DD211540A1 - ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS Download PDF

Info

Publication number
DD211540A1
DD211540A1 DD24495182A DD24495182A DD211540A1 DD 211540 A1 DD211540 A1 DD 211540A1 DD 24495182 A DD24495182 A DD 24495182A DD 24495182 A DD24495182 A DD 24495182A DD 211540 A1 DD211540 A1 DD 211540A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
band
rollers
arrangement
belt
guided
Prior art date
Application number
DD24495182A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Fuchs
Gerd Buettner
Manfred Kindt
Hans-Werner Fiala
Original Assignee
Bitterfeld Braunkohle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bitterfeld Braunkohle filed Critical Bitterfeld Braunkohle
Priority to DD24495182A priority Critical patent/DD211540A1/en
Publication of DD211540A1 publication Critical patent/DD211540A1/en

Links

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Lageerfassung von mit Hilfe von Rollen kraftschliessig gefuehrten bandfoermigen Teilen, insbesondere von Foerdergurten auf Bandanlagen in der Braunkohlenindustrie. Um mit einem minimalen technischen Aufwand stetig sichere Informationen ueber den Stand des Bandlaufes auch unter erschwerten Prozessbedingungen, insbesondere bei starker Verschmutzung im Bereich des Bandes zu erhalten, werden auf dem Material mindestens einer das bandfoermige Teil fuehrenden oder mit ihm in Kontakt stehenden Rolle vorzugsweise schraubenlinienfoermig Schallimpulsgeber, insbesondere Nocken vorgesehen und an den Befestigungspunkten der Rollen Koerperschallmikrofone mit nachgeschalteten Impulsformern, Zaehl- und Auswerteeinrichtungen angeordnet. Auf diese Weise ist die Anzahl der je Zeiteinheit registrierten Impulse ein Mass fuer die Ueberdeckungsbreite zwischen Band und Rolle, so dass Abweichungen vom normalen Bandlauf direkt durch Vergleich zu ermitteln sind.The invention relates to an arrangement for detecting the position of kraftzuschiessig guided by means of rolls bandfoermigen parts, in particular of conveyor belts on conveyor systems in the lignite industry. In order to obtain constantly reliable information about the state of the strip run even under severe process conditions, especially in the case of heavy soiling in the region of the strip, it is preferable to use a spiral-shaped sound pulse generator on the material of at least one roll carrying the strip-shaped part or in contact with it , In particular cam provided and arranged at the attachment points of the rollers Koerperschallmikrofone with downstream pulse shapers, counting and evaluation. In this way, the number of pulses registered per unit of time is a measure of the overlap width between the band and the roller, so that deviations from the normal band run can be determined directly by comparison.

Description

Anordnung zur Lageerfassung von geführten bandförmigen TeilenArrangement for detecting the position of guided strip-shaped parts

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Lageerfassung von mit Hilfe von Rollen kraftschlüssig geführten bandförmigen Teilen, insbesondere von Fördergurten auf Bandanlagen in der Braunkohlenindustrie.The invention relates to an arrangement for detecting the position of non-positively guided by means of rollers band-shaped parts, in particular conveyor belts on conveyor systems in the lignite industry.

7 μ mi λ Q Q 9 λ Π b H 2 Ρϊ 7 μ mi λ QQ 9 λ Π b H 2 Ρϊ

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Das in der Technik vielfach verwendete Prinzip des kraftschlüssigen Längstransportes bandförmiger Teile mit Hilfe von Rollen, beispielsweise der Transport von Werkstoffbahnen führt bekanntermaßen dann zu Schwierigkeiten, wenn durch einen unsymmetrischen Eintrag der Transportkräfte ein seitliches Abweichen des bandförmigen Teiles von der vorgesehenen Transporteinrichtung erfolgt. Die Ursache für den unsymmetriehen Eintrag der Transportkräfte können mannigfaltiger Art sein. Besondere Bedeutung besitzen die Reibungsverhältnisse zwischen den Transport— und/oder Vortriebsrollen, die durch äußere Einflüsse leicht gestört werden können. Besondere Bedeutung erlangen diese Probleme bei Gurtbandförderern, bei denen durch die durch Schüttgüter hervorgerufenen Verunreinigungen unbeabsichtigte Lenkkräfte entstehen, welche einen sogenannten Schieflauf des Gurtes bedingen. Sie verursachen durch seitliches Abladen des Fördergutes, bei längerer Dauer außer einem hohen Reinigungsaufwand auch Transport— und Leistungseinbußen und können bei extremen Schieflauf die Zerstörung von Gurt und Konstruktion des Gurtbandförderers zur Folge haben.The principle often used in the art of non-positive longitudinal transport band-shaped parts by means of rollers, such as the transport of material webs known to cause difficulties when carried out by an asymmetrical entry of the transport forces lateral deviation of the band-shaped part of the proposed transport device. The cause of the unbalanced entry of the transport forces can be varied. Of particular importance are the friction conditions between the transport and / or propulsion rollers, which can be easily disturbed by external influences. Particular importance is attached to these problems in belt conveyors in which caused by the impurities caused by bulk solids unintentional steering forces, which cause a so-called misalignment of the belt. They cause by lateral unloading of the conveyed, with a long duration in addition to a high cleaning effort and transport and performance losses and can cause the destruction of belt and construction of the belt conveyor in extreme skew.

Die daraus entstehenden wirtschaftlichen Verluste haben bereits zu einer Anzahl von Lösungen zur frühzeitigen Registrierung des Schieflaufea eines Gurtes geführt, die entsprechend des verwendeten Wirkprinzips in verschiedene. Gruppen einzuteilen sind* Weitgehend verbreitet sind Verfahren mit einer mechanischen Abtastung der Gurtkante. Sie wird einmal mit senkrecht zur Gurtkante angeordneten Fühlrollen realisiert, denen eine über eine mechanische Hebeleinrichtung die unterschiedlichsten Auswerteeinrichtungen, wie beispielsweise Endschalter, magnetisch betätigte Kontakte oder aber direktwirkende Lenkeinrichtungen nachgeschaltet sind.The resulting economic losses have already led to a number of solutions for the early registration of the skew of a belt, which in accordance with the principle of action used in different. Classes are to be classified * Procedures with a mechanical scan of the belt edge are widely used. It is realized once with arranged perpendicular to the belt edge sensing rollers, which are followed by a mechanical lever device a variety of evaluation devices, such as limit switches, magnetically actuated contacts or direct-acting steering devices.

In diesem Falle wird eine sogenannte Lenkrollenstation ί unmittelbar von den Fühlrollen über eine Hebeleinrichtung angesteuert.In this case, a so-called castor roller station ί is controlled directly by the sensing rollers via a lever device.

Die für den robusten Förderbetrieb erforderlichen Kräfte für ein sicheres Abtasten der Bandkante und die Weiterleitung auf die Auswerteeinrichtungen erfordern jedoch Konstruktionen, welche eine hohe mechanische Belastung der empfindlichen Gurtkante verursachen. Andererseits treten insbesondere bei den mit Schaltern arbeitenden Einrichtungen Fehlauslösungen durch das Springen der Rollen durch bereits beschädigte Gurtkanten auf. Bei der allgemein praktizierten Lösung des Festlegens eines zulässigen Auslenkwinkels dieser Führungsrollen kommt es beim Erreichen der Fühlrollenendstellung zum Knautschen des Gurtes. Eine Eigenüberwachung des Systems ist nicht durchführbar, da bei dauernder Kantenberührung der Fühlrollen ein unvertretbar hoher Verschleiß auftritt. Bei einem anderen mechanischen Abtastverfahren werden in der Ebene der Laufrollen zusätzliche Laufrollen angeordnet, welche nur bei außermittiger Lage des Gurtes vom Gurt bewegt werden, wobei ihre durch einen Schieflauf erzwungene Drehbewegung auf verschiedenste Art erfaßt und zur Registrierung herangezogen wird. Der Nachteil dieses Abtastverfahrens ist der hohe konstruktiv—"wirtschaftliche Aufwand und die nicht vorhandene Möglichkeit der Eigenüberwachung des Systems.However, the forces required for the robust conveying operation for a reliable scanning of the strip edge and the forwarding to the evaluation devices require constructions which cause a high mechanical load on the sensitive belt edge. On the other hand, in particular in the working with switches false tripping by the jumping of the rollers by already damaged belt edges. In the generally practiced solution of setting an allowable deflection angle of these guide rollers it comes when reaching the sensing roller end position to the squeaking of the belt. A self-monitoring of the system is not feasible, since with constant contact with the edge of the sensing rollers unacceptably high wear occurs. In another mechanical scanning additional rollers are arranged in the plane of the rollers, which are moved only in off-center position of the belt from the belt, with their forced by a skew rotational movement detected in a variety of ways and used for registration. The disadvantage of this sampling method is the high constructional "cost and the non-existent possibility of self-monitoring of the system.

Eine weitere Gruppe von MeSwertaufnehmern zur Geradlauferfassung eines Gurtes verwendet elektromagnetische Felder und arbeitet damit berührungslos. Induktive Geber dieser Art sind jedoch nur auf den Einsatz zur Abtastung der Kanten von Stahlseilgurten oder Spezialgurten mit einvulkanisiertem metallischen Leiter abgestimmt. Aber auch beim Vorliegen dieser Voraussetzung ist ein Erfassen des Gurtlaufss erst bei großer Näherung des Aufnehmers an den Gurt zuverlässig möglich. Zudem führen Fremdfelder zu Fehlinterpretationen des Laufzustandes des Gurtes.Another group of strain gauges for straightening a belt uses electromagnetic fields and works without contact. Inductive encoders of this type are, however, tuned only for the use for scanning the edges of steel cord belts or special belts with a vulcanized metallic conductor. But even in the presence of this condition, detecting the Gurtlaufss is only reliably possible with a large approximation of the transducer to the belt. In addition, external fields lead to misinterpretations of the running state of the belt.

Kapazitive Meßverfahren werden nicht eingesetzt, da Verschmutzungen am Meßort oder Störstrahlungen die Meßergebnisse zu stark unkontrolliert beeinflussen. Mit elektromagnetischen Wellen im Bereich der Lichtwellenstrahlung oder des Schalls arbeitende Meßeinrichtungen können durch den hohen Verschmutzungsgrad an den potentiellen Meßstellen nur dort eingesetzt werden, wo eine Reflexion unterhalb der Meßeinrichtung ausnutzbar ist. Damit scheidet eine Installation der empfindlichen Geber und/oder Empfänger im entscheidenden Bereich, dem beladenen Teil des Obertrums auf Grund der Zerstörungsgefahr für die Einrichtung durch den Massenstrom aus. Außerdem wären Maßnahmen vorzusehen, die ein Ansprechen der Überwachungseinrichtung bei ungewollten Reflexionen der physikalischen Größe durch unterhalb des Gurtes befindliche Gegenstände oder Bauteile beziehungsweise Bodenmassen ausschließen können.Capacitive measuring methods are not used, since contamination at the measuring location or interfering radiation influence the measurement results too uncontrolled. With electromagnetic waves in the field of optical radiation or sound measuring devices can be used only by the high degree of contamination at the potential measuring points, where a reflection below the measuring device can be exploited. This eliminates an installation of sensitive sensors and / or receivers in the crucial area, the loaded part of the upper run due to the risk of destruction of the device by the mass flow. In addition, measures should be provided which can preclude a response of the monitoring device in the event of unwanted reflections of the physical quantity by articles or components or ground masses located below the belt.

Meßverfahren unter Anwendung radioaktiver Strahlung sind für das vorliegende Problem nur als Schrankenanordnung sinnvoll einsetzbar. Auch hier wirkt sich die hohe Verschmutzung durch das Fördergut auf dem unterhalb des Gurtes befindlichen Teil der Meßanordnung empfindlxchkeitsvermindernd oder — im extremen Fall Fehlschaltungen provozierend aus. Darüberhinaus ist aer notwendige Sperrbereich aus Platzgründen an Gurtbandförderern selten realisierbar.Measuring methods using radioactive radiation can be usefully used for the present problem only as a barrier arrangement. Again, the high pollution by the conveyed on the below the belt located part of the measuring arrangement susceptibility decreasing or - in the extreme case, faulty circuits provocative. In addition, aer necessary Sperrbereich for reasons of space on Gurtbandförderern is rarely feasible.

Verfahren t welche über die Messung des Staudruckes eines einer Druckdüse entströmenden Druckluftstroraes die Lage der Sandkante ermitteln, sind, wie bereits dargestellt, durch den hohen Verschmutzungsgrad der Fördereinrichtungen ebenfalls nur oberhalb des Gurtbandförderers anzuordnen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß am Ort der Messung nur in seltenen Fällen eine erforderliche Druckluftleitung vorhanden ist, so daß notwendigerweise ein zusätzlicher Installationsaufwand entstehen würde.Method t which determine the position of the sand edge via the measurement of the back pressure of a compressed air stream coming from a pressure nozzle are, as already shown, also to be arranged only above the belt conveyor due to the high degree of contamination of the conveying devices. It should be noted that at the location of the measurement only in rare cases a required compressed air line is present, so that necessarily an additional installation effort would arise.

-. 5 Ziel der Erfindung-. 5 Object of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Anordnung zur Lageerfassung von mit Rollen kraftschlüssig geführten bandförmigen Teilen, insbesondere von Fördergurten auf Bandförderanlagen zu entwickeln, die bei einem minimalen technischen Aufwand stetig sichere Informationen über den Zustand des Bandlaufes abzugeben gestattet.It is the object of the invention to develop an arrangement for detecting the position of non-positively guided with rollers band-shaped parts, in particular conveyor belts on belt conveyor systems, which allows to give consistently safe information about the condition of the tape with a minimum of technical effort.

Das Wesen der ErfindungThe essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zuverlässige Meßwerte über die Lage der Bandkanten eines kraftschlüssig geführten bandförmigen Teiles, insbesondere eines Fördergurtes auch unter erschwerten Prozeßbedingungen, namentlich bei starker Verschmutzung des bandförmigen Teiles durch das Fördergurt, zu erhalten, und zuverlässige Informationen über einen auftretenden Schieflauf des Bandes zu gewinnen.The invention has for its object to obtain reliable measurements on the position of the band edges of a non-positively guided band-shaped part, in particular a conveyor belt under difficult process conditions, especially in heavy contamination of the band-shaped part by the conveyor belt, and reliable information about an occurring skew of the To win Bandes.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst, indem auf dem Mantel mindestens einer das bandförmige Teil, vorzugsweise den Fördergurt führenden und/oder mit ihm in ständigem Kontakt stehenden Rolle Schallimpulsgeber angeordnet und vorzugsweise an den Befestigungspunkten der Rollen Körperschallmikrofone vorgesehen sind, denen Impulsformer sowie Zähl- und Auswerteeinrichtungen nachgeschaltet werden. Als Schallimpulsgeber eignen sich in einfachster Weise schraubenlinienförmig über den Mantel der Rollen, vorzugsweise mit konstanter Teilung verteilte Nocken, die je nach der Oberdeckungsbreite zwischen Fördergurt und Rolle eine bestimmte Anzahl elastischer Stöße auf die Oberfläche des Fördergurtes ausüben, durch welche Körperschallwellen initiert werden. Die sich allseitig ausbreitenden Körperschallwellen werden durch ein oder je nach konstruktiver Ausbildung der 3efestigungspunkte der Rollen beispielsweise zwei parallel angeordneten Körper-According to the invention this object is achieved by arranged on the mantle at least one band-shaped part, preferably the conveyor belt leading and / or standing in constant contact with him roller pulse and preferably provided at the attachment points of the rollers structure-borne microphones, which Impulsformer and counting and evaluation be followed. As a sound pulse encoder are in the simplest way helically over the mantle of rollers, preferably distributed with constant pitch cams, depending on the Oberdeckungsbreite between conveyor belt and roller exert a certain number of elastic shocks on the surface of the conveyor belt through which structure-borne sound waves are initiated. The structure-borne sound waves which propagate on all sides are formed by, for example, two body bodies arranged parallel to one another or, depending on the structural design of the three attachment points of the rollers.

schallmikrofonen aufgenommen und einem Impulsformer entsprechende Signale zugeführt, welche als wesentliche Aufgabe die Stärpegelbefreiung und Umformung der relativ breiten Impulse zu Nadelimpulsen besitzt. Die gewonnenen Nadelimpulse sind eine Funktion der Oberdeckungsbreite zwischen Rolle und Fördergurt, so daS> bei beidseitiger Gurtkantenüberwachung ein Vergleich der Impulszahlen zu einer Aussage über den symmetrischen oder unsymmetrischen Gurtlauf möglich ist. Die Impulszahlen stimmen überein, wenn die Impulsgeber, also Nockenrollen mit Ansteuerung von Körperschallinikrof onen transportachsensymraetrisch angeordnet sind und der Gurt mittig läuft» Abweichend von der schraubenlinienförmig angeordneten Nocken können diese auf parallel verlaufenden Umfangslinien auf dem Mantel der Rollen angeordnet sein,, jedoch dergestalt, daß kein der sich auf diesenUmfangslinien in axialer Richtung der Rolle befindlicher Nocken mit einem anderen Nocken in Deckungsgleichheit befindet. Sie sind also sämtlich gegeneinander versetzt anzuordnen. Der Vergleich der mit diesen technischen Mitteln gewonnenen Impulse erfolgt mit Hilfe von Differenz— Quotientenzählern, die für eine durch einen Zeitbasisgeber vorgegebenen Zeitabschnitt die einlaufenden Impulse von beiden Bandkanten auswerten und entsprechendaSignale an Anzeige— und/oder Registriereinrichtungen abgeben. Die Erfindung kann weiter durch Mittel der Selbstüberwachung des Systems ergänzt werden, indem die beiden Bandkanten durch jeweils zwei Meßstellen abgetastet werden, deren pro Zeiteinheit abgegebenen Impulse bei voller Funktion aller Sauteile übereinstimmen müssen. Weitere Oberwachungsfunktionen können ferner durch das Summieren der auflaufenden Impulse insgesamt wahrgenommen werden. So ist es in einfachster Weise möglich, zusätzlich sofortige Informationen über Sandlauf und Bandstillstand zu erzielen.received sound microphones and supplied to a pulse shaper corresponding signals, which has as an essential task, the Stärpegelbefreiung and reshaping the relatively wide pulses to needle pulses. The needle impulses obtained are a function of the overlap width between the roller and the conveyor belt, so that a comparison of the pulse numbers to a statement about the symmetrical or asymmetrical belt travel is possible with belt edge monitoring on both sides. The pulse counts are consistent when the pulse, so cam rollers with control of Körperschallinikrof onen are arranged transport axis and the belt runs centrally »Deviating from the helically arranged cams these can be arranged on parallel circumferential lines on the mantle of the rollers ,, but such that none of the cams located on these circumferential lines in the axial direction of the roller is congruent with another cam. So they are all offset against each other. The comparison of the pulses obtained with these technical means is carried out with the aid of differential quotient counters, which evaluate the incoming pulses from both band edges for a given by a Zeitbasisgeber time period and deliver entspaSignale signals to display and / or registration. The invention can be further supplemented by means of self-monitoring of the system by the two band edges are scanned by two measuring points, the pulses delivered per unit time must match with full function of all sorts of particles. Further monitoring functions may be further sensed by summing the accumulating pulses as a whole. So it is possible in the simplest way, in addition to achieve immediate information about sanding and bandstill.

_ 7 AusführungsbeispielEmbodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Ih den dazugehörigen Zeichnungen zeigen rThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. Ih show the corresponding drawings r

Fig. 1. r Die Forderansicht einer Tragrollenstation einer Förderbandanlage mit 5-teiliger Girlandentragrolle.Fig. 1. r The Forderansicht a carrying roller station of a conveyor belt system with 5-part garland carrying roller.

Fig. 2 t Die Draufsicht auf die Tragrollenstation gemäß Fig. 1.2 t The top view of the carrying roller station according to FIG. 1.

Fig. 3 r Eine Abwicklung des Mantels einer Tragrolle mit schraubenlinienförmig angeordneten Nocken.Fig. 3 r A development of the shell of a support roller with helically arranged cams.

Fig. 4 t Den prinzipiellen Aufbau der erfindungs— gemäßen Anordnung.Fig. 4 t The basic structure of the inventive arrangement.

Fig. 5 ϊ Die erfindungsgemäße Anordnung mit Mitteln zur Überwachung des Betriebszustandes.Fig. 5 ϊ The inventive arrangement with means for monitoring the operating condition.

An einer Förderbandanlage sind beiderseits des Förderbandes jeweils die äußere Tragrolle 2 einer 5-teiligen Girlande mit einer schraubenlinienförmig über den Umfang angeordneten Anzahl von Nocken 5 gemäß Fig. 3 ausgestattet. Bei der Längsbewegung des Fördergurtes 1 trifft mindestens ein Teil der Nocken 5 nacheinander auf die Oberfläche des Fördergurtes 1- auf, so daß durch die elastischen Stöße Körperschallwellen initiiert werden. Die Anzahl der je Zeit — oder Wegeinheit auftretenden Stöße ergibt sich danach als Funktion der Oberdeckungsbreite zwischen Tragrolle 2: und Fördergurt 1* Die sich allseitig ausbreitenden Körperschallwellen werden mit Hilfe eines vorzugsweise an Befestigungspunkten 3 der Tragrollengirlanden angebrachten Körpermikrofonen 4 erfaßt und die Signale einem Impulsformer 6 entsprechend der prinzipiellen Anordnung gemäß Fig. 4 zugeführt, der neben einer Störpegelbefreiung eine Signalum-On a conveyor belt system, the outer support roller 2 of a 5-part garland with a helical circumferentially arranged number of cams 5 according to FIG. 3 are provided on both sides of the conveyor belt. During the longitudinal movement of the conveyor belt 1, at least part of the cams 5 strike the surface of the conveyor belt 1 in succession, so that structure-borne sound waves are initiated by the elastic impacts. The number of impacts occurring per time or path unit is then determined as a function of the upper cover width between support roller 2 and conveyor belt 1. The structure-borne sound waves propagating on all sides are detected by means of a body microphones 4 preferably attached to attachment points 3 of the support roller garlands and the signals are fed to a pulse shaper 6 supplied according to the basic arrangement according to FIG. 4, which in addition to a noise suppression a signal conversion

formung in Nadeliinpulse vornimmt. Der dem Impulsformer nachgeschaltete Summenzähler 7 in den von einem Zeitbasisgeber 9 vorgegebenen Intervallen die Impulszahl der von beiden Körperschallmikrofonen 4 erzeugten Impulse, die bei symmetrischer und linearer Ausbildung der Anzahl der Nocken 5", bezogen auf die Symmetrieachse des Gurtbandförderers, im ungestörten Betrieb und konstanter Breite des Fördergurtes IL eine annähernd konstante Zahl darstellt.forming into Nadeliinpulse. The pulse generator downstream Sum counter 7 in the predetermined by a Zeitbasisgeber 9 intervals the number of pulses generated by two structure-borne sound microphones 4, the symmetrical and linear design of the number of cams 5 ", based on the symmetry axis of the belt conveyor, in undisturbed operation and constant width the conveyor belt IL represents an approximately constant number.

Ein Differenzzähler 8 wertet die Impulse aus beiden impuls— formern 6 in durch den Zeitbasisgeber 9 vorgegebenen Intervallen aus, wobei die Impulsdifferenz in Betrag und Vorzeichen dem Schieflauf direkt proportional ist. Die Ausgangsgrößen des Summenzählers 7 und des Differenzzählers 8, werden bekannten, nicht dargestellten Anzeige- und/ oder Registrierungen zugeführt. Anhand Fig. 5 wird ein Ausführungsbeispiel erläutert, welches den Vorteil einer Signalgewinnung zur Überwachung des Betriebszustandes "Gurtbandförderer läuft* besitzt und eine Kontrolle dar Mittel zur Lageerfassung untereinander vorzunehmen gestattet. Die Differenzzähler 8 werten dabei die jeweils an der gleichen Seite des Fördergurtes 1 wirksamen Gebersignale in der unter Fig. 4 erläuterten Weise aus. Dazu sind sowohl rechts als links des Fördergurtes 1. zwei Körperschallmikrofone 4 installiert, denen jeweils ein Impulsformer 6 nachgeschaltet ist. Stimmt die Anzahl der je Zeiteinheit abgegebenen Impulse aus beiden Impulsformern 6 überein oder weitestgehend überein, wird über die Signalausgabe ID das Signal "Seitenmeßeinrichtung betriebsbereit* ausgegeben. Abweichungen vom Wert Null hingegen sind auf Fehler in einer SeitenmeSeinrichtung begründet und werden entsprechend über die Signalausgebe IO angezeigt ,A difference counter 8 evaluates the pulses from both pulse formers 6 in intervals specified by the time base transmitter 9, wherein the pulse difference in magnitude and sign is directly proportional to the skew. The output variables of the summation counter 7 and the difference counter 8 are fed to known display and / or registrations (not shown). With reference to FIG. 5, an embodiment is explained, which runs the advantage of a signal acquisition for monitoring the operating state "belt conveyor has * and a control is permitted to make means for detecting the position each other. The difference counter 8 values while the effective respectively on the same side of the conveyor belt 1 encoder signals 4. For this purpose, two structure-borne sound microphones 4 are installed both on the right and left of the conveyor belt 1. Each pulse generator is followed by a pulse former 6. If the number of pulses emitted by each pulse generator 6 coincides or largely coincides, the signal "Side measuring device ready for operation * is output via the signal output ID. Deviations from the value zero, on the other hand, are due to errors in a page measuring device and are displayed accordingly via the signal output IO,

Der weitere in der Anordnung vorgesehene Differenzzähler 8 ermittelt, wie bereits in Fig. 4 dargestellt, die Differenz der Anzahl von Impulsen aus den Körperschallmikrofonen 4;.4 der rechten und linken Seite des Förderaurtes 1«The further difference counter 8 provided in the arrangement determines, as already shown in FIG. 4, the difference between the number of pulses from the structure-borne sound microphones 4, 4 on the right and left sides of the conveyor belt 1.

Ist die Differenz gleich Null, wird über die Signalausgabe 12 das Signal "Bandlauf in Ordnung1*, bei positiven oder negativen Differenzer! das Signal "Schieflauf des Bandes* ausgegeben.If the difference is equal to zero, the signal "tape run in order 1 * is output via the signal output 12, the signal" skew of the tape * is output in the case of positive or negative difference!

Der Summenzähler 7 erfaßt die Zählimpulse aller Körperschallmikrofone 4 und löst beim Erreichen einer vorgegebenen Zahl die für die Signalausgabe 10 ;; 11. ; 121 in den Zählern 7i3 aufgelaufenen Ergebnisse aus, wobei über den Summenzähler 7 mit der Signalausgabe 11. eine stetige Aussage über "Bandlauf" und "Bandstillstand" erfolgt. Der Vorteil dieses Ausführungsbeispiels besteht darin, daß auf zusätzliche Signale aus der Elektroanlage über den Betriebszustand des Gurtantriebes verzichtet werden kann, und eine Selbstüberwachung der Meßeinrichtung vorgenommen wird. Durch entsprechende Auswahlschaltungen lassen sich weitere qualitätssteigernde Effekte, wie beispielsweise die Abschaltung als defekt erkannter Geberteile bewirken, ohne das Wesen der Erfindung zu verändern.The totalizer 7 detects the counts of all body sound microphones 4 and triggers when reaching a predetermined number for the signal output 10; 11.; 121 results accumulated in the counters 7i3 , wherein on the sum counter 7 with the signal output 11 a steady statement about "tape run" and "tape stop" takes place. The advantage of this embodiment is that can be dispensed with additional signals from the electrical system on the operating condition of the belt drive, and self-monitoring of the measuring device is made. By appropriate selection circuits, further quality-enhancing effects, such as the shutdown can be detected as a defect detected transducer parts, without changing the essence of the invention.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Lageerfassung ist es möglich, eine nahezu verschleißfreie Meßeinrichtung mit einfachsten technischen Mitteln zu realisieren.The inventive arrangement of the position detection, it is possible to realize a virtually wear-free measuring device with the simplest technical means.

Claims (3)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Anordnung zur Lageerfassung von mit Hilfe von Rollen kraftschlussig geführten bandförmigen Teilen, insbesondere von Fördergurten auf 3andanlagen unter Verwendung von Mitteln zur 3andkantenabtastung, gekennzeichnet dadurch, daß auf dem Mantel mindestens einer das bandförmige Teil, vorzugsweise den Fördergurt (.1) führenden und/oder mit ihm in ständigem Kontakt stehenden Rolle (.2) , vorzugsweise schraubenlinienförmig, insbesondere mit konstanter Teilung oder auf parallel verlaufenden Umfangslinien mit über den Umfang gleichmäßiger Teilung, jedoch auf aen Umfangslinien gegeneinander versetzt Schallimpulsgeber, insbesondere Nocken (5) vorgesehen und vorzugsweise an den Befestigungspunkten (3) der Rollen (2) Körperschallmücrofone (4) angeordnet und über Impulsformer (6) mit Zähl- und Auswerteeinrichtungen ( 7; 8; 9) verbunden sind.1. Arrangement for detecting the position of by means of rollers kraftschlussig guided strip-shaped parts, in particular conveyor belts on 3andanlagen using means for 3andkantenabtastung, characterized in that on the jacket at least one of the band-shaped part, preferably the conveyor belt (.1) leading and / or standing in constant contact with him roller (.2), preferably helically, in particular with constant pitch or on parallel circumferential lines with uniform pitch over the circumference, but on aen circumferential lines staggered sound pulse generator, in particular cam (5) and preferably provided on the Attachment points (3) of the rollers (2) Körperschallmücrofone (4) are arranged and connected via pulse shaper (6) with counting and evaluation devices (7; 8; 9). 2. Anordnung zur Lageerfassung von mit Hilfe von Rollen kraftschlüssig geführten bandförmigen Teilen nach Funkt 1, gekennzeichnet dadurch, daS Schallimpulsgeber beidseitig des bandförmigen Teiles und transp;ortachsensym— metrisch vorgesehen sind und ihnen jeweils !<ö.rpe rschallmikrofone (4) zugeordnet sind.2. Arrangement for detecting the position of non-positively guided by means of rollers band-shaped parts according to Funkt 1, characterized in that the sound pulse generator on both sides of the band-shaped part and transp; ortachsensym- metrisch are provided and they each <s.rufall microphones (4) are assigned. 3. Anordnung zur Lageerfassung von mit Hilfe von Rollen kraftschlüssig geführten bandförmigen Teilen nach Funkt L und 2, gekennzeichnet dadurch, daS die Auswerteeinrichtungen für die Lageerfassung des bandförmigen Teiles als Differenzzähler (3) oder Quotientenzähler ausgebildet sind.3. Arrangement for detecting the position of non-positively guided by means of rollers band-shaped parts according to Funkt L and 2, characterized in that the evaluation of the position detection of the band-shaped part as difference counter (3) or quotient counter are formed. - Hierzu zwei Seiten Zeichnungen -- For this two pages drawings -
DD24495182A 1982-11-17 1982-11-17 ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS DD211540A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24495182A DD211540A1 (en) 1982-11-17 1982-11-17 ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24495182A DD211540A1 (en) 1982-11-17 1982-11-17 ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211540A1 true DD211540A1 (en) 1984-07-18

Family

ID=5542509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24495182A DD211540A1 (en) 1982-11-17 1982-11-17 ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211540A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930270C2 (en) Control device for the feeding of sheets
EP0421164B1 (en) Method and device for controlling the belt run of a conveyor belt or of a belt weigher
WO2006066519A1 (en) Device for the non-destructive inspection of a conveyor belt
DE3717146C2 (en) Outlet device of a packaging device
EP2246673A1 (en) Method for determining the volume of loads and device
DE102015212267A1 (en) Method and apparatus for determining specific energy consumption of belt conveyors
DE19742060B4 (en) Foreign body recycling device on harvesting machines o. The like.
EP2581076A1 (en) Device and method for testing mobile tablets
DE102007043557A1 (en) Object detection and light grid
WO1997003343A1 (en) Process and device for testing deformable containers for tightness
EP0033310B1 (en) Measuring arrangement provided at a roller-way formed by rotatably mounted rollers and evaluation method of the measured value
DE102016114477A1 (en) conveyor
DE2854562C2 (en) Device for contactless monitoring of conveyor belts
EP3724107A1 (en) Device for examining a conveyor system, and control unit, motorized roller, conveyor system, and method
DE19921224A1 (en) Monitoring method for detecting damage to conveyor belts, e.g. those used in open-cast mining of lignite, uses metal detector which scans belt and compares signal produced with reference value
DE1904967A1 (en) Device for monitoring the transport of vessels
DD211540A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE LOCATION OF GUIDED BANDFOOHIGEN PARTS
DE3217815A1 (en) SCANNER DEVICE FOR DETERMINING TRACK SEAMS
DE19539706C2 (en) Device for checking an adhesive application condition
DE4100530A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE PRESENCE OF A SHEET
AT509885B1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR COIN DETECTION
DE60125231T2 (en) APPARATUS AND METHOD FOR DETERMINING OVERLAPPING OBJECTS
DE19752686B4 (en) Method and device for detecting stones in a conveyed stream
DE102008046172B4 (en) Device and method for monitoring container transport in a conveyor system for containers and/or bundles
DD290325A7 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE BELT BELT RISK IDENTIFICATION

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee