DD213278A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES Download PDF

Info

Publication number
DD213278A1
DD213278A1 DD24736983A DD24736983A DD213278A1 DD 213278 A1 DD213278 A1 DD 213278A1 DD 24736983 A DD24736983 A DD 24736983A DD 24736983 A DD24736983 A DD 24736983A DD 213278 A1 DD213278 A1 DD 213278A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
heat
waste heat
circuit arrangement
cooling
compressor
Prior art date
Application number
DD24736983A
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Fehst
Claus Mainka
Horst Zschauer
Original Assignee
Schkeuditz Masch & Apparate
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schkeuditz Masch & Apparate filed Critical Schkeuditz Masch & Apparate
Priority to DD24736983A priority Critical patent/DD213278A1/en
Publication of DD213278A1 publication Critical patent/DD213278A1/en

Links

Landscapes

  • Other Air-Conditioning Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Abwaermenutzung bei dezentralen Abwaermequellen wie z.B. Kleinkaelteanlagen. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die technischen und oekonomischen Voraussetzungen fuer die Nutzung der erheblichen Waermeabgaben der Kleinkaelteanlagen zu schaffen. Die erfindungsgemaesse Loesung besteht darin, dass die Nutzung der Abwaerme der Kaeltekreise im Verbundbetrieb mit der Gebaeudeausruestung fuer die Raumheizung und Warmwasserbereitung dadurch erreicht wird, dass die Waermebedarfstraeger Luftheizer, Raumheizung, Warmwasserbereitung ueber ein Rohrsystem mit einer Abwaermeanlage mit den Verdichtersaetzen derart verbunden sind, dass die Waermezufuehr bei Bedarf mittels Stellventile geregelt erfolgt.The invention relates to a circuit arrangement for Abwaermenutzung with decentralized Abwaermequellen such. Kleinkaelteanlagen. The object of the invention is to provide the technical and economic conditions for the use of the considerable heat emissions of small-scale systems. The inventive solution is that the use of Abwaerme the Kaeltekreise in conjunction with the Gebaeudeausrestung for space heating and hot water is achieved in that the heat demand carrier air heater, space heating, hot water via a pipe system with an Abwaemeanlage with the Verdichtersaetzen are connected such that the Heat supply is regulated if necessary by means of control valves.

Description

ClausClaus

FriedrichFriedrich

Z schauer, HorstShiver, Horst

ZustellungsbevollmächtigtZustellungsbevollmächtigt

VEB Maschinen- und Apparatebau Sehfceuditz BfN/SchutzrechteVEB machine and apparatus construction Sehfceuditz BfN / property rights

7144 Schkeuditz, Kurt-Beyer-Straße 10/127144 Schkeuditz, Kurt-Beyer-Straße 10/12

der isr fin dungof the invention

SchaltungsanOrdnung zur Abwärmenutzung bei dezentralen Abwärme aueIlenCircuit arrangement for waste heat recovery with decentralized waste heat

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Abwärmenutzung bei dezentralen Abwarmequellen, wie Kleinkälteanlagen aur verbesserten EnergieÖkonomie, vorzugsweise bei Kälteanlagen des Einzelhandels, des Hotel- und Gaststättenwesens, für Betriebsküchen sowie für die Industrie und Forschung, wo eine technologisch bedingte Kühlung von Produktion notwendig ist.The invention relates to a circuit arrangement for waste heat utilization in decentralized waste heat sources, such as small refrigeration systems aur improved energy economy, preferably in refrigeration systems of the retail, hotel and restaurant industry, for industrial kitchens and for industry and research, where technologically conditioned cooling of production is necessary.

Charakteristik der be tonnten technischen Lösungen Charak t Eristik the tonnten be technical solutions

Bei den überwiegend zur Lebensmittelkühlung eingesetzten KIeinKälteanlagen fällt während des Betriebes am Yerdichtersatz Wärme an, die zur Aufrechterhaltung derIn the case of the refrigeration systems used predominantly for food cooling, heat is generated during operation on the Yerdichtersatz, which is used to maintain the

2HJAi11933*0635342HJAi11933 * 063534

Kälteerzeugung abgeführt werden muß. Mehrere Verdichtersätze unterschiedlicher Leistungsgrößen werden meist in einem gemeinsamen Maschinenraum aufgestellt und mit der Technik; zur Kondensationswärmeableitung verbunden«Refrigeration must be dissipated. Several compressor sets of different performance sizes are usually placed in a common engine room and with the technology; connected to the condensation heat dissipation «

Die Ableitung der Kondensatorwärme erfolgt mittels !Frischwasser kühlung, Wasserkühlung mit Hückkühlsystem oder durch Luftkühlung. Parallel hierzu ist der Betrieb von Wärmeerzeugungsanlagen für funktionelle und soziale Erfordernisse notwendig.The dissipation of the condenser heat takes place by means of! Fresh water cooling, water cooling with Hückkühlsystem or by air cooling. At the same time, the operation of heat generators for functional and social needs is necessary.

Verfahren der Wärmerüc^gewinnung bei KleinKälteanlagen sind bekannt in dem bei Wasserkühlsystemen mit Sücfckühlturm ein zusätzlicher Rekuperator zwischengeschaltet wird, um das erwärmte Kühlwasser für Heizzwecke nutzen zu können. Als Nachteil hierbei ist der Einsatz des mit der Umgebungsluft im Austausch stehenden Kühlturmkreislaufs zu sehen. Nur mittels intensiver 'Wartungsmaßnahmen kann dieses System einschließlich des Rekuperators leistungsfähig bzw. längerfristig funktionsfähig erhalten werden.Methods of Wärmerüc ^ recovery in small refrigeration systems are known in the case of water cooling systems with Sücfckühlturm an additional recuperator is interposed in order to use the heated cooling water for heating purposes. The disadvantage here is the use of standing with the ambient air in exchange cooling tower cycle to see. Only by means of intensive maintenance measures can this system, including the recuperator, be kept in good working order or in the longer term.

Für die Abwärmenutzung bei den mit luftgekühlten Verflüssigern ausgerüsteten Verdichtersätzen ist die Weiter-Verwendung erwärmter Kältemaschinenraumluft konzipiert wie z.B, in der Patentschrift der DDH WP 150.106 P 25 B 29/00 näher beschrieben.For the use of waste heat in the compressor sets equipped with air-cooled condensers, the continued use of heated refrigerating machine room air is conceived as described, for example, in more detail in the patent document DDH WP 150.106 P 25 B 29/00.

Dieses Verfahren ist insofern nachteilig, da als Wärmeträger Luft verwendet wird, die nur während der Heizperiode zur Raumheizung, nicht aber zur Warmwasserbereitung während des maximalen Wärmeangebotes im Sommer eingesetzt werden kann.This method is disadvantageous in that air is used as the heat carrier, which can be used only during the heating season for space heating, but not for hot water during the maximum heat in the summer.

Serner ergeben sich hygienische Bedenken bei der Verwendung von Maschinenraumluft zur Beheizung von Aufenthaltsräumen. darüber hinaus gibt es keine praktikable Lösung zur'Wärmespeicherung mit Luft, so daß eine optimale Energienutzung nur bei gleichzeitigem Vorhandensein von Wärmebedarf und Wärmeangebot möglich ist.Further, hygienic concerns arise when using engine room air for heating lounges. moreover, there is no practicable solution for heat storage with air, so that optimal energy use is only possible with the simultaneous presence of heat demand and heat supply.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Daß Ziel der Erfindung ist es, verbesserte technische und ökonomische Voraussetzungen für die Nutzung der erheblichen Wärmeabgaben bei KIein Kälteanlagen zu schaffen.The aim of the invention is to provide improved technical and economic conditions for the use of significant heat losses in KIein refrigeration systems.

Das Wesen der ErfindungThe essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zu entwickeln, die auf der Grundlage bewährter Änlagen&onzeptionen mit KleinKälteanlagen zur Kälteerzeugung für verschiedenste Zwecke eine wirtschaftliehe Nutzung der Kältemaschinenprozeßwärme bzw» mindestens der Verflüssigerabwärme für Wärmebedarfsträger ermöglicht.The invention has for its object to develop a circuit arrangement that allows on the basis of proven Änlagen & onzeptionen with small refrigeration systems for refrigeration for various purposes an economic lehe use of the refrigeration process heat or »at least the Verflüssigerabwärme for heat carrier.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abwärme der Kälteioreise einzelner Anlagen für die Wärmeversorgung im Verbundbetrieb mit der technischen Gebäudeausrüstung für die Raumheizung und die Warmwasserbereitung verwendet wird. Dazu sind die iärmebedarfsträger, bestehend aus Luftheizern, der Raumheizung, der ?/armwasserbereitung, mit einer Ab wärmeanlage und einem Speicher über ein Rohrleitungssystem unter Einbindung einer Umwälzpumpe mit den Verflüssigern und je nach Ausrüstungsvariante des Verdichtersatzes mit dem Kühlmantel der Antriebsmotoren und ZylinderKöpfen der Verdichter derart verbunden, daß bei Wärmebedarf ein oder mehrere in das Rohrleitungssystem zwischengeschaltete Stellventile die Wärmezufuhr zu Raumheizungen und zur Warmwasserbereitung regeln.According to the invention the object is achieved in that the waste heat of Kälteioreise individual systems for the heat supply in conjunction with the technical building equipment for space heating and water heating is used. These are the heaters, consisting of air heaters, the space heating, the? / Armwasserbereitung, with a From heat plant and a memory via a piping system involving a circulating pump with the condensers and depending on equipment variant of the compressor set with the cooling jacket of the drive motors and cylinder heads of the compressor so connected that when heat demand one or more interposed in the piping system control valves regulate the heat supply to space heating and water heating.

In Abhängigkeit von der Heizmedien-Vorlauftemperatur wird das Zweiwegmischventil geregelt. Ist der Wärmebedarf größer oder gleich dem Wärmeangebot, so ist dieses Ventil in Durchgangsstellung, überwiegt das FärmeangebotDepending on the heating medium flow temperature, the two-way mixing valve is regulated. If the heat demand is greater than or equal to the heat supply, then this valve is in passage position, outweighs the supply of heating

mit der Folge eines Temperaturanstieges im Heizmediumvorlauf, so fährt das Ventil in Eckstellung, wodurch über den unteren Speicheranschluß .Wärmeträgerflüssig&eit zur luftgekühlten Abwärmeanlage gelangt und entsprechend den Betriebsbedingungen für die Verdichtersätze abgefeühlt wird.with the result of a temperature rise in the heating medium flow, the valve moves in corner position, which passes through the lower storage tank .Wärmeträgerflüssig & eit to the air-cooled waste heat plant and is cooled according to the operating conditions for the compressor sets.

Entsprechend dem Temperaturabfall des Wärmeträgermediums wird das Zweiwegeventil wieder in Richtung Durchgangsstellung gebracht. Die Maximalleistung der luftgekühlten Abwärmeanlage wird durch eine adiabate Luftübersättigung des Kühlluftstromes in dem Abwärmegerät erreicht, die dann in lunttion tritt, wenn das Mischventil in Ecksteilung ist und der Sollwert des Wärmeträgermediums überschritten wird.According to the temperature drop of the heat transfer medium, the two-way valve is again brought in the direction of passage position. The maximum power of the air-cooled waste heat plant is achieved by an adiabatic air supersaturation of the cooling air flow in the waste heat device, which then enters lunttion when the mixing valve is in Ecksteilung and the setpoint of the heat transfer medium is exceeded.

Kann der Wärmebedarf durch die anfallende Maschinenwärme nicht gedeckt werden, sind zusätzliche Heizsysteme als Nachheizer in Betrieb zu setzen. Das Erfordernis der SLn- bzw, Ausschaltung zusätzlicher Heizungen ist abhängig vom Sollwert der Temperatur in den Wirkungsbereichen der Heizungen·If the heat demand can not be covered by the resulting engine heat, additional heating systems must be put into operation as a post-heater. The requirement of SLn- or, elimination of additional heaters is dependent on the setpoint of the temperature in the ranges of action of the heaters ·

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

Figut 1 zeigt die Prinζipschaltung einzelner Kältefcreise für verschiedene Kühlstellen 7 und des WärmeträgerKreises im Verbundbetrieb mit einer Luftheizung 3 oder auch !Fußbodenheizung und den Warmwasserbereiter 4, einem Speicher und der Abwärmeanlage 6.Figut 1 shows the Prinζipschaltung individual Kältefcreise for different cooling points 7 and the WärmeträgerKreises in conjunction with an air heater 3 or also! Underfloor heating and the water heater 4, a memory and the waste heat plant. 6

Zur Einhaltung der geforderten Luftzustandsparameter, Temperatur und Feuchte an den Kühlstellen 7 werden die Störgrößen (Wärme- und Stofflast) durch die Wärmeaufnahme an den Verdampfern 8 kompensiert.To comply with the required air condition parameters, temperature and humidity at the cooling points 7, the disturbance variables (heat and material load) are compensated by the heat absorption at the evaporators 8.

Die in den Verdampfern 8 vom Kältemittel aufgenommene Wärme einschließlich, der bei der Kompression des Kältemittels entstehenden Wärme wird bei höherer Temperatur im flüssigkeit s ge !suhlten Kondensator 9 des Verdichtersatzes an das im Kreislauf 2 mittels der Umwälzpumpe 11 zirkulierende Wärmeträgermedium abgegeben und den Wärmeverbrauchern 3» 4-, δ bei Einhaltung einer konstanten Wärmeträgervorlauftemperatur zugeführt. Die Einbindung des Speichers 5 in das geschlossene Wärmeträgersystem dient der Kompensation, der mit dem Aussetzerbetrieb der Verdichtersätze 10 verbundenen Schwankungen des Wärmeangebotes sowie der Installationsmöglichkeit für eine konventionelle Heizung 12, die bei Unterschreitung der Mindestvorlauf temperatur für die Wärmeverbraucher 3 und 4 in Funktion tritt.The heat absorbed by the refrigerant in the evaporators 8 including the heat produced during the compression of the refrigerant is discharged at a higher temperature in the liquid s condenser 9 of the compressor set to the heat transfer medium circulating in the circuit 2 by means of the circulating pump 11 and the heat consumers 3 » 4-, δ supplied while maintaining a constant heat carrier inlet temperature. The integration of the memory 5 in the closed heat transfer system is used for compensation, associated with the misfire of the compressor sets 10 fluctuations in the supply of heat and installation options for a conventional heater 12, which falls below the minimum flow temperature for the heat consumer 3 and 4 in function.

Zur Regulierung einer Wärmeträgertemperatur, die gleichzeitig der Aufrechterhaltung der Betriebsbedingungen für die Verdichtersätze 10 und der Verbraucher 3 und 4 genügt, dient das Mischventil 13. Ist der Wärmebedarf größer oder gleich dem Wärmeangebot ι wird in Abhängigkeit z.3. der Speichereintrittstemperatur bzw. der Wärmeträgervorlauftemperatur das Mischventil 13 in Durchgangsstellung gebracht, so daß das Wärmeträgermedium unter Umgehung der Abwärmeanlage 6 im System zirkuliert. Steigt die Wärmeträgervorlauftemperatur über den gewünschten Sollwert bei zu geringem Heizbedarf, dann geht das Mischventil 13 aus der Durchgangsstellung in Richtung Eckstellung, so daß durch die Abwärmeanlage 6 infolge der Inbetriebnahme des Ventilators 14 eine Abkühlung des Wärmeträgerme diums eintritt,To regulate a heat carrier temperature, which at the same time maintaining the operating conditions for the compressor sets 10 and the consumer 3 and 4 is sufficient, the mixing valve serves 13. If the heat demand is greater than or equal to the heat supply ι is dependent z.3. the storage inlet temperature or the heat carrier inlet temperature brought the mixing valve 13 in the passage position, so that the heat transfer medium circulating in the system, bypassing the waste heat system 6. Increases the heat carrier flow temperature above the desired setpoint with too low heating demand, then the mixing valve 13 goes from the passage position toward corner position, so that by the waste heat plant 6 due to the commissioning of the fan 14, a cooling of the Wärmeträgerme medium occurs

Wird der Sollwert für die Wärmeträgertemperatur durch die trockene Luftkühlung nicht erreicht, so geht die-Wasserversprüheinrichtung 15 des Ventilators 14 in !Punktion,If the setpoint value for the heat carrier temperature is not reached by the dry air cooling, then the water spraying device 15 of the fan 14 is in puncture,

wodurch sich die Kühlleistung der Abwärmeanläse 6 vergrößert.whereby the cooling capacity of the waste heat blower 6 increases.

Im Fall der .Wärmeabführung durch die Abwärmeanlage 6 bei Bestellung des . Mischventils I3 gelangt Wärmeträgerflüssigksit direst aus dem Speicher 5 aur AbSoihlung in die He Operatoren 16 der Abwärmeanlage 6„ Im Mischventil 13 wird das von den Verbrauchern 3 und sowie die von der Abwärmeanlage 6 abgekühlte Wärmeträgerflüssig&eit gemischt und über die Pumpe 11 erneut den Yerdichtersätzen 10 zur Wärmeaufnahme zugeführt.In the case of .Wärmeabführung by the waste heat plant 6 when ordering the. In the mixing valve 13, the heat transfer fluid cooled by the consumers 3 and by the waste heat plant 6 is mixed and the pump 11 again supplies the Yerdichtersätze 10 for heat absorption fed.

Claims (4)

BrfindungsanspruchBrfindungsanspruch 1. Schaltungsanordnung zur Abwärmenutzung bei dezentralen Abwärmequellen wie Klein Kälteanlagen bzw. Kleinwärmepumpen oder zu Sohlende Verarbeitungsmaschinen und im Verbundbetrieb mit der Gebäudeinstallation, d a ,d u r c h ge kenn zeichnet, daß die Abwärme der Verflüssiger (9) von Verdichtersätzen (10) einzelner Kälteter eise (1) zur Wärmeversorgung im Verbundbetrieb mit der technischen Gebäudeinstallation für Luftheizungen (3) und Warmwasserbereitung (4-) eingesetzt wirds wobei die Wärmeverbraucher (3)> (4·) und/oder eine ITiedertemperatur-1. Circuitry for waste heat recovery in decentralized waste heat sources such as small refrigeration systems or small heat pumps or to Sohlende processing machines and in conjunction with the building installation, since, characterized by ge kenn, that the waste heat of the condenser (9) of compressor sets (10) of individual refrigeration iron (1 ) is used for heat supply in the combined operation with the technical building installation for air heating (3) and water heating (4-) s where the heat consumers (3)> (4 ·) and / or an ITiedertemperatur- *. — —*. - - heizung über ein geschlossenes Rohrleitungssystem (2) mit einer Abwärmeanlage (6), unter Zwischenschaltung einer Umwälzpumpe (11), an den Verflüssigern (9) der Käitekreise (1) derart eingebunden sind, daß bei Wärmebedarf, der größer oder gleich dem Abwärmeangebot ist, das Mischventil (13) i& Durchgangsstellung steht und ein Anstieg der Wärmetrage ^temperatur über den gewünschten Sollwert eine Einbindung der Zirkulation des Wärmeträgers über die Abwärmeanlage (6) durch den Übergang des Mischventiles (13) in Eckstellung zur Abkühlung des Wärmeträgermediums erfolgt, wodurch eine Förderung von Wärmeträger medium zur Abwärmeanlage __(-£-)- gewährleistet ist, dieses dort abkühlt und mittels der Pumpe (11) den Verdichtersätzen (10) zur Kältemittelverflüssigung zugeführt wird»heating via a closed pipeline system (2) with a waste heat plant (6), with the interposition of a circulation pump (11), to the condensers (9) of the kaite circles (1) are integrated so that when heat demand is greater than or equal to the waste heat, the mixing valve (13) is in a through-flow position and an increase in the heat flow temperature over the desired setpoint integration of the circulation of the heat carrier via the waste heat plant (6) through the transition of the mixing valve (13) into corner position for cooling the heat transfer medium, thereby promoting from heat medium medium to the waste heat plant __ (- £ -) - guaranteed, this is cooled there and by means of the pump (11) to the compressor sets (10) is supplied to the refrigerant liquefaction » 2. Schaltungsanordnung nach Punkt 1 dadurch gekennzeichnet, daß eine maximale Kältemas chinenprozeßwärme vom Verdichtersatz (10) durch mehrstufige Iflüssigke its kühlung des Motorverdichters (17) und des Verflüssigers (9) einschließlich des Antriebsmotors erfolgt, und eine thermodynamisch günstige 2. Circuit arrangement according to item 1, characterized in that a maximum Kältemas chinenprozeßwärme from the compressor set (10) by multi-stage Iflüssigke its cooling of the engine compressor (17) and the condenser (9) including the drive motor takes place, and a thermodynamically favorable Anpassung der Kälteinittelmengenströme und Temperaturdifferenzen zwischen wärmeabgebenden und wärmeaufnehmenden Oberflächenkonturen bzw. den flüssigen Kühlmedium vorgenommen wird, so daß bei gleichzeitig vergrößerter Abwärmeausnutzung eine spezifisch höhere Kälteleistung der Kälteanlage (1) erzielt wird.Adjustment of Kälteinittelmengenströme and temperature differences between heat-emitting and heat-absorbing surface contours and the liquid cooling medium is made so that at the same time increased waste heat utilization, a specific higher cooling capacity of the refrigeration system (1) is achieved. 3. Schaltungsanordnung gemäß'Punkt 1 und 2da durch gekennzeichnet, daß infolge des vorhandenen geschlossenen Wärmeträgersystems (2) eine korrosions- und inkrustationsstabiles, flüssiges Wärmeträgermedium verwendet werden kann, so daß die Voraussetzung zur Leistungsminderung durch o.g. Effekte an den wärmeabgebenden Oberflächen der im System angeschlossenen Verdichtersätze (10) weitestgehend beseitigt sind und dadurch die Aufwendungen für Wartungsmaßnahmen wesentlich reduziert werden können,3. Circuit arrangement according to 'Punkt 1 and 2da characterized in that due to the existing closed heat transfer system (2) a corrosion and incrustation stable, liquid heat transfer medium can be used, so that the condition for derating by o.g. Effects on the heat-emitting surfaces of the compressor sets (10) connected in the system are largely eliminated and thereby the expenses for maintenance measures can be substantially reduced, 4» Schaltungsanordnung gemäß Punkt 1 bis 3dadurch ge kenn zeichnet, daß durch die Einbindung eines Speichers (5) eine Kompensation, der durch den Aussetzerbetrieb der Abwärmequellen hervorgerufenen Schwankungen der Wärmeträgervorlauftemperatur erreicht wird und daß bei Eckstellung des Mischventils (13),infolge eines Überangebotes an Abwärme, die Entnahme von kühlfähiger Flüssigkeit aus dem unteren Anschluß· des Speichers (5) durch eine vorhandene Temperaturschichtung zur Abwärmeaufnahme sofort zur Verfügung steht.4 circuit arrangement according to item 1 to 3, characterized in that by the integration of a memory (5) compensation, which is caused by the dropout operation of the waste heat sources fluctuations in the heat carrier inlet temperature and that in corner position of the mixing valve (13), due to an oversupply of Waste heat, the removal of coolable liquid from the lower connection · the memory (5) by an existing temperature stratification for waste heat absorption is immediately available. - Hierzu 1 Blatt Zeichnung -- For this 1 sheet drawing - .2ttJAR19d3*t>b3534.2ttJAR19d3 * t> b3534
DD24736983A 1983-01-20 1983-01-20 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES DD213278A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24736983A DD213278A1 (en) 1983-01-20 1983-01-20 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24736983A DD213278A1 (en) 1983-01-20 1983-01-20 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD213278A1 true DD213278A1 (en) 1984-09-05

Family

ID=5544501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24736983A DD213278A1 (en) 1983-01-20 1983-01-20 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD213278A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Kavanaugh A design method for hybrid ground-source heat pumps
DE4434831A1 (en) Combined energy generation plant for domestic installations
DE202010018499U1 (en) Data center with low power consumption efficiency
EP2591646A1 (en) System and method for cooling a computer system
DE102009007591B3 (en) Method and device for air conditioning
CN107166801A (en) Distributed energy resource system of providing multiple forms of energy to complement each other for Constant temperature swimming pool
EP1996871B1 (en) Device for increasing the heating capacity and energy buffering in a heat pump
DE1451044A1 (en) Device for controlling environmental conditions
US20120111039A1 (en) Heat transfer processes and equipment for industrial applications
DE10323287A1 (en) Method and device for energy recovery
DE2846797A1 (en) Heat recovery installation with solar energy collectors - includes heat store with hot and cold air conditioning devices (NL 2.5.79)
EP2802822A2 (en) Air-conditioning control method in an air system, and device
DD213278A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR ABBEER USE IN DECENTRALIZED WASTE SOURCES
EP2204619A2 (en) Device and method for the optimal operation of an air-conditioning system and air-conditioning system
WO2008096184A2 (en) Motor systems for use with combustion engines
DE102017128545A1 (en) Method for conditioning a building
DE3212796C1 (en) Injection-moulding machine with utilisation of waste heat from the hydraulic oil by means of a low-temperature heating apparatus
Jaramillo et al. Simulation assessment of free-cooling technology for a large campus
DE20101676U1 (en) Air conditioner for air treatment of a room
DE1454653B2 (en) air conditioning
DE202004002160U1 (en) Device for regulating a constant flow temperature
DE4202690A1 (en) Operation of air conditioning with heating and hot water installation - involves circulating cold water instead of hot using heat exchanger and regulator valves
WO1997015794A1 (en) Method and arrangement for conveying heat from exhaust air into inlet air by a heat exchanger via which non-freezing heat transfer liquid is circulated
DE913060C (en) Cooling system
DE3837167A1 (en) Building heating and cooling system

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee