DD204718A1 - DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES - Google Patents

DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES Download PDF

Info

Publication number
DD204718A1
DD204718A1 DD23894682A DD23894682A DD204718A1 DD 204718 A1 DD204718 A1 DD 204718A1 DD 23894682 A DD23894682 A DD 23894682A DD 23894682 A DD23894682 A DD 23894682A DD 204718 A1 DD204718 A1 DD 204718A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spring
needles
magnet
locking plate
needle
Prior art date
Application number
DD23894682A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich Cotte
Gunther Beyer
Holger Scheffler
Werner Doerr
Manfred Kuehn
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD23894682A priority Critical patent/DD204718A1/en
Priority to DE19833302419 priority patent/DE3302419A1/en
Publication of DD204718A1 publication Critical patent/DD204718A1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/66Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements
    • D04B15/68Devices for determining or controlling patterns ; Programme-control arrangements characterised by the knitting instruments used
    • D04B15/78Electrical devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar an Flachstrickmaschinen, deren Nadeln mit einem Fuss versehen sind, der durch das Wechselspiel eines quer zur Austriebsrichtung auf die Nadeln wirkenden Druckschlossteiles und einer entgegengesetzt wirkenden ersten Feder entweder zum Zusammenwirken mit Austriebsschlossteilen bestimmt oder aus dem Schlosskanal aussteuerbar ist, wobei zur Arretierung der Nadeln in einer dieser beiden Stellungen eine durch mindestens einen laengs des Nadelbettes bewegten steuerbaren E-Magneten und eine zweite Feder beeinflussbare Arretierplatine vorgesehen ist. Die Erfindung bezweckt eine schnelle und zuverlaessige Nadelauswahl mit einfachen technischen Mitteln, wozu die Arretierplatine laengsverschieblich unterhalb der Nadel angeordnet und mit ihrem unteren Ende durch ein Schlossteil gegen die Kraft der zweiten Feder an den Magneten anlegbar ist, wobei der an den Steuermagneten anlegbare Teil der Arretierplatine eine relativ kleine Masse besitzt und durch eine dritte Feder mit dem Grundkoerper der Arretierplatine verbunden ist.The invention is applicable to flat knitting machines, the needles are provided with a foot, which is determined by the interplay of a pressure acting on the needles urging pinch elements and an oppositely acting first spring either for cooperation with Austriebsschlossteilen or ausschlössbar from the castle channel, wherein the lock the needles in one of these two positions a by at least one longitudinally of the needle bed moved controllable E-magnet and a second spring influenceable locking plate is provided. The invention aims fast and reliable needle selection with simple technical means, including the locking plate is arranged longitudinally displaceable below the needle and can be applied with its lower end by a lock member against the force of the second spring to the magnet, wherein the applicable to the control magnet part of the locking plate has a relatively small mass and is connected by a third spring to the basic body of the locking board.

Description

238 946 2238 946 2

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zur elektromagnetischen Nadelauswahl an insbesondere PlachstrickmaschinenDevice for electromagnetic needle selection on particular flat knitting machines

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektromagnetischen Nadelauswahl an insbesondere Plachstrickmaschinen, deren Nadeln mit einem Fuß versehen sind, der durch das Wechselspiel eines quer zur Austriebsrichtung auf die Nadeln oder das die Nadeln steuernde Element wirkenden Druckschloßteiles und ; einer entgegengesetzt wirkenden ersten Feder entweder zum Zusammenwirken mit Austriebsschloßteilen bestimmt oder aus dem Schloßkanal aussteuerbar und in das Nadelbett versenkbar ist, wobei zur Arretierung der Nadeln oder des die Nadeln steuernden Elementes in einer dieser beiden Stellungen eine durch mindestens einen längs des Nadelbettes bewegten, steuerbaren E-Magneten und eine zweite Feder beeinflußbare Arretierplatine vorgesehen ist.The invention relates to a device for electromagnetic needle selection in particular placket knitting machines, the needles are provided with a foot, which acts by the interplay of a transversely to the Austriebsrichtung on the needles or the needles controlling element acting push-lock part and; an oppositely acting first spring either intended for co-operation with Austriebsschloßteilen or from the lock channel aussteuerbar and retractable into the needle bed, wherein for locking the needles or the needles controlling element in one of these two positions by at least one along the needle bed moved, controllable E -Magneten and a second spring influenceable lock plate is provided.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt ist eine Vorrichtung der vorstehend beschriebenen Art, bei welcher das die Nadeln steuernde Element eine doppel-A device of the type described above is known in which the element controlling the needles has a double

-Z--Z-

ο a o a

armige Kippplatine darstellt, von der ein Arm zur Einwirkung auf das hintere Ende des elastisch ausgebildeten Nadelschaftes bestimmt ist, Der andere Arm der Kippplatine ist durch das Druckschloßteil und die Arretierplatine beeinflußbar, die schwenkbar unterhalb des Nadelbettes angeordnet ist. Zur Steuerung der Arretierplatinen ist ein aus einer Vielzahl von Magnetstäbchen bestehender Magnetfeidträger vorgesehen, dessen einzelne Magnetstäbchen,von denen jeweils eines zur Einwirkung auf eine Arretierplatine vorgesehen ist, durch den längs des Nadelbettes bewegbaren und steuerbaren E-Magneten wahlweise aufraagnetisierbar sind. Der Magnetfeldträger ist dabei zum mustergemäßen Auswählen der Arretierplatinen an diese heran beweglich angeordnet*The other arm of the tilting board is influenced by the push-lock part and the locking plate, which is arranged pivotally below the needle bed. To control the Arretierplatinen one consisting of a plurality of magnetic strips Magnetfeidträger is provided, the individual magnetic rods, one of which is provided for acting on a locking board, are selectively aufraagnetisierbar by the movable along the needle bed and controllable e-magnet. The magnetic field carrier is arranged for pattern-wise selecting the Arretierplatinen to this zoom movable

Diese Vorrichtung ist in der Hinsicht nachteilig, daß der Aufwand zum Bau des Magnetfeldträgers relativ hoch ist, da letzfl-ich für jede einzelne Nadel ein Magnetstäbchen erforderlich ist« · .This device is disadvantageous in the fact that the effort to build the magnetic field carrier is relatively high, since last-I for each individual needle a magnetic rod is required.

Weiterhin ist diese Vorrichtung für eine mehrfache Auswahl innerhalb eines Stricksystems bspw. zwischen Nichtstricken, Fangen und Stricken oder die gleichzeitige Auswahl an zwei- oder mehrsystemigen Schlössern nicht tauglich. Hinzu kommt, daß diese Vorrichtung zur Erzielung großer Slrickgeschwindigkeiten nicht geeignet ist.Furthermore, this device is not suitable for a multiple selection within a knitting system, for example, between non-knitting, catching and knitting or the simultaneous selection of two- or multi-system locks. In addition, this device is not suitable for achieving high velocities.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, den Aufwand für die Herstellung der Nadelauswahlvorrichtung zu senken und gleichzeitig ihre Leistungsfähigkeit zu erhöhen.Therefore, the aim of the present invention is to reduce the cost of manufacturing the needle selection device while increasing its performance.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine einfache und funktionssichere Vorrichtung zur elektromagnetischen Nadelauswahl der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der hohe Strickgeschwindigkeiten erzielbar sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Arretierplatine längsverschiebbar unterhalb der Nadel angeordnet und mit ihrem unteren Ende durch ein Schloßteil in an sich bekannter Weise gegen die Kraft der zweiten Feder an denThe invention is based on the object to provide a simple and reliable device for electromagnetic needle selection of the type mentioned, with the high knitting speeds can be achieved. This object is achieved in that the locking plate arranged longitudinally displaceable below the needle and with its lower end by a lock member in a conventional manner against the force of the second spring to the

-.?- ^s/ ν ν/ 4 υ -s / ν ν / 4 υ L ·

Magneten anlegbar ist, an der Auswahlstelle je nach Zustand des Magneten unter der Kraft der zweiten Feder von diesem abfällt oder haften bleibt, wobei der an den Steuermagneten anlegbare Teil der Arretierplatine eine relativ kleine Masse besitzt und durch eine dritte Feder, die durch die zweite Feder vorspannbar ist und eine größere Federkonstante als letztere besitzt, mit dem Grundkörper der Arretierplatine verbunden ist«Magnets can be applied, at the selection point depending on the state of the magnet under the force of the second spring from this drops or sticks, wherein the applicable to the control magnet part of the locking plate has a relatively small mass and by a third spring, by the second spring can be prestressed and has a larger spring constant than the latter, is connected to the main body of the arresting board. "

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal ist die Arretierplatine einstückig ausgebildet und der an den Steuermagneten anlegbare Teil über eine elastische Zwischenzone mit dem Grundkörper der Arretierplatine verbunden. Mit Vorteil ist der an den Steuermagneten anlegbare Teil dabei rechtwinklig zur Längsachse der Arretierplatine abgekröpft·According to a further feature of the invention, the locking plate is integrally formed and connected to the control magnet part connected via an elastic intermediate zone with the main body of the locking plate. Advantageously, the part which can be applied to the control magnet is bent at right angles to the longitudinal axis of the arresting board.

Einem letzten Erfindungsmerkmal zufolge sind pro Auswahlstelle zwei Steuermagnete auf dem Schlitten nebeneinander und zwei Sorten von Arretierungsplatinen im ständigen Wechsel in den Nuten des Nadelbettes angeordnet, deren an die Steuermagnete anlegbare Teile um 180 ° zueinander versetzt sind«According to a final feature of the invention, two control magnets are arranged on the carriage side by side and two types of locking plates are constantly arranged in the grooves of the needle bed per selection point, whose parts which can be applied to the control magnets are offset by 180 ° relative to each other «

Ausführungsbeispielembodiment

Die vorstehend beschriebene Erfindung soll im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention described above will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Figo 1: einen teilweisen Querschnitt durch das Nadelbett einer mit der erfindungsgemäßen Nadelauswahlvorrichtung versehenen Flachstrickmaschine undFig. 1: a partial cross section through the needle bed of a flat knitting machine provided with the needle selection device according to the invention and

Fig. 2; das Schloß dieser Flachstrickmaschine«Fig. 2; the lock of this flat knitting machine «

In den Nuten 1 eines Nadelbettes 2 der Flachstrickmaschine sind die mit einem Austriebs-* und Kulierfuß 3 versehenen Nadeln angeordnet» Die Nadeln 4 sind mit ihrem Schaft 5 nicht nur in Richtung ihrer Längsachse verschieblich, sondern auch quer zur Ebene des Nadelbettes 2 gegen die Wirkung je einer Feder 6 verschwenkbare Unterhalb jeder Nadel 4 ist in der gleichen Nut des Nadelbettes 2 noch je eine in Richtung ihrer LängsachseIn the grooves 1 of a needle bed 2 of the flat knitting machine with a Austriebs- * * and Kulierfuß 3 needles are arranged »The needles 4 are not only displaceable with its shaft 5 in the direction of its longitudinal axis, but also transversely to the plane of the needle bed 2 against the effect each one spring 6 pivotable Below each needle 4 is in the same groove of the needle bed 2, one each in the direction of its longitudinal axis

13 ö 9 A b L 13 ö 9 A b L

verschiebbare Arretierplatine 7 vorhanden. Diese Arretierplatine 7 steht unter der Wirkung einer Druckfeder 8, ist mit einem Fuß 9 versehen und weist an ihrem unteren Ende einen Polschuh 10 auf, der zum Zusammenwirken mit mindestens einem auf dem Schloßschlitten der Flachstrickmaschine angeordneten, steuerbaren E-Magneten 11 bestimmt ist· Der den Polschuh 10 tragende Teil 12 der Arretierplatine 7 ist rechtwinklig zur Längsachse der Platine abgekröpft und über eine elastische Zwischenzone 13, deren Federkonstante höher gewählt -ist als die der Druckfeder 8, mit dem Grundkörper der Platine 7 verbunden*sliding lock plate 7 available. This arresting plate 7 is under the action of a compression spring 8, is provided with a foot 9 and has at its lower end a pole piece 10, which is intended to cooperate with at least one arranged on the cam carriage of the flat knitting machine, controllable e-magnet 11 · The the pole piece 10 carrying part 12 of the locking plate 7 is bent at right angles to the longitudinal axis of the board and an elastic intermediate zone 13, the spring constant is higher - than the compression spring 8, connected to the main body of the board 7 *

Da im gewählten Ausführungsbeispiel pro Auswahlstelle A zwei Ε-Magneten 11a; 11b auf dem Schloßschlitten vorgesehen sind, sind in den Nuten 1 des Nadelbettes 2 im ständigen Wechsel je zwei verschiedene Sorten von Arretierplatinen 7a und 7b vorhanden, deren die Polschuhe 10 tragende Teile 12 um 180 ° zueinander versetzt sind (Pig· 1). Zur Beeinflussung der Nadelfüße 3 sind innerhalb eines Stricksystems starre und schaltbare Austriebsschloßteile 14; 15 bzw. I65I 7; 18 sowie die Kulierteile 19i20 vorhanden, während auf den Schaft 5 der Nadeln 4 zusätzlich noch die richtungsabhängig schaltbaren Druckleisten 20a j 20b j 21a;21b;22a und 22b wirken, um die Nadeln 4 gegen die Federn 6 drücken zu können·Since in the selected embodiment per selection point A two Ε magnets 11a; 11b are provided on the cam carriage, two different types of locking plates 7a and 7b are present in the grooves 1 of the needle bed 2 in constant change, the parts 12 of the pole shoes 10 being offset by 180 ° from each other (Pig * 1). To influence the needle feet 3 are within a knitting system rigid and switchable Austriebsschloßteile 14; 15 or I65I 7; 18 as well as the culling parts 19i20, while on the shaft 5 of the needles 4 additionally the direction-dependent switchable pressure bars 20a j 20b j 21a; 21b; 22a and 22b act to push the needles 4 against the springs 6 ·

Um die Arretierplatinen 7a;7b gegen die Wirkung der Druckfedern 8 verstellen zu können, sind schließlich noch richtungsabhängig schaltbare Schloßteile 23a;23b;24a;24b j 25a und 25b vorgesehen« Die auf dem Schloßschlitten vorhandenen Ε-Magneten 11a;11b sind in bekannter Weise von Dauermagneten 26a;26b umgeben, deren magnetisches Feld im Bereich der Auswahlstelle A durch Erregung des E-Magneten 11 konpansiert werden kann. (Fig. 2)„In order to be able to adjust the arresting plates 7a, 7b against the action of the compression springs 8, finally switchable locking parts 23a, 23b, 24a, 24b, 25a and 25b are provided. The Ε-magnets 11a, 11b provided on the lock carriage are in a known manner surrounded by permanent magnets 26a, 26b whose magnetic field in the region of the selection point A by excitation of the E-magnet 11 can be condensed. (Figure 2) "

Die Wirkungsweise der elektromagnetischen Nadelauswahlvorrichtung ist im folgenden beschrieben:The operation of the electromagnetic needle selection device is described below.

Bei Rechtslauf des Schlittens befinden sich die Nadeldruckleisten 20b;21a und 22b in wirksamer Stellung, während die Nadeldruckleisten 20a;21b und 22a unwirksam sind. Das Schloßteil 18 befindet sich im Schloßkanal und die Schloßteile 23a; 24a und 25a sind gleichfalls in Tätigkeit, so daß vor jederWhen the carriage is rotated clockwise, the needle pressure strips 20b, 21a and 22b are in an effective position, while the needle pressure strips 20a, 21b and 22a are ineffective. The lock member 18 is located in the lock channel and the cams 23a; 24a and 25a are also in action, so that before everyone

^30946^ 30946

Auswahl st el le CA1J-ApJ-A/) zunächst die .Arretierplatinen 7 durch die Schloßteile 23a;24a und 25a gegen die Wirkung der Federn 8 mit ihrem Polschuh 10 an die betreffenden Haftmagneten 2b angelegt werden· Da die Haftkraft des Dauermagneten 26 die entgegengerichtete Kraft der Feder 8 übersteigt, bleibt der Polschuh 10 zunächst auch nach Durchgang dea aohloßteUes 83® O)RWt 84s 0^V S5a) am pauermagnet 26 haften. Gleichzeitig werden die Nadeln 4 ήμρο^ 44.Θ gegen ihren Schaft 5 wirkende Druckleiste 20b (bzw. 21a oder 22b) gegen die Kraft der Pedern 6 in das Nadelbett gedruckt, wodurch ihre Füße 3 aus dem Schloßkanal ausgesteuert werden. An der .Auswahl st eile A1 (bzw. A^ oder Aa) fallen die Arretierplatinen 7 je nach Zustand des E-Magneten 11 vom Haftmagneten 26 unter der Wirkung der Pedern 8 ab oder bleiben weiter mit ihrem Polschuh 10 an ihm haften« Diejenigen Nadeln 4, deren zugehörige Arretierplatinen 7 vom Magnet 26 abgefallen sind, werden folglich vom oberen Ende der Arretierplatinen 7 im Nadelbett 2 festgehalten, so daß die Füße 3 dieser Nadeln 4 nicht in.den Schloßkanal eintreten können und folglich von den Austriebsschloßteilen 14 bzw0 15 oder 16 nicht ausgetrieben werden»Selection st le le CA 1 J-ApJ-A /) first the .Arretierplatinen 7 through the cams 23a, 24a and 25a against the action of the springs 8 are applied with their pole piece 10 to the respective holding magnets 2b · Since the adhesive force of the permanent magnet 26th If the oppositely directed force of the spring 8 exceeds that, the pole shoe 10 will initially remain in contact with the pauermagnet 26 even after the deassertion 83® 0) RWt 84s 0 ^ V S5a has passed. At the same time the needles 4 ήμρο ^ 44.Θ against its shaft 5 acting pressure bar 20b (or 21a or 22b) are printed against the force of the pedals 6 in the needle bed, whereby their feet 3 are controlled from the lock channel. Depending on the state of the e-magnet 11, the arresting plates 7 fall off the holding magnet 26 under the action of the pedals 8 or remain stuck with their pole shoe 10 on the selection element A 1 (or A 1 or A A ) Needles 4, the associated Arretierplatinen 7 have dropped from the magnet 26 are thus held by the upper end of the Arretierplatinen 7 in the needle bed 2, so that the feet 3 of these needles 4 can not enter.in the lock channel and consequently of the Austriebsschloßteilen 14 and 0 15th or 16 can not be expelled »

Auf Grund der erfindungsgemaßen Ausbildung der Arretierplatinen 7 werden dabei sehr kurze Abfallzeiten vom Magnet erreicht, da der an den Magneten anlegbare, abgekröpfte Teil 12 der Platine 7 eine relativ kleine Masse besitzt, die schnell beschleunigt wird unter dem Einfluß der elastischen Zwischenzone 13» die als Feder wirkt, die sich unter Wirkung der Druckfeder 8 an der Auswahlstelle A im vorgespannten Zustand befindet«, Diejenigen Nadeln 4, deren zugehörige Arretierplatinen 7 dagegen an der Auswahlstelle A vom Dauermagneten 26 weiter gehalten werden, werden unter dem Einfluß' der Pedern 6 in den Schloßkanal gedruckt und nachfolgend von den Schloüteilen 14 bzw« 15 oder 16 ausgetrieben«, An der Auswahlstelle A1 wird auf diese Weise eine Auswahl zwischen Nichtstricken und Stricken (bzwe Maschenübergabe, wenn das Schloßteil 16 wirksam ist) erzielt, während an der Auswahlstelle A2 eine Auswahl zwischen Nichtstricken und Fangen erfolgt. Die Auswahl-Due to the inventive design of Arretierplatinen 7 very short fall times are achieved by the magnet, since the applicable to the magnet, cranked part 12 of the board 7 has a relatively small mass, which is rapidly accelerated under the influence of the elastic intermediate zone 13 »as Feather acts, which is under the action of the compression spring 8 at the selection point A in the prestressed state, Those needles 4, the associated Arretierplatinen 7, however, are held at the selection point A from the permanent magnet 26 are under the influence of 'the pedals 6 in the Locking channel printed and subsequently expelled from the Schloüteilen 14 or "15 or 16", At the selection point A1 is in this way a selection between non-knitting and knitting ( e e stitch transfer when the lock member 16 is effective) achieved while at the selection point A2 a Selection between non-knitting and catching takes place. The selection-

— D —- D -

stelle A3 ist bei Rechtslaui" des Schlittens außer Tätigkeit, während an der Auswahlstelle A4 eine Auswahl für ein nachfolgendes Schloßsystem (falls vorhanden) erfolgen kann. Bei Linkslauf des Schlittens befinden sich ^die Nadeldruckleisten 22a;21b und 20a in wirksamer Stellung, während die Nadeldrucklüisten 22b;21a und 20b unwirksam sind» Das Schloßteil 17 befindet sich im Schloßkanal, während das Schloßteil 18 zurückgezogen ist« Das Andrücken der Arretierplatinen 7 an den bzw. die Haftmagnete 26 erfolgt dann durch die Schloßteile 25bj 24b und 23b, während die Schloßteile 23a;24a und 25a außer Tätigkeit sind. Die Auswahl zwischen Nichtstricken und Stricken (bzw. Maschenübergabe) erfolgt an der Auswahlstelle A4ι di^ Auswahl zwischen Nichtstricken und Fangen an der Auswahlstelle A3; die Auswahlstelle A2 ist außer Tätigkeit; während an der Auswahlstelle A1 die Auswahl für ein nachfolgendes Schloßsystem (falls vorhanden) erfolgen kann«,When the carriage is running counterclockwise, the needle pressure bars 22a, 21b and 20a are in an operative position while the needle pressure jacks are in position 22b, 21a and 20b are ineffective "The lock member 17 is in the lock channel, while the lock member 18 is retracted." The pressing of the Arretierplatinen 7 to the or the magnets 26 then takes place through the cam parts 25bj 24b and 23b, while the cam parts 23a; The selection between non-knitting and knitting (or stitch transfer) takes place at the selection point A4 1 of the selection between no-knitting and catching at the selection point A3, the selection point A2 is out of action, while at the selection point A1 the selection for a subsequent lock system (if any) can be made «,

Claims (4)

Erfindungsanspruchinvention claim 1. Vorrichtung zur elektromagnetischen Nadelauswahl an insbesondere Plachstrickmaschinen, deren Nadeln mit einem Fuß versehen sind, der durch das Wechselspiel eines quer zur Austriebsrichtung auf die Nadeln oder das die Nadeln steuernde Element wirkenden Druckschloßteiles und einer entgegengesetzt wirkenden ersten Feder entweder zum Zusammenwirken mit Austriebsschloßteilen bestimmt oder aus dem Schloßkanal aussteuerbar und in das Nadelbett versenkbar ist, wobei zur Arretierung deq? Nadeln QcJ9I1 dee die Nadeln steuernden Elementes in einer dieser beiden Stellungen eine durch mindestens einen längs des Nadelbettes bewegten, steuerbaren Ε-Magneten und eine zweite Feder beeinflußbare Arretierplatine vorgesehen ist, gekennzeichnet dadurch, daß die Arretierplatine (7) längsverschiebbar unterhalb der Nadel (4) angeordnet und mit ihrem unteren Ende durch ein Schloßteil (23;24;25) in an sich bekannter Weise gegen die Kraft der zweiten Feder (8) an den Magneten (26) anlegbar ist, an der Auswahlstelle (A1jA2jA3iA4) je nach Zustand des Magneten (11) unter Kraft der zweiten Feder von diesem abfällt oder haften bleibt, wobei der an den Steuermagneten (11;26) anlegbare Teil (10;12) der Arretierplatine (Y) eine relativ kleine Masse besitzt und durch eine dritte Feder (13)» die durch die zweite Feder vorspannbar ist und eine größere Federkonstante als dio letztere besitzt, mit dem Grundkörper der Arretierplatine (7) verbunden ist·1. An apparatus for electromagnetic needle selection of particular placket knitting machines, the needles are provided with a foot, which is determined by the interplay of a transversely to Austriebsrichtung on the needles or the needles controlling element acting pressure lock member and an oppositely acting first spring either for cooperation with Austriebsschloßteilen or from the lock channel aussteuerbar and retractable into the needle bed, wherein the lock deq? Needles QcJ 9 I 1 dee the needles controlling element in one of these two positions by at least one along the needle bed moving, controllable Ε-magnet and a second spring influenced arresting board is provided, characterized in that the locking plate (7) longitudinally displaceable below the needle (4) arranged and with its lower end by a lock member (23; 24; 25) in a conventional manner against the force of the second spring (8) to the magnet (26) can be applied, at the selection point (A1jA2jA3iA4) depending on Condition of the magnet (11) under the force of the second spring from falling or adhering thereto, wherein the at the control magnet (11; 26) engageable part (10; 12) of the locking plate (Y) has a relatively small mass and by a third spring (13) »which can be prestressed by the second spring and has a larger spring constant than the latter, is connected to the main body of the arresting board (7) 2· Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Arretierplatine (Y) einstückig ausgebildet ist, und der an den Steuermugneten (11;26) anlegbare Teil über eine elastische Zwischenzone (13) mit dem Grundkörper der Arrötierplatine (Y) verbunden "ist«,2. Device according to item 1, characterized in that the locking plate (Y) is integrally formed, and the part engageable on the control grooves (11; 26) is connected to the main body of the locking plate (Y) via an intermediate elastic zone (13) " 3· Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der an den Steuermagneten anlegbare Teil (12) rechtwinklig zur Längsachse dor Platine ('/) abgekröpft ist«Device according to points 1 and 2, characterized in that the part (12) which can be applied to the control magnet is bent at right angles to the longitudinal axis of the circuit board ('/). 4· Vorrichtung nach Punkt 1 bis 3» gekennzeichnet dadurch, daß pro Auswahlstelle zwei Steuermagnete (11a;26a;11b;
26b) auf dem Schlotten nebeneinander und zwei Sorten von Arretierplatinen (7a;7b) im ständigen Wechsel in den
Nuten (1) des Nadelbettes (2) angeordnet sind, deren an die Steuermagnete (11;26) anlegbare Teile (12) um 180 υ zueinander versetzt sind.
4. Device according to items 1 to 3 », characterized in that, per selection point, two control magnets (11a; 26a; 11b;
26b) on the sludge side by side and two types of locking boards (7a, 7b) in constant change in the
Grooves (1) of the needle bed (2) are arranged, whose parts (12) which can be applied to the control magnets (11, 26) are offset by 180 ° relative to each other.
HiemuLSeiten ZeichnungenHiLuSide drawings
DD23894682A 1982-04-13 1982-04-13 DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES DD204718A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23894682A DD204718A1 (en) 1982-04-13 1982-04-13 DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES
DE19833302419 DE3302419A1 (en) 1982-04-13 1983-01-26 Device for electromagnetic needle selection on flat knitting machines in particular

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23894682A DD204718A1 (en) 1982-04-13 1982-04-13 DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD204718A1 true DD204718A1 (en) 1983-12-07

Family

ID=5537866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23894682A DD204718A1 (en) 1982-04-13 1982-04-13 DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD204718A1 (en)
DE (1) DE3302419A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010017951B4 (en) * 2010-04-22 2011-12-01 H. Stoll Gmbh & Co. Kg circuit board
CN111254565A (en) * 2020-01-21 2020-06-09 西安工程大学 Straight needle selecting device of flat knitting machine based on micro-mover

Also Published As

Publication number Publication date
DE3302419A1 (en) 1983-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833508B4 (en) Needle selector device, in particular for selecting rib needles in circular knitting machines, circular knitting machines or hosiery knitting machines for producing knitwear and hosiery
EP1475469B1 (en) Knitting machine, particularly circular knitting machine and corresponding steering sinker
DE3232471C2 (en)
EP0568536B1 (en) Straight-knitting machine
DE102008061699A1 (en) Knitting machine for the production of patterned knitwear
EP0290008A2 (en) Flat-bed knitting machine
DE1781485C3 (en) Addressing device for transport devices
DE2531762C2 (en) Knitting machine
DE102017114412A1 (en) Meshing elements for a knitting machine, knitting machine and knitting method
DE102010017946B4 (en) Lock system for a flat knitting machine
WO1990004669A1 (en) Flat-bed knitting machine
DD204718A1 (en) DEVICE FOR THE ELECTROMAGNETIC NEEDLE SELECTION, IN PARTICULAR FLAT KNITTING MACHINES
DE2720750C2 (en) Lock system for flat knitting machines with revolving knitting slide
DE2701525A1 (en) ELECTROMAGNETIC PATTERN DEVICE FOR CIRCULAR KNITTING MACHINES
DE3503219A1 (en) ELECTROMAGNETIC PATTERN DEVICE ON A KNITTING MACHINE
DD235891A1 (en) MULTI-SYSTEMED ROUND KNITTING MACHINE, ESPECIALLY R / L-GROSS KNITTING MACHINE
EP3128055A1 (en) Cam system for a flat knitting machine and flat knitting machine
DE4441389C1 (en) Magnetic needle selector for circular knitting machine
DE3602903A1 (en) VERSATILE ROUND KNITTING MACHINE, IN PARTICULAR R / L LARGE ROUND KNITTING MACHINE
DD145117A1 (en) KNITTING MACHINE, ESPECIALLY FLAT RICK MACHINE
DD297470A5 (en) KNITTING MACHINE
DE102010017948A1 (en) Lock system for flat knitting machine, comprises knitting lock or neck lock, which is designed as combined knitting and neck lock with partial adjustable lock parts
DD200434A1 (en) RIGHT / RIGHT FLAT KNITTING MACHINE
EP0164487A1 (en) Flat bed knitting machine for manufacturing intarsia knitwork
DE1585206B1 (en) CONTROL MAGNET SYSTEM FOR A SAMPLE DEVICE ON KNITTING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee