DD211508A1 - GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING - Google Patents

GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING Download PDF

Info

Publication number
DD211508A1
DD211508A1 DD24508982A DD24508982A DD211508A1 DD 211508 A1 DD211508 A1 DD 211508A1 DD 24508982 A DD24508982 A DD 24508982A DD 24508982 A DD24508982 A DD 24508982A DD 211508 A1 DD211508 A1 DD 211508A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
backrest
mandrel
clamping
gripping
different dimensions
Prior art date
Application number
DD24508982A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Brandner
Lothar Syhre
Hans Maultzsch
Original Assignee
Werkzeugmasch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmasch Forschzent filed Critical Werkzeugmasch Forschzent
Priority to DD24508982A priority Critical patent/DD211508A1/en
Publication of DD211508A1 publication Critical patent/DD211508A1/en

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zahnradwaelzfraesmaschine fuer zylindrische Verzahnungen, mit automatischer Spanneinrichtung im Werkstuecktisch und einem dieser zugeordneten Spanndorn am Gegenlager eines Gegenstaenders, sowie einem Fraessupport mit Tangenzialschieber und Gegenlager, zur Aufnahme eines Fraesdornes mit Waelzfraeser. Als Ziel der Erfindung wird ein bedienungsfreier Arbeitsablauf ueber eine oder mehrere Schichten angestrebt, wobei das Schwenkvermoegen des Fraessupportes uneingeschraenkt erhalten bleiben soll und Genauigkeiten sowie Lebensdauer seiner Fuehrungen durch Werkzeugwechselvorrichtungen nicht beeintraechtigt werden. Aufgabengemaess sollen bei Wechsel der Werkstueckgeometrie alle dem Wechsel unterworfenen Elemente, wie Waelzfraeser mit Fraesdorn, Spanndorn des Werkstueckes und Spanntopf mehrfach in entsprechend unterschiedlichen Abmessungen automatisch wechselbar bereitgestellt sein. Erfindungsgemaess wird vorgeschlagen, den Gegenstaender schwenk- und feststellbar anzuordnen und an mehreren Laengsfuehrungen mehrere Gegenlager mit Spanndornen unterschiedlicher Abmessung, mit Haltearmen fuer Spanntoepfe unterschiedlicher Abmessung und Greiferarmen fuer Fraesdorne mit Waelzfraesern unterschiedlicher Abmessung vorzusehen.The invention relates to a Zahnradwaelzfraesmaschine for cylindrical gears, with automatic clamping device in the workpiece table and one of these associated mandrel on the counter bearing of a Gegenstaenders, and a Fraessupport with Tangenzialschieber and counter bearing, for receiving a cutting mandrel with Waelzfraeser. The aim of the invention is a service-free workflow over one or more layers sought, the pivoting capacity of the Fraessupportes should remain unrestricted and accuracies and life of his guides are not affected by tool changing devices. Depending on the task, all elements subjected to the change, such as milling scraper with cutting mandrel, mandrel of the workpiece and clamping pot, should be provided with multiple interchangeable changes corresponding to different dimensions when changing the workpiece geometry. According to the invention, it is proposed to arrange the objects pivotably and lockably and to provide several thrust bearings with a plurality of thrust bearings with mandrels of different dimensions, with retaining arms for clamping heads of different dimensions and gripper arms for mandrels with rolling scrapers of different dimensions.

Description

Titel der Erfindung Title of the invention

Zahnradwälzfräsmaschine für zylindrische VerzahnungenGear hobbing machine for cylindrical gears

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Zahnradwälzfräsmaschine für zylindrische Verzahnungen, mit einer automatischen Spanneinrichtung zur Erfassung eines Spanndornes im Werkstücktisch und einem Gegenständer mit Gegenlager zur Abstützung des Spanndornes, sowie einem Prässupport mit Tangentialschieber und automatisch hin- und herbeweglichem Gegenlager, zur Auf nahme eines Präsdornes mit Wälzfräser.The invention relates to a Zahnradwälzfräsmaschine for cylindrical gears, with an automatic clamping device for detecting a mandrel in the workpiece table and a backrest with an abutment for supporting the mandrel, and a Prässupport with Tangentialschieber and automatically reciprocating abutment, to accept a Presdornes with hob.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Durchführung eines selbsttätigen Werkstückwechsels sind viele bekannte Zahnradwälzfräsmaschinen mit besonderen Spanneinrichtungen im Werkstücktisch ausgerüstet. Diese Spanneinrichtungen sind geeignet einen Spanndorn an dessen Ende zu erfassen und axiale Zugkräfte auszuüben. Der Spanndorn durchdringt dabei die Werkstückbohrung und bedeckt die obere Planseite des Werkstückes mit einer Spannglocke, während die untere Planseite auf einem Spanntopf am Werkstücktisch abgestützt ist. Abgestützt wird der Spanndorn im Gegenlager der Zahnradwälzfräsmaschine, welches zum Aus- und Einfahren des Spanndornes auf einem Schlitten am Gegenständer gelagert ist. Beispielhaft für diese Bauweise ist ein Gegenhalter, wie er in der DE-PS 18 00 770; B 23 f 23/06 beTo carry out an automatic workpiece change many known Zahnradwälzfräsmaschinen are equipped with special clamping devices in the workpiece table. These clamping devices are suitable to detect a mandrel at its end and exert axial tensile forces. The mandrel penetrates the workpiece bore and covers the top plan side of the workpiece with a clamping bell, while the lower side of the planer is supported on a clamping pot on the workpiece table. The mandrel is supported in the abutment of the gear hobbing machine, which is mounted for extending and retracting the mandrel on a carriage on the backrest. An example of this design is an anvil, as described in DE-PS 18 00 770; B 23 f 23/06 be

« ,-. .mn in η η ^. a Λ Q Λ Λ «, -. .mn in η η ^. a Λ Q Λ Λ

achrieben wurde.was written.

Die Zuordnung von Ladeeinrichtungen, welche die Werkstücke aus Speichern entnehmen und der Spanneinrichtung zuführen, ermöglicht bei größeren Stückzahlen von Werkstücken gleicher Abmessung durchaus die Aufrechterhaltung des automatischen Arbeitsablaufes über einen längeren Zeitraum, zumindest aber die bedienfreie Arbeitsweise über eine oder mehrere Schichten hinweg. Unterbrechungen sind jedoch durch Verschleiß des Wälzfräsers oder bei kleineren Losgrößen jedesmal erforderlich, wenn sich die Spann-Geometrie des ?/erkstückes ändert*The assignment of loading devices, which remove the workpieces from storage and the tensioning device allows for larger quantities of workpieces of the same size quite the maintenance of the automatic workflow over a longer period, or at least the operation-free operation over one or more layers. However, interruptions are required due to wear of the gear hob or smaller lot sizes each time the clamping geometry of the workpiece changes *

Um Unterbrechungen des automatischen Arbeitsablaufes, welche durch Verschleiß des Wälzfräsers bedingt sind zu vermeiden, wurden schon Wälzfräserwechseleinrichtungen entwickelt. In der DE-OS 28 18 018; B 23 Q 3/157 ist eine derartige Wechseleinrichtung beschrieben, bei welcher auf dem Prässupport zwei gleichartige Greifeinrichtungen, sowie ein Wälzfräsermagazin angeordnet sind, wobei die Greifeinrichtungen wechselweise einen abgenutzten Wälzfräser aus seiner Aufspannung in der Prässpindel entnehmen und einen schneidtüchtigen an dessen Stelle einsetzen. Diese Wechseleinrichtung ist nur für den automatischen Wechsel kleinerer Wälzfräser geeignet. Wälzfräser für größere Module, welche- beachtliche Gewichte erreichen, sowie die dafür zwangsläufig größer dimensionierten Greifeinrichtungen und Magazine, belasten einen Prässupport über das erträgliche Maß, so daß die auftretenden Kippmomente die Genauigkeit des Arbeitsergebnisses und die Lebensdauer der Führungen negativ beeinträchtigen. Auch die Schwenkfreiheit des Prässupportes wird durch die aufgesetzten Greif- und Magazineinrichtungen behindert.In order to avoid interruptions of the automatic work process, which are caused by wear of the hob, hob hob change devices have already been developed. In DE-OS 28 18 018; B 23 Q 3/157 such a changing device is described in which two identical gripping devices, and a hob cutter magazine are arranged on the Prässupport, wherein the gripping devices alternately remove a worn hob from its clamping in the Prässpindel and use a schneidtüchtigen in its place. This change device is only suitable for the automatic change of smaller hobs. Hobs for larger modules, which- considerable weights reach, as well as the inevitably larger sized gripping devices and magazines, burden a Prässupport on the tolerable level, so that the occurring tilting moments adversely affect the accuracy of the work and the life of the guides negative. The pivoting freedom of the Prässupportes is hampered by the attached gripping and storage facilities.

Die Unterbrechungen des automatischen Arbeitsablaufes, wie sie durch den Wechsel der Werkstückabmessungen erforderlich sind, werden durch den automatischen Wälzfräserwechsel nicht beseitigt. Vielmehr ist dazu der Spanndorn und der SpanntopfThe interruptions of the automatic workflow, as required by changing the workpiece dimensions, are not eliminated by the automatic hob change. Rather, this is the mandrel and the clamping pot

am Werkstücktisch gegen einen Spanndorn und einen Spanntopf mit anderen Dimensionen auszuwechseln, was nach dem bisher bekannten Stand der Technik von Hand erfolgte.to replace the workpiece table against a mandrel and a clamping pot with other dimensions, which was done by hand according to the previously known prior art.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Als Ziel der Erfindung wird angestrebt, den bedienungsfreien Arbeitsablauf von Zahnradwälzfräsmaschinen über eine oder mehrere Arbeitsschichten hinaus zu verlängern, wobei das Schwenkvermögen des Prässupportes zur automatischen Anpassung an alle Schrägungswinkel der Verzahnungen erhalten bleiben soll und die Genauigkeit seiner Führungen, sowie deren Lebensdauer durch Werkzeugwechselvorgänge keine Beeinträchtigung erfahren sollen.It is an object of the invention to extend the service-free operation of Zahnradwälzfräsmaschinen beyond one or more working layers, the pivoting capacity of the Prässupportes for automatic adjustment to all helix angles of the teeth should be preserved and the accuracy of its guides, and their life by tool change operations no impairment to learn.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Zahnradwälzfräsmaschine für zylindrische Verzahnungen mit einer automatischen Spanneinrichtung zur Erfassung eines Spanndornes im Werkstücktisch und einem Gegenständer mit Gegenlager zur Abstützung des Spanndornes, sowie einem Prässupport mit Tangentialschieber und automatisch hin- und herbewegbaren Gegenlager zur Aufnahme eines Fräsdornes mit Wälzfräser zu schaffen, bei welcher im Falle des Wechsels der Werkstückgeometrie automatisch zugeführter Werkstücke, alle dem Wechsel unterworfenen Elemente, wie Wälzfräser mit Fräsdorn, Spanndorn des Werkstückes und Spanntopf mehrfach in unterschiedlichen Abmessungen automatisch wechselbar bereitgestellt sind.The invention has for its object a Zahnradwälzfräsmaschine for cylindrical gears with an automatic clamping device for detecting a mandrel in the workpiece table and a backrest with an abutment for supporting the mandrel, and a Prässupport with Tangentialschieber and automatically reciprocating abutment for receiving a Fräsdornes with hob to create, in which in the case of changing the workpiece geometry automatically supplied workpieces, all the elements subject to change, such as hobs with trimming mandrel, mandrel of the workpiece and clamping pot are provided automatically replaceable in different dimensions.

Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß der Gegenständer um eine parallel zur Werkstücktisch-Achse verlaufende Schwenkachse schwenk- und feststellbar angeordnet ist und mehrere Längsführungen für mehrere Gegenlager aufweist, die Spanndorne mit unterschiedlichen Spannparametern aufnehmen und daß weiterhin mehrere Greiferarme am Gegen-According to the invention, this is achieved in that the backrest is pivotable and lockable about a pivot axis extending parallel to the axis of the workpiece table and has a plurality of longitudinal guides for a plurality of counter bearings which receive clamping mandrels with different clamping parameters and in that a plurality of gripper arms are still provided on the opposite side.

Ständer angeordnet sind, auf deren Greif- oder Erfassungselementen Fräsdorne mit Wälzfräsern unterschiedlicher Abmessung Aufnahme finden.Stand are arranged on the gripping or detection elements find mandrels with hobs of different dimensions recording.

Uach weiteren Merkmalen der Erfindung sind die Gegenlager und Greif- oder Erfassungselemente für die Fräsdorne am Gegenständer paarweise, sich gegenüberliegend angeordnet, Auch können drei Erfassungselemente für Präsdorne und nur ein Gegenlager angeordnet sein.Uach further features of the invention, the abutment and gripping or detection elements for the mandrels on the backrest in pairs, arranged opposite each other, also three detection elements for presidents and only one abutment can be arranged.

Als besonders Torteilhaft hat es sich erwiesen, am Gegenständer im Achsverlauf der Spanndorne Spanntöpfe unterschiedlicher Abmessung in Haltearmen bereitzustellen.Particularly Torteilhaft it has been found on the backrest in the axis of the mandrels clamping jaws of different dimensions in support arms provide.

Eine Erhöhung- der Anzahl bereitgestellter Präsdorne ist erfindungsgemäß dadurch erreichbar, daß die Greif- oder Erfasstmgsele&ente am Gegenständer auf einem in Führungen beweglich gelagerten Wechselschieber in mehrfacher Anordnung vorhanden sind, wobei die Achsen der aufgenommenen Fräsdorne in einer Ebene parallel zueinander verlaufen.An increase in the number of presidents provided is achievable according to the invention in that the gripping or grasping elements on the backrest are provided in a multiple arrangement on a slide mounted movably in guides, the axes of the accommodating mandrels extending in a plane parallel to one another.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung ist nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is explained in more detail below with reference to a preferred embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: Einen Ausschnitt aus der Ansicht der erfindungsgemäßen Zahnradwälzfräsmaschine,1 shows a detail of the view of the gear hobbing machine according to the invention,

Fig. 2: eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß Fig. 1,2 is a plan view of the illustration of FIG. 1,

Fig. 3; eine Ansicht, gemäß Fig. 1, mit geschwenktem Gegenständer,Fig. 3; a view, as shown in FIG. 1, with pivoted backrest,

Fig. 4: eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß Fig. 3,4 is a plan view of the illustration of FIG. 3,

Fig. 5: eine Ansicht des Gegenständers mit Wechsel3chieber für mehrere Fräsdorne,5 is a view of the backrest with Wechselsschieber for multiple mandrels,

Fig. 6: den Gegenständer gemäß Pig- 5 in geschwenkter Position.Fig. 6: the backrest according to Pig- 5 in a pivoted position.

Das Ausführungsbeiapiel bezieht sich auf eine Zahnradwälzfräsmaschine, mit einem Maschinenbett 1, einem darauf in Führungen zur Vornahme radialer Zustellungen zum Werkstück: bewegbaren Werkzeugständer 2, an dem ein Prässupport 3 schwenkbar befestigt ist,einem Werkstücktisch 4 und einem Gegenständer 5? Im Prässupport 3 ist in einem Tangentialschieber 6 und einem automatisch hin- und herbewegbaren Gegenlager 7 ein Präsdorn 8 mit einem Wälzfräser 9 gelagert· Im Inneren des Werkstucktiach.es 4 befindet sich eine Spanneinrichtung, mit welcher das Ende eines Spanndornes 10 erfaßbar und axial verspannbar ist· Der Spanndorn 10 ist in einem am Gegenständer 5 in Längsführungen 11 auf- und abbeweglichem Gegenlager 12 aufgenommen· Der Gegenständer 5 ist um eine parallel zur Werkstücktisch-Achse verlaufende Schwenkachse 13 durch eine nicht dargestellte Teileinrichtung schwenkbar und feststellbar, wobei der Schwenkwinkel vier mal 90° beträgt· Bezogen auf die Schwenkachse 13 ist der Längsführung 11 gegenüber um 180° versetzt am Gegenständer 5 eine zweite Längsführung 14 angeordnet, in welcher ein zweites Gegenlager 15 mit einem zweiten Spanndorn 16 Aufnahme findet· Die Spannparameter der Spanndorne 10; 16 sind unterschiedlich gestaltet und zwei verschiedenen Werkstückgsometrien zugeordnet. Unterhalb der Gegenlager 12 ; 15 erstrecken sich aus dem Gegenständer 5 heraus Haltearme 17; 18 in denen achsfluchtend mit den Spanndornen 10; 16 Spanjntopfe 19; 20 unterschiedlicher Abmessung drehbar gelagert sind· Am Gegenständer 5 sind weiterhin in Pührungen 21; 22 Greiferarme 23 ; 24 auf- und abverschiebbar angeordnet. Diese Greiferarme 23; 24 3ind zu den Gegenlagern 12; 15 jeweils um 90° bezogen auf die Schwenkachse 13 versetzt und besitzen Prismenlager 25; 26 zur Aufnahme von Präsdornen. Dabei ist da3 in ?ig» 3 dem Prässupport 3 zugekehrte Prismenlager 25 zur Aufnahme des im Prässupport 3 befindlichen Präsdornes 8 geeignet, während in dem Prismenlager 26 ein Präsdorn 27 mitThe Ausführungsbeiapiel refers to a Zahnradwälzfräsmaschine, with a machine bed 1, one on it in guides for making radial deliveries to the workpiece: movable tool stand 2, on which a Prässupport 3 is pivotally mounted, a workpiece table 4 and a backrest 5? In the Prässupport 3 a Presdorn 8 is mounted with a hob 9 in a Tangentialschieber 6 and an automatically reciprocating abutment 7 · Inside the Werkstucktiach.es 4 is a clamping device with which the end of a mandrel 10 can be detected and axially clamped · The mandrel 10 is received in a back and forth on the backrest 5 in longitudinal guides 11 movable abutment 12 · The backrest 5 is pivotable and lockable about a parallel to the workpiece table axis pivot axis 13 by a sub-device, not shown, the pivot angle four times 90th Is relative to the pivot axis 13 of the longitudinal guide 11 offset from 180 ° offset on the backrest 5, a second longitudinal guide 14, in which a second abutment 15 with a second mandrel 16 is recording · The clamping parameters of the mandrels 10; 16 are designed differently and assigned to two different workpiece geometries. Below the counter bearing 12; 15 extend from the backrest 5 out holding arms 17; 18 in which achsfluchtend with the mandrels 10; 16 chippots 19; 20 different dimensions are rotatably supported on the backrest 5 are still in Pührungen 21; 22 gripper arms 23; 24 arranged up and abverschiebbar. These gripper arms 23; 24 are to the abutments 12; 15 each offset by 90 ° relative to the pivot axis 13 and have prism bearings 25; 26 for receiving presidents. In this case, the prism bearing 25 facing the loading support 3 is suitable for receiving the presiding mandrel 8 located in the carrying support 3, while in the prism bearing 26 there is a presdorn 27

einem Wälzfräser 28 bereitgestellt ist, dessen Abmessungen von den Parametern des Wälzfräsers 9 am Prässupport 3 abweichen·a hob 28 whose dimensions deviate from the parameters of the hob 9 on the preshaping support 3.

In den Pig- 5 und 6 ist in einem weiteren Ausführungsbeispiel dargestellt, daß in den Führungen 21 am Gegenständer 5 auch ein Wechselschieber 29 mit mehreren, übereinander angeordneten Greiferarmen 30; 31 zur Aufnahme mehrerer Fräsdorne 32; 33 mit Wälzfräsern 34; 35 vorgesehen sein kann·In the Pig- 5 and 6 is shown in a further embodiment that in the guides 21 on the backrest 5 and an exchange slide 29 with a plurality of superposed gripper arms 30; 31 for receiving a plurality of milling mandrels 32; 33 with hobs 34; 35 can be provided

Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Zahnradwälzfräsmaschine ist folgende:The operation of the gear hobbing machine according to the invention is as follows:

Es wird davon ausgegangen, daß die Maschine zur Bearbeitung eines Werkstückes 36 eingerichtet ist, wobei sich der Gegenständer 5 in der Schwenklage gemäß Pig· 1 und 2 befindet und die Bearbeitung des Werkstückes 36 mit einem Wälzfäser 9 erfolgt, der sich auf dem Fräsdorn 8 im Prässupport 3 befindet· Ist die Bearbeitung eines Werkstückes 36 abgeschlossen, wird es durch ein unverzahntes Werkstück gleicher Abmessung mit Hilfe einer nicht dargestellten T/erkstückwechseleinrichtung ersetzt· Zur Freigabe des fertigen Werkstückes 36 bewegt sich das Gegenlager 12 am Gegenständer 5 nach oben, wodurch der Spanndorn 10 aus der Bohrung des Werkstückes 36 gezogen wird· Zur Spannung des neuen Werkstückes erfolgt eine Abwärtsbewegung des Gegenlagers 12, wodurch das Werkstück zentriert und schließlich auf dem Werkstücktisch 4 festgespannt wirdj wobei der Spanntopf 19 die notwendige Abstützung gewährleistet·It is assumed that the machine is arranged for machining a workpiece 36, wherein the backrest 5 is in the pivot position according to Pig · 1 and 2 and the machining of the workpiece 36 with a Wälzfäser 9 takes place on the Fräsdorn 8 im If the machining of a workpiece 36 is completed, it is replaced by a non-serrated workpiece of the same size using a T / erkstückwechseleinrichtung not shown · To release the finished workpiece 36, the anvil 12 moves on the backrest 5 upwards, causing the mandrel 10 is pulled out of the bore of the workpiece 36. To tension the new workpiece, a downward movement of the anvil 12 takes place, whereby the workpiece is centered and finally clamped on the workpiece table 4, the tensioning pot 19 ensuring the necessary support.

ÜJach Abarbeitung des Loses mit allen Werkstücken 36 werden der Maschine Werkstücke 37 mit anderen Abmessungen der Bohrung, der Planflächen und des Moduls zugeführt, so daß die bisher verwendeten Spannmittel und auch der Wälzfräser 9 nicht mehr zu deren Bearbeitung geeignet sind.After processing the lot with all workpieces 36 of the machine 37 workpieces are supplied with other dimensions of the bore, the flat surfaces and the module so that the previously used clamping means and the hob 9 are no longer suitable for processing.

Die Bereitstellung neuer Spannmittel und Werkzeuge geschieht nun automatisch auf folgende Weise:The provision of new clamping devices and tools now happens automatically in the following way:

Uachdem das letzte Werkstück 36 die Maschine verlassen hat,After the last workpiece 36 has left the machine,

wird der Gegenständer 5 um 90° in Pfeilrichtung um die Schwenkachse 13 verschwenkt, worauf eine Stellung gemäß Pig· 3 und 4 entsteht· Durch Absenken des Greiferarmes 23 und vorfahren des Werkzeugständers 2 gelangt der Fräsdorn 8 über das Prismenlager 25, auf welches er nach Anheben des Greiferarmes 23, sowie Zurückfahren des Tangentialschiebers 6 und des Gegenlagers 7 abgelegt werden kann» Eine entsprechende Stellung des Greiferarmes 23 verhindert dabei eine größere axiale Bewegung des Fräsdornes 8 ao daß dessen Freigabe durch die Elemente des Frässupportea 3 störungsfrei erfolgt· !fach dem Rückfahren des Werkzeugständers 2 wird der Gegenständer 5 um 180° in Pfeilrichtung verschwenkt, ao daß der Greiferarm 24 mit dem auf seinem Prismenlager 26 bereitgelegten Fräsdorn 27 in eine Stellung gegenüber dem Frässupport 3 gelangt· Durch Vorfahren des Werkzeugständers 2 wird nun ein Fluchten der Achse des Fräsdornes 27 mit dem Aufnahmekonus im Tangentialachieber 6 und der Bohrung des Gegenlagers 7 herbeigeführt, worauf ein entsprechendes zurückfahren dieser Elemente die Spannung des neuen Fräsdornes 27 im Frässupport 3 bewirkt· Es erfolgt nun nach Absenken des Greiferarmes 24 eine Verschwenkung des Gegenständers um 90° entgegen der Pfeilrichtung, wodurch das Gegenlager 15 mit seinem Spanndorn 16 und der Haltearm 18 mit dem Spanntopf 20 dem Werkstücktisch 4 zugeordnet wird·the backrest 5 is pivoted by 90 ° in the arrow direction about the pivot axis 13, whereupon a position according to Pig · 3 and 4 arises · By lowering the gripper arm 23 and ancestors of the tool stand 2, the cutting mandrel 8 passes over the prism bearing 25, on which he after lifting A corresponding position of the gripper arm 23 thereby prevents a larger axial movement of the cutter arbor 8 ao that its release by the elements of the milling support 3 takes place smoothly ·! times the return of the gripper arm 23 Tool stand 2, the backrest 5 is pivoted by 180 ° in the arrow direction, ao that the gripper arm 24 passes with the prepared on its prism bearing 26 Fräsdorn 27 in a position relative to the milling support 3 · By ancestors of the tool stand 2 is now an alignment of the axis of the Fräsdornes 27th with the recording cone in tangentialachi eber 6 and the bore of the abutment 7 brought about, whereupon a corresponding return of these elements causes the tension of the new Fräsdornes 27 in Frässupport 3 · It now takes place after lowering the gripper arm 24, a pivoting of the backrest by 90 ° against the arrow, whereby the anvil 15 with its mandrel 16 and the holding arm 18 is associated with the clamping pot 20 the workpiece table 4 ·

Die Spannparameter des Spanndornes 16 und des Spanntopfes 20 sind geeignet alle Werkstücke 37 des neuen Loses aufzunehmen und deren Spannung zu bewirken·The clamping parameters of the mandrel 16 and the clamping pot 20 are adapted to accommodate all workpieces 37 of the new lot and to cause their tension ·

Der technisch-ökonomische Effekt der Erfindung ergibt sich aus der Bereitstellung und Anordnung aller Spann- und Bearbeitungselemente in den Abmessungen, wie sie nachfolgende Bearbeitung von Werkstücken unterschiedlicher Spann-Geometrie und verschiedener Verzahnungsabmeaaungen erfordert. Dadurch verlängert sich der mögliche bedienfreie Arbeitazeitraum der Maschine, abatimmbar auf Losgrößen mit wenigen Werkstücken wesentlich, so daß auch eine dritte Schicht ohne Einbeziehung einer Bedienperson zum Spannmittel- oder Werkzeugwechsel durchlaufig gestaltbar ist.The technical-economic effect of the invention results from the provision and arrangement of all clamping and processing elements in the dimensions, as required subsequent processing of workpieces of different clamping geometry and different Verzahnungsabmeaaungen. As a result, the possible user-free Arbeitazeitraum the machine, abatimbar to batch sizes with a few workpieces substantially extended, so that even a third layer without involvement of an operator for Spannmittel- or tool change is continuously designed.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung mehrerer untereinander unterschiedlicher Spann- und Bearbeitungselemente am Gegenständer wird der Prässupport nicht durch Wechseleinrichtungen belastet, wodurch seine Führungen länger in der erwünschten Genauigkeit erhaltbar sind* Der Schwenkbereich des Prässupportes bleibt voll erhalten, da keinerlei Anbauten die Schwenkbewegung behindern·Due to the inventive arrangement of several mutually different clamping and processing elements on the backrest of the Prässupport is not burdened by changing devices, whereby his guides longer in the desired accuracy can be obtained * The pivoting range of Prässupportes remains fully preserved, since no additions hinder the pivoting movement ·

Claims (4)

SrfindungsanspruchSrfindungsanspruch 1. Zahnradwälzfräsmaschine für zylindrische Verzahnungen, mit einer automatischen Spanneinrichtung zur Erfassung eines Spanndornes im Werkstücktisch und einem Gegenständer mit Gegenlager zur Abstützung des Spanndornes, sowie einem Prässupport mit Tangentialschieber und automatisch hin- und herbewegbaren Gegenlager zur Aufnahme eines Fräsdorne s mit Wälzfräser,
gekennzeichnet dadurch,
1. Zahnradwälzfräsmaschine for cylindrical gears, with an automatic clamping device for detecting a mandrel in the workpiece table and a backrest with an abutment for supporting the mandrel, and a Prässupport with Tangentialschieber and automatically reciprocating abutment for receiving a Fräsdorne s with hob,
characterized by
daß der Gegenständer (5) um eine parallel zur Werkstücktisch-Achse verlaufende Schwenkachse (13) schwenk- und feststellbar angeordnet ist und mehrere Längsführungen (11; 14) für mehrere Gegenlager (12; 15) aufweist, die Spanndorne (10; 16) mit unterschiedlichen Spannparametern aufnehmen und daß weiterhin mehrere Greiferarme (23; 24) am Gegenständer (5) angeordnet sind, auf deren Greif- oder Erfassungselementen (25; 26) Fräsdorne (8; 27) mit Wälzfräsern (9; 28) unterschiedlicher Abmessung Aufnahme finden. in that the backrest (5) is arranged pivotably and lockably about a pivot axis (13) running parallel to the workpiece table axis and has a plurality of longitudinal guides (11, 14) for a plurality of counter bearings (12, 15), the clamping mandrels (10, 16) Furthermore, a plurality of gripper arms (23, 24) are arranged on the backrest (5) on whose gripping or detection elements (25, 26) milling mandrels (8, 27) with hobs (9, 28) of different dimensions are received.
2· Zahnradwälzfräsmaschine nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,2 · gear hobbing machine according to item 1, characterized by daß die Gegenlager (12; 15) und Greif- oder Erfassungselemente (25; 26) am Gegenständer (5) paarweise sich gegenüberliegend angeordnet sind·in that the abutments (12; 15) and gripping or gripping elements (25; 26) on the backrest (5) are arranged in pairs opposite one another. 3· Zahnradwälzfräsmaschine nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch,3 · gear hobbing machine according to item 1 and 2, characterized by daß am Gegenständer (5) im Achsverlauf der Spanndorne (10; 16) Spanntöpfe (19; 20) unterschiedlicher Abmessung in Haltearmen (17; 18) angeordnet sind.that clamping heads (19, 20) of different dimensions are arranged in holding arms (17, 18) on the backrest (5) in the axial course of the clamping mandrels (10, 16). 4. Zahnradwälzfräsmaschine nach Punkt 1 oder 1 und 2 oder 1 und 3 oder 1 bis 3,
gekennzeichnet dadurch,
4. Gear hobbing machine according to item 1 or 1 and 2 or 1 and 3 or 1 to 3,
characterized by
daß die Greif-oder Srfassungselemente (25; 26) am Gegenständer (5) auf einem in Führungen (21) bewaglich gelager-in that the gripping or gripping elements (25, 26) on the backrest (5) are mounted on a guide (21) that is conveniently mounted. ten Wechselschieber (29) angeordnet sind.ten change slide (29) are arranged. Zahnradwälzfräamaschine nach Punkt 1 und 4, gekennzeichnet dadurch,Gear hobbing machine according to item 1 and 4, characterized by daß auf einem Wechselschieber (29) mehrere Greif- oder Erfassungseleinente (30; 31) angeordnet sind, wobei die Achsen der aufgenommenen Fräsdorne (32; 33) in einer Ebene parallel zueinander verlaufen·in that a plurality of gripping or detection elements (30; 31) are arranged on an exchange slide (29), wherein the axes of the accommodated cutting arbors (32; 33) run parallel to one another in a plane. - Hierzu 3 Seiten Zeichnungen -- For this 3 pages drawings -
DD24508982A 1982-11-22 1982-11-22 GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING DD211508A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24508982A DD211508A1 (en) 1982-11-22 1982-11-22 GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24508982A DD211508A1 (en) 1982-11-22 1982-11-22 GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD211508A1 true DD211508A1 (en) 1984-07-18

Family

ID=5542612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24508982A DD211508A1 (en) 1982-11-22 1982-11-22 GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD211508A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192172A (en) * 1991-05-31 1993-03-09 Mikron S.P.A. Bologna Gear hobbing machine with arborless support for hob

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5192172A (en) * 1991-05-31 1993-03-09 Mikron S.P.A. Bologna Gear hobbing machine with arborless support for hob

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220026C2 (en)
DE3005606C2 (en) Numerically controlled machine for grinding several different surfaces on one and the same workpiece
DE2853949C2 (en) Device for loading and unloading rotationally symmetrical workpieces
DE2944540A1 (en) TOOL CHANGING DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE2739534C2 (en) Tool changing device
DE2658970C3 (en) Crankshaft milling machine
DE2444124B2 (en) Device for automatic loading of machine tools
DE3327512C2 (en)
CH668022A5 (en) MULTIPLE MACHINING MACHINE WITH TOOL AND TOOL CHANGING DEVICE.
DE1912362A1 (en) Multipurpose machine tool
DE2818018A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE INDEPENDENT TOOL CHANGE IN HOLLOW MILLING MACHINES
DE10311762A1 (en) Vertical Machining Center
DE3426895A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC TOOL CHANGE IN GEARING MILLING MACHINES
DE2416474A1 (en) MACHINE TOOL
DE2636986C3 (en) Lathe
DE1502098B2 (en) ROTOR LONGITUDINAL MILLING MACHINE
DE3043361C2 (en) Automatic pallet changing device for machine tools
DE102015121925A1 (en) machine tool
DE3048738C2 (en) Feed device for intermittent turning of a circular saw blade
DD211508A1 (en) GEAR WALKING MACHINE FOR CYLINDRICAL CUTTING
DE2620477C2 (en) Vibratory grinding or polishing machine
DE1602892A1 (en) Lathe headstock with several work piece chucks
DE3212268C1 (en) Feed and discharge attachment for workpieces on a double-spindle front-operated lathe
DE3100826A1 (en) Milling machine with spindle heads movable in several coordinates
DE2700726C2 (en) Lathe