DD222532A1 - WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS - Google Patents

WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS Download PDF

Info

Publication number
DD222532A1
DD222532A1 DD26175884A DD26175884A DD222532A1 DD 222532 A1 DD222532 A1 DD 222532A1 DD 26175884 A DD26175884 A DD 26175884A DD 26175884 A DD26175884 A DD 26175884A DD 222532 A1 DD222532 A1 DD 222532A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
workpiece
receiving part
workpiece holder
sliding blocks
adjusting disc
Prior art date
Application number
DD26175884A
Other languages
German (de)
Other versions
DD222532B1 (en
Inventor
Wolfgang Lehmann
Wolfgang Warziniak
Original Assignee
Univ Schiller Jena
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Schiller Jena filed Critical Univ Schiller Jena
Priority to DD26175884A priority Critical patent/DD222532B1/en
Publication of DD222532A1 publication Critical patent/DD222532A1/en
Publication of DD222532B1 publication Critical patent/DD222532B1/en

Links

Landscapes

  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Werkstueckaufnahme vorzugsweise zum maschinellen Laeppen und Polieren einzelner Werkstuecke mit dem Ziel, Werkstuecke verschiedenster Abmessungen mit einer geringen Kraftangriffshoehe hk und damit vernachlaessigbarem Kippmoment fuer die Halterung und Translationsbewegung des Werkstueckes zu laeppen bzw. zu polieren. Dazu ist die Werkstueckhalterung mit verstellbaren Werkstueckaufnahmebacken 6 (siehe Fig. 1) ausgeruestet. Die erfindungsgemaesse Ausfuehrung der Verstelleinheit 4 gewaehrleistet die notwendige Bewegungsfreiheit des Werkstuecks waehrend der Bearbeitung durch selbsttaetige Einstellung eines vorgegebenen Spiels zwischen Werkstueck und -aufnahme. Fig. 1The invention relates to a device for Werkstueckaufnahme preferably for machine Laeppen and polishing individual workpieces with the aim of laeppen workpieces of various sizes with a small Kraftangriffshoehe hk and thus negligible tilting moment for the support and translational movement of the workpiece or polish. For this purpose, the workpiece holder with adjustable workpiece receiving jaws 6 (see FIG. 1) is equipped. The inventive execution of the adjustment 4 ensures the necessary freedom of movement of the workpiece during processing by selbsttaetige setting of a given game between Werkstueck and recording. Fig. 1

Description

Werkstückhalterung für das Läppen und Polieren vorzugsweise optischer PunktionsflächenWorkpiece holder for lapping and polishing preferably optical puncture surfaces

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Das Anwendungsgebiet, umfaßt die Bereiche der Fertigung, in denen vorrangig.optische Punktionsflächen geläppt und poliert werden. Im besonderen .bezieht sich die Erfindung auf die· Einzelbearbeitung von Werkstücken mit unterschiedlichen Werkstückdurchmessern.The field of application includes the areas of manufacture in which primarily optical puncture surfaces are lapped and polished. In particular, the invention relates to the individual machining of workpieces with different workpiece diameters.

Charakteristik bekannter technischer Lösungen Bei der maschinellen Einzelbearbeitung optischer Bauelemente durch Läppen und Polieren werden bisher speziell angepaßte oder aufgekittete Werkstückhalterungen verwendet. Insbesondere bei der Kitthalterung und Bearbeitung mit Hebelpoliermaschinen tritt ein Kippmoment durch die Kraftangriffshöhe h^ (Abstand des Kraftangriffspunktes des Mitnehmerstiftes von der Werkzeugoberfläche) auf, das eine Begrenzung des Werkstückhöhen/-durchmesserverhältnisses bedingt. Characteristic of known technical solutions In the individual machining of optical components by lapping and polishing, hitherto specially adapted or cemented workpiece holders have been used. In particular, in the putty support and processing with lever polishers occurs a tilting moment by the force application height h ^ (distance of the force application point of the driving pin of the tool surface), which limits the workpiece height / diameter ratio.

Im'WP 157602 DD ist eine speziell angepaßte Werkstückhalterung mit geringer Kraftangriffshöhe beschrieben. Diese ist infolge des festen Führungsringes nur einem bestimmten Werkstückdurchmesser optimal angepaßt.In 'WP 157602 DD a specially adapted workpiece holder with low force application height is described. This is optimally adapted due to the fixed guide ring only a certain workpiece diameter.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, einzelne Werkstücke mit unterschiedlichen Werkstückabmessungen, unabhängig ihres Höhen/Durchmesserverhältnisses, mit einer geringen Kraftangriffshöhe h,.The object of the invention is to provide individual workpieces with different workpiece dimensions, regardless of their height / diameter ratio, with a low force application height h,.

und damit vernachlässigbaren Kippmomenten für die Werkstückhalterung und -translationsbewegung zu läppen bzw· zu polieren·and thereby lapping or polishing negligible tilting moments for workpiece support and translational movement.

Darlegung des Wesens der Erfindung . . Explanation of the essence of the invention . ,

Der Erfindung*liegt die Aufgabe1 zugrunde, durch eine auf beliebige Werkstückabmessungen einstellbare Werkstückaufnähme die genannte Zielstellung zu erreichen. : The invention * is based on the object 1 to achieve by means of an adjustable to any workpiece dimensions workpiece picking said target position. :

Zur Lösung der Aufgabe wird eine Werkstückhalterung vorgeschlagen, die im wesentlichen durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: . . · -To solve the problem, a workpiece holder is proposed, which is characterized by the following features:. , · -

In der zentrischen Bohrung einer Antriebs- und, Lagereinheit wird der Mitnehmer für das Werkstück geführt. Über ein Aufnahmeteil ist an der Antriebs- und Lagereinheit eine Verstelleinheit befestigt, die mindestens drei an ihrem Umfang vorzugsweise-gleichmäßig; verteilte WerkstückaufnahmebackeEi besitzt· Diese sind mit ge'einem Gleitstein verbunden und in Aussparungen eines ebenfalls in der Verstelleinheit befestigten Führungsteils radial verschieb·= bar und kippbar angeordnet, da zur Gewährleistung des Anpassungs-Vorganges zwischen Werkstück und Werkzeug beim Läppen und Polieren das Werkstück nicht fest in der Werkstückaufnahme arretiert sein darf· Die notwendige Bewegungsfreiheit des Werkstücks wird durch selbsttätige Einstellung eines vorgegebenen Spieles zwischen Werkstück und -aufnahme bei der Einstellung und Sicherung , des ?ferkstückdurchmessers an der Werkstückaufnahme erreicht· Zu diesem Zweck ist die Verstelleinheit mit einer die Verschiebung bewirkenden Stellscheibe ausgerüstet, in der vom Zentrum nach außen gerichtete bogenförmige Hüten, für den Eingriff Je eines Gleitsteins vorhanden sind· Die Stellscheibe ist so geformt, daß sie im entspannten Zustand nur am Innendurchmesser des Aüfnahmeteils anliegt,% während sie im gespannten Zustand auch am Außendurchmesser des Aufnahmeteils zur Anlage kommt und die Kippung der Gleitsteine bewirkt· Eine andere Ausführungsform besteht darin, die Stellscheibe so auszubilden, daß sie am Innen- und Außendurchmesser des Aufnahmeteils anliegt . und zwischen Stellscheibe und Gleitsteinen eine Federscheibe anzuordnen· Um die gewünschte Werkstückdrehzahl durch Reibungskopplung zwischen Werkstück und Mitnehmer zu gewährleisten,The driver for the workpiece is guided in the central bore of a drive and bearing unit. About a receiving part an adjusting unit is attached to the drive and bearing unit, the at least three preferably uniformly on its circumference; Distributed WerkstückaufnahmebackeEi possesses · These are connected to ge'einem sliding block and in recesses of a likewise mounted in the adjustment guide member radially displaceable ¬ bar and tiltable, as to ensure the adjustment process between the workpiece and tool during lapping and polishing the workpiece not fixed The required freedom of movement of the workpiece is achieved by automatically setting a predetermined clearance between the workpiece and the workpiece holder during adjustment and securing of the workpiece diameter at the workpiece holder. For this purpose, the adjusting unit is provided with an adjusting disk effecting the displacement equipped, in the center outwardly directed arched hats, for the engagement of each sliding block are present · The adjusting disc is shaped so that it rests in the relaxed state only at the inner diameter of the Aüfnahmeteils, % w While it comes to rest in the tensioned state on the outer diameter of the receiving part and causes the tilting of the sliding blocks · Another embodiment is to form the adjusting disc so that it rests against the inner and outer diameter of the receiving part. and to arrange a spring washer between adjusting disk and sliding blocks · To ensure the desired workpiece speed through friction coupling between the workpiece and the driver

kann auf der dem Werkstück zugeordneten Fläche des Mitnehmers ein geeigneter Reibbelag befestigt sein.can be attached to the workpiece associated surface of the driver a suitable friction lining.

Ausführungsbeispiel V Embodiment V

nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung erläutert·The invention is explained below with reference to the drawing.

Hierin zeigen ,Show here

Fig. 1 eine Querschnittsdarstellung der Werkstückhalterung Fig. 2 die StellscheibeFig. 1 is a cross-sectional view of the workpiece holder Fig. 2, the adjusting disc

Fig. 3 die Federscheibe .Fig. 3, the spring washer.

Fig. 4 das Führungsteil v : 4 shows the guide part v :

Fig· 5 einen Gleitstein undFig. 5 shows a sliding block and

Fig· 6 eine Führungsbacke ' ' ·FIG. 6 shows a guide jaw '' ·

Das Werkstück 0 wird in die mit Gleitsteinen 6 versehenen Werkstückaufnahmebacken 5 eingeführt· Die Gleitsteine 6 sind in den Führungen 7 des Führungsteiles 8 frei beweglich· Durch Drehen der Stellscheibe 9 erfolgt durch die bogenförmige Nuten 10 das Anpassen der Werkstückaufnahmebacken an das'Werkstück 0. Die Sicherung der so eingestellten Werkstückaufnahme 6 wird durch Festdrehen des Führungsteiles 8 am Aufnahmeteil 11 erreicht. Hierbei kommt es zur Durchwölbung der Federscheibe 12, bis sie vollständig an der Stellscheibe 9 anliegt. Dabei kippen die Gleitsteine 6 derart, daß sich ein vorgegebenes Spiel X zwischen Werkstück 0 und Werkstückaufnahmebacken 5 einstellt· Befestigt wird die Verstelleinheit 4 an' der Antriebs- und Lagereinheit 1· Die Realisierung der Vorschubkraft und der Antrieb des Werkstückes durch Reibungskopplung, erfolgt durch den Mitnehmer 3· Geführt wird der Mitnehmer in der Hülse 2·The workpiece 0 is introduced into the workpiece holding jaws 5 provided with sliding blocks 6. The sliding blocks 6 are freely movable in the guides 7 of the guide element 8. By turning the adjusting plate 9, the arcuate grooves 10 adapt the workpiece receiving jaws to the workpiece 0 Securing the thus adjusted workpiece holder 6 is achieved by tightening the guide member 8 on the receiving part 11. This results in the bulge of the spring washer 12 until it rests completely on the adjusting disc 9. The sliding blocks 6 tilt in such a way that a predetermined clearance X between the workpiece 0 and the workpiece receiving jaws 5 is established. · The adjusting unit 4 is fastened to the drive and bearing unit 1. The feed force and the drive of the workpiece by frictional coupling are realized Driver 3 · The driver is guided in the sleeve 2 ·

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1, Werkstückhalterung für das Läppen und Polieren vorzugsweise .- .optischer Funktionsflächen, dadurch gekennzeichnet,' daß sie . im wesentlichen aus einer Antriebs- und Lagereinheit (T) mit einer .zentrischen Bohrung (2), in der ein axial verschiebbarer Mitnehmer (3),,geführt wird sowie einer über ein Aufnahmeteil (11) an der Antriebs- und Lagereinheit befestigten Verstelleinheit (4) besteht, wobei die Verstelleinheit mindestens drei, an ihrem Umfang vorzugsweise gleichmäßig verteilte Werkstückaufnahmebacken (5) besitzt, die zwecks Anpassung an einen vorgegebenen Werkstückdurchmesser mit je einem Gleitstein (6) verbunden und über diesen in Aussparungen (7) eines ebenfalls in der Verstelleinheit befestigten Führungsteils (8) radial verschiebbar und kippbar angeordnet sind sowie eine die Verschiebung bewirkende Stellscheibe (9), in der vom Zentrum nach außen gerichtete bogenförmige Hüten ,(10) für den Eingriff je eines Gleit- , steins vorhanden sind und sie im entspannten Zustand nur am Innendurchmesser des Aufnahmeteils (11) anliegt, während sie im gespannten Zustand auch am Außendurchmesser des Aufnahmeteils (11) zur Anlage kommt und die Kippung der Gleitsteine bewirkt. ,1, workpiece holder for lapping and polishing preferably .-. Optical functional surfaces, characterized in that they. consisting essentially of a drive and bearing unit (T) with a .zentrischen bore (2), in which an axially displaceable driver (3) ,, is guided and a via a receiving part (11) attached to the drive and bearing unit adjustment ( 4), the adjusting unit has at least three, preferably uniformly distributed on its circumference Werkstückaufnahmebacken (5), which for the purpose of adaptation to a predetermined workpiece diameter with a sliding block (6) and via this in recesses (7) also in the adjustment fastened guide member (8) are arranged radially displaceable and tiltable and a displacement causing adjusting disc (9), in the center outwardly directed arcuate hats, (10) for engaging each of a sliding, stone are present and in the relaxed state only on the inner diameter of the receiving part (11) rests, while in the tensioned state and on the outer diameter of the on (11) comes to rest and causes the tilting of the sliding blocks. . 2., Werkstückhalterung nach Punkt !,dadurch gekennzeichnet, daß die Stellscheibe (9) so geformt ist, daß sie am Innen- und Außendurchmesser des Aufnahmeteils (11) anliegt und zwischen Stellscheibe (9) und Gleitsteine (6) für die Kippung der Gleitsteine (6) eine Federscheibe angeordnet ist.2., workpiece holder to point!, Characterized in that the adjusting disc (9) is shaped so that it rests against the inner and outer diameter of the receiving part (11) and between adjusting disc (9) and sliding blocks (6) for the tilting of the sliding blocks (6) a spring washer is arranged. 3. Werkstückhalterung nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Y/erkstück zugeordneten Fläche des Mitnehmers (3) ein Reibbelag befestigt ist.' ,3. Workpiece holder according to item 1, characterized in that on the Y / erkstück associated surface of the driver (3) a friction lining is attached. . Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD26175884A 1984-04-09 1984-04-09 WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS DD222532B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26175884A DD222532B1 (en) 1984-04-09 1984-04-09 WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26175884A DD222532B1 (en) 1984-04-09 1984-04-09 WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD222532A1 true DD222532A1 (en) 1985-05-22
DD222532B1 DD222532B1 (en) 1987-07-08

Family

ID=5556015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26175884A DD222532B1 (en) 1984-04-09 1984-04-09 WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD222532B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921003C2 (en) * 1998-05-06 2002-07-11 Gerber Coburn Optical Inc Method and device for processing the surface of a lens blank

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107891362B (en) * 2017-12-10 2020-08-18 无锡威克莱科技有限公司 Quick fixing device is used in mill processing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921003C2 (en) * 1998-05-06 2002-07-11 Gerber Coburn Optical Inc Method and device for processing the surface of a lens blank

Also Published As

Publication number Publication date
DD222532B1 (en) 1987-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19511157A1 (en) Dressing grinding surfaces made of crystalline boron nitride (CBN)
CH648386A5 (en) FRICTION COUPLING TO TRANSFER A LIMITED TORQUE.
DE4328987C1 (en) Use of a grinding device for fine grinding motor vehicle brakes
DE3617695C2 (en)
EP3093088A1 (en) Workpiece clamping device including a face driver
DD222532A1 (en) WORKPIECE SUPPORT FOR LAEPPING AND POLISHING PREFERABLY OPTICAL FUNCTIONAL AREAS
DE3911719A1 (en) SYSTEM FOR GRINDING, IN PARTICULAR FINISHING, OF BRAKE DISCS
EP0764490A1 (en) Face driver for a machine tool
DE3828954C2 (en)
DE102004020723A1 (en) Method for clamping and subsequent machining of a workpiece and device for clamping a workpiece for carrying out the method
DE4208460A1 (en) DRILL CHUCK FOR HAND MACHINE TOOLS
DE4328985C2 (en) Machine for fine grinding of pre-machined, ring-shaped metal workpieces
DE1805307C3 (en) Grinding machine for ring-shaped workpieces
DE102006007817A1 (en) Device for play-free rotary drive of workpiece clamped between centering points in processing machine has annular pressure chamber concentric to rotation axis that acts on clamping lobes of clamping jaws by radial expansion
DE862243C (en) Quick change chucks
DE559227C (en) Magazine wheel with rotatable mandrels or chucks arranged distributed on its outer surface
DE4038467C1 (en) Deburring mechanism for piston ring edges - has lapping tool bar of tapering trapezoidal cross=section, held at specified angle
DE823561C (en) Chuck for drill or the like
DD250489A1 (en) QUICK-CHANGE DEVICE FOR CIRCULAR TOOLS
DE1627249B2 (en) DEVICE FOR PUSHING AND HOLDING RAILWAY RAILS ON MACHINE TOOLS
DE471910C (en) Safety friction clutch for transferring different torques from the drive spindle to tools such as thread and hole drills
DE19751888A1 (en) Device for clamping tools
DE3338562A1 (en) Front end dog
DD157602B1 (en) ARRANGEMENT FOR REDUCING RIMS WASTE WHEN POLISHING
DE346791C (en) Device for dressing grinding wheels

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee