidungen von Trichlorfluormethantröpfchen beobachtet werden, ist dann das kritische Verhältnis für das jeweilige Gemisch, ausgedrückt in g Trichlorfluormethan je g Polyol. Die Gesamtmenge an Trichlorfluormethan, die auf Grund der Versuchsdurchführung maximal zugegeben werden kann, beträgt 80 bis 100 g. Das Verdampfen des Trichlorfluormethans während des Mischens ist zu berücksichtigen, Zweckmäßigerweise wird das Gesamtgewicht der Mischungen ständig auf einer Oberschalenwaage kontrolliert. Alle Stoffe sind vor der Bestimmung der Mischbarkeit rund 20 min bei 20 0C + 1 K zu temperieren· Die Messung selbst kann bei Raumtemperatur ohne zusätzliche Temperierung durchgeführt werden. Determination of Trichlorofluoromethane Compatibility In a 100 ml beaker, weigh 20 g + 0.1 g polyether or low molecular weight polyol. 0.5 to 1.0 g portions of the trichlorofluoromethane are added gradually to this amount. The mixture is thoroughly mixed each time during the addition so that only minimal amounts of air are stirred in. The mixture should then be checked for transparency. The ratio of trichlorofluoromethane polyol, in which first turbidity phenomena or precipitation of trichlorofluoromethane droplets are observed, is then the critical ratio for the respective mixture, expressed in grams of trichlorofluoromethane per g of polyol. The total amount of trichlorofluoromethane, which can be maximally added due to the experiment, is 80 to 100 g. The evaporation of the trichlorofluoromethane during mixing should be taken into consideration. The total weight of the mixtures is expediently controlled on an upper scale. All substances are to be tempered for about 20 min at 20 ° C. + 1 ° K before the miscibility is determined. The measurement itself can be carried out at room temperature without additional tempering.

- 11 -- 11 -

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

In einem Rührgefäß werden unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre bei 120 0C zu einem Gemisch aus 600 Gew.-Teilen Dipropylenglykol und 200 Gew.-Teilen eines Polyethers, Basis Glycerin-Propylenosid, Molmasse 400, wobei die OH-Zahl des Gemisches 740 und die mittlere Molmasse 200 beträgt, unter Rühren 200 Gew.-Teile des geschmolzenen, nur Spuren von Harnstoff aufweisenden Rückstandes der Tolvylendiisocyanatdestillation mit einem UCO-Gehalt von 20 % gegeben. Der Rückstand geht unter Erwärmung vollständig in Lösung. Das erhaltene spezielle Polyol wird mit 30 Gew.-Teilen Propylenoxid pro 1000 Gew.-Teile Polyol versetzt. Es weist folgende Kenngrößen auf:In a stirred vessel under a dry nitrogen atmosphere at 120 0 C to a mixture of 600 parts by weight of dipropylene glycol and 200 parts by weight of a polyether, based glycerol propylene, molecular weight 400, wherein the OH number of the mixture 740 and the middle Molar mass is 200, with stirring, 200 parts by weight of the molten, only traces of urea-containing residue of Tolvylendiisocyanatdestillation given with a UCO content of 20 % . The residue is completely dissolved while heating. The resulting special polyol is mixed with 30 parts by weight of propylene oxide per 1000 parts by weight of polyol. It has the following characteristics:

OH-Zahl: 46OOH number: 46O

Viskosität b<Viscosity b <

Trichlorflourmethanverträglichkeit: 1,4 g CCl-J? /g PolyolTrichlorofluoromethane compatibility: 1.4 g CCl-J? / g polyol

Viskosität bei 25 0C: 22 000 mPasViscosity at 25 ° C: 22,000 mPas

Aus 35,0 Gew.-Teilen des speziellen Polyols, 48 Gew.-Teilen eines Polyethers, Basis Saccharose-Glycerol-Propylenoxid, OH-Zahl 475, 12 Gew.-Teilen eines Polyethers, Basis Diethylentriamin und 5,0 Gew.-Teilen Glycerol wird das Polyolgemisch bereitet. Zu 100 Gew.-Teilen dieses Polyolgemisches werden 11 Gew.-Teile Tris-2-Chlorpropylphosphat, 0,7 Gew.-Teile SI-haltiger Stabilisator, 1,5 Gew.-Teile Dirnethylcyclohexylamin, 0,8 Gew.-Teile H2O und 47 Gew.-Teile Trichlorfluormethan gegeben. Die Polyolkomponente wird intensiv gemischt. 40 g dieser Polyolkomponente werden mit 40 g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat verrührt. Bei Anfangstemperaturen der Komponenten von 20 0C werden folgende Reaktionsdaten ermittelt:From 35.0 parts by weight of the specific polyol, 48 parts by weight of a polyether, based sucrose-glycerol-propylene oxide, OH number 475, 12 parts by weight of a polyether, based diethylenetriamine and 5.0 parts by weight Glycerol is the polyol prepared. To 100 parts by weight of this polyol mixture 11 parts by weight of tris-2-chloropropyl, 0.7 parts by weight of SI-containing stabilizer, 1.5 parts by weight of dimethylcyclohexylamine, 0.8 parts by weight of H 2 O and 47 parts by weight of trichlorofluoromethane. The polyol component is mixed thoroughly. 40 g of this polyol component are stirred with 40 g of polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate. At initial temperatures of the components of 20 0 C, the following reaction data are determined:

Startzeit: 20 seeStart time: 20 see

Abbindezeit: 78 seeSetting time: 78 see

Rohdichte des Polyurethan-Hartschaumstoffes im Becher:Density of rigid polyurethane foam in the cup:

33 kg/m3 33 kg / m 3

Aushärtung gemessen ab 210 see: 8,3 cmCuring measured from 210 sea: 8,3 cm

Analog Ausführungsbeispiel 2 wird ein Pormkörper zur Ermittlung der Polyurethan-Hartschaumstoffkenndaten hergestellt.Analog embodiment 2, a Pormkörper for determining the rigid polyurethane foam characteristics is produced.

Rohdichte: gesamt 55 kg/nrBulk density: total 55 kg / no

Rohdichte Polyurethan-Hartschaumstoffkern: 40 kg/nr DruckfestigkeitRaw density rigid polyurethane foam core: 40 kg / nr compressive strength

in Schäumrichtung: 0,29 IiIPain the foaming direction: 0.29 IiIPa

senkrecht zur Schäumrichtung: 0,24 MPa Dimensionsstabilitätperpendicular to the foaming direction: 0.24 MPa dimensional stability

max. lineare Änderung bei 70 0C: 0,5 %Max. linear change at 70 ° C.: 0.5%

max. lineare Änderung bei 90 0C: 1,5 %Max. linear change at 90 ° C.: 1.5%

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

In einem Rührgefäß werden unter einer trockenen Stickstoffatmosphäre bei 100 0C zu einem Gemisch aus 500 Gew.-Teilen Dipropylenglykol, 200 Gew.-Teilen Propylenglykol und 100 Gew.-Teilen PoIypropylenglykol Molmasse 2000, wobei die mittlere OH-Zahl des Gemisches 900 und die mittlere Molmasse 350 beträgt, unter Rühren 200 Gew.-Teile des geschmolzenen, nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisocyanatdestillation mit einem NCO-Gehalt von 28 % zugegeben. Der Rückstand löst sich sofort auf. Das erhaltene spezielle Polyol wird mit 50 Gew.-Teilen epoxidiertem Sojaöl pro 1000 Gew.-Teile Polyol versetzt. Es weist folgende Kenndaten auf:In a stirred vessel are under a dry nitrogen atmosphere at 100 0 C to a mixture of 500 parts by weight of dipropylene glycol, 200 parts by weight of propylene glycol and 100 parts by weight of polypropylene glycol molecular weight 2000, wherein the average OH number of the mixture 900 and the average molar mass is 350, with stirring, 200 parts by weight of the molten, only traces of urea groups having residue of Toluylendiisocyanatdestillation added with an NCO content of 28 % . The residue dissolves immediately. The resulting special polyol is mixed with 50 parts by weight of epoxidized soybean oil per 1000 parts by weight of polyol. It has the following characteristics:

OH-Zahl: 570OH number: 570

Viskosität bei 25 0Q: 9°°° mPaa Trichlorfluormethanverträglichkeit 1,0 g CCl P/g PolyolViscosity at 25 Q 0: 9 °°° MPAA Trichlorfluormethanverträglichkeit 1.0 g CCl P / g polyol

Aus 64,5 Gew.-Teilen des speziellen Polyols, 34 Gew.-Teilen eines Polyetheralkohols, Basis Saccharose-Glycerol-Propylen-From 64.5 parts by weight of the specific polyol, 34 parts by weight of a polyether alcohol, based on sucrose-glycerol-propylene

oxid, OH-Zahl 475 und 1,5 Gew.-Teilen Glycerol wird ein Polyolgemisch hergestellt.oxide, OH number 475 and 1.5 parts by weight of glycerol, a polyol mixture is prepared.

Aus 100 Gew.-Teilen des'Polyolgemisches wird durch Zusatz von 11 Gew.-Teilen Tris-2-Chlorpropylphosphat, 0,7 Gew.-Teilen Sl-haltigen Stabilisator, 2,3 Gew.-Teilen Dimethylcyclohexylphosphat, 0,8 Gew.-Teilen Wasser und 30 Gew.-Teilen Trichlorflourmethan eine Polyolkomponente bereitet.From 100 parts by weight of the'Polyolgemisches is by addition of 11 parts by weight of tris-2-chloropropyl phosphate, 0.7 parts by weight of Sl-containing stabilizer, 2.3 parts by weight of dimethyl cyclohexyl phosphate, 0.8 wt. Parts of water and 30 parts by weight of trichlorofluoromethane prepares a polyol component.

36,5 g dieser Polyolkomponente werden mit 49,5 g eines Polyisocyanates, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat in einem ("^ Pappbecher verrührt. Ausgehend von einer Komponententemperatur von 20 C werden folgende Reaktionsdaten ermittelt:36.5 g of this polyol component with 49.5 g of a polyisocyanate, based stirred in a crude diphenylmethane diisocyanate ( "^ paper cup Starting from a component temperature of 20 C, the following reaction data are determined.:

Startzeit: 18 seeStart time: 18 see

Abbindezeit: 55 see Rohdichte des Schaumstoffes im Becher: 38 kg/m Aushärtung gemessen ab 170 see: 4,5 cmSetting time: 55 see Bulk density of the foam in the cup: 38 kg / m curing measured from 170 see: 4.5 cm

300 g der Polyolkomponente und 36O g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat werden intensiv vermischt. Aus dem Reaktionsgemisch wird analog Beispiel 1 ein Formkörper hergestellt. Es werden folgende Polyurethan-Hartschaumstoffeigenschaften ermittelt: v/300 g of the polyol component and 36O g of polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate are mixed thoroughly. From the reaction mixture, a molded article is prepared analogously to Example 1. The following rigid polyurethane foam properties are determined: v /

Rohdichte gesamt: 66 kg/mTotal density: 66 kg / m

Rohdichte Kern: 52 kg/m-3 DruckfestigkeitRaw density core: 52 kg / m- 3 compressive strength

in Schäumrichtung: 0,45 MPa senkrecht zur Schäumrichtung: 0,38 MPain the foaming direction: 0.45 MPa perpendicular to the foaming direction: 0.38 MPa

Diinensionsstabilität bei 90 0C max. lineare Ausdehnung: 0,7 % Wärmeleitfähigkeit: 0,020 W/mKDiinensionsstabilität at 90 0 C max. linear expansion: 0.7 % thermal conductivity: 0.020 W / mK

Auf einer Doppelbandanlage mit 12 m Stützbandlänge werden unter Einsatz der Polyolkomponente und des Polyisocyanates im Verhältnis 1 zu 1,2 Dämmelemente mit Deckschichten aus bituminiertem Papier gefertigt. Die Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage beträgt 3»8 m/min. Es werden Elemente mit folgenden Eigenschaften erhalten:On a double belt system with a support length of 12 m using the polyol component and the polyisocyanate in a ratio of 1 to 1.2 insulating elements are produced with cover layers of bituminiertem paper. The working speed of the system is 3 »8 m / min. Elements with the following properties are obtained:

Rohdichte, Kern: 36 kg/mBulk density, core: 36 kg / m

DruckfestigkeitCompressive strength

senkrecht zur Plattenebene: 0,18 MPa Dimensionsstabilität bei 80 0C: 0,8 % perpendicular to the plate plane: 0.18 MPa dimensional stability at 80 ° C.: 0.8 %

Ausführungsbeispiel 5Embodiment 5

Analog Ausführungsbeispiel 4 wird ein spezielles Polyol durch Umsetzung eines Gemisches aus 450 Gew.-Teilen Dipropylenglykol, 150 Gew.-Teilen Propylenglykol und 100 Gew.-Teilen PoIypropylenglykol, Molmasse 2000, wobei die mittlere OH-Zahl des Gemisches 860 und die mittlere Molmasse 380 beträgt, mit 300 g des geschmolzenen, nur Spuren von Harstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der TDI-Destillation mit einem HCO-Gehalt von 24 % hergestellt. Das spezielle Polyol besitzt folgende Eigenschaften:Analogously to Embodiment 4, a specific polyol is prepared by reacting a mixture of 450 parts by weight of dipropylene glycol, 150 parts by weight of propylene glycol and 100 parts by weight of polypropylene glycol, molecular weight 2000, wherein the average OH number of the mixture is 860 and the average molecular weight is 380 is prepared with 300 g of molten, only traces of urea groups containing residue of TDI distillation with a HCO content of 24 % . The special polyol has the following properties:

OH-Zahl: 520OH number: 520

Viskosität bei 25 0G: 22.000 mPasViscosity at 25 0 G: 22,000 mPas

Trichlorfluormethanverträglichkeit: 0,8 g GCl3I1 pro g PolyolTrichlorofluoromethane compatibility: 0.8 g of GCl 3 I 1 per g of polyol

Aus 46 Gew.-Teilen des speziellen Polyols, 49 Gew.-Teilen eines Polyäthers Basis Saccharose-Glycerol-Propylenoxid, OH-Zahl 475 und 5,0 Teilen Glycerol wird ein Polyolgemisch bereitet.From 46 parts by weight of the specific polyol, 49 parts by weight of a polyether base sucrose-glycerol-propylene oxide, OH number 475 and 5.0 parts of glycerol, a polyol mixture is prepared.

Durch Zugabe von 11 Gew.-Teilen Tris-2-Ghlorpropy!phosphat 0,7 Gew.-Teilen SI-haltigem Stabilisator, 2,2 Gew.-Teilen Dimethylcyclohexylamin, 0,5 Gew.-Teilen Wasser und 35 Gew.-By adding 11 parts by weight of tris-2-chloropropyl phosphate 0.7 parts by weight of stabilizer containing SI, 2.2 parts by weight of dimethylcyclohexylamine, 0.5 part by weight of water and 35% by weight of

Teilen Trichlorfluormethan zu 100 Gew.-Teilen des Polyolgemisches wird die Polyolkoraponente hergestellt.Parts of trichlorofluoromethane to 100 parts by weight of the polyol mixture, the Polykorkoraponente is prepared.

In einem Pappbecher werden 38 g dieser Polyolkomponente mit 42 g eines Polyisocyanates, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat verrührt. Ausgehend von Komponententemperaturen von 20 G werden folgende Reaktionsdaten ermittelt:In a paper cup, 38 g of this polyol component are stirred with 42 g of a polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate. Based on component temperatures of 20 G, the following reaction data are determined:

Startzeit: 19 seeStart time: 19 see

Abbindezeit: 58 seeSetting time: 58 see

Rohdichte des Polyurethan-Hartschaumstoffes im Becher:Density of rigid polyurethane foam in the cup:

39 kg/m3 39 kg / m 3

Aushärtung: gemessen ab 170 see, 5,5 cmCuring: measured from 170 see, 5.5 cm

315 g der Polyolkomponente und 347 S Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat werden intensiv vermischt. Analog Ausführungsbeispiel 1 wird ein Formkörper hergestellt. Es werden folgende Polyurethan-Hartschaumstoffeigenschaften ermittelt:315 g of the polyol component and 347 S polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate are thoroughly mixed. Analogously to Example 1, a shaped body is produced. The following rigid polyurethane foam properties are determined:

Rohdichte gesamt: 67 kg/mTotal density: 67 kg / m

Rohdichte Kern: 51 kg/mRaw density core: 51 kg / m

DruckfestigkeitCompressive strength

in Schäumrichtung: 0,48 MPain the foaming direction: 0.48 MPa

senkrecht zur Schäumrichtung: 0,38 MPaperpendicular to the foaming direction: 0.38 MPa

Dimensionsstabilität bei 90 0CDimensional stability at 90 ° C.

maximale lineare Ausdehnung: 1,2 % maximum linear expansion: 1.2 %

Wärmeleitfähigkeit: 0,020 W/mKThermal conductivity: 0.020 W / mK

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Analog Ausführungsbeispiel 1 wird aus 700 Gew.-Teilen Diethylenglykol und 300 Gew.-Teilen des geschmolzenen, nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisoöyanat-Destillation ein spezielles Polyol bereitet. Es weistAnalogously to working example 1, a special polyol is prepared from 700 parts by weight of diethylene glycol and 300 parts by weight of the molten residue of tolylene diisocyanate having only traces of urea groups. It points

ΊΌΊΌ

folgende Kennwerte auf:following characteristics:

OH-Zahl: 580OH number: 580

Viskosität bei 25 0C: 33.000 mPasViscosity at 25 ° C: 33,000 mPas

Trichlorfluormethanverträglichkeit: 0,1 g CClJ?/g PolyolTrichlorofluoromethane compatibility: 0.1 g CClJ / g polyol

Aus 36 Gew.-Teilen des speziellen Polyols, 52 Gew.-Teilen eines Polyetheralkohols, Basis Saccharose-Glycerin-Propylenoxid, OH-Zahl 475 und 12 Gew.-Teilen eines Polyetheralkohols, Basis Diethylentriamin-Propylenoxid, OH-Zahl 475, wird ein Polyolgemisch bereitet.From 36 parts by weight of the specific polyol, 52 parts by weight of a polyether alcohol, based sucrose-glycerol-propylene oxide, OH number 475 and 12 parts by weight of a polyether alcohol, based diethylenetriamine propylene oxide, OH number 475, is a Polyol mixture prepares.

Zu 100 Gew.-Teilen dieses Polyolgemisches werden 11,0 Gew.-Teile Tris-2-Chlorethylphosphat, 0,7 Gew.-Teile SI-haltiger Stabilisator, 1,5 Gew.-Teile Dimethyleyclohexylamin, 1,0 Gew. Teile Wasser und 47,0 Gew.-Teile Trichlorfluormethan gegeben und die Mischung intensiv verrührt, lach kurzem Stehen setzt sich aus der Mischung Trichlorfluormethan als untere Phase ab. Das Gemisch ist nicht homogen.To 100 parts by weight of this polyol mixture are 11.0 parts by weight of tris-2-chloroethyl phosphate, 0.7 parts by weight of SI-containing stabilizer, 1.5 parts by weight of dimethylcyclohexylamine, 1.0 parts by weight of water and 47.0 parts by weight of trichlorofluoromethane and the mixture is stirred vigorously, after brief standing is settled from the mixture trichlorofluoromethane as the lower phase. The mixture is not homogeneous.

40 g der frisch aufgerührten Polyolkomponente werden mit 40 g Polyisocyanat, Basis rohes Diphenylmethandiisocyanat in einem Pappbecher verrührt. Bei Komponententemperaturen von 20 0C werden folgende Reaktionsdaten ermittelt:40 g of the freshly stirred polyol component are stirred with 40 g of polyisocyanate, based on crude diphenylmethane diisocyanate in a paper cup. At component temperatures of 20 ° C., the following reaction data are determined:

Startzeit: 21 seeStart time: 21 see

Abbindezeit: 80 seeSetting time: 80 see

Rohdichte des Polyurethan-Hartschaumstoffes im Becher:Density of rigid polyurethane foam in the cup:

39 kg/m3 39 kg / m 3

Die Polyurethan-Hartschaumstoffstruktur ist sehr ungleichmäßig. Im oberen Drittel des Polyurethan-Hartschaumstoffes ist die Zellstruktur grob. Es sind eine große Anzahl Blasen und Lunker vorhanden. Das aufsteigende Reaktionsgemisch ist nicht in der Lage, das verdampfende Trichlorfluormethan zu halten. Die Rohdichtedifferenz zwischen dem unteren und demThe rigid polyurethane foam structure is very uneven. In the upper third of the rigid polyurethane foam, the cell structure is coarse. There are a large number of bubbles and voids present. The rising reaction mixture is unable to hold the vaporizing trichlorofluoromethane. The raw density difference between the lower and the

ι rι r

oberen Polyurethan-Hartschaumstoff ist sehr hoch. Derartige Systeme sind für die praktische Anwendung ungeeignet.Upper rigid polyurethane foam is very high. Such systems are unsuitable for practical application.

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Analog Ausführungsbeispiel 1 werden 500 Gew.-Teile Dipropylenglykol und 500 Gew.-Teile des geschmolzenen, nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisocyanatdestillation zur Reaktion gebracht. Das erhaltene spezielle Polyol hat folgende Eigenschaften:Analogously to embodiment 1, 500 parts by weight of dipropylene glycol and 500 parts by weight of the molten residue of toluene diisocyanate distillation having only traces of urea groups are reacted. The resulting special polyol has the following properties:

OH-Zahl: 330OH number: 330

Viskosität bei 25 0G: 100 000 mPasViscosity at 25 0 C: 100000 mPas

Trichlorfluormethanverträglichkeit nicht meßbar, da Polyol bei ca. 20 0C nahezu fest ist.Trichlorfluormethanverträglichkeit not measurable, since polyol is almost solid at about 20 0 C.

Aus 46 Gew.-Teilen des speziellen Polyols, 44,5 Gew.-Teilen eines Polyethers, Basis Saceharose-Glycerol-Propylenoxid, OH-Zahl 475 und 9,5 Gew.-Teilen Glycerol wird ein Polyolgemisch bereitet. Durch Zugabe von 11 Gew.-Teilen Tris-2-Chlorpropylphosphat, 0,7 Gew.-Teilen SI-haltigem Stabilisator, 2,2 Gew.-Teilen Trichlorfluormethan wird die Polyolkomponente hergestellt. Ihre Viskosität beträgt 3800 mPas bei 20 C. Damit ist eine Verarbeitung auf üblichen lieder- oder Hochdruckverschäummaschinen nicht möglich. Eine praktische Anwendung dieser Systeme ist daher nicht gegeben.From 46 parts by weight of the specific polyol, 44.5 parts by weight of a polyether, based saccharose-glycerol-propylene oxide, OH number 475 and 9.5 parts by weight of glycerol, a polyol mixture is prepared. By adding 11 parts by weight of tris-2-chloropropyl phosphate, 0.7 parts by weight of SI-containing stabilizer, 2.2 parts by weight of trichlorofluoromethane, the polyol component is prepared. Its viscosity is 3800 mPas at 20 C. This means that it is not possible to work with conventional low-pressure or high-pressure spreaders. A practical application of these systems is therefore not given.

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim Verfahren zur Herstellung von Polyurethanhartschaumstoffsystemen zur Mehrschichtenelementfertigung, durch Reaktion einer Polyolkomponente, deren Polyol aus dem Rückstand der Toluylendiisocyanat-Destillation gebildet wurde,- dadurch gekennzeichnet, daß in der Po Iy ο !.komponente zu 80 bis 30 Teilen eines Polyolgemisches 20 bis 70 Teile eines speziellen Polyols zugegeben «erden, wobei das spezielle Polyol eine Trichlorfluor« methanverträglichkeit von mindestens 0,4 g Trichlorfluormethan pro g Polyol und eine OH-Zahl von 400 bis 650 hat und aus dem. nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstand der Toluylendiisocyanat-Destillation, dessen NCO-Gehalt 18 bis 30 % beträgt und aus niedermolekularen Diolen und/oder Triolen, deren Molmasse kleiner 500 ist, gewonnen wurde und ein Gewicht sverhältnis des nur Spuren von Harnstoffgruppen aufweisenden Rückstandes der Toluylendiisocyanat-Destillatipn zu Diol und/oder Triol gleich 15 zu 85 bis 40 zu 60, gegebenenfalls unter Zusatz von Säureacceptoren, eingestellt wird. .Process for the preparation of polyurethane rigid foam systems for multilayer element production, by reaction of a polyol component, the polyol of which was formed from the residue of toluylene diisocyanate distillation, characterized in that in the polyisocyanate component to 80 to 30 parts of a polyol mixture 20 to 70 parts of a special polyol is added, the special polyol having a trichlorofluoro methane compatibility of at least 0.4 g of trichlorofluoromethane per g of polyol and an OH number of from 400 to 650, and from US Pat. only traces of urea groups containing residue of toluene diisocyanate distillation, whose NCO content is 18 to 30 % and from low molecular weight diols and / or triols whose molecular weight is less than 500, and a weight ratio of only traces of urea groups having residue of tolylene diisocyanate Distillatipn to diol and / or triol equal to 15 to 85 to 40 to 60, optionally with the addition of acid acceptors is set. ,
DD23727582A 1982-02-09 1982-02-09 METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION DD229276A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23727582A DD229276A3 (en) 1982-02-09 1982-02-09 METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23727582A DD229276A3 (en) 1982-02-09 1982-02-09 METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD229276A3 true DD229276A3 (en) 1985-10-30

Family

ID=5536608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23727582A DD229276A3 (en) 1982-02-09 1982-02-09 METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD229276A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018023793A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Covestro Deutschland Ag Polyurethane foams comprising mixture obtained in production of tolylene diisocyanate(tdi) as bottoms residue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018023793A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Covestro Deutschland Ag Polyurethane foams comprising mixture obtained in production of tolylene diisocyanate(tdi) as bottoms residue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2121670C3 (en) Process for the production of foams
EP1935923B1 (en) Method for manufacturing SiOC-linked linear polydimethylsiloxane-polyoxyalkylene-block copolymers and their application
DE3035677A1 (en) Cellular polymer
DE1170628B (en) Process for the production of, optionally foamed, polyurethanes
DE1278738B (en) Process for the production of foams containing urethane groups
DE2610552B2 (en) Process for the production of sheets or shaped articles from lumpy lignocellulosic material
DE102007032342A1 (en) Process for the preparation of polyurethane foams based on special alkoxysilane-functional polymers
DE2253943B2 (en) Process for the production of open-cell, hydrophilic polyurethane foams
DE2351844C3 (en) Process for the production of polyurethane foams with a solids content of 50 to 350 Ge
EP1921097B1 (en) Plastic composite elements and method for their production
EP3077435B1 (en) Reaction system for a monomer-depleted 1-component polyurethane foam
CH677235A5 (en)
DE1719275C3 (en) Process for making rigid, high density polyurethane foams
DE19918459A1 (en) Production of foam-backed mineral panels comprises coating mineral panel with foamable polyurethane composition in unheated mold and foaming composition under autogenous pressure
EP2003156A1 (en) Prepolymers containing urethane groups and isocyanate groups
DE3001966A1 (en) RIGID ISOCYANURATE POLYURETHANE FOAMS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP3077434B1 (en) Reaktionssystem für einen monomerarmen 1-k polyurethanschaum
EP1097954A2 (en) Process for the preparation of polyurethane foams
DD229276A3 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYURETHANE-HARDASTIC FUEL SYSTEMS FOR MULTILAYER ELEMENT PRODUCTION
EP0388781B1 (en) Process for the preparation of crosslinked polyurethane polyurea powders and their use as organic fillers in two-component polyurethane lacquers
EP1531173A1 (en) Plastic composite elements and process for the production thereof
DE3421589A1 (en) Process for the preparation of rigid polyurethane foam systems for the production of multilayer elements
DE1237777B (en) One-step process for the production of polyurethane foams
EP2603538A1 (en) Light-fast polyurethanes and use thereof
DE1795588A1 (en) Process for the production of polyurethane foam

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee