DD209410A1 - METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES Download PDF

Info

Publication number
DD209410A1
DD209410A1 DD24092882A DD24092882A DD209410A1 DD 209410 A1 DD209410 A1 DD 209410A1 DD 24092882 A DD24092882 A DD 24092882A DD 24092882 A DD24092882 A DD 24092882A DD 209410 A1 DD209410 A1 DD 209410A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
welding
seam
weld
separating
pivotable
Prior art date
Application number
DD24092882A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Gerner
Ingeborg Schmidt
Gerhard Haberland
Original Assignee
Klaus Gerner
Ingeborg Schmidt
Gerhard Haberland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Gerner, Ingeborg Schmidt, Gerhard Haberland filed Critical Klaus Gerner
Priority to DD24092882A priority Critical patent/DD209410A1/en
Publication of DD209410A1 publication Critical patent/DD209410A1/en

Links

Landscapes

  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen und Verschweissen von thermoplastischen Flaechengebilden, vorzugsweise streifenfoermigen textilen Gebilden. Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine hohe Qualitaet und Festigkeit des durch Trennen und Schweissen verbundenen vorgefertigten, viellagigen, thermoplastischen Flaechengeboldes zu ermoeglichen. Die Erfindung loest die Aufgabe, diese Flaechengebilde unter Verwendung von Waerme und speziellen Einrichtungen zur Fixierung der Schweissnaht waehrenddes Trennens und Schweissens haltbar zu verschweissen.Erfindungsgemaess werden die verfluessigten Kanten deruebereinanderliegenden Flaechengebilde durch unmittelbar auf die Trennkanten einwirkenden Druck zusammengepresst. Die Vorrichtung sieht dazu einen Schweisskoerper vor, der laengsseitig am Ende eines schraegen, in Richtung des Schweissgutes schwenkbaren und ausserhalb der Trenn- bzw. Schweissstellegelagerten Hebelarmes angeordnet ist. Nahe der beiden Seiten des Schweisskoerpers ist je ein ebenso schwenkbarer und gelagerter Nahtformer vorgesehen, dessen wirksame Kante entsprechend der zu erzielenden Nahtform flach, rund oderkeilfoermig ausgebildet ist. Die Erfindung ist in der Miederwaren herstellenden Industrie, aber auch allgemein in der Schweissgut verarbeitenden Industrie anwendbar.The invention relates to a method and an apparatus for separating and welding thermoplastic sheet structures, preferably strip-like textile structures. The aim of the invention is to enable a high quality and strength of the prefabricated, multi-layered, thermoplastic sheet material connected by cutting and welding. The invention solves the problem of durably welding these sheets using heat and special means for fixing the weld during cutting and welding. According to the invention, the liquefied edges of the superimposed sheets are compressed by pressure acting directly on the cut edges. For this purpose, the device provides a welding body which is arranged on the longitudinal side at the end of a slanted lever arm, which is pivotable in the direction of the material to be welded and is mounted outside the separating or welding point. Near the two sides of the welding body, an equally pivotable and mounted seam former is provided, the effective edge of which is flat, round or wedge-shaped in accordance with the seam shape to be achieved. The invention is applicable in the corsetry industry, but also generally in the welding industry.

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren und Vorrichtung zum Trennen und Verschweißen von thermoplastischen FlächengebildenMethod and device for separating and welding thermoplastic sheets

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen und Verschweißen von thermoplastischen Flächengebilden, vorzugsweise streifenförmigen textilen Gebilden, wie Bänder und dergleichen.The invention relates to a method and an apparatus for separating and welding thermoplastic sheets, preferably strip-shaped textile structures, such as tapes and the like.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Das Verschweißen von thermoplastischen Materialien ist bereits bekannt, wobei sich die Anwendung dieser Verfahren jedoch auf das Verschweißen von zwei gleichen oder zwei verschiedenen Materialien beschränkt.The welding of thermoplastic materials is already known, but the application of these methods is limited to the welding of two identical or two different materials.

So ist beispielsweise durch die DD-PS 35 764 ein Verfahren zum Verbinden von textilen Flächengebilden bekannt geworden, bei welchem zwischen zwei zu verbindenden und aus nativen Fasern bestehenden Gebilden ein thermoplastischer Stoffstreifen eingelegt und durch Hitzeeinwirkung eine unlösbare Verbindung erreicht wird.Thus, for example, DD-PS 35 764 discloses a method for joining textile fabrics, in which a thermoplastic fabric strip is inserted between two structures to be joined and consisting of native fibers and a non-detachable connection is achieved by the action of heat.

In dem gemäß der DE-OS 21 45 392 bekannt gewordenen Verfahren werden wenigstens zwei aus gewebeartigen und thermoplastischen Pasern enthaltende Schichten mittels Hochfrequenzenergie miteinander verbunden.In the process disclosed in DE-OS 21 45 392, at least two layers comprising fabric-like and thermoplastic fibers are connected to one another by means of high-frequency energy.

Weiterhin ist durch die DE-OS 23 56 603 ein Verfahren zum Trennschweißen von zwei übereinanderliegenden Kunststoffbahnen mittels eines heißen Drahtes bekannt, bei welchem eine Niederhalteeinrichtung vor dem Schweißen die Bahnen fixiert.Furthermore, DE-OS 23 56 603 a method for separating welding of two superimposed plastic sheets by means of a hot wire is known, in which a hold-down device fixes the webs before welding.

— 2 —- 2 -

A.A.

Alle bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen eignen sich jedoch nur zum ^trennschweißen und Verbinden von ein- bis maximal dreiflächigen, übereinanderliegenden Bahnen· Sie weisen gemeinsam den Nachteil auf, bereits bei mehr als 3 Lagen nur ein unsauberes Durchtrennen bzw· eine unzureichend verbundene Abschlußkante zu hinterlassen und bei viellagigen Flächengebilden nicht einsatzfähig zu sein.However, all methods and devices known hitherto are only suitable for separating welding and joining single to maximum three-surface, superimposed webs. Together they have the disadvantage of leaving only an unclean severing or an insufficiently connected terminating edge even in the case of more than 3 layers and not to be usable on multi-ply fabrics.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, die den bisherigen Verfahren und Vorrichtungen anhaftenden Nachteile zu beseitigen und eine hohe Qualität und Festigkeit des durch brennen und Verschweißen verbundenen vorgefertigten, viellagigen, streifenförmigen, thermoplastischen Flächengebildes zu ermöglichen.The object of the invention is to eliminate the disadvantages inherent in the prior methods and devices and to enable a high quality and strength of the prefabricated, multi-layer, strip-shaped, thermoplastic sheet material connected by firing and welding.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, die geeignet sind, unter Verwendung von Wärme und speziellen Einrichtungen zur Fixierung der Schweißnaht während des !Brennens. und Schweißens, auch viellagige thermoplastische textile Flächengebilde haltbar zu verschweißen.The invention has for its object to provide a method and an apparatus which are suitable, using heat and special means for fixing the weld during the firing. and welding, durable to weld also multi-layered thermoplastic fabrics.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Flächengebilde viellagig der 2renn- bzw. Schweißstelle zugeführt werden. Die verflüssigten Kanten der übereinanderliegenden Flächengebilde werden anschließend durch unmittelbar auf die !rennkanten einwirkenden Druck zusammengepreßt.According to the invention, the object is achieved in that the fabrics are supplied to the 2renn- or welding point viellagig. The liquefied edges of the superposed sheets are then compressed by pressure applied directly to the cutting edges.

Die der Erfindung weiterhin zugrunde liegende Aufgabe,' eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, wird dadurch gelöst, daß der Schweißkörper längsseitig am Ende eines schrägen, in Sichtung des Schweißgutes schwenkbaren und außerhalb der iürenn- bzw. Schweißstelle gelagerten HebelarmesThe object underlying the invention, 'to provide a device for carrying out the method is achieved in that the welding body longitudinally at the end of an oblique, pivotable in the sighting of the weld metal and outside the iürenn- or welding point mounted lever arm

240928 3240928 3

angeordnet ist. Nahe der beiden Seiben des Schweißkörpers ist; je ein ebenso schwenkbarer und gelagerter Nahtformer vorgesehen·is arranged. Close to the two sides of the weld body; one equally swivelable and mounted seam former is provided

Die untere, wirksame Kante der Nahtformer ist entsprechend der au erzielenden Nahtform flach, rund oder keilförmig ausgebildet.The lower, effective edge of the seam former is flat, round or wedge-shaped, in accordance with the shape of the seam to be achieved.

Der Hebelarm des Schweißkörpers und die beiden Nahtformer stehen mit getrennten, die Nahtformer erst nach der Abwärtsbewegung des Schweißkörpers absenkenden, Antrieben, vorzugsweise Druckluftzylindern, in Verbindung.The lever arm of the weld body and the two seam formers are connected to separate, the seam former only after the downward movement of the weld body lowering, drives, preferably compressed air cylinders in combination.

Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden»The invention will be explained below with reference to an embodiment in more detail »

Die zugehörige Zeichnung zeigt:The accompanying drawing shows:

IPigur 1: eine Prinzipdarstellung der !renn- und SchweißstelleIPigur 1: a schematic diagram of the raceway and weld

Pigur 2: eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 5*igur 3s Gestaltungsvarianten der NahtformerPigur 2: a schematic side view of the device 5 * igur 3s design variants of the seam former

Im gewählten Beispiel werden als thermoplastische Plächengebilde 1 schmale, z. B. in der Miederwarenindustrie zur Verwendung von Hakenbändern vorgesehene Streifen der 2renn- und Schweißstelle zugeführt. Diese Flächengebilde 1 gelangen als mehrfach übereinander gestapelte Lagen manuell oder maschinell, z» B. durch pneumatische Einrichtungen auf eine kühle, ebene Fläche 2 unterhalb eines Schweißkörpers 3· Über ein durch eine Zeitschaltung 4 mittels eines Stoßschalters 5 zu betätigendes Pneumatikventil 6 erhält ein Druckluftzylinder 7 eine bestimmte Druckluftzufuhr. Der mit dem Druckluftzylinder 7 in Verbindung stehende und um einen Drehpunkt 8 gelagerte Schweißkörper 3In the example chosen are as thermoplastic Plächengebilde 1 narrow, z. B. supplied in the corsetry industry for the use of hook bands provided strips of 2renn- and welding point. These fabrics 1 arrive as layers stacked several times, manually or mechanically, eg by pneumatic means on a cool, flat surface 2 below a welding body 3. A pneumatic cylinder 7 is received via a pneumatic valve 6 to be actuated by a timing circuit 4 by means of a push switch 5 a certain compressed air supply. The standing with the air cylinder 7 in communication and mounted around a pivot 8 welding body. 3

senkt sich, bei Betätigung auf die viellagigen Flächengebilde 1 und verflüssigt auf Grund seiner Temperatur die direkt unter ihm befindliche Stelle der Flächengebilde 1. Durch die Schwenkbewegung des Schweißkörpers 3 um den Drehpunkt 8 wird der Zwischenraum zwischen dem Schweißkörper 3 und der kühlen Fläche 2 keilförmig vom Drehpunkt 8 fortlaufend geschlossen, so daß in den Flächengebilden 1 neben dem senkrechten Druck noch eine seitlich fortlaufende Walkbewegung entsteht, die eine hochwertige Verbindung der geschweißten Kanten sichert· Kurz nach der Abwärtsbewegung des Schweißkörpers 3 werden zwei unmittelbar neben dem Schweißkörper 3 angeordnete und an einem Drehpunkt 9 gelagerte Nahtformer 10 und 10* auf das verflüssigte Schweißgut gedrückt· Die Nahtformer 10, 10* erhalten ihren Antrieb unter Kontrolle der Zeitschaltung 4 durch ein Magnetventil 11 und einen weiteren Druckluftzylinder 12. Dadurch wird das Schweißgut von dem Drehpunkt 9 aus fortlaufend bis zum Aufliegen der Nahtformer 10 und 10* auf der kühlen Fläche 2 abgeschreckt und geformt. Die Nahtformer 10, 10* bewirken auf Grund ihres unteren, wirksam werdenden Abschlusses, dessen Form beliebig der zu erzielenden Nahtform angepaßt werden kann, daß die verflüssigten Kanten der übereinanderliegenden Flächengebilde 1 zusammengepreßt werden und nach erfolgter Eückbewegung des Schweißkörpers 3 in der gewünschten Form erstarren können.due to its temperature liquefies due to its temperature directly under him location of the sheet 1. The pivoting movement of the weld body 3 about the pivot point 8, the gap between the weld body 3 and the cool surface 2 is wedge-shaped from Fulcrum 8 continuously closed, so that in the fabrics 1 next to the vertical pressure still a laterally continuous flexing movement is formed, which ensures a high-quality connection of the welded edges · Shortly after the downward movement of the weld body 3 are two immediately adjacent to the weld body 3 and arranged at a pivot point 9 stored seam former 10 and 10 * pressed onto the liquefied weld metal · The seam former 10, 10 * get their drive under control of the timer 4 by a solenoid valve 11 and another compressed air cylinder 12. Thus, the weld metal from the pivot point 9 from continuously to Resting the seam formers 10 and 10 * on the cool surface 2 quenched and shaped. The seam former 10, 10 * cause due to their lower, becoming effective financial statements, the shape of which can be adapted to the desired seam shape, that the liquefied edges of the superposed sheets 1 are compressed and can solidify after successful Eückbewegung the weld body 3 in the desired shape ,

Eine zusätzliche Verbesserung der Schweißnaht läßt sich dadurch erreichen, daß das Schweißgut von Hand oder maschinell durch nicht dargestellte Greifer vom Nahtformer 10, 10* weg auseinandergezogen wird·An additional improvement of the weld can be achieved in that the weld metal is pulled apart by hand or by machine, not shown gripper from the seam former 10, 10 * ·

Die Vorrichtung weist einen keilförmigen Schweißkörper 3 auf, der durch eine elektrische Widerstandsheizung 13 erhitzbar und dessen !Temperatur mittels eines anliegenden Thermostaten 14 entsprechend des Schmelzpunktes der thermoplastischen Flächengebilde 1 einstellbar ist. Der Schweißkörper 3 ist längsseitig am Ende eines um einen Drehpunkt 8 gelagerten, schwenkbarenThe device has a wedge-shaped welding body 3, which can be heated by an electrical resistance heater 13 and whose temperature can be adjusted by means of an adjoining thermostat 14 in accordance with the melting point of the thermoplastic sheet material 1. The welding body 3 is longitudinally at the end of a pivoted about a pivot point 8, pivotable

Hebelarmes 15 außerhalb der OJrenn- und Schweißstelle gelagert·Lever arm 15 stored outside the OJrenn- and welding ·

Unmittelbar neben den beiden Seiten des Schweißkörpers 3 sind zwei Nahtformer 10, 10* angeordnet, welche ebenfalls schwenkbar um einen Drehpunkt 9 gelagert sind· Der Hebelarm" 15 des Schweißkörpers 3 raid, die Nahtformer 10, 10f stehen mit getrennten, die Nahtformer 10, 10* erst nach der Abwärtsbewegung des Schweißkörpers 3 absenkenden Antrieben in Verbindung· Die Nahtformer 10, 10* weisen an ihrer wirksamen Kante einen keilförmigen (10a), runden (1Ob) oder flachen(1Oc) Abschluß auf und können dadurch die Form der Schweißnaht bestimmen.Immediately adjacent to the two sides of the welding body 3, two seam formers 10, 10 * are arranged, which are also pivotally mounted about a pivot point 9. The lever arm 15 of the welding body 3 raid, the seam formers 10, 10 f are separate, the seam formers 10, The suture shapers 10, 10 * have a wedge-shaped (10a), round (10b) or flat (10c) termination at their effective edge and can thereby determine the shape of the weld seam ,

Claims (4)

Srfindungsanspruch:Srfindungsanspruch: 1. Verfahren zum brennen und Verschweißen von thermoplastischen Plächengebilden, wobei die Plächengebilde durch Wärmeeinwirkung an der Irennsteile verflüssigt und die irennkanten durch Abkühlung zum Erstarren gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Plächengebilde (1) viellagig der !Trenn- bzw. Schweißstelle zugeführt und die verflüssigten Kanten der übereinanderliegenden Flächengebilde (1) anschließend durch unmittelbar auf die frennkanten einwirkenden Druck zusammengepreßt werden·1. A method for burning and welding of thermoplastic Plächengebilden, wherein the Plächengebilde liquefied by the action of heat at the Irennsteile and Irennkanten be brought to solidification by cooling, characterized in that the Plächengebilde (1) viellagig the! Separation or welding supplied and the liquefied edges of the superimposed sheets (1) are then compressed by pressure acting directly on the fringing edges 2· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Punkt 1 mit einem beheizbaren, auf das Schweißgut absenkbaren Schweißkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißkörper (3) längsseitig am Ende eines schrägen, in Richtung des Schweißgutes schwenkbaren und außerhalb der irenn- bzw. Schweißstelle gelagerten Hebelarmes (1^) 8^- geordnet ist und daß nahe der beiden Seiten des Schweißkörpers (3) je ein ebenso schwenkbarer und gelagerter Nahtformer (10, 10*) vorgesehen ist#2 · Apparatus for carrying out the method according to item 1 with a heatable, weldable to the weld metal, characterized in that the welding body (3) along the longitudinal side of an oblique, pivotable in the direction of the weld and outside the irenn or welding point mounted lever arm (1 ^) 8 ^ - is ordered and that near the two sides of the weld body (3) each a likewise pivotable and stored seam former (10, 10 *) is provided # 3· Vorrichtung nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß die untere, wirksame Kante der Nahtformer (10, 10*) entsprechend der zu erzielenden Nahtform flach (10c), rund (10b) oder keilförmig (10a) ausgebildet ist.3 · Device according to item 2, characterized in that the lower, effective edge of the seam former (10, 10 *) is formed flat (10c), round (10b) or wedge-shaped (10a) according to the seam shape to be achieved. 4» Vorrichtung nach Punkt 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (15) des Schweißkörpers (3) und die beiden Nahtformer (10, 10*) mit getrennten, die Nahtformer (10, 10') erst nach der Abwärtsbewegung des Schweißkörpers (3) absenkenden, Antrieben, vorzugsweise Druckluftzylindern (7,12)* in Verbindung stehen.4 »device according to point 2 and 3», characterized in that the lever arm (15) of the welding body (3) and the two seam former (10, 10 *) with separate, the seam former (10, 10 ') only after the downward movement of the weld body (3) lowering, drives, preferably compressed air cylinders (7,12) * are in communication. Hierzu 1 Seiia Zeichnungen1 Seiia drawings
DD24092882A 1982-06-21 1982-06-21 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES DD209410A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24092882A DD209410A1 (en) 1982-06-21 1982-06-21 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24092882A DD209410A1 (en) 1982-06-21 1982-06-21 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD209410A1 true DD209410A1 (en) 1984-05-09

Family

ID=5539424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24092882A DD209410A1 (en) 1982-06-21 1982-06-21 METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD209410A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001867B4 (en) Connecting device and method for metal plates
DE2636321C2 (en) Welding and cutting device
DE3204492C2 (en)
EP1464471B1 (en) Process and apparatus for overlapping joining of flat plastic materials
DE2931268C2 (en) Device for producing bags or pieces of tubing from a two-layer web of heat-sealable or weldable material
DE2914696C2 (en) Device for applying rider tapes provided with an adhesive to the flat front edges of hose sections or sacks
DE2615052C2 (en)
DD209410A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND WELDING THERMOPLASTIC FLUID IMAGES
WO1992015486A1 (en) Process and machine for tying up parcels or stacks with a ribbon of solderable plastics material
DE1911381C3 (en) Device for welding sheet metal, in particular strips
DE19741686B4 (en) Device and method for joining, in particular hot wedge overlap welding, of plastic sheets
DE2513668C3 (en) Method and apparatus for applying a tape around an object or around a group of objects
DE3404649C2 (en)
DE4008009C1 (en)
DE19735418A1 (en) Method and device for feeding a wrapping material web to a tubular bag packaging machine
DE206906C (en)
DE2230504C3 (en) Device for electrical resistance welding of continuously moving workpieces
DE2337040C3 (en) Device for marking workpieces heated to high temperatures, e.g. steel slabs
DE2845599C2 (en) Device for heat sealing packaging material
DE3108479A1 (en) Device for welding the ends of steel strips or the like
DE19855073A1 (en) Device for joining two components by seam welding using a laser beam comprises pressing elements provided in the direction and on both sides of a supporting element
DE3211517A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO OR MORE HOT-GLUE MATERIAL STRIPS
DD299820A5 (en) Method and device for the production of tubular fabric
DE2356603A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEALING PLASTIC FILMS
DE2015214A1 (en) Simultaneous cutting and welding of - several thermoplastic film layers