DD201019A1 - METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER - Google Patents

METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER Download PDF

Info

Publication number
DD201019A1
DD201019A1 DD23508681A DD23508681A DD201019A1 DD 201019 A1 DD201019 A1 DD 201019A1 DD 23508681 A DD23508681 A DD 23508681A DD 23508681 A DD23508681 A DD 23508681A DD 201019 A1 DD201019 A1 DD 201019A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
centrifuge
stage
crystal
continuous
nacn
Prior art date
Application number
DD23508681A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Georg Griep
Peter Wichmann
Martin Heuer
Reinhardt Schmidt
Manfred Wittkopf
Walter Spielmann
Richard Gulich
Heinz Loewe
Manfred Nerlich
Original Assignee
Griep Hans Georg
Peter Wichmann
Martin Heuer
Reinhardt Schmidt
Manfred Wittkopf
Walter Spielmann
Richard Gulich
Heinz Loewe
Manfred Nerlich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griep Hans Georg, Peter Wichmann, Martin Heuer, Reinhardt Schmidt, Manfred Wittkopf, Walter Spielmann, Richard Gulich, Heinz Loewe, Manfred Nerlich filed Critical Griep Hans Georg
Priority to DD23508681A priority Critical patent/DD201019A1/en
Publication of DD201019A1 publication Critical patent/DD201019A1/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C3/00Cyanogen; Compounds thereof
    • C01C3/08Simple or complex cyanides of metals
    • C01C3/10Simple alkali metal cyanides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Entwaesserung von NaCN-Kristallbrei bei Feststoffgehalten groesser 20%. Dabei soll eine geringe Restfeuchte in der Zentrifugenstufe sowie bei den Vorzuegen einer kontinuierlichen Verfahrensweise eine Senkung des Energie- und Bedienungsaufwandes erreicht werden. Erfindungsgemaess wird ein NaCN-Kristallbrei einer mehrstufigen Schubenzentrifuge zugefuehrt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 3-6% Wasser verringert. Die abgeschleuderte Mutterlauge mit 4-6% Feststoff wird in eine Absetzvorrichtung gegeben, welche diese in eine Kristallbreiphase bei einer Temperatur von 318-333 K trennt. Die beiden Phasen werden in den Prozess zurueckgefuehrt. Die Erfindung findet Anwendung in Verfahren zur Herstellung von NaCN. Fig. 1The invention relates to a process for the continuous dewatering of NaCN crystal pulp at solids contents greater than 20%. In this case, a low residual moisture in the centrifuge stage and the advantages of a continuous procedure, a reduction in energy and operating costs to be achieved. According to the invention, a NaCN crystal slurry is fed to a multi-stage Schuben centrifuge and reduced to a moisture content of 3-6% water. The centrifuged 4-6% solids mother liquor is placed in a settler which separates them into a crystal break phase at a temperature of 318-333K. The two phases are returned to the process. The invention finds application in processes for the production of NaCN. Fig. 1

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention Verfahren zur Entwässerung von NaCN-KristallbreiProcess for dewatering NaCN crystal pulp

Int. Kl. C 01 c 3/10Int. Cl. C 01 c 3/10

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung von NaCN-Kristallbrei mit Peststoffgehalten größer 20 <$>, -The invention relates to a process for the continuous dewatering of NaCN crystal pulp with pesticide contents greater than 20 <$>, -

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die meisten bekannten Verfahren zur Herstellung von JSaCET-SaIz gliedern sich in die Neutralisationsstufe, in der HCF und Natronlauge miteinander reagieren, die Kristallisation, die Entwässerung zumeist als Zentrifugierung aber auch als Filtration ausgeführt, und die Trocknung. Die in der Entwässerungsstufe abgetrennte Mutterlauge mit einem ca 3 - 5 fo über der löslichkeit liegenden NaCN-Gehalt wird zumeist über die Neutralisation in den Prozeß zurückgeführt.Most known processes for the production of JSaCET salt are divided into the neutralization stage in which HCF and sodium hydroxide solution react with one another, the crystallization, the dewatering mostly carried out as centrifugation but also as filtration, and the drying. The separated in the dewatering step mother liquor with a ca 3-5 fo above the soluble NaCN content is usually attributed to the neutralization in the process.

H1Ur die Entwässerungsstufe kommen bekannterweise sowohl Zentrifugen als auch Filter zur Anwendung. Um nach dem folgenden Trocknungsprozeß den Gehalt an Verunreinigungen so klein wie möglich zuhalten und Störanfälligkeiten infolge zusammenbackenden Produktes zu vermeiden, muß ein Restfeuchtegehalt von max. 6,5 #> erreicht werden.H 1 Ur the dewatering step are known both centrifuges and filters are used. In order to keep the content of impurities after the subsequent drying process as small as possible and to avoid interference due to caking product, a residual moisture content of max. 6.5 #> can be achieved.

Je geringer die Eestfeuchte nach der Entwässerungsstufe ist, um so weniger Verunreinigungen wieThe lower the moisture content after the dehydration stage, the less contaminants

— 2 —- 2 -

#973346# 973346

235086 7235086 7

Katronlauge, Natriumformiat und —carbonat befinden sich, im Endprodukt. Hierfür werden Filtrierzentrifugen eingesetzt. Die geringen Korngrößen des NaCN mit einem Spektrum von. 10 - 80 um ließen-bisher allerdings nur den Einsatz von diskontinuierlichen Filtrierzentrifugen zu, beispielsweise Schälzentrifugen, wobei durch eine sich auf der Filtriervorrichtung (Sieb) ausbildende Filterhilfsschicht der Filtriereffekt erreicht wird. Dabei sind sowohl Zentrifugen mit horizontaler als auch vertikaler Trommel bekannt. Die Entleerung geschieht entweder manuell oder durch Ausschälvorrichtungen.Katronlauge, sodium formate and carbonate are in the final product. For this purpose, filter centrifuges are used. The small particle sizes of NaCN with a spectrum of. 10 to 80 μm, however, hitherto only the use of discontinuous filtration centrifuges, for example peeler centrifuges, whereby the filtering effect is achieved by a filter aid layer forming on the filtering device (sieve). Both centrifuges with horizontal and vertical drum are known. The emptying is done either manually or by Ausschälvorrichtungen.

Diese diskontinuierliche Verfahrensweise hat entscheidende Nachteile gegenüber einer anzustrebenden kontinuierlichen. Die große Zahl der An- und Abfahrvorgänge verlangt einen hohen Energieaufwand und führt zu erhöhtem Verschleiß der Maschinen. Weiterhin wird bei diskontinuierlichen Verfahren mit einer höheren Filterkuchenschicht gearbeitet, wodurch ein größerer Energieaufwand notwendig wird, um das gleiche Volumen an Mutterlauge abzuschleudern und geringe Bestfeuchtewerte zu erreichen. Bei Anwendung einer modernen kontinuierlichen Trocknungstechnologie wird außerdem eine komplizierte Zwischenlagerung von zentrifugenfeuchtem NaCN-SaIz (.3,5 - 7 0Io Wasser) notwendig, da das Salz bei diesen Feuchtewerten und Lagerung stark zum Zusammenbacken und zur Klumpenbildung neigt.This discontinuous procedure has significant disadvantages compared to a desired continuous. The large number of startup and shutdown requires a lot of energy and leads to increased wear of the machines. Furthermore, in the case of discontinuous processes, a higher filter cake layer is used, whereby a greater expenditure of energy is necessary in order to spin off the same volume of mother liquor and to achieve low best moisture values. Using a modern continuous drying technology also requires a complicated intermediate storage of centrifuge wet NaCN salt (.3.5 - 7 0 Io water), since the salt at these moisture values and storage is prone to caking and lumping.

In der DE-OS 1 592 329 wird die Anwendung eines Drehfilters für die Entwässerung von NaCIT erwähnt, wobei das Filter nicht Bestandteil der Erfindung ist. Die Anwendung eines Vakuumtrommelfilters wird in der DE-PS 1 150 367 beschrieben, wobei das Filter eben-DE-OS 1 592 329 mentions the use of a rotary filter for the dehydration of NaCIT, the filter not forming part of the invention. The use of a vacuum drum filter is described in DE-PS 1 150 367, wherein the filter even

235086 7235086 7

falls nicht Bestandteil der Erfindung ist. Mit diesem Verfahren werden auch "bei besten technischen Arbeitsbedingungen nur Restfeuchtewerte von 11 - 13,5 # Wasser erreicht, wobei dieses Alkalicyanidsalz allerdings nach dem Faßverfahren, hergestellt wird.if not part of the invention. With this method, "residual moisture values of 11-13.5 # water are achieved even under the best technical working conditions, but this alkali cyanide salt is produced by the barrel process.

"Filter haben den Nachteil, daß sie einen wesentlich geringeren Trenneffekt in bezug auf die Restfeuchte haben als Filtrierzentrifugen. Mit Filtern sind Restfeuchtewerte von kleiner 11 $ bei NaCN nicht zu erzielen. Dies führt aber zum Zusammenbacken des feuchten Salzes, zur Klumpenbildung und zu Verstopfungen von Leitungen und NaCN-Trocknungsvorrichtungen der bekannten Art."Filters have the disadvantage that they have a much lower separation effect on the residual moisture than filtration centrifuges.With filters, residual moisture values of less than 11 $ can not be achieved with NaCN, but this leads to the caking of the moist salt, the formation of lumps and blockages of Lines and NaCN drying devices of the known type.

Die Endproduktqualität, d.h. der Gehalt an Verunreinigungen ist außerordentlich hoch. Bekanntermaßen ist es weiterhin energetisch günstiger, das Wasser im Kristallisator zu verdampfen als im Trockner.The end product quality, i. the content of impurities is extremely high. As is known, it is also energetically more favorable to evaporate the water in the crystallizer than in the dryer.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung von NaCN-Kristallbrei zu entwickeln, bei dem eine geringe Restfeuchte in der Zentrifugenstufe und die Vorzüge kontinuierlicher Verfahrensweise hinsichtlich Senkung der Energie- und Bedienungsaufwandes erreicht werden, sowie das ein durchgängig kontinuierliches NaCN-Herstellungsverfahren ermöglicht.The aim of the invention is to develop a process for the continuous dewatering of NaCN crystal pulp, in which a low residual moisture in the centrifuge stage and the advantages of continuous procedure in terms of reducing the energy and operating costs are achieved, and allows a continuous continuous NaCN production process ,

235086 7235086 7

Darlegung des Wesens der Erfindung;Explanation of the essence of the invention;

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrundej die Vorteile der Zentrifugierung bei .der UaCT-Entwässerung und die Vorteile kontinuierlicher Verfahrensweise zu kombinieren.The object of the invention is to combine the advantages of centrifugation in the case of UaCT dewatering and the advantages of a continuous procedure.

Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß ein NaCli-Kristallbrei mit mindestens 20 1o Peststoff einer Zentrifuge mit horizontaler Siebtrommel zugeführt wird, in der durch periodische Horizontalbewegung eines Kolbens der sich bildende Filterkuchen auf dem Sieb bis -zum freien Ende der Trommel entlanggeschoben, sowie die abgeschleuderte Mutterlauge in einer nachfolgenden Absetzvorrichtung vom größten Teil des durchgeschlagenen Peststoffes in Form eines Kristallbreies befreit und dieser wiederum der Zentrifuge zugeführt wird. In der Fachliteratur wird dieser Zentrifugentyp als Schubzentrifuge bezeichnet.According to the invention this is achieved in that a NaCli crystal slurry is fed with at least 20 1o plague a centrifuge with horizontal screen drum in which pushed by periodic horizontal movement of a piston of the forming filter cake on the sieve to -zum the free end of the drum, as well as the thrown off Mother liquor freed in a subsequent settling of most of the beaten pesticide in the form of a Kristallbreies and this in turn is supplied to the centrifuge. In the literature, this type of centrifuge is referred to as a pusher centrifuge.

Dabei sind auf Grund der geringen Korngröße von UaCN-Kristallen besondere Anforderungen an die Schubzentrifuge in bezug auf Siebspaltweiten, Trommellänge und Ausstoßkraft zu stellen, die sich entscheidend nach der im Kristallisator erzielten Korngröße richten. Es ist zweckmäßig mehrstufige Schubzentrifugeη einzusetzen .Due to the small grain size of UaCN crystals, special demands are placed on the pusher centrifuge with regard to filter gap widths, drum length and ejection force, which are critically dependent on the particle size achieved in the crystallizer. It is expedient to use multistage pusher centrifuges.

Pur Eestfeuchten des HaCN-Salzes nach der Zentrifuge kleiner als 6,5 % sind Beschleunigungsfaktoren (Verhältnis der Zentrifugalbeschleunigung'zur Erdbeschleunigung) von größer als 650 g notwendig. Mit größer werdendem Beschleunigungsfaktor werden auch die Eestfeuchten geringer, wobei aber ein Grenzwert von ca 3,5 % fasser kaum unterschritten werden kann.After the centrifuge less than 6.5% of the final moisture content of HaCN salt, acceleration factors (ratio of centrifugal acceleration to gravitational acceleration) of greater than 650 g are necessary. With increasing acceleration factor and the Eestfeuchten be lower, but a threshold value of about 3.5% Faß can hardly be undershot.

235 08.6 7235 08.6 7

Die geringen Korngrößen der NaCF-Kristalle "bewirken bei der Zentrifugierung einen Durchschlag bis zu 5 % feststoff in der Mutterlauge. Dieser Feststoffgehalt, der mit der Mutterlauge in den HaCIi-Herstellungsprozeß zurückgeführt wird und wieder die Stufen Neutralisation und Kristallisation durchläuft, führt zu Kapazitätseinbußen und kann Störungen im Kristallisationsprozeß verursachen, wodurch Kristalle mit bis zu 30 <fo geringerer Korngröße entstehen. Srfindungsgemäß wird dies dadurch verhindert, indem die Mutterlauge einer Absetzvorrichtung zugeführt wird und in eine Kristallbreiphase und eine. Mutterlaugenphase mit maximal 1 0Io Feststoff getrennt wird. Die Absetzvorrichtung kann sowohl als Absetzgefäß als auch als Hydrozyklon o.a. ausgeführt sein.The small particle sizes of the NaCF crystals cause a breakdown of up to 5 % solids in the mother liquor during centrifugation.) This solids content, which is returned to the HaCli production process with the mother liquor and again passes through the stages neutralization and crystallization, leads to capacity losses and may cause interference in the crystallization process, thereby creating crystals at up to 30 <fo smaller grain size. Srfindungsgemäß this is prevented by the mother liquor of a depositing device is supplied, and solids is separated into a Kristallbreiphase and a. mother liquor phase with a maximum of 1 0 Io. the settler can be designed both as a settling vessel and as a hydrocyclone or the like.

Die geklärte Mutterlaugenphase wird in bekannter Weise der DTeutralisationsstufe zugemischt, während der Kristallbrei in die Einspeisung der Zentrifuge gegeben wird. Dabei wurde überraschenderweise gefunden, daß der in der Zentrifuge durchgeschlagene, und in der Absetzvorrichtung sedimentierte Peststoff eine dem Durchschnitt der Zentrifugeneinspeisung entsprechende Korngröße aufweist, wodurch eine allmähliche .Steigerung des Feststoffgehaltes in der Mutterlauge der Zentrifuge ausgeschlossen werden kann.The clarified mother liquor phase is admixed in a known manner of the neutralization stage, while the crystal slurry is added to the feed of the centrifuge. It was surprisingly found that the purged in the centrifuge, and sedimented in the settler pesticide has a grain size corresponding to the average of the centrifuge feed, whereby a gradual .Steigerung of the solids content in the mother liquor of the centrifuge can be excluded.

Bei relativ grobkörnigen Kristallbrei von 50 - 80/im kann, wenn Kapazitätseinbußen im neutralisations- und Kristallisationsteil in Kauf genommen werden, auf eine Absetzvorrichtung verzichtet werden. Während des Zentrifugier- und Absetzprozesses darfWith relatively coarse-grained crystal pulp of 50-80 / im, if a drop in capacity is taken into account in the neutralization and crystallization part, it is possible to dispense with a settling device. During the centrifuging and settling process may

235086 7235086 7

die Temperatur nicht unter 308 K sinken und sollte vorzugsweise mindestens 318 K - 333 K "betragen. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens liegt in der Anwendung der kontinuierlichen Fahrweise für die Entwässerungsstufe, wodurch die Effektivität dieser Prozeßstufe "bedeutend erhöht wird. Das drückt sich aus in einer Senkung des Energie- und Bedienungsaufwandes, einer durch die Verringerung des Mutterlaugenkreislaufes möglichen Kapazitätserhöhung der Kristallisationsstufe sowie einer Verminderung der Störanfälligkeit. Da beim Einsatz einer kontinuierlichen Zentrifuge die von Zeit zu Zeit notwendigen Freispülungen der Siebe anfallenden Spülwässer in der Menge weitaus geringer sind als bei diskontinuierlichen -Zentrifugen, werden, hier ebenfalls Kosten eingespart. . _._.„ Dies macht sich, entweder in geringen Abwasserentgiftungskosten bemerkbar oder wenn die Spülwässer im Prozeß verbleiben-, in geringeren Wassermengen, die verdampft werden müssen.the temperature does not fall below 308 K and should preferably be at least 318 K - 333 K. The advantage of the process according to the invention lies in the use of the continuous mode of operation for the dehydration stage, whereby the effectiveness of this process stage is significantly increased. This is expressed in a reduction in the energy and operating costs, a possible by reducing the mother liquor cycle capacity increase of the crystallization stage and a reduction in susceptibility. Since, when using a continuous centrifuge, the rinsing waters arising from time to time of the sieves are much smaller in quantity than in discontinuous centrifuges, costs are likewise saved here. , "This manifests itself either in low effluent decontamination costs or, if the rinse waters remain in the process, in lesser amounts of water that must be vaporized.

Die Verminderung der Störanfälligkeit zeigt sich e'imal in der Kristallisationsstufe, in der durch die in der Absetzvorrichtung vorgenommene Abtrennung des Feststoffes gleichmäßig große Körnung erzielt werden kann, und·zum zweiten im Wegfall der Zwischenspeicherung von. zentrifugenfeuchtem PTaCiT-SaIz, die bei Anwendung eines diskontinuierlichen Trocknungsverfahrens notwendig wird und sehr kompliziert und störanfällig ist. 'The reduction of the susceptibility is shown e'imal in the crystallization stage, in which by the removal of the solid in the settling made uniformly large grain size can be achieved, and · the second in the absence of the intermediate storage of. centrifuge wet PTaCiT salt, which is necessary when using a discontinuous drying process and is very complicated and prone to failure. '

Die kontinuierliche Zentrifugierung ermöglicht erstmals vollkontinuierliche MaCH--Herstellungsverfahren, in denen die Stufen Neutralisation, Kristallisation, Zentrifugierung und Trocknung in voneinander abgetrennten Apparaten durchgeführt werden.The continuous centrifugation allows for the first time fully continuous Mach - -Herstellungsverfahren in which the steps are carried out neutralization, crystallization, centrifugation and drying in mutually separated devices.

— 7 —- 7 -

235086 7235086 7

Aus f ühruri gsbe isp ie IF ühruri gsbe ispie I

Das erfindungsgemäße Verfahren sowie eine zu dessen Realisierung vorzugsweise geeignete Vorrichtung sollen hier "beschrieben werden und sind in Figur 1 dargestellt.The method according to the invention and a device which is preferably suitable for its realization are described here "and are shown in FIG.

Sine im ETeutralisator 1 aus Natronlauge und Cyanwasserstoff gebildete STaCN-Lösung wird im Kristallisator 2 zu einem ca 35 % Peststoff enthaltenden Kristallbrei 6 eingedampft. 1,5 m/h Kristallbrei 6 mit einer Temperatur von 333. K werden einer zweistufigen Schubzentrifuge 3 zugeführt. Die Drehzahl der Zentrifuge entspricht einem Verhältnis der Zentrifugal- zur Erdbeschleunigung von 890. Dabei wird der Kristallbrei 6 in ein STaGN-SaIz 7 mit 4,5% Restfeuchte und eine Mutterlauge 7, die noch 4 % Feststoff enthält, unterteilt. Das FaCIT-SaIz 7 wird' in einem Trockner 5, beispielsweise einem Wirbels chichttrockner oder Hochfrequenztrockner, nachgetrocknet.Sine formed in ETeutralisator 1 from sodium hydroxide solution and hydrogen cyanide STaCN solution is evaporated in a crystallizer 2 to about 35% pesticide-containing Kristallbrei 6. 1.5 m / h Kristallbrei 6 with a temperature of 333. K are fed to a two-stage pusher centrifuge 3. The speed of the centrifuge corresponds to a ratio of centrifugal to gravitational acceleration of 890. Here, the crystal slurry 6 is divided into a STaGN salt 7 with 4.5% residual moisture and a mother liquor 7, which still contains 4 % solids. The FaCIT salt 7 is subsequently dried in a dryer 5, for example a vortex dryer or high-frequency dryer.

Die Mutterlauge 8 mit ca 328 K gelangt in einThe mother liquor 8 with about 328 K arrives in a

Absetzgefäß 4 mit einer Klärfläche von 6 m . Das Absetzgefäß ist mit Schikanen zur Beruhigung der Strömung ausgerüstet. Die 2 längeren Seitenwände sind zu einer.Rinne zusammengeführt, in der eine Transportschnecke mit geringer Drehzahl den sich sammelnden Kristallbrei zum Austrag befördert. Der Kristallbrei 9 wird in die Zentrifugeneinspeisung 6 zurückgeführt, während die geklärte Flüssigphase mit ca 0,5 % Peststoff über die Feutralisationsstufe wieder in den Prozeß zurückgelangt.Settling vessel 4 with a clarifying area of 6 m. The settling vessel is equipped with baffles to calm the flow. The 2 longer side walls are merged into a gutter, in which a transport screw with low speed conveys the collecting crystal pulp for discharge. The crystal slurry 9 is returned to the centrifuge feed 6, while the clarified liquid phase with about 0.5% of the plague back through the Feutralisationsstufe back into the process.

Claims (1)

235 08 6235 08 6 Erfindungsanspruchinvention claim 1. Verfahren zur kontinuierlichen Entwässerung eines UaCH-Kristallbreies von mehr als 20 $, vorzugsweise 30 - 40 %, Peststoff, gekennzeichnet dadurch, daß "der"Kristallbrei einer kontinuierlichen Zentrifuge, vorzugsweise mehrstufige Schubzentrifuge (3), zugeführt wird, die mit einem Verhältnis von Zentrifugalbeschleunigung zu Erdbeschleunigung von größer als 650, vorzugsweise 750 - 1000, arbeitet,, wobei der Feuchtigkeitsgehalt des NaCT-SaI ζ es (7) auf 3 - 6 0Io Wasser verringert wird, und die abgeschleuderte Mutterlauge (8) mit 4 - 6 °h Feststoff in eine Absetzvorrichtung (4) gegeben wird, welche diese in· eine- Kristallbreiphase (9) und eine Flüssigphase (10) bei einer Temperatur von 318 - 333 K trennt, wobei der Kristallbrei (9) zur Zentrifugeneinspeisung zurückgeführt wird, und die bis auf 0,1 - 1 % Peststoff geklärte Flüssigphase (10) einer vor der Entwässerungsstufe liegenden. . Prozeßstufe des HaOT-Herstellungsverfahrens zugemischt wird.A process for the continuous dewatering of a UaCH crystal slurry of more than $ 20, preferably 30-40 %, of a pulp, characterized in that "the" crystal pulp is fed to a continuous centrifuge, preferably a multi-stage pusher (3), having a ratio of from centrifugal acceleration to gravitational acceleration of greater than 650, preferably 750-1000, operates, wherein the moisture content of NaCT SaI ζ es it (7) is reduced to 3 - 6 0 Io water, and the centrifuged mother liquor (8) 4-6 ° h of solids in a settler (4) is added which this in · a- Kristallbreiphase (9) and a liquid phase (10) at a temperature of 318 - separates 333 K, the crystal (9) is recycled to the centrifuge feed, and the liquid phase clarified to 0.1 - 1% pesticide (10) one before the dewatering stage. , Process stage of the HaOT production process is mixed. £ 9 -£ 9 - 235 08 6235 08 6 Verfallren nach. Punkt 1 , gekennzeichnet dadurch., daß bei grobkörn igen ITaClT -Krisialibrei (6) von 50 - 80 Aim Korngrößen die Abseilvorrichtung über die Leitung (11.) umfahren werden kann. .Expire after. Point 1, characterized in that in coarse-grained ITaClT -Krisialibrei (6) of 50 - 80 Aim grain sizes, the abseiling device can be bypassed via the line (11). , Hierzu.1 Blatt ZeichnungDazu.1 sheet drawing
DD23508681A 1981-11-24 1981-11-24 METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER DD201019A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23508681A DD201019A1 (en) 1981-11-24 1981-11-24 METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23508681A DD201019A1 (en) 1981-11-24 1981-11-24 METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD201019A1 true DD201019A1 (en) 1983-06-29

Family

ID=5534883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD23508681A DD201019A1 (en) 1981-11-24 1981-11-24 METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD201019A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894961B2 (en) 2009-05-22 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Sodium cyanide process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894961B2 (en) 2009-05-22 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Sodium cyanide process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422208C3 (en) Method and device for dewatering sludge-like goods
AT401654B (en) METHOD FOR DRAINING AND WASHING RED SLUDGE
DE2231863A1 (en) METHOD FOR INCREASING THE CONCENTRATION OF A SLURRY AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP1468744A1 (en) Pusher centrifuge with rotatable cone for pre-accelerating the mixture
DD141274A5 (en) CONTINUOUS WORKING FILTER SEPARATOR
US2316807A (en) Starch manufacturing process
WO2009077346A1 (en) Method and device for producing a coarse-grained ammonium sulfate product crystallisate
DE2918520C2 (en)
DD201019A1 (en) METHOD FOR TEMPERATING SODIUM CYANIDE CRYSTAL POWDER
DE1006802B (en) Settling centrifuge
DE2428928B2 (en) METHOD OF TREATMENT OF SUSPENSIONS
EP2707330A1 (en) Method and device for separating crystals from a solution
DE3129042C2 (en) Method for purifying solid potassium chloride
DE2029953C3 (en) Method and device for removing water from solids suspended in liquid
EP2755503B9 (en) Method and plant for processing wet olive pomace
DE532873C (en) Process for dewatering wet-charred peat mass
DE1043303B (en) Process for separating, in particular, finely crystalline sodium bicarbonate from the sodium bicarbonate suspensions obtained in ammonia soda production by filtering and centrifuging
DE102009012532A1 (en) Decanter-centrifuge, useful for the continuous separation of fine crystalline products from a suspension, comprises a drum with first and second end, a feeding device, a rotatable conveying screw, a discharge chamber and an overflow weir
DE2040216C3 (en) Use of one or more solid bowl screw centrifuges for dewatering zinc leach residues
AT326989B (en) PROCESS FOR THE SELECTIVE SEPARATION OF KONJAC FLOUR
DE2323248C3 (en) Process for obtaining starch from the cell tissue of root crops, e.g. potatoes
DD289259A5 (en) METHOD FOR CRYSTALLIZING IRRITATED WAESSEN AMMONIUM SULPHATE SOLUTIONS
DE2220047A1 (en) Flushing water clarifier - for water works
DE2161654A1 (en) Continuous solvent extraction and filtration - in revolving inclined drum pref with contraflow
DE2733376A1 (en) METHOD OF REMOVING SALT FROM STUCCO

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
PL23 Willingness to grant licences declared