DD217158A1 - CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES - Google Patents

CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD217158A1
DD217158A1 DD25095483A DD25095483A DD217158A1 DD 217158 A1 DD217158 A1 DD 217158A1 DD 25095483 A DD25095483 A DD 25095483A DD 25095483 A DD25095483 A DD 25095483A DD 217158 A1 DD217158 A1 DD 217158A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
collet
clamping
chuck
workpiece
stop
Prior art date
Application number
DD25095483A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Kanzok
Original Assignee
Zschopau Motorrad Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zschopau Motorrad Veb filed Critical Zschopau Motorrad Veb
Priority to DD25095483A priority Critical patent/DD217158A1/en
Publication of DD217158A1 publication Critical patent/DD217158A1/en

Links

Landscapes

  • Turning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Spannzangenfutter zum Einspannen von auf Drehmaschinen zu bearbeitende Werkstuecke, bestehend aus einem Futterkoerper, einer Spannpatrone, einer Spannbuchse und einer durch die Maschinenspindel gefuehrten Zugstange zum Spannen der Spannpatrone. Ziel der Erfindung ist ein Spannzangenfutter, welches eine genaue Bearbeitung gestattet und das Werkstueck selbsttaetig aus der Spannpatrone auswirft. Die Aufgabe besteht darin, ein Spannzangenfutter zu schaffen, das einen Anschlag und einen Auswerfer fuer das Werkstueck aufweist und mit geringem Aufwand und geringen Bauabmessungen herstellbar ist. Das Wesen besteht darin, dass innerhalb der Spannpatrone ein Anschlag fuer das Werkstueck vorgesehen ist und dass die Spannpatrone fest angeordnet ist, waehrend die Spannbuchse axial verschiebbar ausgefuehrt und mit der Zugstange verbunden ist. Der Anschlag ist gleichzeitig als Auswerfer ausgebildet und in einer Bohrung der Spannpatrone unter Federdruck stehend axial verschiebbar angeordnet ist. FigurThe invention relates to a collet chuck for clamping of workpieces to be machined on lathes, consisting of a chuck body, a collet, a clamping bush and a guided by the machine spindle pull rod for clamping the collet. The aim of the invention is a collet chuck, which allows accurate machining and ejects the workpiece selbsttaetig from the collet. The task is to provide a collet chuck, which has a stop and an ejector for the workpiece and can be produced with little effort and small dimensions. The essence is that within the collet a stop for the workpiece is provided and that the collet is fixed, while the clamping sleeve is axially displaceable and connected to the pull rod. The stopper is also designed as an ejector and is arranged axially displaceable in a bore of the collet under spring pressure. figure

Description

Spannzangenfutter für Drehmaschinen ,Collet chuck for lathes,

Anwendungsgebiet der Erfindung Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Spannzangenfutter zum Einspannen von auf Drehmaschinen zu bearbeitende Werkstücke* bestehend aus einem Futterkörper, einer Spannpatrone, einer Spannbuchse und einer durch die Maschinenspindel ge» ^v führten Zugstange zum Spannen der Spannpatroneβ The invention relates to a collet chuck for clamping workpieces to be machined on lathes * consisting of a chuck body, a collet, a clamping bush and a pull rod guided through the machine spindle for clamping the collet β

Ch arak t e rig tik der be kannten Lös uη ge nCh arak te rig tik of known solu tions

Die bekannten Spannzangenfutter bestehen aus einem Futterkörper mit einer Spannbuchse, einer Spannpatrone und einer Zugstange. Die geschlitzte Spannpatrone besitzt eine Aufnahmebohrung für das Werkstück und einen Außenkonus, der mit dem Innenkonus der Spannbuchse zusammenwirkt» Durch die Zugstange wird die Spannpatrono zum öffnen und Schließen der Spannung axial verschoben» Bei diesen Ausführungen sitzt die Spannpatrone nicht füist, so daß die Anordnung eines Anschlages für das'Werkstück innerhalb der S- Spannpatrone schwierig ist. Außerdem müssen die Werkstücke nach dar Bearbeitung aus der Spannpatrone entnommen werden,The known collet chuck consist of a chuck body with a clamping bush, a collet and a pull rod. The slotted clamping cartridge has a receiving bore for the workpiece and an outer cone, which cooperates with the inner cone of the clamping bushing »Through the drawbar, the Spannpatrono for opening and closing the voltage is axially displaced» In these versions, the clamping cartridge is not leading, so that the arrangement of a Stop for the workpiece within the S-collet is difficult. In addition, the workpieces must be removed from the collet after machining.

Ziel /dar £rTarget

Ziel der Erfindung ist ein Spannzangenfutter« welches eine genaue Bearbeitung des Werkstückes gestattet, unabhängig von der Durchmessertoieranz des Werkstückes und des Verschleißgrades der Spannzange, und das Werkstück selbsttätig aus der Spannpatrone auswirft, . '.. Object of the invention which permits an accurate machining of the workpiece, a collet chuck, "automatically ejects regardless of the Durchmessertoieranz of the workpiece and the degree of wear of the collet chuck, and the workpiece from said collet. '..

Darlegung des. Wessens der Explanation of the

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannzangenfutter zu schaffen, das einen Anschlag und einen Auswerfer für das Werkstück aufweist und ohne größeren Aufwand und mit geringen Bauabmessungen herstellbar ist. Das -We-eeη der Erfindung besteht darin, daß innerhalb der Spannpatrone ein Anschlag für das Werkstück vorgesehen ist und daß die Spannpatrone im Futterkörper zwischen einem Ansatz einer Führungsbuchse und einer Halterung fest angeordnet ists während die Spännbuohse in der Führungsbuchse des Futterkörpers axial verschiebbar ausgeführt und mit der Zugstange verbunden ist. Der Anschlag ist gleichzeitig als Auswerfer ausgebildet und in einer Bohrung der Spannpatrone unter Federdruck stehend axial verschiebbar angeordnet. Der Anschlag ist über einen Distanzbolzen im Boden der Spannpatrone einstellbar. Durch die erfindungsgemäße Ausführung ist die Spannpatrone im Futterkörper in axialer Richtung fest angeordnet, während die Spannbuchse über die Zugstange in axialer Richtung verschiebbar ist und die Spannpatrone öffnet und schließt. In d®r fest angeordneten Spannpatrone ist der Anschlag für das Werkstück vorgesehen, welcher gleichzeitig als Auswerfer ausgebildet ist. Das Werkstück wird beim Einlegen in die Spannpatrone soweit gegen den Anschlag verschoben, bis dieser unter Überwindung der Faderkraft am Distanzbol ;en anliegt und der genaue Abstand erreicht ist. fsioch den Entspannen durch die Spannbuchse drückt die vorgespannte Feder den Anschlag zurück und das Werkstück wird ausgeworfen.-V Das Spannzangenfutter eignet sich besonders für Drehmaschinen mit automatischen Zuführeinrichtungen.The invention has for its object to provide a collet chuck, which has a stop and an ejector for the workpiece and can be produced without much effort and with low construction dimensions. The -We eeη of the invention is that a stop for the workpiece is provided within the collet and that the collet is fixedly arranged in the chuck body between a shoulder of a guide bushing and a holder s while the Spännbuohse performed axially displaceable in the guide bush of the chuck body and connected to the drawbar. The stopper is also designed as an ejector and arranged axially displaceable in a bore of the collet under spring pressure. The stop is adjustable via a spacer bolt in the bottom of the clamping cartridge. Due to the inventive design, the collet is fixedly arranged in the chuck body in the axial direction, while the clamping bush is displaceable over the tie rod in the axial direction and the collet opens and closes. In d®r fixedly arranged clamping cartridge, the stop for the workpiece is provided, which is also designed as an ejector. The workpiece is moved as far as possible against the stop when it is inserted into the clamping cartridge until, while overcoming the fader force, the workpiece abuts the spacer bolt and the exact distance is reached. However, after being relaxed by the clamping bush, the preloaded spring pushes back the stop and the workpiece is ejected.-V The collet chuck is particularly suitable for lathes with automatic feeders.

_ _ ~ --» η β jT> if*._ _ ~ - » η β jT> if *.

Ausführungsbeispiel der Erfindung Ausführungsbe play the invention

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung-nachstehend erläutert werden. Die Zeichnung zeigt ein Spannzangenfutter für eine Drehmaschine im Schnitt. Das Spännzangenfutter ,besteht aus einem Futterkörper 1, der an der Maschinenspindel 11 der Drehmaschine befestigt ist. Im Futterkörper 1 ist eine Führungsbuchse 2 fest angeordnet, in, der eine Spannbuchse 4 axial verschiebbar geführt ist. Die Spannbuchse 4 steht mit einer Zugstange 12, die durch die hohle Maschinenspindel 11 führt, in Verbindung. Innerhalb der Spannbuchse 4 sitzt eine Spannpatrone 5, die mit ihrem Außenkonus mit dem Innenkonus der Spannbuchse 4 zusammenwirkt. Die Spann» patrone 5 ist axial nicht verschiebbar zwischen einem Ansatz 3 der Führungsbuchse 2 und einer Halterung 7 fest angeordnet. In einer Bohrung 14 der Spannpatrone 5 ist ein Anschlag 8 vorgesehen, der als Auswerfer ausgebildet ist, indem er sich über eine Feder 10 an einem Boden 6 abstützt. Im Boden 6 der Spannpatrone 5 ist ein Distanzbolzen 9 angeordnet, der über ein Gewinde einstellbar ist. Durch den Distanzbolzen 9 wird der-Anschlag 8 be·» grenzt. Die Spannbuchee 4 wird durch eina Verdrehsicherung 13 fixiert .In one embodiment, the invention will be explained below. The drawing shows a collet chuck for a lathe in section. The jaw chuck consists of a chuck body 1 which is fixed to the machine spindle 11 of the lathe. In the chuck body 1, a guide bush 2 is fixed, in which a clamping bush 4 is guided axially displaceable. The clamping bush 4 is connected to a pull rod 12, which passes through the hollow machine spindle 11, in connection. Within the clamping bush 4 sits a clamping cartridge 5, which cooperates with its outer cone with the inner cone of the clamping bush 4. The clamping »cartridge 5 is arranged axially non-displaceable between a shoulder 3 of the guide bush 2 and a holder 7 fixed. In a bore 14 of the clamping cartridge 5, a stop 8 is provided, which is designed as an ejector by being supported by a spring 10 on a bottom 6. In the bottom 6 of the clamping cartridge 5, a spacer pin 9 is arranged, which is adjustable by a thread. By means of the spacer pin 9, the stop 8 is limited. The clamping bush 4 is fixed by a rotation 13.

Die Funktionsweise des Spannzangenfutters ist folgende: Durch die Zugstange 12 wird die Spannbuchse 4 nach innen bewegt und öffnet die Spannpatrone 5» Das Werkstück 15 wird in die Aufnahme der Spannpatrone 5 gesteckt und soweit eingeführt, bis der Anschlag 8 mit seinem anderen Ende gegen den Distanzbolzen 9 stößt,, wobei die Feder vorgespannt wird. Danach wird die Zugstange, welche hydraulisch oder pneumatisch betätigt werden kann, nach vorn bewegt, wodurch über den Innenkonus der Spannbuchse 4 die Spannpatrone 5 gespannt wird und das Werkstück 15 festklemmt.The operation of the collet chuck is the following: Through the pull rod 12, the clamping bush 4 is moved inwards and opens the collet 5 »The workpiece 15 is inserted into the receptacle of the clamping cartridge 5 and inserted until the stop 8 with its other end against the spacer pin 9 pushes, wherein the spring is biased. Thereafter, the pull rod, which can be actuated hydraulically or pneumatically, moves forward, which is stretched over the inner cone of the clamping bush 4, the clamping cartridge 5 and the workpiece 15 clamps.

Nach der Bearbeitung des Werkstückes 15 wird die Spannung über die Zugstange 12 gelöst, so daßi der Anschlag 8 durchdie vorgespannte Feder IO nach außen bewegt wird und das Werkstück 15 aus der Spannpatrone 5 ausstößt.After the machining of the workpiece 15, the voltage across the pull rod 12 is released so Dassi the stop 8 is moved by the biased spring IO outwardly and ejects the workpiece 15 from the collet. 5

Claims (3)

Erfindungsanspruchsinvention claim 1» Spannzangenfutter zum Einspannen von auf Drehmaschinen zu bearbeitende Werkstücke, bestehend aus einem 'Futterkörper,· einer Spannpatrone, einer Spann» buchse und einer durch die Maschinenspindel geführten Zugstange zum Spannen der Spannpatrone, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Spannpatrone (5) ein Anschlag (8) für das Werkstück (15) vorgesehen ist und daß die Spannpatrone (5) im Futterkörper (1) zwischen einem Ansatz (3), einer Führungsbuchse (2) und einer Halterung (7) in axialer Richtung fest- angeordnetist, während die Spannbuchse (4) in der Fühl« rungsbuchse (2) des Futterkörpers (1) axial verschiebbar geführt und mit der Zugstange (12) verbunden ist.1 »Collet chuck for clamping workpieces to be machined on lathes, consisting of a chuck body, a collet, a clamping bush and a pull rod guided through the machine spindle for clamping the collet, characterized in that a stop within the collet (5) (8) is provided for the workpiece (15) and that the clamping cartridge (5) in the chuck body (1) between a projection (3), a guide bush (2) and a holder (7) in the axial direction is fixed while the Clamping bush (4) in the sensing bushing (2) of the chuck body (1) guided axially displaceably and with the tie rod (12) is connected. 2. Spannzangenfutter nach Punkt I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (8) als Auswerfer ausgebildet und in einer Bohrung (14) der Spannpatrone (5) unter Federdruck stehend axial verschiebbar angeor™ net ist „2. collet chuck according to item I 1, characterized in that the stop (8) designed as an ejector and in a bore (14) of the clamping cartridge (5) under spring pressure standing axially displaceable angeor ™ net is " 3. Spannzangenfutter nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (8) über einen Di« ötanzbolzen (9) im Boden (6) der Spannpatrons (.5) einste.llbar is ti3. Collet chuck according to points 1 and 2, characterized in that the stop (8) via a Di «ötanzbolzen (9) in the bottom (6) of the Spannpatrons (.5) einste.llbar is ti Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD25095483A 1983-05-17 1983-05-17 CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES DD217158A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25095483A DD217158A1 (en) 1983-05-17 1983-05-17 CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25095483A DD217158A1 (en) 1983-05-17 1983-05-17 CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD217158A1 true DD217158A1 (en) 1985-01-09

Family

ID=5547331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25095483A DD217158A1 (en) 1983-05-17 1983-05-17 CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD217158A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0356575A2 (en) * 1988-09-02 1990-03-07 Robert Wirth Clamping device for lathe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0356575A2 (en) * 1988-09-02 1990-03-07 Robert Wirth Clamping device for lathe
EP0356575A3 (en) * 1988-09-02 1990-08-22 Robert Wirth Clamping device for lathe
DE8817138U1 (en) * 1988-09-02 1993-04-22 Wirth, Robert, 8520 Erlangen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1477578B2 (en) NUMERICALLY CONTROLLED MACHINE TOOL
DE3533158A1 (en) TOOL ADAPTER
DE19636701A1 (en) Device for clamping objects for the spindle of a machine tool
EP0182833B1 (en) Feed and guide device for a material bar in a lathe
EP2435203B1 (en) Machine tool
EP0215182B1 (en) Milling-drilling machine
DE3514829A1 (en) Device for holding a tool on the spindle of a numerically controlled machine tool
DD217158A1 (en) CLIP CHAIN FOR TURNING MACHINES
DE1299482B (en) Swiss-type lathe
DE3523285A1 (en) TOOL CHUCK, IN PARTICULAR DRILL CHUCK
DE1242075B (en) Automatic material feeding device for bar lathes
DD233321A1 (en) QUICK-CHANGE TOOL HOLDER FOR TOOLING MACHINES, ESPECIALLY TURNING MACHINES
DE2746772A1 (en) TOOL HOLDER
DE866125C (en) Holding device for drilling jigs on drilling machines
DE1125257B (en) Workpiece unloading device for an automatic machine tool
DE1477578C3 (en) Numerically controlled machine tool
DE3432293A1 (en) Chucking device for a machine tool
DD226810A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FASTENING OF HEAVY TOOLS TO TOOL MACHINES
DE721247C (en) Multi-spindle machine for boring, form turning and shearing off wood products
DE66050C (en) Centering drill and lathe chucks
DE1427041C (en) Working longitudinal slide on the longitudinal slide block of a multi-spindle lathe
DE1120840B (en) Collet clamping device
DE515580C (en) Thread cutting head holder for machine tools, in which the cutting head is carried by a crosshead that can be moved on laterally arranged guide rods
DD144653B1 (en) DEVICE FOR MAXIMUM PROCESSING OF MATERIAL RODS ON TRANSMITTERS
DD137673B1 (en) CLAMPING DEVICE FOR TOOLS IN WORKING SPINDLES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee