DD226175A1 - OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES - Google Patents

OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES Download PDF

Info

Publication number
DD226175A1
DD226175A1 DD26558284A DD26558284A DD226175A1 DD 226175 A1 DD226175 A1 DD 226175A1 DD 26558284 A DD26558284 A DD 26558284A DD 26558284 A DD26558284 A DD 26558284A DD 226175 A1 DD226175 A1 DD 226175A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
roller conveyor
holder
overload protection
driver
ratchet wheel
Prior art date
Application number
DD26558284A
Other languages
German (de)
Inventor
Hubert Prellwitz
Klaus Oliva
Gottfried Hohlfeld
Siegfried Scholz
Stefan Rauschenbach
Hartmut Rosner
Guenter Petrasch
Original Assignee
Fortschritt Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortschritt Veb K filed Critical Fortschritt Veb K
Priority to DD26558284A priority Critical patent/DD226175A1/en
Priority to DE19853522236 priority patent/DE3522236A1/en
Priority to FR8510563A priority patent/FR2568092B1/en
Priority to GB08518176A priority patent/GB2162598B/en
Publication of DD226175A1 publication Critical patent/DD226175A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/20Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure
    • F16D43/21Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members
    • F16D43/211Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by torque, e.g. overload-release clutches, slip-clutches with means by which torque varies the clutching pressure with friction members with radially applied torque-limiting friction surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/14Tying devices specially adapted for baling presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/06Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers
    • F16D7/10Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with intermediate balls or rollers moving radially between engagement and disengagement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • A01F15/0858Drives for balers for the tying devices or needles
    • A01F2015/0866Clutching means for the knotting process; Bale length measuring means for triggering the clutching mean

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ueberlastsicherung fuer den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen fuer Stroh, Heu und dgl. Das Ziel, eine bessere Auslastung der Ballenpresse zu gewaehrleisten und eine leichtere Ausfuehrung der Antriebsteile zu ermoeglichen, soll durch eine Ueberlastsicherung erreicht werden, die sicher bei einer festgesetzten Havariekraft anspricht, ohne zu ersetzende Teile arbeitet und die Stoerzeiten verringert. Hierzu ragt ein Halter (7) mit einem Mitnehmer (9) von aussen durch eine Ausklinkung (10) in der Rollenbahn (5) am Schaltrad (1) und steht innen ueber. Der Halter wird in diese Stellung durch ein Federelement (11, 14) gebracht. Das Federelement besteht aus einem Spannband (11), das am Halter (7) und am Schaltrad (1) angelenkt ist und die Rollenbahn (5) aussen teilweise umschliesst. Zwischen Spannband (11) und Rollenbahn (5) sind radial mehrere Federn (14) eingespannt. Fig. 1The invention relates to an overload protection for Bindeeinrichtungsantrieb balers for straw, hay and the like. The aim to ensure better utilization of the baler and to facilitate the execution of the drive parts to be achieved by an overload protection, which responds safely at a fixed emergency power , works without parts to replace and reduces the disruption times. For this purpose, a holder (7) projects with a driver (9) from the outside through a notch (10) in the roller conveyor (5) on the ratchet wheel (1) and is inside over. The holder is brought into this position by a spring element (11, 14). The spring element consists of a tension band (11), which is articulated on the holder (7) and on the ratchet wheel (1) and the roller conveyor (5) outside partially encloses. Between clamping band (11) and roller conveyor (5) a plurality of springs (14) are radially clamped. Fig. 1

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen Overload protection for the binder drive on balers

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen für Stroh, Heu und dgl. in der Landwirtschaft. Derartige Bindeeinrichtungen werden von einem Hauptgetriebe aus über eine Eintourenkupplung, die auf der Welle der Bindeeinrichtung sitzt, angetrieben.The invention relates to an overload protection for Bindeeinrichtungsantrieb balers for straw, hay and the like. In agriculture. Such binding devices are driven by a main gear via a single-speed clutch, which sits on the shaft of the binding device.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die bekannten Bindeeinrichtungsantriebe (z. B. K 453 vom VEB Kombinat.Fortschritt Landmaschinen) sind derart gestaltet, daß die Eintourenkupplung ein auf der Welle der Bindeeinrichtung lose sitzendes Schaltrad besitzt, das ständig angetrieben wird. Das Schaltrad besitzt eine Rollenbahn mit einem festen Mitnehmer. An der Welle der Bindeeinrichtung ist eine Sperrklinke schwenkbar gelagert, die mit ihrem rollenbestückten Ende über eine Feder gegen die Rollenbahn gezogen wird. Am freien Hebelarm der Sperrklinke wird eine Sperrangel angelegt, die im entkuppelten Zustand die Rolle an der Sperrklinke entgegen der Federwirkung so weit von der Rollenbahn abhebt, daßThe known Bindeeinrichtungsantriebe (eg K 453 from VEB Kombinat.Fortschritt agricultural machinery) are designed such that the one-speed clutch has a loose on the shaft of the binding device ratchet, which is constantly driven. The ratchet wheel has a roller conveyor with a fixed driver. On the shaft of the binding device, a pawl is pivotally mounted, which is pulled with its role-equipped end via a spring against the roller conveyor. At the free lever arm of the pawl, a locking ring is applied, which in the uncoupled state, the role of the pawl against the spring action so far apart from the roller conveyor, that

sich der Mitnehmer unter der Rolle frei hindurch bewegen kann. Auf der Welle der Bindeeinrichtung ist ferner die Antriebskurbel für die Bindenadeln befestigt. Ist eine bestimmte Menge von Erntegut im Preßkanal verdichtet, so wird die Bindeeinrichtung durch Einkuppeln der Eintourenkupplung angetrieben. Dazu wird über einen vorgeschalteten Mechanismus, wie z. B. ein Strohrad und einen Schaltbügel, die Sperrangel von der Sperrklinke abgezogen. Die Rolle der Sperrklinke wird an einer beliebigen Stelle gegen die Rollenbahn des Schaltrades gezogen und der Mitnehmer fährt gegen die Rolle. Damit ist eine formschlüssige Verbindung .zwischen Schaltrad und Welle der Bindeeinrichtung hergestellt. In diesem System treten neben dem negativen stoßhaften Einrasten der Eintourenkupplung Überlastungen auf, wenn die Nadelschwingenbewegung, die durch die Wellender Bindeeinrichtung angetrieben wird, durch Nadelbruch oder Fehlzuordnung zwischen Nadel und Preßkolben blockiert wird oder wenn die Knüpfapparate infolge Knäuelbildung nicht mehr drehbar sind.the driver can move freely under the roller. On the shaft of the binding device, the drive crank for the binding needles is also attached. If a certain amount of crop compacted in the compression channel, the binding device is driven by engaging the single-speed clutch. This is done via an upstream mechanism, such. As a straw and a control bar, the barrier gel deducted from the pawl. The role of the pawl is pulled at any point against the roller conveyor of the ratchet wheel and the driver moves against the roller. This is a positive connection. Made between ratchet and shaft of the binding device. In this system, in addition to the negative shock engagement of the one-speed clutch, overloads occur when the needle swing motion driven by the shafts of the binding device is blocked by needle breakage or misalignment between the needle and the plunger or when the knobs are no longer rotatable due to balling.

Zur Vermeidung dieser Überlastungen im Bindeeinrichtungsantrieb sind Scherstiftsicherungen bekannt, die. entweder an der Eintourenkupplung oder am vorgeschalteten Getriebe installiert sind.To avoid these overloads in Bindeeinrichtungsantrieb Scherstiftsicherungen are known that. are installed either on the one-speed clutch or on the upstream transmission.

Nun haben Scherstiftsicherungen den. Nachteil, daß auf Grund der dauernden Kerbwirkungen ein häufiges Abscheren des Scherstiftes auch ohne Überlastung und damit Unterbrechungen des Antriebes eintreten. Damit wird die Leistungsfähigkeit der Ballenpresse negativ beeinflußt. Zum anderen können unkontrolliert andere Scherelemente eingesetzt werden, die auf Grund höherer Festigkeiten keine Sicherheit für die Antriebsteile garantieren, wodurch Folgeschäden nicht ausgeschlossen sind. Weiterhin ist das Wechseln der Scherstifte meist zeitaufwendig, da sich die Scherstiftreststücke beim Abscheren stärker deformiert haben. Ein weiterer Nachteil der Scherstiftsicherung be-Now Scherstiftsicherungen have the. Disadvantage that occur due to the continuous notch effects a frequent shearing of the shear pin without overloading and thus interruptions of the drive. This negatively affects the performance of the baler. On the other hand, other shear elements can be used uncontrollably, which guarantee due to higher strength no security for the drive parts, which consequential damage is not excluded. Furthermore, the change of the shear pins is usually time consuming because the Scherstiftreststücke have deformed more during shearing. Another disadvantage of the shear pin protection

steht darin, daß sich durch Verschleiß an den Scher- , kanten die Scherkraft erhöht. Es ist dadurch keine optimale Auslegung der Scherstiftverbindung möglich, was zu einer stärkeren Dimensionierung aller vor- und nachfolgenden Antriebsteile führt.is that increases by shearing on the shear, edges, the shear force. It is characterized by no optimal design of the shear pin connection possible, resulting in a stronger dimensioning of all upstream and downstream drive parts.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat das Ziel, eine Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen zu schaffen, die eine bessere Auslastung der Ballenpresse gewährleistet und eine leichtere Ausführung der vor- und nachfolgenden- Antriebsteile ermöglicht.The invention aims to provide an overload protection device for Bindeeinrichtungsantrieb on balers, which ensures better utilization of the baler and allows easier execution of the pre and subsequent drive parts.

Darlegung des Wesens der'ErfindungExplanation of the nature of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen, der eine Eintourenkupplung mit einem Schaltrad und einer Rollenbahn sowie eine federentlastete Sperrklinke mit einer Rolle besitzt, zu schaffen, der sicher bei einer festgesetzten Havariekraft anspricht, weitestgehend ohne zu ersetzende Teile arbeitet und mit dem die effektive Einsatzzeit der Ballenpresse erhöht wird, d. h. die Störzeiten durch das Ansprechen der Überlastsicherung genutzt werden.The invention has for its object to provide an overload protection for the Bindeeinrichtungsantrieb balers, which has a single-speed clutch with a ratchet wheel and a roller conveyor and a spring-loaded pawl with a role to create, which responds safely at a fixed accident force works largely without parts to be replaced and with which the effective use time of the baler is increased, d. H. the disruption times are used by the response of the overload protection.

Dies wird dadurch erreicht, daß außerhalb der Rollenbahn am Schaltrad ein Halter schwenkbar gelagert ist. Der Halter trägt am freien Ende einen Mitnehmer, der durch eine Ausklinkung in der Rollenbahn reicht und die Rollenbahn innen überragt. Zwischen dem Halter und dem Schaltrad ist ein Federelement angeordnet.This is achieved in that outside the roller conveyor on the ratchet a holder is pivotally mounted. The holder carries at the free end of a driver, which extends through a notch in the roller conveyor and projects beyond the roller conveyor inside. Between the holder and the ratchet wheel, a spring element is arranged.

Bei Einleitung des Kupplungsvorganges, wo die an der Welle der Bindeeinrichtung gelagerte Sperrklinke sich unter Federkraft mit seiner Rolle an einer beliebigen Stelle der Rollenbahn des ständig angetriebenen Schaltrades anlegt,At the initiation of the coupling process, where the mounted on the shaft of the binding device pawl applies under spring force with its role at any point of the roller conveyor of the constantly driven switching wheel,

stößt die Rolle gegen den Mitnehmer, wodurch die Drehbewegung der Welle der Bindeeinrichtung und damit der Bindeapparate und der Nadelschwinge erfolgt. Wird diese Drehbewegung der Welle durch Nadelbruch oder eine andere Havarie blockiert, so drückt die sich hauptsächlich auf der Rollenbahn abstützende Rolle den Mitnehmer und damit den Halter nach außen. Dadurch wird ein Weiterdrehen des Schaltrades ermöglicht und die Welle bleibt stehen. Bei diesem Schwenkvorgang des Halters wird die Spannkraft des Federelementes erhöht. Nach dem Überfahren des Mitnehmers durch die Rolle federt dieser in seine Ausgangslage zurück. In dieser Lage hält das Fedeielement den Halter bzw. Mitnehmer mit einer der normalen Betriebskraft entsprechenden Vorspannung.pushes the role against the driver, whereby the rotational movement of the shaft of the binding device and thus the binding apparatus and the needle rocker takes place. If this rotational movement of the shaft is blocked by needle breakage or another accident, then the roller, which is mainly supported on the roller conveyor, pushes the driver and thus the holder outwards. This allows further rotation of the ratchet wheel and the shaft stops. In this pivoting operation of the holder, the clamping force of the spring element is increased. After passing over the driver by the roller this springs back to its original position. In this position, the Fedeielement holds the holder or driver with a normal operating force corresponding bias.

Zur Steuerung weiterer Regeleinrichtungen, wie z. B. Sicherung der Nadelstellung, Führung des Schaltbügels und . Schaltsperre, sind am Schaltrad weitere Bahnen und Kurven angebracht. Damit ist der freie Bauraum für das Federelement außerhalb der Rollenbahn sehr eingeengt.To control other control devices, such. B. securing the needle position, leadership of the handlebar and. Shift lock, the ratchet more tracks and curves are attached. Thus, the free space for the spring element outside the roller conveyor is very narrow.

Nach der Erfindung ist es deshalb zweckmäßig, daß außerhalb der Rollenbahn am Halter neben dem Mitnehmer ein Spannband angelenkt ist, das die Rollenbahn teilweise umschließt und an der Rollenbahn oder am Schaltrad einstellbar befestigt ist. Weiter sitzen radial zwischen dem Stammband und der Rollenbahn mehrere Federn.According to the invention, it is therefore expedient that outside of the roller conveyor on the holder next to the driver, a clamping band is articulated, which partially surrounds the roller conveyor and is adjustably secured to the roller conveyor or on the ratchet wheel. Next sitting radially between the master belt and the roller conveyor several springs.

In Ausgestaltung der Erfindung besitzt das Spannband beidseitig Ösen, durch die Bolzen gesteckt sind, wovon ein Bolzen im Halter gelagert ist und der andere Bolzen eine mittige Querbohrung besitzt, in der ein Gewindestift steckt, der in einer Abstützung am Schaltrad aufgenommen ist. -In an embodiment of the invention, the strap on both sides of eyelets, are plugged through the bolt, of which a bolt is mounted in the holder and the other bolt has a central transverse bore, in which a threaded pin inserted, which is received in a support on the ratchet wheel. -

Das Spannband umschließt in Normalstellung die Rollenbahn mit einem Abstand. Beim Ausschwenken des Halters mit dem Mitnehmer wird der Krümmungsradius des Spannbandes durch das Zusammendrücken der radial gestellten Federn verkürzt.The tension band encloses the roller conveyor in the normal position with a distance. When swinging the holder with the driver, the radius of curvature of the clamping band is shortened by the compression of the radially placed springs.

Die Betriebsspannung des Federelementes wird hier ebenfalls mittels des Gewindestiftes durch die Änderung des Krümmungsradius erreichtThe operating voltage of the spring element is also achieved here by means of the threaded pin by changing the radius of curvature

Durch die erfindungsgemäße Lösung sind beim Ansprechen der Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb keinerlei zusätzliche Arbeiten zur Wiederinbetriebsetzung notwendig. Nach der Abstellung der Störung, die zur Überlastung führte, ist der Bindeeinrichtungsantrieb sofort betriebsbereit. Damit wird die Auslastung der Ballenpresse verbessert, indem die Störzeiten verringert werden. The inventive solution, no additional work to restart operation are necessary when addressing the overload protection for Bindeeinrichtungsantrieb. After the fault has been cleared which led to overloading, the binder drive is immediately ready for operation. This improves the utilization of the baler by reducing the disruption times.

Gleichzeitig entfallen die Scherstifte als Losteile, so daß ein möglicher Einsatz von falschen Materialien als Scherstift und somit eine falsche Einstellung der Überlastsicherung ausgeschlossen wird. Weiterhin sind durch die Erfindung die bei der Scherstiftsicherung auftretenden Ermüdungserscheinungen und der damit verbundene erhöhte Instandsetzungsaufwand beseitigt. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, daß durch eine genaue Dimensionierung der Überlastsicherung ermöglicht wird, die gesamten Antriebsteile leichter zu führen.At the same time omitted the shear pins as loose parts, so that a possible use of false materials as a shear pin and thus an incorrect setting of the overload protection is excluded. Furthermore, the fatigue phenomena occurring in the shear pin securing and the associated increased repair effort are eliminated by the invention. Another advantage is the fact that is made possible by accurate dimensioning of the overload protection, the entire drive parts easier to guide.

Ausführungsbeispielembodiment

Nachstehend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawings shows:

Fig. 1: eine Eintourenkupplung im Moment des Anlaufens derFig. 1: a one-speed clutch at the moment of starting the

Rolle an den Mitnehmer;Roll to the driver;

Fig. 2: die Eintourenkupplung im Moment des Überfahrens des Mitnehmers im Havariefall.Fig. 2: the one-speed clutch at the moment of driving over the driver in case of accident.

Die Eintourenkupplung besitzt ein Schaltrad 1, auf dem eine Antriebswelle 2 aufgelegt ist. Das Schaltrad 1 ist über ein Wälzlager 3 auf der Welle 4 der Bindeeinrichtung lose gelagert. Am Zahnrad 1 ist seitlich eine RollenbahnThe one-speed clutch has a ratchet wheel 1, on which a drive shaft 2 is placed. The ratchet wheel 1 is loosely mounted on a roller bearing 3 on the shaft 4 of the binding device. On gear 1 is laterally a roller conveyor

befestigt und außerhalb der Rollenbahn 5 eine Kurvenbahn einer Sperreinrichtung zur Sicherung der Nadelstellung an- - geschlossen. Am Schaltrad 1 ist ferner außerhalb der Rollenbahn 5 ein sich hauptsächlich konzentrisch erstreckender Halter 7 über einen Stehbolzen 8 schwenkbar aufgenommen, wobei der Halter 7 vom Stehbolzen 8 aus entgegen der Drehrichtung des Schaltrades 1 verläuft. Am freien Ende des Halters 7 ist ein Mitnehmer 9 angeschraubt, der zusammen mit dem Halter 7 durch eine Ausklinkung 10 in der Rollenbahn 5 reicht und über die Rollenbahn 5 innen übersteht. Weiterhin umschließt ein Spannband 11, das mit einer Öse 12 versehen ist und über einen durch die Öse 1 2 gesteckten Bolzen 13 am freien Snde des Halters 7 angelenkt ist, in einem relativ kleinen Abstand die Rollenbahn 5 an ihrer Außenseite teilweise. Zwischen dem Spannband 11 und der Rollenbahn 5 sind Federn '1A-, hier speziell Druckfedern, radial zur Welle 4 eingespannt. Die Federn 14 werden dabei in Bohrungen 15 in der Rollenbahn 5 geführt. Das andere Ende des Spannbandes 11 ist ebenfalls als Öse 16 ausgebildet. Quer zum Spannband 11 liegt in der Öse 16 ein Bolzen mit einer Gewindebohrung. Durch die Gewindebohrung ist ein Gewindestift 18, insbesondere eine Sechskantschraube, geschraubt. Der Gewindestift ist durch eine Abstützung 19 geführt, die Bestandteil der Kurvenbahn 6 ist, und liegt an dieser mit seinem Kopf 20 an.attached and outside the roller conveyor 5 a curved path of a locking device to secure the needle position on - closed. On the ratchet wheel 1 is also outside the roller conveyor 5, a mainly concentrically extending holder 7 is pivotally received via a stud bolt 8, wherein the holder 7 extends from the stud bolt 8 against the direction of rotation of the ratchet wheel 1. At the free end of the holder 7, a driver 9 is screwed, which extends together with the holder 7 through a notch 10 in the roller conveyor 5 and projects beyond the roller conveyor 5 inside. Furthermore, a clamping band 11, which is provided with an eyelet 12 and is articulated via a plugged through the eyelet 1 2 bolts 13 at the free end of the holder 7, at a relatively small distance, the roller conveyor 5 on its outer side partially. Between the clamping band 11 and the roller conveyor 5 are springs' 1A-, here especially compression springs, clamped radially to the shaft 4. The springs 14 are guided in holes 15 in the roller conveyor 5. The other end of the tension band 11 is also formed as an eyelet 16. Transverse to the strap 11 is located in the eyelet 16 a bolt with a threaded hole. Through the threaded hole a threaded pin 18, in particular a hex screw, screwed. The grub screw is guided by a support 19, which is part of the cam track 6, and abuts against this with its head 20.

An der Welle 4 der Bindeeinrichtung ist eine Kurbel 21 fest angebracht, in der eine Sperrklinke 22 schwenkbar gelagert ist. An einem Ausleger der Sperrklinke 22 ist innerhalb der Rollenbahn 5 eine Rolle 23 gelagert. Ferner ist zwischen der Sperrklinke 22 und einem Arm 24 der Kurbel 21 eine Zugfeder 25, die die Rolle 23 gegen die Rollbahn 5 zieht, eingehangen .On the shaft 4 of the binding device, a crank 21 is fixedly mounted, in which a pawl 22 is pivotally mounted. On a boom of the pawl 22 a roller 23 is mounted within the roller conveyor 5. Further, between the pawl 22 and an arm 24 of the crank 21, a tension spring 25, which pulls the roller 23 against the runway 5, mounted.

Die in Drehrichtung des Zahnrades 1 gelegene Stirnfläche des Mitnehmers 9 ist bei diesem Ausführungsbeispiel der Form der Rolle 23 angepaßt.The location in the direction of rotation of the gear 1 end face of the driver 9 is adapted in this embodiment, the shape of the roller 23.

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Überlastsicherung für den Bindeeinrichtungsantrieb an Ballenpressen, wobei der Bindeeinrichtungsantrieb eine Eintourenkupplung mit einem Schaltrad und einer Rollenbahn sowie eine federentlastete Sperrklinke mit einer Rolle besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Rollenbahn (5) am Schaltrad (1) ein Halter (7) schwenkbar gelagert ist, der Halter (7) am freien Ende einen Mitnehmer (9) trägt, der durch eine Ausklinkung (10) in der Rollenbahn (5) reicht und die Rollenbahn (5) innen überragt und zwischen Halter (7) und Schaltrad (1) ein Federelement (11, 14) angeordnet ist.1. Overload protection for Bindeeinrichtungsantrieb balers, the Bindeeinrichtungsantrieb has a single-speed clutch with a ratchet and a roller conveyor and a spring-loaded pawl with a roller, characterized in that outside the roller conveyor (5) on the ratchet (1) a holder (7) pivotally is mounted, the holder (7) at the free end carries a driver (9) which extends through a notch (10) in the roller conveyor (5) and the roller conveyor (5) projects beyond and between the holder (7) and ratchet wheel (1 ) A spring element (11, 14) is arranged. 2. Überlastsicherung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der Rollenbahn (5) am Halter (7) neben dem Mitnehmer (9) ein Spannband (11) angelenkt ist, das die RoIr lenbahn (5) teilweise umschließt und an der Rollenbahn (5) oder am Schaltrad (1) einstellbar befestigt ist, und zwischen dem Spannband (11) und der Rollenbahn (5) mehrere Federn (14) radial sitzen.2. overload protection according to item 1, characterized in that outside of the roller conveyor (5) on the holder (7) next to the driver (9) a clamping band (11) is articulated, which the RoIr lenbahn (5) partially encloses and on the roller conveyor (5) 5) or on the ratchet (1) is adjustably mounted, and between the tension band (11) and the roller conveyor (5) a plurality of springs (14) radially seated. 3. Überlastsicherung nach Punkt 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (11) beidseitig ösen (12, 16) besitzt, durch die Bolzen (13, 17) gesteckt sind, wovon ein. Bolzen (13) im Halter (7) gelagert ist und der andere Bolzen (17) eine mittige Querbohrung besitzt, in der ein Gewindestift (18) steckt, der in einer Abstützung (19) am Schaltrad (1) aufgenommen ist.3. overload protection according to item 1 and 2, characterized in that the clamping band (11) on both sides eyelets (12, 16), through which bolts (13, 17) are inserted, of which a. Bolt (13) is mounted in the holder (7) and the other bolt (17) has a central transverse bore in which a threaded pin (18) inserted, which is received in a support (19) on the ratchet wheel (1). - Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -- For this 2 sheets drawings -
DD26558284A 1984-07-24 1984-07-24 OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES DD226175A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26558284A DD226175A1 (en) 1984-07-24 1984-07-24 OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES
DE19853522236 DE3522236A1 (en) 1984-07-24 1985-06-21 Overload protection for the drive of the tying device on baling presses
FR8510563A FR2568092B1 (en) 1984-07-24 1985-07-10 OVERLOAD SAFETY DEVICE FOR DRIVING A BORING MACHINE OF A BALE PRESS
GB08518176A GB2162598B (en) 1984-07-24 1985-07-18 Overload clutch for binding equipment drive in a baling press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26558284A DD226175A1 (en) 1984-07-24 1984-07-24 OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226175A1 true DD226175A1 (en) 1985-08-21

Family

ID=5559081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26558284A DD226175A1 (en) 1984-07-24 1984-07-24 OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD226175A1 (en)
DE (1) DE3522236A1 (en)
FR (1) FR2568092B1 (en)
GB (1) GB2162598B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475155A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-18 Fortschritt Erntemaschinen GmbH Drive mechanism for the tying device of baling presses

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6114681B2 (en) * 2013-11-21 2017-04-12 三木プーリ株式会社 Torque limiter
CN106561166A (en) * 2016-11-10 2017-04-19 安徽金丰机械有限公司 Separating cam structure for knotter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2593653A (en) * 1949-08-19 1952-04-22 Int Harvester Co Two-way safety release for needle drive for balers
DE1222310B (en) * 1962-08-06 1966-08-04 Broederna Anderssons Gjuteri A Drive for the needle shaft of a straw press
DD135849A1 (en) * 1978-04-28 1979-06-06 Manfred Schlemmer SHIFTING DEVICE FOR THE BINDERWAVE AND NEEDLE DRIVE OF A BALE PRESS
DK369878A (en) * 1978-08-21 1980-02-22 M Kristensen IVER LOAD CLUTCH

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475155A1 (en) * 1990-09-12 1992-03-18 Fortschritt Erntemaschinen GmbH Drive mechanism for the tying device of baling presses

Also Published As

Publication number Publication date
GB2162598B (en) 1987-09-30
FR2568092A1 (en) 1986-01-31
GB2162598A (en) 1986-02-05
FR2568092B1 (en) 1988-12-09
GB8518176D0 (en) 1985-08-21
DE3522236A1 (en) 1986-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160278C2 (en) Self-adjusting actuator for a motor vehicle clutch
EP0036198B1 (en) Clutchable belt drive
DE3118710A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING, SEALING AND CUTTING PLASTIC TAPES FOR PACKAGE STRAPS
DE1894529U (en) DRIVE DEVICE FOR MULTIPLE SHAFT AGGREGATE.
DE69816554T2 (en) Braking device for the reel of a wire binding device for reinforcing bars
DD226175A1 (en) OVERLOAD PROTECTION FOR BINDING DEVICE DRIVE TO BALING PRESSES
DE1577246C3 (en) Safety device for work machines
CH670212A5 (en)
EP3391729B1 (en) Baling press
EP3391734B1 (en) Baling press
DE19506939A1 (en) Drive device
DE3432736C2 (en)
DE3141345A1 (en) Hoist
DE2309757A1 (en) INDEPENDENT DEVICE FOR ADJUSTING A DISC BRAKE
DE2714163B2 (en) Adjustment device for the tensioning arrangement of a bevel pulley belt transmission
DE2263497C3 (en) Switching device for the truss shaft and needle drive of agricultural baling presses
DE1506473B1 (en) Safety catch for construction and similar elevators
DE2121001C3 (en) One-turn clutch for the binder shafts and needle drive of agricultural baling presses
DE2911906C2 (en) Switching device for the binder shaft and needle drive of a pick-up baling press
DE2056595C2 (en) Adjustment device for an inner shoe brake
DE1506473C (en) Safety gear for construction and similar lifts
DE10038591A1 (en) binding device
DE951487C (en) Binding mechanism for binding bales of feed or the like.
EP0475155A1 (en) Drive mechanism for the tying device of baling presses
AT162537B (en) Voter drive, in particular for automatic telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee