DD208113A1 - METHOD FOR AUTOMATIC EXPANSION OF DEEPLY WRITING AND RELATED EQUIPMENT - Google Patents

METHOD FOR AUTOMATIC EXPANSION OF DEEPLY WRITING AND RELATED EQUIPMENT Download PDF

Info

Publication number
DD208113A1
DD208113A1 DD23563981A DD23563981A DD208113A1 DD 208113 A1 DD208113 A1 DD 208113A1 DD 23563981 A DD23563981 A DD 23563981A DD 23563981 A DD23563981 A DD 23563981A DD 208113 A1 DD208113 A1 DD 208113A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
color
container
workpiece
lever
ink
Prior art date
Application number
DD23563981A
Other languages
German (de)
Other versions
DD208113B1 (en
Inventor
Rudolf Kunte
Original Assignee
Pentacon Dresden Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentacon Dresden Veb filed Critical Pentacon Dresden Veb
Priority to DD23563981A priority Critical patent/DD208113B1/en
Publication of DD208113A1 publication Critical patent/DD208113A1/en
Publication of DD208113B1 publication Critical patent/DD208113B1/en

Links

Landscapes

  • Screen Printers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf und hat zur Aufgabe die Schaffung eines Verfahrens zum automatischen Auslegen tiefliegender Schriften usw. mit Farbe und zur Nachbehandlung der ausgelegten Oberflaechen und auf eine Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens. Sie ist anwendbar bei Erzeugnissen der Fotoindustrie u.a. technischer Bereiche und vorzugsweise am Ringtisch einsetzbar. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass eine dosierte Farbmenge mittels eines Verteilerhebels ueber den Schriftzug eines Werkstueckes verteilt und dass die ueberschuessige Farbe durch kombinierte Bewegungen einer Rakel und eines Foliebands aufgenommen wird. Die Farbmenge ist einstellbar, ebenso werden die unterschiedlichen Geschwindigkeiten von Rakel und Folieband voreingestellt.The invention relates to and has for its object to provide a method for automatically laying low-lying fonts, etc. with color and for the aftertreatment of the laid surfaces and to a device for carrying out the method. It is applicable to products of the photographic industry and others. technical areas and preferably used on the ring table. The process is characterized in that a metered quantity of ink is distributed by means of a distributor lever over the lettering of a workpiece and that the excess ink is absorbed by combined movements of a doctor blade and a film belt. The amount of ink is adjustable, as well as the different speeds of squeegee and film tape are preset.

Description

235639 O235639 O

Dresden, am 6.12.1981Dresden, on 6.12.1981

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zum automatischen Auslegen tiefliegender Schriften und dazugehörige EinrichtungMethod for automatically laying low-lying fonts and associated device

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Auslegen tiefliegender Schriften, Skalen, Symbole usw. mit Farbe bei Erzeugnissen der Fotoindustrie, der Meßgerät etechnik oder beispielsweise der Medizintechnik und eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for automatically laying low-lying fonts, scales, symbols, etc. with color in products of the photographic industry, the measuring technology or for example medical technology and a device for carrying out the method.

Charakteristik der bekannten techn. LösungenCharacteristic of the known techn. solutions

Bei Erzeugnissen der Fotoindustrie, aber auch in anderen technischen Bereichen ist es notwendig, Schriften, Skalen, Symbole usw. vor äußeren Einflüssen geschützt innerhalb der Oberfläche, also tiefliegend,anzubringen. Um diese Zeichen oder Dekors hervorzuheben, werden sie mit Farbe ausgelegt. Der auszulegende Schriftzug wird dabei bekanntermaßen mittels Pinsel von Hand mit Farbe überzogen und nach einer bestimmten Antrockenzeit ebenfalls von Hand so lange mit Lösungsmittel überwischt, bis sich das Schriftfeld klar und sauber von der Oberfläche abhebt. Diese Technik ist für eine große Stückzahl zuFor products of the photographic industry, but also in other technical areas, it is necessary to font, scales, symbols, etc. protected from external influences within the surface, so deep-mounted to install. To emphasize these signs or decors, they are laid out with color. The auszulegende lettering is known to be covered by brush with paint by hand and after a certain Antrockenzeit also by hand as long as wiped with solvent until the title block clear and clean stands out from the surface. This technique is for a large number too

235639 O235639 O

beschriftender Werkstücke sehr zeitaufwendig und unproduktiv.marking workpieces very time consuming and unproductive.

Ziel der Erfindung;Aim of the invention;

Durch Anwendung der Erfindung erfolgt ein sauberes, rationelles Auslegen tiefliegender Schriften, Skalen usw..By applying the invention, a clean, efficient layout of low-lying fonts, scales, etc. takes place.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens zum automatischen Auslegen tiefliegender Schriften, Skalen usw. mit Farbe und zur Nachbehandlung der ausgelegten Oberflächen sowie einer Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.The object of the invention is to provide a method for automatic laying low-lying fonts, scales, etc. with color and for the aftertreatment of the surfaces designed and a device for carrying out the method.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei dem eine dosierte Farbmenge aus einem Behälter entnommen und einem Verteilerhebel zugeführt wird, der die dosierte Farbmenge über den Schriftzug eines Werkstückes verteilt, und bei dem die überschüssige Farbe von einer über den Schriftzug geführten Rakel in Kombination mit einem Papier- oder Folieband aufgenommen wird, Die dazugehörige Einrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß an einer Seitenwand des Behälters ein Schöpfhebel schwenkbar angeordnet ist, bei dem das Ende des einen Hebelarmes als Dosiermulde ausgebildet ist und der andere Hebelarm am Ende ein Einstellelement aufweist. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß sich über dem Behälter ein waagerecht bewegbarer Verteilerhebel 'mit einer rechtwinklig abgebogenen Spitze zur Aufnahme einer dosierten Farbmenge befindet. Vorteilerhafterweise wird die mit Farbe benetzte Spitze des Verteilerhebels über den Schriftzug eines vor dem Behälter angeordnetenAccording to the invention the object is achieved by a method in which a metered amount of ink is removed from a container and fed to a distributor lever, which distributes the metered amount of color on the lettering of a workpiece, and in which the excess color of a guided over the logo squeegee in combination The associated device is characterized in that on a side wall of the container, a scoop lever is pivotally mounted, wherein the end of a lever arm is formed as Dosiermulde and the other lever arm at the end has an adjustment. Furthermore, the invention provides that above the container is a horizontally movable distributor lever 'is located at a right angle bent tip for receiving a metered amount of ink. Advantageously, the wetted with paint tip of the distribution lever is arranged on the lettering one in front of the container

235639 O235639 O

Werkstückes geführt. Eine weitere Ausbildung der Erfindung sieht vor, daß ein zwischen Rakel und Werkstück angeordnetes Papier- oder Folieband mit einer größeren als der Rakelgeschwindigkeit bewegt wird, um die überschüssige Farbe aufzunehmen.Workpiece guided. A further embodiment of the invention provides that an arranged between doctor blade and workpiece paper or film tape is moved at a speed greater than the doctor blade to absorb the excess color.

Aus führungsbei spielFrom a game of leadership

Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens näher erläutert. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen die SchnittdarStellungen mitReference to an exemplary embodiment, the device for carrying out the method will be explained in more detail. In the accompanying drawings show the SchnittdarStellungen with

Fig. 1 die Dosiereinrichtung zum erfindun^sgemäßen1 shows the metering device according to the invention

Verfahren und Fig. 2 die Rakeleinrichtung.Method and Fig. 2, the squeegee device.

Die in Fig. 1 dargestellte Dosiereinrichtuns zum erfindungsgemäßen Verfahren ist als eine Station auf dem Umfang eines nicht näher dargestellten Pängtisches mit durchlaufendem Schaltzyklus zu betrachten. Die gestrichelt gezeichneten Bauelemente kennzeichnen den Bewegungsablauf bei der Durchführung des Verfahrens nach jeweils einem 2Q Schaltschritt.The Dosiereinrichtuns shown in Fig. 1 for the method according to the invention is to be regarded as a station on the circumference of a not shown Pängtisches with continuous switching cycle. The dashed lines designate the movement sequence in the implementation of the method after each 2Q switching step.

In einem Behälter 1 befindet sich eine bestiinmte Menge Farbe 2. Sie wird durch einen in seiner Ausgangslage dargestellten rechtwinkligen, schwenkbar gelagerten Schöpfhebel 3 einem Verteilerhebel 6 zugeführt. Dazu ist öler Schöpfhebel 3 an einer Seitenwand des Behälters 1 angeordnet und besitzt am in die Farbe 2 tauchenden Hebelarmende eine Dosiermulde 4. Das Ende des anderen Hebelarmes , ist mit einem Einstellelement 10 versehen und gestattet dadurch eine Höhenverstellung der Dosiermulde 4. Der über dem Behälter 1 vorgesehene bewegbare Verteilerhebel 6 wird mit seiner rechtwinklig abgebogenen Spitze 5 zur Aufnahme einer Farbmenge in die Dosiermulde 4 eingetaucht. Die Dosierung der Farbmenge erfolgt dadurch, daß die Eintauchtiefen der Spitze 5 durch die Höhenverstellung derIn a container 1 there is a determined amount of color 2. It is supplied to a distributor lever 6 by a right-angled, pivotally mounted scoop lever 3 shown in its starting position. For this purpose, the sipper 3 is arranged on a side wall of the container 1 and has a dosing trough 4 on the lever arm end immersed in the color 2. The end of the other lever arm is provided with an adjusting element 10 and thereby allows a height adjustment of the dosing trough 4. The above the container 1 provided movable distributor lever 6 is immersed with its right angle bent tip 5 for receiving a quantity of ink in the Dosiermulde 4. The dosage of the amount of color takes place in that the immersion depths of the tip 5 by the height adjustment of the

235639 O235639 O

Dosiermulde 4 veränderbar sind und demzufolge eine mehr oder weniger große Farbmenge die Spitze 5 benetzt= In der Bewegungsfolge wird der Verteilerhebel 6 mit der anhaftenden Farbe 2 zum Werkstück 8 befördert und die Farbe über den Schrift zug 9 verteilt. Das Werkstück 8 befindet sich vor dem Behälter 1 und wird von einem Aufnahrneelement 7 gehalten. Zur Entfernung der überschüssigen Farbe 2 wird gemäß Fig. 2 beim nächsten Schaltschritt eine mit einem Ausgleichstück 12 ausgerüstete Rakel 11 mit leichtem Andruck über den Schrift zug 9 geführt. Dabei befindet sich zwischen Ausgleichstück 12 und Werkstück 8 ein Papier-oder Folieband 13, das sich ebenfalls bewegt, jedoch mit einer größeren Geschwindigkeit als die Rakel Die Kombination dieser beiden Bewegungen erzeugt einen Wischeffekt, so daß die überschüssige Farbe 2 von der Oberfläche des Werkstückes 8 weggeführt wird. Als nachfolgende Einheiten am Ringtisch sind noch eine Schnelltrockenstelle sowie eine Putz-und Wischeinrichtung vorteilhafterweise anzuordnen.Dosiermulde 4 are variable and therefore a more or less large amount of ink wets the tip 5 = In the sequence of movement of the distributor lever 6 is conveyed with the adhering paint 2 to the workpiece 8 and the color over the writing train 9 distributed. The workpiece 8 is located in front of the container 1 and is held by a Aufnahrneelement 7. To remove the excess color 2, as shown in FIG. 2 at the next switching step equipped with a compensation piece 12 squeegee 11 with slight pressure on the font train 9 is performed. It is located between shim 12 and workpiece 8, a paper or film tape 13, which also moves, but at a greater speed than the squeegee The combination of these two movements produces a wiping effect, so that the excess color 2 from the surface of the workpiece. 8 is led away. As subsequent units on the ring table are still a quick dry spot and a cleaning and wiping device advantageously to order.

Das beschriebene erfindungsgemäße Verfahren läuft mit voreingestellten Werten automatisch ab. Die dazugehörige Einrichtung gestattet ein schnelles, sauberes und kontinuierliches Auslegen tiefliegender Schriften, Skalen usw. und damit einen rationellen Einsatz bei größeren Stück— zahlen.The described method according to the invention runs automatically with preset values. The associated device allows a fast, clean and continuous interpretation of low-lying fonts, scales, etc. and thus a rational use for larger quantities.

Claims (5)

1. Verfahren zum automatischen Auslegen tiefliegender Schriften, Skalen usw. mit Farbe, gekennzeichnet dadurch, daß eine dosierte Farbmenge aus einem Behälter (1) entnommen und einem Verteilerhebel (6) zugeführt wird, daß die dosierte Farbmenge über den Schriftzug (9) eines Werkstückes (8) verteilt und daß die überschüssige Farbe (2) von einer über den Schriftzug (9) geführten Rakel (11) in Kombination mit einem Papier- oder Folieband (13) aufgenommen wird.1. A method for automatically laying low-lying fonts, scales, etc. with color, characterized in that a metered amount of color from a container (1) and taken to a distributor lever (6) is fed, that the metered amount of color on the logo (9) of a workpiece (8) and that the excess ink (2) is taken up by a doctor blade (11) guided over the lettering (9) in combination with a paper or film band (13). 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Pkt.1, gekennzeichnet dadurch, daß an einer Seitenwand des Behälters (1) ein Schöpfhebel (3) schwenkbar angeordnet ist, dessen in die Farbe (2) tauchendes Hebelarmende mit einer Dosiermulde (4) und dessen anderer Hebelarm am Ende mit einem Einstellelement (10) versehen ist.2. Device for carrying out the method according to Pkt.1, characterized in that on a side wall of the container (1) a scoop lever (3) is pivotally mounted, in the color (2) diving Hebelarmende with a Dosiermulde (4) and its another lever arm is provided at the end with an adjusting element (10). 2 3 5 6 3 9 O2 3 5 6 3 9 O Erfindungsanspruchinvention claim 3· Einrichtung nach Pkt. 2, gekennzeichnet dadurch, daß über dem Behälter (1) ein waagerecht bewegbarer Verteilerhebel (6) mit einer rechtwinklig abgebogenen Spitze (5) zur Aufnahme einer dosierten Farbmenge vorgesehen ist.3 · Device according to item 2, characterized in that above the container (1) a horizontally movable distributor lever (6) with a right-angled bent tip (5) is provided for receiving a metered quantity of ink. 4. Einrichtung nach Pkt. 3» gekennzeichnet dadurch, daß die mit Farbe (2) benetzte Spitze (5) des Verteilerhebels (6) über den Schriftzug (9) des vor dem Behälter angeordneten Werkstücks (8) bewegt wird.4. Device according to item 3 », characterized in that the color (2) wetted tip (5) of the distributor lever (6) on the lettering (9) of the arranged in front of the container workpiece (8) is moved. 5· Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Pkt.1, gekennzeichnet dadurch, daß ein zwischen Rakel (11) und Werkstück (8) angeordnetes Papier- oder Folieband (13) mit einer.größeren als der Rakelgeschwindigkeit betrieben wird.5. Device for carrying out the method according to item 1, characterized in that a paper or film strip (13) arranged between the squeegee (11) and the workpiece (8) is operated at a speed greater than the squeegee speed. (Hierzu 2 Seiten Zeichnungen)(For this 2 pages drawings)
DD23563981A 1981-12-11 1981-12-11 DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF FLOATED SCRIPTS AND SCALES DD208113B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23563981A DD208113B1 (en) 1981-12-11 1981-12-11 DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF FLOATED SCRIPTS AND SCALES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23563981A DD208113B1 (en) 1981-12-11 1981-12-11 DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF FLOATED SCRIPTS AND SCALES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD208113A1 true DD208113A1 (en) 1984-03-28
DD208113B1 DD208113B1 (en) 1986-04-16

Family

ID=5535327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23563981A DD208113B1 (en) 1981-12-11 1981-12-11 DEVICE FOR AUTOMATIC READING OF FLOATED SCRIPTS AND SCALES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD208113B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817524A (en) * 1986-12-31 1989-04-04 The Boeing Company Screen printing method and apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4817524A (en) * 1986-12-31 1989-04-04 The Boeing Company Screen printing method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DD208113B1 (en) 1986-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046257C2 (en) Painting equipment on printing machines
DE2833377C3 (en) Method for applying "* 08" "coating material to a metal strip and device for carrying out this method
DE2205430C3 (en) Inking device for a gravure form in a printing machine
DD208113A1 (en) METHOD FOR AUTOMATIC EXPANSION OF DEEPLY WRITING AND RELATED EQUIPMENT
DE1696153B2 (en) Method and device for applying a line to both sides of a moving paper web
DE3217152A1 (en) Apparatus for applying pasty products, and process for operating the apparatus
DE2310526A1 (en) PROCESS FOR SIMULTANEOUSLY AND BOTH SIDES COATING A MATERIAL WEB WITH DIFFERENT COATING AGENTS
DE2417720C2 (en) Device for coating tape-shaped substrates with liquid solutions or dispersions
DE2837971A1 (en) THIN-FILM CHROMATOGRAPHIC PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2914531C2 (en) Device for the continuous application of a uniform coating to a material web
EP0155293B1 (en) Device for applying a material to a medium
DE3326453A1 (en) PRINTING MACHINE
DE2711228A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS COATING OF A MOVING WEB OF MATERIAL
DE2447714A1 (en) PRINTING DEVICE
DE4244378C2 (en) Printing machine for printing flat or shaped surfaces of objects
DE3416014C2 (en) Method and device for the production of length measuring devices
DE3512892A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A LAYER OF ADHESIVE TO FILM MATERIAL LIKE PAPER AND PLASTIC
DE2307404A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE APPLICATION THICKNESS WHEN COATING MOVING RAILS OF MATERIAL
AT203227B (en) Drawing device
DE10100516A1 (en) Method for smooth-machining rough edges involves applying paste filler to predetermined depth over edge and then pressing it into edge face
DE2932472C2 (en) Coating device for strip-shaped material
DE1577867C3 (en) Device with removable calibres for applying lacquer in an installation for lacquering electrical wires
DE2107081C3 (en) Device for applying micro-thin strip coatings to the surface of an insulating carrier with an exchangeable application chamber for a flowable plastic compound, particularly suitable for the production of electrical resistances
DE2736535A1 (en) Liq. applicator for continuous web of paper - uses two parallel strips on top of container with gap through which fluid reaches paper surface
DE1078906B (en) Device for smoothing filler or the like on plate-shaped workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee