DD202938A1 - HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY - Google Patents

HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY Download PDF

Info

Publication number
DD202938A1
DD202938A1 DD23183681A DD23183681A DD202938A1 DD 202938 A1 DD202938 A1 DD 202938A1 DD 23183681 A DD23183681 A DD 23183681A DD 23183681 A DD23183681 A DD 23183681A DD 202938 A1 DD202938 A1 DD 202938A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
beistellsegment
main segment
boiler
item
boiler room
Prior art date
Application number
DD23183681A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut Artschwager
Bernd Glueck
Original Assignee
Hartmut Artschwager
Bernd Glueck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmut Artschwager, Bernd Glueck filed Critical Hartmut Artschwager
Priority to DD23183681A priority Critical patent/DD202938A1/en
Publication of DD202938A1 publication Critical patent/DD202938A1/en

Links

Abstract

Die Heizraumzelle in Segmentbauweise zur multivalenten Waermeversorgung findet Einsatz in der Heizungstechnik und Fernwaermeversorgung zur zeitlich begrenzten, parametergerechten Versorgung von Warm- und Heiszwasserheizungsanlagen, von Dampfheizungsanlagen und deren Kombination einschlieszlich der Warmwasserbereitung. Die Heizraumzelle besteht aus einem Hauptsegment und einem Beistellsegment, wobei letzteres in der Ausstattung der jeweiligen Versorgungsaufgabe angepaszt ist. Das Hauptsegment enthaelt einen Dampf-Dreizugkessel mit Rostfeuerung. Die Reihung der Segmente ist montagetechnisch einfach, da die Querschnitte der Segmente in den Abmessungen gleich sind. Die Heizraumzelle ist umsetzbar und das Beistellsegment austauschbar.The modular boiler room for multivalent heat supply is used in heating technology and district heating for the timely, parameter-related supply of hot and hot water heating systems, steam heating systems and their combination including hot water preparation. The boiler room cell consists of a main segment and a Beistellsegment, the latter being adapted in the equipment of the respective supply task. The main segment contains a steam three-pass boiler with grate firing. The sequence of the segments is easy to assemble, since the cross-sections of the segments are the same in dimensions. The boiler room cell can be converted and the additional segment can be exchanged.

Description

231836 O231836 O

/ί-/ ί-

AnwendungsqebieteAnwendungsqebiete

Die Heizraumzelle in Segmentbauweise zur tnultivalenten V/'ärmeversorgung client in der Heizungstechnik und FernwärmeVersorgung in der Regel zur zeitlich b'egrenztsn, parametergerechten Versorgung von warm- und Heißwasserheizungsanlagen, von Dampfheizungsanlagen und deren Kombination einschließlich der Warmwasserbereitung, Die Heizraumzelle bedarf zur Inbetriebnahme nur minimaler bautechnischer Aufwendungen und ist leicht umsetzbar.The boiler room in segmental design for the divalent heat supply client in the heating technology and district heating supply usually for limited time, parameterized supply of hot water and hot water heating systems, steam heating systems and their combination including the hot water, The boiler room cell requires only minimal structural engineering for commissioning Expenses and is easy to implement.

Bekannte technische LösungenWell-known technical solutions

.Im Ausland werden eine Vielzahl von co.ntainerartigen Heizraumzellen gebaut (/1/ bis /5/ und /8/ bis /IC/). Diesen Lösungen ist eigen, daßAbroad, a variety of co.ntainerartigen boiler room cells are built (/ 1 / bis / 5 / and / 8 / bis / IC /). These solutions are peculiar to that

- die Beheizung hauptsächlich mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen erfolgt;- The heating takes place mainly with liquid or gaseous fuels;

- die containerartigen Zellen aus einem Stück bestehen;- The container-like cells consist of one piece;

- sie für einen speziellen Einsatz (Dampf- oder V/asserheizungssysteme) vorbereitet sind.- they are prepared for a special use (steam or water heating systems).

In der DDR werden zwei Heizraumze Ilen /5/ und /7/ gefertigt. Sie werden mit festen Brennstoffen beheizt, sind jeweils inIn the GDR two Heizraumze Ilen / 5 / and / 7 / are manufactured. They are heated with solid fuels, each in

λ c mi λ c mi

231836 O231836 O

einem Container untergebracht und nur für den Anschluß kleiner Warmwasserheizungsanlagen bis 900C Vorlauftemperatur geeignet.housed in a container and suitable only for the connection of small hot water heating systems to 90 0 C flow temperature.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung dient dem Ziel, in einer Heizraumzelle feste Brennstoffe, vorzugsweise Rohbraunkohle, einzusetzen und ein breites Spektrum von Heizungsanlagen verschiedenster Parameter bei minimaler Anschlußvorbereitung versorgen zu können. Trotz der geforderten multivalenten Einsatzbedingungen soll die Konstruktion typisch wiederkehrende Bauteile in containerartigen Segmenten, die flexibel kombinierbar sind, zusammenfassen. Gleichzeitig soll damit das Transportgewicht gesenkt werden.The invention serves the purpose of using solid fuels, preferably crude lignite, in a boiler room cell and to be able to supply a wide range of heating systems of very different parameters with minimal connection preparation. Despite the required multivalent operating conditions, the design should summarize typically recurring components in container-like segments that can be flexibly combined. At the same time, the transport weight should be lowered.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufaabe zugrunde, die in aer Praxis vorkommenden vielfältigen Heizungsanlagen kurzfristig mit Heizwärme in Form von Warm- oder Heißwasser sowie von Niederoder Hochdruckdampf zu versorgen, wobei stets nur feste Brennstoffe eingesetzt werden.The invention is based on the Aufaabe to supply in aer practice occurring diverse heating systems at short notice with heating heat in the form of hot or hot water and low or high pressure steam, with always only solid fuels are used.

Diese Aufgabe wird durch eine Heizraumzelle in Segmentbauweise gelöst. Im Hauptsegment befindet sich ein Dampf- Dreizugkessel mit Rostfeuerung und integriertein Rohrbündelwärmeübertrager, die Bekohlungsanlage - vorzugsweise mit V'/urfbeschickung -, der SauQzug mit Anschlußstutzen an den neben dem Hauptsegment aufzustellenden Schornstein, vorzugsweise alsThis object is achieved by a boiler room cell in segmental design. In the main segment there is a steam three-pass boiler with grate firing and integrated a shell and tube heat exchanger, the coaling plant - preferably with V '/ urfbeschickung -, the SauQzug with connecting piece to be set up next to the main segment chimney, preferably as

231836231836

Blechschornstein ausgebildet, die Speisewassereinrichtung SO1WiS die Sicherheitsvorrichtungen und Sicherheitseinrichtungen, die zum ordnungsgemäßen Betrieb eines Dampfkessels erforderlich sind.Sheet metal chimney formed, the feedwater device SO 1 WiS the safety devices and safety devices required for the proper operation of a boiler.

In den Beistellsegmenten sind die Einrichtungen zur heizungsseitigen Anpassung an den Wärmeverbraucher untergebracht. So beispielsweise für den Anschluß einer gleitend oder konstant betriebenen Wasserheizungsanlage, bestehend aus Beimischsektion zur Rücklaufbeimischung in das gelieferte Vorlaufwasser einschließlich Temperaturregler- und -begrenzer, statischer Druckhalteanlage, vorzugsweise bis 0,7 MPa, Umwälzpumpengruppe, Verteiler und Sammler oder als Anschlußanlage für ein nachgeschaltetes Dampfheizungssystem, bestehend aus V/asseraufbereitungsanlage, Kondensatsammelgefäß und dampfverteiler oder zur kombinierten Versorgung, wobei die genannten Baugruppen in einem Beistellsegment untergebracht sind.In the Beistellsegmenten the facilities for heating-side adaptation to the heat consumer are housed. For example, for the connection of a sliding or constantly operated water heating system consisting of mixing section for Rücklaufbeimischung in the supplied flow water including Temperaturregler- and limiter, static pressure maintenance system, preferably up to 0.7 MPa, circulating pump group, manifold and collector or as a connection system for a downstream steam heating system , consisting of water treatment plant, condensate collection vessel and steam distributor or combined supply, said assemblies are housed in a Beistellsegment.

Haupt- und Beistellsegmente sind in der Art der bekannten Container gebaut. Sie sind, da sie gleiche Querschnitte aufweisen, reihbar. Der bautechnische Aufwand ist äußerst gering.·Main and side segments are built in the style of the known container. They are, as they have the same cross-sections, reihbar. The construction cost is extremely low ·

Die Unterteilung in Segmente bietet den Vorteil einer durchgängigen Vorfertigung mit hohen Stückzahlen für das Hauptsegment, einer flexiblen, den Einsatzbedingungen angepaßten Verknüpfung und einer Transportgewichtssenkung, Weiterhin ist bei dieser Lösung trotz des Einsatzes eines Wärmeerzeugers mit Rostfeuerung der Anschluß von '."/arm- und Heißwasserheizungsanlagen ohne Verwendung eines offenen Aus-The subdivision into segments offers the advantage of a continuous prefabrication with high volumes for the main segment, a flexible, the conditions of use adapted linkage and a transport weight reduction, Furthermore, in this solution, despite the use of a heat generator with grate firing the connection of '. "/ Arm- and Hot water heating systems without the use of an open

- 4 - L· O ! O O Ό V- 4 - L · O ! O O Ό V

dehnungsge fä Ses möglich,Stretching possible,

Aus fuhrunosbeispie 1Out of service example 1

Die Erfindung wird an Hand der Figur 1 erläutert. Es ist die Aufgabe zu erfüllen, 190 Wohnungseinheiten mit Wärme vorübergehend zu versorgen. Die Gebäudeheizungsanlage hat im Vollastfall die Parameter:The invention is explained with reference to FIG. 1 It is to fulfill the task of temporarily supplying 190 residential units with heat. The building heating system has the parameters at full load:

110°C/70GC; Q = 1,0 MW; Δρ = 0,06 MPa.110 ° C / 70 G C; Q = 1.0 MW; Δρ = 0.06 MPa.

Es wird ein Hauptsegment 1 mit einem Dampf-Dreizugkessel 5 (Brennstoff: Braunkohlenbrikett oder Rohbraunkohle) eingesetzt. Seine maximale Leistung beträgt 2 t/h Dampf bei 0,3 MPa. Im Dampf raum des Kessels ist ein Wärmeübertrager eingebaut, der beim aufgegebenen Dampfdruck und den wasserseitigen Parametern Eintritt 700C und Austritt 1200G den maximalen Wärmestrcm des Kessels Q =1,2 MW an das Wasser überträgt. Gas Sicherheitsventil am Heißwasservorlauf ist für diese Leistung bemessen. Der Druck im Wassersystam beträgt maximal 0,7 MPa.It is a main segment 1 with a steam three-pass boiler 5 (fuel: lignite briquette or lignite coal) used. Its maximum output is 2 t / h steam at 0.3 MPa. In the steam room of the boiler, a heat exchanger is installed, which transfers the maximum heat flow of the boiler Q = 1.2 MW to the water at the given steam pressure and the water-side parameters inlet 70 0 C and outlet 120 0 G. Gas safety valve on the hot water supply is dimensioned for this performance. The pressure in the water system is a maximum of 0.7 MPa.

An das Hauptsegment ist das Beistellsegment 2 anzufügen, das die Beimischsektion mit Temperaturregler und -begrenzer 10 enthält. Durch das Mischen von Rücklaufwasser mit maximal 70 C in den Vorlauf von 12O"C kann der Vorlauf für die Gebäudeheizungsanlage qualitätsgerecht hergestellt werden. Die verminderte Wärmeleistung wird durch die Feuerführung angepaßt. Der erforderliche Massenstrom beträgt:To the main segment is the Beistellsegment 2 add that contains the mixing section with temperature controller and limiter 10. By mixing return water with a maximum of 70 C into the supply line of 12O "C, the flow for the building heating system can be produced in a quality-appropriate manner.

c(tv-tR) . 4200 (110-70) sc (t v -t R). 4200 (110-70) s

= 5i95 1<a/s= 5i95 1 <a / s

_ 5 - L· O \ %J >J \J V_ 5 - L · O \% J> J \ J V

bei Δρ = 0,06 MPa. Die Anpassung erfolgt durch DreJizanloder' Drosselregelung der Pumpengruppe 12. Der geforderte Druck und die Volumenkompensation aer Gebäudeheizungsanlage wird durch die Druckhalteanlage 11 realisiert. ' at Δρ = 0.06 MPa. The adjustment is made by DreJizanloder 'throttle control of the pump group 12. The required pressure and the volume compensation aer building heating system is realized by the pressure holding system 11. '

Claims (4)

-s- 23] 836 U-s 23] 836 U Erfindungsanspruchinvention claim 1. Heizraumzelle in Segmentbauweise zur multivalenteh Wärmeversorgung, gekennzeichnet dadurch, daß die IVärmeerzeugungsanlage, bestehend aus einem Datnpf-Dreizugkessel mit Rostfeuerung (5) und integriertem Rohrbündel-Wärmeübertrager (6), der Bekohlungsanlage (7), dem Saugzug (3), der Speiseeinrichtung (9) sowie der Sicherheitsvor- und -einrichtungen im Hauptsegment (1), das in der Bauart einem Container mit standardisierter Eckenausbildung (4) entspricht, untergebracht ist, und daß in den Beistellsegmenten sich die Einrichtungen zur heizseitigen Anpassung an den Wärmeverbraucher befinden, wobei nur jeweils ein Beistellsegment mit dem Hauptsegment verbunden wird und das 3eistellsegment ebenfalls in der Bauart einem Container mit standardisierter Eckenausbildung (4) entspricht, wobei die Querschnitte der Segmente gleiche Abmessungen aufweisen und die Segment längen aber kurzer als die des Hauptsegmentes sind, und daß die Segmente auf einer waagerechten Ebene so verschraubt werden, daß der. freie Querschnitt der Segmente nicht oder nur sehr unwesentlich eingeengt wird, und daß die Begrenzungswände am Verbindungsquerschnitt leicht abnehmbar sind und nur der Transportsicherung dienen, und daß die Rohrleitungen, die zwischen Hauptsegment und Beistellsegment funktionsbedingt verlaufen, vorgefertigt werden.1. boiler room cell in segmental construction for multivalenteh heat supply, characterized in that the IVärmeerzeugungsanlage consisting of a Datnpf three-pass boiler with grate furnace (5) and integrated tube bundle heat exchanger (6), the Bekohlungsanlage (7), the induced draft (3), the feed device (9) and the safety regulations and equipment in the main segment (1), corresponding in construction to a container with standardized corner formation (4) is housed, and that the means adjusting the heating side are in the Beistellsegmenten to the heat consumer, wherein only one Beistellsegment is connected to the main segment and the 3eistellsegment also in the design of a container with standardized corner formation (4) corresponds, the cross sections of the segments have the same dimensions and the segment lengths but shorter than that of the main segment, and that the segments screwed on a horizontal plane so that the. free cross-section of the segments is not narrowed or only very slightly, and that the boundary walls are easily removable at the connection cross-section and serve only the transport safety, and that the pipes that run functionally between the main segment and Beistellsegment be prefabricated. -?- ^JIOJD U-? - ^ JIOJD U 2c Heizraumzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Seistellsegment (2) die technischen Einrichtungen für den Anschluß einer gleitend zur Außentemperatur oder konstant zu betreibenden Warm- oder Heißwasserheizungsanlage enthäl-t, die hauptsächlich aus der Beimischsektion mit Temperaturregler und -begrenzer (10), einer statischen Druckhalteanlage (11) und einer Umwälzpumpengruppe (12) sowie Verteiler (13) und Sammler (14) bestehen. 2c boiler compartment according to item 1, characterized in that the Seistellsegment (2) contains the technical means for the connection of a sliding to the outside temperature or constant to be operated hot or hot water heating system, mainly from the mixing section with temperature controller and limiter (10) , a static pressure holding system (11) and a circulating pump group (12) and distributor (13) and collector (14). 3. Heizraumzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beistellsegment (3) die technischen Einrichtungen für den Anschluß einer Dampfheizungsanlage enthält, die hauptsächlich aus Wasseraufbereitungsanlage (15), Kondensatsammeigefäß (IS), Dampfverteiler (17) bestehen^und daß der integrierte Wärmeübertrager (S) dann entfallen kann.3. boiler room according to item 1, characterized in that the Beistellsegment (3) contains the technical facilities for the connection of a steam heating system consisting mainly of water treatment plant (15), Kondensatsammeigefäß (IS), steam distributor (17) ^ and that of the integrated heat exchanger (S) then can be omitted. 4. Heizraumzelle nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Beistellsegment die technischen Einrichtungen für den Anschluß einer Wasserheizungsanlage nach Punkt 2 und für den Anschluß eine Dampfheizungsanlage nach Punkt 3 in kombinierter Form enthält«4. Heizraumzelle after item 1, characterized in that the Beistellsegment the technical facilities for the connection of a water heating system according to point 2 and for the connection of a steam heating system according to point 3 in a combined form « 5. Heizraumzelle nach Punkt 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptsegment oder im jeweils zugehörigen Beistellsegment zusätzlich ein Warmwasserbereiter installiert ist.5. boiler room cell according to item 2, 3 or 4, characterized in that in addition a water heater is installed in the main segment or in each associated Beistellsegment. -S--S L O I O O D U LO IOODU i. Heizraumzelle nach Punkt 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beimischsektion entfällt und die Regelungsimpulse direkt auf die Feuerung, vorzugsweise auf die Zeitintervalle einer V.'urf beschickungsanlags, geschaltet werden, und daß die Temperaturbegrenzung durch die Begrenzung des Dampfdruckes erfolgt.i. Boiler room cell according to item 2, characterized in that the mixing section is omitted and the control pulses are switched directly to the furnace, preferably to the time intervals of a V.'urf charging installation, and that the temperature limitation is effected by limiting the vapor pressure. Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD23183681A 1981-07-16 1981-07-16 HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY DD202938A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23183681A DD202938A1 (en) 1981-07-16 1981-07-16 HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23183681A DD202938A1 (en) 1981-07-16 1981-07-16 HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD202938A1 true DD202938A1 (en) 1983-10-05

Family

ID=5532394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23183681A DD202938A1 (en) 1981-07-16 1981-07-16 HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD202938A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031795A2 (en) * 1999-02-24 2000-08-30 Fontecal S.p.A. Modular hydraulic assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1031795A2 (en) * 1999-02-24 2000-08-30 Fontecal S.p.A. Modular hydraulic assembly
EP1031795A3 (en) * 1999-02-24 2002-11-20 Fontecal S.p.A. Modular hydraulic assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2462378B1 (en) Method for operating a forced-flow steam generator operating at a steam temperature above 650°c and forced-flow steam generator
DE2445841A1 (en) HEAT GENERATOR WITH CONDENSATION OF COMBUSTION PRODUCTS AND HEATING PROCESS FOR A HEAT TRANSFER LIQUID
DE4126037A1 (en) GAS AND STEAM TURBINE POWER PLANT WITH A SOLAR HEATED STEAM GENERATOR
DE4126038A1 (en) Gas and steam turbine plant with solar heated steam generator - has additional combustion chamber in exhaust gas line from gas turbine
DE4126036A1 (en) Gas and steam turbine plant with solar heated system generator - with generator connected to heat exchanger in h.p. steam line from waste heat steam generator
DD202938A1 (en) HEATING CELL IN SEGMENT CONSTRUCTION FOR MULTIVALENT HEAT SUPPLY
EP0000401A1 (en) Apparatus for transferring heat from a heat source to a consumers&#39; circuit
DE4300192C2 (en) Method for operating at least two interlinked waste heat processes and steam generation system for carrying out the method
DE2938324A1 (en) House heating system heat exchanger - has even number of pipe coils connected to single inlet and outlet
DE2029830A1 (en) Warm-up circuit for steam turbine plant
DE3101051A1 (en) &#34;INTERMEDIATE CIRCUIT FOR A PRESSURE FLUID BED&#34;
AT409033B (en) HEATING SYSTEM
EP0123869B1 (en) Calorific value boiler, particularly for the production of hot water or heating water with a gas burner
DE3120118C2 (en) Arrangement of heating and domestic hot water
DE3220697A1 (en) Bivalently operated heating plant
DE2631180C2 (en) Steam generator
DE3613517C1 (en) Apparatus for heating water
DE1601659C (en) Closed circuit gas turbine plant
DE1426734A1 (en) Liquid metal heated steam generator or superheater
DE3544271C2 (en)
DE3032270A1 (en) Combustion gas energy recovery equipment - comprises heat exchanger in or on flue
DE2131347A1 (en) Steam power plant
CH689173A5 (en) Hot water central heating circuit
DE2360642A1 (en) GAS HEATED BOILER WITH MULTIPLE ELEMENTS
DE916C (en) Apparatus for quick ignition of the locomotives