DD217424A1 - PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES - Google Patents

PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES Download PDF

Info

Publication number
DD217424A1
DD217424A1 DD83255081A DD25508183A DD217424A1 DD 217424 A1 DD217424 A1 DD 217424A1 DD 83255081 A DD83255081 A DD 83255081A DD 25508183 A DD25508183 A DD 25508183A DD 217424 A1 DD217424 A1 DD 217424A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
ventilation
keypad
control
display
computing
Prior art date
Application number
DD83255081A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Jehmlich
Peter Barthel
Frank Stiegler
Rudolf Mueller
Original Assignee
Medizin Labortechnik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin Labortechnik Veb K filed Critical Medizin Labortechnik Veb K
Priority to DD83255081A priority Critical patent/DD217424A1/en
Priority to DE3417425A priority patent/DE3417425A1/en
Priority to SE8402651A priority patent/SE8402651L/en
Priority to HU842242A priority patent/HU189413B/en
Publication of DD217424A1 publication Critical patent/DD217424A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/021Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes operated by electrical means

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Programmiereinrichtung fuer Beatmungsgeraete, die ueber eine Rechen- und Steuervorrichtung in Abhaengigkeit von Daten vorgegebener Beatmungsarten und Beatmungsparameter steuerbar sind und durch Steuersignale die Einatmung und die Ausatmung steuern. Bekannte Beatmungsgeraete besitzen bereits Steuereinrichtungen, die vorprogrammiert arbeiten und einen logischen Programmablauf aktualisieren. Unter Ausnutzung der Vorteile dieser Loesungen soll eine Leitstelle fuer physiologisch erforderliche Programmsteuerungen entwickelt werden, die auch die erteilten Funktionsbefehle sichtbar macht. Dieses wird erreicht mit einer zentralen Steuer-, Rechen- und Ueberwachungseinrichtung, die mit einem Anzeigetableau und einer Beruehrungstastatur versehen ist.The invention relates to a programmer for ventilators, which are controllable via a computing and control device as a function of data of predetermined types of ventilation and ventilation parameters and control by inhalation and exhalation control signals. Known ventilators already have control devices that work preprogrammed and update a logical program flow. Taking advantage of these solutions, a control center for physiologically required program controls is to be developed, which also makes the issued function commands visible. This is achieved with a central control, computing and monitoring device, which is provided with a display panel and a Beruehrungstastatur.

Description

Programmiereinriclitung für BeatmungsgeräteProgramming device for ventilators

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft eine Prograimiereiririchtung für Beatmungsgeräte, die über eine Rechen*· und Steuervorrich*' tung in Abhängigkeit von Daten vorgegebener Beatmungsarten und Beatmungsparameter steuerbar sind und durch Steuersignale die Einatmung und Ausatmung steuern« Dabei kann die Programmierung, z«, B· die durchzuführende Beatmungsart, durch den Benutzer an der vorderen Bedienseite der Beat*· mungsgeräte oder im Abstand von diesen durchgeführt werdenοThe invention relates to a programmer for ventilators, which can be controlled via a calculation and control device as a function of data of prescribed types of ventilation and ventilation parameters and control the inhalation and exhalation by means of control signals. The programming, z, B can be performed Type of ventilation to be carried out by the user on the front operating side of the ventilators or at a distance from them

Charakteristik der bekannten technischen LösungensCharacteristic of the known technical solutions

Es ist ein Beatmungssystem bekannt, bei dem die Gasströmung zum Patienten mittels durch mehrere Vorrichtungen gesteuerte Solenoid-wSchieber gesteuert wird (DEtOS 27 4-5 528). So sind einmal Einstellvorrichtungen vorhanden, mit denen mehrere einzelne vorbestimmte Schwellenwertsignale eingestellt werden und zum anderen Signaleinrichtungen, mit denen wenigstens ein gemeinsames Signal erzeugt wird0 Desweiteren werden Vorrichtungen benötigt, die jedes Schwellenwertsignal mit diesem gemeinsamen veränderlichen Signal vergleichen, um dann wieder mehrere Steuersignale zu erzeugen« SchließlichA respiratory system is known in which gas flow to the patient is controlled by multi-device controlled solenoid w shifters (DE-OS 27 4-5 528). Thus, once adjusting devices present with which a plurality of individual predetermined threshold value signals are set and on the other signaling devices that are used to produce at least one common signal 0 Furthermore, devices are required which compare each threshold signal with this common-varying signal, in order then again to generate a plurality of control signals " After all

23StR 1983 * Vl/*1^23StR 1983 * Vl / * 1 ^

. . .. . *· 2 ·* ·  , , ... * · 2 · * ·

sind auch noch. Einrichtungen erforderlich, mit denen diese Steuersignale den Solenoidschiebern zugeführt werden können»are still too. Equipment required to supply these control signals to the solenoid valves »

Mit dieser relativ aufwendigen Systemlosung sind zwar die Beatmungsarten, die Inspirationsphase und die Exspirationsphase sowie andere machbare Zustände steuerbar, doch ihre Programmablauf© schon durch die dezentral angeordneten Datenein/ausgabevorriehtüngen nur umständlich einstellbar und beeinflußbar sowie nicht befriedigend sichtbar bzw. kontrollfähig gemacht»Although the ventilation modes, the inspiratory phase and the expiratory phase as well as other feasible states are controllable with this relatively complex system solution, their program flow is only cumbersomably adjustable and influenceable by the decentrally arranged data input / output devices and not satisfactorily visible or controllable.

Es sind aber auch Beatmungssysteme mit Beatmungsgeräten be-r kannt,, deren elektronische Steuerungen aus integrierten Schaltkreisen aufgebaut und mit Atemfrequenzrechnern versehen sind imd die im systematischen Verbund kompakte Einheiten bilden (DD-WP A 61 M/235 774, DD-WP A 61 M/24Q i^-O). Diese elektronisch gesteuerten Beatmungsgeräte realisieren die Funktionen der vielen Beatmungsarten in ausgezeichneter Weise und auch ihre kompakten Steuersysteme mit Rechner messen gleichwohl die Programmablaufe vorzüglich, jedoch ihr Bedienkomfort ist noch nicht optimal gestaltet» Das strebt eine Zeitrolgesteuerung für elektronisch gesteuerte Beatmungsgeräte mittels Programmwahlschaltkreisen an, wie sie auch zur Anwahl der Senderspeicher in der Fernseh- und ßundfunkteohnik zum Einsatz kommen (DD«JSI?P A 61 M/245 762)* Damit ist eine Voraussetzung für programmierte Steuereinrichtungen geschaffen worden, bei welchen eine logische Operation zwischen Eingabe- und Ausgabedaten entsprechend ihrer Vorwahl programmiert ablaufen kann· Außerdem kann es damit möglich gemacht werden, Ausgabedaten entsprechend dem Ergebnis des logischen Programmablaufes zu aktualisieren.But there are also ventilation systems with ventilators be-r known, whose electronic controls built from integrated circuits and are provided with respiratory rate computers imd in the systematic composite compact units (DD-WP A 61 M / 235 774, DD-WP A 61 M / 24Q i ^ -O). These electronically controlled ventilators perform the functions of the many types of ventilation in an excellent manner and their compact control systems with computer measure the program but excellent, but their ease of use is not optimally designed. "This aims for a time control for electronically controlled ventilators using program selection circuits, as well to select the station memories in the television and payphone system (DD JSI PA 61 M / 245 762) This has created a requirement for programmed controllers in which a logical operation is programmed between input and output data according to their preselection It can also be used to update output data according to the result of the logical program execution.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Zielf der Erfindung soll unter Ausnutzung der erreichten Vorteile vorgenannter Lösungen zu Narkose*· und Therapiebe-The aim of the invention is to utilize the advantages of the aforementioned solutions for anesthesia and therapy.

*» 3* »3

. ' .. .«» 3 ** , '...' '3 **

atmungsgeräten sowie Lösungen zu digitalen Programmsteuerungen ein TTberwachungs- und Steuersystem zur Erteilung von Funk-tionsabläufen schaffen, die qualitativ auf alle Beatmungsarten und quantitativ auf alle Größen und Folgegrößen der Beatmungsparameter gerichtet sind»respiratory devices and digital program control solutions create a monitoring and control system for the provision of functionalities that are qualitatively directed to all types of ventilation and quantitatively to all sizes and sequence variables of ventilation parameters »

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Leitstelle für physiologisch erforderliche Programmsteuerungen zu entwickeln, mittels der entsprechend aer gewünschten Beatmungsart zunächst ein für Normpatienten ausgelegtes Grundprogramm eingesteuert wird, welches dann durch Optimierung der Beatmungsparameter spezifiziert werden kann· Dabei sind alle erteilten Funktionsbefehle über eine Anzeige sichtbar zu machen und alle Änderungen der Beatmungsparameter digital anzuzeigen·The object of the invention is to develop a control center for physiologically required program controls, by means of the corresponding aer desired ventilation initially a standard patient designed for basic program is controlled, which can then be specified by optimizing the ventilation parameters · All issued function commands to a display visible to and digitally display all ventilation parameter changes ·

Erfindungsgemaß wird die Aufgäbe gelöst durch eine zentrale Steuer-, Rechen-· und überwachungseinrichtung, die mit einem > Anzeigetableau und mit einer Berührungstastatur versehen und an eine Eingangssteuerung und eine mit dieser signalverknüpf** ten Ausgangssteuerung verbunden ist· Die Berührungstastatur ist unterteilt in mehrere Tastenfelder, von denen ein Tastenfeld für die Vorwahl der Beatmungsart und deren quantitativen Größen und ein anderes Tastenfeld für die Folgegrößen der Beatmungsparameter vorgesehen ist* Außerdem ist ein Tastenfeld für Überwaohungsgrößen, z, B· die des Atemaruckes und ein Tastenfeld für das Speichern optimaler Beatmungsprogramme sowie eine Quantifizierung der Größen gemäß erstem Tastenfeld vorhanden· Fernerhin können für eine Optimier-, Speicheroder LöschungsmöglichKeit bestimmte Berührungstasten den Tastenfeldern direkt zugeordnet oder separat angeordnet sein. Das Anzeigetableau besteht aus mindestens zwei Anzeigefeldern, von denen das eine Anzeigefeld für die Anzeige quantitativer Größen der Beatmungsarten und das andere Anzeigefeld für dieAccording to the invention, the Aufgäbe is solved by a central control, computing and monitoring device, which is provided with a> display panel and with a touch keyboard and connected to an input control and an output control connected to this output control · The touch keyboard is divided into several keypads of which one is provided for the preselection of the type of ventilation and its quantitative quantities and another for the successive parameters of the ventilation parameters * Furthermore, a keypad for Überwaohungsungsgrößen z, B · the breath pressure and a keypad for storing optimal ventilation programs and a Quantification of quantities according to the first keypad is also present. Further, for an optimizing, storing or deleting possibility, certain touch keys may be directly assigned to the keypads or arranged separately. The display panel consists of at least two display panels, one of which displays a display for quantitative quantities of the ventilation modes and the other display panel for the ventilation modes

Anzeige quantitativer Folgegrößen und ÜberwachungsgröJSen bestimmt istφ ' .Display of quantitative sequence quantities and monitoring quantities is determined.

In weiterer. Ausbildung der Erfindung können, die Berührungstasten der Tastenfelder oder nur einzelne von ihnen Leuchttasten sein· Ebenso ist es zweckmäßig, die zentrale Steuer-, Rechen- und "Überwachungseinrichtung, die einen Zustandsspeieher aufweist,·direkt mit der Ausgangssteuerung zu verbinden und mit einem Grundprogramm auszustatten, das als Basis für alle Beatmungsarten gilt und nach Löschung eines optimierten Beätmungsprogrammes erhalten bleibt. Bevorzugt kann auch die Programmierung in alphanumerischer Bedienung erfolgen, wobei dann die Tasijen- und Anzeigefeider für eine solche Bedienung auszulegen sinde In further. It may also be desirable to connect the central control, computing and monitoring device, which has a state detector, directly to the output controller and to equip it with a basic program which is the basis for all types of ventilation and is retained after deletion of an optimized treatment program.Preferably also the programming in alphanumeric operation can be carried out, in which case the Tasijen- and display panels are designed for such operation e

Die Anzeigefelder sind bevorzugt den Tastenfeldern so zugeprdnet, daß das £ü,r qualitative Beatmungsarten und quantitative Beatmungsparameter bestimmte Tastenfeld mit dem einen Anzeigefeld und die für quantitative Folgegrößen und Überwachungsgrößen bestimmten Tastenfelder mit dem anderen Anzeigefeld signa^verknüpft sind·The display fields are preferably associated with the keypads such that the keypad designated with the one display field and the keypads designated for quantitative sequence variables and monitoring parameters are associated with the other display field.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Figuren der anliegenden Zeichnung naher beschrieben* Es zeigen darinAn embodiment of the invention will be described below with reference to the figures of the accompanying drawings closer * It show therein

Fig. 1 eine Programmiereinrichtung undFig. 1 is a programming device and

Fig. 2" ein Beatmungsgerät mit signalverknüpfter Programmiereinrichtung in schematischer, Darstellung.Fig. 2 "a ventilator with signal-linked programmer in a schematic, representation.

Die Programmiereinrichtung für Beatmungsgeräte, die über eine Rechen-* und Steuereinrichtung in Abhängigkeit von Daten vor-. gegebener Beatmungsarten und Beatmungsparameter steuerbar sind und durch Steuersignale die Ein- und Ausatmung steuern, ist als zentrale Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung geschaltet, wobei ihre Schaltkreise denen bekannter Mikro-The programmer for ventilators, which via a computer * and control device depending on data vor-. given ventilation modes and ventilation parameters are controllable and control the inhalation and exhalation by control signals, is connected as a central control, computing and monitoring device, with their circuits to those known micro-

. ' . - 5 ~ '         , '. - 5 ~ '

rechner entsprechen» Die Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung 1 ist mit einem Anzeigetableau und mit einer Berührungstastatur versehen und mit dem jeweiligen Beatmungsgerät Z über dessen Eingangssteuerung 3 und mit dieser sig— naiverknüpften Ausgangssteuerung 4· verbunden* Die Berührungstastatur besteht aus einem Tastenfeld 5» das für die Vorwahl der Beatmungsart lind deren quantitativen Größen bestimmt ist sowie einem Tastenfeld 6, über das die Folgegrößen der Beat— mungsparameter abrufbar sind. Weiterhin besteht es aus einem Tastenfeld 7, das für Überwachungsgrößen, z. B* die des Atemdruckes } vorgesehen ist und einem Tastenfeld 8, mittels dem optimale Beatmungsprogramme gespeichert werden können und das eine Quantifizierung der Größen gemäß Tastenfeld 5 erlaubt* * Für eine Optimier-, Speicher-* oder Löschungsmöglichfceit sind gleichfalls Berührungstasten vorgesehen, die separat angeordnet sein können, in einem Tastenfeld 9 zusammen gefaßt sind oder mit in den anderen Tastenfeldern untergebracht werden. Wie aus Fig« 1 weiter zu entnehmen ist, besteht das Anzeigetableau aus mindestens zwei Anzeigefeldern 10, 11, von denen das eine Anzeigefeld 10 für die Anzeige quantitativer Größen der Beatmungsarten und das andere Anzeigefeld 11 für ' die Anzeige quantitativer Folgegrößen und Überwachungsgrößen bestimmt ist.correspond to the computer »The control, computing and monitoring device 1 is provided with a display panel and a touch keyboard and connected to the respective respirator Z via its input control 3 and with this sig naively linked output control 4 · The touch keyboard consists of a keypad 5» for the preselection of the type of ventilation whose quantitative values are determined and a keypad 6, via which the sequence variables of the ventilation parameters can be retrieved. Furthermore, it consists of a keypad 7, which is suitable for monitoring variables, eg. B * of the breath pressure} is provided and a keypad 8, by means of which optimal ventilation programs can be stored and which allows quantification of the quantities according to keypad 5 * * For an optimization, storage * or erasure possibility also touch buttons are provided, which are arranged separately may be summarized in a keypad 9 or housed in the other keypads. As can be further seen from FIG. 1, the display panel consists of at least two display fields 10, 11, of which one display field 10 is intended for the display of quantitative quantities of the types of ventilation and the other display field 11 for the display of quantitative sequence variables and monitoring variables.

Die Programmiereinrichtung weist darüber hinaus noch die Besonderheiten auf , indem die Berührungstasten der Tastenfelder 5 bis 8 oder nur einzelne von ihnen als Leuchttasten ausge- \ bildet sind. Außerdem besitzt die zentrale Steuer-, Rechen- und überwachungseinrichtung 1 einen Zustandespeieher 12 auf, der mit der Ausgangssteuerung 4 signalverknüpft ist» Die Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung 1 ist aber auch noch mit einem Grundprogramm ausgestattet, das als Basis für alle Beatmungsarten gilt und nach Löschung eines opti-* mierten Beatmungsprogrammes erhalten bleibt· Damit eineThe programmer also has the special features by the touch keys of the keypads 5 to 8 or only some of them as illuminated buttons are made out. In addition, the central control, computing and monitoring device 1 has a state memory device 12, which is signal-linked to the output controller 4. However, the control, computing and monitoring device 1 is also equipped with a basic program which is the basis for all types of ventilation and remains after deletion of an optimized ventilation program

I I

alphanumerische Programmierung erfolgen kann, sind die Tasten*- feider 5, bis 9 und die Anzeigefelder 10,11 für eine solchealphanumeric programming, the keys * - are fider 5, to 9 and the display panels 10, 11 for one

Bedienung entsprechend ausgelegt« Fernerhin ist das Rechnerteil (nicht gezeichnet) so geschaltet, daß die vom Tastenfeld 5 eingegebenen Beatmungsarten und Beatmungsparameter am .Anzeigefeld 10 und die mittels Tastenfeld 6 abruf baren Folgegrößen sowie jLm Tastenfeld 7 eingebbaren Überwachungsgrößen am Anzeigefeld 11 ablesbar sind, . Die Schaltungsanordnung der Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung sowie die Signalverknüpfung ihrer Schaltkreise mit der Berührungstastatur und dem Anzeigetableau im einzelnen sind bei Sachkenntnis von Schaltungen bekannter Mikrorechner analog nachvollziehbar f so daß hier nicht weiter darauf eingegangen wird. .Operation accordingly designed «Furthermore, the computer part (not shown) is switched so that the entered from the keypad 5 types of ventilation and ventilation parameters on .Anzeigefeld 10 and 6 callable by means of keypad ble episode sizes and jLm keypad 7 enterable monitoring variables on the display panel 11 are read. The circuit arrangement of the control, computing and monitoring device and the signal combination of their circuits with the touch keyboard and the display panel in detail are analogous comprehensible in the knowledge of circuits known microcomputer f so that will not be discussed further here. ,

Fig· 2 soll in schematischer Darstellung lediglich zeigen, wie das Beatmungsgerät mit der Programmiereinrichtung signaiverknüpft ist. Sie läßt aber auch erkennen, daß mit dieser Programmiereinrichtung erdTindungsgeraäß eine Leitstelle für physiologisch erforderliche Programmsteuerung geschaffen wurde, die direkt auf das Gehäuse des Beatmungsgerätes 2 montiert oder als Fernbedienung benutzt werden kann· Dabei ist die Anordnung der Tastenfelder 5 bis 9 und Anzeigefelder 10, 11 nicht an ein bestimmtes System gebunden, diese können gegenüber der Darstellung und Fig. 1 auch andere auf der Steuer-, Rechen-^ und Überwachungseinrichtung 1 gestaltet sein» Wie weiterhin der Fig. 1 zu entnehmen ist, wird auf dem Tastenfeld 5 die Vorwahl der Beatmungsart zwischenFIG. 2 is intended to show in a schematic representation only how the ventilator is signaiverknpft with the programmer. However, it also shows that a control station for physiologically required program control was created with this programming device, which can be mounted directly on the housing of the ventilator 2 or used as a remote control. The arrangement of the keypads 5 to 9 and display fields 10, 11 not bound to a particular system, they may be compared to the representation and Fig. 1 also other on the control, computing ^ and monitoring device 1 be designed »As further from Fig. 1 can be seen, is on the keypad 5, the area code of Ventilation between

SB = ; Spontanatmung .SB =; Spontaneous breathing.

GMV ' ss- kontrollierte maschinelle Beatmung 'GMV's controlled mechanical ventilation

AMV ,ss assistierte maschinelle BeatmungAMV, ss assisted mechanical ventilation

JMV .,» intermittierende maschinelle BeatmungJMV., "Intermittent mechanical ventilation

SJGH ;* SeufzerSJGH ; * sigh

getroffen· Außerdem ist für die im Tastenfeld 5 ausgewiesenen Beatmungsartenj orientiert an einem Nbrmpatienten, ein Grundprogramm für die quantitativen GrößenIn addition, for the respiratory types indicated in the keypad 5, oriented to a Nbrpatient, is a basic program for the quantitative quantities

' — "7 —          '- "7 -

p = inspirätorische Sauerstoffkonzentrationp = inspiratory oxygen concentration

ρ«αβ. = Ansprechwelle des Druckes für assistierte ρ « αβ . = Response wave of the pressure for assisted

as s . ... ., as s. ....,

: . Beatmung . ... . ·. ..... ':. Ventilation. .... ·. ..... '

ii^ = Zeitabschnitt 1 der Inspirationsphase,ii ^ = time period 1 of the inspiration phase,

tp > Zeitabschnitt 2 der Inspirationsphasetp> Period 2 of the inspiration phase

to ss Zeitabschnitt 1 der Exspirationsphaseto ss Period 1 of the expiratory phase

% ;=». Zeitabschnitt 2 der Exspirationsphase'%; = ». Period 2 of the expiratory phase

t™,v a Dauer der Spontanatmung bei JMVt ™, v a Duration of spontaneous breathing in JMV

V = Volumenstrom'während t^ .V = volumetric flow during t ^.

Vp : = Volumenstrom während tp . .Vp: = volume flow during tp. ,

gemäß abstrahierten Atemdruckverlaufes,in der Darstellung 13 gespeichert, das nach .Tastendruck der Beatmungsart in Betrieb gesetzt wird«, Die vorliegenden quantitativen Größen können durch Berührung bzw. Druck der entsprechenden Taste auf dem Anzeigefeld 10 abgefragt werden©in accordance with the abstracted respiratory pressure profile, stored in the display 13, which is put into operation after the "push-button of the ventilation mode". The quantitative quantities present can be interrogated by touching or pressing the corresponding button on the display panel 10

Im Tastenfeld 6 sind die vom Rechnerteil ermittelten Folgegrößen der Beatmungsparameter 'In keypad 6, the sequence variables of the ventilation parameters determined by the computer part are '

t- =s tradionelle Inspirationszeitt = traditional traction time

t = tradionelle Exspirationszeitt = traditional expiration time

AZV = Verhältnis t. : to AZV = ratio t. : t o

f = Frequenz von CMV und AMVf = frequency of CMV and AMV

f„ = Frequenz des Zwangsatemzuges bei JMVf "= frequency of forced breath at JMV

Vm = Atemzugvoluüien als Funktion von t,,, to» V/., VpVm = breath volumes as a function of t ,,, to »V /., Vp

AMV & Atemminutenvolumen als Funktion von V^ und fAMV and respiratory minute volume as a function of V ^ and f

^PEEP ^ positiver endexspiratoris eher Überdruck^ PEEP ^ positive endexspiratoris rather overpressure

pm ss .. Momentandruckp m ss .. Instantaneous pressure

zusammengefaßt, welche durch Berührung der entsprechenden Taste bzwe Tastendruck auf dem Anzeigefeld 11 sichtbar gemacht werden können. Die Berührungstasten dieses Tastenfeldes 6 sind als Leuchttasten ausgebildet, damit der Zusammen-^ hang Anzeige und angezeigte Folgegröße gewährleistet ist.summarized, which can be made visible by touching the corresponding key or e keystroke on the display panel 11. The touch keys of this keypad 6 are designed as illuminated keys, so the Zusammen- ^ hang display and displayed sequence size is guaranteed.

Auf dem,Tastenfeld 7 können als die wichtigsten überwachungs größen . ; . - -On the, keypad 7 can be used as the main monitoring sizes. ; , - -

p. „" ' = maximaler nicht überschreitbarer Atemdruckp. "" '= Maximum breath pressure that can not be exceeded

ma A 'ma A '

ρ . = Mindestens vorhandener Überdruck .ρ. = Minimum overpressure.

in Verbindung mit dem Tastenfeld 8 eingetastet werden, die ebenfalls auf dem Anzeigefeld 11 dargestellt werden können« Sine Optimierung der Beatmungsparameter durch Änderungen des laufenden Grundprogrammes erfolgt durch Nutzung der Berührurigstasten des Tastenfeldes 9» Von diesen istbe keyed in conjunction with the keypad 8, which can also be displayed on the display panel 11 «Sine optimization of the ventilation parameters by changing the current basic program is done by using the Berührurigasten the keypad 9» Of these is

FROG = Taste zum Auslösen des Programmiervorganges ON =t Taste zur Inbetriebnahme des optimierten Pragram- ; ' :: . ' ' mes· ·FROG = key for triggering the programming operation ON = t key for commissioning the optimized program; ' : . 'mes · ·

: . OFF., ,= Taste.zum Löschen des optimierten Programmes. Das Speichern des optimierten Programmes ist über die entsprechenden M-Tasteü des Tastenfeldes 8 mögliche Die durch das Rechnerteil geführte Optimierung der B-eatmungsparameter, zum Beispiel für eine assistierte maschinelle Beatmung wird mit Betätigung der Berührungstaste AMV (Tastenfeld 5) eingeleitet, welche zur Folge hat, daß zunächst das "Grundprogrejnm beginnt zu laufen«, Nach Betätigung der Berührungstaste PROG (Tastenfeld 9) leuchtet der erste zu verstellende Parameter : . OFF.,, = Key.to clear the optimized program. The saving of the optimized program is possible via the corresponding M key of the keypad 8. The computer-guided optimization of the B-ullaging parameters, for example for assisted mechanical ventilation, is initiated with actuation of the touch key AMV (keypad 5), which results in that first the "basic program starts to run", After pressing the touch key PROG (keypad 9), the first parameter to be adjusted illuminates

ρ „„als Leuchttaste im Tastenfeld 5 auf und wird der quantiassρ "" as a light key in the keypad 5 and becomes the quantiass

tative Grundprogrammwert im Anzeigefeld 10 sichtbar gemachte Ist keine Veränderung gewünscht^ werden die Berührungstaste und der angezeigte Grundprogrammwert nach cae 3 see, automatisch gelöscht und durch den nächsten Parameter FjOp abgelöste Ist dieser zu verstellen, muß innerhalb von ca* 3 sec0 die entsprechende Berührungstaste betätigt und danach der Betrag im Tastenfeld 8 eingegeben werden«, Diese Verfahrensweise setzt sich am Beispiel für MV fort über t.*, t2, to, t^, V^ undthe touch key and the displayed basic program value by ca e 3 are visualized tative basic program value in the display field 10 is no change in desired ^ lake, automatically deleted and detached by the next parameter FjOp is this to be adjusted, must be within about * 3 sec 0, the corresponding touch key and then the amount is entered in the keypad 8. "This procedure is continued on the example of MV over t. *, t 2 , to, t ^, V ^ and

Ist der Durchlauf vollzogen, kann über die Berührungstaste OKT (Tastenfeld9) das bis dahin noch laufende Grundprogramm durch das optimierte Programm abgelöst werden. Bewährt sich dieses optimierte Programm, ist es über die Berührungstaste M.^ (Tastenfeld 8) speicherbar und bewährt es sich nicht,Once the run has been completed, you can use the touch key OKT (keypad9) to replace the basic program that was still running with the optimized program. If this optimized program proves itself, it can be stored using the touch key M. ^ (keypad 8) and does not prove itself

..· · ' - 9 -.. · · '- 9 -

kann seine Löschung durch die Berührungstaste OFF (Tastenfeld 9) erfolgen, wobei dann allerdings das Grundprogramm erhalten bleibt und wieder in Kraft tritt* Mit dieser Voraussetzung kann ein neuer Optimierungszyklus beginnen» Die zeitliche Aufgliederung der Atemperiode in vier Abschnitte mit der Zuordnungsmöglichkeit von zwei Volumenströmen in der bisherigen traditionellen Inspirationsphase erlaubt in Ver~ , ; bindung mit den wählbaren Druckwerten eine Realisierung der bekannten mittelbaren .Beatmungsarten, wie beispielsweiseit can be deleted by the touch key OFF (keypad 9), but then the basic program is retained and comes back into force * With this condition, a new optimization cycle can begin »The temporal breakdown of the respiratory period into four sections with the possibility of assigning two volume flows in the traditional inspirational phase so far allowed in Ver ~; binding with the selectable pressure values a realization of the known indirect .Beatmungsarten, such as

J-EPV * intermittierende Überdruckbeatmung JPPB = intermittierende assistierte Überdruckbeatmung OPPV « kontinuierliche Überdruckbeatmung mit positivemJ - EPV * intermittent positive pressure ventilation JPPB = intermittent assisted positive pressure ventilation OPPV «continuous positive pressure ventilation with positive

endexspiratorischen Überdruck OPPB =* kontinuierliche assistierte Uberdruckbeatmungend-expiratory pressure OPPB = * continuous assisted positive-pressure ventilation

mit positiven endexspiratorischen Überdruck OPAP * kontinuierlicher positiver Atemwegdruck EPAP a positiver exspiratorischer Druck PEEP « positiver endexspiratorischer Druck ZEEP β endexspiratorischer Nulldruck , JRV s= Beatmung mit umgekehrtem Atemzeitverhältniswith positive end-expiratory pressure OPAP * continuous positive airway pressure EPAP a positive expiratory pressure PEEP «positive end-expiratory pressure ZEEP β end-expiratory zero pressure, JRV s = respiration with reverse respiratory time ratio

' =s Hochfrequenzbeatmung HFV)'= s high-frequency ventilation HFV)

. · . ., ·. ,

Dabei kann der Atemdruckverlauf konstant, accelerierend oder decelerierend gestaltet werdeno 'The respiratory pressure profile can be made constant, accelerating or decelerating o '

Claims (1)

Erfindungsanspruchsinvention claim 1« Progranimlereinriciitung fü3? Beatmungsgeräte, die über eine ; Rechen- und Steuereinrichtung in Abhängigkeit von Daten vorgegebener Beatmungsarten und Beatmungsparameter steuerbar sind und durch Steuersignale die Ein- und die Ausatmung steuern, gekennzeichnet dadurch, daß die Programmiereinrichtung eine zentrale Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung (1) ist, die mit einem Anzeigetableau und mit einer Be.ruh.rungstastatur versehen an eine Eingangssteue^ng (3) und eine mit dieser signalverknüpften Ausgangssteuerung (4-) verbunden ist, daß die Berührungstastatur1 «Progranulator for 3? Respirators that have one; Computing and control device in response to data of predetermined types of ventilation and ventilation parameters are controlled and control the inhalation and exhalation by control signals, characterized in that the programming device is a central control, computing and monitoring device (1) with a display panel and provided with a Be.ruh.rungstastatur to a Eingangssteue ^ ng (3) and connected to this signal-linked output control (4-) is that the touch keyboard *~ ein Tastenfeld (5) für die Vorwahl der Beatmungsart und deren quantitativen Größen, * ~ a keypad (5) for the preselection of the type of ventilation and its quantitative parameters, - ein Tastenfeld (6) für die FoXgegrößen der Beatmungspararaeter, a keypad (6) for the ventilation parameters of the ventilation parameters, - ein Tastenfeld (7) iür Überwachungsgrößen, z. B9 die des Atemdruckes unda keypad (7) for monitoring quantities, e.g. B 9 the breath pressure and - ein Tastenfeld (8) für das Speichern optimaler Beatmungspsogramme und eine Quantifizierung der Größen gemäß erstem Tastenfeld (5)a keypad (8) for storing optimal ventilation phrases and quantifying the quantities according to the first keypad (5) aufweist, daß für eine Optimier-, Speicher- oder Löschungsmöglichkeit Berührungstasten in den Tastenfeldern (5, 6* 7, 8) vorgesehen oder separat angeordnet sind und daß das Anzeigetableau mindestens zwei Anzeigefelder (10, 11) besitzt, von denencharacterized in that for an optimization, storage or deletion possibility touch keys in the keypads (5, 6 * 7, 8) are provided or arranged separately and that the display panel has at least two display panels (10, 11), of which - das eine Anzeigefeld (10) für die Anzeige quantitativer Größen der Beatmüngsarten und- That a display panel (10) for the display of quantitative sizes of Beatmüngsarten and - das andere Anzeigefeld (11) für die Anzeige quantitativer FolgegröSen und Überwachungsgrößen bestimmt ist.- The other display panel (11) is intended for the display of quantitative sequence sizes and monitoring variables. - 11 -- 11 - 2· Programmiereinrichtung nach. Punkt 1, gekennzeichnet dadurch., daß die Berührungstasten der Tastenfelder oder nur einzelne von ihnen Leuchttasten sind«2 · Programming device after. Item 1, characterized in that the touch keys of the keypads or only a few of them are illuminated keys « 3. Programmiereinrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zentrale Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung (1) einen Zustandsspeicher (12) aufweist, der mit der Ausgangssteuerung (4) signalverknüpft ist.3. Programming device according to item 1, characterized in that the central control, computing and monitoring device (1) has a state memory (12) which is signal-linked to the output control (4). A-„ Programmiereinrichtung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die zentrale Steuer-, Rechen- und Überwachungseinrichtung (1) für die Beatmungsarten ein Grundprogramm als Ausgangsbasis der Behandlung zugrunde legt, das nach Löschung eines optimierten Beatmungsprogrammes wieder in Kraft tritt. A- " Programming device according to item 3, characterized in that the central control, computing and monitoring device (1) for the types of ventilation based on a basic program as the basis of treatment, which comes back after deletion of an optimized ventilation program in place. ' . . ".. ' . \ . ''. , ".. '. \ .' 5· Programmiereinrichtung nach Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß die Programmierung durch alphanumerische Bedienung erfolgt und die Tastenfelder und.Anzeige-/ feider für eine alphanumerische Bedienung ausgelegt sind»5 · Programming device according to point 1 to 3 »characterized by the fact that the programming is done by alphanumeric operation and the keypads and.display / feider are designed for an alphanumeric operation» 6β Programmiereinrichtung nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß dem für qualitative Beatmungsarten und quantitative Beatmungsparameter bestimmten Tastenfeld (5) • das eine Anzeigefeld (1Ö) und den für quantitative Folgegrößen und Uberwachungsgrößen bestimmten Tastenfeldern (6# 7) das andere Anzeigefeld (11) zugeordnet sind»6 β programing device according to items 1 to 3, characterized in that the designated for qualitative types of ventilation and quantitative ventilation parameters keypad (5) • the one display field (1Ö) and the quantitative sequence sizes and monitor sizes specific keypads (6 # 7) the other display panel (6 11) are assigned » HierziLZ-Jeten ZeichnungenHierziLz-Jeten drawings
DD83255081A 1983-09-23 1983-09-23 PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES DD217424A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83255081A DD217424A1 (en) 1983-09-23 1983-09-23 PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES
DE3417425A DE3417425A1 (en) 1983-09-23 1984-05-11 Programming device for ventilators
SE8402651A SE8402651L (en) 1983-09-23 1984-05-17 RESPIRATOR PROGRAMMING DEVICE
HU842242A HU189413B (en) 1983-09-23 1984-06-11 Programming apparatus for respirators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83255081A DD217424A1 (en) 1983-09-23 1983-09-23 PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217424A1 true DD217424A1 (en) 1985-01-16

Family

ID=5550630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD83255081A DD217424A1 (en) 1983-09-23 1983-09-23 PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD217424A1 (en)
DE (1) DE3417425A1 (en)
HU (1) HU189413B (en)
SE (1) SE8402651L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314305A2 (en) * 1987-10-09 1989-05-03 BOC Health Care, Inc. Respiratory therapy apparatus with selective display of parameter set points
DE4038871A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-04 Peter Dr Sc Techn Schaller Respirator control using sensor to measure breath vol. or flow - and supplying signal processor also receiving resistance, inverse compliance and any leakage vol. values as well as threshold values to control breathing pressure

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817053A1 (en) * 1988-05-19 1989-11-30 Draegerwerk Ag METHOD FOR CONTROLLING A VENTILATION DEVICE AND DEVICE THEREFOR
DE19500529C5 (en) * 1995-01-11 2007-11-22 Dräger Medical AG & Co. KG Control unit for a ventilator
DE19713636A1 (en) * 1997-04-02 1998-10-08 Pari Gmbh Breath simulator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0314305A2 (en) * 1987-10-09 1989-05-03 BOC Health Care, Inc. Respiratory therapy apparatus with selective display of parameter set points
EP0314305A3 (en) * 1987-10-09 1991-01-23 BOC Health Care, Inc. Respiratory therapy apparatus with selective display of parameter set points
DE4038871A1 (en) * 1990-12-03 1992-06-04 Peter Dr Sc Techn Schaller Respirator control using sensor to measure breath vol. or flow - and supplying signal processor also receiving resistance, inverse compliance and any leakage vol. values as well as threshold values to control breathing pressure

Also Published As

Publication number Publication date
SE8402651D0 (en) 1984-05-17
HUT35177A (en) 1985-06-28
HU189413B (en) 1986-07-28
SE8402651L (en) 1985-03-24
DE3417425A1 (en) 1985-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0343542B1 (en) Assisting device for the spontaneous breathing of a patient
DE19500529C5 (en) Control unit for a ventilator
DE2637366C2 (en)
DE19961253C1 (en) Respiration apparatus has respiration pressure and respiration gas flow measured values used as setting parameters for new respiration pattern upon switching respiration pattern
DE69635451T2 (en) BY MICROPROCESSOR HYBRID-CONTROLLED VENTILATION UNIT
DE3537507C2 (en) Device for supportive intermittent pressure ventilation and aerosol therapy
DE19516536C2 (en) Ventilator
EP0022144A1 (en) Artificial respiration apparatus controlled by signals taken from the patient
EP0491969A1 (en) Lung ventilator with a flow rate dependent trigger threshold
EP0384155A2 (en) Combination of a medical device with a redundant controller for infusion therapy or blood treatmentand a programming device
EP0342443A1 (en) Apparatus and method for controlling a respirator
EP2435117A1 (en) Ventilator and adjustment method therefor
EP3905017A1 (en) Method and device for operating ventilators
DE10041007C1 (en) Method for controlling an artificial respiration equipment involves retraction of the respiration gas delivery unit at a rate determined by the volume rates of the exhaled air and the new gas supplied
DE2910094A1 (en) AUTOMATIC VENTILATION DEVICE WITH PERFORMANCE CONTROL, ESPECIALLY FOR RESUSTRATIVE AND ANESTHESIA PURPOSES
DD217424A1 (en) PROGRAMMING DEVICE FOR VENTILATION DEVICES
DE102004036879B3 (en) Controlling apparatus for respiration or anaesthesia using combined input and display unit, includes rotary-selector press-switch for entry of settings and acknowledgment
DE2745528A1 (en) VENTILATION SYSTEM
DD211221A3 (en) ELECTRONIC CONTROL FOR VENTILATION DEVICES
DE3611854C2 (en)
DE102004011907B4 (en) Anesthesia ventilator
EP0650113B1 (en) Method of paramatrisation of a digital voltage regulator for controlling a transformer with a step switch
DE3490002T1 (en) Ventilator
DE2405955C3 (en) Pneumatic ventilation time control in ventilators for small children
EP0744184A1 (en) Reservoir for a gas in a ventilator/anaesthetic system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee