DD158607A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES Download PDF

Info

Publication number
DD158607A1
DD158607A1 DD22990881A DD22990881A DD158607A1 DD 158607 A1 DD158607 A1 DD 158607A1 DD 22990881 A DD22990881 A DD 22990881A DD 22990881 A DD22990881 A DD 22990881A DD 158607 A1 DD158607 A1 DD 158607A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
transmission lines
voltage
transformer
lines
feeding
Prior art date
Application number
DD22990881A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Kegel
Original Assignee
Wolfgang Kegel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Kegel filed Critical Wolfgang Kegel
Priority to DD22990881A priority Critical patent/DD158607A1/en
Publication of DD158607A1 publication Critical patent/DD158607A1/en

Links

Landscapes

  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Fernspeisung von Signalregeneratoren und gleichzeitigen Abriegelung von staendig und kurzzeitig auftretenden Laengsspannungen, die durch parallel gefuehrte Hochspannungsleitungen, wie z.B. elektrifizierte Eisenbahnstrecken, auf den Informationsleitungen induziert werden. Ziel der Erfindung ist es, mit Hilfe einer Umwandlung Gleichspannung-Rechteckspannung-Gleichspannung in der Endstelle bzw. speisenden Zwischenstelle und den Regeneratorpunkten beide Funktionen zu realisieren und gleichzeitig auf den Uebertragungsleitungen eine Fernspeisegleichspannung zu uebertragen, um benachbarte Uebertragungssysteme nicht zu beeinflussen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, indem eine in der speisenden Stelle vorhandene und in den Regeneratorpunkten ueber die Informationsuebertragungsleitungen ankommende Gleichspannung mit Hilfe von Wechselrichtern in Rechteckspannungen umgeformt wird. Die Rechteckspannungen werden ueber Transformatoren mit galvanisch getrennten Wicklungen uebertragen und anschliessend wieder gleichgerichtet. Die entstehenden Gleichspannungen dienen d. Speisung d. jeweils nachfolgenden Regeneratorabschnitte bzw. d. jeweils lokalen Signalregeneratoren.The invention relates to a circuit arrangement for the remote feeding of signal regenerators and simultaneous locking of constantly and briefly occurring longitudinal voltages, which are caused by parallel high-voltage lines, such as e.g. electrified railway lines on which information lines are induced. The aim of the invention is to realize with the help of a conversion DC-DC voltage in the terminal or feeding intermediate point and the regenerator both functions while transmitting on the transmission lines a DC supply voltage to not affect adjacent transmission systems. The object is achieved by transforming a DC voltage present in the feeding point and arriving at the regenerator points via the information transmission lines by means of inverters into square-wave voltages. The square-wave voltages are transferred via transformers with galvanically isolated windings and then rectified again. The resulting DC voltages serve d. Feeding d. each subsequent regenerator sections or d. each local signal regenerators.

Description

229 90 8 3229 90 8 3

Schaltungsanordnungcircuitry

für kombinierte Gleichstrom-Wechselstronifernspeisung von Signalregeneratoren auf Übertragungsleitungenfor combined DC-AC feeding of signal regenerators on transmission lines

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für die Fernspeisung von Signalregeneratoren auf Übertragungsleitungen, speziell zur Abriegelung von ständig und kurzzeitig auftretenden Längsspannungen, die durch. Parallelführungen, Näherungen oder Kreuzungen von Hochspannungsleitungen des Landesnetaes, von elektrifizierten Sisenbahnstrecken und von Industriestromversorgungsanlagen, auf die Informationsübertragungsleitungen induziert werden, sowie beim Betrieb auf Leitungssystemen, auf denen sich parallel zum Fernspeisekreis Übertragungssysteme befinden, die durch eine reine Wechselstromfernspeisung unzulässig hoch durch Nebensprechen gestört werden.The invention relates to a circuit arrangement for the remote supply of signal regenerators on transmission lines, especially for the closure of constantly and briefly occurring longitudinal stresses caused by. Parallel guidance, approximations or intersections of high voltage lines of the Landesnetaes, of electrified railroad tracks and industrial power supply systems are induced on the information transmission lines, as well as operating on line systems, which are parallel to the remote feed circuit transmission systems that are disturbed by a pure AC remote power supply unacceptably high by crosstalk.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt sind eine ganze Reihe von reinen Wechselstromfernspeisungen bzw. Gleichstromfernspeisungen, Diesen Lösungen haften- die der speziellen Speisungsart typischen Mängel an, wie z* B. galvanische Durchschaltung und damit keine Abriegelungsfähigkeit gegen ständig und kurzzeitigKnown are a number of pure AC remote feeds or DC remote feeds, These solutions adhere to the special type of supply typical defects, such as z. B. galvanic switching and thus no Abschließungsfähigkeit against constantly and briefly

229908 3229908 3

auftretende Längsspannungen durch Hochspannungsbeeinflussung bei Gleichstromfeinspeisung. Eine reine Wechselstromfernspeisung wiederum hat den Nachteil, daß der Fernspeisekreis benachbarte Systeme auf dem. Übertragungsmittel durch Nebensprechen in Form, von Brummen beeinflußt.occurring longitudinal voltages due to high voltage interference with DC fine feed. A pure AC remote feed in turn has the disadvantage that the remote feed circuit adjacent systems on the. Transmission means by crosstalk in the form of humming.

Ziel aim der Erfindungthe invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Fernspeisevariante für Signalregeneratoren anzugeben, dia gegen durch Hochspannungssysteme induzierte Längsspannungen abriegelungsfähig ist. Weiterhin soll eine Beeinflussung benachbarter Übertragungssysteme in Form von Nebensprechen durch den Fernspeisekreis vermieden werden.The aim of the invention is to provide a remote feed variant for signal regenerators, dia is lockable against induced by high voltage systems longitudinal voltages. Furthermore, an interference of adjacent transmission systems in the form of crosstalk is to be avoided by the Fernspeisekreis.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Lan Erfindung liegt die Aufgabe zugrundθ, für die Stromversorgung von Signalregeneratoren auf Übertragungsleitungen eine Fernspeisevariante anzugeben, die einerseits abriegelungsfähig gegen ständig und kurzzeitig auftretende Längsspannungen ist und andererseits nicht durch Nebensprechen benachbarte übertragungssysteme auf der Übertragungsstrecke stört. Lan invention is the object underlying θ, for the power supply of signal regenerators on transmission lines to specify a Fernspeisevariante, on the one hand is able to lock against constantly and briefly occurring longitudinal voltages and on the other hand does not interfere with adjacent systems by crosstalk transmission systems on the transmission line.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, indem erfindungsgemäß in der speisenden Stelle, das kann eine Endstelle bzw. speisende Zwischenstelle sein, eine vorhandene Gleichspannung mit Hilfe eines Wechselrichters in eine Rechteckspannung umgeformt wird. Die Rechteckspannung wird über einen Transformator mit zwei galvanisch getrennten Wicklungen übertragen. Dia Sekundärwicklung speist eine Gleichrichterbrückenschaltung. Die ent stehende Gleichspannung wird anschließend mit einem Siebglied geglättetThe object is achieved by according to the invention in the feeding point, which may be a terminal or feeding intermediate point, an existing DC voltage is converted by means of an inverter into a square wave voltage. The square-wave voltage is transmitted via a transformer with two galvanically isolated windings. Dia secondary winding feeds a rectifier bridge circuit. The ent standing DC voltage is then smoothed with a sieve member

-3- 2 29 908 3-3- 2 29 908 3

und über die Informationsleitungen zum nachfolgenden Regeneratorpunkt übertragen» Bin wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß im lokalen Regeneratorpunkt aus der ankommenden JFernspeisegleichspannung mit Hilfe eines Wechselrichters wieder eine Rechteckspannung erzeugt wird, die die Primärwicklung eines Transformators, der insgesamt drei galvanisch getrennte Wicklungen aufweist, speist.and transferred via the information lines to the subsequent Regeneratorpunkt "An essential feature of the invention is that in the local Regeneratorpunkt from the incoming JFernspisegleichspannung with the help of an inverter again a square-wave voltage is generated, which feeds the primary winding of a transformer having a total of three galvanically isolated windings ,

Die eine Sekundärwicklung dient als Transitwicklung und ist mit einer Gleichrichterbrückenschaltung sowia einem Siebglied beschaltet. Die somit entstehende Ausgangsgleichspannung wird über die Informationsleitungen zum nächsten Regeneratorpunkt übertragen und dort in gleicher Weise weiteryerarbeitet. Die in der zweiten Sekundärwicklung induzierte Rechteckspannung wird ebenfalls durch eine Gleichrichterbrückenschaltung und ein Siebglied in eine Gleichspannung umgeformt, dia dar Speisung der Signalregeneratoren des lokalen Reganeratorpunktes diant.The one secondary winding serves as a transit winding and is connected to a rectifier bridge circuit as well as a sieve member. The resulting DC output voltage is transmitted via the information lines to the next regenerator point and further processed there in the same way. The induced in the second secondary winding square wave voltage is also converted by a rectifier bridge circuit and a filter element into a DC voltage, dia dar feed the signal regenerators of the local Reganeratorpunktes diant.

Nachfolgend soll die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to a drawing.

In Figur 1 ist die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dargestallt. . .In Figure 1, the circuit arrangement according to the invention is shown. , ,

In einer Endstelle 1 bzw. speisenden Zwischenstelle 1 wird mit Hilfe eines Wechselrichters 2 die vorhandene Gleichspannung einer Amtsbatterie in eine Rechteckspannung umgeformt und in die Primärwicklung 4 eines Transformators 3) der aus zwei galvanisch getrennten Wicklungen 4, 5 besteht, .eingespeist· Die in der Sekundärwicklung 5 induzierte Rechteckspannung wird in der nach-In a terminal 1 or dining intermediate station 1, the existing DC voltage of a trunk battery is converted into a square wave voltage and into the primary winding 4 of a transformer 3) consists of two galvanically isolated windings 4, 5, .in the fed Secondary winding 5 induced square-wave voltage is detected in the

... 229908 3... 229908 3

geschalteten Gleichrichterbrückenschaltung 6 und einem Siebglied 7 wieder in eine Gleichspannung umgeformt, die über die Informationsübertragungsieitungen 8 und 9 zum nachfolgenden Regeneratorpunkt' 10 übertragen, wird. Dort wird mit Hilfe eines weiteren Wechselrichters 2f die Fernspeisegleichspannung in eine Rechteckspannung umgeformt und in die Primärwicklung 12 eines Transformators 11, der aus drei galvanisch getrennten Wicklungen 12, und 14 besteht, eingespeist. Die in der Sekundärwicklung 13 j die als Transitwicklung wirkt, induzierte Rechteck-, spannung wird in der nachgeschalteten Gleichrichterbrükkenschaltung 6' und einem Siebglied 7' wieder in eine Gleichspannung umgeformt, die über die Informationsübertragung sie it ung β η 8f und 9! zum nächsten Regeneratorpunkt übertragen wird.switched rectifier bridge circuit 6 and a Siebglied 7 again converted into a DC voltage, which is transmitted via the Informationsübertragungsieitungen 8 and 9 to the subsequent Regeneratorpunkt '10, is. There, with the help of another inverter 2 f, the remote feed DC voltage is converted into a square wave voltage and fed into the primary winding 12 of a transformer 11, which consists of three galvanically isolated windings 12, and 14. The in the secondary winding 13 j which acts as a transit winding, induced rectangular, voltage is in the downstream Gleichrichterbrükkenschaltung 6 'and a sieve member 7' again converted into a DC voltage via the information transfer it it ung β η 8 f and 9 ! is transmitted to the next regenerator point.

Die in der Sekundärwicklung 14 induzierte Rechteckspannung wird in dar nachgeschalteten Gleichrichterbrückenschaltung 6* T und einem. Siebglied 71 ' ebenfalls in eine Gleichspannung unigeformt, welche der Speisung der lokalen Signalregeneratoren 15 dient. Die galvanische Trennung der Fernspeiseabschnitte 16, 16' und damit die AbriegeluBg des auf den Informationsübertragungsleitungen 8j 9j 8f, 9' induzierten kurzzeitigen oder ständigen Längsspannungen erfolgt somit durch die Transformatoren 3 und 11. Eine Beeinflussung der benachbarten Übertragungssysteme ist nicht möglich, da sich auf den Informationsübertragungsleitungen 8, 9, 81, 91 eine Gleichspannung als Fernspeisespannung befindet. The induced in the secondary winding 14 square-wave voltage is in downstream rectifier bridge circuit 6 * T and a. Sieve member 7 1 'also unigeformed in a DC voltage, which serves the power of the local signal regenerators 15. The galvanic separation of the remote feed sections 16, 16 'and thus the AbriegeluBg of induced on the information transmission lines 8j 9j 8 f , 9' short-term or continuous longitudinal voltages thus carried by the transformers 3 and 11. An influence on the adjacent transmission systems is not possible because of the information transmission lines 8, 9, 8 1 , 9 1 is a DC voltage as a remote supply voltage.

Claims (1)

229908229908 ErfindungsanSpruchinvention claim Scb.altungsanord.nung für kombinierte Gleich.strom-Weoh.selstromfeinspeisung von Signalregeneratoren auf Übertragungsleitungen, über die der Fernversorgungsstrom fließt, wobei die Hin- und Rückdichtung der Iüformationsübertragungsleitung in jedem !Fernspeiseabschnitt eine Speiseschleife bildet, gekennzeich.net dadurch., daß die Endstelle (1) bzw. speisende Zwischenstelle (1) einen Wechselrichter (2) enthält, der eingangsseitig mit einer vorhandenen Gleichspannungsquelle und ausgangsseitig rn.it der Primärwicklung (4) eines Transformators (3) , der zwei galvanisch getrennte Wicklungen (A-, 5) aufweist, verbunden ist, sowie eine Gleichsieht erbrückensehaltung (6), die auf der Wechselspannungsseite mit der Sekundärwicklung (5) des Transformators (3) und auf der Gleichspannungsseite mit einem Siebglied (7) beschaltet ist, wobei der Aμsgang des Siebgliedes (7) am Anfang bzw. Ende der Informationsübertragungsleitungen (8, 9) liegt und den nachfolgenden Pernspeiseabschnitt (16) speist, und daß der nachfolgende Regeneratorpunkt (10) einen weiteren Wechselrichter (2) aufweist, der eingangsseitig mit dem Ende bzw» Anfang der Informationsübertragungsleitungen (8, 9) und ausgangsseitig mit der Primärwicklung (12) eines Transformators (11), der drei galvanisch getrennte Wicklungen (12, 13? 14·) aufweist, verbunden ist, sowie eine weite-Scb.altungsanord.nung for combined Gleich.strom-Weoh.selstromfeinspeisung of signal regenerators on transmission lines over which the remote supply current flows, the back and forth of the Iüformationsübertragungsleitung in each! Fernspeiseabschnitt forms a feed loop, gekennzeich.net ., That the terminal (1) or feeding intermediate point (1) contains an inverter (2), the input side with an existing DC voltage source and output side rn.it the primary winding (4) of a transformer (3) , the two galvanically isolated windings (A-, 5) has, is connected, as well as an equal erbrückensehaltung (6), which is connected on the AC side with the secondary winding (5) of the transformer (3) and on the DC side with a sieve member (7), wherein the Aμsgang the sieve member (7) on Beginning or end of the information transmission lines (8, 9) and the subsequent Pernspeiseabschnitt (16) feeds, and that the subsequent Regeneratorpunkt (10) has a further inverter (2), the input side to the end or »beginning of the information transmission lines (8, 9) and the output side with the primary winding (12) of a transformer (11), the three galvanic separate windings (12, 13? 14 ·), is connected, and a further -e- 229908 3-e- 229908 3 re Gleichrichterbriickenschaltung (6')i die auf der Wechselspannungsseite mit der Sekundärwicklung (13) des Transformators (11), die als Transitwicklung dient, und auf der Gleichspannungsseite mit einem Siebglied (7) beschältet ist, wobei der Ausgang des Siebgliedes am An-.... fang bzw. Ende der Informationsübertragungsleitungen (81, 9') im Regeneratorpunkt (10) liegt und den nachfolgenden Fernspeiseabschnitt (161) speist, sowie eine weitere Gleichrichterbrückenschaltung (6tf)j <ϋβ auf der Wechselspannungsseite niit der Sekundärwicklung (14) und auf der Gleichspannungsseite mit einem. Siebglied (7!1) beschaltet ist, wobei der Ausgang des Siebgliedes die lokalen Regeneratoren (15) speist.re rectifier bridge circuit (6 ') i on the AC side with the secondary winding (13) of the transformer (11), which serves as a transit winding, and on the DC side with a sieve member (7) is beschältet, wherein the output of the Siebgliedes on arrival. ... fang or end of the information transmission lines (8 1 , 9 ') in the regenerator (10) and the subsequent remote feed section (16 1 ) feeds, and another rectifier bridge circuit (6 tf ) j <ϋβ on the AC side with the secondary winding ( 14) and on the DC side with a. Siebglied (7 ! 1 ) is connected, wherein the output of the Siebgliedes the local regenerators (15) feeds. Hisrzij 1 SeHe ZeichnungenHisrzij 1 See drawings
DD22990881A 1981-05-13 1981-05-13 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES DD158607A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22990881A DD158607A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22990881A DD158607A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD158607A1 true DD158607A1 (en) 1983-01-19

Family

ID=5530885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD22990881A DD158607A1 (en) 1981-05-13 1981-05-13 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD158607A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447842B1 (en) * 1990-03-23 1994-07-13 ANT Nachrichtentechnik GmbH Remote d.c. - power supply system for a cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0447842B1 (en) * 1990-03-23 1994-07-13 ANT Nachrichtentechnik GmbH Remote d.c. - power supply system for a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH637253A5 (en) ROTARY CONTROL SYSTEM.
DE3129381A1 (en) POWER SUPPLY TRANSFORMER, ESPECIALLY FOR A TELEVISION RECEIVER
DE4241237A1 (en)
EP1152519A2 (en) DC-DC converter
EP0212172A1 (en) Current oscillations compensation method and device
DE3223409A1 (en) FEEDING SYSTEM
DE2814320A1 (en) ROYAL DIAGNOSTIC GENERATOR WITH AN INVERTER FEEDING ITS HIGH VOLTAGE TRANSFORMER
CH641610A5 (en) ROTARY CONTROL SYSTEM.
DE4342327C2 (en) Switching power supply supported by a battery
DD158607A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR COMBINED DC-DC POWER SUPPLY AND SIGNAL GENERATORS ON TRANSMISSION CABLES
DE3813868A1 (en) No-break current supply system
DE3030143C2 (en) Switching power supply
EP0180750B1 (en) Medium-frequency x-ray generator power supply
EP0171470A2 (en) Feeding device for transmitters and receivers of a signal-transmission system
EP0434002B1 (en) Circuit arrangement for installation of uninterruptable power supplies
DE2714152C2 (en) Circuit arrangement for generating voltages with alternating polarity from a direct voltage
EP0319104A2 (en) Square wave generator
DE3323257C2 (en) Electronic AC voltage converter
EP0684687A1 (en) Direct voltage converter
DD158606A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR AC POWER SUPPLY OF SIGNAL GENERATORS TO TRANSMISSION CABLES
DE2924030C2 (en) Circuit for a push-pull converter with constant current input
DE2819895A1 (en) Self-controlled push=pull inverter - has transmission device with two transformers,each with two windings and transistor control in main winding
DE2523255C2 (en) Remote power supply of feeding amplifier points with alternating current
DE643776C (en) Arrangement for reducing the reverse voltage stress on discharge paths in high-voltage rectifiers
DE2853425C3 (en) Remote feed device for alternating current parallel feed