DD161183A3 - AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE - Google Patents

AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE Download PDF

Info

Publication number
DD161183A3
DD161183A3 DD21994980A DD21994980A DD161183A3 DD 161183 A3 DD161183 A3 DD 161183A3 DD 21994980 A DD21994980 A DD 21994980A DD 21994980 A DD21994980 A DD 21994980A DD 161183 A3 DD161183 A3 DD 161183A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
engine
working
engines
piston
working piston
Prior art date
Application number
DD21994980A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Golle
Original Assignee
Hermann Golle
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Golle filed Critical Hermann Golle
Priority to DD21994980A priority Critical patent/DD161183A3/en
Publication of DD161183A3 publication Critical patent/DD161183A3/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Landscapes

  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft auf dem Gebiet der Brennkraftmaschinen einen Gegenkolbenzweitaktmotor. Dieser Motor hat eine Reihe von motorischen Vorzuegen und deshalb eine hohe Leistungskonzentration. Die bekannten Ausfuehrungen haben jedoch die Nachteile eines komplizierten Triebwerkes und aufwendiger Drehschieberanordnungen zur Steuerung der Spuelluft. Das Ziel der Erfindung ist die Nutzung der motorischen Vorteile des Gegenkolbenzweitaktverfahrens, die Aufgabe besteht in der Vermeidung der genannten Nachteile. In ringfoermig und achsparallel angeordneten Arbeitszylindern sind Arbeitskolben mittels Taumelscheibentriebwerken gegenlaeufig gefuehrt. Die Triebwerke sind starr gekoppelt, jedoch ihr Abstand fuer eine Verdichtungsverstellung veraenderlich. Jede Arbeitskolbenunterseite und der entsprechende aeussere Zylinderraum sind eine Spuelpumpe. Der Auslass aus den Spuelpumpen wird durch einfache Flachdrehschieber gesteuert. Nur im Auswaertshub der Arbeitskolben kann das Spuelmedium in den gemeinsamen Aufnehmer eintreten. Im Einwaertshub verschliesst der Flachdrehschieber die Austrittsfenster; es tritt Unterdruckbildung ein. Das gilt fuer alle Arbeitskolben, die Maschine ist reiner Saugmotor. Die Erfindung kann als Brennkraftmaschine fuer alle Groessenklassen ausgefuehrt werden. Fig. 1The invention relates in the field of internal combustion engines a Gegenkolbenzweitaktmotor. This motor has a number of motor advantages and therefore a high power concentration. However, the known Ausfuehrungen have the disadvantages of a complicated engine and complex rotary valve arrangements for controlling the scavenging air. The aim of the invention is the use of the motor advantages of Gegenkolbenzweitaktverfahrens, the object is to avoid the disadvantages mentioned. In annular and axially parallel working cylinders working piston are guided by means of Taumelscheibentriebwerken opposite. The engines are rigidly coupled, but their distance for a compression adjustment veraenderlich. Each working piston underside and the corresponding outer cylinder space are a spuel pump. The outlet from the rinsing pumps is controlled by simple flat rotary valves. Only in the Auswaertshub the working piston, the Spuelmedium can enter the common transducer. In Einwaerthub the flat rotary valve closes the exit window; there is a build-up of negative pressure. This applies to all power pistons, the machine is pure naturally aspirated engine. The invention can be embodied as an internal combustion engine for all size classes. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung 'Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen gleichstromgespülten Zweitaktverbrennungsmotor mit gegenläufigen Arbeitskolben, welcher infolge der einfachen Triebwerksgestaltung, der gedrungenen Leichtbauweise und seiner Saugmotoreigenschaften als schnellaufende Hochleistungsmaschine für den Antrieb von Kraftfahrzeugen und anderen mobilen Aggregaten besonders geeignet ist. ,The invention relates to a Gleichstromgespülten two-stroke internal combustion engine with counter-rotating piston, which is particularly suitable as a high-speed high-speed machine for driving motor vehicles and other mobile units due to the simple engine design, the squat lightweight construction and its Saugmotoreigenschaften. .

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Gleichstromgespülte Zweitaktmotoren mit gegenläufigen Arbeitskolben (Gegenkolbenzweitaktmotor) sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Auf Grund ihrer hohen Leistungsparameter haben sie einen festen Platz im Großmotorenbau eingenommen. Die verschiedenen Ausführungen unterscheiden sich dabei weniger in der Gestaltung der Arbeitszylinder und der Arbeitskolben, sondern vielmehr in der Ausführung des Triebwerkes. Die gegenläufig bewegten Arbeitskolben bedingen gegenüber dem einfachen Kurbeltrieb des herkömmlichen Motors ein kompliziertes Triebwerk. Motoren mit doppeltem Kurbeltrieb (Zweiwellenmotor), wobei beide Kurbelwellen über Zahnräder gekoppelt sind, Motoren mit einem Kurbeltrieb und Anlenkung des zweiten Arbeitskolbens über Querhaupt und Zugstangen und Motoren mit Schwinghebeln zwischen Arbeitskolben und Kurbeltrieb sind die überwiegend ausgeführten Bauarten.DC-purged two-stroke engines with counter-rotating working piston (opposed piston two-stroke engine) are known in various designs. Due to their high performance parameters, they have taken a firm place in large engine construction. The different designs differ less in the design of the working cylinder and the working piston, but rather in the design of the engine. The counter-rotating working piston require compared to the simple crank mechanism of the conventional engine, a complicated engine. Engines with a crank mechanism and linkage of the second working piston via crosshead and tie rods and engines with swing levers between the power piston and the crank mechanism are the predominantly designed types with double crankshaft (twin-shaft engine).

Zu dem Nachteil des komplizierten Triebwerks kommt der Aufwand einer gesonderten Spülpumpe hinzu. Es bestehen zwar auch Vorschläge, bei denen die Kolbenunterseiten Teile der Spülpumpen sind und Drehschieber die Spülluft steuern, jedoch sind diese Drehschieber zentral in der Maschine liegende komplizierte Walzenschieber, die wechselseitig Spülpumpe und Arbeitsraum verschiedener Zylinder miteinander verbinden. Bei diesen Vorschlägen werden überdies alle Stoffwechselfunktionen der Arbeitszylinder durch den Walzendrehschieber gesteuert, was Hochdruckabdichtungen mit den bekannten Nachteilen in bezug auf Schmierung und Verschleiß bedingt.To the disadvantage of the complicated engine, the expense of a separate purge pump is added. Although there are also proposals in which the piston bottoms are parts of the flushing pumps and rotary valves control the scavenging air, however, these rotary valves are centrally located in the machine complicated roller slide, the mutually flushing pump and working space of different cylinders connect. Moreover, in these proposals, all the metabolic functions of the working cylinders are controlled by the roller rotary valve, which causes high pressure seals with the known disadvantages of lubrication and wear.

Die vorstehend genannten Nachteile haben eine breite Anwendung des Gegenkolbenzweitaktmotors im Kraftfahrzeugbau bisher verhindert. Andererseits bietet dieser Motor eine Reihe von motorischen Vorzügen sowohl für Otto- als auch den Dieselmotor, wieThe above-mentioned disadvantages have hitherto prevented widespread use of the opposed-piston two-stroke engine in motor vehicle construction. On the other hand, this engine offers a number of engine benefits for both gasoline and diesel engines, such as

— die Erzielung eines Ladungsdralles bei geringen Luftaufwandverlusten,The achievement of a charge twist at low air expenditure losses,

— die einfache Verwirklichung einer Ladungsschichtung oder Wandauftragung des Kraftstoffes und- the simple realization of a charge stratification or wall application of the fuel and

— die Verwirklichung eines für die Spülverluste vorteilhaften unsymmetrischen Steuerdiagrammes sowie großer Zeitquerschnitte als Voraussetzung für den Schnelläufer.- The realization of an advantageous for the flushing losses unbalanced control diagram and large time cross sections as a prerequisite for the fast runner.

Auf Grund dieser Merkmale und der daraus resultierenden hohen Wirtschaftlichkeit und Hubraumleistung ist der Motor auch zum Ausgleich von Leistungseinbußen auf Grund des Umweltschutzes geeignet.Due to these features and the resulting high efficiency and displacement capacity of the engine is also suitable for compensating for performance losses due to environmental protection.

Ziel der Erfindung *Object of the invention *

Die Erfindung hat das Ziel, die verfahrensbedingten motorischen Vorzüge des Gegenkolbenzweitaktverfahrens bei gleichzeitiger Vermeidung der baulichen Nachteile der bekannten technischen Lösungen für den modernen Verbrennungsmotor zu nutzen.The invention aims to utilize the process-related motor advantages of the Gegenkolbenzweitaktverfahrens while avoiding the structural disadvantages of the known technical solutions for the modern internal combustion engine.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gegenkolbenzweitaktmotor mit gegenüber den bekannten technischenThe invention is based on the object, a Gegenkolbenzweitaktmotor with respect to the known technical

Lösungen einfacherem Triebwerk zu schaffen und zugleich diesem Motor unter Verzicht auf komplizierte SpülluftsteuerungenTo create solutions simpler engine and at the same time this engine waiving complicated Spülungssteuerungen

die Eigenschaft eines Saugmotors zu verleihen.to give the property of a suction motor.

Die Merkmale der Erfindung sind:The features of the invention are:

In den ringförmig um eine Triebwerkswelle angeordneten Arbeitszylindern sind die Arbeitskolben gegenläufig geführt undIn the annular arranged around an engine shaft working cylinders, the working piston are guided in opposite directions and

über Gelenkstangen mit zwei an beiden Enden der Triebwerkswelle gelegenen Triebwerken verbunden. Diese Triebwerke können als gegenläufige Taumelscheibentriebwerke oder andere Triebwerke, welche die Arbeitskolben zu gegenläufigenconnected via articulated rods with two engines located at both ends of the engine shaft. These engines can be used as counter rotating swashplate engines or other engines that counteract the power pistons

-3Γ 219949-3 Γ 219949

-λ . . . '" :.:, i .-λ. , , '" : .:, i.

Hubbewegungen veranlassen, ausgeführt sein. Jede, dem gemeinsamen Brennraum zweier Ärbeitskoiben abgewandte Seite eines Arbeitskolbens bildet mit dem entsprechenden äußeren Zylinderraum eine Spülpumpe, deren Einlaß in der bekannten Weise durch die Arbeitskolbenunterkante gesteuert wird. Der Auslaß aus den Spülpumpen erfolgt durch Fenster in der Begrenzungswand zwischen den Arbeitszylindern und dem Triebwerksraum, der als Spülmittelaufnehmer dient. Diese Fenster für den Spülmitteldurchlaß werden durch, einfache Flachdrehschieber, die mit der Triebwerkswelle gekoppelt sind, periodisch j Cause lifting movements to be executed. Each side of a working piston facing away from the common combustion chamber of two working cylinders forms, with the corresponding outer cylinder space, a flushing pump whose inlet is controlled in the known manner by the working piston lower edge. The outlet from the flushing pumps is through windows in the boundary wall between the working cylinders and the engine room, which serves as Spülmittelaufnehmer. These windows for the detergent passage are periodically j, simple flat rotary valves, which are coupled to the engine shaft j

geöffnet und geschlossen, so daß den Bewegungen der Arbeitskolben entsprechend der Spülmittelaustritt aus den Spülpumpen gesteuert ist. ' iopened and closed, so that the movements of the working piston is controlled according to the Spülmittelaustritt from the flushing pumps. i

Diese erfindungsgemäße Ausbildung hat mehrere Vorteile:This embodiment of the invention has several advantages:

— Der Gegenkolbenmotor wird Saugmotor und benötigt keine gesonderte Spülpumpe.- The piston engine becomes a naturally aspirated engine and does not require a separate purge pump.

— Die Arbeitskolben werden von den Unterseiten her durch das ständig eingesaugte Arbeitsmedium wirksam gekühlt, eine besondere Kolbenkühlung kann entfallen. ' „- The working pistons are effectively cooled from the undersides by the constantly sucked working fluid, a special piston cooling can be omitted. '"

— Die Spülpumpen haben gegenüber der Kurbelkastenspülpumpe des umkehrgespülten Zweitakters wegen der Verringerung- The flushing pumps have opposite the crankcase flushing pump of the reversed-flushed secondary because of the reduction

des schädlichen Raumes einen besseren Liefergrad. '·.. :the harmful area a better degree of delivery. '· ..:

— Die Drehschiebersteuerung schließt mit Hubende jedes Arbeitskolbens bzw. mit optimaler Nacheilung die Auslässe der Spülpumpen ab, womit jede Rückströmung in die Spülpumpe vermieden wird. Damit wird gegenüber dem Zweitakter mit ί Kurbelkastenspülpumpe, bei dem erst nach einem Kolbenrückhub um die Spülschlitzhöhe der Abschluß des Spülpumpenauslasses eintritt, eine weitere Liefergradverbesserung erreicht Ϊ- The rotary valve control closes with stroke end of each working piston or with optimal lag from the outlets of the flushing pumps, whereby any backflow is avoided in the flushing pump. Thus, compared with the two-stroke engine with ί crankcase rinsing pump, in which occurs only after a piston return stroke to the Spülschlitzhöhe the completion of the Spülpumpenauslasses, achieved a further degree of delivery improvement Ϊ

— Durch die Drehschiebersteuerung werden die Triebwerksräume (= Spülmittelaufnehmer) zu von den einzelnen Spülpumpen getrennten Druckräumen, von denen das Spülmittel den Spülschlitzen der Arbeitszylinder zugeführt wird. Erst dadurch ist- By the rotary valve control, the engine rooms (= Spülmittelaufnehmer) to separate from the individual flushing pressure chambers, of which the detergent is supplied to the flushing slots of the working cylinder. Only then is

es möglich, größere und verschieden lange Entfernungen zwischen den Spülmittelaufnehmern und den Spülschlitzen zu *überbrücken und den Gegenkolbenzweitaktmotor als Saugmotor zu betreiben.it is possible to bridge longer distances of different lengths between the flushing liquid receivers and the flushing slots and to operate the two-piston opposed-piston engine as a naturally aspirated engine.

Die Steuerung des Spülmittelauslasses durch die an der Begrenzungswand zwischen Arbeitszylinder und Triebwerksraum :The control of the Spülmittelauslasses by the at the boundary wall between the working cylinder and the engine room:

arbeitenden Flachdrehschieber bedingt eine druckdichte Durchführung der Gelenkstangen durch die Begrenzungswand. Dazu dient eine winkelbewegliche Abdichtung, die einerseits an der Begrenzungswand angeordnet ist und andererseits den zylindrischen Schaft der Gelenkstange umschließt.working flat rotary valve requires a pressure-tight implementation of the hinge rods through the boundary wall. This purpose is a angularly movable seal, which is arranged on the one hand on the boundary wall and on the other hand enclosing the cylindrical shaft of the articulated rod.

Die Triebwerke sind so ausgebildet, daß die Mittel zur Anlenkung der nicht umlaufenden Triebwerksteile an das Motorengehäuse zur Schmierstoffzuführung vom Motorgehäuse zu allen Gelenkstellen des Triebwerks dienen. Beim Einsatz von " The engines are designed so that the means for articulating the non-rotating engine parts to the motor housing for lubricant supply from the motor housing are used to all joints of the engine. When using "

Taumelscheibentriebwerken dient z. B. eine Gelenkstange zur Anlenkung der Schrägscheibe an das Gehäuse. Der Schmierstoff wird über diese Gelenkstange der Schrägscheibe und von hier aus den Gelenkstangen der Arbeitskolbert zugeführt. Demzufolge ISwashplate engines serve z. As a joint rod for articulation of the swash plate to the housing. The lubricant is supplied via this link rod of the swash plate and from here the link rods of Arbeitskolbert. Accordingly, I

arbeitet die Maschine nicht mit Mischungsschmierung, aber auch nicht mit der herkömmlichen Druckumlaufschmierung. Die Schmierstoffzufuhr wird in Abhängigkeit der Motordrehzahl und der Motorbelastung so geregelt, daß allen zu schmierenden jthe machine does not work with mixture lubrication, but also not with the conventional pressure circulation lubrication. The lubricant supply is controlled in dependence of the engine speed and the engine load so that all to be lubricated j

Triebwerksteilen dem Betriebszustand entsprechend Schmierstoff zugeführt wird. Eine Beaufschlagung des Kolbeninneren mit Schmierstoff zum Zwecke einer Kolbenkühlung ist nicht erforderlich, da das Kolbeninnere als Spülpumpe dient und ständig »Engine parts the operating state according to lubricant is supplied. A pressurization of the piston interior with lubricant for the purpose of a piston cooling is not required because the piston interior serves as a rinse pump and constantly »

vom Spülmitte) durchströmt ist. . ..' lr'from the rinsing center) flows through. , .. ' r '

Die an beiden Enden der Triebwerkswelle befindlichen Taumelscheibentriebwerke oder anderen Triebwerke sind in bezug auf ihren gegenseitigen Abstand verschiebbar angeordnet, womit auch der Abstand der Arbeitskolben im inneren Totpunkt und damit die Verdichtung während des Motorbetriebes verstellbar ist Diese Verstellung des Verdichtungsverhältnisses kann z. B. *The located at both ends of the engine shaft swash plate engines or other engines are slidably disposed with respect to their mutual distance, which also the distance of the piston at the inner dead center and thus the compression during engine operation is adjustable This adjustment of the compression ratio can, for. B. *

durch ein last- und drehzahlabhängiges Druckölsystem erfolgen und erhöht bes. im Teillastbereich die Wirtschaftlichkeit der ;done by a load and speed-dependent pressure oil system and increases bes. In the partial load range, the cost-effectiveness of;

Maschine beträchtlich. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Maschine gestattet eine solche verstellbare Verdichtung mit ίMachine considerably. The inventive design of the machine allows such adjustable compression with ί

geringem konstruktivem Aufwand, so daß der Motor auch als Vielstoffmotor eingesetzt werden kann.low design effort, so that the engine can be used as a multi-fuel engine.

Der zwischen den beiden Arbeitskolben bei innerer Totlage entstehende scheibenförmige Brennraum erlaubt in Verbindung jThe disk-shaped combustion chamber formed between the two working pistons in the case of an internal dead center permits j in connection

mit den — über den ganzen Zylinderumfang angeordneten— Spülschlitzen eine intensive Wirbelerzeugung, wobei z. B. gegenüber den bekannten Dralleinlaßkanälen bei Viertaktmotoren geringere Luftaufwandverluste eintreten. : Die außen frei zugängliche Zylinderkontur erlaubt ferner eine beliebige Anordnung einer Einspritzdüse und einer Zündkerze. ' Dadurch können für den Ottomotor mit direkter Zylindereinspritzung oder den fremdgezündeten Dieselmotor die Einspritzdüse und die Zündkerze in der Drallrichtung der Verbrennungsluft hintereinander angeordnet sein, so daß der Kraftstoffstrahl vor die Zündkerze getragen und damit eine Ladungsschichtung erreicht wird. Ebenso ist es bei Dieselmotoren mit Wandauftragung des Kraftstoffes möglich, daß die Einspritzdüse mit geringem Abstand zum Kolbenboden bei innerer Totlage angeordnet ist und der Kraftstoff mit kurzer freier Strahllänge auf den Kolbenboden aufgetragen wird.with the - arranged over the entire cylinder circumference - scavenging an intense vortex generation, wherein z. B. with respect to the known swirl inlet ducts in four-stroke engines lower air effort losses occur. : The externally freely accessible cylinder contour also allows any arrangement of an injection nozzle and a spark plug. 'Thus, for the gasoline engine with direct cylinder injection or the spark-ignited diesel engine, the injection nozzle and the spark plug in the twisting direction of the combustion air can be arranged one behind the other, so that the fuel jet carried in front of the spark plug and thus a charge stratification is achieved. It is also possible for diesel engines with wall application of the fuel, that the injection nozzle is arranged at a short distance to the piston head at an inner dead center and the fuel is applied with a short free jet length on the piston crown.

Die erfindungsgemäße Ausbildung des Gegenkolbenzweitaktmotors hat gegenüber den bekannten Ausführungen die weiteren Vorzüge: |The inventive design of the Gegenkolbenzweitaktmotors has the other advantages over the known designs: |

— Die starre und spielfreie Koppelung der gegenläufigen Triebwerke, z. B. der über eine Zwischenwelle fest verbundenen gegenläufigen Taumelwellen vermeidet Schwingungen und Drehmomentspitzen im Triebwerkssystem. j Bei den bekannten Gegenkolbenmaschinen mit durch mehrere Zahnräder gekoppelten Kurbelwellen treten dagegen ' Schwingungsprobleme auf und bedingen meist den zusätzlichen Einbau eines Drehschwingungsdämpfers.- The rigid and play-free coupling of the counter-rotating engines, z. As the firmly connected via an intermediate shaft counter-rotating wobble waves avoids vibrations and torque peaks in the engine system. j In the known opposed piston engine with coupled by a plurality of gears crank on the other hand vibration problems' and usually require the additional installation of a torsional vibration damper.

— Die Maschine erfordert keine besondere Einrichtung zur Vernichtung der Durchblasegase, durch welche die Schadstoffemission beträchtlich erhöht wird. Da die Kolbenunterseiten als Spülpumpen arbeiten, werden die Leckgase automatisch dem Spülmedium wieder zugeführt. - The machine does not require a special device for the destruction of the blow-by gases, by which the pollutant emission is considerably increased. Since the piston bottoms work as flushing pumps, the leakage gases are automatically returned to the flushing medium.

Die Maschine kann selbstverständlich auch mit zusätzlicher Aufladung, z. B. der heute vorherrschenden Abgasturboaufladung, betrieben werden. Auch hierfür ist die für den Gegenkolbenmotor neuartige Benutzung der Kolbenunterseiten als Spülpumpen ein Vorteil für die Beherrschung der thermischen Belastung.The machine can of course also with additional charging, z. B. the prevailing turbocharger today, operated. Also for this purpose, the novel use of the piston bottoms as rinsing pumps for the opposed piston engine is an advantage for the control of the thermal load.

Ausführungsbeispiel .Embodiment. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing, an embodiment of the invention is shown. Show it: Fig. 1: einen Längsschnitt durch die Maschine,1 shows a longitudinal section through the machine, Fig.2: einen Schnitt nach der Linie Hin Fig. 1,2 shows a section along the line Hin Fig. 1, Fig.3: einen Schnitt nach der Linie H-Il in Fig. 1, , ί3 shows a section along the line H-II in Fig. 1, ί Fig.4: einen Schnitt nach der Linie IH-III in Fig. 1. . '4 shows a section along the line IH-III in Fig. 1st ' Die Fig. 1 zeigt ein Triebwerksgöhäuse 1, in dem ringförmig mehrere Arbeitszylinder 2 angeordnet sind. In jedem ArbeitszylinderFIG. 1 shows an engine crankcase 1 in which a plurality of working cylinders 2 are arranged in a ring shape. In every working cylinder

2 sind zwei Arbeitskolben 3 gegenläufig geführt und über Gelenkstangen 4 mit zwei Taumelscheibentriebwerken 5 verbunden.2, two working pistons 3 are guided in opposite directions and connected via articulated rods 4 with two swashplate engines 5.

-4- 219 949-4- 219 949

Jede Unterseite 6 eines Arbeitskolbens 3 bildet mit dem entsprechenden äußeren Zylinderraum 7 eine Spülpumpe, deren Einlaß in bekannter Weise von der Unterkante jedes Arbeitskolbens 3 gesteuert ist. Der Einlaß erfolgt über die die Gehäuseaussparungen 8 und den in den Arbeitszylindern 2 befindlichen Ringräumen 9 und Einlaßschlitzen 10. Der Auslaß aus den äußeren Zylinderräumen 7 erfolgt durch Fenster 11 in der Begrenzungswand 12 zwischen den Arbeitszylindern 2 und den Triebwerksräumen 13, die als Spülmittelaufnehmer dienen. Diese Fenster 11 werden durch Drehschieber 14, die mit den Taumelscheibentriebwerken 5 gekoppelt sind, periodisch so geöffnet und geschlossen, daß nur bei gegeneinander nach außen laufenden Arbeitskotben 3 die Fenster 11 den Durchlaß zwischen den betreffenden äußeren Zylinderräumen 7 und dem Triebwerksraum 13 herstellen. Dagegen werden für alle Zylinder mit zueinander nach innen laufenden Arbeitskolben 3 die Fenster 11 von den Drehschiebern 14 verschlossen gehalten, so daß in diesen äußeren Zylinderräumen 7 Unterdruck entsteht und nach Öffnen der Einlaßschlitze 10 durch die Unterkanten der Arbeitskolben 3 die Ansaugung des Arbeitsmediums einsetzt.Each bottom 6 of a working piston 3 forms with the corresponding outer cylinder chamber 7, a rinsing pump whose inlet is controlled in a known manner by the lower edge of each working piston 3. The inlet takes place via the housing recesses 8 and located in the working cylinders 2 annular spaces 9 and inlet slots 10. The outlet from the outer cylinder chambers 7 through windows 11 in the boundary wall 12 between the working cylinders 2 and the engine rooms 13, which serve as Spülmittelaufnehmer. These windows 11 are periodically opened and closed by rotary valves 14, which are coupled to the swashplate engines 5, so that the windows 11 establish the passage between the respective outer cylinder chambers 7 and the engine compartment 13 only in the case of work quills 3 running towards one another. In contrast, the windows 11 are kept closed by the rotary valves 14 for all cylinders with each other inwardly running working piston 3, so that in these outer cylinder chambers 7 negative pressure and after opening the inlet slots 10 through the lower edges of the working piston 3, the suction of the working medium begins.

Das in den beiden Triebwerksräumen 13 angestaute Arbeitsmedium wird über die Spülrohre S zu den Spülschlitzen 15 geführt und tritt hier teils in radialer, teils in tangentialer Richtung in die Arbeitszylinder 2 ein.The working medium accumulated in the two engine compartments 13 is led via the flushing pipes S to the scavenging slots 15 and enters here partly in the radial, partly in the tangential direction into the working cylinder 2.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der Unterseiten 6 der Arbeitskolben 3 und der Zylinderräume 7 als Spülpumpen bedingt eine druckdichte Durchführung der Gelenkstangen 4 durch die Begrenzungswand 12. Dazu ist als Abschluß der Spülpumpe an der Begrenzungswand 12 eine winkelbewegliche Abdichtung 16 angeordnet, welche den zylindrischen Teil der Gelenkstange 4The inventive design of the lower sides 6 of the working piston 3 and the cylinder chambers 7 as flushing pumps causes a pressure-tight implementation of the hinge rods 4 through the boundary wall 12. For this purpose, a winkelbewegliche seal 16 is arranged as the conclusion of the flushing pump to the boundary wall 12, which the cylindrical part of the articulated rod 4th

gleitend umschließt. · -slidably encloses. · -

Der Auslaß der Verbrennungsgase aus den Arbeitszylindern 2 erfolgt über die Auslaßschlitze 17. .The outlet of the combustion gases from the working cylinders 2 via the outlet slots 17th

Das Rohrsystem für Einlaß, Spülung und Auslaß ist in der Fig. 1 nur an einer Zylindereinheit dargestellt. Es ist natürlich an jeder Zylindereinheit vorhanden. Es ist aber auch möglich, daß von den Triebwerksräumen 13.nicht zu jeder Zylindereinheit zwei Spülrohre S führen. Es kann ein ringförmiges, das Triebwerksgehäuse 1 umschließendes Spülrohr vorhanden sein, welches für die gesamte Maschine mit nur zwei oder vier Rohren mit den Triebwerksräumen 13 verbunden ist. Schließlich können diese Rohrsysteme auch als Kanäle an das Triebwerksgehäuse 1 angegossen sein.The pipe system for inlet, purge and outlet is shown in Fig. 1 only on a cylinder unit. It is of course present on every cylinder unit. But it is also possible that of the engine compartments 13. Not every cylinder unit lead two flushing pipes S. There may be an annular, the engine housing 1 enclosing flushing pipe, which is connected to the entire machine with only two or four pipes to the engine rooms 13. Finally, these pipe systems can also be cast as channels to the engine housing 1.

In der Fig. 1 sind eine Reihe weiterer erfindungsgemäßer Merkmale dargestellt:FIG. 1 shows a number of further features according to the invention:

Durch die Federelemente 18 werden die Drehschieber 14 mit leichtem Druck an die Begrenzungswand 12 angepreßt.By the spring elements 18, the rotary valve 14 are pressed with slight pressure against the boundary wall 12.

Die beiden Taumelscheibentriebwerke 5 sind durch eine Hohlwelle 19 starr miteinander gekoppelt und mittels eines Zugankers 20 verschraubt. Die Taumelscheibentriebwerke 5 besitzen ferner Ausgleichgewichte 21, so daß der bekannte sehr erschütterungsfreie Lauf der Gegenkolbenmaschinen gewahrt wird. Die mittleren, thermisch hochbelasteten Zylinderpartien sind außen verrippt und von einem großen Wasserraum 22 umgeben. Dieser Wasserraum 22 sowie die anderen Wasserräume und die Ringräume für Einlaß, Spülung und Auslaß werden von selbst durch das Einsetzen der Arbeitszylinder 2 in das Triebwerksgehäuse 1 gebildet, wobei entsprechende Dichtungsringe 23 die verschiedenen Räume voneinander abgrenzen.The two swashplate engines 5 are rigidly coupled together by a hollow shaft 19 and bolted by a tie rod 20. The swashplate engines 5 also have balancing weights 21, so that the known very vibration-free running of the opposed-piston engines is ensured. The middle, highly thermally loaded cylinder parts are ribbed on the outside and surrounded by a large water space 22. This water chamber 22 and the other water spaces and the annular spaces for inlet, flushing and outlet are formed by itself by the onset of the working cylinder 2 in the engine casing 1, wherein corresponding sealing rings 23 delimit the different spaces from each other.

Die Fig. 2 zeigt nach der Linie l-l einen Schnitt durch die Mitte der Arbeitszylinder 2 und des Triebwerksgehäuses I.Ferner sind im Schnitt die Hohlwelle 19, der Zuganker 20 und die Zündkerzenbohrung 24 dargestellt. Die Ausdehnung des Wasserraumes 22 zeigt die vollständige Umspülung der mittleren Zylinderpartien. Die Zündkerzenbohrung 24 kann im Falle einer Dieselmaschine auch die Einspritzdüse aufnehmen.FIG. 2 shows along the line 1-l a section through the center of the working cylinder 2 and of the engine housing I. Further, the hollow shaft 19, the tie rod 20 and the spark plug bore 24 are shown in section. The expansion of the water space 22 shows the complete flushing of the middle cylinder parts. The spark plug bore 24 may also receive the injector in the case of a diesel engine.

Die Fig. 3 zeigt nach der Linie H-Il einen Schnitt durch das Einlaßsystem der linken Arbeitskolben.Fig. 3 shows a section through the inlet system of the left working piston along the line H-II.

Es ist bei den rechten Arbeitskolben in der gleichen Art vorhanden. Das Arbeitsmedium tritt durch die Gehäuseaussparungen 8, die Ringräume 9 und die Einlaßschlitze JO in die äußeren Zylinderräume 7 ein. Die Gehäuseaussparungen 8 sind so breit wie die Außendurchmesser der Arbeitszylinder 2 und ermöglichen damit eine gute Füllung der äußeren Zylinderräume 7. In der Fig.3 ist ferner die Verbindung der Hohlwelle 19 mit dem Endstück des Taumelscheibentriebwerks 5 dargestellt.It is available with the right working pistons in the same style. The working medium enters through the housing recesses 8, the annular spaces 9 and the inlet slots JO in the outer cylinder chambers 7 a. The housing recesses 8 are as wide as the outer diameter of the working cylinder 2 and thus allow a good filling of the outer cylinder chambers 7. In Figure 3, the connection of the hollow shaft 19 is further shown with the tail of the swashplate engine 5.

In der Fig. 4 ist im Schnitt HNII durch ein Taumelscheibentriebwerk 5 zugleich die Schmierstoffzuführung vom Triebwerksgehäuse 1 zu den Gelenkstangen 4 und den Arbeitskolben 3 angegeben.In FIG. 4, the lubricant supply from the engine housing 1 to the articulated rods 4 and the working piston 3 is indicated in section HNII by a swashplate engine 5 at the same time.

Die nicht umlaufende Taumelscheibe 25 ist über eine Gelenkstange 26 an das Triebwerksgehäuse 1 angelenkt. Der Schmierstoff wird die Schmierstoffbohrung 27 einer Ringleitung 28 zugeführt, welche an der Taumelscheibe 25 angeordnet ist. Von dieser Ringleitung 28 fließt der Schmierstoff zu den beiden Köpfen der Gelenkstangen 4 (vgl. auch Fig. 1).The non-rotating swash plate 25 is articulated via a connecting rod 26 to the engine housing 1. The lubricant is supplied to the lubricant bore 27 of a ring line 28, which is arranged on the swash plate 25. From this ring line 28, the lubricant flows to the two heads of the joint rods 4 (see also Fig. 1).

Die Wälzlager der Taumelscheibentriebwerke 5 und die Arbeitskolben 3 werden von dem aus den Köpfen der Gelenkstangen 4 und 26 abspritzenden Schmierstoff versorgt. Die zugeführte Schmierstoffmenge wird in Abhängigkeit der Motordrehzahl und der Motorbelastung geregelt.The bearings of the swashplate engines 5 and the power piston 3 are supplied by the sprayed from the heads of the hinge rods 4 and 26 lubricant. The supplied lubricant quantity is regulated depending on the engine speed and the engine load.

In der Fig. 5 sind die beiden Endstücke der Taumelscheibentriebwerke 5 und ihre Verbindung durch die Hohlwelle 19 in veränderter Form dargestellt. Das Endstück 29 eines Taumelscheibentriebwerkes 5 ist zusätzlich zur drehfesten Verbindung mit der Hohlwelle 19 mit einem Kolben 30 versehen, welcher in einem Zylinderraum 31 der Hohlwelle 19 gleiten kann. Der Ringraum 32 wird drehzahl- und lastabhängig mit Drucköl beaufschlagt, welches über den Kanal 33 zugeführt wird.In Fig. 5, the two end pieces of the swashplate engines 5 and their connection through the hollow shaft 19 are shown in a modified form. The end piece 29 of a swash plate engine 5 is provided in addition to the rotationally fixed connection with the hollow shaft 19 with a piston 30 which can slide in a cylinder chamber 31 of the hollow shaft 19. The annular space 32 is acted upon by speed and load-dependent pressure oil, which is supplied via the channel 33.

Mit dieser Gestaltung der Verbindung beider Taumelscheibentriebwerke 5 ist es möglich, das Verdichtungsverhältnis bes. mit dem Belastungszustand der Maschine auf einfache Weise zu verändern. So kann während des Motorbetriebes mit abnehmender Belastung die Druckölzuführung verstärkt werden, womit sich die Triebwerke annähern und das Verdichtungsverhältnis erhöht wird. Bei ansteigender Belastung und entsprechend verringerter Druckölzuführung werden die Triebwerke durch die Verbrennungskräfte nach außen geführt und damit das Verdichtungsverhältnis selbsttätig verringert.With this configuration of the connection of the two swashplate engines 5, it is possible to change the compression ratio bes. With the load condition of the machine in a simple manner. Thus, during engine operation with decreasing load, the pressure oil supply can be increased, bringing the engines approach and the compression ratio is increased. With increasing load and correspondingly reduced pressure oil supply, the engines are guided by the combustion forces to the outside and thus automatically reduces the compression ratio.

In der Fig. 6 ist ein Ausschnitt der Fig. 2 in veränderter Form dargestellt. Im Arbeitszylinder 2 ist in der Richtung der kreisenden Verbrennungsluft vor der Zündkerzenbohrung 24 eine Einspritzdüse 34 angeordnet. Damit kann für den Einspritz-Ottomotor eine Ladungsschichtung in einfacher Weise erzielt bzw. die Maschine als fremdgezündeter Dieselmotor betrieben werden.FIG. 6 shows a detail of FIG. 2 in a modified form. In the working cylinder 2, an injection nozzle 34 is arranged in the direction of the circular combustion air in front of the spark plug bore 24. Thus, a charge stratification can be achieved in a simple manner or the machine can be operated as a spark-ignited diesel engine for the injection gasoline engine.

Claims (6)

1. Gegenkolbenzweitaktmotor mit ringförmig angeordneten Arbeitszylindern und mit je Arbeitszylinder zwei gegenläufigen Arbeitskolben, wobei die Arbeitskolbenunterseiten Teile der Spülpumpen sind und mit der Triebwerkswelle gekoppelte Drehschieber zur Spülluftsteuerung dienen, gekennzeichnet dadurch, daß ein an der Begrenzungswand (12) zwischen den Arbeitszylindern (2) und dem Triebwerksraum (13) anliegender Flachdrehschieber (14) den Spülmitteldurchlaß von den äußeren Zylinderräumen (7) zu dem als gemeinsamen Spülmittelaufnehmer dienenden Triebwerksraum (13) periodisch steuert. . .1. Gegenkolbenzweitaktmotor with annularly arranged working cylinders and with each working cylinder two counter-rotating working piston, the working piston undersides are parts of the flushing pumps and coupled to the engine shaft rotary valve for scavenging control, characterized in that one of the boundary wall (12) between the working cylinders (2) and The rotary engine valve (14) resting against the engine compartment (13) periodically controls the flushing medium passage from the outer cylinder chambers (7) to the engine compartment (13) serving as a common flushing agent receiver. , , 2. Gegenkolbenzweitaktmotor nach Punkt 1 ,gekennzeichnet dadurch, daß die Gelenkstange (4) jedes Arbeitskolbens (3) durch die Begrenzungswand (12) zwischen den Arbeitszylindern (2) und einem Triebwerksraum (13) mittels winkelbeweglicher Abdichtung (16) druckdicht hindurchgeführt ist.2. Gegenkolbenzweitaktmotor according to item 1, characterized in that the articulated rod (4) of each working piston (3) through the boundary wall (12) between the working cylinders (2) and an engine room (13) by means of angularly movable seal (16) is passed pressure-tight. -2- 219949-2- 219949 Erfindungsansprüche:Invention claims: 3. Gegenkolbenzweitaktmotor nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Schmierstoffzuführung zu allen Gelenkstellen der Maschine und zu den Arbeitskolben (3) über die Mittel (26) zur Anlenkung der nicht umlaufenden Teile (25) der Taumelscheibentriebwerke (5) und über die Gelenkstangen (4) erfolgt.3. Gegenkolbenzweitaktmotor according to item 1 and 2, characterized in that the lubricant supply to all articulation points of the machine and to the working piston (3) via the means (26) for articulating the non-rotating parts (25) of the swashplate engines (5) and over Articulated rods (4) takes place. 4. Gegenkolbenzweitaktmotor nach Punkt 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Taumelscheibentriebwerke (5) oder anderen Triebwerke in axialer Richtung verschieblich gehalten sind und ihr gegenseitiger Abstand durch eine Verstelleinrichtung (30,31,32) für eine während des Motorbetriebes regelbare Verdichtung ver- und einstellbar ist.4. Gegenkolbenzweitaktmotor according to item 1 to 3, characterized in that the swashplate engines (5) or other engines are held displaceably in the axial direction and their mutual distance by an adjusting device (30,31,32) for a controllable during engine operation compression verifying and is adjustable. 5. Gege'nkolbenzweitaktmotor nach Punkt 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß am Umfang jedes Arbeitszylinders (2) eine Einspritzdüsenbohrung (34) in der Richtung der kreisenden Verbrennungsluft vor der Zündkerzenbohrung (24) angeordnet ist. '5. Gege'nkolbenzweitaktmotor according to item 1 to 4, characterized in that on the circumference of each working cylinder (2) an injection nozzle bore (34) in the direction of the circular combustion air in front of the spark plug hole (24) is arranged. ' • ' ·' '• '' '' HierzuFor this 6 Seiten Zeichnungen6 pages drawings
DD21994980A 1980-03-26 1980-03-26 AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE DD161183A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21994980A DD161183A3 (en) 1980-03-26 1980-03-26 AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21994980A DD161183A3 (en) 1980-03-26 1980-03-26 AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD161183A3 true DD161183A3 (en) 1985-05-02

Family

ID=5523347

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21994980A DD161183A3 (en) 1980-03-26 1980-03-26 AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD161183A3 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3224482C2 (en) PISTON MACHINE
DE10145478B4 (en) Reciprocating engine with rotating cylinder
EP0303649B1 (en) Rocking-piston machine
DE69625814T2 (en) COUNTERPISTON INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2914489C2 (en) Two-stroke internal combustion engine
EP1548280B1 (en) Piston compressor
EP0644981B1 (en) Piston machine
DE3039536A1 (en) PISTON MACHINE
DE19503444C1 (en) Two=stroke opposed=piston engine
EP0136565A2 (en) Unit comprising a piston engine and a drive
WO1994015073A1 (en) Internal combustion engine with two pistons per working chamber, especially a two-stroke engine with uniflow scavenging
DE10004103B4 (en) reciprocating internal combustion engine
DE102016100411A1 (en) Hubkolbenvorrichtung and internal combustion engine with such a reciprocating piston device
DE3447004A1 (en) Rotary internal combustion engine
WO1990002867A1 (en) Reciprocating piston engine
EP0247223A1 (en) Annular combustion engine
WO1998034018A1 (en) Plunger combustion engine
DE19812800A1 (en) Opposed piston IC engine for large stationary or ship engines
DE3804411A1 (en) Centre axis rotary engine of the rotating piston type
DE4135386A1 (en) Two=stroke opposed piston Diesel engine - involves outlet piston remote from crankshaft with shorter stroke than inlet piston
DD161183A3 (en) AGAINST PISTON TWO-STROKE ENGINE
DE19727987C2 (en) Two-stroke swashplate internal combustion engine
DE4202640A1 (en) High pressure fluid cleaning equipment - combines single cylinder pump with two=stroke IC engine
EP0602272A1 (en) Rotary piston machine
DE102007005228B4 (en) Motor with a piston with a rectangular cross section