DD219923A1 - ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES - Google Patents

ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES Download PDF

Info

Publication number
DD219923A1
DD219923A1 DD25766583A DD25766583A DD219923A1 DD 219923 A1 DD219923 A1 DD 219923A1 DD 25766583 A DD25766583 A DD 25766583A DD 25766583 A DD25766583 A DD 25766583A DD 219923 A1 DD219923 A1 DD 219923A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
optical
signal processing
terminal
output
circuit arrangement
Prior art date
Application number
DD25766583A
Other languages
German (de)
Inventor
Knut Goepel
Gernot Foerster
Heidrun Baehr
Original Assignee
Inst Elektro Anlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Elektro Anlagen filed Critical Inst Elektro Anlagen
Priority to DD25766583A priority Critical patent/DD219923A1/en
Publication of DD219923A1 publication Critical patent/DD219923A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektro-optische Schaltungsanordnung zur Realisierung eines Datenaustausches zwischen signalverarbeitenden Einrichtungen. Der Einsatz der erfindungsgemaessen Schaltungsanordnung ist besonders dort von Vorteil, wo elektromagnetische Stoerfelder die Zuverlaessigkeit eines Uebertragungssystems beeinflussen. Ziel der Erfindung ist es mit geringem Aufwand ein Uebertragungssystem mittels Lichtleiter aufzubauen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektro-optische Schaltungsanordnung zur Verbindung von signalverarbeitenden Einrichtungen unter Verwendung von Lichtleitern zu entwickeln, die oertlich durch geringe Entfernung getrennte signalverarbeitende Einrichtungen ueber eine aktive Koppeleinrichtung sternfoermig miteinander und weiter entfernte signalverarbeitende Einrichtungen ueber eine Verbindung von aktiven Koppeleinrichtungen untereinander verbindet. Erfindungsgemaess geschieht das durch die Verwendung von optischen Uebertragungsstrecken mit einer elektrischen Kopplung der anfallenden Datensignale. Durch die gewaehlte Struktur von Netz und Streckenkoppelzweigen wird der Verkabelungsaufwand bei dezentralen Strukturen reduziert.The invention relates to an electro-optical circuit arrangement for the realization of a data exchange between signal processing facilities. The use of the inventive circuit arrangement is particularly advantageous where electromagnetic interference fields affect the reliability of a transmission system. The aim of the invention is to build a transmission system by means of light guide with little effort. The invention has for its object to develop an electro-optical circuit arrangement for the connection of signal processing facilities using optical fibers, the locally by small distance separate signal processing facilities via an active coupling star-shaped together and further distant signal processing facilities via a connection of active coupling devices with each other combines. According to the invention this is done by the use of optical transmission links with an electrical coupling of the resulting data signals. Due to the chosen structure of network and link coupling branches, the cabling effort for decentralized structures is reduced.

Description

-2- 257 668 8-2- 257 668 8

Empfangselementes ist über einen ersten Verstärker an den ersten Summenbildner angeschlossen, dessen Ausgang mit dem ersten Anschluß eines ersten Schaltelementes und der Anode eines ersten optischen Sendebauelamentes einer ersten Gruppn optischer Sendebauelemente verknüpft ist, deren zugehöriges n-tes optisches Sendebauelement über Lichtleiter an den Empfänger der η-ten signalverarbeitenden Einrichtung der ersten Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen angeschlossen ist und der optische Ausgang des ersten optischen fendebauelementes über Lichtleiter mit dem Empfänger der ersten signalverarbeitenden Einrichtung verbunden ist. Der zweite Anschluß des ersten Schaltelementes ist an die Anode eines zweiten Sendebauelementes angeschlossen, dessen optischer Ausgang über Lichtleiter mit einem zweiten lichtempfindlichen Empfangselement verbunden Ist, wobei der Ausgang des zweiten lichtempfindlichen Empfangselementes über einen zweiten Verstarker mlt'äem zweiten Eingang eines zweiten Summenbildners und einem ersten Halteglied verknüpft ist. Das erste Halteglied ist mit einem zweiten Schaltelement gekoppelt, dessen zweiter Anschluß mit der Anode eines dritten Sendebauefementes verbunden ist, wobei der optische Ausgang des dritten Sendebauelementes über einen Lichtleiter an ein drittes lichtempfindliches Empfangselement angeschlossen ist. Der Ausgang des dritten lichtempfindlichen Empfangselementes ist über einen dritten Verstärker mit dem zweiton Anschluß des ersten Summenblldners und mit einem zweiten Halteglied, das mit dem ersten Schaltelement gekoppelt ist, verbunden. Der optische Sender einer ersten signalverarbeitenden Einrichtung einer zweiten Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen ist über Lichtleiter mit dem ersten Anschluß eines vierten lichtempfindlichen Empfangselp^entes, an dessen η-ten Anschluß der optische Sender der zugehörigen η-ten signalverarbeitenden Einrichtung angeschlossen ist, verbunden. Der Ausgang des vierten lichtempfindlichen Empfangselementes ist über etnen vierten Verstärker mit dem ersten Anschluß des zweiten Summenbildners verknüpft, dessen Ausgang an den ersten Anschluß des zweiten Schaltelementes und der Anode eines ersten optischen Sendebauelementes einer zweiten Gruppe optischer Sendebauelemente angeschlossen ist, deren zugehöriges n-tes optisches Sendebauelement über Lichtleiter mit dem Empfänger der ersten signalverarbeitenden Einrichtung der zweiten Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen verbunden ist. Das erste optische Sondebauelement der zweiten Gruppe optischer Sendebauelemente Ist über Lichtleiter an den Empfänger-der η-ten signalverarbeitonden Einrichtung angeschlossen, dessen lp.tlscher Sender über Lichtleiter mit dem n-ien Anschluß des vierten lichtempfindlichen Empfangselementos verbunden ist. In Ausgestaltung der Erfindung kann der Empfangs2weig, der das Halteglied betätigt und dessen Signal durch den vom Halteglied betätigten Schalter nicht auf oine entsprechende Sendediode gelangen kann, paarweise mehrfach ausgelegt werden Dadurch ist es möglich mehrere Empfangszweige mit einer eingangsseitig optischen Summierung zusammenzuschalten.Receiving element is connected via a first amplifier to the first summation device whose output is linked to the first terminal of a first switching element and the anode of a first optical Sendebauelamentes a first Gruppn optical transmission components whose associated n-th optical transmission component via optical fiber to the receiver of the η -ten signal processing device of the first group signal processing facilities is connected and the optical output of the first optical fendebauelementes is connected via optical fibers to the receiver of the first signal processing device. The second terminal of the first switching element is connected to the anode of a second transmitting device whose optical output is connected via optical fibers to a second photosensitive receiving element, wherein the output of the second photosensitive receiving element via a second amplifier mlt'äem second input of a second summator and a first Holding member is linked. The first holding member is coupled to a second switching element whose second terminal is connected to the anode of a third transmitting module, wherein the optical output of the third transmitting component is connected via a light guide to a third photosensitive receiving element. The output of the third photosensitive receiving element is connected via a third amplifier to the zweiton terminal of the first Summenblldners and with a second holding member which is coupled to the first switching element. The optical transmitter of a first signal-processing device of a second group of signal-processing devices is connected via optical fibers to the first terminal of a fourth light-sensitive Empfangselp ^ entes, at the η-th terminal, the optical transmitter of the associated η-th signal processing device is connected. The output of the fourth photosensitive receiving element is connected via etnen fourth amplifier to the first terminal of the second summation device whose output is connected to the first terminal of the second switching element and the anode of a first optical transmission component of a second group of optical transmission components, the associated n-th optical Transmitting device is connected via optical fibers to the receiver of the first signal processing device of the second group signal processing facilities. The first optical probe component of the second group of optical transmission components is connected via optical fibers to the receiver of the η-th signal-processing device whose optical transmitter is connected via optical fibers to the secondary connector of the fourth light-sensitive receiver element. In an embodiment of the invention, the Empfangs2weig, which actuates the holding member and the signal can not pass through the actuated by the holding member switch to oine corresponding transmitting diode, be designed in pairs several times This makes it possible to interconnect multiple receiving branches with an input optical summation.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werd' n. Dia beiliegende Zeichnung zeigt:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The enclosed drawing shows:

Fig. 1: Elektro-optische Schaltungsanordnung zur Verbindung von slgnalverarbeitf iden Einrichtungen. Ausgehend von einer Sendeeinrichtung niner beliebigen signalverarbeitenden Einrichtung 1.1.1 bis 1.1.η gelangt das optische Signal über eine Lichtleiterübertragungsstrecke auf ein mit mehreren Lichtleitereingängen versehenes lichtempfindliches Empfangselement 2.1, wird dort in ein elektrisches Signal gewandelt und anschließend im Verstärker 3.1 verstärkt. Über einen Summenbildher 4.1 gelangt das elektrische Signal zu den optischen Sendebauelementen 7.1.1 bis 7.1.n, die den Nestkoppelzwelg über Lichtleiter zu den signal verarbeitenden Einrichtungen 1.1.1 bis 1.1,η schließen. Um die signalverarbeitenden Einrichtungen 1.2,1 bis 1.2.η über den Streckenzweig zu erreichen, ist die Einspeisung des Signals über ein in Ruhe geschlossenes Schaltelement δ. 1 und dem optischen Sendebauelement 6.1 in die Streckenübertragungsstrecke notwendig, die zum lichtempfindlichen Empfangselement 8.2 führt. Das dort gewonnene elektrische Signal wird im Verstärker 9.2 verstärkt und gelangt auf den Summehbildner 4.2 und das Halteglied 10.2, das beim Auftreten eines Signals am Eingang das Schaltelement 5.2 öffnet. Dadurch wird erreicht, daß das empfangene Signal nur auf die zu den signalverarbeitenden Einrichtungen 1 2,1' bis 1.2.η führenden Lichtleitern, die durch die optischen Sendebauelemente 7.2.1 bis 7.2,η gespeist werden und nicht über das optische Sendebauelement 6.2, das lichtempfindliche Empfangselement 8.1, dem »erstärker 9.1, dem Siinynertbildner 4,1 und dem optischen Sendebauelement 6.1 zurück auf das lichtempfindliche Cmpfangselement 8.2 gelangen k.inn. Dig Funktion erfolgt für alle sitjnalverarbeitenden Einrichtungen 11.1 bis 1 1 .n und 1.2.1 bis 1.2.η analog.Fig. 1: electro-optical circuit arrangement for the connection of slgnalverarbeitungf iden facilities. Starting from a transmitter niner any signal processing device 1.1.1 to 1.1.η the optical signal passes via an optical fiber transmission path to a provided with a plurality of optical fiber light receiving element 2.1, where it is converted into an electrical signal and then amplified in the amplifier 3.1. Via a summation image 4.1, the electrical signal reaches the optical transmission components 7.1.1 to 7.1.n, which close the nest coupling via optical fibers to the signal processing devices 1.1.1 to 1.1, η. In order to reach the signal-processing devices 1.2.1 to 1.2.η over the track branch, the supply of the signal via a closed at rest switching element δ. 1 and the optical transmission component 6.1 in the distance transmission path necessary, which leads to the photosensitive receiving element 8.2. The electrical signal obtained there is amplified in the amplifier 9.2 and reaches the summing generator 4.2 and the holding member 10.2, which opens the switching element 5.2 when a signal occurs at the input. This ensures that the received signal only to the leading to the signal processing devices 1 2,1 'to 1.2.η light guides that are fed by the optical transmission components 7.2.1 to 7.2, η and not on the optical transmission device 6.2, the light-sensitive receiving element 8.1, the »erstärker 9.1, the Siinynertbildner 4.1 and 6.1 send the optical transmitting device back to the photosensitive Cmpfangselement 8.2 k.inn. Dig function is analogous for all sitjnalverarbeitenden institutions 11.1 to 1 1 .n and 1.2.1 to 1.2.η.

Claims (1)

-ι- 257 665 8-ι- 257 665 8 Erfindungsanspruch:Invention claim: Elektro-optische Schaltungsanordnung zur Verbindung von signalverarbeitenden Einrichtungen unter Verwendung von Lichtleitern, gekennzeichnet dadurch, daß der optische Sender einer ersten signalverarbeitenden Einrichtung (1.1.1) einer ersten Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen (1.1.t;...;1.l.n) über einen Lichtleiter mit dem ersten Anschluß eines ersten lichtempfindlichen Empfangselementes (2.1), an dessen tvten Anschluß der optische Sender der zugehörigen n-ten signalverarbeitenden Einrichtung (1.1 n) angeschlossen ist, verbunden ist und der Ausgang des ersten lichtempfindlichen Empfangselemente3 (2.1) über einen ßrslon Verstärker (3.1) an den ersten Anschluß einss ersten Summenbildners (4.1) angeschlossen ist, dessen Ausgang mit dam ersten Anschluß eines ersten Schaltelementes (5.1) und der Anode eines ersten optischen Sendebauelementes (7.1.1) einer ersten Gruppe optischer Sendebaueiemente (7.1.1;... ;7.1.n) verknüpft ist, deren zugehöriges optisches Sendebauelemonl (7,1 .n) über Lichtleiter an den Empfänger der η-ten signalverarbeitenden Einrichtung (1.1 n) der orstan Gruppe signal verarbeitender Einrichtungen (1.1 1,...; I.i.n) angeschlossen ist und der optische Ausgang des ersten optischen Sandebauolomonlßs (7 I. I) Ober I ichtlaitei mit dem Empfänger dor ersinn sign^lverarbnitondon Einrichtung (1.1.1) verbunden ist, der zweite Anschluß des ersten Schaltelementes '3.1) an die Anode eines zweiten Sendebauelementes (6.1) angeschlossen ist, dessen optischer Ausgang über Licht alter mit einem zweiten lichtempfindlichen Empfangselemsnt (8.2) verbunden ist, woboi der Ausgang des zweiten lichtampfl dlichen Empfangselomentes (8.2) über einen zweiten Verstärker (9.2) mit dom ,»weiten Eingang öines zweiten Summenbi Jners (4 2) und einem ersten Halteglied (IO 2) vorknupft ist, das erste Halteglied (10.2) mit einem zweiten Schaltelement (5.2) gekoppelt ist, dessen zweiter Anschluß mit der Anode eines dritten Sendebauelementes (6.2) verbunden ist, wobei der optische Ausgang des dritten Sendebauelementes (6.2) über einen Lichtleiter an ein drittes lichtempfindliches Empfangselement (8.1) angeschlossen ist und der Ausgang des dritten lichtempfindlichen Empfangselementes (8.1) über einen dritten Verstärker (9.1) mit dem zweiten Anschluß des ersten Summenbildners (4.1) und mit einem zweiten Halteglied (10.1), das mit dem ersten Schaltelement (5.1) gekoppelt ist, verbunden ist, der optische Sender einer ersten signalverarbeitenden Einrichtung (1.2.1) einer zweiten Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen (1.2.1; ...;1.2.n) über Lichtleiter mit dem ersten Anschluß eines vierten lichtempfindlichen Empfangselementes (2.2), an dessen η-ten Anschluß der optische Sender der zugehörigen η-ten signalverarbeitenden Einrichtung (1.2.Ы angeschlossen ist, verbunden ist und der Ausgang des vierten lichtempfindlichen Empfangselementes (2 2) über einen vierten Verstärker (3.2) mit dem ersten Anschluß des zweiten Summenbildners (4.2) verknüpft ist, dessen Ausgang an den ersten Anschluß des zweiten Schaltelementes (5.2) und der Anode eines ersten optischen Sendebauelementes (7 2.I) einer zweiten Gruppe optischer Senrinhaunlnmentß (7 ?.. I;... 7.2.n) angeschlossen ist, deren zugohoiiges η-tea optisches Sendebauelement (7.2.n) über Lichtleiter mit dem Empfänger des ersten signalverarbeitenden Einrichtung (1.2.1) der zweiton Gruppe signalverarbeitender Einrichtungen (1.2.1;... 1.2.n) verbunden ist und das erste optische Sendebauelement (7 2.1) dei zweiten Gruppe optischer Sendebauelemente (7.2.1;... 7.2.n) über Lichtleiter an den Empfänger der η-ten signalverarbeitenrien Einrichtung (1.2.n) angeschlossen ist, dessen optischer Sender über Lichtleiter mit dem η-ten Anschluß des vierten lichtempfindlichen Empfangselementes (2.2) verbunden ist.
Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Electro-optical circuit arrangement for connecting signal processing devices using optical fibers, characterized in that the optical transmitter of a first signal processing device (1.1.1) of a first group of signal processing devices (1.1.t; ...; 1.ln) via a Optical fiber with the first terminal of a first photosensitive receiving element (2.1), at the tvten connection of the optical transmitter of the associated n-th signal processing device (1.1 n) is connected, and the output of the first photosensitive receiving elements 3 (2.1) via a ßrslon amplifier (3.1) is connected to the first terminal einss first summation generator (4.1) whose output with dam first terminal of a first switching element (5.1) and the anode of a first optical transmission component (7.1.1) of a first group of optical Sendebaueiemente (7.1.1; ...; 7.1.n), whose associated optical transmission setup is linked (7.1 .n) via optical fibers to the receiver of the η-th signal processing device (1.1 n) of the orstan group signal processing devices (1.1 1, ...; Iin) is connected and the optical output of the first optical Sandebauzulomonss (7 I. I) Ober I ichtlaitei connected to the receiver of the dair sense signifying device (1.1.1), the second terminal of the first switching element '3.1) to the anode a second transmitting component (6.1) is connected, whose optical output is connected via light old with a second light-sensitive Empfangselemsnt (8.2), woboi the output of the second lichtampfl-sized receiving torque (8.2) via a second amplifier (9.2) with dom, »wide input öNS second Summenbi Jners (4 2) and a first holding member (IO 2) is pre-connected, the first holding member (10.2) with a second switching element (5.2) is coupled, whose second terminal is connected to the anode of a third transmission component (6.2), wherein the optical output of the third transmission component (6.2) is connected via a light guide to a third photosensitive receiving element (8.1) u the output of the third light-sensitive receiving element (8.1) is connected via a third amplifier (9.1) to the second terminal of the first summation generator (4.1) and to a second holding element (10.1) which is coupled to the first switching element (5.1), the optical transmitter of a first signal processing device (1.2.1) of a second group of signal processing devices (1.2.1; 1.2.n) is connected via optical fibers to the first terminal of a fourth light-sensitive receiving element (2.2), to whose η-th terminal the optical transmitter of the associated η-th signal-processing device (1.2.Ы is connected, and the output of the fourth light-sensitive receiving element (2 2) is linked via a fourth amplifier (3.2) to the first terminal of the second summation generator (4.2) whose output is connected to the first terminal of the second switching element (5.2) and the anode of a first optical transmission component (7 2 .I) a second group of optical Senrinhaunlnmentß (7 ? .. I; ... 7.2.n) is connected, their zugohoiiges η-tea optical transmission component (7.2.n) via optical fibers with the receiver of the first signal processing device (1.2.1 ) is connected to the zweiton group signal processing facilities (1.2.1; ... 1.2.n) and the first optical transmission component (7 2.1) of the second group of optical transmission components (7.2.1 ;. .. 7.2.n) is connected via optical fibers to the receiver of the η-th signal processing device (1.2.n) whose optical transmitter is connected via optical fibers to the η-th connection of the fourth light-sensitive receiving element (2.2).
For this 1 page drawings
Elektro-optische Schaltungsanordnung zur Verbindung von signalverarbeitenden Einrichtungen Anwendungsgebiet der ErfindungElectro-optical circuit arrangement for connecting signal-processing devices Field of application of the invention Die Erfindung botriffl eine nloktrooptischo Schaltungsanordnung zur Realisierung sines Datenaustausches zwischen aignalverarbeitenden Einiichtungon. Dei Einsatz der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist iiesonders dort von Vorteil, wo elektromagnetische Störfelder die Zuverlässigkeit oines Ubertragungssystems beeinflussen.The invention proposes a nroktrooptischo circuit arrangement for the realization sines data exchange between Aaupernden Einiichtungon. The use of the circuit arrangement according to the invention is particularly advantageous where electromagnetic interference influences the reliability of a transmission system. Charakteristik der bekannten technischen LosungenCharacteristic of the known technical solutions Bekannt ist eine aktive Abzweigvorrichtung für ein Glasfaserverteilsystem (DE-OS 24 51 383), oei der die signalverarbeitenden Einrichtungen sternförmig um die Abzweigeinrichtunc-.. angeordnet sind. Für je einen optoelektrischen Wandler ist für ieden ankommenden optischen Wellenleiter je ein Verstärker am Ausgang iedes Wandlers und mindestens eine Koppelvorrlchtumj vorgesehen, deren Eingang mit den Ausgängen der Verstarker und deren Ausgang über elektro-optische Wandler mit den abgehenden optischen Wellenleitern verbunden sind, welche zu mehreren Empfängern führen. Jeder Empfangskanal für von den signalverarbeitenden Einrichtungen ankommenden optischen Signalen wird 3eparat ausgeführt. Dies erfordert einen erheblichen Aufwand an Empfangsbaugruppen.Known is an active branching device for a fiber optic distribution system (DE-OS 24 51 383), oei the signal processing facilities are arranged in a star shape around the Abzweigeinrichtunc- .. For each one opto-electrical converter is provided for each incoming optical waveguide depending on an amplifier at the output iedes converter and at least one Koppelvorrlchtumj whose input are connected to the outputs of the amplifier and the output via electro-optical converter with the outgoing optical waveguides, which to several Lead recipients. Each receiving channel for optical signals arriving from the signal-processing devices is executed in turn. This requires a considerable amount of receiving modules. Weiterhin ist ein Fasernetz für die optoelektrische Datenübertragung zwischen einer beliebigen Anzahl von Tailnehmeretationen bekannt (DE-OS 23 33 968), bei dem lede Station einen Sender und einen Empfänger besitzt. Jedem Sender und dem zugehörigen Empfänger ist ein bestimmter Adresscode zugeordnet, wobei der Nachrichtengehalt der einzelnen Teilnehmerstationen durch einen gemeinsamen Adressgeber zyklisch abgetastet wird. Die empfangsseitige Kopplung orfolyt auf optischem Weg durch Aufsetzen mehrorer I ichtleiter auf ein großflächiges Empfangselement. Nachteilig bei dieser Schaltungsanordnung ist die Beschränkung auf sternförmige Datenubertragungsstrukturen, die bei dezentraler Anordnung von aignalverarbeitenden Einrichtungen einen erheblich gesteigerten Verkabelungsaufwand gegenubei Limenstrukturon aufweisen.Furthermore, a fiber network for the opto-electrical data transmission between any number of Tailnehmeretationen is known (DE-OS 23 33 968), in which each station has a transmitter and a receiver. Each transmitter and the associated receiver is assigned a specific address code, wherein the message content of the individual subscriber stations is cyclically scanned by a common address generator. The receiver-side coupling orfolyt optically by placing Mehrorer I Omitted to a large receiving element. A disadvantage of this circuit arrangement is the limitation to star-shaped data transmission structures, which have a significantly increased cabling overhead against limenstrukturon in the decentralized arrangement of audio processing facilities. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es mit geringem Aufwand an alektro-optischen und optoelek ischen Wandlern ein tjbeitracjungssvstßni mittels Lichtleiter aufzubauen, das aufgrund des minimioiten Bauelementeaufwandes billiq und zuverlässig lrhoilßtThe aim of the invention is to build a tjbeitracjungssvstßni by means of light guide with little effort to alektro-optical and optoelek cal converters, which lirhoilßt billiq and reliably due to the minimioite component cost Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine elektro-optische Schaltungsanordnung zur Verbindung von siynalverarbeilenclen Einrichtungen unter Verwendung von Lichtleitern zu entwickeln, die örtlich durch geringe Entfernung getrennte signalverarbeitende Einrichtungen über eine aktive Koppeleinrichtung sternförmig miteinander und /veiter entfernte signalverarbeitende Einrichtungen über ame Verbindung von aktiven Koppeleinrichtungen untereinander 'smmdet Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelost, daß der optische Senrinr emor ersten -signdlVflMiheiitmdon cinru.hlunrj atner ersten Gruppe signalverarböitetulet Einrichtungen über einen Lichtleiter mit .iam ersten Anschluii з гиь .ist ?n lichtempfindlichen Empfangselementes, лп dessen η-ten Anschluß der optische Sender der zugehörigen " 'en signalverarbeitenden Einrichtung angeschlossen ist, verbunden ist. Der Ausgang des ersten lichtempfindlichenThe invention has for its object to develop an electro-optical circuit arrangement for connecting siynalverarbeilenclen devices using optical fibers, the locally separated by small distance signal processing facilities via an active coupling device star-shaped together and / or remote signal processing facilities via ame connection of active coupling devices with each other 'smmdet According to the invention the object is solved in that the optical Senrinr cinru.hlunrj emor first -signdlVflMiheiitmdon atner first group signalverarböitetulet devices via a light guide with first .iam Anschluii з гиь .is? n light-sensitive receiving element, лп the η-th terminal of the optical Transmitter is connected to the associated signal processing device. The output of the first light-sensitive device
DD25766583A 1983-12-08 1983-12-08 ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES DD219923A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25766583A DD219923A1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25766583A DD219923A1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD219923A1 true DD219923A1 (en) 1985-03-13

Family

ID=5552708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25766583A DD219923A1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD219923A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832433A (en) * 1986-12-31 1989-05-23 Hughes Aircraft Company Fiber-optic feed network using series/parallel connected light emitting opto-electronic components

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4832433A (en) * 1986-12-31 1989-05-23 Hughes Aircraft Company Fiber-optic feed network using series/parallel connected light emitting opto-electronic components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0727889B1 (en) Optical transmission system for cable television signals and video- and telecommunication signals
DE2400491C2 (en) Fiber network for the optoelectronic transmission of data
DE2922418C2 (en) Integrated services message transmission and switching system for sound, images and data
DE3507064A1 (en) OPTICAL NEWS TRANSMISSION SYSTEM IN THE SUBSCRIBER AREA
WO1991009476A1 (en) Transmission device with an optical transmission path
DE2333968C2 (en) Fiber network for optoelectronic data transmission
EP0096327A1 (en) Distribution network
DE4438942A1 (en) Optical communication system for cable television signals and for subscriber-specific signals
EP0024618A1 (en) Wide-band telecommunication system
EP0644668A1 (en) Transmitting and receiving module for bidirectional optical multichannel transmission
DE2828624B2 (en) Device for return channel transmission when transmitting programs via fiber optics
DE4125075A1 (en) Passive optical telecommunications system - has transmission power for each decentralised device controlled by current burst received from exchange
DD219923A1 (en) ELECTRO-OPTICAL CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONNECTING SIGNAL-PROCESSING DEVICES
EP0616442B1 (en) Emitter/receiver circuit in a passive optical telecommunication system
DE60113960T2 (en) Two-way network for distributing cable TV signals to endpoints using optical fibers
DE2708606A1 (en) Communications system with optical fibres - uses optical fibres both for communications and for switching signals and power transmission
EP0613315B1 (en) Device and procedure for line data transmission
DE3735291C2 (en)
DE3422219A1 (en) Optical data transmission system in the access network
EP0127570A2 (en) Local communication system with a star network and optical channels
DE3420814A1 (en) Local communications system with a star-type network
EP0436820A2 (en) Optical communication network
EP0304065A1 (en) Telecommunication system with a star net of light-wave connections
EP0216167A2 (en) Extension network for increasing the number of subscriber connections with a passive optical bus system with optical mixers
EP0663786B1 (en) Method of digital data transmission

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee