DD205360A1 - DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS - Google Patents

DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS Download PDF

Info

Publication number
DD205360A1
DD205360A1 DD24120582A DD24120582A DD205360A1 DD 205360 A1 DD205360 A1 DD 205360A1 DD 24120582 A DD24120582 A DD 24120582A DD 24120582 A DD24120582 A DD 24120582A DD 205360 A1 DD205360 A1 DD 205360A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fixing
welded parts
welding
welded
root
Prior art date
Application number
DD24120582A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Franz
Manfred Trepte
Egon Doenau
Original Assignee
Udo Franz
Manfred Trepte
Egon Doenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Udo Franz, Manfred Trepte, Egon Doenau filed Critical Udo Franz
Priority to DD24120582A priority Critical patent/DD205360A1/en
Publication of DD205360A1 publication Critical patent/DD205360A1/en

Links

Landscapes

  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung fuer das Fixieren und Entgraten von Schweissteilen, wie rotationssymmetrischen duennwandigen Hohlquerschnitten, beim Heften und Schweissen sowie das Entfernen der Wurzel bzw. des Stauchgrates an der durch Schweissen hergestellten Verbindung. Mit Hilfe der Vorrichtung koennen Rohre untereinander sowie mit Stutzen,Flanschen u.Rohrboegen verschweisst werden.Die erfindungsgemaesse Vorrichtung besteht aus zwei mit einem bestimmten Abstand auf einer feststehenden Achse drehbar angeordneten Zylindern zur Aufnahme der Schweissteile.Der Aussendurchmesser der Zylinder entspricht dem mittleren Innendurchmesser der duennwandigen, rotationssymmetrischen Schweissteile. Der auf der Achse vordere Zylinder weist zur besseren Einfuehrung der Vorrichtung in die Schweissteile eine konische Stirnflaeche auf, waehrend die andere Stirnflaeche mit einem Raeumwerkzeug, vorzugsweise Schneiden, zum Entfernen der Nahtwurzel bzw. des Stauchgrates versehen ist. Die Betaetigung der Vorrichtung beim Einfuehren in das und Herausziehen aus dem Schweissteil erfolgt vorzugsweise hydraulisch.The invention relates to a device for fixing and deburring of welded parts, such as rotationally symmetrical ducted hollow sections, during stapling and welding and the removal of the root or the burr on the connection produced by welding. The apparatus according to the invention can consist of two cylinders rotatably mounted on a fixed axis for receiving the welded parts. The outer diameter of the cylinders corresponds to the mean inner diameter of the thin-walled ducts , rotationally symmetrical welded parts. The front cylinder on the axis for better introduction of the device in the welded parts on a conical end face, while the other end face is provided with a Raeumwerkzeug, preferably cutting, for removing the seam root or Stauchgrat. The actuation of the device during insertion into and out of the welded part is preferably carried out hydraulically.

Description

241205 3241205 3

Vorrichtung für das Fixieren und Entgraten von SchweiiiteilenDevice for fixing and deburring welding parts

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für das Fixieren und Entgraten von Schweißteilen, wie rotationssymmetrischen dünnwandigen Hohlquerschnitten, beim Heften und Schweißen sowie das Entfernen der Wurzel bzw. des Stauchgrates an eier durch Schweißen hergestellten Verbindung. Mit Hilfe der Vorrichtung werden Rohre untereinander sowie mit Stutzen, Flanschen und Rohrbögen verschweißt.The invention relates to a device for fixing and deburring of welded parts, such as rotationally symmetrical thin-walled hollow sections, during stapling and welding and the removal of the root or the burr on eggs produced by welding connection. With the help of the device pipes are welded together and with nozzles, flanges and pipe bends.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bekannt, daß beim Herstellen von Schweißverbindungen an dünnwandigen rotationssymmetrischen Hohlquerschnitten infolge der zulässigen Toleranzen der zu verschweißenden Halbzeuge sowie beim maschinellen: Schweißen, beispielsweise Reibschweißen, durch das unvermeidliche Spiel der Schweißmaschine Kantenversatz und Abweichung von der Linearität auftreten. Der Kantenversatz und die Abweichung von der Linearität kann beim Fixieren, Heften und Schweißen entstehen. Es ist noch keine technische Lösung des Problems bekannt.It is known that occur in the manufacture of welded joints on thin-walled rotationally symmetrical hollow sections due to the allowable tolerances of the semi-finished products to be welded and machine: welding, such as friction welding, by the inevitable game of the welding machine edge offset and deviation from the linearity. The edge offset and deviation from linearity can occur during fixing, stapling and welding. There is no known technical solution to the problem yet.

241205241205

Bekannt ist, daß beim Schweißen eine Wurzel bzw. ein Stauchgrat entsteht, der bei der Ausführungskiaase I entfernt werden maß. ils technische Lösungen zum Entfernen der Wurzel oder des Stauchgrates ist das Abdrehen auf einer Drehmaschine bzw, das Abschleifen bekannt. Die Ausbildung des Grates kann durch eine sehr aufwendige, die Qualität der Schweißverbindung ungünstig beeinflussende, Vorbereitung der Fügestelle auch so gesteuert werden, daß er sich nur außen oder nur innen bildet. Bei den bekannten Lösungen erfolgt die Gratentfernung ohne gleichzeitiges Runden, Kalibrieren und Fixieren der Schweißteile. Das Entfernen der Wurzel bzw. des Grates ist im allgemeinen sehr zeit- und energieaufwendig und beeinflußt den Werkstückdurchlauf negativ. Bei den bekannten Lösungen sind mindestens zwei Vorrichtungen und mehrere Arbeitsgänge erforderlich.It is known that when welding a root or Stauchgrat arises, which were removed in the Ausführungskiaase I measure. ils technical solutions for removing the root or burr is the turning on a lathe or, the grinding known. The formation of the ridge can also be controlled by a very complex, the quality of the weld unfavorable influence, preparation of the joint so that it forms only outside or inside only. In the known solutions, the burr removal takes place without simultaneous rounding, calibration and fixing of the welded parts. The removal of the root or the burr is generally very time and energy consuming and affects the workpiece pass negative. In the known solutions at least two devices and several operations are required.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung für das Rundent Kalibrieren, Fixieren und Entgraten von Schweißteilen, wie rotationssymmetrischen dünnwandigen Hohlcjuerschnitrben beim Heften und Schweißen zu entwickeln, die unter Ausschaltung der Nachteile bekannter Lösungen bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitsproduktivität eine Verbesserung der Qualität der Schweißverbindung und Erreichung der Schweißnahtausführungsklasse I ermöglicht.It is an object of the invention to develop a device for rounding t calibrating, fixing and deburring of welded parts, such as rotationally symmetrical thin-walled Hohlcjuerschnitrben at stapling and welding, which eliminates the disadvantages of known solutions while increasing labor productivity an improvement in the quality of the welded joint and Achievement of weld execution class I.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt; die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu entwickeln, die Schweißteile aus dünnwandigen, rotationssymmetrischen Hohlquerschnitten rundet, kalibriert und fixiert, so daß beim Heften und Schweißen kein Kantenversatz und keine Abweichung von der Linearität auftritt und die Wurzel bzw. den Stauchgrat der Schweißver-The invention is; The object of the invention is to develop a device which rounds, calibrates and fixes welded parts made of thin-walled, rotationally symmetrical hollow sections, so that no staple offset and no deviation from linearity occurs during stapling and welding and the root or the upsetting burr of the welded parts.

241205241205

"bindung entsprechend den technischen Forderungen der Scliweißnahtausführungsklasse I entfernt. Erfindungsgemäß besteht die Vorrichtung aus zwei mit einem bestimmten Abstand auf einer feststehenden Achse angeordneten Zylindern, wobei diese Zylinder auf der Achse drehbar, beispielsweise durch Wälzlager, gelagert sind. Die Wälzlager nehmen sowohl Axial- als auch Radialkräfte auf. Der Außendurchmesser der beiden Zylinder entspricht vorzugsweise dem mittleren Innendurchmesser der dünnwandigen rotationssymmetrisch en Hohlquerschnitte, der aus dem zulässigen Toleranzbereich ermittelt wird. Der vordere Teil des ersten Zylinders verläuft konisch und ist geschlossen, um ein leichtes Einfädeln der Vorrichtung in das Schweißteil zu ermöglichen. Die Vorrichtung wird vorzugsweise hydraulisch in das Schweißteil gepreßt. Dabei erfolgt das Runden, Kalibrieren und fixieren der Querschnitte. Der an einer Seite konisch ausgebildete erste Zylinder weist an seiner anderen, dem Konus entgegengesetzten, Stirnfläche ein Räumwerkzeug auf. Beispielsweise ist der Zylinder mit Schneiden bestückt, die beim Herausziehen der Vorrichtung aus dem Schweißteil nach Beendigung des SchweLßvorganges die Wurzel bzw. den Stauchgrat in mehrere Teile zerschnitten abscheren und auswerfen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat somit den Vorteil, neben dem Runden, Kalibrieren und fixieren der Schweißteile den entstandenen Schweißgrat zu entfernen.According to the invention, the device consists of two cylinders arranged at a certain distance on a fixed axis, these cylinders being rotatable on the axle, for example by means of rolling bearings, which are both roller bearings The outer diameter of the two cylinders preferably corresponds to the mean inner diameter of the thin-walled rotationally symmetric hollow sections determined from the allowable tolerance range The front portion of the first cylinder is tapered and closed to permit easy threading of the device into the weldment The device is preferably pressed hydraulically into the welded part, whereby the rounding, calibrating and fixing of the cross sections takes place.The first cylinder, conically formed on one side, faces the cone at its other end set, face a broach on. For example, the cylinder is equipped with cutting, cut and eject the root or the Stauchgrat in several parts when pulling out of the device from the welding part after completion of the SchweLßvorganges root. The device according to the invention thus has the advantage, in addition to the rounding, calibrating and fixing of the welded parts to remove the resulting weld burr.

Ausführungsbeispielembodiment

Die .Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Aus der zugehörigen Zeichnung ist ersichtlich, daß auf einer feststehenden Achse zwei Zylinder 2, 3 niit einem vorbestimmten Abstand angeordnet sind. Die Anordnung erfolgt mittels Wälzlagern 4 drehbar. Die Zylinder 2, 3 besitzen einen Außendurchmesser,The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. From the accompanying drawing it can be seen that two cylinders 2, 3 are arranged with a predetermined distance on a fixed axis. The arrangement is carried out by means of rolling bearings 4 rotatable. The cylinders 2, 3 have an outer diameter,

241205241205

der dem mittleren Innendurchmesser der aufzunehmenden dünnwandigen, rotations symmetrischen Hohlquerschnitte entspricht. Die Mantelflächen der Zylinder 2, 3 dienen zum Runden, Kalibrieren und Fixieren der Schweißte}.:«. Der Zylinder 2 verläuft in seinem vorderen, dem Zylinder J abgewandten Teil, konisch, wodurch ein leichtej Einfädeln der Vorrichtung in das Schweißteil möglich ist. Die Vorrichtung wird über ihre Achse 1 hydraulisch in die Schweißteile gepreßt. Der Zylinder 2 weist an der dem Konus 5 entgegengesetzten Stirnfläche als Räumwerkzeug Schneiden zum Zerkleinern und Abscheren des Grates auf. Die Schneiden 6 wirken beim Herausziehen der Vorrichtung aus dem Schweißt eil nach Beendigung des Schweili Vorganges als Entgratwerkzeug.which corresponds to the average inner diameter of the male thin-walled, rotationally symmetrical hollow cross-sections. The outer surfaces of the cylinders 2, 3 are used for rounding, calibrating and fixing the Schweißte} .: «. The cylinder 2 extends in its front, the cylinder J facing away from the part, conical, whereby a leichtj threading of the device in the weld part is possible. The device is hydraulically pressed into the welded parts via its axis 1. The cylinder 2 has at the end opposite the cone 5 end face as a broach cutting for crushing and shearing off the ridge. The cutting 6 act when pulling out the device from the Schweißt after completion of the Schweili process as Entgratwerkzeug.

Claims (1)

241205241205 BrfindungsanspruchBrfindungsanspruch Vorrichtung für das Fixieren und Entgraten von Schweizteilen, wie rotationssymmetrischen, dünnwandigen Hohlquer schnitt en, gekennzeichnet dadurch, daß auf einer Achse (1) zwei Zylinder (2,5) mittels Lager (4), beispielsweise Wälzlager, drehbar und in einem bestimmten Abstand voneinander gelagert sind und der Zylinder (2) an seiner, dem Zylinder (3) abgewandten Stirnfläche mit einem Konus (5) versehen ist und an seiner gegenüberliegenden Stirnfläche Räumwerkzeuge (6), beispielsweise Schneiden, angeordnet sind.Device for fixing and deburring of Switzerland parts, such as rotationally symmetric, thin-walled Hohlquer-cut, characterized in that on one axis (1) two cylinders (2,5) by means of bearings (4), such as bearings, rotatably and at a certain distance from each other are mounted and the cylinder (2) on its, the cylinder (3) facing away from the end surface with a cone (5) is provided and on its opposite end face broaching tools (6), for example cutting, are arranged. - Hierzu 1 Blatt Zeichnung -- For this 1 sheet drawing -
DD24120582A 1982-06-30 1982-06-30 DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS DD205360A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24120582A DD205360A1 (en) 1982-06-30 1982-06-30 DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24120582A DD205360A1 (en) 1982-06-30 1982-06-30 DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD205360A1 true DD205360A1 (en) 1983-12-28

Family

ID=5539636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24120582A DD205360A1 (en) 1982-06-30 1982-06-30 DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD205360A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273167A (en) * 1989-03-13 1993-12-28 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for stacking individual one piece receptacles
CN109226955A (en) * 2018-09-24 2019-01-18 东北石油大学 Interior cavity mould and welding method for tube fraction weldering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273167A (en) * 1989-03-13 1993-12-28 Franz Haas Waffelmaschinen Industriegesellschaft M.B.H. Apparatus for stacking individual one piece receptacles
CN109226955A (en) * 2018-09-24 2019-01-18 东北石油大学 Interior cavity mould and welding method for tube fraction weldering

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3713527A1 (en) WELD
WO1999067037A1 (en) Method and device for producing straight bead welded pipes from flat sheet metal blanks
EP0243623A2 (en) Device for attaching tubes between tube plates
EP1600226A2 (en) Method and bearing device for releasably connecting a gripping tool to the transverse beam of a transfer press
DE3000405A1 (en) METHOD FOR FORGING CYLINDRICAL METAL PARTS PROVIDED WITH AT LEAST TWO EXTERNAL CYLINDRICAL FLANGES AND A CYLINDRIC EXCEPTION
EP0803312A2 (en) Method and device for roller seam welding
DE2807740C2 (en) Valve housing made of steel, in particular for gate valves
DD205360A1 (en) DEVICE FOR FIXING AND DISCHARGING WELDING PARTS
DE3742717C1 (en) Method of manufacturing a motor-vehicle axle
DE102016213811B4 (en) Tool and method for inserting and removing components
EP0683001B1 (en) Method and device to cut rods, tubes and tube ends
DE3744046C2 (en) Method and device for necking thin-walled sheet metal tubes
DE3003025A1 (en) Joining steel concrete reinforcing bars - involves screwing threaded socket onto threaded bolts welded onto bar ends
DE10258381B3 (en) Drive shaft and method and device for the production thereof
DE813625C (en) Process for autogenous pressure welding of hollow bodies
DE3409600C2 (en) Cold forging die unit
DE156142C (en)
EP4117849B1 (en) Method for producing welded connections between inner tubes and tube support plates of a tube bundle for a product-to-product shell-and-tube heat exchanger by means of an auxiliary device, and auxiliary device for a production method of this type
DE2313360A1 (en) WORKPIECE HOLDER AND METHOD FOR DEFORMING A SLOTTED TUBE
DE3712543C1 (en) Method and device for producing longitudinal seam pipes
DE4207017C2 (en) Laser welding device
DE2939156C2 (en) Method and device for applying a sheet steel sleeve to a steel pipe
DE3528593A1 (en) Method for producing an end-face chamfer on welded tubes
WO1998028547A1 (en) Bar armature and method for its production
DE2343981C3 (en) Draw mandrel for necking pipes

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee