DD210956A1 - PROTECTION AND GAS TANK - Google Patents

PROTECTION AND GAS TANK Download PDF

Info

Publication number
DD210956A1
DD210956A1 DD24418782A DD24418782A DD210956A1 DD 210956 A1 DD210956 A1 DD 210956A1 DD 24418782 A DD24418782 A DD 24418782A DD 24418782 A DD24418782 A DD 24418782A DD 210956 A1 DD210956 A1 DD 210956A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gas
valve
point
gas container
dip tube
Prior art date
Application number
DD24418782A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Feiffer
Harald Juenemann
Herbert Bornkessel
Original Assignee
Mech Landwirtsch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mech Landwirtsch Forschzent filed Critical Mech Landwirtsch Forschzent
Priority to DD24418782A priority Critical patent/DD210956A1/en
Publication of DD210956A1 publication Critical patent/DD210956A1/en

Links

Landscapes

  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schutzumhuellung und einen Druckgasbehaelter zum sicheren Betreiben von gasbetriebenen Motoren an Kraftfahrzeugen und selbstfahrenden Maschinen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzumhuellung und einen Druckgasbehaelter zu schaffen, der vielfaeltig anwendbar ist und ein sicheres Betreiben und Nachfuellen mit Gas gewaehrleistet. Erfindungsgemaess wird dies dadurch erreicht, dass ein Gasbehaelter (6) in halbschalig angeordneten Huellschichten auswechselbar angeordnet ist, wobei die Huellschichten aus einer Schmierungsschicht (5), einer zaehen, elastischen Masse (2), mit der Einlage eines stabilen Metallkorbes (4) und untereinander verbunden, unter hohem Luftdruck und wahlweise mit Feuerloeschmitteln gefuellten Hohlraeumen bestehen und in dem Gasbehaelter (6) ein flexibles Tauchrohr (7) mit einem Tauchrohrgewicht (8) in ein elektromagnetisches Hauptventil (9) muendet, welches sich ueber eine Gasleitung in einem elektromagnetischen Notventil (11) fortsetzt und ueber eine Sollbruchstelle (13) im Fuellventil (15) und am Arbeitsanschluss (14), welchem ein Stroemungsventil (12) vorgeordnet ist, muendet.The invention relates to a Schutzumhüllung and a Druckgasbehaelter for safe operation of gas-powered engines on motor vehicles and self-propelled machines. The object of the invention is to provide a Schutzumhuellung and a Druckgasbehaelter that is vielweiteltig applicable and ensures safe operation and refilling with gas. According to the invention, this is achieved in that a gas container (6) is interchangeably arranged in half-shell arranged envelopes, wherein the skin layers from a lubrication layer (5), a zaehen, elastic mass (2), with the insert of a stable metal basket (4) and with each other connected, under high air pressure and optionally filled with Feuerloeschmitteln cavities and in the Gasbehaelter (6) a flexible dip tube (7) with a dip tube weight (8) in a main electromagnetic valve (9) mendes, which via a gas line in an electromagnetic emergency valve ( 11) continues and over a predetermined breaking point (13) in the filling valve (15) and at the working port (14), which is preceded by a flow valve (12) muendet.

Description

a) Titel der Erfindung Schutzumhüllung und Druckgasbehälter,a) Title of the Invention Protective Covers and Compressed Gas Containers,

b) Anwendungsgebiet der Erfindungb) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schutzumhüllung und einen Druckgasbehälter zum sicheren Betreiben von gasbetriebenen Motoren an Kraftfahrzeugen und selbstfahrenden Maschinen·The invention relates to a protective casing and a compressed gas container for the safe operation of gas-operated engines on motor vehicles and self-propelled machines.

c) Charakteristik der bekannten technischen Lösungenc) Characteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, Druckgasbehälter wie Gasflaschen in verschiedenen Verriegelungen bzwe Vorspannungen im Fahrzeug anzubringen. Dem technischen Höchststand entsprechen Gastanks mit Panzerglas zur Sichtkontrolle und Armaturen· Diese Tanks haben den Nachteil, daß das jeweilige Fahrzeug bzw· die Arbeitsmaschine die gesamte Gasmenge mit sich führen muß· Ein Wechsel im Arbeitsprozeß ist nur schwer möglich· Der Gastank muß mit Hochdruckanlagen befüllt werden· Auch die Befüllung im Arbeitsprozeß und bei PKW unterwegs ist technisch nur sehr schwer realisierbar· Der größte Nachteil besteht darin, daß die Gastanke bzw0 Flaschen bei Unfällen und Havarien nur unzureichend geschützt sind· Dieser Nachteil liegt darin begründet^ daß es keine Vorrichtung gibt, die bei Havarien aller Art dafür sorgt, den Gasdruck im Motorraum, d, h. in den Druckleitungen, sofort zu beseitigen.,It is known to install compressed gas containers such as gas cylinders in different locks or e bias voltages in the vehicle. Gas tanks with bulletproof glass for visual inspection and fittings · These tanks have the disadvantage that the respective vehicle or the working machine must carry the entire amount of gas with it · A change in the working process is difficult · The gas tank must be filled with high pressure equipment · The filling in the working process and cars on the road is technically very difficult to achieve · The biggest disadvantage is that the gas tank or 0 bottles in case of accidents and accidents are insufficiently protected · This disadvantage is due to the fact that there is no device, which ensures the gas pressure in the engine compartment, d, h. in the pressure lines, immediately eliminate.,

d) Ziel der Erfindungd) Object of the invention

Ziel der Erfindung ist ess eine Schutzumhüllung und Druckbehälter so zu gestalten^ daß die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden»The aim of the invention is to make s a protective casing and pressure vessels so ^ that the aforementioned disadvantages are avoided "

e) Darlegung des Wesens der Erfindunge) Presentation of the essence of the invention

- Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird:The technical problem solved by the invention:

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzumhüllung und einen Druckgasbehälter zu schaffen, der vielfältig anwendbar ist und ein sicheres Betreiben und nachfüllen mit Gas gewährleistet«The object of the invention is to provide a protective casing and a pressurized gas container, which can be used in a variety of ways and ensures safe operation and filling with gas.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Druckgasbehälter mit notwendigen Armaturen in elastische mit Stahleinlagen versehene, luftdicht verschließbare Halbschalen eingelegt werden, die mit ineinandergreifende Falze versehen sind·According to the invention the object is achieved in that the compressed gas containers are inserted with necessary fittings in elastic provided with steel inserts, airtight sealable half-shells, which are provided with interlocking folds ·

Durch besondere geometrische Formen der an den Halbschalen ineinandergreifenden Falze ist es möglich, daß bei Druckerhöhung durch Gasaustritt die Falze durch Dehnung der Halbschalen noch fester ineinandergreifen· Die Dichtheit der Halbschalen wird über ein Steuersystem erreicht, welches bei Überschreiten des erlaubten Gasdruckes über einenSchalter ein Schließen des Gasbehälterventils sichert· Di® Mechanik des Schließens des Gasbehältersventils erfolgt mittels bekannter Antriebe, wie z. B« Magnetventile oder außerhalb der Halbschalen anliegenden Elektromotoren mit innen wirkenden Winkelgetrieben· Schnellverschlüsse bekannter Art verbinden die Halbschalen in der notwendigen Weise.By special geometrical shapes of the intermeshing folds on the half-shells, it is possible that the folds intermesh by increasing the half-shells even with pressure increase · The tightness of the half-shells is achieved by a control system, which closes the gas pressure is exceeded via a switch closing the Gas tank valve ensures · Di® mechanics of closing the gas tank valve by means of known drives, such. B «Solenoid valves or electric motors outside the half-shells with internal angular drives · Quick-acting closures of known type connect the half-shells in the necessary manner.

Einem besonderen Merkmal der Erfindung zufolge, befindet sich in der unteren Halbschale ein Konus, der sich in der Hauptgasleitung fortsetzt« Beim Einlegen des Gasbehälters In die untere Halbschale gelangt der Flansch des Gasbehälters an den Konus$ wobei beim Schließen der oberen Halbschal® eine gasdichte Druckverbindung entsteht« Zwischen Konus und Flansch läßt sich ein auswechselbarer Filtereinsatz anordnen«According to a particular feature of the invention, located in the lower half-shell, a cone, which continues in the main gas line «When inserting the gas container into the lower half-shell of the flange of the gas container reaches the cone $ while closing the upper Halbschal® a gas-tight pressure connection "A tapered filter insert can be arranged between cone and flange"

Erfindungsgemäß können ferner anstelle des Einlegens von Gasbehältern in luftdicht verschließbare Halbschalen die Gasbehälter in kompakter Weise mit dem Hüllmaterial der Halbschalen versehen sein. Damit erfolgt der Austausch.According to the invention may also be provided in a compact manner with the shell material of the half-shells instead of inserting gas containers in airtight sealable half-shells, the gas container. This is the replacement.

der Gasbehälter zum Zwecke des Betankens als kompakte Baueinheit·the gas tank for the purpose of refueling as a compact unit ·

Das Hüllmaterial für die Halbschalen oder für die kompakte Einheit muß als Ummantelung den Belastungen des Gasinnendruckes und den Deformationskräften von außen standhalten, wozu vorzugsweise eine Innenschicht als Schmierungemasse zur Erzielung eines geringen Reibungskoeffizienten zwischen Gasbehälter und eine zweite Schicht bestehend aus einer Einlage, die von einer zähen, schwer verformbaren, nicht brüchigen Masse in einem stabilen Metallkorb gebildet wird, eine dritte Schicht, bestehend aus einzelnen Kammern, wobei die Hohlräume unter Druck stehen und gegebenenfalls mit einem Feuerlöschmittel gefüllt sind und eine vierte Außenschicht vorgesehen ist, die aus Material mit stabilen, leicht federnden Eigenschaften, welches Schlag- und Druckkräfte toleriert, gefertigt ist.The shell material for the half-shells or for the compact unit must be able to withstand the stresses of the internal gas pressure and the deformation forces from the outside, including preferably an inner layer as a lubricating mass to achieve a low coefficient of friction between the gas container and a second layer consisting of a liner which is tough , hard deformable, non-brittle mass is formed in a sturdy metal basket, a third layer consisting of individual chambers, the cavities are under pressure and optionally filled with a fire extinguishing agent and a fourth outer layer is provided, the material with stable, light resilient properties, which tolerates impact and pressure forces is made.

Erfindungsgemäß kann der Gasbehälter, der mit den 4 vorstehend aufgeführten Schichten umgeben ist, durch eine nachfolgend aufgeführte Schlaucheinheit ersetzt werdenJ 1. Innenschicht als gasdichte, begrenzt elastisch dehnbare Wand,According to the invention, the gas container, which is surrounded by the four layers listed above, can be replaced by a hose unit listed below. 1) Inner layer as gas-tight, limited elastically extensible wall,

2· dichtes, mehrschichtiges Stahlgewebe 9 2 · dense, multi-layered steel mesh 9

3. Schmierungsmasse zur Erzielung eines geringen Reibungskoeffizienten zwischen der 2· und 4. Schicht, 4« Plastemasse mit eingegossenem Plastegewebe·3. Lubricating mass for achieving a low coefficient of friction between the 2 × and 4 × 4 layers, plastic mass with encapsulated plastic fabric

In dem Gasbehälter befindet sich ein flexibles Tauchrohr, welches durch Schwerkraft von der tiefsten Stelle des Behälters Gas aufnimmt und über Ventilsicherungen als Hauptgasleitung zum Verbraucher führte Um ein Entweichen von Gas aus der Hauptgasleitung zu vermeiden, wird die Leitung so bemessen, daß beim Verrutschen der Gasbehälteranlage aus seiner Halterung die Leitung unterbrochen wird9 wodurch über eine Ventilsicherung eine Abdichtung erfolgt» Zur weiteren Sicherheit der Gasanlage wird sie so montiert, daß bei starken Beschleunigungskräften eine Sollbruchstelle Kräfte aufnimmt und über eine eintretende Stoßdämpferwirkung weitgehend eine Fangwirkung der Gasanlage erreicht wird*In the gas tank is a flexible dip tube, which receives by gravity from the lowest point of the container gas and valve fuses as the main gas line to the consumer To avoid escape of gas from the main gas line, the line is dimensioned so that when slipping the gas tank system from its holder, the line is interrupted 9 which is sealed by a valve lock »For further safety of the gas system, it is mounted so that at high acceleration forces a predetermined breaking point absorbs forces and an incoming shock absorber effect largely a capture effect of the gas system is achieved *

Zum Betanken der Gasanlage wird der Gasbehälter aus den Halbschalen ausgetauscht, die kompakte Einheit gewechselt oder über ein Füllventil als stationäre kompakte Einheit über Druckbetankung gefüllt·To refuel the gas system, the gas container is exchanged from the half shells, the compact unit is exchanged or filled via a filling valve as a stationary compact unit via pressurized refueling.

f) Ausführungsbeispielf) embodiment

Der Gasbehälter 6 besitzt ein flexibles Tauchrohr 7 mit einem Tauchrohrgewicht (8) zum stetigen Absinken im Gas· Das flexible Tauchrohr 7 mündet in einem elektromagnetisch zu betätigenden Hauptventil 9» um grundsätzlich und bei Havariefällen ein Schließen des Gasbehälters vornehmen zu können. Dem elektromagnetischen Hauptventil 9 ist ein elektromagnetisches Notventil 11 als weitere Sicherheitsmaßnahme nachgeordnet, welches sich bei Bruch der Gasleitung an der Sollbruchstelle 13 wirksam schließt« Nach der Sollbruchstelle 13 der Gasleitung erfolgt eine Teilung der Leitung zum Füllventil 15 und über das Strömungsventil 12 zum ArbeitsanschlttßThe gas tank 6 has a flexible dip tube 7 with a dip tube weight (8) for steady drop in the gas · The flexible dip tube 7 opens into a solenoid-operated main valve 9 "to basically make it possible to close the gas tank in case of accident. The electromagnetic main valve 9 is an electromagnetic emergency valve 11 downstream as a further safety measure, which effectively closes at breakage of the gas line to the predetermined breaking point 13 "After the predetermined breaking point 13 of the gas line is a division of the line to the filling valve 15 and the flow valve 12 to Arbeitsanschlttß

Nach Fig. 1 können die Gasbehälter 6 in die Sicherheitshüllen, die als Halbschalen gasdicht verschließbar angeordnet sind, verspannt eingelegt werden. Diese Sicherheitshüllen können auch mit dem Gasbehälter 6 als kompakte Einheit geschaffen sein, die nur in dieser Form zur Betankung ausgewechselt werden» Die Sicherheitshüllen sind von innen nach außen, bestehend aus einer Schmierungsschicht 5ι einer zähen, schwer verformbaren elastischen Masse 2, in welche ein stabilisierender Metallkorb 4 und miteinander verbundene Hohlräume 3 eingelassen sind, angeordnet« Die Hohlräume 3 stehen unter hohem Luftdruck oder sind mit einem Feuerlöschmittel zusätzlich versehen. Das elektromagnetische Hauptventil 9 und das elektromagnetische Notventil 11 sind von den Sicherheitshüllen 1j 2\ 3i 4| 5 umgeben, wobei geeignete Schlauchdurchführungen 10 die Gasleitung gas- und druckbeständig durchführen. Die gesamte Gasanlage wird an Metallfüßen 16 arretiert, die sich bei starken Beschleunigungskräften strecken und beiAccording to Fig. 1, the gas container 6 in the containment shells, which are arranged gas-tight as half-shells, are clamped inserted. These safety sheaths can also be created with the gas container 6 as a compact unit, which are replaced only in this form for refueling. "The safety shells are from the inside to the outside, consisting of a lubricating layer 5ι a tough, difficult to deform elastic mass 2, in which a stabilizing Metal basket 4 and interconnected cavities 3 are inserted, arranged «The cavities 3 are under high air pressure or are additionally provided with a fire extinguishing agent. The electromagnetic main valve 9 and the electromagnetic emergency valve 11 are of the safety sheaths 1j 2 \ 3i 4 | Surrounded with 5 suitable hose bushings 10 gas and pressure resistant perform the gas line. The entire gas system is locked to metal feet 16, which stretch at high acceleration forces and at

Bruch die Pralltopfβ 1? eine gewisse Stoßdämpferwirkung ausüben.Break baffle 1? to exert a certain shock absorber effect.

Nach Fig. 2 wird der stabile Gasbehälter 6 (Fig. 1) ersetzt durch eine Gutnmihaut 18, ein unbeschichtetes Stahlgewebe 19» einer Schmierungsschicht 20 und einer Plastemasse mit eingegossenem stabilen Plastegewebe 21·According to FIG. 2, the stable gas container 6 (FIG. 1) is replaced by a Gutnmihaut 18, an uncoated steel fabric 19 »a lubrication layer 20 and a plastic composition with cast stable plastic fabric 21 ·

Claims (1)

Erf indungsanspruchsErf indungsanspruch Punkt 1Point 1 Schutzumhüllung und Druckgasbehälter zum sicheren Betreiben von gasbetriebenen Motoren an Kraftfahrzeugen und selbstfahrenden Maschinen, gekennzeichnet dadurch, daß ein Gasbehälter (6) in halbschalig angeordneten Hüllschichten auswechselbar angeordnet ist, wobei die Hüllschichten aus einer Schmierungsschicht (5), einer zähen, elastischen Masse (2), mit der Einlage eines stabilen Metallkorbes (4) und untereinander verbunden, unter hohem Luftdruck und wahlweise mit Feuerlöschmitteln gefüllten Hohlräumen bestehen und in dem Gasbehälter (6) ein flexibles Tauchrohr (7) mit einem Tauchrohrgewicht (8) in ein elektromagnetisches Hauptventil (9) mündet, welches sich über eine Gasleitung in einem elektromagnetischen Notventil (11) fortsetzt und über eine Sollbruchstelle (13) im Füllventil (15) und am Arbeitsanschluß (14), welchem ein Strömungsventil (12) «orgeordnet ist, mündet©Protective enclosure and pressurized gas container for the safe operation of gas-powered engines on motor vehicles and self-propelled machines, characterized in that a gas container (6) is interchangeably arranged in half-shell arranged enveloping layers, wherein the enveloping layers of a lubrication layer (5), a tough, elastic mass (2) , with the insert of a stable metal basket (4) and interconnected, under high air pressure and optionally filled with fire extinguishing agents cavities and in the gas tank (6) a flexible dip tube (7) with a dip tube weight (8) in a main electromagnetic valve (9) opens, which continues via a gas line in an electromagnetic emergency valve (11) and via a predetermined breaking point (13) in the filling valve (15) and at the working port (14), which is a flow valve (12) «orients, opens © Punkt 2Point 2 Schutzumhüllung und Druckgasbehälter nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Gasanlage an Metallfüßen (16) arretiert ist, die sich bei Belastung dehnen und nach Bruch über Pralltöpfe (17) eine Stoßdämpferwirkung auf die Gasanlage ausüben· Protective casing and pressurized gas container according to item 1, characterized in that the gas system is locked to metal feet (16) which stretch under load and exert a shock absorber effect on the gas system after being broken by baffles (17). Punkt 3point 3 Schutzumhüllung und Druckgasbehälter nach Punkt 1 and 2, gekennzeichnet dadurch, daß die kompakte Gasanlage über Schnellverschlüsse auswechselbar gestaltet ist·Protective casing and pressurized gas container according to item 1 and 2, characterized in that the compact gas system is designed to be interchangeable via quick-release fasteners · Punkt 4Point 4 Schutzumhüllung und Druckgasbehälter nach Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß die Gasanlage aus einer Gummihaut (18), einem mehrschichtigen Stahlgeweb© (19)i einer Schmierungsschicht (.20) und einer Kunststoffmasse mit stabilem Kunststoffgewebe (21) besteht*Protective covering and pressurized gas container according to items 1 to 3 », characterized in that the gas system consists of a rubber skin (18), a multi-layer steel fabric © (19) i a lubrication layer (.20) and a plastic compound with a stable plastic fabric (21) * TJA **.„ ., <"» -DI „4-4- TJ. TJA **. "., <"»-DI" 4-4- TJ.
DD24418782A 1982-10-21 1982-10-21 PROTECTION AND GAS TANK DD210956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24418782A DD210956A1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 PROTECTION AND GAS TANK

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24418782A DD210956A1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 PROTECTION AND GAS TANK

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD210956A1 true DD210956A1 (en) 1984-06-27

Family

ID=5541916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24418782A DD210956A1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 PROTECTION AND GAS TANK

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD210956A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831257A1 (en) * 1998-07-11 2000-01-13 Dynamit Nobel Ag Gas storage and carriage system for e.g. fuel gases, breathing air or oxygen
DE102013015888A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831257A1 (en) * 1998-07-11 2000-01-13 Dynamit Nobel Ag Gas storage and carriage system for e.g. fuel gases, breathing air or oxygen
DE19831257B4 (en) * 1998-07-11 2006-04-20 Metall-Spezialrohr Gmbh Storage system for storing and transporting gases or gas mixtures
DE102013015888A1 (en) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank
DE102013015888B4 (en) * 2013-09-23 2018-04-12 Audi Ag Fuel tank of a motor vehicle and method for producing a fuel tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD210956A1 (en) PROTECTION AND GAS TANK
EP0473555A2 (en) Improvements on liquid gas containers and their distributor valve, in particular for use in campers and the like
DE4129384A1 (en) TRANSPORT CONTAINER
DE102015222669A1 (en) Filling system on a motor vehicle
DE102007006047B4 (en) Protective device for gas containers
DE19500775C1 (en) Device for ventilating and bleeding vehicle fuel tanks
DE19831257B4 (en) Storage system for storing and transporting gases or gas mixtures
DE102019110303A1 (en) Avalanche airbag system
DE4236591C1 (en) System for gas recirculation when loading and unloading tank vehicles
DE3147892C2 (en) Transportable auxiliary unit for use in the event of malfunctions in the chemical industry to accommodate flowable, hazardous substances
DE19727847C2 (en) Closure for compressed gas cylinders
DE19835493C2 (en) Circuit and fuel nozzle for a fuel supply system
DE102009037705A1 (en) Method and device for triggering avalanches
DE102010056213A1 (en) Fuel tank for motor vehicle, has container that is filled with fuel and element with partial area, where element is surrounds container in area-wise manner
DE4325807A1 (en) Tank for transporting or storing hazardous materials
DE202004005680U1 (en) Domed closure for fluid pressure vessel has thermoplastic body reinforved by fibres with radial and circular external ribs
DE3316803A1 (en) Underground tanker vehicle
EP3218231A1 (en) Pressure or switching state display
DE4321662A1 (en) Explosion and fire protection for vehicle fuel tanks
DE4433178C2 (en) Connected containers for the transport of hazardous substances, in particular fuel containers
DE102009050801A1 (en) Safety device for protecting non-pressure resistant device, has relief part arranged at opening of terminal end of split relief branch pipe for relieving air inlet pipe when pressure inside air inlet pipe exceeds pre-set value
DE19935574A1 (en) Military wheeled or tracked armored vehicle has part of armor arranged to hold, store and supply energy carrier, to generate electricity using fuel cell, where fuel store is held in armor segment
WO2004052692A1 (en) Gas bag for a lateral collision protection device
DE102006018486B4 (en) Container for safely storing a hazardous liquid
DE3906792A1 (en) Extinguishing-agent container for a release barrier in underground mining

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee