DD228361B3 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE Download PDF

Info

Publication number
DD228361B3
DD228361B3 DD84268508A DD26850884A DD228361B3 DD 228361 B3 DD228361 B3 DD 228361B3 DD 84268508 A DD84268508 A DD 84268508A DD 26850884 A DD26850884 A DD 26850884A DD 228361 B3 DD228361 B3 DD 228361B3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
circuit
switching
generating
Prior art date
Application number
DD84268508A
Other languages
German (de)
Other versions
DD228361A1 (en
Inventor
Werner Schrader
Horst Frank
Original Assignee
Transformatoren- U. Roentgenwerk Gmbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transformatoren- U. Roentgenwerk Gmbh,De filed Critical Transformatoren- U. Roentgenwerk Gmbh,De
Priority to DD84268508A priority Critical patent/DD228361B3/en
Priority to DE19853525507 priority patent/DE3525507A1/en
Priority to CH4338/85A priority patent/CH667558A5/en
Publication of DD228361A1 publication Critical patent/DD228361A1/en
Publication of DD228361B3 publication Critical patent/DD228361B3/en

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/80Generating trains of sinusoidal oscillations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/12Testing dielectric strength or breakdown voltage ; Testing or monitoring effectiveness or level of insulation, e.g. of a cable or of an apparatus, for example using partial discharge measurements; Electrostatic testing
    • G01R31/14Circuits therefor, e.g. for generating test voltages, sensing circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/64Testing of capacitors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer schwingenden Schaltspannung für die Hochspannungsprüftechnik. Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Schaltungsanordnung zur Schaltspannungserzeugung, wo der Spannungsverlauf symmetrisch zur Nullinie und mittels eines Hochspannungsprüftransformators erfolgt, über dessen Niederspannungswicklung ein Kondensator entladen wird und dessen Überspannungswicklung mit einem Prüfling belastet ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schaltelement, z. B. ein Thyristorschalter, welches parallel zur Unterspannungswicklung liegt, diese in dem Augenblick kurzschließt, in dem der Strom in der Primärwicklung seinen ersten Nulldurchgang hat, wodurch ein Reihenschwingkreis gebildet wird. Durch Einschaltung von Induktivitäten und Widerständen in diesen Kreis kann die Schwingungsform verändert werden.The invention relates to a circuit arrangement for generating a vibrating switching voltage for the Hochspannungsprüftechnik. The object of the invention is to provide a circuit arrangement for switching voltage generation, where the voltage waveform is symmetrical to the zero line and by means of a Hochspannungsprüftransformators, on the low-voltage winding, a capacitor is discharged and its overvoltage winding is loaded with a DUT. The object is achieved in that a switching element, for. B. a thyristor switch, which is parallel to the low-voltage winding, this short-circuits in the instant in which the current in the primary winding has its first zero crossing, whereby a series resonant circuit is formed. By switching on inductors and resistors in this circuit, the waveform can be changed.

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer schwingenden Schaltspannung, deren Hüllkurve symmetrisch zur Nullinie ist, durch Entladung einer Kondensatorbatterie über ein Schaltelement, z. B. eine Plasmafunkenstrecke oder einen Thyristorschalter, auf die Primärwicklung eines Hochspannungsprüftransformators, derauf seiner Sekundärseite mit einem stark kapazitätsbehafteten Prüfling in Verbindung steht.The invention relates to a circuit arrangement for generating a vibrating switching voltage whose envelope is symmetrical to the zero line, by discharging a capacitor bank via a switching element, for. As a plasma spark gap or a thyristor switch, on the primary winding of a high voltage test transformer, which communicates on its secondary side with a high-capacitance DUT.

Es ist bekannt, mittels Hochspannungstransformatoren oder Wechselspannungs-Hochspannungsprüfanlagen Schaltüberspannungen in Höchstspannungsnetzen nachzubilden. Bei einer Anordnung zur Erzeugung von Hochspannungsimpulsen, insbesondere zur Prüfung von Isolieranordnungen und Hochspannungsgeräten, wird ein Prüftransformator verwendet, dessen Primärwicklung mittels eines elektronischen Schalters weniger als eine halbe Periode einer Wechselspannung eingeschaltet ist. Das Einschalten erfolgt bei Spannungswerten in der Nähe oder beim Scheitelwert und das Ausschalten in der Nähe oder im Nulldurchgang der Primärspannung, womit Ausgangsspannugnen mit dem doppelten Scheitelwert der Nennspannung, die auch schwingenden Verlauf haben können, entstehen (DD-PS 50683). Die Nachbildung der in Höchstspannungsnetzen der Energieversorgung auftretenden Schaltüberspannungen verlangt jedoch immer leistungsfähigere Anlagen, die höhere Spannungen mit kürzeren Stirnzeiten und auch längeren Rückenhalbwertszeiten liefern. Weiterhin ist es bekannt, modifizierte Stoßspannungsanlagen zur Schaltspannungserzeugung zu benutzen {Mosch, W.: Die Nachbildung von Schaltüberspannungen in Höchstspannungsnetzen durch Prüfanlagen, Wiss. Zeitschr. d.TUD 18 (1969) H.2., S. 513 ff.). Durch Einschaltung von L-R-C-Kreisen werden mehr oder weniger stark gedämpfte periodische Schwingungen erzeugt. Bei einer Schaltung nach W. L.lvanov werden zwei unterschiedlich abgestimmte Schwingkreise entgegengeschaltet, wobei sich zwei gedämpfte Cosinusschwingungen mit einem Frequenzverhältnis von z.B. 1:4 überlagern. Diese Schaltung ist relativ kompliziert; auch werden für Änderungen der Form der Schaltspannung immer andere Induktivitäten notwendig. Es ist auch bekannt, die o. g. Schaltungsanordnung im Zusammenwirken mit einem Transformator zu benutzen, der auf seiner Sekundärseite naturgemäß mit der Prüflingskapazität belastet ist (GOST 1516.2-76 Seite 46). Im Gegensatz zu der o.g. Schaltungsanordnung treten dabei infolge des Zustandekommens eines weiteren Schwingkreises - hervorgerufen durch die Prüflingskapazität und die Hochspannungstransformatorstreuinduktivität —noch stärkere Oberwellen im Schwingungsverlauf auf, wobei eine nicht norm bare Folge von unregelmäßig wechselnden größeren und kleineren Scheitelwerten im Verlauf auftreten.It is known to simulate switching overvoltages in high-voltage networks by means of high-voltage transformers or AC high-voltage test systems. In an arrangement for generating high voltage pulses, in particular for testing of insulating arrangements and high voltage equipment, a test transformer is used, the primary winding is turned on by means of an electronic switch less than half a period of an AC voltage. The switching on takes place at near or at the peak values and switching off in the vicinity of or at the zero crossing of the primary voltage, with which output voltages with twice the peak value of the nominal voltage, which may also have a swinging characteristic, are produced (DD-PS 50683). However, the replication of the switching overvoltages occurring in extra-high voltage networks of the power supply requires more and more efficient systems which deliver higher voltages with shorter forehead times and also longer back half-lives. Furthermore, it is known to use modified surge voltage systems for switching voltage generation {Mosch, W .: The simulation of switching overvoltages in ultra-high voltage networks by testing facilities, Wiss. Zeitschrift. d.TUD 18 (1969) H.2., p. 513 ff.). By using L-R-C circuits, more or less damped periodic oscillations are generated. In a circuit according to W. L. vanov, two differently tuned resonant circuits are connected in opposition, whereby two damped cosine oscillations with a frequency ratio of e.g. 1: 4 overlay. This circuit is relatively complicated; Also, other inductances are always necessary for changes in the form of the switching voltage. It is also known that o. G. To use circuit arrangement in conjunction with a transformer, which is naturally loaded on its secondary side with the DUT capacity (GOST 1516.2-76 page 46). In contrast to the o.g. Circuit arrangement occur due to the emergence of another resonant circuit - caused by the Prüflingskapazität and Hochspannungstransformatorstreuinduktivität - even stronger harmonics in the waveform, with a non-standard bare sequence of irregularly changing larger and smaller peak values occur in the course.

Als entscheidende Nachteile der bekannten Schaltungen sind jedoch der geringe Ausnutzungsgrad der Spannung und die Unsymmetrie des Schwingungsverlaufes zur Nullinie zu nennen. Unabhängig von den o.g. Lösungen zur Erzeugung von Schaltspannungen ist auch z. B. für die Zwecke der Plasmaphysik eine Schaltung unter der Beziehung „Crow-Bar-Schaltung" bekannt. Ihre Wirkungsweise besteht darin, daß in dem Augenblick, in dem die gesamte Energie eines Kondensators in eine Spule hinübergewandert ist und damit die Stromänderung nach der Zeit den Wert 0 angenommen hat, ein Schalter die Spule kurzschließt. Damit wird jedoch in der Spule ein Stromverlauf erzeugt, der einer aperiodischen, exponentiellen Funktion entspricht (DE-AS 1246113).The decisive disadvantages of the known circuits, however, are the low degree of utilization of the voltage and the asymmetry of the oscillation curve to the zero line. Regardless of the o.g. Solutions for generating switching voltages is also z. For example, for the purposes of plasma physics, a circuit is known as the "Crow-Bar Circuit." Its operation is that at the moment when all the energy of a capacitor has passed into a coil, and thus the current change over time has assumed the value 0, a switch shorts the coil, but this generates a current characteristic in the coil that corresponds to an aperiodic, exponential function (DE-AS 1246113).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches so zu verbessern, daß sie zur Erzeugung hoher und symmetrisch zur Nullinie schwingender Schaltspannungen geeignet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebene Schaltungsanordnung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungskonzeptes sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles und einer Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigenThe invention has for its object to improve a circuit arrangement according to the preamble of claim so that it is suitable for generating high and symmetrical to the zero line oscillating switching voltages. This object is achieved by the specified in claim 1 circuitry. Advantageous developments of the inventive concept are the subject of the dependent claims. The invention will be explained below with reference to an embodiment and a drawing. In the drawing show

Fig. 1: Eine Schaltungsanordnung für die Schaltspannungserzeugung Fig.2: Kurvenverläufe.Fig. 1: A circuit arrangement for the switching voltage generation Fig.2: Curves.

In der Figur 1 ist ein für 50-Hz-Betrieb bemessener Hochspannungs-Prüftransformator 1 mit z. B. einer Übersetzung 10 kV/1000 kV dargestellt. An dessen Sekundärwicklung 2 ist ein als Kapazität wirkender Prüfling 3 angeschlossen. Als Energiespeicher der Schaltungsanordnung dient ein Kondensator 4, der durch eine in der Figur nicht dargestellte Gleichspannungsquelle aufgeladen werden kann. Die Gleichspannungsquelle ist von der Kondensatorbatterie 4 so entkoppelt, daß sie das Verhalten der dargestellten Schaltung praktisch nicht beeinflußt. Mit Hilfe eines Thyristorschalters 5 kann der geladene Kondensator 4 unter Zwischenschaltung von Induktivitäten 6 und 7 und eines Ohmschen Dämpfungswiderstandes 8 an die Primärwicklung 9 des Hochspannungs-Prüftransformators 1 geschaltet werden. Durch Zünden eines antiparallel zu einer Diode 10 geschalteten Thyristorschalters 11 können die links und rechts hiervon liegenden Schaltungsteile voneinander entkoppelt werden. Da Hochspannungs-Prüftransformatoren meist mehrere Unterspannungswicklungen besitzen, z. B. die der Einspeisung dienende Primärwicklung, die sogenannten Schubwicklungen u/o, die der Speisung des nächsten Transformators in der Kaskadenschaltung dienende Überkopplungswicklung, kann an eine oder an mehrere dieser Unterspannungswicklungen der geladene Kondensator angeschaltet werden.In the figure 1 is a dimensioned for 50 Hz operation high-voltage test transformer 1 with z. B. a translation 10 kV / 1000 kV. At its secondary winding 2 acting as a capacitance DUT 3 is connected. As energy storage of the circuit arrangement is a capacitor 4, which can be charged by a DC voltage source, not shown in the figure. The DC voltage source is decoupled from the capacitor bank 4 so that it practically does not affect the behavior of the circuit shown. With the aid of a thyristor switch 5, the charged capacitor 4 can be connected to the primary winding 9 of the high-voltage test transformer 1 with the interposition of inductances 6 and 7 and an ohmic damping resistor 8. By igniting a thyristor switch 11 connected in antiparallel to a diode 10, the circuit parts lying on the left and right thereof can be decoupled from each other. Since high-voltage test transformers usually have several undervoltage windings, z. As the feed serving primary winding, the so-called shear windings u / o, the feed of the next transformer in the cascade circuit serving Überkopplungswicklung, can be connected to one or more of these lower voltage windings of the charged capacitor.

Die wichtigsten zeitlichen Verläufe von Strom und Spannung in vorstehend beschriebener Schaltung zeigt Fig. 2. Aus Gründen der Anschaulichkeit wird die Übersetzung des Hochspannungsprüftransformators 1 mit ü = 1 angenommen. Für das gewählte Beispiel sei weiterhin angenommen, daß die Kapazität des Kondensators 4 doppelt so groß wie die Kapazität des Prüflings 3; die Induktivität 6 soll wesentlich kleiner als die Induktivität 7 sein. Im Ausgangszustand ist nur der Kondensator 4 auf eine gegen über Erde positive Spannung aufgeladen. Mit dem Zünden des Thyristorschalters 5 zum Zeitpunkt t, beginnt ein Stromfluß, dargestellt durch den Kurvenverlauf a von dem Kondensator durch die Induktivitäten 6,7, den Thyristorschalter 5, den Dämpfungswiderstand 8 und den Hochspannungsprüftransformator 1 in die Kapazität des Prüflings 3. Während hierbei die Spannungskurve b am Prüfling 3 im Verlauf einer Cosinusfunktion ansteigt, fällt die Spannung an dem Kondensator 4 ebenfalls nach einer Cosinusfunktion, deren zeitlicher Verlauf in Kurve с dargestellt ist. Bei Erreichen des ersten Scheitelwertes der Spannung nach dem Kurvenverlauf b am Prüfling 3 zum Zeitpunkt t2 wird der Strom zu Null (Kurve a) und der Thyristorschalter 5 verlischt. Unmittelbar nach Löschen des Thyristorschalters 5 wird der Thyristorschalter 11 gezündet. Hierdurch entsteht ein Reihenschwingkreis, gebildet aus der Induktivität?, dem Dämpfungswiderstand 8, der Diode 10 mit dem parallel liegenden Thyristorschalter 11, dem Hochspannungsprüftransformator 1 und dem Prüfling 3. Die Spannung am Prüfling 3 schwingt in Form einer gedämpften Cosinusschwingung, wie in Kurve b dargestellt ist, symmetrisch um die Nullinie aus. Frequenz und Dämpfung des Spannungsverlaufes am Prüfling 3 können mit Hilfe der Induktivität? und des ohmschen Dämpfungswiderstandes 8 eingestellt werden. Die Induktivität 6 dient als Überstromschutz für die Thyristorschalter 5 und 11 in Havariefällen. Der Kondensator 4 kann selbstverständlich durch Parallel- u/o Reihenschaltung einzelner Kondensatoren zusammengeschaltet sein.The most important time profiles of current and voltage in the circuit described above are shown in FIG. 2. For reasons of clarity, the ratio of the high-voltage test transformer 1 with u = 1 is assumed. For the example chosen, it is further assumed that the capacitance of the capacitor 4 is twice as large as the capacitance of the device under test 3; the inductance 6 should be much smaller than the inductance 7. In the initial state, only the capacitor 4 is charged to a voltage positive to ground. With the ignition of the thyristor 5 at time t, begins a current flow, represented by the curve a of the capacitor through the inductors 6,7, the thyristor 5, the damping resistor 8 and the Hochspannungsprüftransformator 1 in the capacity of the specimen 3. While doing the Voltage curve b increases on the DUT 3 in the course of a cosine function, the voltage across the capacitor 4 also falls after a cosine function, the time course is shown in curve с. Upon reaching the first peak value of the voltage according to the curve b on the DUT 3 at the time t 2 , the current to zero (curve a) and the thyristor 5 is extinguished. Immediately after clearing the thyristor switch 5, the thyristor switch 11 is fired. This results in a series resonant circuit formed from the inductance, the damping resistor 8, the diode 10 with the parallel thyristor switch 11, the high voltage test transformer 1 and the DUT 3. The voltage on the DUT 3 oscillates in the form of a damped cosine oscillation, as shown in curve b is symmetrical about the zero line. Frequency and attenuation of the voltage curve at the DUT 3 can be determined with the help of the inductance? and the ohmic damping resistor 8 are set. The inductance 6 serves as overcurrent protection for the thyristor 5 and 11 in case of emergency. The capacitor 4 can of course be interconnected by parallel and / or series connection of individual capacitors.

Claims (3)

1. Schaltunganordnung zur Erzeugung einer schwingenden Schaltspannung, deren Hüllkurve symmetrisch zur Nullinie ist, durch Entladung einer Kondensatorbatterie über ein Schaltelement, z. B. eine Plasmafunkenstrecke oder einen Thyristorschalter auf die Primärwicklung eines Hochspannungsprüftransformators, der auf seiner Sekundärseite mit einem stark kapazitätsbehafteten Prüfling in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiteres Schaltelement parallel zur Primärwicklung (9) angeordnet ist, das im ersten Stromnulldurchgang des Primärstromes oder zumindest in seiner Nähe schließt, wodurch sich ein Reihenschwingkreis, bestehend aus der Streuinduktivität des Hochspannungsprüftransformators (1), der Kapazität des Prüflings (3) und der Eigenkapazität des Hochspannungsprüftransformators (1) bildet.1. A circuit arrangement for generating a vibrating switching voltage whose envelope is symmetrical to the zero line, by discharging a capacitor bank via a switching element, for. As a plasma spark gap or a thyristor switch on the primary winding of a Hochspannungsprüftransformators, which is on its secondary side with a high capacitance DUT in combination, characterized in that a further switching element is arranged parallel to the primary winding (9), in the first current zero crossing of the primary current or at least in its vicinity, thereby forming a series resonant circuit consisting of the leakage inductance of the high voltage test transformer (1), the capacitance of the device under test (3) and the self-capacitance of the high voltage test transformer (1). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Reihenschwingkreis einzeln oder gemeinsam Zusatzinduktivitäten (7), Zusatzkapazitäten und Dämpfungswiderstände (8) eingeschaltet sind.2. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in the series resonant circuit individually or jointly additional inductances (7), additional capacitances and damping resistors (8) are turned on. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Schaltelement ein Thyristorschalter (11) Anwendung findet und diesem eine Diode (10) antiparallel geschaltet ist.3. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that as a further switching element, a thyristor switch (11) is used and this is a diode (10) connected in anti-parallel.
DD84268508A 1984-10-18 1984-10-18 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE DD228361B3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84268508A DD228361B3 (en) 1984-10-18 1984-10-18 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE
DE19853525507 DE3525507A1 (en) 1984-10-18 1985-07-17 Circuit arrangement for generating an oscillating switching voltage
CH4338/85A CH667558A5 (en) 1984-10-18 1985-10-08 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A VIBRATING SWITCHING VOLTAGE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD84268508A DD228361B3 (en) 1984-10-18 1984-10-18 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD228361A1 DD228361A1 (en) 1985-10-09
DD228361B3 true DD228361B3 (en) 1991-07-04

Family

ID=5561452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD84268508A DD228361B3 (en) 1984-10-18 1984-10-18 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR GENERATING A PUSHING SWITCH VOLTAGE

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH667558A5 (en)
DD (1) DD228361B3 (en)
DE (1) DE3525507A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629352A1 (en) * 1986-01-09 1987-07-16 Hdw Elektronik Gmbh TEST DEVICE FOR TENSION TESTING OF CABLES AND CABLE SETS
DE3737373C2 (en) * 1987-03-28 1996-02-22 Baur Pruef Und Mestechnik Kg Method for checking the insulation of laid cables and for locating cable faults, and device for carrying out the method
DE3805733A1 (en) * 1988-02-24 1989-09-07 Baur Pruef & Messtech Test generator
EP2765429B1 (en) * 2013-02-09 2017-06-28 Seitz Instruments AG Device for testing the insulation of capacitive electric components
CN105897033B (en) * 2016-06-02 2018-10-30 清华大学 A kind of capacitance multiplexing type inductive energy storage type pulse power for Electromagnetic Launching

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD50683A (en) *
US1482462A (en) * 1924-02-05 Electrical testing device
DE375878C (en) * 1923-05-19 Aeg Procedure for testing insulation material and insulators
DE1246113B (en) * 1963-04-25 1967-08-03 Licentia Gmbh Surge system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3525507A1 (en) 1986-04-30
CH667558A5 (en) 1988-10-14
DE3525507C2 (en) 1992-10-29
DD228361A1 (en) 1985-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0116275B1 (en) Reactive power compensator
DE1541891A1 (en) Circuit arrangement for damping ferroresonant vibrations
EP1620946A1 (en) Trigger / ignition device in a marx generator provided with n step capacitors
DE3525507C2 (en)
EP1058488B1 (en) Ignition circuit for a lamp
DE2011663A1 (en) Start and operating circuit for gas discharge lamps
DE3226031C2 (en)
DE898529C (en) Spark ignition device, especially for jet engines or gas turbines for aircraft
DE2550995C3 (en) Multi-stage high voltage generator for oscillating test switching voltages
DE3109465C2 (en) Circuit for applying interference signals to the power lines of electrical devices
DE2211986A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE PROTECTION OF HIGH VOLTAGE TEST TRANSFORMERS AGAINST OVERVOLTAGE
DE2034523C3 (en) Circuit arrangement for burning down cable faults
DE3900370C1 (en) Synthetic circuit for testing the breaking power of high-voltage circuit breakers
DE1616030C (en) Synthetic test circuit for testing the breaking capacity of high-voltage switches
CH674265A5 (en) Test circuit for high-voltage switchgear breaking capacity - includes nonlinear voltage regulator for application of test current with standard four-parameter transient recovery voltage
DE1146196B (en) Arrangement for testing switchgear
DE1064631B (en) Arrangement for testing AC switchgear
AT212929B (en)
AT214521B (en) Procedure for the electrical testing of the insulation of transformers
DE1180841B (en) Synthetic test circuit for testing the breaking capacity of high-voltage switches
DE1438397C (en) Static frequency converter
DE1961582C3 (en) High voltage generator for generating damped periodic test voltages - switching voltages
DE2435774B2 (en) Ignition device for cold start fluorescent lamps
DE1591949A1 (en) Switching arrangement for testing high-voltage circuit breakers
DE1135095B (en) Synthetic test circuit for testing high voltage switches

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee