DD209902A5 - ENERGY STORAGE - Google Patents

ENERGY STORAGE Download PDF

Info

Publication number
DD209902A5
DD209902A5 DD25098383A DD25098383A DD209902A5 DD 209902 A5 DD209902 A5 DD 209902A5 DD 25098383 A DD25098383 A DD 25098383A DD 25098383 A DD25098383 A DD 25098383A DD 209902 A5 DD209902 A5 DD 209902A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
storage
medium
heat
energy
container
Prior art date
Application number
DD25098383A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Laumen
Original Assignee
Michael Laumen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Laumen filed Critical Michael Laumen
Priority to DD25098383A priority Critical patent/DD209902A5/en
Publication of DD209902A5 publication Critical patent/DD209902A5/en

Links

Landscapes

  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen kompakten und platzsparend aufgebauten Energiespeicher mit hohem Wirkungsgrad zur Speicherung von latenter Waerme in chemisch reagierenden Speichermedien oder Speichermedien mit Phasenwechsel. Erfindungsgemaess befindet sich in einem Behaelter 24 ein Speichermedium 32 (reziprokes Salzpaar) mit einer bestimmten Reaktionstemperatur. Dieses Speichermedium wird von einem Dispersionsmittel 39 durchstroemt, dessen Verdampfungstemperatur < gleich der Reaktionstemperatur ist. Beim Durchstroemen des Speichermediums verdampft das Dispersionsmittel und nimmt dabei im wesentlichen Verdampfungswaerme auf.Das verdampfte Dispersionsmittel sammelt sich im oberen Teil zwischen dem inneren Behaelter und einem aeusseren Behaelter 25.In dem durch die beiden Behaelter gebildeten Zwischenbereich 26 ist eine Rohrschlange 27 angeordnet,die von einem Waermetraegermittel 30 eines Anlagenkreislaufs durchstroemt ist.Das Dispersionsmittel kuehlt sich an der Rohrschlange 27 ab und kondensiert unter Freigabe der aufgenommenen Verdampfungswaerme. Der sich ausbildende Dispersionsmittelkreislauf wird durch die Druckdifferenz zwischen dem Dispersionsmittelkondensat und dem dampffoermigen Dispersionsmittel aufrechterhalten. Es erfolgt ein direkter Waermeaustausch zwischen dem Speichermedium und dem Dispersionsmittel.The invention relates to a compact and space-saving constructed energy storage device with high efficiency for the storage of latent heat in chemically reacting storage media or storage media with phase change. According to the invention, a storage medium 32 (reciprocal salt pair) having a specific reaction temperature is located in a container 24. This storage medium is purged by a dispersion medium 39 whose evaporation temperature is <equal to the reaction temperature. As it flows through the storage medium, the dispersion medium evaporates and essentially takes up evaporation heat. The evaporated dispersion medium collects in the upper part between the inner container and an outer container 25. In the intermediate region 26 formed by the two containers, a coil 27 is arranged, which differs from The dispersant cools at the coil 27 and condenses, releasing the absorbed heat of vaporization. The resulting dispersant cycle is maintained by the pressure differential between the dispersant condensate and the vaporous dispersant. There is a direct heat exchange between the storage medium and the dispersion medium.

Description

15 576 5615 576 56

Energiespeicherenergy storage

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung bezieht sich auf einen Energiespeicher zur Speicherung von latenter Wänae in chemisch reagierenden Speicherraedien oder Speichermedien mit Phasenwechsel«. '·._ The invention relates to an energy storage device for storing latent Wänae in chemically reacting storage media or storage media with phase change «. '· ._

Energiespeicher sind für alle Prozesse von Bedeutung, bei denen Energieangebot und Energieverbrauch zeitlich differieren·Energy stores are important for all processes in which the supply of energy and energy consumption differ over time ·

!Seiter sind Speicher dort sinnvoll einzusetzen, wo Spitzenlasten die Große einer Energieversorgungseinheit, beispielsweise einer Heizungsanlage, bestimmten* Hier kann ein Speicher dazu dienet?, die Energieversorgungseinheit auf die Größe der durchschnittlichen Leistung zu reduzieren» Dies ist vor allen Dingen für anschlußgebundene Versorgungseinheiten, z.B· elektrische Wärmepumpen1, von Bedeutung.! Side storage devices are useful where peak loads the size of a power supply unit, such as a heating system, determined * Here, a memory can serve ?, the power supply unit to the size of the average power to reduce »This is above all for connection-connected supply units, eg · Electric heat pumps 1 , of importance.

Λ L\X\i~'Λ L \ X \ i ~ '

Anzustreben ist ein Speicher, der beide Anforderungen erfüllen kann und der dadurch universell einsetzbar ist.The aim is to have a memory that can meet both requirements and that can therefore be used universally.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

ein zeitlich versetztes Energieangebot aus der Urawelt (Sommer) und Energieverbrauch (Winter) tritt insbesondere bei der Beheizung von Gebäuden sowohl jahreszeitlich als auch tagesverlaufsabhängig auf. Bei der noch weitgehend üblichen Heizung mit Kohle oder Öl sind die Vorräte sowohl Energieträger als auch Energiespeicher und die erforderliche Heizenergie kann daraus je nach erforderlichem Verbrauch entnommen werden♦ Erst durch die steigenden Preise für öl und Kohle und die Erkenntnis, daß die Vorräte weltweit begrenzt sind und zur Neige gehen, fand wieder eine Rückbesinnung auf ira Prinzip bekannte Einrichtungen in Energieversorgungsanlagen wie Sonnenkollektoren, Wärmepumpen usv?.y satt, die eine Verwertung der "kostenlosen" UmweItenergie gestatten« Da aber das größte Energieangebot aus der Umwelt gerade dann auftritt, wenn keine ^ommer) oder wenig (Wärmeperiode ira Winter) Heizenergie erforderlich ist, könnte durch eine Wärmespeicherung eine erhebliche Verbesserung des Wirkungsgrads einer Versorgungsanlage und eine Reduzierung der Größe erfolgen· Oer maximale Bedarf an Heizenergie ist nur bei extrem tiefen Temperaturen wenige Stunden ira Dahr erforderlich und die in der DIN 4701 vorgeschriebenen Werte zur Errechnung des maximalen Wärmebedarfs werden sogar oft nur.innerhalb eines Dahrzehnts für wenige Stunden erreicht. Der an sich hier naheliegende Einsatz von Energiespeichern wurde meist wegen zu hoher Investitionsund Betriebskosten unterlassen. Unwirtschaftlich sind Speicher dann, wenn sich aus der Summe von Investitionsund Betriebkosten kein wirtschaftlicher Vorteil gegenüber Versorgungslaternativen errechnen läßt.A temporally offset supply of energy from the underground world (summer) and energy consumption (winter) occurs, in particular in the heating of buildings, depending on the season as well as the course of the day. In coal or oil heating, which is still widely used, stocks are both sources of energy and energy storage, and the required heating energy can be drawn from them according to the consumption required. ♦ Only by rising oil and coal prices and the realization that stocks are limited worldwide and are running low, found again a return to ira principle known facilities in energy supply systems such as solar panels, heat pumps usv? .y fed, which allow recovery of the "free" UmweIterergie "But since the largest energy supply from the environment occurs even if no ^ ommer) or little (heat period ira winter) heating energy is required, could be achieved by a heat storage a significant improvement in the efficiency of a utility system and a reduction in size · The maximum demand for heating energy is required only at extremely low temperatures a few hours in Dahr and d he prescribed in the DIN 4701 values to calculate the maximum heat demand even often achieved nur.innerhalb a Dahrzehnts for a few hours. The obvious use of energy storage devices was mostly omitted because of too high investment and operating costs. Uneconomic storage facilities are then if it can be calculated from the sum of investment and operating costs no economic advantage over supply lanterns.

Die wesentlichen beiden Forderungen an einen Energiespeicher sind:The two main requirements of an energy storage are:

a) Ein Energiespeicher sollte möglichst verlustfrei arbeiten· Hier sind nicht nur Verluste durch Wännetransraission, sondern auch Energieaufwand zur Aufrechterhaltung des Speicherbetriebs und exergetische Verluste, beispielsweise in Wärmetauschern, gemeint. Indirekt resultiert aus dieser Forderung, daß die Speichertetnperatur der für den jeweils gewünschten Prozeß notwendigen Temperatur angepaßt werden sollte. Dieser Punkt ist das exergetische Minimum, Durch eine Anpassung verbilligt sich die Bereitstellung und die Verluste werden reduziert,a) An energy store should work as lossless as possible. Not only losses due to the transfer of heat, but also energy expenditure for maintaining the storage operation and exergetic losses, for example in heat exchangers, are meant here. Indirectly results from this requirement that the Speicherbetnperatur should be adapted to the necessary temperature for each desired process. This point is the exergetic minimum, making it cheaper to deploy and reducing losses

b) Im Speichermedium sollte möglichst viel Energie speicherbar sein, d.h. eine möglichst hohe Energiedichte erreichbar sein, Diese Forderung kann nach bisherigen Erkenntnissen für be- und entladbare Speicher durch die Speicherung latenter Wärmen erfüllt werden. Die Wahl der Speichennedien( und der Betrieb der Speichereinrichtung darf dabei jedoch keinen Aufwand verursachen, der den Betrieb gegenüber anderen Versorgungsalternativen unwirtschaftlich macht.b) As much energy as possible should be storable in the storage medium, i. According to previous findings, this requirement can be met for storable and dischargeable storage by the storage of latent heat. However, the choice of the storage media (and the operation of the storage device may not cause any effort that makes the operation uneconomical compared to other supply alternatives.

Alle bisher bekannten Speichersysteme erfüllen die vorgenannten Forderungen nur sehr unvollkommen, so daß sich bisher kein System auf dem Markt durchsetzen konnte, obwohl gerade Versorgungseinheiten wie Wärmepumpen, Kollektoren, Absorber sowie Wärrae-Kraft-Kopplungen in ihre© Wirkungsgrad verbessert werden. Diese Verbesserung betrifft sowohl den rein technischen Wirkungsgrad als auch den Nutzungsgrad der eingesetzten Primärenergie.All previously known storage systems meet the above requirements only very imperfectly, so that so far no system could prevail in the market, although just supply units such as heat pumps, collectors, absorbers and Wärrae-force couplings are improved in their efficiency. This improvement concerns both the purely technical efficiency and the degree of utilization of the primary energy used.

Zur Zeit bekannte nutzbare Speichermedien, insbesondere für Gebäudeheizungen, sind Wasser, Salzhydrate und reziproke Salzpaare* Ein Vergleich dieser Speichermedien zeigt, daß die Energiedichte in reziproken Salzpaaren am größten ist» wobei z, Zt. ca· 500 Systeme reziproker Salzpaare bekannt sind·Currently known usable storage media, especially for building heaters, are water, salt hydrates and reciprocal salt pairs * A comparison of these storage media shows that the energy density in reciprocal salt pairs is greatest »where z, Zt. Ca · 500 systems reciprocal salt pairs are known

Bei einem Energiepunkt für alle Systeme von 350C beträgt die Energiedichte fürAt one energy point for all systems of 35 0 C, the energy density for

Wasser δ t 250C 105 KO/dm3 Water δ t 25 0 C 105 KO / dm 3

ähnliche Salzhydrate 375 KO/dm3 similar salt hydrates 375 KO / dm 3

System 1 630 Kü/dm3 System 1 630 cc / dm 3

Steine, Schamotte 42 K3/dafStones, chamotte 42 K3 / daf

Wasser δ t 250CWater δ t 25 0 C

Glaubersalz oderGlauber's salt or

ähnliche Salzhydrsimilar salt hydr

Reziprokes SalzpaarReciprocal salt pair

System 1System 1

Reziprokes SalzpaarReciprocal salt pair

System 2 720 Kü/dra3 System 2 720 cu / dra 3

Bei einer anergetischen Speicherung ergeben sich Energiedichten vonAnergetic storage results in energy densities of

Eisspeicher 390 KD/dm"5 Ice storage 390 KD / dm " 5

Reziprokes SalzpaarReciprocal salt pair

System 3 1560 Κα/dm3 System 3 1560 Κα / dm 3

Die energetische Speicherung, beispielsweise unter der für eine Fußbodenheizung notwendigen Mindesttemperatur von 350C, kann aber nicht direkt mit der exergetischen Speicherung verglichen werden, da hier andere Anlagenkonstellationen notwendig sind und die gespeicherte Energie, beispielsweise durch eine Wärmepumpe, auf ein höheres Temperaturniveau angehoben werden muß.The energy storage, for example, under the minimum temperature of 35 0 C necessary for underfloor heating, but can not be compared directly with the exergetic storage, since other system constellations are necessary and the stored energy, for example by a heat pump, be raised to a higher temperature level got to.

Unter Zugrundelegung der vorgenannten Energiedichten und davon ausgehend, daß es für die vorgenannten Speicher-On the basis of the abovementioned energy densities and on the assumption that, for the abovementioned storage

-D-D-

medien (noch nicht bekannte) problemlose Speicheranlagen gibt, ergeben sich für einen geeigneten Speicher für ein Einfamilienhaus folgende Daten:media (not yet known) problem-free storage facilities, the following data arise for a suitable storage for a single-family dwelling:

Bei einem Einfamilienhaus mit Qh max. 14 KW, Fläche 160 m2, Ospez. 80 W/m2 ergibt sich nach VDI 2067 ein Oahreswärraebedarf von 85,7 Gü/a oder 23.800 KWh/a· Wenn dieses Einfamilienhaus mit Kollektoren und einem Speicher ausgerüstet ist, kann von einer langfristig zu speichernden Wärmemenge von ca* 43 GJ ausgegangen werden. Bei Wasser als Speicherraedium ist weiterhin ein 20 %iger Verlust durch Transmissionen zu veranschlagen, so daß hier ca. 52.000 Gj gespeichert werden müßten.For a detached house with Qh max. 14 KW, area 160 m 2 , Ospez. 80 W / m 2 results according to VDI 2067 an Oahreswärraedarfär of 85.7 Gü / a or 23.800 KWh / a · If this family house is equipped with collectors and a memory, it can be assumed that a long-term stored heat amount of ca * 43 GJ , In the case of water as a storage medium, a 20% loss due to transmission is still to be estimated, so that approximately 52,000 Gj would have to be stored here.

Hieraus errechnen sich die nachfolgenden Speicherkubaturen:From this the following storage buffers are calculated:

Wasserwater Salzpaarsalt pair 495495 m3 m 3 Salzhydratsalt hydrate 115115 m3 m 3 Reziprokesreciprocal 5959 m3.m 3 .

Bei der Ausrüstung dieses Hauses mit Kollektoren und einer zusätzlichen Wärmepumpe sinkt die langfristig zu speichernde Energiemenge auf Grund der verbesserten Wärmeausbeute, d.h. die Kollektoren können auch noch bei relativ tiefen Temperaturen als Energiesararaler betrieben werden, auf ca. 13 GO. (Dabei wurde von einer Kollektorfläche von ca. 100 ta ausgegangen.) Bei einer solchen Anlage errechnet sich die Kubatur der zu vergleichenden Speicher auf:By equipping this house with collectors and an additional heat pump, the amount of energy to be stored in the long term decreases due to the improved heat yield, i. The collectors can also be operated at relatively low temperatures as Energieararaler, to about 13 GO. (It was assumed that a collector surface of about 100 ta.) In such a system, the cubature of the memory to be compared is calculated on:

Wasserwater Salzpaarsalt pair 148148 mm Salzhydratsalt hydrate 3434 m3 m 3 Reziprokesreciprocal 1313 m3 m 3

Bei einer Lagerung auf energetischem Niveau, beispielsweise bei einer Raaktionstemperatur von 2Q0C eines SaIz-When stored at an energetic level, for example at a stripping temperature of 2Q 0 C of a Saiz

systems 3# kann das Speichervoluinen auf ca. 8,5 ro weiter reduziert werden» Bei diesem Temperaturniveau besteht normalerweise die Möglichkeit zur Nachladung. Eine Nachladung über Kollektoren ist bis -1O0C unproblematisch, so daß unter dieser Voraussetzung ein Speichervolumen von 5 bis 6 m ausreicht. Durch die niedrige Arbeitsteraperatur verbessert sich auch die Energieausbeute der Kollektoren hinsichtlich des Wirkungs- und Nutzungsgrades. Zur Anhebung der Temperatur auf beispielsweise 350C (Fußbodenheizung) im beschriebenen Beispiel kann eine Wärmepumpe eingesetzt werden, die dann mit einer konstanten Lieferziffer von 9 und besser arbeitet, unter Lieferziffer wird hier das Verhältnis zwischen der Arbeitsenergie, die in dia Wärmepumpe gesteckt wird und der "gewonnenen" Exergiemenge bezeichnet. Ein Eisspeicher ermöglicht hingegen nur eine Lieferziffer von etwa 3;,5» was einen weniger wirtschaftlichen Betrieb bedeutet.3 # system , the storage volume can be further reduced to approx. 8.5 ro »At this temperature level there is usually the possibility of recharging. Recharging via collectors is unproblematic up to -1O 0 C, so that a storage volume of 5 to 6 m is sufficient under this condition. The low labor trap also improves the energy yield of the collectors in terms of efficiency and efficiency. To raise the temperature to, for example 35 0 C (underfloor heating) in the example described, a heat pump can be used, which then works with a constant delivery of 9 and better, under delivery here is the ratio between the working energy, which is inserted in dia heat pump and the "won" Exergiemenge called. On the other hand, an ice store only allows a delivery figure of about 3, 5 "which means less economical operation.

Es konnte hier somit gezeigt werden, daß, insbesondere bei der Verwendung von reziproken Salzpaaren, für eine Langzeitspeicherung zum Ausgleich des Energieangebots in warmen Jahreszeiten und des hohen Energieverbrauchs im Winter nur mehr relativ kleine und praktisch realisierbare Speiehergrößen erforderlich sind. Für das gezeigte Beispiel ergibt sich für die erforderliche Wärmepumpe eine ebenfalls praktisch realisierbare AnschluSleistung von maximal 1,6 KW/h.It could thus be shown here that, especially in the use of reciprocal salt pairs, only relatively small and practically realizable Speiehergrößen are required for a long-term storage to balance the energy supply in warm seasons and the high energy consumption in winter. For the example shown results for the required heat pump also a practically feasible AnschluSleistung of a maximum of 1.6 KW / h.

Ein weiterer Einsatzbereich eines Energiespeichers ist der eines Tagesausgleichsspaichers. Hier soll nicht eine jahreszeitliche langfristige Energiespeicherung vorgenommen werden» Es soll vielmehr in einer Wärmepurapenanlage, beispielsweise mit Solarkollektoren, die Wärmepumpe» insbesondere die Korapressorleistung, auf durchschnittlich anfallende Werte angepaßt und reduziert »erden. UngünstigeAnother area of application of an energy storage is that of a daytime equalization. This is not a seasonal long-term energy storage be made »It should rather in a heat pump system, for example, with solar collectors, the heat pump» in particular Korapressorleistung, adjusted to average values and reduced »ground. unfavorable

Tagesgänge sollen durch den Tagesausgleichsspeicher sowohl bei tageszeitlichen Teraperaturschwankungen als auch bei raehrtätigen Teraperaturschwankungen aufgefangen werden. Die Reduzierung der Wärraepurapengröße und damit der Anschlußleistung ist von der Speichergröße abhängig. Eine Asulegung auf 50 % der maximalen stündlichen Heizleistung ist realistisch, so daß für eine Wärraepumpenanlage mit normalerweise 1,6 KW/h nur noch eine Anschlußleistung von ca» 0,8 KW/h notwendig wäre. Baä diesem Beispiel müßte ein Tagesausgleichsspeicher von ca· 2 in Speicherinhalt auf exergetischem Niveau eingesetzt werden, Bei einer solchen Auslegung könnte der Betrieb ohne Zusatzheizung auch für den Fall aufrechterhalten werden, daß der maximale Tagesgang 100 Stunden anhält. Ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis nach einer noch sichereren Heizungsanlage kann durch einen größeren Speicher, einen größeren Kompressor oder eine Zusatzheizung befriedigt werden»Daily cycles are to be absorbed by the day balancing memory both during daytime teratural fluctuations and during frequent teraperatur fluctuations. The reduction of the heatpurapes size and thus the connection performance depends on the memory size. An Asulegung to 50 % of the maximum hourly heating power is realistic, so that for a heat pump system with normally 1.6 KW / h only a power connection of about »0.8 KW / h would be necessary. In this example, a daily equalization memory of approximately 2 in memory contents at exergetic level would have to be used. With such a design, operation without additional heating could be maintained even in the event that the maximum daily cycle lasts for 100 hours. An increased need for security for an even safer heating system can be satisfied by a larger storage tank, a larger compressor or an additional heating »

Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet eines exergetischen Speichers wird im Verbund rait zentralen Wärmeyersorgungssysteraen gesehen. Die beim Betrieb von Kraftwerken anfallende Abwärme könnte unabhängig vom Bedarf in ein Verbundnetz eingespeist werden. Das Kraftwerk könnte dabei ohne Rücksicht auf den jeweiligen Warmeverbrauch ausschließlich am Stromverbrauch orientiert gefahren werden. Beim Einsatz von Speichern wäre auch hier eine Reduzierung der Dimensionierung des Verbundnetzes und ein Ausgleich von Energieangebot und Energieverbrauch möglich. Der Wärmetauscher Speicher/Heizungsanlage ist dazu auf die maximale Last auszulegen.Another important application of an exergetic memory is seen in the context of central heat supply pauses. The waste heat from the operation of power plants could be fed into a grid independent of the demand. The power plant could be driven without regard to the respective heat consumption exclusively based on power consumption. When using storage facilities, a reduction in the dimensioning of the interconnected grid and a balancing of energy supply and energy consumption would also be possible. The heat exchanger storage / heating system must be designed for the maximum load.

Hit den vorgenannten Speichermedien, Wasser, Salzhydrate und reziproke Salzpaare, wurde bereits mehrfach versucht, praktisch nutzbare Ausführungen von Speichern aufzubauen.Hit the aforementioned storage media, water, salt hydrates and reciprocal salt pairs, has already been tried several times to build practical versions of memories.

Sei Wasser-Energiespeichern mit Wasser als Speichermediura werden üblicherweise drucklose, isolierte Behälter verwendet. Die notwendige Isolierstärke wird umso größer, je langer die Speicherzeit sein soll. 3ei einer Langzeitspeicherung können Isolierstärken von 1,5 m notwendig werden. Die erforderlichen großen Behälter und Isolierstärken sind teuer und lassen sich in der Regel, zumindest in bereits bestehenden Gebäuden, nicht unterbringen. Nachteilig wirkt sich auch die Verschlechterung des Wärmeaustausches bei der Entladung durch die sinkende Speichertemperatur aus, da die Temperaturdifferenz zwischen dem sich abkühlenden Wasser und dem aufnehmenden Kreislauf, beispielsweise einem Heizkreislauf, ständig kleiner wird.If water energy storage devices with water are used as the storage medium, usually unpressurised, insulated containers are used. The necessary insulating strength is greater, the longer the storage time should be. In long-term storage, insulation thicknesses of 1.5 m may be necessary. The required large containers and insulation thicknesses are expensive and usually can not be accommodated, at least in existing buildings. Another disadvantage is the deterioration of the heat exchange in the discharge by the decreasing storage temperature has an effect, since the temperature difference between the cooling water and to the receiving circuit, for example a heating circuit, constantly smaller.

Wenn Hydrate, wie Glaubersalz oder Parafine, als Speichermedium zur Speicherung latenter Wärmen verwendet werden, muß eine mechanische Mischeinrichtung vorgesehen werden, um ein Ausfallen von Kristallen zu unterbinden· Mechanisch bewegte Rührwerke benötigen zum einen wiederum Energie und sind zus* anderen einem Verschleiß unterworfen , der durch die meist sehr aggressiven Speichermedien noch gefördert wird - Der Wärmeaustausch findet bei bekannten Ausführungen dieser Art über einen Wärmetauscher im Speichennedium statt. Dabei treten beiia Auskühlen des Speichers feste Salzkristalle an der Tauscherfläche auf, was zu einem schlechten Wärmeübergang führt. Dies bedingt notwendigerweise bei der Be- und Entladung eine Obertemperatur bzw» Untertemperatur des Wärmeträgermittels, damit der Wärmeleitwiderstand des den Wärmetauscher umgebenden Materials überwunden wird. Oberteraperaturen können zu unerwünschten, irreversiblen Zustandsänderungen im Speichermaterial führen, die im Laufe der Zeit den Speicher unbrauchbar werden lassen.When hydrates such as Glauber's salt or paraffin are used as a storage medium for storing latent heat, a mechanical mixer must be provided to prevent precipitation of crystals. Mechanically agitated agitators, on the one hand, require energy and are in addition subject to wear is promoted by the usually very aggressive storage media still - The heat exchange takes place in known versions of this kind via a heat exchanger in the storage medium. During the cooling of the store, solid salt crystals appear on the exchanger surface, which leads to a poor heat transfer. This necessarily requires during loading and unloading an upper temperature or "low temperature of the heat transfer medium, so that the thermal resistance of the material surrounding the heat exchanger is overcome. Oberteraturatures can lead to unwanted, irreversible state changes in the memory material, which over time the memory become unusable.

Es ist bekannt (DE_OS 28 46 230)y einen Datenwärraespeicher ohne Rühr- und Mischeinrichtung aufzubauen und eine Verfestigung des Wärmespeicherraediums, insbesondere bei Blaubersalz, zuzulassen. Die Be- und Entladung dieses Speichers erfolgt durch ein Wärraeträgermittel, insbesondere ül, das an das Speichermediura sensible Wärme bei der Beladung abgibt oder sensible Wärme bei der Entladung aufnimmt. Das Wärmetauschermediura wird dann, wenn das Wärmespeichermedium in der flüssigen Phase ist, unmittelbar durch das Wärraespeichermedium geleitet, so daß die Aufnahme bzw. Abgabe von sensibler Wärme auf das Wärmetauscher· medium in unmittelbarem Kontakt von Wärmetauscherflüssigkeit und Wännespeicherflüssigkeit erfolgt. Insbesondere für den Fall, daß Glaubersalz als Wärmespeichermedium verwendet wird, verfestigt sich dieses beim Phasenwechsel und verstopft somit das Einleitungsrohr für das Wänsetauschermedium. Um dagegen Abhilfe zu schaffen, ist eine Einrichtung zur Schaffung kanalfönniger Hohlräume in dem sich verfestigenden Wärmespeichermedium vorgeschlagen, so daß durch diese Hohlräume auch bei festem Wärmespeichermedium Wärraetauschennadiusj gepurapt werden kann. Der Wegfall einer Durchraischungseinrichtung, die ein dichtes Zusammenbacken des Wärraespeichermediums verhindern könnte j wird hier durch ein aufwendiges Verfahren zum Herstellen von kanalförmigen Hohlräumen ersetzt, das zudem in Abhängigkeit des Verfestigungsgrades des Wänuespeicheriaediunis gesteuert werden muß· Ein enormer Nachteil besteht darin, daß bei verfestigtem Wärmespeichennedium nur geringe Kontaktflächen zwischen diesem und dem Wärraetauschermediura entlang der kanalförmigen Hohlräume auftreten, so daß ein nur geringer Wärmeübergang besonders von weitab von den Hohlräumen liegenden Bereichen des Wärmespeichermediums möglich ist. Um einen praktisch nutzbaren Energiespeicher zu erhalten, wird daher mit im Vergleich zur Reaktionstemperatur des SpeichermediumsIt is known (DE 28 28 230 230) y build a data storage without stirring and mixing device and a solidification of the heat storage medium, in particular in Blauber's salt, allow. The loading and unloading of this memory is effected by a heat transfer agent, in particular ül, which emits sensitive heat to the storage mediura during loading or absorbs sensitive heat during the discharge. The Wärmetauschermediura is then, when the heat storage medium is in the liquid phase, passed directly through the heat storage medium, so that the absorption or release of sensible heat on the heat exchange medium takes place in direct contact of heat exchange liquid and Hännespeicherflüssigkeit. In particular, in the case that Glauber's salt is used as a heat storage medium, this solidifies during the phase change and thus clogs the inlet pipe for the heat exchanger medium. In order to remedy this, a device for creating kanalfönniger cavities in the solidifying heat storage medium is proposed so that Wärraetauschennadiusj can be gepurapt through these cavities even with a solid heat storage medium. The omission of a Durchraischungseinrichtung that could prevent dense caking of the heat storage medium j is replaced here by a complex process for the production of channel-shaped cavities, which must also be controlled depending on the degree of solidification of Wänuespeicheriaediunis · A huge disadvantage is that when solidified heat storage medium only small contact surfaces between this and the Wärraetauschermediura along the channel-shaped cavities occur, so that only a small heat transfer, especially from far away from the cavities lying areas of the heat storage medium is possible. In order to obtain a practically usable energy storage, is therefore compared to the reaction temperature of the storage medium

- 10 -- 10 -

großen Ober- bzw. Untertemperaturen gearbeitet werden müssen, um einen praktisch nutzbaren Wärmeübergang von dem Wärmespeichermedium zum Wärmetauscherraediura zu erhalten, wodurch die oben beschriebenen irreversiblen Prozesse ausgelöst werden können· Ein wä terer Nachteil des bekannten Energiespeichers liegt darin,' daß für die War·» meübertragung zum und vom Speicher ein hoher Hassenfluß an Wä rraetauschermediura erforderlich istf; da vom Wärmetauschermedium nur sensible Wärme abgegeben bzw. aufgenommen wird. Im Anspruch 1 wurde von dem vorbeschriebenen Energiespeicher ausgegangen*great upper or lower temperatures must be worked in order to obtain a practically usable heat transfer from the heat storage medium to the Wärmetauscherraediura, whereby the irreversible processes described above can be triggered · A major disadvantage of the known energy storage is that 'for the War · » transmission to and from the store requires a high hate flow of heat exchanger mediaf; since only sensible heat is released or absorbed by the heat exchanger medium. In claim 1, it was assumed that the above-described energy storage *

Weiter ist es bekannt, in Energiespeichern das Speichsrraediuia in vorzugsweise Kugelforta zu kapseln. Die Be- und Entladung eines solchen Speichers geschieht dadurch, daß ein Wärmeträgermittel an den gekapselten Speiche rmediuiakugeln vorbeigeleitet wird. Eine Verkrustung eines Wärmeaustauschers tritt durch die Kapselung des Speichermediums nicht auf, nachteilig ist jedoch das aufwendige Verfahren, ein großes erforderliches Speichervolumen durch die Schaffung von Zwischenräumen zwischen den einzelnen Kapseln und eine Verschlechterung des Wärmeübergangs durch die Kapsel um das Speichermedium.Furthermore, it is known to encapsulate the energy storage device in the storage space, preferably in a ball space. The loading and unloading of such a memory takes place in that a heat transfer medium is guided past the encapsulated spoke rmediuiakugeln. Encrustation of a heat exchanger does not occur through the encapsulation of the storage medium, but disadvantageous is the expensive process, a large required storage volume by creating gaps between the individual capsules and a deterioration of the heat transfer through the capsule to the storage medium.

Ein mit gekapseltem Speichenaediura arbeitender Energiespeicher ist beispielsweise aus der US-PS 4 192 144 bekannt. Dieser Speicher wird so geladen, da& überhitzter Dampf von oben her in die dichte Packung von Speichermediumkapseln geleitet wird. Unter Abgabe von sensibler und latenter Wärme kondensiert der Dampf und sammelt sich im unteren Bereich des Energiespeicherbehälters. Das Niveau des Kondensatspiegels ist durch eine steuerbare Einrichtung veränderbar, wodurch eine von oben nach unten schichtförmige Aufladung dieses Energiespeichers möglich ist. Bei der Entladung dieses Energiespeichers wird der A working with encapsulated Speichenaediura energy store is known for example from US Patent No. 4,192,144. This memory is so loaded because & superheated steam from above is directed into the dense packing of storage medium capsules. With delivery of sensible and latent heat, the vapor condenses and collects in the lower part of the energy storage tank. The level of the condensate level can be changed by a controllable device, whereby a top-down layered charging of this energy storage is possible. When discharging this energy storage is the

- 11 -- 11 -

Flüssigkeitsspiegel in einen geladenen Bereich des Energiespeichers angehoben, wobei die Wärmeträgerflüssigkeit verdampft und zur V/eiterve rwendung, insbesondere zum Betrieb einer Turbine, zur Verfugung steht. Aufgabe des hier gezeigten Energiespeichers ist es, eine gezielte schichtweise Be- und Entladung für eine steuerbare Entladung des Speichers zu ermöglichen. Dazu ist es erforderlich, die Anlage über den Füllstand des VVärraeträgertnittelkondensats zu steuern, wobei eine Durchmischung geladener und nichtgeladener Speicherkapseln durch eine dichte Packung verhindert werden muß· Durch die Art der Be- und Entladung ist eine getrennte Lagerung von Wärraeträgerkondensat und eine Dosiereinrichtung für die Füllung des Speichers notwendig, die in Verbindung mit der für die Funktion notwendigen Kapselung des Speichenaediums zu einem sehr aufwendigen Energiespeicher führt. Da hier gerade keine Durch- und Uraströmung der Speichermediumkapseln oder eine Durchraischung der Speichenaediumkapseln vorgesehen ist, sondern das Speichermedium schichtweise mit Wärnjeträgerdarapf beaufschlagt wird, kann keine effektive: Beladung erwartet werden; so daß die Anwendung im wesentlichen auf den aufgezeigten Fall in Verbindung mit einer Turbine begrenzt sein dürfte. Daraus ergibt sich auch, daS die im Wärmeträgerraedium gespeicherte latente Wärme von untergeordneter Bedeutung ist, da für den Betrieb der Turbine stark überhitzter Dampf erforderlich ist.Liquid level raised in a charged region of the energy storage, wherein the heat transfer fluid evaporated and for V / eiterve application, in particular for the operation of a turbine, is available. The object of the energy storage shown here is to enable a targeted layered loading and unloading for a controllable discharge of the memory. For this purpose, it is necessary to control the system on the level of VVärraeträgertertelkondensats, with a mixing of charged and non-charged storage capsules must be prevented by a dense packing · The type of loading and unloading is a separate storage of heat carrier condensate and a metering device for the filling the memory necessary, which leads in connection with the necessary for the function encapsulation of Speichenaediums to a very expensive energy storage. Since no through- and Uraströmung the storage medium capsules or a Durchraischung the Speichenaediumkapseln is provided here, but the storage medium is applied in layers with Wärnjeträgerdarapf, no effective: loading can be expected; so that the application is likely to be limited essentially to the case shown in connection with a turbine. It also follows that the stored in the heat transfer medium latent heat is of minor importance, since the operation of the turbine superheated steam is required.

Weiter ist es bekannt (US-PS 4 238 296), von einer wärmeren Flüssigkeit (Frischwasser) mit Hilfe eines Kohlenwasserstoffkreislaufs Wärme auf eine kältere Flüssigkeit (Meerwasser) zu übertragen, um das Meerwasser für eine nachgeschaltete Entsalzung vorzuwärmen. Zur Wärmeübertragung wird dabei die durch Verdampfung gespeicherte latente Verdampfungswärme benutzt. Der hier beschriebene Kreis-It is also known (US Pat. No. 4,238,296) to transfer heat from a warmer liquid (fresh water) by means of a hydrocarbon cycle to a colder liquid (seawater) in order to preheat the seawater for a subsequent desalting. For heat transfer thereby stored by evaporation latent heat of vaporization is used. The circle described here

- 12 -- 12 -

lauf eignet sich jedoch nicht als Wärmeträgermittelkreislauf für einen Wärmespeicher, da in der gezeigten Anordnung ein Kreislaufbetrieb nur in einer Richtung möglich ist und keine Umkehr der Kreislauf richtung, wie sie für den Be- und Entladebetrieb eines Speichers erforderlich ist, durchgeführt werden kann.However, running is not suitable as a heat transfer medium circuit for a heat storage, as in the arrangement shown a circulation operation is possible only in one direction and no reversal of the circulation direction, as required for the loading and unloading of a memory can be performed.

Weiter ist es bekannt (Latent Heat Energy Storage Using Direcz Contact Heat Transfer, Proc. of the Int« SolIt is also known (Latent Heat Energy Storage Using Direcz Contact Heat Transfer, Proc. Of the Int

Energy Soc· Silver dubilee Congr., Atlanta), bei einem Latentwärmespeicher das Be- und Entladen durch einen direkten Kontakt zwischen Speicherraedium und einem Wännetransportraedium durchzuführen. Hierbei wird durch eine wäßrige Salzlösung (Wärmespeichersiediuta) eine Wärmeträgerflüssigkeit geleitet, die eine geringere Dichte aufweist als die wäßrige Salzlösung und mit dieser nicht mischbar ist·. Die Einleitung der Wänneträgerflüssigkeit erfolgt durch einen Diffusor von unten her in die Salzlösung, so daß die Wänneträgerflüssigkeit in der Salzlösung in Tröpfchenform aufsteigt, Wärme abgibt bzw Energy Soc · Silver dubilee Congr., Atlanta) to carry out the loading and unloading in a latent heat storage by a direct contact between storage medium and a Wänntransportraedium. In this case, an aqueous salt solution (Wärmespeichersiediuta) a heat transfer fluid is passed, which has a lower density than the aqueous salt solution and is immiscible with this ·. The introduction of the water carrier liquid takes place through a diffuser from below into the salt solution, so that the water carrier liquid rises in the salt solution in droplet form, gives off heat or

aufnimmt und sich an der Oberfläche der Salzlösung sammelt· Von dort wird die Wärmeträgerflüssigkeit abgepumpt, über einen Wärmetauscher geführt und anschließend wieder von unten her in die Salzlösung eingebracht· Dieser Kreislauf wird somit mit Hilfe einer Pumpe aufrechterhalten und der Wärmeaustausch erfolgt durch Abgabe bzw. Aufnahme von sensibler Wärme ira Wärmeträgemittel* Der hier beschriebene Energiespeicher entspricht somit im wesentlichen der weiter oben beschriebenen Einrichtung (DE-OS 23 46 230), wobei lediglich kein sich verfestigendes Speichermediura verwendet wird.From there, the heat transfer fluid is pumped out, passed through a heat exchanger and then introduced again from below into the salt solution · This circuit is thus maintained by means of a pump and the heat exchange takes place by means of delivery or intake of sensible heat ira heat carrier * The energy storage described here thus essentially corresponds to the device described above (DE-OS 23 46 230), wherein only a solidifying Speichermediura is not used.

- 13 -- 13 -

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Durch die Erfindung wird ein wesentlich verbesserter Energiespeicher vorgeschlagen, der die vorstehend aufgezeigten Mangel und Nachteile nicht aufweist.The invention proposes a substantially improved energy storage device which does not have the above-indicated deficiencies and disadvantages.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen Energiespeicher zur Speicherung latenter Warme in chemisch reagierenden Speicherniedien oder Speichermedien mit Phasenwechsel zu schaffen, mit dein bei einfachem Speicheraufbau ein verbesserter Wärmeaustausch von und zuni Speicherraediura möglich ist.The invention is based on the object to provide an energy storage device for storing latent heat in chemically reacting Speichiedien or storage media with phase change, with your simple memory structure an improved heat exchange and zuni Speicherraediura is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, According to the invention the object is achieved by

- daß das Wänneträgertnittel ein Dispersionsmittel ist, in dem das Speichermedium verteilt ist;- That the Wänneträgertelpel is a dispersion medium in which the storage medium is distributed;

- daß das Dispersionsmittel mit den Speichermedium chemisch nicht reagiert;- That the dispersant does not react chemically with the storage medium;

- daß die Verdampfungsteaperaiur das Dispersionsmitte-ls =" der Reaktionstemperatur des Speichermediuras ist, so daß wenigstens ein Teil des Wärmetransportes mit dem Dispersionsmittel über darin latent gespeicherte Wärme erfolgt; und- that the Verdampfungsteaperaiur is the dispersion mid-ls = "the reaction temperature of Speichermediuras, so that at least part of the heat transport with the dispersant via latent heat stored therein is effected, and

- daß das Dispersionsmittel einem Wärmetauscher zugeführt wird.- That the dispersant is fed to a heat exchanger.

Gemäß Erfindungsanspruch soll das Speichermediura von einem Dispersionsmittel durchströmt werden, dessen Verdampfungstemperatur kleiner oder gleich der Reaktionstemperatur des Speichermediums ist. Zudem soll das Dispersionsmittel mit dem Speichermedium chemisch nicht reagieren. Unter Dispersionsmittel wird hier eine Flüssigkeit verstanden, mit deren Hilfe eine Mischung aus Flüssigkeit und darin ver-According to the invention, the storage medium is to be flowed through by a dispersion medium whose evaporation temperature is less than or equal to the reaction temperature of the storage medium. In addition, the dispersant should not react chemically with the storage medium. By dispersion medium is meant here a liquid with the aid of which a mixture of liquid and

- 14- 14

teilten Feststoffen hergestellt werden kann, wobei die Feststoffe hier reziproke Salzpaare oder andere sich bei Phasenwechsel verfestigende Substanzen sein können. Mit der vorgeschlagenen Anordnung wird erreicht, daß über das Dispersionsmittel ein direkter, inniger Wärmeaustausch mit dem Speichermedium ohne exergetische Verluste stattfindet· Der Wärmetransport wird sowohl durch das Kondensat als auch den an vielen Stellen in feiner Verteilung entstehenden Dampf des Dispersiongsraittels und der dadurch.gespeicherten latenten Wärme bewirkt· Der Wärmeaustausch zwischen Speichenaedium und Dispersionsmittel ist durch die unmittelbare Durchspülung und Durchströmung des im Dispersionsmittel verteilten Speichermediums sehr gut· Zudem sorgt das durchströmende Dispersionsmittel für Bewegung im Speichermaterial, so daß das wärraeführende Dispersionsmittel rait allen Speicherraediurapartikeln zur Be- und Entladung Kontakt findet· Zusätzlich wird dabei, insbesondere durch die in feiner Verteilung im Speichermedium entstehenden Dampfblasen des Dispersionsmittels, ein Verklumpen des Speicherraediusis weitgehend vermieden* Bei der Entladung des Speichers" wird sich daher kein Speichermediumblock bilden, der den Wärmeübergang und damit die Funktion des gesamten Speichers bei einer anschließenden Beladung behindert., sondern das Speichermediura wird in einem schüttfähigen bzw· körnigen Zustand gehalten, der jederzeit ein Durchleiten von Dispersionsmittel bei großer Kontaktfläche erlaubt» Insgesamt gesehen kann dadurch eine mechanische Duchraischungseinrichtung entfallen· Der Verdampfungsdruck des Dispersionsmittels kann zur Aufrechterhaltung eines Dispersionsmittelkreislaufs verwendet werden in der Art, daß das im geladenen Speicher ausdampfende Dis- persionsiaittel dazu genutzt wird, daß in einem Wärmetauscher abgekühlte (flüssige) Dispersionsmittel wieder durch das Speichermedium zu drücken· Der zur Aufrechterhaltung eines Kreislaufs notwendige Druckunterschied zwischen der Dampfaustrittsstelle und der Kondensateinlei-divided solids can be produced, the solids here may be reciprocal salt pairs or other substances which solidify in phase change. With the proposed arrangement it is achieved that via the dispersion medium a direct, intimate heat exchange with the storage medium without exergetic losses takes place. The heat transport is caused both by the condensate and the vapor of the dispersion medium which is finely distributed at many points Heat causes the heat exchange between the spoke medium and the dispersion medium is very good by the direct flushing and flow through the storage medium distributed in the dispersion medium. In addition, the dispersing medium flows through the storage material, so that the heat-conducting dispersion medium contacts all storage emulsion particles for loading and unloading. In addition, clumping of the storage radius is largely avoided, especially as a result of the vapor bubbles of the dispersion medium formed in the storage medium in a fine distribution * Storage "will therefore form no storage medium block, which hinders the heat transfer and thus the function of the entire memory in a subsequent loading, but the storage Mediura is kept in a pourable or granular state, which allows at any time a passage of dispersant at a large contact area» Overall, can thereby a mechanical Duchraischungseinrichtung omitted · the evaporation pressure of the dispersing agent can be used to maintain a dispersion medium circuit in such a manner that the vapor on the loaded memory dis- is used persionsiaittel to the fact that in a heat exchanger cooled (liquid) dispersant again by the storage medium · The pressure difference between the steam outlet and the condensate inlet necessary to maintain a cycle

- 15 -- 15 -

tungsstelle im Speichermedium wird sich durch den Strömungswiderstand im Speicherraediuta selbst einstellen. Es kann jedoch bei entsprechender Diraensionierung und Wahl des Speichermittels und Dispersionsraittels notwendig werden, ein Expansionsventil im Dispersiansraittelkreislauf anzubringen« Es ist somit ein geschlossener, selbstinduzierter Dispersionsmittelkreislauf vorgeschlagen, der das Speichermedium in fluidisierbarer Form hält und das Wärmet ragermittel (Dispersionsmittel) den Wärraetransport sowohl beim Be- als auch beim Entladen des Speichers mit relativ wenig Massefluß über latente Wärmen unter Ausnutzung eines Phasenwechsels durchführt. Wesentlich ist dabei, daß bei einem Wärmetransport mit latenter Wärme mit Temperaturen in der gesaraten Anlage gearbeitet werden kann, die in der Größe der Reaktionstemperatur des Speichermediums liegen· Dadurch entfällt vorteilhaft die Notwendigkeit für hohe Ober- bzw. Untertemperaturen, die viele Speichennedien nicht vertragen und die zu irreversiblen Prozessen führen. Die gesamte Anlage kann dabei sehr einfach über den Anlagendruck gesteuert werden.Location in the storage medium will adjust itself by the flow resistance in Speicherraediuta. However, it may be necessary with appropriate dimensioning and selection of the storage means and Dispersionsraittels to install an expansion valve in Dispersiansraittelkreislauf «It is thus proposed a closed, self-induced dispersion medium circuit that holds the storage medium in fluidizable form and the heat transfer medium (dispersing agent) the heat transport both Be - Performs as well as during discharge of the memory with relatively little mass flow on latent heat by utilizing a phase change. It is essential that can be used in a heat transfer with latent heat with temperatures in the gesaraten plant, which are in the size of the reaction temperature of the storage medium · This advantageously eliminates the need for high high or low temperatures that many storage media can not tolerate that lead to irreversible processes. The entire system can be easily controlled by the system pressure.

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des vorgeschlagenen Energiespeichers liegt darin, daß der Wärmetransfer vom Dispersionsmittel zum Speicherraedium sowohl über die kondensierte Phase des Dispersionsaittels, wobei ein sehr guter Wärmeübergang zum Speichermedium erreicht wird, und über die Gasphase, wobei eine sehr innige Durchmischung erreicht wird1, erfolgt. Zum Anlaufen des Speichers bei der Beladung ist der beschriebene Dispersionsmittelkreislauf über eine kondensierte Phase und eine Gasphase nicht erforderlihc, da der Energiespeicher durch Konvektion des kondensierten Dispersionsraittels anlaufen kann und somit keine zusätzlichen Anlaufhilfsmittel benötigt.Another significant advantage of the proposed energy storage is that the heat transfer from the dispersant to the storage medium both via the condensed phase of the dispersion aittel, wherein a very good heat transfer to the storage medium is achieved, and via the gas phase, wherein a very intimate mixing is achieved 1 , takes place , To start the memory during the loading of the described dispersion medium circuit via a condensed phase and a gas phase is not erforderlihc, since the energy storage can start by convection of the condensed Dispersionsraittels and thus requires no additional start-up aid.

- 16 -- 16 -

Ein weiterer Vorteil wird darin gesehen, daß ein geschlossenes System bestehend aus Dispersionsmittel und Speichenaediuni erhalten wird und keine Trennung dieser beiden Medien bei irgenwelchen Betriebszuständen notwendig ist· Dadurch und durch den Wegfall von mechanischen Durchmischungs- oder Pumpeinrichtungen ist der aufgezeigte Energiespeicher praktisch wartungfrei»Another advantage is seen in the fact that a closed system consisting of dispersing agent and Speichenaediuni is obtained and no separation of these two media in any operating conditions is necessary · This and the elimination of mechanical mixing or pumping devices of the energy storage is virtually maintenance-free »

Die Unterpunkte haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt·The sub-items have advantageous developments of the invention for the content ·

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung* Es zeigen:Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following description with reference to the drawing * It shows:

Fig» 1: eine schematische Darstellung einerFig. 1: a schematic representation of a

erstsn Ausführungsforra eines Energiespeichers mit integriertem Wärmetauscher jErstsn Ausführungsforra an energy storage with integrated heat exchanger j

Fig. 2: eine schematische Darstellung einerFig. 2: a schematic representation of a

zweiten Ausfuhrungsform eines Energiespeichers mit integriertem Wärmetauscher,second embodiment of an energy storage device with integrated heat exchanger,

Fig. 3: ein Fließschema und eine schematischeFig. 3: a flow chart and a schematic

Darstellung einer dritten Ausführungsform eines Wärmetauschers mit separatem Wärmetauscher in Verbindung mit einem Energieabsorber während der Speicherladung,Representation of a third embodiment of a heat exchanger with a separate heat exchanger in conjunction with an energy absorber during the storage charge,

Fig» 4: die dritte Ausführungsforra gesäS Fig. 3 im Schaltzustand der Speicherentladung,FIG. 4: the third embodiment of the invention, FIG. 3 in the switching state of the storage discharge, FIG.

- 17- 17

Fig· 5: eine vierte Ausführungsform mit externem Wärmetauscher,5 shows a fourth embodiment with external heat exchanger,

Fig. 6: eine fünfte Ausführungsforra mit einem integrierten und einem zusätzlichen externen Wärmetauscher.Fig. 6: a fifth Ausführungsforra with an integrated and an additional external heat exchanger.

In Fig, 1 ist eine erste Ausführungsforra eines Energiespeichers 1 dargestellt, bei dem in einen zweischaligen Behälter 2, bestehend aus einem inneren Behälter 3 und einem äußeren Behälter 4, ein Speichennedium 5 eingebracht ist. Das Speichermedium 5 ist ein chemisch reagierendes Speicherraedium oder Speichermediura mit Phasen· wechsel, beispielsweise ein Salzhydrat oder reziprokes Salzpaar· Da, wie bereits ausgeführt, bei reziproken Salzpaaren hohe Energiespeicherdichten erzielbar sind, wird vorzugsweise eine Energiespeicherfüllung mit reziproken Salzpaaren vorgeschlagen. Für eine energetische Speicherung (Hochtetaperaturspeicherung) eignet sich beispielsweise das Salzpaar 2 KNO2 + Ba(OH)2- 8 H2O, für eine energetische Speicherung (Niedertemperaturspeicherung) kann das reziproke Salzpaar 2 LiNO3 . 3 H2O + (NH^)2 SO4 verwendet werden. Prinzipiell kann jsdoch jedes Speiche nnedium-, das zur Speicherung von latenten Wärmen bei einer bestimmten Reaktionsteraperatur geeignet ist, eingesetzt werden.In Fig. 1, a first Ausführungsforra an energy storage device 1 is shown, in which in a two-shell container 2, consisting of an inner container 3 and an outer container 4, a storage medium 5 is introduced. The storage medium 5 is a chemically reacting storage medium or storage medium with phase change, for example a salt hydrate or reciprocal salt pair. Since, as already stated, high energy storage densities can be achieved with reciprocal salt pairs, an energy storage filling with reciprocal salt pairs is preferably proposed. For example, the salt pair 2 KNO 2 + Ba (OH) 2 - 8 H 2 O is suitable for energy storage (high-temperature storage); for reciprocal salt storage (low-temperature storage), the reciprocal salt pair 2 LiNO 3 . 3 H 2 O + (NH 4 ) 2 SO 4 . In principle, however, any spoke medium which is suitable for storing latent heat at a certain reaction temperature can be used.

Das Speichertnedium 5 ist im inneren geschlossener. Behälter 3 bis zu einem Niveau 6 eingefüllt. Im Zwischenbebereich 7, zwischen dem inneren und äußeren Behälter 3, 4 strömt ein Wärmeträgermittel 8, das in einem Anlagenkreislauf, beispielsweise einer Heizungsanlage eines Wohnhauses, zirkuliert. Der Anlagenkreislauf ist über einen oberen Anschluß 9 und einen unteren Anschluß 10 am äußeren Behälter 4 geschlossen.The storage medium 5 is internally closed. Container 3 filled to a level 6. In Zwischenbebereich 7, between the inner and outer container 3, 4 flows a heat transfer medium 8, which circulates in a system cycle, such as a heating system of a residential building. The system circuit is closed via an upper terminal 9 and a lower terminal 10 on the outer container 4.

- 18 -- 18 -

Ira Zwischenbereich 7 ist eine Rohrschlange 11 angeordnet, die sich in vier Windungsebenen von oben nach unten erstreckt und die in Verbindung mit dem vorbeiströmenden Wärmeträgermittel einen Wärmetauscher 12 bildet. Vom unteren Ende der: Rohrschlange 11 ausgehend ragt ein Standrohr 13 von unten her dicht in den inneren Behälter so weit, daS eine obere öffnung 14 über dem Niveau 6 des Speicheriaediuras 5 zu liegen kommt» Vora oberen Ende der Rohrschlange 11 ausgehend sind dicht zwei Tauchrohre 15» 16 von oben her in den inneren Behälter 3 und das Speichermediutn 5 bis nahezu an den Boden 17 des inneren Behälters 3 geführt. An unteren öffnungen 18, 19 der Tauchrohre 15, 16 sind federbelastete Rückschlagventile 20, eingesetzt.Ira intermediate region 7, a coil 11 is arranged, which extends in four winding planes from top to bottom and which forms a heat exchanger 12 in conjunction with the passing heat transfer medium. Starting from the lower end of the tube 11, a standpipe 13 protrudes from below into the inner container so tightly that an upper opening 14 comes to rest above the level 6 of the storage diaphragm 5. "Upstream from the upper end of the coil 11 are two immersion tubes 15 »16 is guided from above into the inner container 3 and the storage medium 5 almost to the bottom 17 of the inner container 3. At lower openings 18, 19 of the dip tubes 15, 16 spring-loaded check valves 20 are used.

Die Rohrschlange 11, das Standrohr 13, das Speichennedium 5 und die Tauchrohre 15?, 16 sind von einem Dispersionsmittel 22 durchströmt, das teils als Dampf, teils als Kondensat auftritt. Das Dispersionsmittel 22 ist ein Wärraeträgennittel, das eine Verdampfungstemperatur haben muß, die kleiner oder maximal gleich der Reaktionsteraperatur des Speichersaittels 5 ist. Vorzugsweise Wird auch bei den kleineren Verdampfungsteraperaturen ein Bereich in der Nähe der Reaktionstemperatur angestrebt. Da die Ve rdaaspfungs tempera türThe coil 11, the standpipe 13, the storage medium 5 and the dip tubes 15 ', 16 are flowed through by a dispersion medium 22, which occurs partly as a vapor, partly as a condensate. The dispersant 22 is a heat carrier that must have an evaporation temperature that is less than or equal to or greater than the reaction temperature of the storage medium 5. Preferably, an area in the vicinity of the reaction temperature is also aimed at in the smaller evaporation apertures. As the vaporizer tempera door

druckabhängig ist, kann bei bestimmten Kombinationen von Dispersionsmitteln und Salzpaaren die vorgenannte Forderung durch eins Änderung des Drucks (z.B. Öberdruckbetrieb) erreicht werden. Das Dispersionsmittel 22 darf zudem nicht rait dem Speichermedium chemisch reagieren, sich in irgersfeiner Art anlagern oder sonstweiche Veränderungen durch die Anwesenheit des Speichsrtaediuras 5, der Rohrleitungssvandungen oder Behälterwandungen erfahren. Es sind daher inerte Stoffe als Dispersionsmittel zu bevorzugen, beispielsweise Freone, die eine hohe Hydrolisebeständigkeit aufweisen sollen.is dependent on pressure, in certain combinations of dispersants and salt pairs, the aforementioned requirement by a change in pressure (eg Öberdruckbetrieb) can be achieved. In addition, the dispersant 22 must not chemically react with the storage medium, accumulate in an erroneous manner, or otherwise undergo changes due to the presence of the storage medium 5, the pipe walls, or container walls. Therefore inert substances are to be preferred as dispersing agents, for example freons, which are said to have a high hydrolysis resistance.

- 19 -- 19 -

Da die meisten bekannten Salzhydrate und reziproken Salzpaare chemisch aggressiv sind, wird als Werkstoff für die Teile, die mit dem Speichermedium, jedoch auch mit dem Dispersionsmittel Berührung haben, die Verwendung von Kunststoff empfohlen. Der Behälter 2 kann zudem von einer nicht dargestellten Wärmedämmschicht umgeben se in.Since most known salt hydrates and reciprocal salt pairs are chemically aggressive, the use of plastic is recommended as the material for the parts which contact the storage medium but also the dispersant. The container 2 may also be surrounded by a heat insulating layer, not shown se in.

Der Energiespeicher 1 nach Fig· I hat folgende Funktion:The energy store 1 according to FIG. 1 has the following function:

Ladung des Energiespeichers 1: Für die Ladung des Energiespeichers 1 wird ein Wärmeträger benötigt, der in seiner Temperatur über der Reaktionstesperatur des Speichermediums 5 liegt, damit die Speicherung latenter Wärme bei hoher Energiedichte ausnützbar wird. Es könnte dazu beispielsweise am oberen Anschluß 9 ein Wärmeträgerraittel aus einem Energieabsorber, beispielsweise einem Sonnenkollektor, einströmen. Bei noch sehr kaltem Energiespeicher wird sich das Wärraeträgermittel an der Wandung des inneren Behälters und der Rohrschlage 11 abkühlen, damit Wärmeenergie an das Dispersionsmittel-Kondensat und das Speicherraedium abgeben und kalter am unteren Anschluß 10 abfließen· Dadurch wird sich das Speichermsdium 5 bis auf die Reaktionstemperatur (z*B. 350C) erwärmen. Da dad Dispersionsmittel 22 bei der Reaktionstemperatur bereits verdampft, stellt sich der nachfolgend beschriebene Kres lauf ein.: In der Mähe des oberen Anschlusses 9, wo das warme Wärraeträgennittel einläuft, verdampft bereits das Dispersionsmittel 22. Durch den hohen Dampfdruck wird das Dispersionsmittel 22 unten aus den Tauchrohren 15, 16 herausgedrückt und durchspült das Speicherraedium 5. In der Nähe des gegenüber dem Anschluß 9 kälteren Anschlusses 10 kann dagegen das Dispersionsmittel nocht kondensiert sein, so daß hier ein wesentlich geringerer Druck herrscht. Dadurch wird das Dispersionsmittel durch das Standrohr 13 gedruckt und an die StelleCharge of the energy storage device 1: For the charge of the energy storage device 1, a heat transfer medium is required whose temperature is above the reaction temperature of the storage medium 5 so that the storage of latent heat at high energy density can be utilized. It could, for example, at the upper terminal 9, a heat transfer medium from an energy absorber, such as a solar collector, to flow. With still very cold energy storage, the heat transfer agent on the wall of the inner container and the pipe beater 11 will cool down, so that give heat energy to the disperse condensate and the storage medium and run off cold at the lower terminal 10 · This is the storage medium 5 up to the reaction temperature (z * B, 35 0 C). Since the dispersant 22 already evaporates at the reaction temperature, the Kres run described below occurs. In the vicinity of the upper port 9, where the warm Wärraeträgenmitten enters, already evaporates the dispersant 22. Due to the high vapor pressure, the dispersant 22 below In the vicinity of the terminal 10, which is colder than the connection 9, the dispersion medium can still be condensed, so that a substantially lower pressure prevails here. As a result, the dispersant is printed through the standpipe 13 and in place

- 20 -- 20 -

geringeren Drucks geführt. Es bildet sich somit aufgrund des Dampfdrucks ein Kreislauf des Dispersionsmittels aus, der die Energie zu seiner Aufrechterhaltung dem Wärmeträgermittel entnimmt. Wie sich der geschilderte Kreislauf ausbildet, insbesondere mit welcher Zirkulationsgeschwindigkeit, hängt von der Diraensionierung der Durchströmquerschnitte-, dem Ströraungsquerschnitt in dem gewählten Speichermedium , den Temperaturbedingungen, der Lage der Anschlüsse und der GröBe des Speichervolumens ab. Der Anlauf des Kreislaufs kann bei kodensiertem Dispersionsmittel durch Konvektion erfolgen und ggfs. durch sine Hilfspumpe unterstützt werden.lower pressure. Thus, due to the vapor pressure, a cycle of the dispersion medium is formed, which extracts the energy for its maintenance from the heat transfer medium. As the described circuit is formed, in particular with which circulation rate depends on the Diraensionierung the flow-through - the Ströraungsquerschnitt in the selected storage medium, the temperature conditions, the location of connections and the Dimension of the storage volume from. The start of the cycle can be done with coded dispersant by convection and possibly. Be supported by sine auxiliary pump.

Eine als Expansionsventil wirkende Einschnürung in den durchströmten Querschnitten kann eine Verbesserung des Kreislaufverhaltens erbringen, wenn die für den Anlauf und das Aufrechterhalten des Dispersionstnittelkreislaufs erforderliche Druckdifferenz zwischen wärmeren und kälteren Stallen nicht ausreicht, bzw. der Strömungswiderstand im Speichermedium nicht die erforderliche Druckdifferenz erbringt.A constriction acting as an expansion valve in the flow-through cross sections can bring about an improvement in the circulation behavior if the pressure difference between warmer and colder stalls required for start-up and maintenance of the dispersion medium circulation is insufficient or if the flow resistance in the storage medium does not provide the required pressure difference.

Das im Ladekreislauf durch das Speichermedium 5 strömende Dispersionsmittel 22 wird ein verbesserter Wärraetransport vom Wärmeträgenaittel 8 über den Wärmetauscher 12 (Rohrschlange 11) zum Speichermedium 5 bewirkt. Da aber insbesondere bei einer Langzeitspeicherung für die Speicherladungen in der Regel ein langer Zeitraum zur Verfügung steht, kann bei der Speicherladung der durch den Dispersionsmittelkreislauf hervorgerufene Durchraischungsprozeß und der direkte Austausch mit dem Speicherraittel möglicherweise nicht eine so hohe Bedeutung haben, so daß auch dann, wenn durch ungünstige Dimensionierung sin Kreislauf nicht in Gang kommt, der Speicher in gewünschter Weise durch einen Obergang vom Wänne.trägerraittai 8 zum Speichertaedium 5 geladen wird. Anders verhält es sichThe dispersion medium 22 flowing in the charging circuit through the storage medium 5 effects an improved heat transport from the heat transfer medium 8 via the heat exchanger 12 (tube coil 11) to the storage medium 5. However, since there is usually a long period of time for the long-term storage for the storage charges, the space loading process caused by the dispersion medium cycle and the direct exchange with the storage means may not be so important, so that even if due to unfavorable dimensioning, the circulation does not start, the accumulator is loaded in the desired manner by a transition from Wänne.trägerraittai 8 to the storage medium 5. It is different

- 21 -- 21 -

allerdings bei der Entladung des Energiespeichers 1, bei der ein Dispersionsmittelkreislauf eine ganz erhebliche Verbesserung bewirkt.However, in the discharge of the energy storage 1, in which a dispersion medium circuit causes a very significant improvement.

Entladung des Energiespeichers 1: Der Energiespeicher 1 soll nun weitgehend geladen sein. Beispielsweise sollen sich· bei einer Füllung mit reziproken Salzpaaren die Verbindung der Salzpaare.(in einem reversiblen Prozeß) bei der Reaktionstemperatur weitgehend geändert haben. Der Anschluß IO könnte mit dem Rücklauf einer Bodenheizungsanlage verbunden sein und mit Wasser von ca. 209C beaufschlagt sein. Oadurch würde sich der untere Bereich der Rohrschlange 11" abkühlen und das Dispersionsmittel dort als Kondensat auftreten. Ira oberen Bereich der Rohrschlange 11 wäre dagegen die Tenperatur höher, so daß hier das Dispersionsmittel verdampfen kann und in diesem Bereich einen Druck entsprechend dem Dampfdruck erzeugt· Dadurch wird" wiederum ein Dispersionsmittelkreislauf in Gang gesetzt, in der Art, daß aus den Tauchrohren 15, Dispersionsmittel (teilweise bereits vorgewärmt und verdampft) austritt. Beim Durchströmen des auf seiner Reaktionsteraperatur liegenden Speichermediuras 5 verdampft das Dispersionsmittel vollends und tritt dabei in sehr feiner Verteilung in kleinen Dampfblasen auf. Die aufsteigenden Dampfblasen bedingen eine gute Durchmischung des Speichermediums und einen guten Wärmeaustausch. Durch den Dispersionsmittelkreislauf wird ein Energietransport zum Wärmetauscher 12 (Rohrschlange 11) durchgeführt. Durch diesen direkten Wärmetausch kann der Energiespeicher 1 platzsparend gebaut werden und die für die Durchmischung des Speicherraediums 5 erforderliche Bewegungsenergie wird direkt dem Speicherpotential entnommen» Der Wärmeaustausch zwischen dem Dispersionsmittel 22 und dem Wärmeträgermittel 8 findet, dabei außerhalb des eigentlichen Speicherkerns statt.Discharge of the energy storage 1: The energy storage 1 should now be largely charged. For example, in the case of a filling with reciprocal salt pairs, the compound of the salt pairs (in a reversible process) should have largely changed at the reaction temperature. The terminal IO could be connected to the return of a floor heating system and be charged with water of about 20 9 C. By doing so, the lower portion of the coil 11 "would cool and the dispersant would appear as a condensate, whereas at the upper end of the coil 11, the temperature would be higher so that the dispersant could evaporate and generate pressure corresponding to the vapor pressure in this region In turn, a dispersion medium cycle is set in motion, in such a way that out of the dip tubes 15, dispersion medium (partly already preheated and evaporated) emerges. As it flows through the storage medium 5 lying on its reaction toner, the dispersion medium evaporates completely and occurs in very fine distribution in small vapor bubbles. The rising vapor bubbles require a good mixing of the storage medium and a good heat exchange. Through the dispersion medium circuit, an energy transport to the heat exchanger 12 (tube coil 11) is performed. Through this direct heat exchange, the energy storage 1 can be built to save space and required for the mixing of the storage medium 5 kinetic energy is taken directly from the storage potential »The heat exchange between the dispersant 22 and the heat transfer medium 8 takes place, taking place outside of the actual memory core.

- 22 -- 22 -

Der Enrgiespeicher 1 ist nur prinzipiell dargestellt und könnte beispielsweise auch eine andere Anordnung, insbesondere größere Zahlen von Tauschrohren 15, 16 oder Standrohren 13 aufweisen. Auch die Wärmetauscheinrichtung 12 zwischen dem Dispersionsmittel 22 und dem Wärmetragermittel 8 könnte entsprechend anderer bekannter Wännetauscherkonstruktionen ausgeführt sein. Weiter könnten mehrere Wärraeträgerraittelkreisläufe, beispielsweise ein Be- und Entladekreislauf, an den Energiespeicher 1 angeschlossen sein.The Enrgiespeicher 1 is shown only in principle and could, for example, a different arrangement, in particular larger numbers of exchange tubes 15, 16 or standpipes 13 have. The heat exchanger device 12 between the dispersion medium 22 and the heat transfer medium 8 could also be designed in accordance with other known heat exchanger designs. Further, a plurality of Wärraeträgerraittelkreisläufe, for example, a loading and unloading, be connected to the energy storage 1.

Die in Fig. 2 gezeigte zweite Ausführungsform eines Energiespeichers 23 besteht ebenfalls aus einem inneren und äuSeren Behälter 24, 25, in deren Zwischenbereich eine Rohrschlange 27 eingebracht ist. Die Rohrschlange ist jedoch hier mit einem oberen Anschluß 28 und eines unteren Anschluß 29 am äußeren Behälter 25 verbunden und von einem Wärmeträgenaittel 30 einer Versorgungsanlage, beispielsweise einer Heizungsanlage, durchströmt« Im inneren Behälter 24 ist auch hier bis zu einem Niveau 31 ein Speichermedium 32 eingefüllt· Ober ein Rückschlagventil 33 hat ein Standrohr 34 im inneren Behälter 24 Verbindung mit dem Zwischenbereich 27, Die obere öffnung des Standrohres 34 ist mit zwei von oben her in das Speicherraedium 32 ragenden Tauchrohren 35 und 36 verbunden. Der Deckel des inneren Behälters ist rait Durchströmöffnungen 37, 38 zum Zwischenbereich 26 versehen. Der Zwischenbereich 26, das Standrohr 34, die Tauchrohre 35, 36 und die Durchströraoffnungen 37, 38 sind von eine© Dispersionsmittel 39 durchströmt, das teilweise dampfförmig oder als Kondensat auftritt.The second embodiment of an energy accumulator 23 shown in FIG. 2 also consists of an inner and outer container 24, 25, in the intermediate region of which a tube coil 27 is introduced. However, the tube coil is connected here to an upper connection 28 and a lower connection 29 on the outer container 25 and flows through a heat transfer agent 30 of a supply system, for example a heating system. In the inner container 24, a storage medium 32 is also filled up to a level 31 · Above a check valve 33 has a standpipe 34 in the inner container 24 connection with the intermediate portion 27, the upper opening of the standpipe 34 is connected to two projecting from above into the Speicherraedium 32 dip tubes 35 and 36. The lid of the inner container is rait flow openings 37, 38 provided to the intermediate region 26. The intermediate region 26, the standpipe 34, the dip tubes 35, 36 and the Durchströraoffnungen 37, 38 are traversed by a © dispersing means 39, which occurs partially in the form of vapor or condensate.

Die zur ersten Ausführungsfonn getroffenen Feststellungen zur Wahl des Speicherraediums, des Oispersionsraittels, des Werkstoffs, der Oruckverhältnisse und dar ArtThe findings made on the first embodiment of the choice of storage medium, the Oispersionsraittels, the material, the Oruckverhältnisse and the Art

der Wärmetauscher sind auch hier und entsprechend bei den weiteren Ausführungsbeispielen relevant.the heat exchanger are also relevant here and accordingly in the other embodiments.

Der Energiespeicher 23 hat folgende Funktion: Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform tritt auch hier ein Dispersionsraittelkreislauf auf. Für die Entladung des Energiespeichers 23 soll ein Wänneträgermittel 30, beispielsweise aus einem Heizungsrücklauf, unterhalb der Verdampfungstemperatur des Oispersionsmittels 39 am unteren Anschluß 29 zugeführt werden. Dadurch ist in diesem Bereich das Dispersionsmittel flüssig, wie es in der Fig. 2 angedeutet ist. 8eim Durchströmen der Rohrschlange 27 erwärmt sich das Wänneträgerraittsl 30 auf seinen Weg zum Auslaßanschluß 28. Dadurch kommt es über die Verdampfungstemperatur des Dispersionsmittel, so daß in der Nähe des Anschlusses 28 das Dispersionsmittel verdampft ist. Durch den hier vorherrschenden Dampfdruck wird ein Druck auf das flüssige Dispersionsraittel 39 ausgeübt, das ia Standrohr 34 aufsteigt und durch die Tauschrohre 35, 36 im Speicherraedium 32 austritt. Im Speichermedium 32 wird das Dispersionsmittel 39 erwärmt und verdampft. Die aufsteigenden kleinen Dampfblasen treten aus dem Speichermediura aus und durch die Durchströmöffnungen 37, 38 in den Zwischenbereich 26. Damit ist der Dispersionsmittelkreislauf geschlossen Die zum ersten Ausführungsbeispiel gemachten Bemerkungen zur Ingangsetzung des Kreislaufs sind auch hier zu beachten. Ein entsprechender Kreislauf läßt sich auch bei der Beladung des Energiespeichers 23 erzeugen und aufrechterhalten. Für den Energietransport wesentlich ist auch hier, daß im Dispersionsraittel 39 vom Speicherraediura 32 Wärme aufgenommen wird, die in Form von latenter Verdampfungswärme im Dispersionsmittel transportiert und die bei der Kondensation Im Zwisohanbersich 26 (in Fig. 2 durch Tropfhcenbildung angedeutet) wieder frei wird. Dadurch können bei einem relativ ge-The energy storage 23 has the following function: Similar to the first embodiment, a dispersion medium circuit also occurs here. For discharging the energy storage device 23, a heat transfer agent 30, for example, from a heating return, below the evaporation temperature of the Oispersionsmittels 39 at the lower terminal 29 to be supplied. As a result, the dispersant is liquid in this area, as indicated in FIG. As it flows through the coil 27, the heat carrier 30 is heated on its way to the outlet port 28. This causes it above the evaporation temperature of the dispersion medium, so that in the vicinity of the terminal 28, the dispersion medium is evaporated. As a result of the vapor pressure prevailing here, a pressure is exerted on the liquid dispersion medium 39, which rises, in particular, the standpipe 34 and exits through the exchange tubes 35, 36 in the storage medium 32. In the storage medium 32, the dispersion medium 39 is heated and evaporated. The ascending small vapor bubbles emerge from the storage mediura and through the through-flow openings 37, 38 into the intermediate region 26. Thus, the dispersion medium circuit is closed The remarks made to the first embodiment for starting the circuit are also to be considered here. A corresponding circuit can also be generated and maintained during the loading of the energy store 23. It is also essential here for the energy transport that heat is absorbed by the storage reservoir 32 in the dispersion medium 39, which heat is transported in the dispersion medium in the form of latent heat of vaporization and which is released again in the condensation in the Zwiohan reservoir 26 (indicated in FIG. 2 by droplet formation). This may result in a relatively

- 24 -- 24 -

ringen Massenfluß an Dispersionsmittel große Energiemengen im Bereich der Reaktionstemperatur auf- und von dem Speicherraedium übertragen werden, Exergetisch gesehen ist dieser Prozeß günstiger als ein üblicher Wärraetauscher, da bis zur Reaktionsteraperatur der Prozeß stabil bleibt und das Angebot eines Energieabsorbers, z.B. eines Solarkollektors, bis zur Reaktionstemperatur voll angenommen wird· Das gleiche gilt für die Entladung, da das Speichennedium 32 das Dispersionsmittel 39 bis zum Erlahmen der Reaktion im Speicherraedium 32 ausdampft. Die beschriebenen Nachteile anderer Methoden entfallen für beide Methoden. Zur Leistungsregelung könnten in die verschiedenen Kreisläufe zusätzlich zu Rückschlagventilen auch Regel- und Steuerungsventile eingebaut sein. Weiter könnte in allen Ausführungsformen eine Abpumpeinrichtung für das Dispersionsmittel für den ruhenden Zustand des geladenen Speichers vorgesehen sein. Dadurch konnte derDruck im Speicherbehälter reduziert werden.For mass flow of dispersant large amounts of energy in the range of reaction temperature on and transferred from the storage medium, exergetically, this process is cheaper than a conventional heat exchanger , since the Reaktionssteraperatur the process remains stable and the offer of an energy absorber, such as a solar collector, to The same applies to the discharge since the storage medium 32 vaporizes the dispersant 39 in the storage medium 32 until the reaction is stopped. The described disadvantages of other methods are omitted for both methods. To regulate the output, control and regulation valves could be installed in the various circuits in addition to check valves. Furthermore, in all embodiments, a discharge device for the dormant state disperse state storage means could be provided. This reduced the pressure in the storage tank.

In Fig. 3 und 4 ist eine vierte Ausführungsform eines Energiespeichers dargestellt, bei dem der Wärmetauscher 41 zwischen einem Dispersionsmittel 42 und einem Wärmsträgermittel 43 nicht unmittelbar am Energiespeicher angebracht ist. In einen Behälter 44 ist ein Speichermediusn 45 eingefüllt. Das Speichermedium wird vom Dispersionsmittel 42 durchströmt und in einem Kreislauf der Reihe nach durch eine obere Leitung 46 ein Dreiwegeventil 47, ein Expansionsventil 48, einen Energieabsorber 49, ein weiteres Dreiwegeventil 50, einen Kompressor 51 und zwei weitere Dreiwegeventile 52, 53 zuiTi Energiespeicher 40 geführt. An die beiden Dreiwege ventile 52, 53 ist der Wärmetauscher 41 angeschlossen, an dem der Wärmeträgerraittelkreislauf 43 angedeutet ist.In Fig. 3 and 4, a fourth embodiment of an energy storage is shown, in which the heat exchanger 41 is not mounted between a dispersion medium 42 and a heat carrier means 43 directly to the energy storage. In a container 44, a Speichermediusn 45 is filled. The storage medium is flowed through by the dispersion medium 42 and in a circuit in series through an upper line 46, a three-way valve 47, an expansion valve 48, an energy absorber 49, another three-way valve 50, a compressor 51 and two other three-way valves 52, 53 zuiTi energy storage 40 out , To the two three-way valves 52, 53 of the heat exchanger 41 is connected, to which the heat transfer medium circuit 43 is indicated.

- 25 -- 25 -

Anhand der Fig, 3 soll bei der entsprechenden Stellung der Magnetventile 47, 50, 52, 53 die Ladung des Energiespeichers 40 gezeigt werden. Vom Energiespeicher kommend strömt flüssiges Dispersionsmittel in der LeitungWith reference to FIG. 3, in the corresponding position of the solenoid valves 47, 50, 52, 53, the charge of the energy store 40 is to be shown. Coming from the energy storage flows liquid dispersion medium in the line

45 zum Expansionsventil 48. Nach dem Expansionsventil45 to the expansion valve 48. After the expansion valve

48 entspannt sich das Dispersionsmittel und nimmt aus dem nachgeschalteten Energieabsorber 49 Energie auf. Der Energieabsorber 49 könnte beispielsweise ein Solarkollektpr oder ein anergetischer Wärmespeicher sein.48 relaxes the dispersant and takes 49 energy from the downstream energy absorber. The energy absorber 49 could be, for example, a solar collector or an energetic heat storage.

Im nachfolgenden Kompressor 51 wird das Disperionsmittel 42 komprimiert und als heißes Gas dem Energiespeicher 40 zugeführt. Hier strömt es durch das Speicherme-* diura und gibt dabei Energie ab, die in Fons von latenter Wärme im Speichermedium 45 gespeichert wird. Der Dispersionsmittelkreislauf wird hier durch den Kompressor 51 eingeleitet und aufrechterhalten.In the following compressor 51, the dispersing means 42 is compressed and supplied to the energy store 40 as hot gas. Here it flows through the storage membrane, releasing energy which is stored in latent heat in the storage medium 45 in fons. The dispersion medium circuit is introduced and maintained here by the compressor 51.

Anhand der Fig. 4 soll nun der Entladevorgang beschrieben werden. Die Dreiwegeventile 47, 50 sind dabei so geschaltet, daß das Expansionsventil 48 und der EnergieabsorberThe discharge process will now be described with reference to FIG. 4. The three-way valves 47, 50 are connected so that the expansion valve 48 and the energy absorber

49 abgetrennt sind und eine direkte Verbindung zwischen den Ventilen 47, 50 besteht· Weiter sind die Dreiwegeventile 52, 53 so geschaltet, daß das Dispersionsmittel 42 durch den Wärmetauscher 41 geführt wird. Der Kompressor 51 saugt aus dem Energiespeicher 40 über die Leitung49 are separated and there is a direct connection between the valves 47, 50 · Further, the three-way valves 52, 53 are switched so that the dispersion medium 42 is passed through the heat exchanger 41. The compressor 51 sucks from the energy store 40 via the line

46 warmen Dispersionsraitteldampf an. Nach dem Kompressor, der hier im wesentlichen als Pumpe wirkt, tritt das Dispersionsmittel entweder flüssig oder als Heißgas, je nach Auslegung des Kreislaufs, durch den Wärmetauscher 41 und gibt dort Wärme, zum Teil durch seine Abkühlung, zum Teil bei der Kondensation als Verdampfungswärme, an das Wärmeträgerraittel 43 ab. Beim Eintritt des Dispersionsmittels 42 in das Speichermedium 45 soll das Dispersionsmittel wieder flüssig sein, damit im Speichermedium 45 der Verdampfungsvorgang des Dispersionsmittel 42 gewährleistet46 warm Dispersionsraitteldampf on. After the compressor, which acts essentially as a pump, the dispersant passes either liquid or hot gas, depending on the design of the circuit, through the heat exchanger 41 and there gives heat, partly by its cooling, in part in the condensation as heat of vaporization, to the heat carrier 46 from. When the dispersant 42 enters the storage medium 45, the dispersant should again be liquid so that the evaporation process of the dispersion medium 42 is ensured in the storage medium 45

- 26 -- 26 -

ist und dadurch ein Wännetransport im Dispersionsmittel über die Verdampfungswärme erfolgt. Ura die entsprechenden physikalischen Bedingungen für die Verflüssigung des Dispersionsmittels zu erhalten, kann es notwendig werden, nach dem Wärmetauscher 41 noch ein Expansionsventil (in Fig. 4 mit Bezugszeichen 54 eingezeichnet) vorzusehen.and thereby a Wännetransport in the dispersant via the heat of vaporization takes place. Ura to obtain the appropriate physical conditions for the liquefaction of the dispersant, it may be necessary, after the heat exchanger 41 nor an expansion valve (in Fig. 4 indicated by reference numeral 54) provided.

Der Kreislauf des Dispersionsmittels 42 wird auch hier vom Kompressor 51 aufrechterhalten. Wesentlich dabei ist, daß, ähnlich wie bei den Hilfspumpeneinrichtungen der ersten beiden Ausführungsfarmen, nur das inerte Dispersionsraittel 42 umgeρurapt werden muß und nicht das meist aggressive Speichennediura. Auch hier könnten Durckminde- rer zur Konstanthaltung des Druckes und Regel- oder Steuerventile zur Leistungsregelung eingesetzt sein.The circulation of the dispersant 42 is also maintained by the compressor 51 here. It is essential that, similar to the auxiliary pumping devices of the first two execution farms, only the inert dispersion medium 42 must be umgeρurapt and not the most aggressive Speichennediura. Here, too, could be Durckminde- rer used to maintain a constant pressure and regulating or control valves for power control.

Eine wesentliche Verbesserung und Ausgestaltung dieser Ausführung wird darin gesehen, daß die Be- bzw. Entladung eines Energiespeichers in direkter Kopplung mit einer Kooipressionsraaschine erfolgt, die, vom Dispersionsmittel durchströmt wird> wobei das Speicherraedium als Kondensator bzw. als Verdampfer dient. Bei dieser Wärraepurapenanordnung entfällt ein sonst erforderlicher Wärmetauscher zwischen WärmepuEipenkreis und Speicherkreis.An essential improvement and embodiment of this embodiment is seen in the fact that the loading and unloading of an energy storage takes place in direct coupling with a Kooipressionsraaschine, which is traversed by the dispersion medium> wherein the storage medium serves as a condenser or as an evaporator. In this Wärraepurapenanordnung eliminates an otherwise required heat exchanger between WärmepuEipenkreis and memory circuit.

Fig. 5 zeigt eine vierte Ausführungsform eines Energiespeichers, die ähnlich der in Fig.. 2 gezeigten zweiten Ausführungsform aufgebaut ist. Der Wärmetauscher zwischen dem Dispersionsmittel und dem Wärraeträgerraittel ist hier jedoch nicht in einem doppelwandigen Behälter untergebracht, sondern liegt extern und ist über Leitungen angeschlossen* In einen Behälter 55 ist ein Speichernd ium 56 eingebracht, das von einem Dispersionsmittel 57 durchströmt wird. Das Dispersionsmittel 57 durchläuft einenFIG. 5 shows a fourth embodiment of an energy accumulator, which is constructed similarly to the second embodiment shown in FIG. However, the heat exchanger between the dispersion medium and the Wärraeträgerraittel is not housed here in a double-walled container, but is located externally and is connected via lines * In a container 55, a storage chamber 58 is introduced, which is flowed through by a dispersion medium 57. The dispersant 57 undergoes a

- 27 -- 27 -

Kreislauf aus dem Behälter 55 durch eine Leitung 58 zu einem nicht rait dem Behälter 55 verbundenen externen Wärmetauscher 59, an den ein Wärraetragermittel-Kreislauf 60 angeschlossen ist. Vom Wärmetauscher 59 ist das Dispersionsmittel 57 in einer weiteren Leitung 61 wieder zurück zum Behälter 55 geführt und strömt von unten her in einem Standrohr 62, das sich in zwei Tauchrohre 63, 65 verzweigt in das Speichermedium 56.Circulation from the container 55 through a line 58 to a not connected to the container 55 external heat exchanger 59, to which a heat transfer medium circuit 60 is connected. From the heat exchanger 59, the dispersion medium 57 is guided in a further line 61 back to the container 55 and flows from below in a standpipe 62, which branches into two dip tubes 63, 65 in the storage medium 56th

Dieser Energiespeicher funktioniert ebenso wie der in Fig. 2 gezeigte Energiespeicher 23» Die dort gemachten Ausführungen zur Ausbildung eines Disperionsmittelkreislaufs gelten auch hier. Es kann jedoch, wie hier gezeigt, vorteilhaft sein, externe, handelsübliche oder bereits vorhandene Wärmetauscher einzusetzen.This energy storage works as well as the energy storage 23 shown in Fig. 2 »The statements made there to form a Disperionsmittelkreislaufs apply here. However, as shown here, it may be advantageous to use external, commercial or already existing heat exchangers.

In Fig. 6 ist ein Energiespeicher 65 dargestellt, der in seinem oberen Teil dem in Fig. 1 dargestellten Energiespeicher 1 entspricht. Der dort dargestellte Dispersionsmittelkreislauf in dsr Rohrschlange 11 ist jedoch hier in einer Leitung 66 nach außen zu einem weiteren Wärmetauscher 67 geführt und von dort zurück zu einem Standrohr 68. Bei dieser fünften Ausführungsform eines Energiespeichers 65 ist somit der Dispersionsnaittelkreislauf durch zwei (oder mehrere) Wärmetauscher in Kaskadenschaltung geführt, wobei die zu den Wärmetauschern gehörenden Wärmeträgerraittel-Kreisläufe unabhängig oder miteinander verbunden sein können. Eine ähnliche Kaskadenschaltung mit integrierten oder externen Wärmetauschern kann auch bei den vorgenannten Ausführungsformen vorgenommen werden«FIG. 6 shows an energy store 65 which corresponds in its upper part to the energy store 1 shown in FIG. However, the dispersion medium circuit in the coil 11 shown there is guided here in a conduit 66 to the outside to a further heat exchanger 67 and from there back to a standpipe 68. In this fifth embodiment of an energy storage 65 thus the dispersion medium circuit through two (or more) heat exchanger guided in cascade, wherein the heat exchangers belonging to the heat transfer medium circuits can be connected independently or with each other. A similar cascade connection with integrated or external heat exchangers can also be made in the aforementioned embodiments. «

Zusammenfassend wird festgestellt, daß bei einem Energiespeicher zur Speicherung von latenter Wärme ein das Speicherraedium durchströmendes Dispersionsmittal vorgesehen wird, das einen direkten VYärmetausch rait dem Spei-In summary, it is found that in an energy storage device for storing latent heat, a medium flowing through the storage medium is provided, which produces a direct exchange of water with the storage medium.

- 28 -- 28 -

chermedium unter Aufnahme bzw. Abgabe latenter im Dispersionsmittel gespeicherter Warme, eine gute Durchraischung des Speichermediums und zudem eine kompakte und platzsparende Bauweise eines Energiespeichers ermöglicht *chermedium with absorption or release of latent heat stored in the dispersion medium, a good mixing of the storage medium and also enables a compact and space-saving design of an energy storage *

- 29 -- 29 -

Claims (10)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Energiespeicher zur Speicherung von latenter Wärme, bei dem in einem Behälter ein chemisch reagierendes Speichermedium oder ein Speichernedium mit Phasenwechsel einer einer bestimmten Reaktionsteraperatur eingebracht ist, und das Speichertaedium von einem Wärmeträgermittel beim Be- und Entladen des Speichermediuras durchströmt ist, gekennzeichnet dadurch, daß das Wärmeträgermittel ein Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) ist, in dem das Speiche rraedium (5; 32; 45; 56) verteilt ist, daß das Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) mit dem Speichertnediura (5; 32; 45; 56) chemisch nicht reagiert, daß die Verdarapfungsteraperatur des Dispersionsmittels (22; 39; 42; 57) kleiner oder gleich der Reaktionsteraperatur des Speichermediuras (5; 32; 45; 56) ist, so daß wenigstens ein Teil des Wärmetransports mit dem Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) über darin latent gespeicherte Wärme erfolgt, und daß das Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) einem Wärmetauscher (12; 27; 41; 59; 67) zugeführt wird.1. Energy storage for storing latent heat, in which in a container a chemically reactive storage medium or a storage medium is introduced with a phase change of a certain Reaktionssteraperatur, and the storage medium is flowed through by a heat transfer medium during loading and unloading of the Speichermediuras, characterized in that the heat transfer medium is a dispersion medium (22; 39; 42; 57) in which the spoke medium (5; 32; 45; 56) is distributed such that the dispersion medium (22; 39; 42; 57) is in contact with the storage niche (5; 32; 45; 56) is chemically unreactive in that the dilution toneraturation of the dispersant (22; 39; 42; 57) is less than or equal to the reaction temperature of the storage medium (5; 32; 45; 56) such that at least a portion of the heat transport with the dispersion medium (22; 39; 42; 57) therein latent heat stored, and in that the dispersing means (22; 39; 42; 57) a heat exchanger (12; 27; 41; 59; 67) to to be led. 2· Energiespeicher nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter (2; 24, 25; 44; 55) zur Angleichung der Reaktionsteraperatur und der Verdarapfungsteraperatur unter Druck betriebbar ist.2. Energy storage according to item 1, characterized in that the container (2; 24, 25; 44; 55) is operable under pressure to equalize the reaction temperature and the thickening toner. 3. Energiespeicher nach Punkt !„oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß das Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) innerer oder äußerer Wärmeträger in einem Wärmetauscher (12; 27; 41; 59; 67) zwischen dem Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) und einem Wärmeträgermittal (S; 30; 43) einer Versorgungsanlage ist.3. Energy store according to point 1 'or 2, characterized in that the dispersing means (22; 39; 42; 57) of internal or external heat transfer medium in a heat exchanger (12; 27; 41; 59; 67) between the dispersion means (22; 42; 57) and a heat transfer medium (S; 30; 43) of a supply system. - 30 -- 30 - 4. Energiespeicher nach Punkt 1, 2 oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter (2) aus einem inneren, mit Speichermedium (5) gefüllten Behälter (3) und einem äußeren mit einem Wärraeträgeriaittel (8) eines Anlagenkreislaufs gefüllten Behälter (4) besteht» und daß das Dispersionsmittel (22) in einem Rohrleitungssystem geführt ist, das aus mindestens einem oben offenen Standrohr (13) im inneren Behälter (3) besteht, dessen Eintrittsöffnjjng (14) über dem Niveau des Speicherraediums (5) liegt, der untere Teil des Standrohrs (13) mit einer Rohrschlange (11) zwischen dem äußeren und inneren Behälter (3, 4) verbunden ist und die Rohrschlange (11) in mindestens einem Tauchrohr (15» 16) endet, das von oben her in das Speicherraedium (5) in den inneren Behälter (3) ragt.4. Energy storage according to item 1, 2 or 3, characterized in that the container (2) from an inner, with storage medium (5) filled container (3) and an outer with a Wärraeträgeriaittel (8) of a system cycle filled container (4) "and that the dispersion medium (22) is guided in a piping system which consists of at least one open-topped standpipe (13) in the inner container (3), the Eintrittsöffnjjng (14) above the level of the Speicherraediums (5), the lower Part of the standpipe (13) with a coil (11) between the outer and inner container (3, 4) is connected and the coil (11) ends in at least one dip tube (15 »16), which from above into the Speicherraedium ( 5) in the inner container (3) protrudes. 5» Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter aus einem inneren mit Speiche miedium (32) gefüllten Behälter (24) besteht und einem äußeren Behälter (25) besteht, daß zwischen dem inneren und äußeren Behälter (24, 25) (Zwischenraum 25) eine von einem Wärmeträgerraittel (30) eines Anlagenkreislaufs durchströmte Rohrleitungsschlange (27) angebracht ist, daß mindestens ein Standrohr (34) im Speichermedium (32) vorgesehen ist, das an der Unterseite Verbindung mit dem Zwischenraum (26) hat und an der Oberseite mit mindestens einem Tauchrohr (35, 36) verbunden ist, das von oben her in das Speichermedium (32) ragt, daß der innere Behälter (24) an seiner Oberseite über dem Niveau des Speichermediuras (32) Bohrungen (37, 38) zum Zwischenraum (26) aufweist und daß sich im Zwischenraum (25) Dispersionsmittel (39) befindet.5 »energy storage according to one of the items 1 to 3, characterized in that the container consists of an inner with spoke miedium (32) filled container (24) and an outer container (25) that between the inner and outer container (24 , 25) (intermediate space 25), a pipe coil (27) through which a heat transfer medium (30) of a system circuit is mounted so that at least one standpipe (34) is provided in the storage medium (32) which connects to the intermediate space (26) at the bottom. has and at the top with at least one dip tube (35, 36) is connected, which protrudes from above into the storage medium (32) that the inner container (24) at its upper side above the level of the Speicherermediuras (32) bores (37 , 38) to the intermediate space (26) and that in the intermediate space (25) dispersing means (39) is located. - 31 -- 31 - 6. Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß in den vom Disperionsmittel (22; 39; 42; 57) durchströmten Leitungen oder Bohrungen Leistungsregulierventile und/oder Rückschlagventile (20, 21; 33) eingebaut sind.6. Energy storage device according to one of the items 1 to 5, characterized in that in the lines or bores through which the dispersing means (22; 39; 42; 57) power regulating valves and / or non-return valves (20, 21; 33) are installed. 7. Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß eine Abpurapeinrichtung für Kondensat oder Dampf des Dispersionsmittels (22; 39; 42; 57) vorgesehen ist.7. Energy storage according to one of the items 1 to 6, characterized in that a Abpurapeinrichtung for condensate or steam of the dispersion medium (22; 39; 42; 57) is provided. 8. Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß eine Unipumpeinrichtung für das Dispersionsmittel (22; 39; 42; 57) vorgesehen ist.8. Energy store according to one of the items 1 to 7, characterized in that a Unipumpeinrichtung for the dispersion medium (22; 39; 42; 57) is provided. 9. Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß das Speichermedium (5; 32; 45; 56) in einem an den Energiespeicher angeschlossenen Wärtne-Kraft-Kreislauf als Kondensator bzw. Verdampfer eingesetzt ist, wobei die Teilung in- inneren und äußeren Behälter entfällt.9. Energy storage device according to one of the items 1 to 8, characterized in that the storage medium (5; 32; 45; 56) is used in a connected to the energy storage heat and power circuit as a condenser or evaporator, wherein the division in- inner and outer container omitted. 10. Energiespeicher nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß an den Energiespeicher (1; 23; 40; 65) zur Speicherladung ein Energieabsorber (49) anschließbar ist, daß zwischen dem Energieabsorber (49) und dem Dispersionsmittelauslauf ein Expansionsventil (48) angeordnet ist und daß zwischen dem Energieabsorber (49) und dem Dispersionsmittelzulauf ein Kompressor (51) angeordnet ist.10. Energy storage according to item 9, characterized in that an energy absorber (49) can be connected to the energy store (1; 23; 40; 65) for storage charging, that an expansion valve (48) is arranged between the energy absorber (49) and the dispersion medium outlet and that a compressor (51) is arranged between the energy absorber (49) and the dispersion medium inlet. 11. Energiespeicher nach Punkt 9 oder 10, gekennzeichnet dadurch, daß an den Energiespeicher (1; 23; 40; 65) zur Speicherentladung ein Kompressor (51) und diesem nachgeschaltet ein Wärmetauscher (41) zwischen dem Dispersionsmittel (42) und dem Wärmeträgermittel (43) eines Anlagenkreislaufs anschließbar ist.11. Energy storage according to item 9 or 10, characterized in that a compressor (51) and this downstream of a heat exchanger (41) connected between the dispersion medium (42) and the heat transfer medium to the energy storage (1; 23; 40; 43) of a system circuit can be connected. - 32 -- 32 - 12· Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß der Wärmetauscher (59, 67) getrennt und im Abstand vom Behälter (2; 24, 25; 44; 55) angeordnet ist»12. Energy storage device according to one of the items 1 to 11, characterized in that the heat exchanger (59, 67) is arranged separately and at a distance from the container (2; 24, 25; 44; 55) » 13. Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 12» gekannzeichnet dadurch, daß mehrere Wärmetauscher (12; 27; 41; 59; 67) hintereinandergeschaltet sind.13. Energy storage according to one of the points 1 to 12 »gekannzeichnet characterized in that a plurality of heat exchangers (12; 27; 41; 59; 67) are connected in series. 14· Energiespeicher nach einem der Punkte 1 bis 13, gekennzeichnet dadurch, daS in Modulbauweise eine Mehrzahl von gleichen oder unterschiedlichen Speichereinheiten mit gleichen oder unterschiedlichen Speichermedien zusammengeschaltet ist·14. Energy store according to one of the points 1 to 13, characterized in that a plurality of identical or different storage units with the same or different storage media are interconnected in a modular design · - Hierzu 2 Blatt Zeichnungen -- For this 2 sheets drawings - - 33 -- 33 -
DD25098383A 1983-05-17 1983-05-17 ENERGY STORAGE DD209902A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25098383A DD209902A5 (en) 1983-05-17 1983-05-17 ENERGY STORAGE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25098383A DD209902A5 (en) 1983-05-17 1983-05-17 ENERGY STORAGE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD209902A5 true DD209902A5 (en) 1984-05-23

Family

ID=5547360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25098383A DD209902A5 (en) 1983-05-17 1983-05-17 ENERGY STORAGE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD209902A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923792T2 (en) CHEMICAL HEAT PUMP
EP2076721B1 (en) Adsorption heat pump with heat accumulator
DE2748415C2 (en) Heating method and bimodal heating system for heating buildings
EP0006211B1 (en) Means for providing heated water by solar energy
DE2602530B1 (en) LATENTHEAT STORAGE
DE102006044789B4 (en) Steam storage device and method for steam storage
CH629248A5 (en) METHOD FOR STORING AND REMOVING HEATING ENERGY, AND SYSTEM FOR CARRYING OUT THIS METHOD.
DE102007050674A1 (en) Multifunctional heat transformation storage as an energy center of heating and air conditioning systems
DE102008000392A1 (en) Plant for the generation, storage and distribution of heat energy between heat engineering resources with graduated temperature levels in a building and method for controlling such a plant
DE2744618A1 (en) HEATING AND / OR COOLING ARRANGEMENT
CH635415A5 (en) ABSORPTION HEAT PUMP SYSTEM.
EP0079452B1 (en) Energy storage unit for the storage of latent heat in chemically reacting storage substances or storage substances with phase change
EP2795199B1 (en) Heat supply system and heat supply method
DE102012009696A1 (en) Stationary or non stationary system for generating and/or storing of hot or cold water, installed in e.g. house, has heat exchanger that is operated as condenser during desorbent mode, and operated as evaporator during adsorbent mode
DE112011100000B4 (en) Device for heating water by solar heat, which simultaneously supplies drinking water and hot water
DE19504730C1 (en) Hot water heater working according to throughflow principle
EP0091095B1 (en) Storage heating plant with sorption reservoir
DE3236319A1 (en) Energy store for storing latent heat in chemically reacting storage media or storage media with a phase change
DD209902A5 (en) ENERGY STORAGE
DE102016102718A1 (en) Domestic water heating system
DE2808464A1 (en) Storage of heat for subsequent use - using reversible chemical reaction with greatly reduced ambient losses
DE3038579A1 (en) Room heating system with heat pump - stores surplus heat in stages for long periods on cold side
AT518416B1 (en) Heat storage and heat transfer network
DE2608873A1 (en) Heat pump with storage heater for subcooling heat - has two compressors for basic and peak heat requirements
DE3238333A1 (en) Heating and cooling device and method