DD208459A3 - REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES - Google Patents

REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES Download PDF

Info

Publication number
DD208459A3
DD208459A3 DD23724182A DD23724182A DD208459A3 DD 208459 A3 DD208459 A3 DD 208459A3 DD 23724182 A DD23724182 A DD 23724182A DD 23724182 A DD23724182 A DD 23724182A DD 208459 A3 DD208459 A3 DD 208459A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
frame
struts
swing arm
toothed element
toothed
Prior art date
Application number
DD23724182A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Weigelt
Original Assignee
Zschopau Motorrad Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zschopau Motorrad Veb filed Critical Zschopau Motorrad Veb
Priority to DD23724182A priority Critical patent/DD208459A3/en
Priority to DE19823239980 priority patent/DE3239980A1/en
Priority to JP21382182A priority patent/JPS58141982A/en
Priority to CS829876A priority patent/CS245288B1/en
Priority to FR8301688A priority patent/FR2521092A1/en
Publication of DD208459A3 publication Critical patent/DD208459A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/286Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay the shock absorber being connected to the chain-stay via a linkage mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hinterradaufhaengung fuer Motorraeder, bestehend aus ein. Rahmen, einer Hinterradschwinge mit einem Hinterrad, die schwenkbar am Rahmen angelenkt ist und durch Federbeine abgestuetzt wird und in einer Einrichtung zur Regelung der Daempfungskraft der Federbeine, durch die das Mass der Zunahme des Kompressionshubes der Federbeine im Verhaeltnis zu der Aufwaertsbewegung des Hinterrades relativ zum Rahmen erhoeht wird. Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zur Regelung der Daempfungskraft, mit derprogressive Feder- und Daempfungskraefte ereicht werden.Die Aufgabe besteht darin, eine weitere Loesung einer Einrichtung zur Regelung der Daempfungskraft durch einfache bekannte Mittel zu schaffen. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass die Einrichtung aus zwei Zahnelementen besteht, wobei ein Zahnelement auf der Drehachse der Hinterradschwinge am Rahmen fest angeordnet ist, waehrend das andere Zahnelement an der Hinterradschwinge drehbar gelagert ist, so dass es bei der Auf- und Abwaertsbewegung der Hinterradschwinge auf dem festen Zahnelement abrollt und mit dem Federbe in verbunden ist. Die Erfindung betrifft alle Hinterradaufhaengungen mit Hinterradschwinge und Federbeinen.The invention relates to a Hinterradaufhaengung for motorcycles, consisting of a. Frame, a rear swing arm with a rear wheel, which is pivotally hinged to the frame and is supported by struts and in a device for regulating the absorption force of the struts, by which the amount of increase in the compression stroke of the struts in relation to the upward movement of the rear wheel relative to the frame is increased. The object of the invention is a means for controlling the dithering force with which progressive puffing and drowsing forces are achieved. The object is to provide a further solution of a dosing force control device by means of simple known means. Geloest the task is characterized in that the device consists of two tooth elements, wherein a toothed element on the axis of rotation of the rear swing arm is fixedly mounted on the frame, while the other toothed element is rotatably mounted on the rear swing arm, so that it during the up and Abwaertsbewegung the rear swing arm rolls on the solid toothed element and is connected to the Federbe in. The invention relates to all Hinterradaufhaengungen with rear swing arm and struts.

Description

237241237241

Hintarradau f hä η σ u π c für Motor räda_r Anwendunqsgebia t d.^r ErfindungHintarradau f hä η σ u π c for motor räda_r application for the invention

Die Erfindung betrifft eine Hin tarradaufhängung für Motorräder, bestehend, aus einem Rahmen und einer Hinter- radschvvinge l die am Rahmen um sine Drehachse schwenkbar angeordnet ist und ein Hinterrad trägt und Federbeine zur Federung und Dämpfung der Relativbewegung zwischen dem Rahmen und dem Hinterrad, die zwischen dem Rahmen und den Schwingarmen der Hinterradschwinge vorgesehen sind und mit einer Einrichtung zur Regelung der Däitipfungskraft der Federbeine^ durch die das Maß der Zunahme des Kompressionshubes der Federbeine im Verhältnis1· zu dar Aufvvärtsbav/egung des Hinterrades relativ zum Rahmen erhöht wird,The invention relates to a Hin tarradaufhängung for motorcycles, consisting of a frame and a Hinter- radschvvinge l is pivotally mounted on sine around the axis of rotation and carries a rear wheel and struts for suspension and damping of the relative movement between the frame and the rear wheel between the frame and the rocker arms of the rear wheel swing arm are provided, and the amount of increase of the compression of the spring legs in a ratio of 1 · to represent Aufvvärtsbav / ath of the rear wheel is increased relative to the frame with a device for regulating the Däitipfungskraft the spring legs ^ by,

Charakteristik der ,'^sK^Q:"1,,^,?.0. ^90'1 tischen Lös.unqenCharacteristic of the "^ sK ^ Q:" 1 ,, ^,?. 0. ^ 90 ' 1 tables

Nach US-PS 3907332 ist eine Einrichtung zur Regelung der Dämpfungskraft der Federbeine bekannt. Diese Einrichtung besteht aus einem Winkelhebel, der im oberen TeiJ des Rahmens in der Mitte gelagert ist. Der Winkelhabel 1st mit einem Ende mit einer Zugstange, die an der Hinterradschv/ince angslenkt ist j verbunden, während das andere Ende des Winkelhebels mit dem am Rahmen angelenkten Federbein in Verbindung steht. Durch den Winkelhebel wird bei dar Aufvvartsbewagung der Hinterradschwinge eine Progression dar Feder- und Dämpfungskräfte erzielt^ indem, ohne Speziaifederbeine und -dämpfer Federuno und Dämpfung sich aieichzsitia aeqenAccording to US-PS 3907332 a device for controlling the damping force of the struts is known. This device consists of an angle lever which is mounted in the upper part of the frame in the middle. The angle bracket is connected at one end to a pull rod hinged to the rear wheel axle while the other end of the bell crank is connected to the strut hinged to the frame. By the angle lever is a progression are spring and damping forces in the swingarm is Aufvvartsbewagung ^ achieved by without Speziaifederbeine Federuno and dampers and damping aieichzsitia to aeqen

7 O / 17 O / 1

Ende des Federw.eg;es verhärten, Eine derartige progressive Kennung ist im harten Geländeeinsatz ideale da kleine Bodenunebenheiten weich aufgefangen werden^ während selbst härteste Schläge nicht zum Durchschlagen des Federbeines führen,End of springw.eg ; harden it, Such a progressive identifier is ideal for use on hard off-road terrain, as small bumps on the ground are softly caught up, even while the hardest strokes do not cause the suspension strut to break through,

Bei einer weiteren Ausführung nach DE-OS 3038806 ist das Federbein mit dem Winkelhebel und der Hinterradschwinge verbunden, Dadurch wird das Federbein von oben und unten komprimiert. Eine zusätzliche Progression gegenüber der bekannten Anordnung entsteht jedoch nicht. Nur der Dämpferhub vergrößert sich geringfügig, wodurch die Dämpferkräfte etwas reduziert werden.In a further embodiment according to DE-OS 3038806, the strut is connected to the angle lever and the rear swing arm, characterized the spring strut is compressed from above and below. An additional progression compared to the known arrangement, however, does not arise. Only the damper stroke increases slightly, which reduces the damper forces somewhat.

Weiterhin ist nach DE-OS 3005167 eine Einrichtung zur Regelung der Dämpfungskräfte der Federbeine bekannt, bei der eine Hebelplatteneinrichtung verwendet wird, die im Mittelabschnitt der Hinterradschwinge gelagert ist und mit einem Ende über eine Zugstange mit dem Rahmen und mit ihrem anderen Ende mit den am Rahmen angelenkten Federbeinen verbunden ist. Sei einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Habelplatteneinrichtung mit einem Ende oberhalb des Rahmens angelenkt. Das andere Ende der Hebelplatteneinrichtung ist über eine Zugstange mit einem Ansatz der Hinterradschwinge und der Mittelabschnitt mit den an der Hinterradschwinge· angelenkten Federbeinen verbunden^ Bei einer weiteren Ausführung ist der Mittelabschnitt der Hebslolatteneinrichtuna über eine Zugstange mit dem Ansatz der Hinterradschwinge und' das andere Ende mit den an der Hinterradschwinge angelenkten Federbeinen verbunden. Wenn die Hinterradschwinge gleichmäßig einfedertj so bewegt sich die Hebelplatteneinrichtung 3 die mit dem' Federbein verbunden ist, mit zunehmender Geschwindigkeit nach oben. Die lineare' Schwingenbewegung und die progressive Hebelbewegung addieren sich zum Dämpferhub, Durch diese Ausführuncsn lassen sich verschiedene Kennwerte, entsprechend der H e b e i a η ο r α π u η G e η, erreich e η ,Furthermore, according to DE-OS 3005167 a device for controlling the damping forces of the struts known in which a lever plate device is used which is mounted in the central portion of the rear swing arm and with one end via a tie rod to the frame and with its other end to the frame hinged spring struts is connected. In a further embodiment of the invention, the lifting plate device is hinged at one end above the frame. The other end of the lever plate means is connected via a pull rod with a shoulder of the rear swing arm and the central portion with the shock absorbers articulated to the rear swing arm. In a further embodiment, the middle section of the slat plate is connected via a pull rod to the shoulder of the rear swing arm and the other end connected to the rear swing arm hinged spring struts. When the rear swing arm is compressed evenly, the lever plate means 3 connected to the strut moves upward with increasing speed. The linear swing motion and the progressive movement of the lever add up to the damper stroke. By means of these embodiments, different characteristic values can be achieved, corresponding to the height η o r α π u η G e η.

3 7 2 4 13 7 2 4 1

Bei einer weiteren Ausführung nach Oc-GS 3037501 besteht die Einrichtung aus einem Winkelhebel, der ebenfalls an der Hinterradschwinge gelagert ist, Während das eine Ende des vVinkalhebels an der Hinterradschwinge anaelenkt ist, ist das andere Ende über eine Zugstanae mit dem Rahmen und der Mittelabschnitt mit den am Rahmen angelenkten Federbeinen verbunden. Auch mit dieser einrichtung werden progressive Feder- und DämpfungskräfteIn a further embodiment according to Oc-GS 3037501, the device consists of an angle lever, which is also mounted on the rear swingarm, While one end of the vVinkalhebels anaelenkt is attached to the rear swingarm, the other end is a Zugstanae with the frame and the middle section with connected to the frame hinged spring struts. Even with this device are progressive spring and damping forces

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist eine Einrichtung zur Regelung der Dämpfungskraft von Federbeinen, durch die progressive Feder- und Dämpfungskrafte erreicht werden * The aim of the invention is a device for controlling the damping force of spring struts, are achieved by the progressive spring and damping forces *

Darlegung des Wesens der Erfindung. Explanation of the essence of the invention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Lösung einer Einrichtung zur Regelung der Dämpfungskräfte durch einfache -bekannte Mittel zu schaffen,The invention has for its object to provide a further solution of a device for controlling the damping forces by simple-known means,

Das Wesen der Erfindung besteht darin3 daß die Einrichtung zur Regelung der Dampfungskraft der Federbeine aus zwei Zahnelementen besteht, wobei das eine Zahnelement auf der Drehachse dar Hinterradschwinge src Rahmen fest angeordnet ist, während das andere Zahne lern ent an der Hinterradschwinge drehbar gelagert ist3 so daß es bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Hinterradschwinge auf den festen Zahrelement abrollt und daß die Federbeine mit ihrer oberen Aufnahme am Rahmen und mit ihrer unteren Aufnahme am drehbaren Zahnslsiient angelenkt sind, Das Maß der Zunahme des 'Kompressionshubes der Federbeine wird durch das übersetzungsverhältnis beider Zahneleraente und de.ü Aniankpunkt am drehbaren Zahne lerne nt bestimmt, Als Zahneiemente können Zahnräder oder Zahn-Segmente vorgesehen sein. Dar Anlenkpunki: für dia unter = Aufnahme des Federbeines kann außerhalb des TeilkreisesThe essence of the invention is 3 that the means for controlling the steaming force of the struts consists of two toothed elements, wherein the one toothed element on the axis of rotation is rear swinging src frame is fixed, while the other teeth learning ent is rotatably mounted on the rear swingarm 3 so that it rolls on the fixed Zahrelement during the up and down movement of the rear swing arm and that the struts are articulated with their upper receptacle on the frame and with its lower receptacle on the rotatable Zahnslsiient, The degree of increase of the 'compression stroke of the struts by the translation ratio of both Zahneleraente and de.ü Anijkpunkt on rotatable teeth learn nt determined, as Zahneiemente gears or tooth segments can be provided. Dar Anlenkpunki: for dia under = recording of the strut can outside the pitch circle

des drehbaren Zahnelementes an einem Ansatz desselben angeordnet sein, Das drehbare Zahnelement kann auch winklig zur Drehachse der Hinterradschwinge an einem Steg angeordnet sein» Zweckmäßigerweise sind die beiden Zahnelemente durch eine Verkleidung abgedeckt,The rotatable toothed element can also be arranged at an angle to the axis of rotation of the rear swinging arm on a web. "The two toothed elements are expediently covered by a lining,

Das Zahnelement kann mit dem Rahmen verschweißt, vernietet oder .anderweitig fest verbunden sein, Es kann jedoch auch mittels Schraubenverbindung lösbar am Rahmen befestigt werden, so daß eine Verstellung des Zahnelements um die Drehachse der Hinterradschwinge möglich ist, Dadurch'-wird die Kennlinie der Dämpfung verändert und kann den jeweiligen Bedingungen angepaßt werden,The toothed element can be welded to the frame, riveted or .anderweitig firmly connected, but it can also be releasably secured by screw on the frame, so that an adjustment of the toothed element about the axis of rotation of the rear swing arm is possible, 'is the characteristic of the damping changed and can be adapted to the respective conditions,

Durch die Einrichtung wird ein progressiver Dämpferhub erreicht„ Das Obersetzungsverhältnis der beiden Zahnelemente und die Lage des Anlenkpunktes bestimmen das Maß der Zunahme des Koropressicnshubes , Die Einrichtung ist anwendbar für Hinterradfederungen mit zwei Federbeinen, indem die beiden Zahnelemente auf jeder Seite angeordnet sind. Es ist jedoch auch möglich,, nur eine Einrichtung zur Regelung der Dampfungskraft in der Mitte für ein Federbein vorzusehen , Bei dieser Ausführung sind dann die Zahnelemente entsprechend der zu übertragenden Kräfte kompakter ausgebildet, Für das drehbare Zahne leinen t erfolgt dann die- Lagerung innerhalb der Hinterradschwinge in- einer besonderen Aufnahme,The device achieves a progressive damper stroke "The ratio of the ratio of the two toothed elements and the position of the articulation point determine the degree of increase in Koropressicnshubes, The device is applicable for rear suspension with two struts by the two toothed elements are arranged on each side. However, it is also possible to provide only one means for controlling the steaming force in the middle for a strut, In this embodiment, the tooth elements are then made more compact according to the forces to be transmitted, for the rotatable teeth linen t then takes place storage within the Rear swing arm in a special mount,

An einem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung nachstehend erläutert werden, In der Zeichnung zeigen; Fig, 1 - eine Seitenansicht des hinteren Teils eines Motorrades mit der erfindungsgemaßen Hinter-In one embodiment, the invention will be explained below, In the drawing show; Fig, 1 - a S e itenansicht of the rear part of a motorcycle with the inventive rear

radaufhängung j Fige 2 - eine vergrößerte Ansicht der wesentlichen Te der Hinter radaufhängung nach Fig, i undwheel suspension j Fig e 2 - an enlarged view of the essential Te the rear wheel suspension according to Fig, i and

/ i/ i

η /η /

Fig, 3 - eine weitere Anordnung dar erf indungsgemäßen Hinterradaufhängung,FIG. 3 shows a further arrangement of the rear suspension according to the invention; FIG.

Die Hintsrradauf hangung bestehr aus einer Hinterradschwinge 2, die am Rahmen 1 um einer Drehachse 3 zur relativen Auf- und Abwärtsbewegung schwenkbar angeordnet ist und zwei Schvvingarme aufweist, zwischen denen sin Hintsrrad 5 drehbar gelagert ist, Die Hinterradauf hängung weist eine Einrichtung zur Regelung der Dämpfungskraft der Federbeine 5 auf, die aus zwei Zahnelementen 9, 10 besteht,, Das Zahnelement 9 ist auf der Drehachse 3 der Hinterradschvvinge 2 am Rahmen 1 fest angeordnet, während das Zahnelement 10 an der Hinterradschwinge 2 drehbar gelagert ist, Bei der Auf- und Abwärtsbewegung der Hinterradschwinge 2 rollt das Zahnelament iO auf dem Zahneiemer.t 9 ab. Die Federbeine sind mit ihrer oberen Aufnahme 7 am Rahmen 1 und mit ihrer unteren Aufnahme 3 am Zahnelsment 10 angelenkte Das Federbein δ besteht aus einer Druckfeder und einem Stoßdämpfer, Das Maß der Zunahme des Korapressionshubes der Federbeine δ wird durch das Cbersetzungsverhältnis der beiden Zahnelemente 93 IC und dar* Lage des Anlenkpunktes 4 für die untere Aufnahme S am Zahnelement 10 bestimmt, Als 'Zahne lerne ate S1 10 können Zahnräder oder Zahr.segmente vorgesehen sein.. Zur Veränderung des progressiven Hubwsgas für die Federbeine 6 kann der Anlenkpunkt 4 für die untere Aufnahme 8 außerhalb das Teilkreises des Zahnelements 10 an einem Ansatz des Zahnelsments 10 angeordnet sein,The Hintsrradauf hangung besthr from a rear swing arm 2, which is pivotally mounted on the frame 1 about a rotation axis 3 for relative up and down movement and two Schvvingarme, between which sin Hintsrrad 5 is rotatably mounted, the Hinterradauf suspension has a device for controlling the damping force the spring legs 5, which consists of two toothed elements 9, 10 ,, the toothed element 9 is fixedly arranged on the axis of rotation 3 of Hinterradschvvinge 2 on the frame 1, while the toothed element 10 is rotatably mounted on the rear swingarm 2, during the up and down movement the rear swinging arm 2 rolls the Zahnelament OK on the Zahneiemer.t 9 from. The struts are articulated with their upper receptacle 7 on the frame 1 and with its lower receptacle 3 on the dental 10 The strut δ consists of a compression spring and a shock absorber, the degree of increase of Korapressionshubes the struts δ by the translation ratio of the two tooth elements 9 3rd IC and represents * position of the linking point 4 for the lower receptacle S to the tooth element 10 determines as' teeth learn ate S 1 10 can gears or Zahr.segmente be provided .. in order to change the progressive Hubwsgas for the spring legs 6 of the hinge point 4 can for the lower receptacle 8 outside the pitch circle of the toothed element 10 can be arranged on a projection of the dental element 10,

Die vergrößerte Darstellung nach FIg4 2 zeigt die .Hin™ t erradschvvinge 2 in ungefederter und eingef sder tsr Stellung, Während der Fahrt des Motorrades schwingt das Hinterrad 5 mit der Hinterradschvvinge 2 um die Drehachse 3 auf und ab3 je nach Beschaffenheit der Fahrbahn., Durch die Auf- und Abwärtsbewegung werden die Federbeine δ zusammengedrückt bzw, auseinander gezogen, Wird die Hinterradschwinge 2 aus dsr untersten Steiluna 0 inThe enlarged view of FIg 4 2 shows .Hin ™ t erradschvvinge 2 in unsprung and gef sder tsr position, During the ride of the motorcycle, the rear wheel 5 oscillates with the Hinterradschvvinge 2 about the axis of rotation 3 up and down 3 depending on the nature of the road. As a result of the up and down movement, the struts δ are compressed or, when pulled apart, the rear swinging rocker 2 is lowered from the lowest height 0 in

die oberste Stellung I bewegt, rollt das /.ahnelamen t auf dem Zahnelement 9 ab und macht zusätzlich zu der Aufwärtsbewegung der Hinterradschwinge 2 noch eine Drehbewegung um die eigene Achse» Da das Federbein 6 mit seiner unteren Aufnahme 8 am Zahnelement 10 am Anlenkpunkt 4 angelenkt istj wird das Federbein 6 nicht nur urn das Maß der linearen Schlingbewegung der Hinterradschwinge 2 zusammengedrückt j sondern es addiert sich noch die progressive Drehbewegung des Zahnelements dazu und ergibt somit den Gesamt-Dämpfungshub des- Fe-' derbeines 6, Der Dämpferhub steigt von der Q-Stellung progressiv ans so daiS kleine Bodenunebenheiten weich aufgefangen werden,, während selbst härteste Schläge nicht zum Durchschlagen der Federbeine 5 führen „ Nach Fig. 3 ist das Zahnelement 10 winklig zur Drehachse der Hinterradschwince 2 an einem Steg 11 anaeordnet , Die Anordnung des Zahnelemsnts 10 richtet sich dabei nach der Anordnung dss Federbeins 6 innerhalb das Rahmensl, Im Ausführungsbeispiel wird eine Hinterradaufhangung mit an beiden Schwingerrnan der Hinterradschwinge 2 angeordneten Federbeinen 5 dargestellt« Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar für Hinterradaufhängungen mit einem Zentralfederbein in der Mitte des Rahmens 1«the uppermost position I moves, rolls the /.ahnelamen t on the toothed element 9 and makes in addition to the upward movement of the rear swingarm 2 still a rotational movement about its own axis »Since the strut 6 articulated with its lower receptacle 8 on the toothed element 10 at the articulation point 4 jj, the strut 6 is not only compressed by the amount of linear looping movement of the rear swingarm 2, but the progressive rotational movement of the toothed element is added thereto, thus giving the total damping stroke of the bifurcating leg 6. The damper stroke increases from the Q Position progressively s so that small bumps are soft collected, while even the hardest strokes do not lead to the penetration of the struts 5 "According to Fig. 3, the toothed element 10 is angled angled to the axis of rotation of Hinterradschwince 2 to a web 11, The arrangement of Zahnelemsnts 10 depends on the arrangement dss strut 6 within the Rahmenl, In Ausführun For example, a rear suspension with arranged on both Schwingerrnan the rear swingarm 2 spring struts 5 is shown. However, the invention is also applicable to rear suspensions with a central strut in the middle of the frame 1

Um das Eindringen'von Schmutz, und Wasser in die Verzahnung zu vermeiden, können die beiden Zahnelemente 93 10 mit.einer in der Zeichnung nicht dargestallten Plast-, Gummi- oder' Blechverkleidung abgedeckt sein, In order to prevent the penetration of dirt and water into the toothing, the two tooth elements 9 3 10 can be covered with a plastic, rubber or sheet-metal cladding not shown in the drawing,

Claims (6)

I i 4 η rf indunqsan=orI i 4 η rf indunqsan = or 1, Hint erradaufhängung für Motorräder, bestehend aus einem Rahmen und einer Hinterradschwinge 3 die am Rahmen um eine Drehachse schwenkbar angeordnet ist und ein Hinterrad trägt und Federbeine zur Federung und Dämpfung der Relativbewegung zwischen dem Rahmen und dem Hinterrad,, die zwischen dem Rahmen und den Schwingannen der Hinterradschwinge vorgesehen sind und mit einer Einrichtung zur Regelung der Oämpfungskraft der Federbeine, durch die das Haß der Zunahme des Kompressionshubes der Federbeine im Verhältnis zu der Aufwärtsbewegung des Hinterrades relativ zum Rahmen erhöht wird,, dadurch gekennzeichnet j daß die einrichtung zur Regelung der Dämpfur.gskraft der Federbeine aus zwei Zahnelementen (9ä 10) besteht/ wobei das eine Zahnelement (9) auf der Drehachse (3) der Hinterradschwinge (2) am Rahmen (1) fesc angeordnet ist3 während das andere Zahnelement (10) an der Hinterradschwinge (2) drehbar gelagert ist, so daß es bei dsr Auf- und Abwärtsbewegung der Hinterradschwinge (2) auf dem Zahnelenient (9) abrollt und' daß die Federbeine (δ) mit ihrer oberen Aufnahme (7) am Rahmen (i) und mit ihrer unteren Aufnahme (S) am Zahnelement (10) angelenkt sind,1, Hint erradaufhängung for motorcycles, consisting of a frame and a rear swing arm 3 which is pivotally mounted on the frame about a rotation axis and a rear wheel and struts for suspension and damping of the relative movement between the frame and the rear wheel ,, between the frame and the Schwingannen the rear swinging rocker are provided with a means for controlling the damping force of the struts, by which the hatred of the increase of the compression stroke of the struts is increased relative to the upward movement of the rear wheel relative to the frame, characterized in that the means for controlling the damper .gskraft the struts of two toothed elements (9 ä 10) / wherein one toothed element (9) on the axis of rotation (3) of the rear swing arm (2) on the frame (1) fesc 3 is arranged while the other toothed element (10) on the Rear swing arm (2) is rotatably mounted, so that it dsr up and down movement of the rear wheel Rolling (2) on the Zahnelenient (9) and 'that the struts (δ) are articulated with its upper receptacle (7) on the frame (i) and with its lower receptacle (S) on the toothed element (10), 2, Hinterradauf hängung., nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnetj daß das Maß der Zunahme des Komoressionshubes der Federbeine (δ) durch das Übersetzungsverhältnis der beiden Zahnelemen t s (9., 10) und die Lage des Anlenkpunktes (4) am Zahnelement (10) bestimmt wird ,2, Hinterradauf suspension., According to point 1, dadurch gekennzeichnet, characterized in that the degree of increase of Komoressionshubes the struts (δ) by the ratio of the two Zahnelemen ts (9, 10) and the position of the articulation point (4) on the toothed element (10) it is determined 3, Hinterradaufhängung, nach den'Funkten 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß als- Zahnelemente (9, 10) Zahnräder oder Zahnsegmente vorgesehen sinds 3, rear suspension, according den'Funkten 1 and 2, characterized in that as-toothed elements (9, 10) gears or toothed segments are provided s 4, Hinterradaufhängung, nach den Punkten 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkounkt (4) für die untere Aufnahme (8) des Federbeines (6) an einem Ansatz des Zahnelementes (10) außerhalb des Teilkreises des Zahnelements (10) angeordnet ist,4, rear suspension, according to the points 1 to 3 3 characterized in that the Anlenkounkt (4) for the lower receptacle (8) of the strut (6) on a projection of the toothed element (10) outside the pitch circle of the toothed element (10) is arranged . 5» Hinterradaüfhängung, nach den Punkten 1 bis A3 dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnelement (10) winklig zur Drehachse (3) der Hint er radschwinge (2) an einem Steg (11) angeordnet ist,5 »Hinterradaüfhängung, according to the points 1 to A 3, characterized in that the toothed element (10) at an angle to the rotational axis (3) of the rear swing arm (2) is arranged on a web (11), 6« Hinterradaufhängung, nach den Funkten 1 bis S1 dadurch gekennzeichnet j daß die beiden Zahnelemente (93 10) durch eine verkleidung abgedeckt sind*6 «rear suspension, according to the Funkten 1 to S 1 thereby characterized j that the two tooth elements (9 3 10) are covered by a fairing * Hinterradaufhängung3 nach den Punkten 1 bis 5} dadurch gekennzeichnet j daß das Zahnelement (9) um die Drehachse (3) der Hinterradschwinge (2) verstellbar angeordnet ist,Rear suspension 3 according to points 1 to 5 } characterized in that the toothed element (9) is arranged to be adjustable about the axis of rotation (3) of the rear wheel rocker (2), Hierzu 1 Seite'ZeichnuniFor this purpose 1 page'tichnuni
DD23724182A 1982-02-08 1982-02-08 REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES DD208459A3 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23724182A DD208459A3 (en) 1982-02-08 1982-02-08 REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES
DE19823239980 DE3239980A1 (en) 1982-02-08 1982-10-28 Rear wheel suspension for motor bikes
JP21382182A JPS58141982A (en) 1982-02-08 1982-12-06 Suspension system for rear wheel for motorcycle
CS829876A CS245288B1 (en) 1982-02-08 1982-12-28 Motorcycle's rear wheel suspension
FR8301688A FR2521092A1 (en) 1982-02-08 1983-02-03 REAR WHEEL SUSPENSION FOR MOTORCYCLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23724182A DD208459A3 (en) 1982-02-08 1982-02-08 REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD208459A3 true DD208459A3 (en) 1984-05-02

Family

ID=5536581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23724182A DD208459A3 (en) 1982-02-08 1982-02-08 REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS58141982A (en)
CS (1) CS245288B1 (en)
DD (1) DD208459A3 (en)
DE (1) DE3239980A1 (en)
FR (1) FR2521092A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR417241A (en) * 1910-06-17 1910-11-09 Henri Roze Elastic suspension for bicycle wheels or other vehicles
FR1103727A (en) * 1953-04-08 1955-11-07 Elastic suspension device
GB2067144B (en) * 1979-02-13 1983-03-02 Honda Motor Co Ltd Motorcycle rear wheel suspension
JPS5845388B2 (en) * 1979-10-16 1983-10-08 スズキ株式会社 Motorcycle rear wheel suspension system

Also Published As

Publication number Publication date
CS245288B1 (en) 1986-09-18
FR2521092A1 (en) 1983-08-12
CS987682A1 (en) 1985-06-13
DE3239980A1 (en) 1983-08-18
JPS58141982A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447291C2 (en) Bicycle frame with shock absorption device
DE3038806C2 (en)
DE3110369C2 (en)
EP0958998B1 (en) Guide for the front wheel of a motorcycle
EP1819583B1 (en) Shock absorber system for a bicycle
DE60200047T2 (en) Rear suspension for a motorcycle
DE1911371U (en) CHASSIS FOR MOTOR VEHICLES.
DE2942032C2 (en) Suspension for a drive unit of a motorcycle
DE2703651C3 (en) Independent wheel suspension for the rear wheels of a motor vehicle
DE4123643A1 (en) Bicycle with sprung wheels - has each damper connected to its pressure accumulator via manually-operated valve
DE2236253A1 (en) VEHICLE SEAT
DE7731113U1 (en) Vehicle with a device for influencing the characteristics of air spring arrangements
DE3150357A1 (en) "ANTINICK MOTION DEVICE FOR A MOTORCYCLE"
DE907017C (en) Suspension for vehicles, in particular for motor vehicles
DD208459A3 (en) REAR SUSPENSION FOR MOTORCYCLES
DE3000606A1 (en) Tractor chassis carrying cab via spring dampers - has two swivel arms, each hinged to lateral cab suspension point and coupled also to chassis
DE19533154B4 (en) Independent wheel suspension for the wheels of a motor vehicle
DE1928497A1 (en) Vehicle suspension
DE19745380A1 (en) Rubber torsion spring for bicycle
DE731839C (en) Seat for tractors
DE1530670A1 (en) Spring-loaded driver's seat for tractor
DE659945C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE2053501A1 (en) Vehicle seat with elastically mounted seat surface
DE10242945B4 (en) bicycle
WO1989011413A1 (en) Saddle pillar resiliently mounted on a bicycle frame in the direction of the rear axle

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee