DD210878A1 - CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT - Google Patents

CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT Download PDF

Info

Publication number
DD210878A1
DD210878A1 DD24040682A DD24040682A DD210878A1 DD 210878 A1 DD210878 A1 DD 210878A1 DD 24040682 A DD24040682 A DD 24040682A DD 24040682 A DD24040682 A DD 24040682A DD 210878 A1 DD210878 A1 DD 210878A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
control
unit
memory
data bus
printing
Prior art date
Application number
DD24040682A
Other languages
German (de)
Other versions
DD210878B1 (en
Inventor
Karl-Heinz Foerster
Helmut Schuck
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Original Assignee
Foerster Karl Heinz
Helmut Schuck
Hans Johne
Arndt Jentzsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerster Karl Heinz, Helmut Schuck, Hans Johne, Arndt Jentzsch filed Critical Foerster Karl Heinz
Priority to DD24040682A priority Critical patent/DD210878B1/en
Priority to DE19833308988 priority patent/DE3308988A1/en
Priority to JP58098120A priority patent/JPS58220749A/en
Publication of DD210878A1 publication Critical patent/DD210878A1/en
Publication of DD210878B1 publication Critical patent/DD210878B1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerung fuer Farbzonenfernverstellung an Druckmaschinen. Ausgehend von der Aufgabe - Schaffung einer Zusatzsteuerung fuer die Farbzonenfernverstellung, mit welcher eine wahlweise Modifikation der Speicher- und Rueckrufsignale vorgenommen werden kann und welche mit mehreren wahlweise verwendbaren Speichern fuer die Tagesspeicherung und die Langzeitspeicherung ausgestattet ist - wird am das Steuerwerk der Farbzonenfernverstellung mit der Ein- und Ausgabeeinheit verbindenen ersten bidirektionalen Adress- und Datenbus eine Zusatzsteuerung Speicher, bestehend aus einer mit einer Bedieneinheit Speicher und dem Steuerwerk verbundenen Ablaufsteuerung, eine mit der Ablaufsteuerung verbundenen Druckwerkadressierung, einer mit der Ablaufsteuerung und dem bidirektionalen Adress- und Datenbus verbundenen Verarbeitungseinheit und mehreren eingangsseitig mit der Druckwerksadressierung und ausgangsseitig ueber einen zweiten bidirektionalen Adress- und Datenbus mit der Verarbeitungseinheit verbundenen Arbeitsspeicher Druckwerk angeschlossen und die Ein- und Ausgabeeinheit als Magnetbandspeicher mit vorgeschaltetem Parallel-Serien-Umsetzer und/oder als Halbleiterspeicher ausgebildet ist.The invention relates to a control for Farbzonenfernverstellung on printing machines. Based on the task - creation of an additional control for Farbzonenfernverstellung, with which an optional modification of the memory and Rueckrufsignale can be made and which is equipped with several optionally usable storage for daily storage and long-term storage - is on the control unit of Farbzonenfernverstellung with the On - And output unit connecting the first bidirectional address and data bus additional control memory, consisting of a memory unit connected to a control unit and the control flow control, associated with the flow control printing unit addressing, connected to the flow control and the bidirectional address and data bus processing unit and several input side connected to the printing unit addressing and the output side via a second bidirectional address and data bus to the processing unit connected to the working memory printing unit and the input and output Output unit is designed as a magnetic tape memory with upstream parallel-serial converter and / or as a semiconductor memory.

Description

Steuerung für FarbzonenfernverstellungControl for color zone remote control

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft eine Steuerung .für Farbzonenfernverstellung an !Druckmaschinen.The invention relates to a control .for color zone remote adjustment on!

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

S1S ist eine Farbzonenfernverstellung an Druckmaschinen bekannt (DS 27 28 738), welche aus Stellmotoren, Stellungsmeßgebern, AnschluBsteuerungen, einer Bedieneinheit Druckwerke, einem ausmehreren Computern bestehenden Steuerwerk und einer Bin- und Ausgabeeinheit besteht.S 1 S is a Farbzonenfernverstellung to printing machines known (DS 27 28 738), which consists of actuators, position sensors, AnschluBsteuerungen, a control unit printing units, a multi-computer control unit and a binding and output unit.

Nachteilig ist dabei, daß nur ein Speichermedium sowohl für die Speicherung der Tagesdaten (Speicherung von Einstelldaten für den nächsten Tag) als auch für die Langzeitspeicherung (Speicherung von Einstelldaten für den nächsten gleichen Druckauftrag) vorhanden ist und keine Modifikation (Datenübergabe von einem zum anderen Druckwerk, alleiniges und gleichzeitiges Speichern von Daten, Datenänderung zum Zwecke des Spielausgleiches der Elemente bzw. Trennung in Grob- und Feineinstellung) der Speicher- und Rückrufdaten vorgenommen werden kann.The disadvantage here is that only one storage medium for both the storage of day data (storage of settings for the next day) and for long-term storage (storage of settings for the next same print job) is present and no modification (data transfer from one to another printing unit , sole and simultaneous storage of data, data change for the purpose of game compensation of the elements or separation into coarse and fine adjustment) of the storage and recall data can be made.

'3JUIi. 1932*013939'3JUIi. 1932 * 013 939

Ziel der Erfindung .Object of the invention.

Ziel der Erfindung ist die Erhöhung des Ausstattungsgrades der Farbzonenfernverstellung.The aim of the invention is to increase the equipment level of Farbzonenfernverstellung.

O Aufgabe der Erfindung . .O Object of the invention. ,

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Zusatzsteuerung für die Farbzonenfernversteilung, mit welcher eine wahlweise Kodifikation der Speicher- und Rückrufsignale vorgenommen wer-— den kann und welche mit mehreren wahlweise verwendbaren Speiv ehern für die Tagesspeicherung und die Langzeitspeicherung Y ^k ; ausgestattet ist.The object of the invention is to provide an additional control for Farbzonenfernversteilung, with which an optional codification of the memory and callback signals made wer-- can and which with several selectively usable Spee brackets for daily storage and long-term storage Y ^ k ; Is provided.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einer Steuerung für Farbsonenfernversteilung an Druckmaschinen mit Stellmotoren einschließlich Stellungsmeßgebern, Anschlußsteuerungen, Bedieneinheit Druckwerke sowie ein Steuerwerk, welches über einen ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus mit einer Ein- und Ausgabeeinheit verbunden ist, dadurch gelost, daß am ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus eine Zusatzsteuerung Speicher, bestehend aus einer mit einer Bedieneinheit Speicher und dem Steuerwerk verbundenen Ablaufsteuerung, einer mit der Ablaufsteuerung verbundenen Druckwerkadressierung, einer mit der Ablaufsteuerung und dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus verbundenen Verarbeitungseinheit und mehreren eingangssei-uig nit der Druckwerkadressierung und ausgangsseitig über einen zweiten bidirektionalen Adreß-und Datenbus mit der Verarbeitungseinheit verbundenen Arbeitsspeichern Druckwerk angeschlossen und die Ein- und Ausgabeeinheit als Magnetbandspeicher mit vorgeschalteten Parallel-Serien-Unsetzer und/oder als Halbleiterspeicher ausgebildet ist·According to the invention the object is achieved in a control for Farbsonenfernversteilung to printing machines with servomotors including position sensors, connection controls, control unit printing units and a control unit which is connected via a first bidirectional address and data bus with an input and output unit, characterized in that the first bidirectional address - And data bus an additional control memory, consisting of a connected to a control unit memory and the control flow control, connected to the flow control printing unit addressing, connected to the flow control and the first bidirectional address and data bus processing unit and several eingangssei uig nit the printing unit addressing and On the output side via a second bidirectional address and data bus connected to the processing unit working memories connected to the printing unit and the input and output unit as a magnetic tape memory with vorges switched parallel-serial-unsetzer and / or is designed as a semiconductor memory ·

Lie V-crarbeitungseinheit besteht dabei aus einem Umschalter und einer Torschaltung und der erste Kontakt des Umschalters ist direkt, der zweite Kontakt ist über einen Addierer und der dritte Kontakt ist über einen Codierer mit der Torschaltung verbunden. . ,Lie V-processing unit consists of a switch and a gate circuit and the first contact of the switch is direct, the second contact is via an adder and the third contact is connected via an encoder to the gate circuit. , .

UO IUO I

Ausführungsbeispielembodiment

Nachfolgend wird die Erfindung an einem AusführungsbeispielThe invention is based on an embodiment

' /Λ ;.-;.: > : ,'..näher erläutert. ''/ Λ; .- ;. : >:, '.. explained in more detail. '

./i.:./ γγγDie Zeichnungen zeigen:./i.:./ γγγThe drawings show:

Fig. 1: Steuerung für FarbzonenfernverstellungFig. 1: Control for Farbzonenfernverstellung

Fig· 2: Verarbeitungseinheit ; j : Fig. 3: DruckwerkadressierungFig. 2: processing unit; j: Fig. 3: printing unit addressing

:>.y :; : ;·-.Die in Fig. 1 dargestellte Steuerung für Farbzonenfernver- > stellung enthält eine Farbzonenfernverstellung 1, eine Steuereinheit 4·, eine Zusatzsteuerung Speicher 12 und eine Ein- und Ausgabeeinheit 13· :> .Y:; The ink fountain remote control shown in FIG. 1 includes a color zone remote control 1, a control unit 4, an auxiliary control memory 12, and an input and output unit 13.

Die Farbzonenfernverstellung 1 enthält mit nicht dargestellten Farbzonenschrauben verbundene Stellmotore 3.1 bis 3·η un<3The ink zone remote control 1 contains actuating motors 3.1 to 3 · η un <3 connected to ink fountain keys (not shown)

ν Stellungsmeßgeber 2,1 bis 2.n.ν Position transmitter 2.1 to 2.n.

\ Das Steuerwerk 8 ist cat der Bingangs-Anschlußsteuerung 5The control unit 8 is cat of the Bingangs connection control 5

Γ über einen ersten unidirektionalen Adreß- und Datenbus 7 und ; mit der Ausgangs-Anschlußsteuerung 6 über einen zweiten unidirektionalen Adreß- und Datenbus 9 verbunden.Γ via a first unidirectional address and data bus 7 and; connected to the output port controller 6 via a second unidirectional address and data bus 9.

^\ : t ; Das Steuerwerk 8 ist über eine Steuerleitung 27 sowohl mit / der Eingangs- und Anschlußsteuerung 5 als auch mit der Ausgangs-Anschlußsteuerung 6 verbunden. Die Bedieneinheit Druck-( werke 10 ist mit dem Steuerwerk 8 verbunden. Das Steuerwerk ist weiterhin über einen ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 sowohl mit der Zusatzsteuerung Speicher 12 als auch mit der Ein- und Ausgabeeinheit 13 verbunden. Die Zusatzsteüerüng Speicher 12 enthält eine mit dem Steuerwerk 8 verbundene Ablaufsteuerung 16, der eingangsseitig eine Bedieneinheit Speicher 17 und ausgangsseitig eine Druckwerkadressierung 18 und eine mit dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 verbundene Verarbeitungseinheit 14 zugeordnet ist. . Der Druckwerksadressierung 18 sind eine der Anzahl der zu steuernden Druckwerke entsprechende Anzahl von Arbeitsspeicher Druckwerk 15·1 bis 15·η nachgeordnet, welche über einen zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 22 mit der^ \: t ; The control unit 8 is connected via a control line 27 both to / the input and terminal control 5 and to the output terminal control 6. The operating unit printing (works) 10 is connected to the control unit 8. The control unit is further connected via a first bidirectional address and data bus 11 both to the additional control memory 12 and to the input and output unit 13. The Zusatzstüerüng memory 12 includes a associated with the control unit 8 sequencer 16, the input side, a control unit memory 17 and the output side, a printing unit addressing 18 and associated with the first bidirectional address and data bus 11 processing unit 14 is assigned to the Druckwerksadressierung 18 number of the number of printing units corresponding number downstream of the printing unit printing unit 15 · 1 to 15 · η, which via a second bidirectional address and data bus 22 with the

Verarbeitungseinheit 14 verbunden sind.Processing unit 14 are connected.

Die Verarbeitungseinheit 14 ist in Pig* 2 dargestellt und enthält einen von der Ablaufsteuerung 16 gesteuerten Umschalter 23, der eingangsseitig mit dem zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 22 verbunden ist und eine von der Ablaufsteuerung 16 angesteuerte Torschaltung 26, die ausgangsseitig mit dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 verbunden ist.The processing unit 14 is shown in Pig * 2 and includes a controlled by the sequencer 16 switch 23, the input side to the second bidirectional address and data bus 22 is connected and a driven by the sequencer 16 gate 26, the output side to the first bidirectional address - and data bus 11 is connected.

Der erste Kontakt 23.1 des Umschalters 23 verbindet den zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 22 mit der Torschaltung 26, der zweite Kontakt 23·2 des Umschalters 23 den zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 22 über einen Addierer 24 mit der Torschaltung 26 und der dritte Kontakt 23.3 des Umschalters 23 verbindet den zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 22 über einen Codierer 25 mit der Torschaltung 26^The first contact 23.1 of the switch 23 connects the second bidirectional address and data bus 22 to the gate 26, the second contact 23 x 2 of the switch 23, the second bidirectional address and data bus 22 via an adder 24 to the gate 26 and the third contact 23.3 of the switch 23 connects the second bidirectional address and data bus 22 via an encoder 25 to the gate 26 ^

Fig. 3 zeigt die Ausgestaltung der Druckwerkadressierung 18 als Schieberegister. ΛFig. 3 shows the embodiment of the printing unit addressing 18 as a shift register. Λ

Die Ein- und Ausgabeeinheit 13 enthält einen Halbleiterspeicher 19» welcher unmittelbar mit dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 verbunden lind zweckmäßigerweise als ERÖE (Programmable read only memory) oder besonders vorteilhaft als E^PRÖM (Electrical erasable ΡΗΟΙ,ί) ausgebildet ist und einen Magnetbandspeicher 21, der zweckmäßigerweise als Eagnetbandkassettenspeicher ausgebildet ist, und über einen mit der Ablaufsteuerung 16 verbundenen Parällel-Serien-Umsetzer 20 nit dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 verbunden ist. ΐ ·.The input and output unit 13 contains a semiconductor memory 19 which is connected directly to the first bidirectional address and data bus 11 and is expediently designed as ERÖE (programmable read-only memory) or particularly advantageously as EÖ PRÖM (electrical erasable ΡΗΟΙ, ί) and a magnetic tape memory 21, which is expediently designed as Eagnetbandkassettenspeicher, and is connected via a connected to the flow control 16 Parallel-series converter 20 nit the first bidirectional address and data bus 11. ΐ ·.

Nachfolgend wird die Wirkungsweise der erfindungsgemäßenHereinafter, the operation of the invention

Steuerung beschrieben. .Control described. ,

Die Zusatzsteuerung Speicher 12 realisiert zwei Betriebsarten:The additional control memory 12 realizes two operating modes:

- Speichern und- Save and

- Rückrufen, ; .- callback,; ,

üie beide an der Bedieneinheit Speicher 17 eingestellt werden. Beide Betriebsarten werden im folgenden getrenntüie both are set on the control unit memory 17. Both operating modes are separated in the following

beschrieben:described:

Speichernto save

In dieser Betriebsart werden die Meßwerte der den Farbzonensohrauben zugeordneten Stellungsmeßgeber 2,1 bis 2.n, die die ' Positionen der einzelnen Farbzonenschrauben repräsentieren,* in den Speichern der Ein- und Ausgabeeinheit 13 abgespeichert. , Zu diesem Zweck werden die Meßwerte der Stellungsmeßgeber 2.1 bis 2.η durch die vom Steuerwerk 8 angesteuerte Eingangs- <* Anschlußsteuerung 5 auf den ersten unidirektionalen Adreß- und Datenbus 7 gegeben. Dieser erste unidirektionale Adreß- = und Datenbus 7 führt im Steuerwerk 8 auf den ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11. Die Eingangs-Anschlußsteuerung 5 besteht aus einer Hintereinanderschaltung eines Analog-Multiplexers und eines Analog-Digital-Konverters, die als standardisierte Bauelemente zur Verfügung stehen. Dabei wird für eine vom Steuerwerk 8 vorgegebene Adresse (Farbzonenschraube) über den Analog-Multiplexer der entsprechende Stellungsmesser 2.1 bzw. 2.η mit dem Analog-Digital-Umsetzer verbunden, so daß schließlich über den ersten unidirektionalen Adreß- und Datenbus 7 und das Steuerwerk 8 der digitale Meßwert im ersten bidirektionalen Datenbus 11 bereitsteht. Dieser Meßwert kann unter der vorliegenden Adresse unmittelbar ; im Halbleiterspeicher 19 der Bin- und Ausgabeeinheit 13 abgespeichert werden. Zugleich kann der Meßwert mit Adresse nach Bearbeitung im Parallel-Serien-Ümsetzer 20 im Magnetbandspeicher 21 abgelegt werden. Beim Parallel-Serien-Umsetzer 20 handelt es sich um einen bekannten Baustein, den SIO (serial input output). ,In this operating mode, the measured values of the position sensors 2, 1 to 2.n assigned to the color zone screws, which represent the positions of the individual ink fountain keys, are stored in the memories of the input and output unit 13. For this purpose, the measured values of the position sensors 2.1 to 2.η are given to the first unidirectional address and data bus 7 by the input control unit 5 controlled by the control unit 8. This first unidirectional address and data bus 7 leads in the control unit 8 on the first bidirectional address and data bus 11. The input terminal control 5 consists of a series connection of an analog multiplexer and an analog-to-digital converter, which are available as standardized components stand. In this case, for a specified by the control unit 8 address (ink fountain key) via the analog multiplexer, the corresponding positioner 2.1 or 2.η connected to the analog-to-digital converter, so that finally on the first unidirectional address and data bus 7 and the control unit 8, the digital measured value is available in the first bidirectional data bus 11. This measured value can immediately under the present address; be stored in the semiconductor memory 19 of the binding and output unit 13. At the same time, the measured value with the address after processing can be stored in the parallel-serial converter 20 in the magnetic tape memory 21. The parallel-to-serial converter 20 is a known device, the SIO (serial input output). .

Die Umschaltung vom Druckwerk zu Druckwerk durch bekannte Spannungsumschaltung der Druckwerke erfolgt entweder durch Hand-The switching from printing unit to printing unit by known voltage switching of the printing units is done either by hand

- - . . ' ' ν  - -. , '' ν

umschaltung mittels Bedieneinheit Druckwerke 10 oder automatisch. Die automatische Druckwerkums'chaltung übernimmt die Druckwerkadressierung 18, deren Funktionsweise später an Hand Fig. 2 behandelt wirdswitching by means of operating unit printing units 10 or automatically. The automatic Druckwerkums'chaltung takes over the printing unit addressing 18, whose operation will be discussed later with reference to FIG. 2

Ein anderer Ablauf der Betriebsart Speichern ergibt sich, Another sequence of the operating mode Save results,

- 6 - Λ. Η V *4 U U- 6 - Λ. Η V * 4 UU

;: :-:" . ' !;wenn ein generelles Zwischenspeichern der Meßwerte in der Zu-. < satzsteuerung Speicher 12 erfolgt. Durch diese Betriebsweise ;.: - "'; when a general caching of the measured values in the supply <rate control memory 12 takes place through this mode!..

ermöglicht man eine bezüglich der Bearbeitungszeit effektivere . -. '•", ' '/.-.Arbeitsweise in zwei Phasen:allows a more effective in terms of processing time. -. '• ",' '/.-.Working method in two phases:

Zwischenspeichern der Stellungswerte in der Zusatzsteuerung , Speicher 12, Abspeichern in der Ein- und Ausgabeeinheit 13.Caching the position values in the additional control, memory 12, storing in the input and output unit 13.

Die Stellungswerte gelangen bei dieser Ausgestaltung vom J ; ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 zur Verarbei-The position values arrive in this embodiment from the J ; first bidirectional address and data bus 11 for processing

; ; tungseinheit 14, die in diesem Fall als bekannte Torschaltung C '•':;';i "arbeitet. Die Verarbeitungseinheit 14 wird von der Ablauf τ; ; processing unit 14, which in this case is known as a gate circuit C '•':;'; i works ". The processing unit 14 is from the sequence τ

^steuerung 16 gesteuert. Von der Verarbeitungseinheit 14 ge- <( langen die Daten und Adressen über einen zweiten bidirektio-/ nalen Adreß- und Datenbus 22 zu den Arbeitsspeichern Druckwerk 15.1 bis Ι5·η. Die Anwahl des jeweiligen Arbeitsspeichers 15·1 bis 15»n, der dem betreffenden Druckwerk 1 bis m zugeordnet ist, erfolgt durch die von der Ablaufsteuerung 16 gesteuerte Druckwerkadressierung 18. In entsprechender Weise gelangen die Meßwerte von den Arbeitsspeichern Druckwerk 15·1 ν bis 15.1a über die als Torschaltung 26 arbeitende Verarbei-V/ tuhgseinheit 14 und den ersten bidirektionalen Datenbus 11 zur Ein- und Ausgabeeinheit 13·^ control 16 controlled. The processing unit 14 receives the data and addresses via a second bidirectional / address and data bus 22 to the main memories of the printing unit 15.1 to .5 · .eta. The selection of the respective main memory 15 Corresponding to the measured values of the working memories printing unit 15 · 1 ν to 15.1a pass over the working as a gate circuit 26 processing unit 14 and the first bidirectional data bus 11 to the input and output unit 13 ·

K, / Rückruf en ^/./" ;>..;;ν./-··- ' -:-V, ·. . . K / Recall s ^ / / ";>..;; ν ./- ·· - '-.. - V, ·..

:, In dieser Betriebsart werden die gespeicherten Meßwerte zur Positionierung der Parbzonenschrauben mittels der Stellmotore 3·1 bis 3·η der Parbzonenfernverstellung 1 genutzt. c Die im Halbleiterspeichea? 19 bzw. im Magnetbandspeicher 21 der Ein- und Ausgabeeinheit 13 gespeicherten Meßwerte zur Positionierung gelangen in den ersten bidirektionalen Datenbus 11. Dabei sind die im Magnetbandspeicher 21 seriell abgespeicherten Daten mittels des Parallel-Serien-Umsetzers 20 in parallele Daten umzuwandeln. Die Daten im ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 gelangen über die als Torschaltung arbeitende Verarbeitungseinheit 14 der Zusatzsteuerung Speicher 12 in der oben beschriebenen Weise zu den Arbeitsspeichern Druckwerk 15.1 bis 15.111· Von da gehen die Daten zurück über die als Torschaltung 26 arbeitende VerarbeitungseinheitIn this operating mode, the stored measured values for positioning the Parbzonenschrauben by means of the servo motors 3 · 1 to 3 · η the Parbzonenfernverstellung 1 are used. c Those in the semiconductor memory? 19 or in the magnetic tape memory 21 of the input and output unit 13 stored measurements for positioning get into the first bidirectional data bus 11. The data stored in the magnetic tape memory 21 data by means of the parallel-serial converter 20 to be converted into parallel data. The data in the first bidirectional address and data bus 11 pass through the processing unit 14 of the additional controller memory 12 operating as a gate in the manner described above to the main memories of the printing unit 15.1 to 15.111 · From there, the data goes back over the processing unit operating as a gate 26

14 U 4 Ub 114 U 4 Ub 1

und den ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 zur Steuereinheit 4. Im Steuerwerk 8 wird der erste bidirektionale Adreß- und Datenbus 11 in den zweiten unidirektionalen Adreß- und Datenbus 9 über den die Werte in die vom Steuerwerk 8 gesteuerte Ausgangs-Anschlußsteuerung 6 und von da zu den Stellmotoren 3·1 bis 3·η gelangen. " Die Ausgangs-Anschlußsteuerung 6 wird durch einen bekannten Digital-Multiplexer, der die einzelnen Motore anwählt und einen Zähler, der die dem Motor zugeführten Impulse, die dem Stellwert entsprechen, zählt, gebildet. Die Stellwerte liegen als Inkrementalwerte, d. h. bezogene Werte, vor, infolgedessenand the first bidirectional address and data bus 11 to the control unit 4. In the control unit 8, the first bidirectional address and data bus 11 in the second unidirectional address and data bus 9 via which the values in the controlled by the control unit 8 output terminal control 6 and since 3 · 1 to 3 · η get to the servomotors. The output port controller 6 is formed by a known digital multiplexer which selects the individual motors and counts a counter which counts the pulses applied to the motor which correspond to the manipulated variable The control values are in the form of incremental values, ie related values , Consequently

( wird vor Einleitung der Positionierung der einzelnen Motore eine einheitliche Bezugsstellung, die Nullstellung, hergestellt. Das Anfahren der Nullposition erfolgt in bekannter Weise dadurch, daß allen Stellmotoren 3·1 bis 3·η eine dem maximalen Stellweg entsprechende Menge von Impulsen in Richtung : der Nullposition über die Ausgangs- und Anschlußsteuerung 6 ( The starting position of the zero position is effected in known manner by the fact that all servomotors 3 · 1 to 3 · η have an amount of pulses corresponding to the maximum travel in the direction: Zero position via the output and connection control 6

V- zugeführt wird. Dabei wird der in der Ausgangs-Anschlußsteuerung enthaltene Zähler vom Steuerwerk 8 entsprechend eingestellt. Nach Abschluß dieses Vorgangs erfolgt die Positionierung der Farbzonenschrauben mittels der Stellmotore 3·1 bis !3·η encEprechend der gespeicherten Daten. Bei Handumschaitung von Druckwerk zu Druckwerk mittels Bedien-V- is supplied. In this case, the counter contained in the output port control is set by the control unit 8 accordingly. After completion of this process, the positioning of the ink fountain key is done by means of the servo motors 3 · 1 to 3 · η encEprechend the stored data. When manual folding from printing unit to printing unit by means of

y einheit Druckwerk 10 kann eine gezielte Auswahl des einzüstel-v lenäen Druckwerke erfolgen, sonst erfolgt eine automatischey unit printing unit 10 can be made a targeted selection of einzustel-lenäen printing units, otherwise there is an automatic

: ; v Druckwerkunischaltung durch die Druckwerkadressierung 18. Bei .;.: ^-v: der Eandumschaltung/ergibt sich die Möglichkeit, die Zuordnung der Steliwerte zu den Druckwerken zu ändern. Die ßtellwerte für das Druckwerk 1 sind im Arbeitsspeicher DW 15*1 für das erste Druckwerk abgespeichert. Durch Spannungsumschaltung der Druckwerke mit Hilfe der Bedieneinheit Druckwerke 10 kann eine Inäerung der Anordnung.erfolgen.:; v Printing Unit Disconnection by the Printing Unit Addressing 18. When.;.: ^ -v: the Eand Changeover / there is the possibility of changing the assignment of the values to the printing units. The values for the printing unit 1 are stored in the working memory DW 15 * 1 for the first printing unit. By voltage switching of the printing units with the help of the control unit printing units 10, an Inäerung the arrangement.serfolgen.

Die -erwähnte ITullpositionierung der Stellmotore 3·1 bis 3»a erfolgt bekannterweise gegen einen mechanischen Anschlag· Bei Beginn der Positionierung tritt infolge dessen Dmkehrspiel und Fehler bei der Rotorausrichtung ein Fehler auf. Zur Eliminierung dieses Fehlers wird eine bestimmte konstante MengeThe-mentioned ITullpositionierung the servo motors 3 · 1 to 3 »a is known to be against a mechanical stop · At the beginning of positioning occurs due to the Dmückspiel and error in the rotor alignment error. To eliminate this error will be a certain constant amount

zusätzlicher Stellinkremente zum gespeicherten Stellwert addiert. Zu diesem Zweck enthält die Verarbeitungseinheit 14 einen Addierer 24| Pig. 2 zeigt die Ausbildung der" Verarbeitungseinheit.additional control increments added to the stored control value. For this purpose, the processing unit 14 includes an adder 24 | Pig. 2 shows the construction of the "processing unit.

Der bidirektionale zweite Adreß- und Datenbus 22 führt zu dem in der Verarbeitungseinheit 14 enthaltenen Umschalter 23f der mit der Ablaufsteuerung 16 verbunden ist· Der Umschalter verzweigt den Adreß- und Datenbus über einen Addierer 24 bzw. einen Codierer 25 und zur Torschaltung 26. Die Torschaltung ν wird von der Ablaufsteuerung 16 gesteuert und an den ersten ^bidirektionalen Adreß- und Datenbus 11 angeschlossen. Die /- Adreß- und Datenbus-Leitungen zum Addierer 24 und zum Codierer sind unidirektional. Die Torschaltung wird von bekannten direktionalen Tri-State-Input-Output-Ports gebildet. In der Stel* lung des Umschalters 23 Adreß- und Datenbus über Codierer 25 erfolgt eine getrennte Grob- und Peineinstellung der Stellmotor e 3·1 bis 3»n» indem bei der Grobverstellung nur die erste Tetrade des Datensatzes zur Verstellung benutzt wird und danach die Feinverstellung der zweiten Tetrade erfolgt. Die Datenseparierung in erste und zweite Tetrade geschieht · mittels bekannten Codierers.The bi-directional address and data bus 22 performs second to that contained in the processing unit 14 switch 23 f is connected to the scheduler 16 · The switch branches the address and data bus via an adder 24 and an encoder 25 and to the gate circuit 26. The Gate ν is controlled by the sequencer 16 and connected to the first bidirectional address and data bus 11. The / address and data bus lines to adder 24 and encoder are unidirectional. The gate circuit is formed by known directional tri-state input-output ports. In the position of the changeover switch 23 address and data bus via encoder 25, a separate coarse and fine adjustment of the servomotor e 3 · 1 to 3 takes place »n» by using only the first nibble of the data set for the coarse adjustment and then the Fine adjustment of the second nibble takes place. The data separation into first and second nibbles is done by means of known coder.

( Fig. 3 zeigt eine Ausgestaltung der Druckwerkadressierung 18 als Schieberegister. Das Schieberegister erhält von der Ab-C lauf s treue rung 16 Bnde-Signale, wenn alle Elemente der Parbzonenfernverstellung 1 eines Druckwerkes bearbeitet, d. h. gespeichert oder rückgerufen sind. Dadurch erfolgt eine Weiterschaltung im Schieberegister und damit Adressierung des Druckwerkes über die Ausgänge des Schieberegisters, die mit den Arbeitsspeichern Druckwerk 15.1 bis 15»m verbunden sind. Die3 shows an embodiment of the printing unit addressing 18 as a shift register, wherein the shift register receives 16 field signals from the scanning address when all elements of the normal zone offset adjustment 1 of a printing unit are processed, ie stored or recalled in the shift register and thus addressing of the printing unit via the outputs of the shift register, which are connected to the working memories printing unit 15.1 to 15 »m

' gleiche Ausgestaltung mit Schieberegister erfährt auch der Umschalter 23.'Same configuration with shift register also experiences the switch 23rd

. Natürlich lassen sich diese Aufgaben auch durch Sqftwarelösungen, wie in der Mikrorechnertechnik üblich, lösen., Of course, these tasks can also be solved by hardware solutions, as is customary in microcomputer technology.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Steuerung für Parbzonenfernverstellung an Druckmaschinen mit Stellmotoren einschließlich Stellungsmeßgebern, Anschlußsteuerungen, Bedieneinheit Druckwerke sowie ein Steuerwerk, welches über einen ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus mit einer Ein- und Ausgabeeinheit verbunden ist, gekennzeichnet dadurch, daß am ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus (11) eine Zusatzsteuerung Speicher (12), bestehend aus einer mit einer Bedieneinheit Speicher (17) und dem Steuerwerk (8) verbundenen Ablaufsteuerung (16), einer mit der Ablaufsteuerung ver-1. control for Parbzonenfernverstellung on printing presses with servomotors including position encoders, connection controls, control unit printing units and a control unit, which is connected via a first bidirectional address and data bus with an input and output unit, characterized in that the first bidirectional address and data bus ( 11) an additional control memory (12), consisting of a with a control unit memory (17) and the control unit (8) connected to the flow control (16), one with the flow control ver > bundenen Druokwerkadressierung (18), eir^er mit der AbIaufsteuerung und dem ersten bidirektionalen Adreß- und Datenbus (11) verbundenen Verarbeitungseinheiif (14) und mehreren eingangsseitig mit der Druckwerkadressierung und ausgangsv ·' seitig über einen zweiten bidirektionalen Adreß- und Datenbus (22) mit der Verarbeitungseinheit verbundenen Arbeisspeichern Druckwerk (15·1 - 15·πΟ angeschlossen und die Ein- und Ausgabeeinheit (13) als Magnetbandspeicher (21) .mit vorgeschalteten Parallel-Serien-Umsetzer (20) und/oder als Halbleiterspeicher (19) ausgebildet ist·18) connected to the AbIaufsteuerung and the first bidirectional address and data bus (11) processing unit (14) and several input side with the printing unit addressing and output v '' side over a second bidirectional address and data bus (22 ) are connected to the processing unit connected to the work memory printing unit (15 · 1 - 15 · πΟ and formed the input and output unit (13) as a magnetic tape memory (21) .with upstream parallel-serial converter (20) and / or as a semiconductor memory (19) is · 2. Steuerung für Parbzonenfernverstellung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Verarbeitungseinheit (14)2. Parbzonenfernverstellung control according to item 1, characterized in that the processing unit (14) ( aus einem Umschalter (23) und einer Torschaltung (26) besteht und der erste Eontakt (23.1) des Umschalters direkt, der zweite Kontakt (23·2) über einen Addierer (24) und der dritte Kontakt (23.3) über einen Codierer (25) mit der Torschaltung verbunden ist.(consisting of a switch (23) and a gate circuit (26) and the first Eontakt (23.1) of the switch directly, the second contact (23 · 2) via an adder (24) and the third contact (23.3) via an encoder ( 25) is connected to the gate circuit.
DD24040682A 1982-06-03 1982-06-03 CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT DD210878B1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24040682A DD210878B1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT
DE19833308988 DE3308988A1 (en) 1982-06-03 1983-03-14 Control for remote adjustment of inking zones
JP58098120A JPS58220749A (en) 1982-06-03 1983-06-03 Controller for inking section remote control section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24040682A DD210878B1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD210878A1 true DD210878A1 (en) 1984-06-27
DD210878B1 DD210878B1 (en) 1990-04-25

Family

ID=5539006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24040682A DD210878B1 (en) 1982-06-03 1982-06-03 CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58220749A (en)
DD (1) DD210878B1 (en)
DE (1) DE3308988A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740436A2 (en) * 1995-04-27 1996-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and apparatus for avoiding data collisions

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3839248A1 (en) * 1988-11-21 1990-05-23 Roland Man Druckmasch DECENTRALIZED CONTROL CALCULATOR, IN PARTICULAR WITHIN A ROTATIONAL PRINTING MACHINE CONNECTED TO MULTIPLE PERIPHERAL UNITS BY A BUS
ES2183823T5 (en) 1994-07-23 2010-04-15 Baumuller Nurnberg Gmbh ELECTRIC DRIVING SYSTEM, ESPECIALLY FOR PRINTING MACHINES.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835777A (en) * 1973-01-16 1974-09-17 Harris Intertype Corp Ink density control system
GB1474166A (en) * 1973-07-13 1977-05-18 Harris Corp Controlling actuators for adjusting elements
DE2728738B2 (en) * 1977-06-25 1979-05-10 Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach Eulrichtung for checking and regulating the coloring on printing machines
GB2024457B (en) * 1978-06-07 1983-01-06 Harris Corp Printing press ready and control system
DE3033994A1 (en) * 1980-09-10 1982-04-15 Koenig & Bauer Ag METHOD AND DEVICE FOR ADJUSTING COLOR ZONE WIDTH COLOR DOSE ELEMENTS OF PRINTING MACHINES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0740436A2 (en) * 1995-04-27 1996-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and apparatus for avoiding data collisions
EP0740436A3 (en) * 1995-04-27 2000-03-01 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and apparatus for avoiding data collisions

Also Published As

Publication number Publication date
DD210878B1 (en) 1990-04-25
JPS58220749A (en) 1983-12-22
DE3308988C2 (en) 1991-08-14
DE3308988A1 (en) 1983-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904777C2 (en) Positioning device for a device with several motors
DE2341510A1 (en) PRINT PRESS, IN PARTICULAR CONTROL SYSTEM FOR DRIVING SEVERAL PRINTING UNITS OF A PRINTING PRESS
DE3302389C2 (en)
EP0281758B1 (en) Digital interface for an integrated subscriber terminal unit
DE3640026C2 (en)
DD210878A1 (en) CONTROL FOR COLOR ZONE ADJUSTMENT
DE3133246C2 (en) Electrical control device for stop-free travel limitation on machine tools, in particular on honing machines
DE3504013C2 (en)
DE2707012A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR DEAD-TIME CONTROLLERS
DE3104055A1 (en) CONTROL DEVICE FOR COLOR ZONE REMOTE ADJUSTMENT ON PRINTING MACHINES
EP0133183A1 (en) Control device for a number of adjustment motors of a motor vehicle
DE3137750C2 (en)
DE1538607A1 (en) Numerical machine tool control
DE234974C (en)
DE3226597C2 (en)
DE3122985A1 (en) Paper feed device with stepping motor
DE2701178A1 (en) Ductor roller drive for multi-colour printing machine - has drive motor speeds centrally and decentrally controlled using nominal value potentiometer
DE1815500C (en) Digital control device for numerical positioning for machine tools with incremental dimension input
DE1950355C (en) Numerical continuous path control with one stepping motor each for the X and Y axes
DE3328811A1 (en) Control for remote-adjustment of the inking zone
DE1424924C (en) Device for controlling calculating machines
DE3023967A1 (en) Numerical controller for multiple axis process machine movements - uses position control unit ready signal to control sequencing
DE1804038B2 (en) Device for the automatic regulation of the thread consumption of warp knitting machines
DD235437A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR FACILITIES ON PRINTING MACHINES
DE1258728B (en) Device for controlling the exposure time in a photographic camera equipped with an electronic time-forming device

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee