DD155820A1 - PROCESS FOR PRODUCING CERAMIC PRODUCTS - Google Patents

PROCESS FOR PRODUCING CERAMIC PRODUCTS Download PDF

Info

Publication number
DD155820A1
DD155820A1 DD20863178A DD20863178A DD155820A1 DD 155820 A1 DD155820 A1 DD 155820A1 DD 20863178 A DD20863178 A DD 20863178A DD 20863178 A DD20863178 A DD 20863178A DD 155820 A1 DD155820 A1 DD 155820A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
offset
water
ceramic
soluble alkali
ceramic products
Prior art date
Application number
DD20863178A
Other languages
German (de)
Other versions
DD155820B1 (en
Inventor
Harald Seifert
Dieter Melzer
Peter Lehrmann
Original Assignee
Harald Seifert
Dieter Melzer
Peter Lehrmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harald Seifert, Dieter Melzer, Peter Lehrmann filed Critical Harald Seifert
Priority to DD20863178A priority Critical patent/DD155820B1/en
Publication of DD155820A1 publication Critical patent/DD155820A1/en
Publication of DD155820B1 publication Critical patent/DD155820B1/en

Links

Landscapes

  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von keramischen Erzeugnissen, die als Sanitaer- und baukeramische Artikel, Steinzeug, Porzellan sowie korrosions- und waermebestaendige Baustoffe verwendet werden. Das Ziel der Erfindung besteht darin, die fuer die Herstellung keramischer Erzeugnisse erforderlichen natuerlichen und synthetischen Flussmittel einzusparen und den Einsatz neuartiger Rohstoffe zu ermoeglichen. Gleichzeitig sollen Gesamtenergieaufwand u. Zahl der Prozessstufen fuer die Herstellung der Erzeugnisse vermingert werden. Die traditionell im keramischen Versatz enthaltenen Flussmittel werden durch wasserloesliche Alkali- und Erdalkaliverbindungen ersetzt und die bildsamen Anteile Schlaemmkaolin u. Ton vollstaendig oder teilweise durch Rohton, Rohkaolin und teilgeschlaemmten Kaolin. Dieses Gemisch wird verschlickert, gemahlen, spruehgranuliert durch Pressen geformt und in bekannter Weise gesintert. Als wasserloesliche Alkali oder Erdalkaliverbindungen koennen Laugen oder Salze verwendet werden. Es koennen auf diese Weise keramische Erzeugnisse hergestellt werden, die bezueglich Festigkeit und Weissgehalt die Werte herkoemmlicher Artikel erreichen bzw. ueberbieten.The invention relates to the production of ceramic products that are used as Sanitaer- and baukeramische articles, stoneware, porcelain and corrosion and heat-resistant building materials. The object of the invention is to save the natural and synthetic fluxes required for the production of ceramic products and to enable the use of novel raw materials. At the same time total energy consumption u. Number of process stages for the manufacture of the products can be increased. The fluxes, which are traditionally contained in the ceramic offset, are replaced by water-soluble alkali and alkaline earth compounds, and the viscous fractions Schlaemmkaolin u. Clay completely or partly by raw clay, raw kaolin and partially bound kaolin. This mixture is dimmed, ground, spray-granulated molded by pressing and sintered in a known manner. Alkalis or salts can be used as the water-soluble alkali or alkaline earth compounds. It can be produced in this way ceramic products that reach or exceed the values of conventional articles in terms of strength and whiteness.

Description

2 O 8 s 32 O 8 s 3

Titel der ErfindungTitle of the invention

Verfahren zur Herstellung von keramischen ErzeugnissenProcess for the production of ceramic products

Anwendungsgebiet, der ErfindungField of application, the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen, die als Sanitär- und baukeramische Artikel, Steinzeug, Haushalt- und IVirtschaftsporzellan, elektrotechnisches und chemisch-technisches Porzellan sowie korrosions- und wärmebeständige Baustoffe wie zum Beispiel säurefeste Steine und ähnliches verwendet werden können.The invention relates to a process for the production of ceramic products which can be used as sanitaryware and building ceramic articles, stoneware, household and industrial porcelain, electrotechnical and chemical-technical porcelain as well as corrosion and heat-resistant building materials such as acid-resistant stones and the like.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen Es ist bekannt, daß keramische Versätze in traditioneller Weise aus den Komponenten Schlämmkaolin und/oder Ton, Quarz beziehungsweise Quarzsand sowie Feldspat und/oder Feldspatsand oder feldspathaltige Gesteine zusammengesetzt sind (Haase, T. "Keramik"). In speziellen Fällen können darüber hinaus auch Tonerde (DL-PS 23.685), mullitreicher gebrannter Kaolin sowie Kalk und Dolomit (Haase, T. "Keramik") in den Versatz eingebracht werden. Die Bestandteile Schlämmkaolin und Ton verleihen der keramischen Masse in Verbindung mit einem bestimmten Wassergehalt eine hohe Bildsamkeit, wie sie für die Formgebung zum Beispiel durch Strangpressen erforderlich ist. Während der Formgebung derartiger bildsamer Massen kommt es durch Ausrichten der Teilchen zur Bildung von Texturen. Diese Texturen können in Verbindung mit der Schwindung, die am geformten Artikel während des Trocknens und Sinterns auftritt, zu Deformationen und Rissen im Erzeugnis führen. Des weiteren werden unterschiedliche Werkstoffeigenschaften in verschiedenen Raumrichtungen gemessen. Characteristic of the Known Technical Solutions It is known that ceramic offsets are composed in a traditional manner from the components slurry kaolin and / or clay, quartz or quartz sand as well as feldspar and / or feldspar sand or feldspathic rocks (Haase, T. "Keramik"). In special cases, alumina (DL-PS 23.685), mullite-rich calcined kaolin and lime and dolomite (Haase, T. "ceramics") can also be introduced into the offset. The ingredients Schlämmkaolin and clay give the ceramic mass in conjunction with a certain water content of a high degree of flexibility, as required for shaping, for example by extrusion. During the shaping of such plastic masses, the alignment of the particles results in the formation of textures. These textures, in conjunction with the shrinkage that occurs on the molded article during drying and sintering, can result in deformation and cracks in the article. Furthermore, different material properties are measured in different spatial directions.

Die Komponenten Feldspat, Feldspatsand, Kalk und Dolomit haben eine sinterbegünstigende Flußmittelwirkung im Versatz. Gleich-The components feldspar, feldspar sand, lime and dolomite have a sintering-promoting flux effect in the offset. Equal-

zeitig sind sie dadurch charakterisiert, daß die Alkalien, Erdalkalien in ihnen in wasserunlöslicher Form vorliegen. An Stelle der genannten natürlichen Flußmittel wurden auch bereits auf synthetischem itfege hergestellte Flußmittel für eine Verwendung im keramischen Versatz vorgeschlagen. Dies betrifft zum Beispiel ein synthetisches Flußmittel mit feldspatähnlichen Eigenschaften, das aus Schlämmkaolin, Alkaliverbindungen unter Zusatz von natürlichem Feldspat oder Feldspatsand durch Pressen, Sintern und nachfolgendes Zerkleinern hergestellt (DL-PS 116.594) und bis zu 60 Gewichtsprozent in einem Porzellanversatz enthalten sein kann. Bei diesem Verfahren ist zu bemängeln, daß für die Synthetisierung des Flußmittels hohe zusätzliche Anlagen- und Energieaufwendungen durch die Prozeßstufen Pressen, Sintern und Mahlen erforderlich sind.In time they are characterized by the fact that the alkalis and alkaline earths are present in them in water-insoluble form. In place of said natural fluxes, fluxes prepared for synthetic use have also been proposed for use in ceramic displacement. This concerns, for example, a synthetic flux with Feldspatähnlichen properties, which can be made of Schlämmkaolin, alkali compounds added with the addition of natural feldspar or feldspar sand by pressing, sintering and subsequent crushing (DL-PS 116,594) and up to 60 weight percent can be included in a porcelain offset. In this method, it is to be criticized that for the synthesis of the flux high additional investment and energy costs through the process stages pressing, sintering and grinding are required.

Es wurde:, weiterhin ein Verfahren bekanntgemacht, bei dem unter völligem Verzicht auf die bildsamen Komponenten Ton und Schlämmkaolin keramische Versätze aus Feldspat und synthetischem Mullit sowie gegebenenfalls Tonerde und Zirkonsi.likat aufgebaut sind und diese völlig unplastischen Versätze durch moderne Formgebungsverfahren, wie zum Beispiel durch das isostatische Pressen, geformt werden (DT-OS 1.646.395). Nachteilig wirkt sich dabei aus, daß diese unplastischen Versätze sehr höhe Preßdrücke beziehungsweise den Zusatz teuerer organischer Binde- und Plastifizierungsmittel erfordern, um zu Artikeln mit ausreichend hoher Rohfestigkeit geformt werden zu können. Außerdem sind auch hierbei für die Synthetisierung der unplastischen Komponenten, zum Beispiel des Mullite* anlagen-, kosten- und energieintensive zusätzliche Prozeßstufen erforderlich. Dadurch müssen zum Beispiel zwei Hochtemperaturprozesse betrieben werden - einmal zur Synthetisierung der im nachfolgenden, keramischen Brand an sich entstehenden Phasen wie Mullit und Glasphase und zum anderen der eigentliche keramische Brand zur Herstellung des Erzeugnisses.It was :, furthermore, a method in which, with complete abandonment of the viscous components clay and Schlämmkaolin ceramic offsets of feldspar and synthetic mullite and optionally clay and Zirkonsi.likat are constructed and these completely unplastic offsets by modern shaping methods, such as Isostatic pressing, molded (DT-OS 1,646,395). A disadvantage is that these non-plastic discontinuities require very high compressive pressures or the addition of expensive organic binders and plasticizers in order to be able to be molded into articles of sufficiently high green strength. In addition, also here for the synthesis of the non-plastic components, such as the mullite * plant, cost and energy-intensive additional process stages are required. As a result, for example, two high-temperature processes must be operated - once for synthesizing the resulting in the subsequent ceramic fire phases such as mullite and glass phase and on the other hand, the actual ceramic fire for the production of the product.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, bei der Herstellung keramischer Erzeugnisse die natürlichen und synthetischen Flußmittel einzusparen sowie andere Rohstoffe einzusetzen, um damit eine Verminderung der für die Herstellung erforderlichen Prozeßstufen und des Gesamtenergieaufwandes unter Beibehaltung beziehungsweise Verbesserung der Eigenschaften der Erzeugnisse zu erreichen.The object of the invention is to save in the production of ceramic products, the natural and synthetic flux and to use other raw materials, so as to achieve a reduction in the process stages required for the production and the total energy expenditure while maintaining or improving the properties of the products.

2 08632 0863

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung keramischer Erzeugnisse mit verbesserten Eigenschaften zu schaffen, wobei Versätze ohne natürliche Feldspäte beziehungsweise ohne gesinterte synthetische Flußmittel bei gleichzeitig vermindertem Gehalt an bildsamen Komponenten verarbeitet sowie die Zahl der Prozeßstufen und die Gesamtenergieaufwendungen gegenüber bekannten Verfahren vermindert werden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die natürlichen Feldspäte und/oder synthetischen Flußmittel im Versatz durch entsprechende Gehalte an wasserlöslichen Alkali- und/oder Erdalkaliverbindungen ersetzt und die bildsamen Anteile Schlämmkaolin und/oder Ton vollständig oder teilweise durch Rohton, Rohkaolin und/oder teilgeschlämmten Kaolin ausgetauscht werden, dieses Gemisch verschlickert, gemahlen, durch geeignete Verfahren wie zum Beispiel Sprühtrocknung zu einem Granulat verarbeitet und durch Trockenpressen oder isostatisches Pressen geformt und in bekannter Weise gesintert wird. Dabei können die natürlichen Feldspäte und/oder synthetischen Flußmittel teilweise oder vollständig durch wasserlösliche Alkali- und/oder Erdalkaliverbindungen ersetzt werden. . Ein erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß Rohkaolin oder teilgeschlämmter Kaolin in Anteilen von 5 bis 99,5 Gewichtsprozent in den trockenen Gesamtversatz eingebracht wird. Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, den Gehalt an bildsamen Komponenten im trockenen Versatz auf = 40 Gewichtsprozent zu begrenzen, um eine Verbesserung der Preßeigenschaften der Masse zu erzielen. Ein weitere^ erfindungsgemäßes Merkmal ist dadurch gekennzeichnet, daß die Alkali- oder Erdalkaliverbindungen in den keramischen Versatz in fester oder gelöster Form als Salze oder Laugen beziehungsweise deren Gemische eingeführt werden, wobei die Oxidgehalte imtrockenen Gesamtversatz 0,5 bis 15 Gewichtsprozent , vorzugsweise 2-8 Gewichtsprozent ausmachen.The invention has for its object to provide a process for the production of ceramic products with improved properties, processing offsets without natural Feldspäte or without sintered synthetic flux with simultaneously reduced content of plastic components and reduces the number of process stages and the total energy expenditure compared to known methods become. According to the invention, the object is achieved in that the natural Feldspäte and / or synthetic flux in the offset replaced by appropriate levels of water-soluble alkali and / or alkaline earth and the vapourous Schlämmkaolin and / or clay completely or partially by raw clay, Rohkaolin and / or teilgeschlämmten Kaolin exchanged, this mixture verschlimmert, ground, processed by suitable methods such as spray drying into granules and molded by dry pressing or isostatic pressing and sintered in a known manner. The natural feldspars and / or synthetic fluxes can be partially or completely replaced by water-soluble alkali and / or alkaline earth compounds. , An inventive feature is that Rohkaolin or teilgeschlämmter kaolin is introduced in proportions of 5 to 99.5 weight percent in the total dry offset. It is also advantageous to limit the content of viscous components in the dry offset to = 40 percent by weight in order to achieve an improvement in the pressing properties of the mass. Another feature of the invention is characterized in that the alkali or alkaline earth compounds are introduced into the ceramic offset in solid or dissolved form as salts or alkalis or mixtures thereof, wherein the Oxidgehalte imtrockenen total offset 0.5 to 15 weight percent , preferably 2-8 Make up weight percent.

Au sführunqsbeispieleExample examples

Die Erfindung soll nachfolgend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Nach einem ersten Ausführungsbeispiel setzt sich ein erfindungsgemäß aufgebauter Versatz, der in der chemischen Zusammensetzung einer traditionellen Geschirrporzellanmasse entspricht, folgendermaßen zusammen:The invention will be explained in more detail below with reference to two embodiments. According to a first embodiment, an inventively constructed offset, which corresponds in the chemical composition of a traditional dish porcelain mass, is composed as follows:

208631208631

32,5 Gewichtsprozent Rohkaolin 64,8 Gewichtsprozent Schlämmkaolin32.5% by weight Rohkaolin 64.8% by weight Schlämmkaolin

2,7 Gewichtsprozent K0O; welches in Form von KOH oder K0CO0 2.7% by weight K 0 O; which in the form of KOH or K 0 CO 0

c. 2 3 c. 2 3

vorliegen kannmay be present

2. Beispiel 2nd example

Eine quarzreichere Masse ist erfindungsgemäß folgendermaßen zusammengesetzt : ' 97,1 Gewichtsprozent Rohkaolin 2,9 Gewichtsprozent K0O, welches in Form von KOH oder K0CO0 A quartz-richer mass according to the invention is composed as follows: '97.1 weight percent Rohkaolin 2.9 weight percent K 0 O, which in the form of KOH or K 0 CO 0

vorliegen kann.may be present.

Die Aufbereitung dieser Versätze erfolgt in gleicher Weise durch Anmachen mit Wasser zu einem Schlicker und Feinmahlen in einer Trommelmühle auf Verarbeitungs'feinheit traditioneller Porzellanmassen. Der gemahlene Schlicker wird in einem Sprühtrockenprozeß zu einem preßfähigen. Granulat verarbeitet. Nach dem Trockenpressen beziehungsweise isostatischen Pressen bei einem PreßdruckThe preparation of these offsets is carried out in the same way by mixing with water to form a slurry and fine grinding in a drum mill on Verarbeitungs'feinheit traditional porcelain masses. The ground slurry becomes a compressible one in a spray drying process. Processed granules. After dry pressing or isostatic pressing at a pressure

von zum Beispiel 100 N/mm und der Sinterung im Schnellbrand (Gesamtbrenndauer 2 - 2,5 Stunden) beziehungsweise Normalbrand (Gesamtbrenndauer 10 - 15 Stunden) bei 1400 Grad Celsius Ausbrenntemperatur erhält man IVerkstoffe mit folgenden Eigenschaften im unglasierten Zustand: Normalbrand: -of for example 100 N / mm and the sintering in rapid firing (total burning time 2 - 2.5 hours) or normal firing (total burning time 10 - 15 hours) at 1400 degrees Celsius Ausbrenntemperatur to obtain IVerkstoffe with the following properties in the unglazed state: Normal firing: -

Beispiel 1 Beispiel 2 Example 1 Example 2

2 Biegefestigkeit (N/mm )2 bending strength (N / mm) > 60> 60 > 95> 95 Wasseraufnahme (%) Water absorption (%) 00 00 lineare Brennschwindung (%)linear burning shrinkage (%) 8-108-10 1111 Schnellbrand;Quick fire; Beispiel 1example 1 Beispiel 2Example 2

Biegefestigkeit . (N/mm ) > 60 88-94Flexural strength. (N / mm)> 60 88-94

iVasserauf nähme {%) 0 0iAvoid {%) 0 0

lineare Brennschwindung {%) 8 - 10 8-9linear firing shrinkage {%) 8 - 10 8-9

$eißgehalt {%) - 79-84Content (%) - 79-84

Alle Preßlinge weisen ohne Zusatz organischer Bindemittel im rohen Zustand Bruchfestigkeiten >4 N/mm auf.All compacts have breaking strength> 4 N / mm in the raw state without the addition of organic binders.

Der hohe tVeißgehalt von Beispiel 2, erzielt im Schnellbrand unter oxidierender Athrnosphäre, ist bedingt durch den geringen Schadstoffgehalt der Masse (TiO„ + FepO„ = 0,2 Gewichtsprozent). . " . - 5 -The high tVeißgehalt of Example 2, obtained in rapid firing under oxidizing atmosphere, is due to the low pollutant content of the mass (TiO "+ FepO" = 0.2 weight percent). , "- 5 -

Claims (1)

. Verfahren zur Herstellung keramischer Erzeugnisse, wobei in bekannter fteise ein Versatz unter Zusatz von Wasser verschlickert, gemahlen, mittels Sprühtrocknung zu einem preßfähigen Granulat und durch bekannte Verfahren des Pressens und Sinterns zu einem keramischen Werkstoff verarbeitet wird, gekennzeichnet dadurch, daß der Versatz aus natürlichen und/ oder synthetischen aluminiumsilikatischen Stoffen mit wasserlöslichen Alkali- und/oder Erdalkaliverbindungen erzeugt wird., Process for the production of ceramic products, wherein in a known manner an offset is acidified with the addition of water, ground, processed by spray drying into a compressible granulate and by known methods of pressing and sintering to a ceramic material, characterized in that the offset of natural and / or synthetic aluminosilicate substances with water-soluble alkali and / or alkaline earth metal compounds is produced. . Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der trockene Versatz aus Rohkaolin oder teilgeschlämmtem Kaolin in Anteilen von 5 bis 99,5 Gewichtsprozent und mit den restlichen Anteilen aus wasserlöslichen Alkali- und/oder Erdalkaliver-. bindungen sowie aus geschlämmten Kaolinen hergestellt wird., A method according to item 1, characterized in that the dry offset of Rohkaolin or teilgeschlämtem kaolin in proportions of 5 to 99.5 weight percent and with the remaining portions of water-soluble alkali and / or Erdalkaliver-. and slurried kaolins. . Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die wasserlöslichen Alkali- und/oder Erdalkaliverbindungen in Form von Laugen und/oder Salzen in fester und/oder gelöster Form in den Versatz eingeführt werden, wobei die Oxidgehalte im Versatz 0,5 bis 15 Gewichtsprozent betragen., Method according to item 1, characterized in that the water-soluble alkali and / or alkaline earth compounds are introduced in the form of lyes and / or salts in solid and / or dissolved form in the offset, wherein the oxide contents in the offset amount to 0.5 to 15 weight percent , . Verfahren nach den Punkten 1, 2 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß das aus dem Versatz mittels Sprühtrocknung hergestellte Granulat unter gleichzeitiger Einwirkung von Druck und Temperatur zum keramischen Halbfabrikat oder Enderzeugnis verarbeitet wird., Method according to points 1, 2 and 3, characterized in that the granules produced from the offset by spray drying is processed under simultaneous action of pressure and temperature to the ceramic semi-finished or finished product.
DD20863178A 1978-10-24 1978-10-24 METHOD FOR PRODUCING CERAMIC SUBSTITUTES DD155820B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20863178A DD155820B1 (en) 1978-10-24 1978-10-24 METHOD FOR PRODUCING CERAMIC SUBSTITUTES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD20863178A DD155820B1 (en) 1978-10-24 1978-10-24 METHOD FOR PRODUCING CERAMIC SUBSTITUTES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD155820A1 true DD155820A1 (en) 1982-07-07
DD155820B1 DD155820B1 (en) 1986-02-26

Family

ID=5514985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD20863178A DD155820B1 (en) 1978-10-24 1978-10-24 METHOD FOR PRODUCING CERAMIC SUBSTITUTES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD155820B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759723A1 (en) * 1997-02-19 1998-08-21 Ind Regionale Batiment PROCESS FOR MANUFACTURING TILES WITH INTERLOCKING

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2759723A1 (en) * 1997-02-19 1998-08-21 Ind Regionale Batiment PROCESS FOR MANUFACTURING TILES WITH INTERLOCKING
WO1998037033A1 (en) * 1997-02-19 1998-08-27 L'industrielle Regionale Du Batiment Method for making fitting tiles

Also Published As

Publication number Publication date
DD155820B1 (en) 1986-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482468A1 (en) Ceramic composition for the production of the upper layer of double layered stoneware tiles
DE1571437B1 (en) Process for making an expansive cement
EP0317701A1 (en) Refractory material and process for producing same
DD155820A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING CERAMIC PRODUCTS
DE4139644C1 (en)
DE4133136A1 (en) METHOD FOR PRODUCING CERAMIC MOLDINGS CONTAINING HEAVY METALS
EP0522343A1 (en) High strength alumina porcelain
DE2909920A1 (en) Clay moulding mixt. - contains waste paper or similar materials reducing the wt. of baked prods. made from the clay
DE2450944A1 (en) Ceramic tiles or bricks - produced from mixt. of ball clay and waste mud from limestone dressing (NL280476)
DE4326615C2 (en) Method for producing refractory lightweight bricks
DE2233042B2 (en) Process for the production of sintered magnesia
DE4331761C2 (en) Process for the production of refractory products based on magnesium oxide
DE2044289B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A REFIR-PROOF SINTER MATERIAL
DD278919A3 (en) DENSITY OF CERAMIC FORMKOERPERS AND METHOD OF PREPARING THEM
AT202920B (en) Process for the production of refractory, fired, magnesite or magnesite-containing moldings of low porosity
DE974648C (en) Process for the manufacture of refractory products
DE2723712C2 (en)
AT205403B (en) Process for making refractory bricks, ceramic bodies, earthenware and porcelain from fired clay
DE737790C (en) Process for making steatite bodies
DE2150735B2 (en) Process for the manufacture of light ceramic products
DE1571317C (en) Process for the production of dead-burned, refractory magnesia of high purity and products made therefrom
DE2328841A1 (en) Dry pressing ceramic powders esp. high-purity alumina - using powder particles coated with polyisobutylene soln
EP0043172B1 (en) Method of manufacturing bricks
DD233836A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HIGH QUALITY TONER DEZEMENTS WITH ADVANTAGEOUS HYDRATION AND HIGH TEMPERATURE BEHAVIOR
DD289514A5 (en) Process for the production of structural and coarse ceramic plate body

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee